Marknadens största urval
Snabb leverans

Böcker utgivna av Walter de Gruyter

Filter
Filter
Sortera efterSortera Populära
  • - Richtige Bemessung, Ausfuhrung Und Sparsamer Betrieb
    av G de Grahl
    1 369

    Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- I. Einflüsse auf den Koksverbrauch -- II. Die Berechnung des Koksverbraudis -- III. Mittlere Tagestemperatur und Anzahl der Heiztage -- IV. Wärmeverlust der Rohrleitung bei Warmwasserheizungen -- V. Zur Regelung der Wärmeabgabe bei Warmwasserheizungen. -- VI. Gaskoks oder Schmelzkoks? -- VII. Bisherige Versuche zur Ermittelung der Kesselleistungen -- VIII. Die Bestimmung des Nutzeffektes -- IX. Die Analyse der Verbrennungsgase -- X. Bestimmung des Wärmeverlustes durch unverbrannte Gase -- XI. Die spezifische Wärme der Verbrennungsgase -- XII. Die Bestimmung der Wärmeleitung und Strahlung bei Heizkesseln -- XIII. Berechnung des Kaminverlustes -- XIV. Heizwert des verfeuerten Kokses -- XV. Stehender Heizröhrenkessel -- XVI. Sattelkessel -- XVII. Flammrohrkessel mit Quersieder und Heizrohren -- XVIII. Strebelkessel -- XIX. Strebelkessel -- XX. Strebelkessel -- XXI. Strebel-Kleinkessel -- XXII. Rapidkessel -- XXIII. Lollarkessel -- XXIV. Zusammenstellung der Versuchsergebnisse -- XXV. Wärmeaufnahme und -abgabe der Umfassungswände -- XXVI. Verlauf der Erwärmung und Abkühlung in den Umfassungswänden -- XXVII. Dauer- oder unterbrochener Heizbetrieb? -- Sachregister -- Quellenangaben -- Backmatter

  •  
    2 415

    Frontmatter -- Vorwort -- Verzeichnis der Mitarbeiter -- INHALTSÜBERSICHT -- I. Last und Lastbewegung -- II. Grundbegriffe der Dynamik -- III. Elemente der Hebezenge -- a) Huborgane -- b) Ubersetzungsorgane -- c) Transmissionsorgane -- d) Haltorgane -- e) Belestigungsorgane -- IV. Statik und Eisenkonstraktionen -- V. Konstraktionsmaterial und Materialfestigkeit -- VI. Antriebe und Stenerungen -- a) Handantrieb -- b) Transmissionsantrieb -- c) Elektrischer Antrieb -- d) Dampfantrieb -- e) Druckwasserantrieb -- f) Druckluftantrieb -- g) Rohrleitung -- h) Steuergestänge -- VII. Triebwerke -- VIII. Einfache Hebezenge -- IX. Winden -- X. Krane -- XI. Fahrbahnen und Gleise -- XII. Aufzüge -- XIII. Förder- und Transportvorrichtungen -- XIV. Lagervorrichtungen -- XV. Seilförderung -- Alphabetisch geordnetes Wortregister mit Angabe der Seite und Spalte, in denen jedes einzelne Wort zu finden ist -- a) deutsch, englisch, französisch, italienisch, spanisch in einem Alphabet -- b) russisch

