Marknadens största urval
Snabb leverans

Netzpolitik

- Ein Einfuhrender UEberblick

Om Netzpolitik

Bei der "Netzpolitik" handelt es sich politisch und akademisch gesehen um ein relativ neues Gebiet, auf dem eine Vielzahl von Themen verhandelt wird. Der vorliegende Band will Orientierung geben, indem er das Feld strukturiert darstellt und zu den wichtigsten Themen fundierte Darstellungen und Analysen vorlegt. Die Beiträge greifen das Thema aus politikwissenschaftlicher Perspektive auf, beziehen es auf Fachdebatten und stellen Material bereit, das sowohl zur Information wie zur Anregung der weiteren Diskussion dienen soll. Der Inhalt Untersuchungsgegenstand Internet ¿ Ein Analyserahmen und die Theoriediskussion zur Netzpolitik in Deutschland ¿ Internet Governance: Von der Selbstregulierung zu hybriden Regulierungsmodellen ¿ Der Deutsche Bundestag als Akteur in der Netzpolitik Interessensvermittlung der Internetwirtschaft ¿ Die digitale Bürgerrechtsbewegung: Akteure, Strategien und Themen ¿ Modern Times? Das Internet vor dem Bundesverfassungsgericht ¿ E-Government in Deutschland ¿ Magna Carta, magna controversia. Ideen, Interessen und Konflikte im Urheberrecht ¿ Datenschutz im Internet: Akteure, Regulierungspraktiken und Interessenlagen ¿ Sicherheit im Internet: Cybercrime, Cyberterror und Cyberwar ¿ Die Regulierung von Online-Inhalten in Deutschland: Zuständigkeit, technische Sperrmöglichkeiten und Regulierungsansätze Die Herausgeber Prof. Dr. Andreas Busch, Dr. Yana Breindl und Dr. Tobias Jakobi, Institut für Politikwissenschaft der Universität Göttingen.

Visa mer
  • Språk:
  • Tyska
  • ISBN:
  • 9783658020323
  • Format:
  • Häftad
  • Sidor:
  • 359
  • Utgiven:
  • 19. november 2018
  • Utgåva:
  • 12019
  • Mått:
  • 210x148x19 mm.
  • Vikt:
  • 440 g.
  Fri leverans
Leveranstid: 2-4 veckor
Förväntad leverans: 19. augusti 2025

Beskrivning av Netzpolitik

Bei der "Netzpolitik" handelt es sich politisch und akademisch gesehen um ein relativ neues Gebiet, auf dem eine Vielzahl von Themen verhandelt wird. Der vorliegende Band will Orientierung geben, indem er das Feld strukturiert darstellt und zu den wichtigsten Themen fundierte Darstellungen und Analysen vorlegt. Die Beiträge greifen das Thema aus politikwissenschaftlicher Perspektive auf, beziehen es auf Fachdebatten und stellen Material bereit, das sowohl zur Information wie zur Anregung der weiteren Diskussion dienen soll.

Der Inhalt
Untersuchungsgegenstand Internet ¿ Ein Analyserahmen und die Theoriediskussion zur Netzpolitik in Deutschland ¿ Internet Governance: Von der Selbstregulierung zu hybriden Regulierungsmodellen ¿ Der Deutsche Bundestag als Akteur in der Netzpolitik Interessensvermittlung der Internetwirtschaft ¿ Die digitale Bürgerrechtsbewegung: Akteure, Strategien und Themen ¿ Modern Times? Das Internet vor dem Bundesverfassungsgericht ¿ E-Government in Deutschland ¿ Magna Carta, magna controversia. Ideen, Interessen und Konflikte im Urheberrecht ¿ Datenschutz im Internet: Akteure, Regulierungspraktiken und Interessenlagen ¿ Sicherheit im Internet: Cybercrime, Cyberterror und Cyberwar ¿ Die Regulierung von Online-Inhalten in Deutschland: Zuständigkeit, technische Sperrmöglichkeiten und Regulierungsansätze

Die Herausgeber
Prof. Dr. Andreas Busch, Dr. Yana Breindl und Dr. Tobias Jakobi, Institut für Politikwissenschaft der Universität Göttingen.

Användarnas betyg av Netzpolitik



Hitta liknande böcker
Boken Netzpolitik finns i följande kategorier:

Gör som tusentals andra bokälskare

Prenumerera på vårt nyhetsbrev för att få fantastiska erbjudanden och inspiration för din nästa läsning.