Marknadens största urval
Snabb leverans

Böcker utgivna av Walter de Gruyter

Filter
Filter
Sortera efterSortera Populära
  • av Franz Schafer
    1 369

    Frontmatter -- Das Gas im bürgerlichen Hause

  •  
    2 995

    Frontmatter -- Vorwort -- A. Verzeichnis des Inhalts -- B. Verzeichnis der Abbildungen -- Druckberichtigungen -- 1. Bayernlied -- 2. Wohnsitze, Namen und Sprache, Herkunft des Bayernvolkes -- 3. Die vorgeschichtliche geil des Landes -- 4. Das Land im Dämmerlichte der Geschichte -- 5. Auf dem Kastrum zur Pfünz (ad pontes) bei Eichstätt -- 6. Das Land unter der Herrschaft der Römer -- 7. Die Römerstratze -- 8. Ausbreitung des Christentums in den bayerischen Landen, Grundlegung der bayerischen Kirchenverfassung -- 9. Der Sturz Tassilos -- 10. Kolonisierende und germanisierende Tätigkeit des bayerischen Stammes, insbesondere aus dem Nordgau -- 11. Kloster Tegernsee -- 12. Die Ungarnschlacht an der Ennsburg (am 5. Juli 907) -- 13. Markgraf Luitpolds Heldentod in der Ungarnschlacht (907) -- 14. Die Ahnherrn des Wittelsbacher Fürstengeschlechts / Stieler, Karl -- 15. Die Gründung des Bistums Bamberg -- 16. Der Bamberger Dom / Probst, Hans -- 17. Der Bayernstamm im alldeutschen Schrifttum / Stöckel, Hermann -- 18. Bayerische Stammesangehörige als Vertreter des mittelalterlichen Chronistenstils -- 19. Der Regensburger Dom -- 20. Die Versöhnten -- 21. Deutsche Treue / Lingg, Hermann -- 22. Kloster Ettal und der Pfassenwinkel / Trautmann, Carl -- 23. Kaiser Ludwigs Ende -- 24. Die Residenzen der bayerischen Herzoge -- 25. Die Anfänge der Ludwig-Maximilians-Universität in Ingolstadt -- 26. Die Einführung und Entwicklung der Buchdruckerkunst in Bayern bis zum Jahre 1500 -- 27. Eine Festschule der Meistersinger -- 28. Ritter, Tod und Teufel (Kupferstich von A. Dürer) -- 29. Albrecht Dürer -- 30. Zur Geburtsfeier Albrecht Dürers -- 31. Nürnberg und feine Kunst -- 32. Die K. Hof- und Staatsbibliothek in München -- 33. Der Trifels -- 34. Herzog Wilhelm V. von Bayern als Kunstfreund -- 35. Augsburger Studien -- 36. Anteil bedeutender Bayern an der Begründung der modernen naturwissenschaftlichen Forschungsmethode im 17. Jahrhundert -- 37. Der Winterkönig -- 38. Tillys letzte Tage -- 39. Ein bayerischer Reitergeneral im Dreißigjährigen Kriege -- 40. Die Schlacht bei Alerheim an der Wörnitz gegen das französisch-weimarisch-hessische Heer 1645 -- 41. Was uns die Residenzfassade Kurfürst Maximilians I. sagt -- 42. Charakterbild des Kurfürsten Maximilian I -- 43. Kurfürst Maximilian I. als Dürersammler -- 44. Karl Ludwigs Rückkehr in die Pfalz (2. Oktober 1649) -- 45. Der Bucintoro auf dem Starnberger See -- 46. Der bayerische Hof im Zeitalter des fürstlichen Absolutismus -- 47. Schleitzheim -- 48. Kurfürst Max Emanuel im Türkenkriege 1683-1688 -- 49. Elisabeth Charlotte und das Heidelberger Schloß -- 50. Träume sind Schäume -- 51. Kurfürst Max Emanuel am Scheidewege -- 52. Der Beginn des Spanischen Erbfolgekrieges -- 53. Das G'sangl von Anno 1705 -- 54. Die Sendlinger Bauernschlacht (1705) -- 55. Eine Szene aus der Sendlinger Bauernschlacht -- 56. Würzburg, die alte Bischofsstadt am Main -- 57. Der kurfürstliche Hofbaumeister Franz Luvillies der Altere -- 58. Gründung der Akademie der Wissenschaften zu München 1759 -- 59. Kulturelle Zustande in Bayern während der Regierung des Kurfürsten Max III. Joseph -- 60. Herzogin Maria Anna von Bayern -- 61. Die Austrocknung und Besiedelung des Donaumoores unter dem Kurfürsten Karl Theodor -- 62. Die letzten Jahrzehnte der Ludwig-Maximilians Universität in Ingolstadt -- 63. Ein Urteil über den bayerischen Volkscharakter -- 64. Eine Jugenderinnerung an Westenrieder -- 65. Eine geistliche Stabt -- 66. Der Übergang des Kurfürstentums Pfalz-Bayern an das Haus Pfalz-Zweibrücken -- 67. Johann Konrad Grübe! als Chronist des Lüneviller Friedens -- 68. Napoleon bei Abensberg und Regensburg -- 69. Das bayerische Heer in den Jahren 1800 mit 1812 -- 70. Die Schlacht bei Hanau am 30. und 31. Oktober 1813 -- 71. Anteil hervorragender Bayern an der Entwicklung der Technik -- 72. Die Isar als Derkehrsftrahe einst und jetzt -- 73. Ein Königsidyll vom Tegernsee -- 74. Des Kurfürsten und Königs Max I. Joseph innere und äußere Politik -- 75. Ode an König Ludwig I -- 76. König Ludwigs I. Jugendzeit und Lehrjahre -- 77. Ein Brief an Kaiser Franz I. von Österreich von Kronprinz Ludwig -- 78. Nachklage (1816) -- 79. An Herrn Mac Jver, meines Erstgebornen Erzieher -- 80. Die hohle Weide. (Herbst 1832.) -- 81. Die Walhalla -- 82. Walhalla -- 83. Gedanken Jean Pauls über feine Zeit -- 84. Ludwig I. und Goethe -- 85. Der bayerische Sprachforscher Johann Andreas Schmeller in Tölz -- 86. Christoph Schmid unter den Kindern -- 87. Goldbergwerke und Goldwäschereien in Bayern -- 88. Die Perlfischerei in Bayern -- 89. Das Münchener Künstlersest von 1840 -- 90. Thorwaldsen im knorrkeller -- 91. Des Kronprinzen Maximilian Hochzeit im Oktober 1842 -- 92. An die Kronprinzessin Marie von Bayern, geb. Prinzessin von Preußen -- 93. Ludwig I. von Bayern als Erzieher seines Volkes -- 94. Ludwig I. und die Kunststadt München -- 95. An München -- 96. Vor fünfundzwanzig Jahren -- 97. Vor dem Königssarge in der Münchener Basilika -- 98. Ludwigslied -- 99. Festgedicht zur Zentenarfeier König Ludwigs I. von Bayern (1888) -- 100. Burg Hohenschwangau -- 101. Der Schatz auf Hohenschwangau -- 102. König Maximilian II. von Bayern -- 103. Eine Fusseise mit König Max II -- 104. Ein Erinnerungsblatt an König Maximilian II -- 105. König Maximilian II. von Bayern und die Wissenschaft -- 106. Am Ostersamstag (10. März 1864) -- 107. Mit einem Königsherzen -- 108. An König Ludwig II. von Bayern -- 109. Richard Wagners Berufung durch König Ludwig II -- 110. Der Feldzug Dom Jahre 1866 in Süddeutschland -- 111. Eine Reise König Ludwigs 11 -- 112. Prinz Karl von Bayern (f 16. August 1875) -- 113. Der Deutsch-Französische Krieg 1870/71 -- 114. Hurra, Germania! (25. Juli 1870.) -- 115. Kriegserklärung, Kräfteverhältnisse, Feldzugsplan, Aufmarsch -- 116. Die ersten Siege -- 117. Die Schlacht von Beaumont, 30. August -- 118. Die Schlacht bei Sedan -- 119. Der Stratzenkampf in Bazeilles -- 120. Sedan -- 121. Die Waffenstreckung bei Sedan; Zusammenkunft der Generale zu Donchery -- 122. Moltke -- 123. Ein Siegesgruss aus den bayerischen Bergen -- 124. Der Volkskrieg an der Loire - ein neuer, zweiter Krieg -- 125. Vormarsch gegen die Loire. Einnahme von Orleans (11. Oktober). Der Tag von Coulmiers (9. November) -- 126. Eine gefährliche Eisenbahnfahrt -- 127. Ergebnisse der Schlacht von Orleans am 3. und 4. Dezember -- 128. Das Ende der dreitägigen Schlacht bei Beaugency-Eravant (8 -10. Dezember); Rückkehr der Bayern nach Orleans -- 129. Das Lied vom von der Tann -- 130. Die Bayern an der Loire -- 131. Deutschlands Frauen 1870/71 -- 132. Aus Vorposten vor Paris -- 133. Wir bleiben -- 134. Aus dem Briefwechsel zwischen König Ludwig II. von Bayern und Gras Bismarck -- 135. Die feierliche Verkündigung des deutschen Kaiserreichs -- 136. An Deutschland (Januar 1871) -- 137. Einzug der bayerischen Truppen in München -- 138. Gruß an das Heer -- 139. Schloß Neuschwanstein -- 140. Bayreuth -- 141. König Ludwigs II. Persönlichkeit -- 142. Unser Prinzregent Luitpold -- 143. An Prinz Luitpold, Regenten von Bayern -- 144. An das Bayerland

