Marknadens största urval
Snabb leverans

Böcker utgivna av Walter de Gruyter

Filter
Filter
Sortera efterSortera Populära
  •  
    2 995

    Frontmatter -- Vorwort -- Benützte Quellen -- Inhalt des ersten Bandes -- Teil I. Historische Nachrichten -- Teil II. Personalien

  • - Vortrag Gehalten Am 26. Oktober 1886 Im Kaufmannischen Verein Munchen Von Adolf Brougier (in Firma Kathreiner's Nachfolger, Munchen). Mit Einem Anhang UEber Den Terminhandel Im Kaffeegeschaft
    av Adolf Brougier
    1 369

    Frontmatter -- Vorwort -- Einleitung -- I. Teil: Geschichtliches -- II. Teil: Botanik -- III. Teil: Ernte und Herstellung der handelsfähigen Frucht -- IV. Teil: Kulturgeschichte -- V. Teil: Der Handel -- Nachschrift -- Abbildung

  • av Max V Pettenkofer
    2 995

    Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- I. Hauptstück. Die Autochthonisten -- II. Hauptstück. Die Contagionisten -- III. Hauptstück. Die Localisten -- IV. Hauptstück. Individuelle Disposition und Durchseuchung -- V. Hauptstück. Choleraimmune Orte -- VI. Hauptstück. Choleratheorien -- VII. Hauptstück. Choleraprophylaxis -- Anhang. Typhus und Ruhr im Lichte der Kriegserfahrungen von 1870/71 -- Zusatz -- Alphabetisches Sachregister -- Druckfehler -- Tafeln

  • - Zur 39. Jahresversammlung in Cassel
    av Deutscher Verein Von Gas- Und Wasserfachmannern
    3 089

    Frontmatter -- Inhalt -- 1. Neues Gaswerk der Stadt Altona. Mit Tafel I. -- 2. Die vier Berliner städtischen Gasanstalten. Mit Tafel II und III -- 3. Neues Gaswerk Bremen. Mit Tafel IV -- 4. Gaswerk Cassel. Mit Tafel V -- 5. Neues Gaswerk Coblenz. Mit Tafel VI -- 6. Das Kopenhagener Oestre-Gaswerk. Mit Tafel VII -- 7. Das II. Gaswerk in Lübeck. Mit Tafel VIII -- 8. Nene Gasanstalt Mannheim. Mit Tafel IX -- 9. Neues Gaswerk Mülhausen iE. Mit Tafel X -- 10. Neues Gaswerk Wiesbaden. Mit Tafel XI -- 11. Das nene Gaswerk der Stadt Zürich in Schlieren. Mit Tafel XII -- Tafel

  • - Mit Einem Anhang: 1. Die Schranken Der Naturwissenschaftlichen Erkenntniss, 2. Krafte Und Gestaltungen Im Molecularen Gebiet
    av C Von Nageli
    2 995

    Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Mechanisch-physiologische Theorie der Abstammungslehre -- Einleitung -- I. Idioplasma als Träger der erblichen Anlagen -- II. Urzeugung -- III. Ursachen der Veränderung -- IV. Anlagen und sichtbare Merkmale -- V. Varietät, Rasse, Ernährungsmodiflcation -- VI. Kritik der Darwinschen Theorie von der natürlichen Zuchtwahl -- VII. Phylogenetische Entwicklungsgesetze des Pflanzenreiches -- VIII. Der Generationswechsel in ontogenetischer und phylogenetischer Beziehung -- IX. Morphologie und Systematik als phylogenetische Wissenschaften -- X. Zusammenfassung -- Die Schranken der naturwissenschaftlichen Erkenntniss -- Kräfte und Gestaltungen im molecularen Gebiet

