Marknadens största urval
Snabb leverans

Der Schwierige Umgang Mit Ns-Raubkunst

- Eine Analyse Aus Rechtlicher Perspektive Am Beispiel Des Schwabinger Kunstfundes

Om Der Schwierige Umgang Mit Ns-Raubkunst

Benjamin Rosenkranz versucht, das Konglomerat an Werken, welche dem sogenannten Schwabinger Kunstfund zugerechnet werden, einzuordnen. Er konzentriert sich dabei auf die durch Nationalsozialisten entzogenen Kulturgüter (größtenteils aus jüdischem Besitz) und untersucht auf Grundlage des zivilrechtlichen Herausgabeanspruches aus § 985 BGB, welche Möglichkeit die heutigen Erben haben, ihre Werke zurückzuverlangen. Darüber hinaus geht er der Frage nach, inwieweit ein heutiger Besitzer sogar Eigentum an den Werken erlangt haben könnte. Der Autor zeigt das bisherige Versagen der politischen Entscheidungsträger anhand der Schuldrechtsreform auf und geht intensiv auf die bayerische Gesetzesinitiative für ein Kulturgut-Rückgewähr-Gesetz ein. Abschließend beleuchtet er die Problemstellung in Bezug auf die historische Verantwortung Deutschlands im Spannungsfeld zwischen Recht und Moral.Der InhaltRestitutionsbemühungen in Deutschland ¿ Gesetzeslage nach 1945Der sogenannte Schwabinger Kunstfund als ZufallsfundZivilrechtlicher Herausgabeanspruch von Anspruchstellern bezüglich der ¿Sammlung Gurlitt¿Problematik der VerjährungBayerische Gesetzesinitiative für ein Kulturgut-Rückgewähr-GesetzDie ZielgruppenDozierende und Studierende im Bereich Management von Kultur- und Non-Profit-Organisationen, Provenienzforscher mit Bezug zu Nationalsozialismus und JudenverfolgungDer AutorDipl.-Verww. (FH) Benjamin Rosenkranz studierte Management von Kultur- und Non-Profit-Organisationen (MKN) an der TU Kaiserslautern. Er ist im Verwaltungsdienst des Bundes tätig.

Visa mer
  • Språk:
  • Tyska
  • ISBN:
  • 9783658166878
  • Format:
  • Häftad
  • Sidor:
  • 120
  • Utgiven:
  • 9. januari 2017
  • Utgåva:
  • 12017
  • Mått:
  • 210x148x7 mm.
  • Vikt:
  • 163 g.
  Fri leverans
Leveranstid: 2-4 veckor
Förväntad leverans: 11. augusti 2025

Beskrivning av Der Schwierige Umgang Mit Ns-Raubkunst

Benjamin Rosenkranz versucht, das Konglomerat an Werken, welche dem sogenannten Schwabinger Kunstfund zugerechnet werden, einzuordnen. Er konzentriert sich dabei auf die durch Nationalsozialisten entzogenen Kulturgüter (größtenteils aus jüdischem Besitz) und untersucht auf Grundlage des zivilrechtlichen Herausgabeanspruches aus § 985 BGB, welche Möglichkeit die heutigen Erben haben, ihre Werke zurückzuverlangen. Darüber hinaus geht er der Frage nach, inwieweit ein heutiger Besitzer sogar Eigentum an den Werken erlangt haben könnte. Der Autor zeigt das bisherige Versagen der politischen Entscheidungsträger anhand der Schuldrechtsreform auf und geht intensiv auf die bayerische Gesetzesinitiative für ein Kulturgut-Rückgewähr-Gesetz ein. Abschließend beleuchtet er die Problemstellung in Bezug auf die historische Verantwortung Deutschlands im Spannungsfeld zwischen Recht und Moral.Der InhaltRestitutionsbemühungen in Deutschland ¿ Gesetzeslage nach 1945Der sogenannte Schwabinger Kunstfund als ZufallsfundZivilrechtlicher Herausgabeanspruch von Anspruchstellern bezüglich der ¿Sammlung Gurlitt¿Problematik der VerjährungBayerische Gesetzesinitiative für ein Kulturgut-Rückgewähr-GesetzDie ZielgruppenDozierende und Studierende im Bereich Management von Kultur- und Non-Profit-Organisationen, Provenienzforscher mit Bezug zu Nationalsozialismus und JudenverfolgungDer AutorDipl.-Verww. (FH) Benjamin Rosenkranz studierte Management von Kultur- und Non-Profit-Organisationen (MKN) an der TU Kaiserslautern. Er ist im Verwaltungsdienst des Bundes tätig.

Användarnas betyg av Der Schwierige Umgang Mit Ns-Raubkunst



Hitta liknande böcker
Boken Der Schwierige Umgang Mit Ns-Raubkunst finns i följande kategorier:

Gör som tusentals andra bokälskare

Prenumerera på vårt nyhetsbrev för att få fantastiska erbjudanden och inspiration för din nästa läsning.