Marknadens största urval
Snabb leverans

Böcker utgivna av Walter de Gruyter

Filter
Filter
Sortera efterSortera Populära
  •  
    979

    Herausgegeben im Auftrag des Auswärtigen Amts vom Institut für Zeitgeschichte. Hauptherausgeber: Hans-Peter Schwarz, Mitherausgeber: Helga Haftendorn, Klaus Hildebrand, Werner Link, Horst Möller und Rudolf Morsey. Wissenschaftlicher Leiter: Rainer Blasius. Die Integration der Bundesrepublik Deutschland in die westliche Staatengemeinschaft war ein langwieriger Prozeß. Im Jahr 1952 wurden dazu wichtige Weichenstellungen getroffen, die in der Edition "Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland 1952" anhand von 253 Dokumenten dargestellt werden. Geheime Verschlußsachen werden der Öffentlichkeit zum ersten Mal zugänglich gemacht. Wichtige Themen sind u.a. der Generalvertrag und der Vertrag über die Europäische Verteidigungsgemeinschaft, die Stalin-Noten und das Wiedergutmachungsabkommen mit Israel.

  •  
    2 015,-

    Le Dictionnaire onomasiologique de l¿ancien gascon (DAG) est le premier dictionnaire qui se consacre spécifiquement au vocabulaire gascon médiéval. Trop souvent assimilé à l¿occitan médiéval dans son sens global, l¿ancien gascon est longtemps demeuré le grand inconnu de la diachronie gallo-romane. L¿objectif du DAG est de présenter de façon onomasiologique l¿inventaire lexical du plus ancien gascon depuis les origines de la langue écrite, au XIe siècle jusqüà 1300 environ, période qui voit l¿apparition des premiers textes littéraires. Le corpus est constitué de textes documentaires (chartes et textes de loi) formant une entité cohérente qui n'a pratiquement pas subi les influences du français, comme ce sera le cas aux siècles suivants. Le DAG nouvelle formule se présente désormais comme un dictionnaire plus concis, plus dense et plus tonique. Les nouveaux articles accordent davantage d¿importance à la description sémantique et aux emplois en locution. L¿ancienne citation profuse des contextes se limitera à un seul exemple. La simplification qui en découle procure un gain de lisibilité. Le fascicule no 12 poursuit les travaux onomasiologiques des fascicules 1 à 11 traitant de l¿«univers» (partie A). Il amorce la section de l¿homme (partie B) avec «L¿homme, être physique» (B.I).

  • - Ein Rittergedicht in Zwoelf Gesangen
    av Alxinger
    2 415

    Frontmatter -- Alphabetisches Verzeichniß der Verfasser -- Bessere Lesarten -- Zueignung -- Wielanden -- Erster Gesang -- Zweyter Gesang -- Dritter Gesang -- Vierter Gesang -- Fünfter Gesang -- Sechster Gesang -- Siebenter Gesang -- Achter Gesang -- Neunter Gesang -- Zehnter Gesang -- Eilfter Gesang -- Zwölfter Gesang -- Nachrede -- Anmerkungen -- Bruchstücke über den Reim, den Abschnitt in Jamben, die poetischen Freyheiten und den Hiatus -- Verzeichniss der berühmteren Nahmen

  • - Zum Behuf Der Hoeheren Ausbildung Im Schreiben Dieser Sprache Und Der Vervollkommnung Des Styls, Oder Sammlung Von Materialien Zum Uebersetzen Aus Dem Deutschen Ins Franzoesische
    av Charles Frederic Franceson
    1 605,-

    Frontmatter -- Erster Abschnitt -- Zweiter Abschnitt -- Dritter Abschnitt -- Vierter Abschnitt