  •  
    1 799

    Frontmatter -- Vorwort -- Verzeichnis der Mitarbeiter -- Inhaltsübersicht -- I. Allgemeines / General Terms / Généralités / ????? ????? / Generalità / Generalidades -- II. Mechanische Grundbegriffe / Fundamental Principles of Mechanics / Notions de mécanique / ???????? ??????? ?? ????????? / Nozioni fondamentali meccaniche / Nociones de mecánica -- III. Betonbereitung / Preparation of Concrete / Préparation du béton / ????????????? ?????? / Lavorazione del calcestruzzo / Preparación del hormigón -- IV. Eisenbearbeitung / Treatment of Reinforcing Metal / Mise en oeuvre du métal / ????????? ??????? / Lavorazione del ferro / Preparación y colocación del hierro -- V. Schalung / Falsework, Casing, Mould, Form (A) / Coffrage / ???????? / Armatura in legno / Molde, tabique, entibación, encajonado -- VI. Gründung, Fundierung / Foundation / Fondations / ????????? / Fondazione / Fundaciones -- VII. Mauerwerk / Masonry / Maçonnerie / ???????? ?????? / Muratura / Mamposteria -- VIII. Zwischendecken / Floors / Planchers intermédiaires / ???????????? ?????????? / Pavimenti, soffitti, impiantiti, solaii / Pisos intermedios -- IX. Säulen / Columns / Colonnes / ??????? / Colonne / Columnas -- X. Treppen / Stairs, Staircases / Escaliers / ????????? / Scale / Escaleras -- XI. Dächer / Roofs / Toitures / ????? / Tetti / Tejados -- XII. Wasserbau / Sea and River Work, Waterwork / Travaux hydrauliques / ??????? ??? ???????????????? ?????????? / Costruzioni idrauliche / Trabajos hidráulicos -- XIII. Straßenbau / Road Making / Construction des routes ou des chaussées ou des rues / ?????????? ?????? / Costruzione di strade / Construcción de caminos -- XIV. Flüssigkeitsbehälter / Tanks for Liquids / Réservoires à liquides / ?????????? ??? ???????? / Serbatoi per liquidi / Recipientes para líquidos -- XV. Brücken / Bridges / Ponts / ????? / Ponti / Puentes -- XVI. Kunststeine / Artificial Stones / Pierres artificielles / ????????????? ?????? / Pietre artificiali / Piedras artificiales -- XVII. Silo / Silos, Bins / Silo / ?????? / Silos / Silo -- Alphabetisch geordnetes Wortregister mit Angabe der Seite und Spalte, in denen jedes einzelne Wort zu finden ist

  • av J A Seuffert
    1 799

    Frontmatter -- Überischt des Inhalts des systematischen Registers -- Erster Teil. Bürgerliches Recht -- Zweiter Teil. Verfahren

  •  
    2 669,-

    Frontmatter -- INHALTSÜBERSICHT -- A. METALLBEARBEITUNG -- I . Hobel-, Feil- and Stoßmaschinen -- II. Drehbänke -- III. Bohrmaschinen -- IV. Gewindeschneidmaschinen -- V. Fräsmaschinen -- VI. Schleifmaschinen -- VII. Scheren und Lochmaschinen -- VIII. Schmiedemaschinen -- IX. Form- und Gießereimaschinen -- B. HOLZBEARBEITUNG -- X. Sägemaschinen -- XI. Holzhobelmaschinen -- XII. Sandpapiermaschinen -- XIII. Stemm- und Holzbohrmaschinen -- XIV. Holzdrehbänke und Kopiermaschinen -- XV. Zinkenschneid- und Rahmenmaschinen -- XVI. Spaltmaschinen -- XVII. Holzbiegemaschinen und Pressen -- XVIII. Fafsbindemaschinen -- XIX. Maschinen für Wagenräder -- XX. Zündholzmaschinen -- XXI. Anlagen für Holzbearbeitung -- XXII. Holzarten -- Alphabetisch geordnetes Wortregister -- Backmatter

  • av Alfred Schlomann
    2 919,-

  • av Wilhelm Wagner
    2 669,-

    Frontmatter -- PREFACE -- List of Contributors and Revisors -- CONTENTS -- A. Metal Working Machines -- I. Planers, Shapers and Slotters -- II. Lathes -- III. Drilling and Boring Machines -- IV. Screw Cutting Machines -- V. Milling Machines -- VI. Grinding Machines -- VII. Shearing and Punching Machines -- VIII. Forging Machines -- IX . Sand Moulding and Fonudry Work Machines -- B. Wood "Working Machines -- X. Sawing Machines -- XI. Wood Planing Machines -- XII. Sand papering Machines -- XIII. Mortising and Boring Machine -- XIV. Wood Turning Lathes and Copying Lathes -- XV. Dove Tailing and Corner Locking Machines -- XVI. Wood Splitting Machines -- XVII. Wood Bending Machines and Presses -- XVIII. Cask Making Machines -- XIX. Wheelwrights Machines -- XX. Machines for Making Wood Matches -- XXI. Wood Working Plants -- XXII. Different Kinds of Timber -- Alphabetical Index giving the Page and Column in which each Word is to he found