  • av Franz Von Wegele
    3 739

    Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsübersicht -- Erstes Buch. Aas Zeitalter des Humanismus und der Reformation -- Einleitendes -- 1. Kap.: Rückblick und Übergang -- 2. Kap.: Die Anfänge der gelehrten Geschichtschreibung -- 3. Kap.: Kaiser Maximilian I. und die nationale Geschichtschreibung -- 4. Kap.: Die territoriale und städtische Geschichtschreibung -- 5. Kap.: Die deutsche Geschichtschreibung unter den Einwirkungen der Reformation -- Zweites Buch. Das Zeitalter der Gegenreformation und des Stillstandes -- Allgemeines -- Die Historiomathie -- Die Chronologie -- Die Zeitgeschichte -- Die deutsche Geschichte -- Die Landesgeschichte -- Drittes Buch. Das polyhistoriche Zeitalter -- Vom Ausgange des großen deutschen Krieges bis auf Friedrich den Großen -- Erstes Kapitel. Die Universalgeschichte -- Zweites Kapitel. Die Zeitgeschichte -- Drittes Kapitel. Die Historischen Hilfswissenschaften -- Viertes Kapitel. Die deutsche Geschichte -- Fünftes Kapitel. Die Landesgeschichte -- Sechstes Kapitel. Die alle, die Kirchen- und Literaturgeschichte -- Viertes Buch. Die deutsche Geschichtschreibung im Zeitalter der klastischen Nationalliteratur -- Von Friedrich d. Gr. bis zu den Freiheitskriegen -- Erstes Kapitel. Die historischen Hilfswissenschaften -- Zweites Kapitel. Die allgemeine Geschichte. Die Kulturgeschichte. Die Philosophie der Geschichte -- Drittes Kapitel. Die Staatengeschichte -- Viertes Kapitel. Die deutsche und die Landesgeschichte -- Fünftes Kapitel. Die neuere und die Zeitgeschichte -- Sechstes Kapitel. Die alte Geschichte -- Fünftes Buch. Die Begründung der deutschen Geschichtswissenschaft -- Von den Freiheitskriegen bis zur Gegenwart. Schluß -- 1. Vorbereitendes. - Die romantische Schule. - Jakob Grimm. - Schelling und Hegel -- 2. Die historische Schule. - B. G. Niebuhr -- 3. Die Monumenta Germaniae historica -- 4. Leopold von Ranke und seine älteren Schüler -- 5. Die Heidelberger Schule. - Schluß -- 6. Schlußbetrachtungen -- Namenregister -- Nachträge und Berichtigungen

  •  
    2 995

    Frontmatter -- Vorwort -- A -- B -- C -- D -- E -- F -- G -- H -- I

  • - (1. Und. 2 Lieferung)
    av Karl Staudinger
    2 995

    Frontmatter -- Vorrede zur ersten Lieferung -- Vorrede zur zweiten Lieferung -- Inhalt -- Anlagen -- Benutze Quellen und Hilfsmittel -- I. Abschnitt. Die Stammkampagnien Seeberg,Pienzenau, Kriechning und La Rols -- II. Die Abschnitt. Die Errichlang des Regiments 1682 und die Gürkenfeldzüge 1683-88 -- III. Abschnitt. Der pfälzisch-orleanische Krieg 1689-97 und die Friedensiahre 1698-1701 -- IV. Abschnitt. Der spanische Enhasalgekrieg in Banern und an dessen Grenzen 1702-1704 -- Plan 1

  • av A Peter & C V Nageli
    3 199

    Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- I. Morphologischer Aufbau und biologische Verhältnisse der Piloselloiden -- II. Veränderliche und constante Merkmale -- III. Gliederung der constanten Formen -- IV. Geographische Verbreitung -- V. Mittel zur Bearbeitung der Piloselloiden -- VI. Methode der Bearbeitung -- VII. Umfang der Monographie -- VIII. Nomenclatur -- IX. Zusammenstellung der Arten und Bastarde -- X. Monographische Aufzählung und Beschreibung der wichtigsten Sippen -- Uebersicht der Hauptarten -- I. Pilosellina -- II. Castellanina -- III. Auriculina -- IV. Alpicolina -- V. Collinina -- VI. Cymosina -- VII. Macrotrichina -- VIII. Echinina -- IX. Praealtina -- XI. Nachträge und Aenderungen -- XII. Charakteristik der Unterabtheilungen, Species und Subspeciesgruppen der Piloselloiden -- XIII. Piloselloidea exsiccata hucusque edita nobis nota, secundummonographiam nostrani determinata -- XIV. Tabelle zur Bestimmung der Hauptarten, Zwischenarten und Bastardgruppen der Piloselloiden -- XV. Conspectus analyticus specieram hybridarumque Piloselloidearum -- XVI. Index alphabeticus subsectionum, specierum subspecierum, varietatum eorumque synonymorum -- Hieracia Naegeliana exsiccata, ed. A. Peter -- Backmatter