  •  
    1 745,-

    Frontmatter -- Inhalt -- Erste Abtheilung -- Völundur's Lied -- Don Helgi und Svava -- Das erste Lied von Helge dem Hündings gur's-Todter -- Das zweite Lied von Helge dem Hundins gur's-Todter -- Einfiotli's Ende -- Gripir's Weissagung -- Don Reiginn -- Don Hnikarr -- Das Lied von Fafnir -- Sigurdrisa's Lied -- Brynhildur's Lied -- Sigurdur's Lied und Brynhildur's Weissagung -- Todesfahrt der Brynhildur -- Front Matter 2 -- Das Lied von Wieland -- Das Lied von Helge und Swawa -- Das erste Lied von Helge, dem Hundings - Tödter -- Das zweite Lied von Helge, dem Hundings- Tödter -- Sinfiotle's Untergang -- Das Lied von Fafner -- Das Lied von Sigurdrifa -- Das Lied von Brunhild -- Das Lied von Siegfried und die Weissagung der Brunhild -- Brunhildens Todeszug -- Backmatter

  • av Leon Vladimir Ilich Trotsky Lenin
    1 625,-

    Frontmatter -- PREFACE -- TRANSLATOR'S NOTE -- CONTENTS -- DOCUMENTS 1-435 -- 1 -- 100 -- 101 -- 200 -- 201 -- 300 -- 301 -- 435 -- LIST OF ABBREVIATIONS -- LIST OF DOCUMENTS -- BIBLIOGRAPHY -- GENERAL INDEX

  • - Kulturproduktion Im Konzentrationslager
     
    1 305

  • av Benjamin Z Kedar & Peter Herde
    1 085,-

  • - Praxisbezogenes Lehrbuch Mit Fallbeispielen
    av Johannes Natrop
    449

  • - Produktion Von Hr-Dienstleistungen
     
    1 099

    Das Organisationsmodell ¿Shared Services¿ beschäftigt die Verantwortlichen in vielen Unternehmen. Darunter wird die Konsolidierung und Zentralisierung von Prozessen administrativer Organisationseinheiten verstanden. Insbesondere die HR-Funktion hat dieses Thema aufgegriffen. Welche Vorteile stehen für dieses Modell bzw. welche Nachteile sollten ausgeglichen werden? Das vorliegende Buch gibt dem Leser einen unvoreingenommenen Blick in die Praxis. Mit Beiträgen von erfahrenen Praktikern, Beratern und Wissenschaftlern liefert dieser Ratgeber hilfreiche Erkenntnisse, Methoden und Lösungsansätze zur Einführung und zum Betrieb einer Shared-Service-Einheit. Dabei werden neben Risiken und Fehleinschätzungen auch Mitarbeiter- und Kundenthemen behandelt. In der zweiten Auflage werden neue Steuerungsmethoden wie etwa das ITIL-Management oder Erfahrungen der Praxis mit einem fortentwickelten Prozessmanagement vorgestellt. Ein Abschnitt zu rechtlichen Fragen wurde ebenso aufgenommen wie neue Praxisbeispiele. Das Buch gibt Hintergründe, Entscheidungs- und auch Planungshilfe und wendet sich vor allem an HR-Manager, Umsetzer und Entwickler, die das SSC-Modell weiterentwickeln bzw. neu einführen wollen.

  • - Ziele, Herausforderungen Und Loesungswege
    av Carsten Muller
    599

  • - Zukunftssicherndes Kommunales Ressourcenmanagement
     
    835,-

  • - Rechtliche Und Wirtschaftliche Aspekte
     
    1 175

  •  
    1 099

  •  
    1 369

    Keine ausführliche Beschreibung für "Band 13" verfügbar.

