Marknadens största urval
Snabb leverans

Böcker utgivna av Walter de Gruyter

Filter
Filter
Sortera efterSortera Populära
  •  
    1 619,-

    Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Georg Zoegas Betrachtungen über Homer -- Über einige Edessenische Märtyrerakten -- Agamemnon von Sparta und Orestes von Tegea in der Telemachie -- Die deutsche Lexicographie im Elsass -- Altfranzösische Glossen -- Zur Semasiologie des Englischen -- Armeniaca -- Aus den Anfängen Strassburgs -- Zahlen im Schähnäme -- Zur ältesten Baugeschichte der Moschee des 'Amr in Alt-Kairo -- Eine Zahlentafel von der athenischen Akropolis -- Scipio Aemilianus und die stoische Rhetorik -- Der Name des Phoenix -- Die Reduzierbarkeit Abel'scher Integrale -- Die Geometrie der linearen Funktionen -- Die Chronologie des dritten heiligen Krieges und des Krieges Philipps mit Byzanz -- Nicolaus Gerbel, Ein Beitrag zur Geschichte des wissenschaftlichen Lebens in Strassburg im 16. Jahrhundert -- Kanzleigebühren unter Heinrich VI. (1191) -- Die Quellen für den ersten Römerzug Ottos I. -- Ein karolingischer Bibliothekskatalog aus Kloster Murbach -- Zu Piatons Phaidon -- Die Form des hesiodischen Wagens -- L. Junius Brutus der erste Consul

  • av Otto Ritschl
    1 605,-

    Frontmatter -- Vorbemerkung -- 1. Die Grundgedanken der Münsterberg'schen Theorie der Wissenschaften -- 2. Die Geschichte als die individualisirende Geisteswissenschaft -- 3. Versuch einer Entwicklungsgeschichte des Causalbegriffs in ihren Grundzügen -- 4. Die typisirenden Geisteswissenschaften -- Inhalt -- Backmatter

  • av Karl Heinrich Grosse-Freese
    1 605,-

    Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- A. Einleitung. Der rheinische Liberalismus, Preußen und die nationale Frage -- B. Allgemeiner Teil. Kurze Charakteristik der rheinischen liberalen Presse -- C. Spezieller Teil -- D. Schluß.Ist die rheinische liberale Presse eine glaubwürdige Quelle für die öffentliche Meinung der ßheinlande, insbesondere für das Verhältniss der Rheinprovinz zum preussischen Staate? -- Quellen und Literatur -- Inhaltsangabe -- Lebenslauf

  • av Eva Fiesel
    1 605,-

    Frontmatter -- I. Etruskisch -- Bibliographie -- Autorenverzeichnis -- Backmatter

  • av Ernst Tappolet
    1 605,-

    Frontmatter -- Inhalt -- Vorrede -- I. Kulturhistorischer Teil -- II. Linguistischer Teil -- Transkription -- Literaturangaben -- Sachindex -- Abkürzungen -- Erläuterungen zur Karte -- Backmatter

  • - In Auswahl
     
    1 605,-

    Frontmatter -- VORWORT -- Vberreime, an die Teutsche Musa -- Der 23. Psalm -- Der 23. Psalm -- Der 93. Psalm -- Von Art der Deutschen Poeterey -- Ein Armer kan jetzund zu keinem Ambt kommen -- Mein feines Lieb ist fern von mir -- Morata trawrig klaget -- Über den Tod des Königs von Schweden -- Abwesenhe -- Wol dem der weit von hohen dingen -- Itzundt kompt die nacht herbey -- Aufs Danielis Heinsii Niederländische Poemata -- Aufs Herrn Johann Seylers Hochzeit -- Der 93. Psalm -- Jetzt schlaffen berg und felder -- Aufs Reinhold Friedrichs und Hedwig Tönniessins Hochzeit -- Von der kürtze Menschlichen Lebens -- Liebe, die du alles hegest -- Eine hab' ich mir erwählet -- Obgleich der Winter die Herrschaft bekommen -- Scheiden bringt Leiden -- Liebs-Gesang der Gott ergebenen Seele -- Frühlingsgruss -- Zeptergedicht -- Liebgesang der Gesponß Jesu, im anfang der Sommerzeit -- 17 Sprüche aus dem Cherubinischen Wandersmann -- Geistliche Walfahrt -- Der Tag mit seinem Lichte -- Es ist alles eitel -- Lob der gedult -- Uber die Kaltsinnigkeit der Liebste -- Abendwuns -- Thränen der Maria Magdalena zu den Füssen unsers Erlösers -- Aufs ihre schultern -- Vergängligkeit der Schönheit -- Ihr bleichen buhler schwarzer zeit -- Unbestand des menschlichen Lebens -- Uber das flüchtige glücke -- Auf den königlichen Einzug Friedrichs I. in Berlin -- Als ein vornehmer Freund in eine neue Wohnung zog -- QUELLEN -- INHALT -- Backmatter