  • av Dietrich Von Latzberg
    1 799

    Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Don München bis vor Paris -- Orleans -- Dor Paris -- Heimmarsch -- Siegesfeier in München -- Backmatter

  • av Erhard Waldemar Kanter
    1 369

    Frontmatter -- Vorrede -- Die Ermordung König Ladislaws (1457) -- Exkurs

  • av Georg J Meyer
    1 369

    Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung: Literatur -- I. Die einfache Sicherung -- II. Sicherungs-Kombinationen -- Tabellenanhang -- Verzeichnis der benutzten Buchstabenbezeichnungen -- Backmatter

  • av Wilhelm Bertelsmann
    1 799

    Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Verzeichnis der Abbildungen -- Erster Teil. I. Die Chemie der Cyanverbindungen -- Zweiter Teil. Die Fabrikation der Cyanverbindungen -- Dritter Teil. I. Die Cyanverbindungen in der Industrie und im Gewerbe -- II. Die Cyanverbindungen im Handel -- Autoren- und Sachregister -- Backmatter

  • av Franz Schafer
    1 369

    Frontmatter -- Die angebliche Gefährlichkeit des Leuchtgases im Lichte statistischer Tatsachen

  • - Die Bisherigen Einigungsversuche Und Die Berliner Konferenz
    av R Camerer
    1 369

    Frontmatter -- Einheitliche Bezeichnungen für den Turbinenbau / Camerer, R.

  • av B Boehmer
    1 369

    Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- I . Das Wasserversorgungwesen im Grofsherzogtum Hessen mit besonderer Berücksichtigung der Gruppenwasserversorgungen in der Provinz Rheinhessen -- II. Die Wasserversorgung des Bodenheimer Gebietes -- Backmatter

  • av S Jellinek
    1 845

    Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- A. -- I. Elektrizität und Medizin -- B. -- II. Elektrizitätsquellen -- III. Hilfsapparate -- IV. Applikationsinstrumente -- V. Röntgentechnik -- C. -- VI. Elektrophysiologie -- D. -- VII. Diagnostik -- E. -- VIII. Therapie -- IX. Spezieller Tell -- X. Die Röntgenstrahlen Im Dienste der Therapie -- XI. Literaturverzeichnis -- XII. Sachregister -- Backmatter