  • - Exposes Thematiques
    av Luc Thanassecos
    1 625,-

    Frontmatter -- AVERTISSEMENT -- PREMIERE PARTIE : 1917-1939 -- Chapitre I : Révolution communiste et première intervention américaine en Europe -- Chapitre II : L'écroulement des cinq empires. Ordre impérial et permanence nationale -- Chapitre III: Les successeurs, Nations et Etats -- Chapitre IV : L'Europe du système de Versailles (1919-1925) -- Chapitre V : L'Orient partagé -- Chapitre VI : L'Asie du système de Washington -- Chapitre VII : Le retrait américain de l'Europe. Défection fatale à l'équilibre -- Chapitre VIII: Désagrégation des systèmes et dispositifs de rechange (1925-1929). De Locarno à la crise économique -- Chapitre IX: Crise économique et rivalité des puissances 1929-1935 -- Chapitre X : Nouvelle répartition et équilibres sans garantie 1935-1939 -- DEUXIEME PARTIE : 1939-1950 -- Chapitre I : Rupture de l'équilibre : l'agression allemande contre la Tchécoslovaquie -- Chapitre II : La guerre en Europe -- Chapitre III : Les forces neuves : Russie et Amérique en guerre -- Chapitre IV : Le Directoire des Trois Grands -- Chapitre V : L'essai de coopération (janvier 1946-mars 1947) -- Chapitre VI : Guerre et révolte des peuples dépendants (1939-1950) -- Chapitre VII : La crise de 1947 et l'échec de la politique de coopération internatiole (de la doctrine Truman au coup de Prague) (12 mars 1947 à février 1948) -- Chapitre VII : 1948 et la division de l'Europe. De Prague (février 1948) et de Berlin (juin 1948) à la Corée (juin 1950) -- TROISIEME PARTIE : 1950-1963 -- Chapitre I : La division du monde (de la guerre de Corée à la mort de Staline). 1950-1953 -- Chapitre II : Détente et contradictions des blocs (1953-1956) -- Chapitre III : La deuxième guerre froide (1956-1958) -- Chapitre IV : La tentative soviétique de modification du statu quo européen -- Chapitre V : Partie nulle et nouvelle distribution. De l'initiative cubaine (1962) à l'armistice atomique (1963) -- QUATRIEME PARTIE : DE 1964 AUX ANNEES 1970 -- De la crise des alliances à la fin de la guerre froide (de 1964 aux années 1970) -- Index des noms géographiques -- Index des noms de personnes -- Table des matières

  • - Transnationale Elitenzirkel Und Private Aussenpolitik in Westeuropa Seit 1945
    av Johannes Grossmann
    1 275

    Von der Öffentlichkeit kaum beachtet entstand in Westeuropa seit den frühen 1950er Jahren eine informelle ¿Internationale der Konservativen¿. aus mehreren, personell und geistig eng verflochtenen transnationalen Elitezirkeln Johannes Großmann rekonstruiert die sich kreuzenden Lebenswege namhafter konservativer Politiker, Unternehmer und Publizisten. Er analysiert ihre Bemühungen um eine internationale Sammlung, ihren Einfluss auf Entscheidungsprozesse, ihren Beitrag zur Europäisierung des politischen Denkens und ihren bemerkenswerten ideologischen Wandel im Zeitraum zwischen 1945 und dem Ende des Kalten Krieges. Das Ergebnis ist eine methodenbewusste Sozial- und Kulturgeschichte des Politischen, die mit dem Bruno-Heck-Wissenschaftspreis ausgezeichnet wurde.

  • av Franz Goerrig
    1 799

    Frontmatter -- VORWORT -- INHALTS-ÜBERSICHT -- A. Entwicklung der arbeitsrechtlichen Gesetzgebung im 1. Halbjahr 1926 -- B. Die wichtigsten Neuerungen und Entscheidungen des ersten Halbjahres 1926 auf den Einzelgebieten des Arbeitsrechtes -- C. Zusammenstellung der am 30. Juni 1926 geltenden arbeitsrechtlichen Gesetze und Verordnungen -- D. Sachverzeichnis

  • - Ein Leitfaden Fur Ingenieure, Techniker Und Kuhlanlagen-Besitzer
    av C Heinel & Hans Lorenz
    2 995