  • - In Usum Scholarum
     
    1 605,-

    Frontmatter -- 1. VITA HERODOTEA -- 2. VITAE PSEVDOPLVTARCHI -- 3. VITA PROCLI -- 4.5. VITAE SCORIALNESES -- 6. VITA ROMANA -- 7. VITA HESYCHII -- 8. CERTAMEN -- 9. CIPAPYRUS FLINDERS PETRIE XXV -- 10. VITA TZETZAE -- 11. VITA HESYCHII -- 12. EXCERPTA PAVSANIAE -- 13. PLVTARCHI -- 14. IRESIONA ATTICA -- 15. CHELIDONISMVS RHODIVIS -- Backmatter

  • av Alfred Goetze
    1 605,-

    Frontmatter -- VORBEMERKUNG -- I. Oberdeutsche Mundarten -- II. Mitteldeutsche Mundarten -- III. Niederdeutsche Mundarten -- Inhalt -- Backmatter

  • - Fur UEbungen in Turkischer Originalschrift Zusammengestellt Und Mit Anmerkungen Versehen
     
    1 605,-

    Frontmatter -- VORWORT -- TÜRKISCHE VOLKSTÜMLICHE UND VOLKSPOESIE -- Backmatter

  • - Fur UEbungen Im Turkischen in Originalschrift
     
    1 605,-

    Frontmatter -- VORWORT -- ABKÜRZUNGEN -- TÜRKISCHE NACHRICHTEN FÜR ÜBUNGEN IM TÜRKISCHEN IN ORIGINALSCHRIFT AUS ZEITUNGEN ZUSAMMENGESTELLT UND MIT ANMERKUNGEN VERSEHEN -- Backmatter

  •  
    1 605,-

    Frontmatter -- IRENAEUS -- EUSEBIUS -- HIPPOLYT -- PSEUDOTERTULLIAN -- EPIPHANIUS -- PHILASTRIUS -- DIDYMUS -- HIERONYMUS -- ORIGENES -- ORIGENES -- ACTA DISPUTATIONIS ACHATII -- Backmatter

  • - Handbuch Fur Straf- Und Polizeibehoerden
    av Hermann Ortloff
    1 435

    Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungen -- Einleitung -- § 1. Zweck und Plan des Buches -- § 2. Begründung des nachfolgenden Systems -- Gastes Buch. Handlungen gegen das Gemeinwesen -- I. Gegen den Reichs- und Staatenorganismus -- A. Die sog. politischen Verbrechen nach dem Reichs-Strafrecht -- § 3. 1. Hochverrat und Landesverrat -- § 4. 2. Beleidigungen des Landesherrn, der Fürsten und Gesandten -- § 5. 3. Störungen der Ausübung staatsbürgerlicher Rechte -- § 6. 4. Widerstand gegen die Staatsgewalt -- § 7. B. Die politischen Verbrechen in der Praxis -- II. Gegen die öffentliche Ordnung -- A. Friedensstörungen -- § 8. 1. Nach dem Reichs-Strafrecht -- § 9. 2. Friedensstörungen in der Praxis -- § 10. B. Mißachtungen der Staatsautorität -- § 11. C. Verletzungen der Wehrpflicht -- III. Verletzungen von Hreue und Klauöen -- A. Im Geldverkehr -- § 12. 1. Nach dem Reichs-Strafrecht -- § 13. 2. Die Münzverbrechen in der Praxis -- B. Urkundenfälschung und ähnliche Delikte -- § 14. 1. Nach dem Reichs-Strafrecht -- § 15. 2. In der Praxis -- § 16. C. Falsche Eidesleistung -- § 17. D. Falsche Anschuldigung -- § 18. IV. Bergehen an der Religion -- V. Strafbare Kandtungen gegen die Sittlichkeit -- § 19. A. Blutschande -- § 20. B. Unzucht unter Mißbrauch einer Autoritätsstellung -- § 21. C. Widernatürliche Unzucht -- § 22. D. Unzucht mittels Zwanges -- § 23. E. Unzucht mit jugendlichen Personen und Verleitung -- § 24. F. Kuppelei -- § 25. G. Verletzung und Gefährdung des Sittsichkeitsgefühkes -- VI. Gemeingefährliche strafbare Handlungen -- § 26. A. Brandstiftung -- § 27. B. Überschwemmungen und Zerstörung von Wasseranlagen -- § 28. C. Gemeingefährliche Handlungen an Eisenbahnen und Telegraphen -- § 29. D. Gefährdung der Gesundheit von Menschen und Vieh -- § 30. E. Die übrigen gemeingefährlichen Handlungen -- VII. Ire Amtsdelikte -- § 31. A. Im allgemeinen -- § 32. B. Die sog. eigentlichen Amtsdelikte -- § 33. C. Gemeine Verbrechen von Beamten verübt, sog. uneigentliche Amtsdelikte -- Zweites Buch. Handlungen gegen einzelne Staatsbürger -- I. Hegen Leib und Leben -- A. Tötung -- § 34. 1. Nach dem Reichs-Strafrecht -- § 35. 2. In der Praxis -- § 36. B. Abtreibung der Leibesfrucht -- § 36. C. Körperverletzungen -- § 37. 1. Nach dem Reichs-Strafrecht -- § 38. 2. In der Praxis -- § 39. D. Gefährdungen an Leib und Leben -- II. Hegen den Personenstand und Cherechte -- § 40. A. Verletzungen des Personenstands -- § 41. B. Verletzungen von Eherechten -- III. Hegen die persönliche Freiheit -- § 42. A. Freiheitsberaubungen -- § 43. B. Freiheitsbeschränkungen -- IV. Gegen die Ehre und hechte der Persönlichkeit -- § 44. A. Ehrverletzungen -- § 45. B. Verletzungen anderer Rechte der Persönlichkeit -- V. Gegen das Vermöge -- A. Der Diebstahl -- 1. Nach dem Reichs-Strafrecht -- § 46. a. Im allgemeinen -- § 47. b. Arten des Diebstahls -- 2. Der Diebstahl in der Praxis -- § 48. a. Im allgemeinen -- § 48. b. Einzelne Diebstahlsarten -- § 49. ?. Der einfache Diebstahl -- § 50. ß. Schwere Diebstähle -- § 51. B. Die Unterschlagung -- C. Raub und Erpressung -- § 52. 1. Nach dem Reichs-Strafrecht -- § 53. 2. In der Praxis -- D. Begünstigung und Hehlerei -- § 54. 1. Nach dem Reichs-Strafrecht -- § 55. 2. In der Praxis -- E. Betrug -- § 56. 1. Nach dem Reichs-Strafrecht -- § 57. 2. In der Praxis -- § 58. F. Untreue und ähnliche strafbare Handlungen -- § 59. G. Bankrott (Bankbruch -- § 60. H. Strafbarer Eigennutz -- § 61. J. Wucher -- § 62. K. Sachbeschädigung -- Anhang -- § 63. Die Übertretungen im Strafgesetzbuch -- § 64. Strafbare Handlungen in anderen Reichsgesehen -- Alphabetisches und Paragraphen-Register -- Verzeichnis der Druckfehler, Berichtigungen und Ergänzungen