  • av A Peter & C V Nageli
    2 995

    Frontmatter -- I. Glaucina -- II. Villosina -- Zwischenformen und Bastarde der Villosina mit anderen Species -- III. Glandulifera -- Zwischenformen und Bastarde der Glandulifera -- IV. Tomentosa -- Zwischenformen und Bastarde der Tomentosa

  • - Der Organismus der Insekten
    av Titus Graber
    2 995

    Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- I. Kapitel. Einleitung -- II Kapitel. Allgemeine Orientirung über den Organismus der chitinhäutigen Gliederthiere -- III. Kapitel. Kennzeichnung der einzelnen Gliederthierklassen. Uebergang zu den Insekten. Unkenntnis ihrer Abstammung -- IV. Kapitel. Organismus der Insekten -- V. Kapitel. Hautscelet und Hautmuskulatur -- VI. Kapitel. Mechanik der Gliedmaßen -- VII. Kapitel. Nervenapparat -- VII. Kapitel. Orientirungsapparat -- IX. Kapitel. Verdauungsapparat -- X. Kapitel. Circulationsapparat -- XI. Kapitel. Athmungsapparat -- XII. Kapitel. Tortpflanpmgsapparat -- Nothwendigste Verbesserungen

  •  
    2 995

    Frontmatter -- Erläuterungen -- Beispiel für die Höhenberechnung -- Berichtigung -- Höhentabelle I. -- Höhentabelle II.

  • av Sophus Ruge
    2 995

    Frontmatter -- Vorwort des Herausgebers -- Historischer Ueberblick -- Inhalt -- Das geographische wissen im klassischen Alterthum -- Verfall der Wissenschaft im früheren Mittelalter -- Die Araber und ihre Glaubensgenossen -- Die Zeit der Scholastiker -- Der Zeitraum der großen Entdeckungen vom Infanten Heinrich bis zur Mitte des 17. Jahrhunderts -- Das Zeitalter der Messungen -- Mathematische Erdkunde -- Physikalische Erdkunde -- Vergleichende Erdkunde -- Berichtigungen und Zusätze -- Warnen-, Ort- und Sach-Register

  • av Arnold Heller
    2 995

    Frontmatter -- 1. Vorwort -- Inhalt -- 2. Verzeichnis der Abbildungen -- 3. Literatur -- 4. Allgemeine Einleitung -- 5. Schmarotzer des Menschen -- 6. Schmarotzer der Tiere -- 7. Schmarotzer der Pflanzen -- 8. Schlußwort -- 9. Register -- Karte

  • - Abrege Des Regles a Suivre Dans La Pratique Pour La Construction Et l'Exploitation Des Fabriques a Gaz d'Huiles Minerales
    av F N Kuchler
    1 369

  • - Beschreibung Der Anlagen in Bau Und Betrieb
    av E Grahn
    1 845

    Frontmatter -- Inhaltsverzeichniss -- Vorrede -- Geschichtliche Einleitung -- Chronologisch geordnete Bauten seit 1849 -- Beschreibung der Anlagen in Bau und Betrieb. Part 1 -- Beschreibung der Anlagen in Bau und Betrieb. Part 2 -- Alphabetisches Verzeichnis« siehe Seite 321 -- Backmatter

  • av Josef R Lorenz
    2 995

    Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Einleitung -- I. Wald und Klima -- II. Wald und tellurisches Wasser -- III. Folgerungen für die Forstgesetzgebung

  • - Lehre Von Der Entstehung Und Natur Des Erdbodens
    av Ferdinand Senft
    1 799

    Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- I. Abschnitt. Von den Bildungsmassen der Erdrinde -- II. Abschnitt. Der Steinschutt und Erdboden

  • - Anhang Zur Sechsten Auflage Des Leitfaden Fur Den Unterricht Des Infanteristen Und Jagers Der Koeniglich Bayerischen Armee
     
    1 345

  • - Mit Besonderer Rucksicht Auf Bayern
     
    1 369

  • - Eine Gratulationsschrift Zum 400jahrigen Jubilaum Der Universitat Munchen
    av Otto Bollinger
    2 995