    Frontmatter -- Vorwort zur vierten Auflage -- Vorwort zur vierten Auflage -- Inhaltsverzeichnis -- Kapitel I. Die Hauptsätze der Wärmelehre -- 1. Die Temperatur -- 2. Die Wärme -- 3. Die Äquivalenz von Wärme und mechanischer Arbeit -- 4. Der Verwandlungswert der Wärme -- 5. Wärmeleitung und Wärmestrahlung -- Kapitel II. Methoden und Energieverbrauch der Kälteerzeugung -- 6. Methoden der Kälteerzeugung -- 7. Chemische Eigenschaften der wichtigsten Kälteträger -- 8. Physikalische Eigenschaften der wichtigsten Kälteträger -- 9. Der indizierte Arbeitsverbrauch der Kompressionskühlmaschinen -- 10. Der totale Arbeitsverbrauch der Kompressionskühlmaschinen -- 11. Der Energiebedarf der Absorptionskühlmaschinen -- 12. Bezeichnung der Kühlmaschinen in der Praxis nach ihrer Leistung -- Kapitel III. Die Konstruktion der Druckverdichter -- 13. Zylinder -- 14. Ammoniakzylinder -- 15. Schwefligsäurezylinder -- 16. Kohlensäurezylinder -- 17. Willkürliche Verminderung der Saugleistung im Zylinder zu Zeiten geringeren Kältebedarfes -- 18. Grundgestelle, Geradführung, Kurbellager -- 19. Besondere Ausrüstung des Druckverdichterzylinders -- 20. Untersuchung der Druckverdichter -- 21. Die Yerbindungsleitungen zwischen Verdampfer bzw. Verflüssiger und Druckverdichter -- 22. Gesamtanordnung der Rohrverbindungen der Kälteerzeugungsmaschinen -- 23. Die Ölabscheide-Apparate der Ammoniakmaschinen -- Kapitel IV. Antrieb der Druckverdichter -- 24. Antriebsarten -- Kapitel V. Die Apparate zur Abgabe und Aufnahme der Wärme -- 25. Die Wirkung der Verflüssiger -- 26. Bauweise der Verflüssiger mit Tauchschlangen -- 27. Flüssigkeitsunterkühler -- 28. Bauweise der Doppelröhrenverflüssiger -- 29. Bauweise der Berieselungsverflüssiger -- 30. Aufstellung der Berieselungsverflüssiger und der Wasserrückkühler -- 31. Bauweise der Verdampfer -- 32. Arbeiten mit Flüssigkeitsüberschuß im Verdampfer -- 33. Gegenseitige Lage der Apparate zueinander und Art der Rohrführung zwischen denselben -- Kapitel VI. Kleinkühlmaschinen -- 34. Durch Motoren angetriebene Kleinkühlmaschinen -- 35. Antrieb der Kleinkühlmaschinen -- 36. Handkühlmaschine -- Kapitel VII. Bau und Betrieb der Ammoniak- Absorptionsmaschine -- 37. Bauart der Apparate -- 38. Aufstellung, Inbetriebsetzung, Betrieb -- 39. Kleine vereinfachte Absorptionsmaschine -- 40. Verwendungsgebiet der Absorptionsmaschine -- Kapitel VIII. Die Eiserzeugung -- 41. Verwendung des Eises -- 42. Die Eiserzeuger (deutscher Bauart) -- 43. Die Erzeugung von Edeleis -- 44. Die zur Eisbereitung nötige Kältemenge -- 45. Klein-Eiserzeuger -- 46. Weitere Ausbildungen für verschiedene Zwecke -- Kapitel IX. Die Luftkühlung -- 47. Gesetze der Luftkühlung -- 48. Kennzeichnung der verschiedenen Bauarten der Luftkühlvorrichtungen -- 49. Luftkühler mit natürlichem Luftumlauf -- 50. Leistung der Luftkühler mit natürlichem Luftumlauf -- 51. Abtauen der Kühlrohre -- 52. Kälteverteilung -- 53. Luftkühler mit künstlichem Luftumlauf -- 54. Bauweise der Luftkühler mit künstlichem Luftumlauf -- 55. Leistung der Luftkühler mit künstlichem Luftumlauf -- 56. Erneuerung der Salzsole -- 57. Frischluftbeschaffung -- 58. Berechnung der Luftkühler -- 59. Luftkühlung durch gemischtes System -- Kapitel X. Die Abkühlung und Kühlhaltung von Flüssigkeiten -- 60. Die Vorrichtungen zum Kühlhalten von Flüssigkeiten -- 61. Die Vorrichtungen zum Abkühlen von Flüssigkeiten -- Kapitel XI. Wahl und Verwendung der Kälteschutzmittel -- 62. Verwendbare Stoffe und deren Eigenschaften -- 63. Kälteschutz für Rohrleitungen -- 64. Kälteschutz für Kältegefäße -- 65. Kälteschutzmittel für Bauwerke -- Kapitel XII. Die hauptsächlichsten Verwendungsgebiete der Kältemaschine -- 66. Brauereien -- 67. Fleischereigewerbe -- 68. Kühl- und Gefrierhäuser -- 69. Molkereien -- 70. Bergwerks- und Hüttenbetrieb -- 71. Künstliche Eisbahnen -- 72. Luftkühlung und Lufttrocknung für Wohn-, Versammlungs- und Arbeitsr