  • av Otto Schluter
    1 369

    Frontmatter -- Einleitung -- I. -- Anmerkungen

  • - Historische Skizze
    av Alb Stange
    1 369

    Frontmatter -- Vorrede -- Inhaltsverzeichnis -- Historische Einleitung -- Das Deutsche Museum mit seinen Beständen i. J. 1906 -- Geschichtliche Entwicklung der Naturwissenschaften -- Referenten -- Mitarbeiter -- Backmatter

  • av Gustav Kabrhel
    1 369

    Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung -- Der Einflufs des Alkohols auf den Organismus des Menschen -- Abhängigkeit der Alkoholwirkung von der Art des Alkoholgenusses -- Die Abhängigkeit der Alkoholwirkung von der Widerstandsfähigkeit des menschlichen Organismus -- Die Abhängigkeit der Alkoholwirkung von der Muskelarbeit -- Abhängigkeit der Alkoholwirkung von den klimatischen Verhältnissen -- Die Bedeutung der Devise des "mäfsigen Trinkens" für den Schutz des Menschen -- Der fakultative Abstinentismus -- Der strenge Abstinentismus -- Backmatter

  • av Rudolf Oldenbourg
    1 369

    Frontmatter -- Inhalt -- Lehrzeit in Lübeck. (1827-1832) -- Bei Frommann in Jena. (1832-1834) -- In England. (1834-1835) -- Von Frankfurt nach Stuttgart und München, von Schmerber zu Cotta

  • av Rietschel
    1 369

    Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- I. Konstruktion der Gasheizapparate -- II. Aufstellung der Gasheizapparate -- III. Handhabung der Gasheizapparate -- IV. Schlufsbemerkungen -- V. Die wichtigsten, bei Einrichtung und Benutzung von Gasheizanlagen zu beobachtenden Regeln

  • av C Th Muller Th Frhr Von Malsen
    1 799

    Frontmatter -- Verzeichnis Der Abkürzungen -- Inhalts-Verzeichnis Des Ii. Teils -- V. Abschnitt. Ute Militärischen Verufspflichien -- VI. Abschnitt. Mang- Und Vorgesetzten-Verhiiltniffe -- VII. Abschnitt. Allgemeine Dienstverhältnisse -- VIII. Abschnitt. Vtknßverhsuaisse Der Unteroffiziere Des Aktive Vtenststankes -- IX. Abschnitt. Virnssoetchsttmssr Der Offiziere Des Aktiven Vienwsndes -- X. Abschnitt. Der Militärische Lchristenverkehr -- XI. Abschnitt.Sekletdaag Und Ausrüstung -- XII. Abschnitt. Besoldung, Verpflegung, Einquartierung, Peustoa -- XIII. Abschnitt. Sanitätsdienst -- XIV. Abschnitt. Disziplin, Strafrechtspflege, Ehrengerichte -- XV. Abschnitt. Vrlohauugrn Und Auspichautmo

  • av C Th Muller Th Frhr Von Malsen
    1 369

    Frontmatter -- Verzeichnis der Abkürzungen -- Vorwort zur dritten Auflage des Gesamtwerkes -- Inhalts-Verzeichnis des I Teils -- Das bayerische Königshaus -- I. Abschnitt. Den einjährig-freiwillige Dienst -- II. Abschnitt. Die Ergänzung des Heeres -- III. Abschnitt. Dienstverhältnisse des Beurlaubtenstandes -- IV. Abschnitt. Gliederung und Uniformierung des Heeres -- Änderungen während des Druckes

  • - Kritischer Beitrag Zur Geschichte Der Reformverhandlungen in Konstanz
    av Karl Kehrmann
    2 995

    Frontmatter -- Inhalts-Verzeicknis -- Einleitung -- Erstes Kapitel. Tullis Brief Von 1411 -- Zweites Kapitel: Ein Reformgutachten Der Universität Paris -- Drittes Kapitel: Die "Informationen" Des Erzbischofs Pileus Von Genu -- Viertes Kapitel: Gersons Schrift >De Vita Spirituali Animae -- Fünftes Kapitel. Das Neunte Kapitel Der Capita -- Sechstes Kapitel. Km Avisamentum Nationis Italicae -- Schlus -- Backmatter