    Frontmatter -- Vorwort -- I. Historisches über den Milzbrand und die stäbchenförmigen Körperchen -- II. Eine Milzbrand-Enzootie -- III. Experimentelles über die stäbchenförmigen Körperchen im Blute und ihre Beziehungen zum Milzbrande -- IV. Zur Morphologie der Milzbrand-Bacterien -- V. Die Entstehung lind Contagiosität des Milzbrandes. - Die Tenacität des Contagiums und die Zerstörung desselben. - Impfungen auf Thiere anderer Klassen. Der Genuss milzbrandigen Fleisches -- VI. Zur Symptomatologie, pathologischen Anatomie, Therapie und Prophylaxis des Milzbrandes der Hausthiere -- VII. Ueber Milzbrand beim Menschen und Mycosis intestinalis. Der Rothlauf der Schweine. Der Typhus der Pferde -- VIII. Zur Theorie des Milzbrandes. - Schlussresultate -- Inhalt -- Erklärung der Tafeln -- Tafeln

  • av J A J Seuffert Bremer
    2 839

    Frontmatter -- Uebersicht des Inhalts -- Systematisches Register -- Erster Theil. Civilrecht -- Zweiter Theil. Civilproeeß -- Alphabetisches Register. Part 1 -- Alphabetisches Register. Part 2 -- Berichtigungen und Nachträge

  • av N H Schilling
    1 369

    Frontmatter -- Einleitung -- 1. Der Versuchs-Apparat -- 2. Das Versuchs-Verfahren -- 3. Die untersuchten Kohlensorten -- Zusammenstellung der Resultate und Folgerungen aus denselben -- Tafeln

  • - Deutschland's Und Anderer Lander Europa's
    av E Hartig & H Fleck
    2 995

    Frontmatter -- Vorrede -- Inhalt -- CAPITEL I. Geschichte der Auffindung der Steinkohlen. -- CAPITEL II. Statistik der Kohlengewinnung des Königreichs Prenssen -- CAPITEL III. Statistik der Kohlengewinnung der übrigen Zollvereinsstaaten -- CAPITEL IV. Statistik der Kohlengewinnung des Kaiserthums Oesterreich -- CAPITEL V. Statistik der Kohlengewinnung der übrigen Länder Europas -- CAPITEL VI. Die Verunglückungen beim Kohlenbergbau, ihre Häufigkeit und hauptsächlichen Ursachen -- CAPITEL VII. Die Verkaufspreise der Steinkohlen Deutschlands an den Gruben im Jahre 1864 -- CAPITEL VIII. Physikalische Eigenschaften der Kohlen. Maass und Gewicht. -- CAPITEL IX. Die chemische Zusammensetzung und der chemische Charakter der Kohlen. -- CAPITEL X. Die Leistung der Steinkohlen als Brennstoff -- CAPITEL XI. Die Aufbereitung der Steinkohlen -- CAPITEL XII. Die Verkokung der Steinkohlen -- Ueber die Verwerthung der Steinkohlen in der Briquetfabrikation -- Alphabetisches Inhaltsverzeichniss -- Druckfehlerberichtigungen -- Berichtigungen zu Band I. -- Erklärungs-Beilage zu der Karte:Deutschland und anliegende Länder -- Prospectus -- Inhalt. I. Band -- Inhalts-Verzeichniss des Atlas zum I. Band -- Karte - Deutschland