  • av Alfred Karl Schlomann Schikore
    2 355,-

    Frontmatter -- Vorwort -- Verzeichnis der Mitarbeiter -- INHALTSÜBERSICHT -- I. Gase und Öle -- II. Theorie der Verbremnungsmaschinen -- III. Materialien und ihre Verarbeitung -- IV. Konstruktion der Verbrennungsmaschinen -- V. Ausrüstung der Verbrennungsmaschinen -- VI. Aufstellung, Montage -- VII. Gesamtanlagen -- VIII. Betrieb und Untersuchung -- IX. Wirtschaftliches -- Alphabetisch geordnetes Wortregister mit Angabe der Seite und Spalte, in denen jedes einzelne Wort zu finden ist

  • av Alfred Karl Schlomann Schikore
    2 355,-

    Frontmatter -- Introducción -- Lista de Colaboradores del Tomo IV de los Diccionarios Técnicos Ilustrados -- Índice -- I. Gases y Aceites -- II. Teoría de los Motores de Combustión -- III. Materiales y su Trabajo -- IV. Construcción de los Motores de Gas -- V. Equipo de las Máquinas de Combustión -- VI. Montaje -- VII. Instalaciones completas -- VIII. Servicio y Prueba -- IX. Economía -- Orden alfabético con páginas y columnas donde se encuentran los términos con sus traducciones correspondientes -- Backmatter

  • - Unter Besonderer Berucksichtigung Der Ausfuhrlichen Vorarbeiten Sowie Der Abrechnung Fur Trassierung Von Strassen, Eisenbahnen Und Anderen Verkehrswegen
    av Karl Allitsch
    1 369

    Frontmatter -- Vorwort -- Einleitung -- A. Die üblichen Näherungsmethoden -- B. Das Prismatoid -- C. Der Mittelschnitt -- D. Zusammenfassung -- Backmatter

  • - Fur Die Bayerischen Verhaltnisse Besprochen
    av Sigmund Frhr V Pfetten-Arnbach
    1 369

    Frontmatter -- Vorwort -- I. Landwirtschaftskammern -- II. Veröffentlicht in der "Augsburger Postzeitung" d. 21. März 1906 -- III. Veröffentlicht in der "Augsburger Postzeitung" vom 7. April 1906 -- IV. Veröffentlicht in der "Bayerischen Zeitung" vom 17. Juni 1906 -- V. Ubgefaßt im Mai nach dem Erscheinen des Korreferates des Herrn Abgeordneten prieger. Bisher nicht veröffentlicht -- VI. Rekapitulation und Schluß -- Nachtrag -- Leitsätze als Grundlage für die wettere geschäftliche Behandlung der Frage

  • av B V Robert Boehmer Does
    1 369

    Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- I. Beschreibung Der Anlage -- II. Geschichte Der Verbandsbildung Und Bauausführung -- Tafeln

  • - Ein Beitrag Zur Volkswirtschaftslehre
    av Franz Fiedler
    1 369

    Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Literatur -- A. Der Postzwang -- B. Die Postpflicht -- C. Anhang

  • - Inaugural-Dissertation
    av Hans Loewe
    1 369

    Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Einleitung -- I. Kapitel. Die Überlieferung der Annales Augustani -- II. Kapitel. Die Quellen der Hnnales Bugustani. Die Glaubwürdigkeit der Annales Augustani -- III. Kapitel. Der Ort der Abfassung und die Verfasser der Annales Augustani -- IV. Kapitel. Die Zelt der Abfassung der Annales Augustani -- Lebenslauf