  • - Fur Betriebsleiter, Fabrikanten Etc. Sowie Zum Handgebrauch Von Ingenieuren Und Architekten
     
    1 369

    Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- I. Brennstoffverbrauch -- II. Schmier- und Putzmaterial, Unterhaltungs- und Reparaturkosten -- III. Bedienungskosten -- IV. Indirekte Kosten -- V. Unkosten für besondere Fälle -- VI. Anwendung der Tabellen -- VII. Vergleich der Betriebskosten -- VIII. Schlufsbetrachtungen -- Backmatter

  • - Gutachten Im Auftrag Des Deutschen Brauerbundes
     
    1 369

    Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- I. Explosionserscheinungen -- II. Das Verhalten des Peches beim Erhitzen -- III. Pichverfahren und Apparate -- IV. Die Explosionsgefahr beim Fafspichen und die Mittel zu deren Verhütung

  • av Th Boehmcke
    1 369

    Frontmatter -- Über Luft und Lüftung der Wohnung und verwandte Fragen

  • av Willy Giller
    1 369

    Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Verzeichnis der Tafeln -- Literaturquellen -- I. Kapitel. Die verschiedenen Betriebssysteme -- II. Kapitel. Der hydraulische Betrieb -- III. Kapitel. Der pneumatische Betrieb -- IV. Kapitel. Der elektrische Betrieb -- V. Kapitel. Der gemischte Betrieb -- VI. Kapitel. Vergleich der verschiedenen Betriebssysteme in technischer Beziehung -- VII. Kapitel. Vergleich der verschiedenen Betriebssysteme in wirtschaftlicher Hinsicht -- VIII. Kapitel. Schlussbetrachtungen

  • av J Baumann
    1 369

    Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Namens- und Sachregister -- Einleitung -- I. Der wahlweise Anruf in Ruhestrom-Morseleitungen -- II. Der wahlweise Anruf in Arbeitsstromleitungen -- III. Die Apparate -- IV. Die Benutzung einer gemeinsamen Leitung durch mehrere Fernsprechstellen -- V. Der wahlweise Anruf in Fernleitungen -- VI. Der wahlweise Anruf und die Rentabilität der Fernsprechanlagen -- VII. Die direkten Verbindungen in Ortsnetzen und die automatischen Vermittlungsämter -- VIII. Allgemeine Form der Anlage und des Betriebs der Fernsprechnetze -- Schlufs

  • av W Schweer
    1 369

    Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Allgemeines -- Entwicklung der Grundgleichungen -- Beschreibung der Tafeln -- Benutzung der Tafeln -- Praktische Anwendung und erläuternde Bemerkungen -- Schlußbemerkungen -- Tafeln der Widerstandshöhen -- Tafel der Höhenmaßstäbe -- Tafeln zu den Beispielen -- Backmatter

  • av Eugen Schurmann
    1 369

    Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Über Seil wer last-Drehkrane im Werft- und Hafenverkehr -- 1. Drehscheibenkrane (alte Form) -- 2. Drehscheiben-T-Krane (neue Form) -- 3. Hammerkrane -- 4. Derrickkrane -- Tafel I - XII

  • - Fur Die Besucher Der Wanderausstellung Der Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft Im Jahre 1905 Zu Munchen
     
    1 345

    Frontmatter -- Vorbemerkung -- Inhaltsverzeichnis -- I. Land -- II. Bevölkerung. Landwirtschaftliche Betriebs- Und Besitzverhsltnisse Im Allgemeinen -- III. Der Landwirtschaftliche Betrieb -- IV. Tierzucht -- V. Landwirtschaftliche Industrie Und Nebengewerbe -- VI. Landwirtschaftliches Versicherungswesen -- VII. Kredit- Und Genossenschaftswesen -- VIII. Die Staatliche Landwirtschaftliche Verwaltung -- IX. Landwirtschaftliches Vereinswesen. Ausstellungen -- X. Der Aufwand Für Landwirtschaftliche Zwecke