  • - TeX-Dokumente erstellen leicht gemacht
    av Jan Peter Gehrke & Steven Stannard
    535

    LyX ist ein Textverarbeitungswerkzeug, das die Vorteile von TeX mit denen einer grafischen Benutzeroberflache kombiniert. Es wird immer haufiger fur akademische Arbeiten sowie Bucher beliebigen Umfangs benutzt. Es unterstutzt viele Ausgabeformate wie PDF, PostScript, DVI, HTML und OpenDocument. LyX ist eine OpenSource Software und lauft unter Linux/Unix, Windows und Mac OS X. Das Buch erklart wie LyX und notwendige Programme zur Verwendung eingerichtet werden. Eserlautert die Funktionen zum Erstellen von wissenschaftlichen Arbeiten und liefert Informationen zur Installation.

  • av Michael Bachle
    609

    Seit seinen Anfängen in den frühen 1990er-Jahren hat sich das Web dynamisch entwickelt. Musste man zu Beginn noch profunde IT-Kenntnisse besitzen, um daran teilnehmen zu können, so ist das Web heute ein Alltagsmedium geworden, das keine besonderen Kenntnisse mehr voraussetzt. Damit einher ging in den letzten Jahren die ¿Renaissance¿ des in den 1990er-Jahren stark propagierten, dann aber doch fehlgeschlagenen Wissensmanagements. Im Fokus steht heute nicht mehr ein technologischer Ansatz, sondern die Erkenntnis, dass Wissen nicht nur primär in den Köpfen von Menschen bzw. Mitarbeitern entsteht, sondern dort auch gespeichert und von ihnen an Dritte kommuniziert wird. Wissensmanagement ist also weniger eine Frage der Technik, als vielmehr eine Frage funktionierender Wissensgemeinschaften, die man üblicherweise als Wissenscommunitys bezeichnet. Wie solche Wissenscommunitys mit den Möglichkeiten von Enterprise 2.0, Web 2.0 sowie Social Media funktionieren, was ihre Merkmale, Voraussetzungen, Stärken und Schwächen sind, ist Gegenstand dieses Buches.

  • - Monadologie
     
    375

  • - Briefe Januar 1806 - September 1809. Anmerkungen
     
    2 589,-

  • - Briefe Oktober 1809 - Januar 1813. Anmerkungen
     
    2 589,-

  • - Januar 1791 - Juni 1793. Anmerkungen
     
    2 589,-

  • - Juli 1795 - Juni 1797. Text
     
    2 589,-

  • - Juli 1797 - Juni 1799. Anmerkungen
     
    2 589,-

  • - Et Leur Role Dans La Societe Traditionnelle
    av Scheherazade Qassim Hassan
    1 609,-

    No detailed description available for "Les instruments de musique en Irak".

  • - Die Lieder Der Berliner Handschrift Germ. Fol. 922. Die Weisen
     
    1 605,-

  • - Ein Beitrag Zur Frage Der Beziehungen Zwischen Englisch-Schottischen Und Skandinavischen Volksballaden
    av Luise Tuschke
    1 605,-

Gör som tusentals andra bokälskare

Prenumerera på vårt nyhetsbrev för att få fantastiska erbjudanden och inspiration för din nästa läsning.