  • av Friedrich Ratzel
    2 995

    Frontmatter -- Vorrede zur ersten Auflage -- Vorbemerkung zur zweiten Auflage -- Inhalts-Verzeichnis -- Abbildungen -- Erster Abschnitt. Der Zusammenhang zwischen Boden und Staat -- Erstes Kapitel. Der Staat als bodenständiger Organismus -- Zweites Kapitel. Der Boden in der Entwickelung des Staates -- Drittes Kapitel. Besitz und Herrschaft -- Zweiter Abschnitt. Die geschichtliche Bewegung und das Wachstum der Staaten -- Viertes Kapitel. Die geschichtliche Bewegung -- Fünftes Kapitel. Die Differenzierung und die politischen Werte -- Sechstes Kapitel. Eroberung und Kolonisation -- Siebentes Kapitel. Staatsgebiet und Naturgebiet. Innere Gliederung und Zusammenhang -- Dritter Abschnitt. Das räumliche Wachstum der Staaten -- Achtes Kapitel. Der Einflute geographischer Vorstellungen, religiöser und nationaler Ideen auf das Staatenwachstum -- Neuntes Kapitel. Das Wachstum des Staates in Wechselwirkung mit seiner Umgebung -- Vierter Abschnitt. Die Lage -- Zehntes Kapitel. Die Lage im allgemeinen -- Elftes Kapitel. Die politische Lage im engeren Sinne -- Fünfter Abschnitt. Der Raum -- Zwölftes Kapitel. Die politischen Räume -- Dreizehntes Kapitel. Die politischen Wirkungen weiter Räume -- Vierzehntes Kapitel. Die politischen Wirkungen enger Räume -- Fünfzehntes Kapitel. Raum und Volkszahl -- Sechzehntes Kapitel. Der Verkehr als Raumbewältiger -- Sechster Abschnitt. Die Grenzen -- Siebenzehntes Kapitel. Wesen und Entwicklung der politischen Grenze -- Achtzehntes Kapitel. Die natürlichen Grenzen -- Neunzehntes Kapitel. Die Grenze als peripherisches Organ -- Siebenter Abschnitt. Übergänge zwischen Land und Meer -- Zwanzigstes Kapitel. Die Küste -- Einundzwanzigstes Kapitel. Die Inseln -- Achter Abschnitt. Die Welt des Wassers -- Zur Einleitung -- Zweiundzwanzigstes Kapitel. Das Meer und die Seevölker -- Dreiundzwanzigstes Kapitel. Flüsse, Seen und Sümpfe -- Neunter Abschnitt. Gebirge und Ebenen -- Vierundzwanzigstes Kapitel. Der Gebirgsbau und die Staatenbildung -- Fünfundzwanzigstes Kapitel. Die Bodenformen und die geschichtliche Bewegung -- Alphabetisches Register -- Backmatter

  • av A Eibner
    2 995

    Frontmatter -- Einleitung -- Inhaltsverzeichnis -- Entwicklung der Theorie der Diazoverbindungen von Griefs bis Kekulé (1849-1866) -- Theorie und Nomenklatur der Diazo Verbindungen nach Griefs (1866) -- Kekulés Theorie der Diazoverbindungen. (1866) -- Formeln der Diazosäuresalze von Blomstrand (1869), Strecker (1871) und Erlenmeyer sen. (1874) -- E. Fischers Einwände gegen die Formel der Salze des Diazobenzols mit Mineralsäuren von Blomstrand (1S75) -- Über die sogenannten gemischten Azoverbindungen (1877-1893) -- Entwicklung der Hypothese von der Tautomerie des freien Diazobenzols -- Diazobenzolsäure von Bamberger (1893) -- Strukturisomerie bei Diazoverbindungen -- Theorie des Diazotierungsprozesses nach Bamberger -- Stereoisomerie der Diazoverbindungen von Hantzsch 1894 -- Bambergers Entgegnung -- Stereoisomere Diazoverbindungen nach A. Hantzsch -- Constitution der Salze des Diazobenzols mit Mineralsäuren -- Diazoniamtheorie von Hantzsch -- Über das Diazonium -- Beziehungen zwischen Diazoniumverbindungen und normalen oder Syndiazoverbindungen -- Anhang: Doppelsalze der Diazoniumsalze mit Metansalzen; über die Natur der Diazolialoide; Constitution der Diazoperhaloide -- Über Diazoniumhaloide und Diazosynhaloide -- Diazoperhaloide -- Widerlegung der von Bamberger und Blomstrand aufgestellten Diazoniumformein der labilen Diazosulfonate und Cyanide durch Hantzsch -- Kupplungsfähigkeit von normalen und Isodiazotaten und über Diazoester -- Diazoester -- Über die Constitution bezw. Konfiguration der Diazometallsalze (Diazotate) -- Analogien und Unterschiede zwischen normalen und Isodiazotaten (Beweise für ihre Stereoisomerie) -- Anhang: Diazoanhydride -- Zur Constitution der freien Diazohydroxyde -- Diazoniumoxydhydrat Hantzsch 1898 -- Diazonium nicht absolut analog Tetraalkylammonium; Übergang von Diazoniumhydrat in Syndiazohydrat durch Hydroxylionen -- Wiederaufnahme und Begründung der Nitrosaminformel des freien Iso-Antidiazobenzols durch Hantzsch (Pseudosäuren) 1899 -- Über die Tautomerie der Diazoaminoverbindungen -- Normale Diazoverbindungen als Pseudodiazoniumverbindungen; Hantzsch 1899 -- Zusammenfassung -- Autorenregister -- Sachregister -- Backmatter