  • - Deutschland's Und Anderer Lander Europa's
    av H B Geinitz
    2 995

    Frontmatter -- Inhalt -- Erklärung der Tafel I -- Tafeln

  •  
    1 799

    Frontmatter -- INHALT -- EINLEITUNG -- Die Wage -- Beschreibung der electrodynamischen Wage -- Ueber einen Heliostaten nach August's Princip -- Neue Kreuze und Netze für Fernrohren, welche unveränderlich sind und sich von etwaigem Staub ohne besondere Vorsicht reinigen lassen -- Apparat zum Beleuchten mit Magnesium -- Das Galvanometer von Magnus -- Dellmann über die zweckmässige Form der Zinkeisensäule -- Ueber Spectral - Apparate -- Ueber einen neuen Verdunstungsmesser und das bei Verdunstungsbeobachtungen mit demselben einzuschlagende Beobachtungsverfahren -- Einige Notizen über die Anwendung von Reflexionsprismen zu gebrochenen Fernröhren, sowie über die Theilungsfehler der Kreise etc., von Lamont -- Mittheilungen über die neueren Einrichtungen der Quecksilberluftpumpe -- Ueber einen neuen Meridiankreis -- Der Astrograph -- Das Lasell'sche Telescop -- Notizen über einige Erscheinungen, welche bei geodätischen Operationen Beachtung verdienen -- Die Polarisations - Batterie -- Zöllner's Astrophotometer -- Ueber den neuen Windmesser der Pariser Sternwarte -- Ueber die persönlichen Gleichungen bei Beobachtungen derselben Erscheinungen durch verschiedene Beobachter -- Zur Theorie dioptrischer Instrumente -- Distanzmesser ohne Standlinie und ohne Winkelmessung -- Distanzmesser ohne Standlinie und ohne Winkelmessung -- Einfaches Experimentirmittel für Flötenpfeifen -- Gyrotropischer Apparat -- Duchemin's Zinkkohlenkette -- Ueber Pantographen -- Ueber Formen und Principien der verschiedenen Heliotrope -- Neuer Kohlenlicht - Regulator von Foucault -- Ueber einige registrirende meteorologische Instrumente, die an der Sternwarte des Infanten Don Luiz zu Lissabon gebraucht werden -- Ueber einen neuen Commutator -- Die neuen grossen Instrumente der Pariser Sternwarte -- Ueber die persönlichen Gleichungen -- Mitteilungen aus dem mathematisch-mechanischen Institute von F. W. Breithaupt in Cassel -- Polarisationsprisma -- Ueber das Jelett'sche Polarisations-Instrument -- Neuer Regenmesser von Barral -- Kleinere Mitteilungen -- Bibliographie -- Register -- Berichtigungen

  • - Ihre Natur, Lagerungs-Verhaltnisse, Verbreitung, Geschichte, Statistik Und Technische Verwendung
    av H Fleck, E Hartig & H B Geinitz
    2 995

    Frontmatter -- Vorrede -- Inhalt -- I. Geologie -- CAPITEL I. Ueber das Vorkommen fossiler Kohlen überhaupt in verschiedenen Gebirgsformationen, ihre Entstehung und verschiedene Beschaffenheit -- CAPITEL II. Ueber die Lagerungsverhältnisse der Steinkohlen und anderer Schwarzkohlen, sowie über die in Begleitung derselben auftretenden Gebirgsarten und Mineralien -- CAPITEL III. Die Steinkohlenformation des Königreichs Sachsen -- CAPITEL IV. Die Steinkohlenlager in der preussischen Provinz Sachsen, am südlichen Harzrande, im Thüringer Walde, in der bayerischen Oberpfalz und in dem Schwarzwalde -- CAPITEL V. Saarbecken und Rheinpfalz -- CAPITEL VI. Die Steinkohlen-Reviere in der Gegend von Aachen -- CAPITEL VII. Die Steinkohlenbecken Westphalens, am Piesberge bei Osnabrück im Königreiche Hannover und die Wälderkohle des nordwestlichen Deutschlands -- CAPITEL VIII. Die schlesischen Steinkohlenbecken und deren Fortsetzung nach Böhmen und Mähren -- CAPITEL IX. Die Steinkohlenformation in Mähren und Böhmen -- CAPITEL X. Alpenkohlen, Schwarzkohlen im Keuper, im Lias, in der Kreideformation und der Tertiärformation der österreichischen Monarchie und die Pechglanzkohlen in Oberbayern -- CAPITEL XI. Die Steinkohlenformation in der Schweiz, in Savoyen, Italien, Portugal und Spanien -- CAPITEL XII. Die Steinkohlengebiete in Belgien und Frankreich -- CAPITEL XIII. Die Steinkohlenlager von Grossbritannien und die jurassischen Kohlen von England, Schottland, Schweden und Dänemark -- CAPITEL XIV. Die Steinkohlenformation in Russland -- Ort- und Sachregister -- Berichtigungen

Gör som tusentals andra bokälskare

Prenumerera på vårt nyhetsbrev för att få fantastiska erbjudanden och inspiration för din nästa läsning.