Marknadens största urval
Snabb leverans

Bildungskontexte

- Strukturelle Voraussetzungen Und Ursachen Ungleicher Bildungschancen

Om Bildungskontexte

Gemäß dem meritokratischen Prinzip sollte alleine die Leistung eines Schülers, gemessen u.a.durch Schulnoten, dessen Bildungschancen bestimmen. Jedoch weist die umfangreiche empirischeBildungsforschung darauf hin, dass das deutsche Bildungssystem diesem Anspruch bei weitem undbis heute nicht gerecht wird. So belegen zahlreiche Studien ausgeprägte Ungleichheiten der Bildungschancenzwischen verschiedenen Sozialschichten und im Hinblick auf die ethnische Herkunftsowie das Geschlecht. Dabei gehen die angesprochenen empirischen Analysen (und die jeweilszugrunde liegenden theoretischen Konzepte) jedoch implizit häufig davon aus, dass alleine individuelleDeterminanten für die festgestellten Bildungsungleichheiten ursächlich sind und es somit fürdie Bildungschancen vernachlässigbar ist, in welchem Klassen- und Schulkontext bzw. regionalemUmfeld oder sozialem Netzwerk sich eine Schülerin bzw. ein Schüler befindet. Neuere Untersuchungenauf Basis von Mehrebenenanalysen zeigen allerdings, dass auch die Bedingungen in denKlassen, Schulen und Regionen sowie die Lehrkräfte und die Zusammensetzung des Freundeskreisesder Schüler einen erheblichen Einfluss auf den individuellen Bildungserfolg haben.

Visa mer
  • Språk:
  • Tyska
  • ISBN:
  • 9783531182261
  • Format:
  • Häftad
  • Sidor:
  • 606
  • Utgiven:
  • 16. oktober 2013
  • Utgåva:
  • 2013
  • Mått:
  • 210x148x35 mm.
  • Vikt:
  • 798 g.
Leveranstid: 2-4 veckor
Förväntad leverans: 19. september 2025

Beskrivning av Bildungskontexte

Gemäß dem meritokratischen Prinzip sollte alleine die Leistung eines Schülers, gemessen u.a.durch Schulnoten, dessen Bildungschancen bestimmen. Jedoch weist die umfangreiche empirischeBildungsforschung darauf hin, dass das deutsche Bildungssystem diesem Anspruch bei weitem undbis heute nicht gerecht wird. So belegen zahlreiche Studien ausgeprägte Ungleichheiten der Bildungschancenzwischen verschiedenen Sozialschichten und im Hinblick auf die ethnische Herkunftsowie das Geschlecht. Dabei gehen die angesprochenen empirischen Analysen (und die jeweilszugrunde liegenden theoretischen Konzepte) jedoch implizit häufig davon aus, dass alleine individuelleDeterminanten für die festgestellten Bildungsungleichheiten ursächlich sind und es somit fürdie Bildungschancen vernachlässigbar ist, in welchem Klassen- und Schulkontext bzw. regionalemUmfeld oder sozialem Netzwerk sich eine Schülerin bzw. ein Schüler befindet. Neuere Untersuchungenauf Basis von Mehrebenenanalysen zeigen allerdings, dass auch die Bedingungen in denKlassen, Schulen und Regionen sowie die Lehrkräfte und die Zusammensetzung des Freundeskreisesder Schüler einen erheblichen Einfluss auf den individuellen Bildungserfolg haben.

Användarnas betyg av Bildungskontexte



Hitta liknande böcker
Boken Bildungskontexte finns i följande kategorier:

Gör som tusentals andra bokälskare

Prenumerera på vårt nyhetsbrev för att få fantastiska erbjudanden och inspiration för din nästa läsning.