  • - Zusammenstellung Der Hauptwerke Der Von Deutschen Walzwerken Hergestellten I- Und C-Eisen
     
    1 345

  •  
    2 995

    Frontmatter -- Vorbemerkung -- Übersicht des Inhalts des systematischen Registers -- Erster Teil. Bürgerliches Recht -- I. Die allgemeinen Lehren -- II. Recht der Schuldverhältnisse. -- III. Sachenrecht -- IV. Familienrecht -- V. Erbrecht -- VI. Handelsrecht -- VII. Wechselrecht -- VIII. Gewerberecht -- IX. Autorrecht -- Zweiter Teil. Verfahren -- I. Allgemeine Lehren -- II. Zivilprozessverfahren -- III. Konkursverfahren -- IV. Freiwillige Gerichtsbarkeit -- Alphabetisches Register -- A -- B -- C -- D -- E -- F -- G -- H -- I -- K -- L -- M -- N -- O -- P -- Q -- R -- S -- T -- U -- V -- W -- Z -- Backmatter

  • - Technik Und Leistungsfahigkeit Der Heutigen Selbstfahrersystem Und Deren Verwendbarkeit Fur Den OEffentlichen Verkehr
    av G Schaetzel
    1 369

  •  
    2 995

    Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung -- Untersuchung der wirthschaftlichen Verhältnisse in der Gemeinde Wollomoos, k. Bezirksamt Aichach, Regierungsbezirk Oberbayern. Erhebungskommissär: Güterinspektor Josef Günther in München -- Untersuchung der wirthschaftlichen Verhältnisse in der Gemeinde Eberfing, k. Bezirksamt Weilheim, Regierungsbezirk Oberbayern. Erhebungskommissär: Ökonomierath Süßkind, Gutspächter in Rösselsberg -- Untersuchung der wirthschaftlichen Verhältnisse in der Gemeinde Polling, k. Bezirksamt Mühldorf, Regierungsbezirk Oberbayern. Erhebungskommissär: Gutsbesitzer v. Klessing in Adelstein -- Untersuchung der wirthschaftlichen Verhältnisse in der Gemeinde Leiblfing, k. Bezirksamt Straubing, Regierungsbezirk Niederbayern. Erhebungskommissär: Andreas Bachmaier, Realitätenbesitzer in Straubing -- Untersuchung der wirthschaftlichen Verhältnisse in der Gemeinde Schalldorf, k. Bezirksamt Pfarrkirchen, Regierungsbezirk Niederbayern. Erhebungskommissär: Dr. Mathias Bachl, Gutsbesitzer in Pfarrkirchen -- Untersuchung der wirthschaftlichen Verhältnisse in der Gemeinde Zell, k. Bezirksamt Regen, Regierungsbezirk Niederbayern. Erhebungskommissär: Ökonom Simon Breinbauer in Regen -- Untersuchung der wirthschaftlichen Verhältnisse in der Gemeinde Trahweiler, k. Bezirksamt Kusel, Regierungsbezirk Pfalz. Erhebungskommissär: Kreissekretär Ökonomierath Hauter in Speyer -- Untersuchung der wirthschaftlichen Verhältnisse in der Gemeinde Trulben, k. Bezirksamt Pirmasens, Regierungsbezirk Pfalz. Erhebungskommissär: Gutsbesitzer Otto Freudenberg in Zweibrücken -- Untersuchung der wirthschaftlichen Verhältnisse in der Gemeinde Kondrau, k. Bezirksamt Tirschenreuth, Regierungsbezirk der Oberpfalz und von Regensburg. Erhebungskommissär: Ökonomierath Dr. Ludloff