  •  
    2 719

    Frontmatter -- PRÉFACE -- Liste des Collaborateurs et des Réviseurs -- TABLE DES MATIÈRES -- I. Classification du fer -- II. Réception et essai des matériaux -- III. Gisement et minerais -- IV. Préparation des minerais de fer -- V. Combustibles -- VI. Additions -- VII. Matériaux réfractaires -- VIII. Installations des usines métallurgiques -- IX. Laboratoire -- X. Haut-fourneau -- XI. fabrication du fer sondé -- XII. Fabrication du fer et de l'acier par fanion -- XIII. Fonderie de fer et d'acier -- XIV. Travail de forge et à la presse, forgeage -- XV. Laminoirs (à fer) -- XVI. Trempe de l'acier -- XVII. Préservation du fer -- XVIII. Production -- XIX. Livraison -- Appendice. Fabrication d'acier au four électrique -- INDEX Deutsch - English - Français - Italiano - Español -- Index Russe

  • - Leitfaden Zur Einfuhrung in Das Studium Des Dampfmaschinenbaues Auf Grund Der Diagramme Von Zeuner, Muller Und Der Schieber-Ellipse
    av Ad Dannenbaum
    1 369

    Keine ausführliche Beschreibung für "Die Dampfmaschine und ihre Steuerung" verfügbar.

  • av Karl Alfred von Zittel
    3 019

    Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- 1. Periode. Das geologische wissen im Alterthum -- 2. Periode. Anfänge der Versteinerungskunde und Geologie -- 3. Periode. Das heroische Zeitalter der Geologie von 1790 bis 1820 -- 4. Periode. Neuere Entwickelung der Geologie und Paläontologie -- 1. Kapitel. Kosmische Geologie -- 2. Kapitel. Photographische Geologie -- 3. Kapitel. Dynamische Geologie -- 4. Kapitel. Topographische Geologie -- 5. Kapitel. Formationslehre (Stratigraphie) -- 6. Kapitel. Gesteinskunde (Petrographie) -- 7. Kapitel. Versteinerungskunde (Paläontologie) -- Autoren-Verzeichnis

  • av W Persuhn
    1 799

    Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Vorbemerkungen -- I. Aeusseres, Diensträume und Wartezimmer -- II. Ausstattungsgegenstände und Amtsbedürfnisse -- III. Kassen- und Rechnungswesen -- IV. Annahme- und Ausgabedienst -- V. Abfertigungsdienst -- VI. Entkartungsdienst -- VII. Bestellgeschäft -- VIII. Packkammerdienst -- IX. Zeitungswesen -- X. Postanweisungen -- XI. Postfuhr- und Kurswesen -- XII. Bahnhofsdienst -- XIII. Bahnpostdienst -- XIV. Telegraphen- und Fernsprechdienst -- XV. Personalverhältnisse -- XVI. Allgemein -- XVII. Uebersicht der vom Amtsvorsteher auszuführenden Kontrolen -- XVIII. Zusammenstellung -- XIX. Anordnungen -- XX. Revision einer Postagentur -- XXI. Annahme eines Postillons -- XXII. Rahmen zur Aufstellung eines Geechäftsplans

  • av I Kollmann
    2 995

    Frontmatter -- Inhalt -- I. Der menschliche Organismus -- II. Mechanik des Nervensystems -- III. Das Knochengerüste als Stativ des Körpers -- IV. Mechanik der Gelenke -- V. Mechanik der Muskeln -- VI. Schwerpunkt -- VII. Mechanik der Athmung -- VIII. Mechanik des Herzens

  • av Ferdinand Loewe
    2 995

    Frontmatter -- Vorwort -- Uebersicht des Inhaltes -- System der Bezeichnung -- Einleitung -- Allgemeiner Theil. -- Besonderer Theil. -- Literatur -- Backmatter

Gör som tusentals andra bokälskare

Prenumerera på vårt nyhetsbrev för att få fantastiska erbjudanden och inspiration för din nästa läsning.