  • - Eine Bibliographisch-Kritische UEbersicht
    av H Breymann
    1 799

    Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- 1. Abschnitt: Bibliographien -- 2. Abschnitt: Calderons Werke -- 1. Handschriften -- 2. Ausgaben -- 3. Abschnitt: Übersetzungen, Bearbeitungen und Nachahmungen -- I. Baskisch -- II. Böhmisch -- III. Dänisch -- IV. Deutsch -- V. Englisch -- VI. Französisch -- VII. Holländisch -- VIII. Italienisch -- IX. Lateinisch -- X. Polnisch -- XI. Portugiesisch -- XII. Russisch -- XIII. Schwedisch -- XIV. Spanisch -- XV. Ungarisch -- 4. Abschnitt: Bildnisse -- 5. Abschnitt: Gedichte auf Calderón -- 6. Abschnitt: Aufführungen -- 7. Abschnitt: Erläuterungs- und Ergänzungsschriften -- I. Über Calderons Leben u. Werke im allgemeinen -- II. Schriften über einzelne, bzw. mehrere Stücke Calderon's -- III. Beziehungen zu fremden Literaturen. -- IV. Zur Geschichte der spanischen Literatur -- V. Zur Geschichte des spanischen Theaters -- VI. Zur Geschichte des Landes und seiner Sitten, der Wissenschaft, der Religion und der Kunst -- VII. Verschiedenes -- Inhaltsverzeichnis -- I. Abkürzungen -- II. Personennamen -- III. Sachverzeichnis -- IV. Die Werke Calderon's -- Druckfehler

  • - Festrede Bei Der Schillerfeier Der Technischen Hochschule Zu Berlin Gehalten in Der Aula Am 8. Mai 1905
    av O Kammerer
    1 369

    Frontmatter -- Schillers Bedeutung Für Das Maschinen-Zeitalter

  • av Feilitsch
    1 345

    Frontmatter -- Bekanntmachung, Dienstanweisung für die Hebammen betreffend. (G.B.Bl. 1899 S. 416.) -- Dienstanweisung für die Hebammen -- I. Berufspflichten im allgemeinen -- II. Verhalten bei der Geburt -- III. Verhalten bei regelwidriger Geburt -- IV. Verhalten bei Wöchnerinnen -- V. Möglichkeit, Ansteckungen zu übertragen -- VI. Verhalten den Behörden gegenüber -- VII. Strafbestimmungen -- Beilage zu § 38 (Tabelle) -- Anhang. Sonstige Bestimmungen -- 1. Verordnung, betr. die gewerblichen Verhältnisse der Hebammen, vom 4. Juni 1899 -- 2. Gewerbeordnung für das. Deutsche Reich -- 3. Polizeistrafgesetzbuch vom 26. Dezember 1871 -- 4. Verordnung, betr. Anzeige ansteckender Krankheiten, vom 22. Juli 1891 -- 5. Minist.-Entschließung gleichen Betreffs vom 24. Juli 1891 -- 6. Personenstandsgesez vom 6. Februar 1875 -- 7. Minist.-Entschließung, betr. Anzeige von Geburten in Gefangenenanstalten, vom 3. Dezember 1904 -- 8. Strafgesetzbuch für das Deutsche Reich -- 9. Minist.-Bekanntmachung, betr. Hebammen an den Landesgrenzen innerhalb des Deutschen Reichs, v. 20. Juli 1887 -- 10. Übereinkunft, betr. Hebammen an der deutsch-österreichischen Grenze, vom 30. September 1882 -- 11. Minist.-Bekanntmachung, betr. österreichische Hebammen an der deutschen Grenze -- 12. Verordnung, betr. Hebammenschulen und Hebammenprüfung, vom 23. April 1874 / 26. Juli 1890 -- Inhaltsverzeichnis

Gör som tusentals andra bokälskare

Prenumerera på vårt nyhetsbrev för att få fantastiska erbjudanden och inspiration för din nästa läsning.