in Regensburg -- Untersuchung der wirthschaftlichen Verhältnisse in der Gemeinde Paulushofen, k. Bezirksamt Beilngries, Regierungsbezirk der Oberpfalz und von Regensburg. Erhebungskommissär: Ökonomierath Dr. Ludloff in Regensburg -- Untersuchung der wirthschaftlichen Verhältnisse in der Gemeinde Sollbach, k. Bezirksamt Roding, Regierungsbezirk Oberpfalz mit Regensburg. Erhebungskommissär: Kreissekretär Ökonomierath Dr. Ludloff in Regensburg -- Untersuchung der wirthschaftlichen Verhältnisse in der Gemeinde Gesees, k. Bezirksamt Bayreuth, Regierungsbezirk Oberfranken. Erhebungskommissär: Hagen, Ökonomierath, k. Inspektor der Kreisackerbauschule Bayreuth -- Untersuchung der wirthschaftlichen Verhältnisse in der Gemeinde Mönchsambach, k. Bezirksamt Bamberg II, Regierungsbezirk Oberfranken. Erhebungskommissär: Rittergutspächter Fedor Luz in Buttenheim -- Untersuchung der wirthschaftlichen Verhältnisse in der Gemeinde Bobengrün, k. Bezirksamt Naila, Regierungsbezirk Oberfranken. Erhebungskommissär: Kreiskulturingenieur Ökonomierath Heuschmid in Bayreuth -- Untersuchung der wirthschaftlichen Verhältnisse in der Gemeinde Hartershofen, k. Bezirksamt Rothenburg o. T., Regierungsbezirk Mittelfranken. Erhebungskommissär: Wirth, Postexpeditor und Gutsbesitzer in Burgbernheim -- Untersuchung der wirthschaftlichen Verhältnisse in der Gemeinde Petersaurach, k. Bezirksamt Ansbach, Regierungsbezirk Mittelfranken. Erhebungskommissär: Ökonomierath Karl Wagner in Ansbach -- Untersuchung der wirthschaftlichen Verhältnisse in der Gemeinde Vorra, k. Bezirksamt Hersbruck, Regierungsbezirk Mittelfranken. Erhebungskommissär: Gutsbesitzer J. Beck in Sündersbühl -- Untersuchung der wirthschaftlichen Verhältnisse in der Gemeinde Obereßfeld, k. Bezirksamt Königshofen i. Grbf., Regierungsbezirk Unterfranken und Aschaffenburg. Erhebungskommissär: Spitalverwalter J. S. Steinert in Königshofen -- Untersuchung der wirthschaftlichen Verhältnisse in der Gemeinde Mainbernheim, k. Bezirksamt Kitzingen, Regierungsbezirk Unterfranken und Aschaffenburg. Erhebungskommissär: Kreissekretär Schwab in Würzburg -- Untersuchung der wirthschaftlichen Verhältniss

  • - Civilprozessuale Studie
    av Josef Trutter
    3 089

  • - Ausgefuhrt in Der Versuchsstation Des Polytechnischen Vereins
    av M Schroeter
    2 995

    Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Einleitung -- Beschreibung der Station -- Beschreibung der Kältemaschinen -- Maschine Linde

  • av J M V Soyka Pettenkofer
    2 995

    Frontmatter -- Vorwort -- Einleitung -- I. Kapitel. Mortalitätsverhältnisse Münchens mit Rücksicht auf die Kanalisation -- II. Kapitel. Luftbewegung in Kanälen -- III. Kapitel. Die Selbstreinigung des Bodens

