Marknadens största urval
Snabb leverans

Allgemeines Künstlerlexikon (AKL), Band 103, Seitz - Silvest

Om Allgemeines Künstlerlexikon (AKL), Band 103, Seitz - Silvest

Das Allgemeine Künstlerlexikon (AKL) ist Nachfolger der traditionsreichen kunsthistorischen Standardwerke Thieme-Becker und Vollmer und erscheint seit 1991. Selbst längst ein Standardwerk, beschränkt es sich bewusst nicht auf die großen Meister: bildende Künstler aus aller Welt und aus allen Zeiten, von der Antike bis zur Gegenwart, werden aufgenommen. Enthalten sind nicht nur Maler, Bildhauer oder Graphiker, sondern auch Architekten, Designer, Fotografen, Schriftkünstler, Kunsthandwerker u.v.m. Rund 1.500 Künstlerbiographien werden für jeden Band zusammengestellt. Nach jeweils zehn Bänden erscheint ein Register nach Ländern und künstlerischen Berufen. Mit dem aktualisierten Editionsplan wird die Printausgabe im Jahr 2022 abgeschlossen. Dafür wird der Anteil von Artikeln verstärkt, die nur online erscheinen. Die ersten Bände des AKL wurden bereits ab 1969 bearbeitet, dieser Zeitraum von fast vier Jahrzehnten wird nun in Nachträgen aufgearbeitet. Nachtragsband I, der die Nachtragsartikel zum Buchstaben A enthält, ist 2005 erschienen. 2012 erschien der fünfte Nachtragsband (Cassini - Czwartos). Jeder Artikel bietet in übersichtlicher Gliederung: den Namen und alle bekannten Namennebenformen. Pseudonyme, Mädchennamen oder bisher irrtümlich zugeordnete Namen werden entschlüsselt, Verweisungen auf den Haupteintrag jeweils eingefügt. die Lebensdaten mit einer Werk- und Schaffenscharakteristik. Informationen zum Einfluss der Künstlerin/des Künstlers auf das jeweilige kulturelle Umfeld eine Auswahl der Werke mit ihren Standorten eine Auswahl der Ausstellungen ausführliche Hinweise auf Selbstzeugnisse und Schriften der Künstlerin/des Künstlers eine umfassende Bibliographie. Auch auf Einträge in anderen Nachschlagewerken, ungedrucktes Quellenmaterial und Kataloge wird hingewiesen. Die Signatur am Ende eines jeden Artikels verweist auf den jeweiligen Verfasser oder Redakteur. Seit Januar 2010 bieten wir eine Kombi Print + Online im Jahresabonnement an. Mehr Informationen erhalten Sie auf der Produktseite www.degruyter.de/akl.

Visa mer
  • Språk:
  • Tyska
  • ISBN:
  • 9783110232691
  • Format:
  • Inbunden
  • Sidor:
  • 592
  • Utgiven:
  • 30. januari 2023
  • Mått:
  • 175x38x246 mm.
  • Vikt:
  • 1170 g.
Leveranstid: 2-4 veckor
Förväntad leverans: 17. september 2025

Beskrivning av Allgemeines Künstlerlexikon (AKL), Band 103, Seitz - Silvest

Das Allgemeine Künstlerlexikon (AKL) ist Nachfolger der traditionsreichen kunsthistorischen Standardwerke Thieme-Becker und Vollmer und erscheint seit 1991. Selbst längst ein Standardwerk, beschränkt es sich bewusst nicht auf die großen Meister: bildende Künstler aus aller Welt und aus allen Zeiten, von der Antike bis zur Gegenwart, werden aufgenommen. Enthalten sind nicht nur Maler, Bildhauer oder Graphiker, sondern auch Architekten, Designer, Fotografen, Schriftkünstler, Kunsthandwerker u.v.m. Rund 1.500 Künstlerbiographien werden für jeden Band zusammengestellt. Nach jeweils zehn Bänden erscheint ein Register nach Ländern und künstlerischen Berufen. Mit dem aktualisierten Editionsplan wird die Printausgabe im Jahr 2022 abgeschlossen. Dafür wird der Anteil von Artikeln verstärkt, die nur online erscheinen. Die ersten Bände des AKL wurden bereits ab 1969 bearbeitet, dieser Zeitraum von fast vier Jahrzehnten wird nun in Nachträgen aufgearbeitet. Nachtragsband I, der die Nachtragsartikel zum Buchstaben A enthält, ist 2005 erschienen. 2012 erschien der fünfte Nachtragsband (Cassini - Czwartos). Jeder Artikel bietet in übersichtlicher Gliederung: den Namen und alle bekannten Namennebenformen. Pseudonyme, Mädchennamen oder bisher irrtümlich zugeordnete Namen werden entschlüsselt, Verweisungen auf den Haupteintrag jeweils eingefügt. die Lebensdaten mit einer Werk- und Schaffenscharakteristik. Informationen zum Einfluss der Künstlerin/des Künstlers auf das jeweilige kulturelle Umfeld eine Auswahl der Werke mit ihren Standorten eine Auswahl der Ausstellungen ausführliche Hinweise auf Selbstzeugnisse und Schriften der Künstlerin/des Künstlers eine umfassende Bibliographie. Auch auf Einträge in anderen Nachschlagewerken, ungedrucktes Quellenmaterial und Kataloge wird hingewiesen. Die Signatur am Ende eines jeden Artikels verweist auf den jeweiligen Verfasser oder Redakteur. Seit Januar 2010 bieten wir eine Kombi Print + Online im Jahresabonnement an. Mehr Informationen erhalten Sie auf der Produktseite www.degruyter.de/akl.

Användarnas betyg av Allgemeines Künstlerlexikon (AKL), Band 103, Seitz - Silvest



Hitta liknande böcker
Boken Allgemeines Künstlerlexikon (AKL), Band 103, Seitz - Silvest finns i följande kategorier:

Gör som tusentals andra bokälskare

Prenumerera på vårt nyhetsbrev för att få fantastiska erbjudanden och inspiration för din nästa läsning.