  • av Johann Kelle
    2 995

  • av P Niemeyer
    2 995

    Frontmatter -- Inhalts-Uebersicht -- Einleitung -- I. Buch. Der Körperhaushalt und feine Pflege -- Erster Abschnitt. Die menschliche Eigenwärme -- Erstes Capitel: Allgemeine Uebersicht -- Zweites Capitel: Blutkörperchen und Blutstrom -- Drittes Capitel: Blutwasser und Verdunstung -- Zweiter Abschnitt. Hautpflege -- Viertes Capitel: Naturgeschichte des Hautorgans -- Fünftes Capitel: Hautschmutz. Verweichlichung -- Sechstes Capitel: Praxis der Hautpflege -- Dritter Abschnitt. Athmungspflege -- Siebentes Capitel: Naturgeschichte der Athmung -- Achtes Capitel: Wie soll man athmen -- Neuntes Capitel: Was soll man athmen ? -- Vierter Abschnitt. Essen und Trinken -- Zehntes Capitel: Allgemeine Grundsätze -- Elftes Capitel: Hunger und Durst. Chemische Theorie -- Zwölftes Capitel: Gemischte Kost -- Dreizehntes Capitel: Getränke -- Vierzehntes Capitel: Kindernahrung -- Fünfzehntes Capitel: Leicht- und schwerverdauliche Kost -- Sechzehntes Capitel: Normalgewicht des Körpers -- Fünfter Abschnitt. Arbeit und Erholung -- Siebzehntes Capitel: Blutwasserstand und Blutvertheilung -- Achtzehntes Capitel: Theorie der Körperbewegung -- Neunzehntes Capitel: Praris der Körperbewegung -- Zwanzigstes Capitel: Schlaf -- Einundzwanzigstes Capitel: Sonntagsruhe -- II. Buch. Kleidung -- Erstes Capitel: Gesundheitslehre und Mode -- Erster Abschnitt. Die Kleidung in ihrer Beziehung zur Wärmeregelung Kleidung -- Zweites Capitel: Theorie der Bekleidung mit Rücksicht auf Strahlung -- Drittes Capitel: Theorie der Bekleidung mit Rücksicht auf Verdunstung -- Viertes Capitel: Praxis der Bekleidung -- Fünftes Capitel: Reisediätetik -- Sechstes Capitel: Das Bett -- Zweiter Abschnitt. Die Kleidung in ihrer Beziehung zur Mechanik des Körpers -- Siebentes Capitel: Wohlgestalt und Mode -- Achtes Capitel: Wickelung und Schnürung des Rumpfes -- Neuntes Capitel: Schuhwerk -- III. Buch. Wohnung -- Erstes Capitel: Culturgeschichtliche Einleitung -- Erster Abschnitt. Luft, Grund und Boden unserer Wohnstätten -- Zweites Capitel: Stadt- und Landluft -- Drittes Capitel: Staubluft. Respirator -- Viertes Capitel: Pilzstaub -- Fünftes Capitel: Boden- oder Grundluft -- Sechstes Capitel: Boden- oder Grundwasser -- Siebentes Capitel: Der Boden selbst -- Achtes Capitel: Trinkwasser -- Neuntes Capitel: Binnenluft -- Zehntes Capitel: Stubenluft -- Elftes Capitel: Kohlensäure. Kohlenoxyd. Leuchtgas. Räucherung -- Zweiter Abschnitt. Hygieinische Verbesserung unserer Wohnungsverhältnisse -- Zwölftes Capitel: Freiwillige Ventilation -- Dreizehntes Capitel: Ventilation und Zugluft -- Vierzehntes Capitel: Negative absichtliche Ventilation -- Fünfzehntes Capitel: Positive absichtliche Ventilation -- Sechzehntes Capitel: Heizung -- Anhang: Ventilation und Heizung der Eisenbahnwagen -- Siebzehntes Capitel: Desinfektion und Canalisation -- Dritter Abschnitt. Innere Einrichtung -- Achtzehntes Capitel: Wertheilung und innere Ausstattung der Räume -- Neunzehntes Capitel: Von den Sitzvorrichtungen -- Zwanzigstes Capitel: Ein Blick in die Werkstätten uitb Schulstub -- Vierter Abschnitt. Die Wohnung der Zukunft -- Einundzwanzigstes Capitel: Vorläufige Lichtblicke -- Zweiundzwanzigstes Capitel: Das freistehende Wohnhaus (Cottage- oder Villensystem) -- Dreiundzwanzigstes Capitel: Sittlicher Werth des selbstständigen Daheims

Gör som tusentals andra bokälskare

Prenumerera på vårt nyhetsbrev för att få fantastiska erbjudanden och inspiration för din nästa läsning.