Marknadens största urval
Snabb leverans

Böcker utgivna av Walter de Gruyter

Filter
Filter
Sortera efterSortera Populära
  • - SDN-Praxis mit Controllern und OpenFlow
    av Konstantin Agouros
    1 239,-

    Software Defined Networking (SDN) stellt einen ziemlichen Paradigmenwechsel im Netzwerkumfeld da. Heutige Netzwerke werden nach wie vor relativ statisch konfiguriert. Es gibt dynamische Routingprotokolle die dafur geschaffen wurden, Ausfalle zu erkennen und den Verkehr dann uber andere Wege zu leiten. Den richtigen Losungsweg zu finden, stellt sich aber teilweilse sehr komplex dar. Auerdem werden die Gerate (Router, Switche, Firewalls) in der Regel einzeln konfiguriert. Einen neuen Datenpfad zu schaffen, erfordert daher von den Administratoren viele einzelne Arbeitsschritte, ein Fehler in einem dieser Schritte (z.B. ein Tippfehler in einer IP-Adresse) und der ganze Pfad funktioniert nicht. Netzwerkgerate haben in der Regel eine sogenannte Control Plane, welche die Steuerung ubernimmt (welche Daten sollen wo lang flieen) und die Data Plane in welcher (haufig mit Hardwarebeschleunigung) aufgrund der Regeln der Control Plane die eigentlichen Daten flieen. Jedes Netzwerkgerat besitzt in der Regel eine eigene Control Plane und muss deswegen einzeln konfiguriert werden. Die Idee hinter SDN ist nun, die Control Plane zu zentralisieren. Erst Konzepte stammen so etwa aus dem Jahr 2005 aus den USA. Ein zentraler Controller kann wesentlich intelligentere"e; Entscheidungen treffen, da er den Zustand des Gesamtnetzwerkes kennt. Uber ein Steuerprotokoll kann er dann den Geraten Anweisungen geben, welche Pakete uber welchen Pfad weiterzuleiten sind. Damit sind wesentlich komplexere Entscheidungen moglich und auch das schnelle Umleiten von Verkehr ist moglich. Das momentan marktfuhrende Protokoll heit OpenFlow und und wird von der Open Networking Foundation weiterentwickelt. Das wirklich interessante dabei ist, das in den neueren OpenFlow Versionen die Trennung der ISO-Schichten 2 - 4 eigentlich aufgeweicht wird und auch dies dazu beitragt, dass durch komplexere Entscheidungen moglich sind. Die Controller erlauben es, eigene Programme uber ein Programmier-Interface einzuklinken und damit kann sich der Netzwerkadministrator vom statischen Netzwerk der Vergangenheit verabschieden und das Netzwerk wirklich programmieren. Das Buch soll nach einer Einfuhrung in die Theorie, die sich aber auf ein Kapitel SDN allgemein (viele Hersteller verkaufen unter SDN nur eine leicht flexiblere Konfigurierbarkeit Ihrer Komponenten) und einem Kapitel, welches den OpenFlow Standard erklart (in seinen verschiedenen Versionen) dem Leser das Thema praktisch naherbringen. Dazu wird gezeigt, wie nur durch das einschieben"e; von Flows Regeln auf OpenFlow fahige Gerate gebracht werden konnen. Ein Kapitel wird sich mit den Moglichkeiten bzw. Limitierungen tatsachlich OpenFlow fahiger Gerate beschaftigen. Und schlielich fuhren wir in die APIs der beiden Controller Floodlight und OpenDayLight ein, damit der Leser danach seine eigenen Ideen mit diesen APIs umsetzen kann, um das eigene Netzwerk zu Programmieren.

  • av Raphael Cahen
    859

    Diese Studie widmet sich einer der interessantesten europäischen Persönlichkeiten im Zeitalter der Revolutionen. Friedrich Gentz' "romanhaftes Leben" (Albert Sorel) hat viele Interpreten, wie Golo Mann und Paul Sweet, angezogen, aber auch Verwirrung gestiftet. Darüber hinaus sind wesentliche Aspekte seiner Aktivitäten bisher noch unerforscht geblieben. Hier betritt diese Studie Neuland, indem sie die Komplexität wie auch den visionären Charakter des Gentzschen Denkens zum ersten Mal erschöpfend darstellt. Diese Neubewertung resultiert aus einer intensiven Auseinandersetzung mit Gentz-Schriften und -Quellen, die aus der Gentz-Sammlung Herterich in Köln und mehreren europäischen Archiven stammen. Nach einer bibliographischen und biographischen Einleitung wird Gentz in die philosophisch-politischen Debatten seiner Zeit eingeordnet, wo er als Post-Aufklärer, Rationalist und Wirtschaftsliberaler erscheint. Die Verbreitung der Werke von Gentz in Europa sowie sein erstaunliches Netzwerk werden erläutert. Der Kern des Gentzschen Oeuvres - seinen Ideen zum europäischen Gleichgewicht und zur Annäherung von gegensätzlichen gesellschaftlichen Kräften - wird durch innovative Beispiele zum Völkerrecht (bzw. Seerecht) analysiert. Schließlich werden die Kontinuitätslinien und die innere Konsistenz des Reformoptimismus der späten Aufklärer in den Jahren nach dem Wiener Kongress dargestellt.

  • - Welten Und Geschichten Aus Dreihundert Jahren
    av Helmut Bley
    685,-

    Helmut Bley konzipiert die afrikanische Geschichte als Agrar- und Sozialgeschichte. Er stellt die Großregionen im historischen Kontext und in ihrer Dynamik ab 1800 dar. In die Schilderung werden Geschichten von einzelnen Personen, Dörfern und Städten sowie Ethien exemplarisch eingebettet. Außerdem analysiert Bley die Gewaltverhältnisse vor, während und nach der Kolonialherrschaft sowie die Grundstrukturen der afrikanischen Ökonomie.

  • av Godela Weiss-Sussex
    1 745,-

    Wie verhandeln deutsch-jüdische Schriftstellerinnen Weiblichkeit, Judentum und Großstadterfahrung? Godela Weiss-Sussex zeigt, wie in der Überkreuzung der Diskurse mehrdimensionale Entwürfe persönlicher und gesellschaftlicher Positionierung der ¿deutschen Jüdin¿ entstehen. Im Gegensatz zur männlichen oder christlichen Außenperspektive geht es hier um Auseinandersetzungen von Frauen mit der eigenen Position. Exemplarisch werden eine völkerpsychologische Abhandlung von Else Croner sowie Romane von Auguste Hauschner, Grete Meisel-Hess und Elisabeth Landau einer neuen Lektüre unterzogen. Die diskurshistorische Untersuchung, die sich auf drei Kernfragen der Moderne - Weiblichkeit, Judentum und Großstadterfahrung - konzentriert, verbindet sich mit einem philologisch-hermeneutischen Ansatz: Produktionsästhetische Fragestellungen nach den Strukturen und Strategien der Texte geben Einsicht in die Möglichkeiten literarischer Verhandlung der ¿deutschen Jüdin¿ durch jüdische Schriftstellerinnen in der Moderne und legen die Bedeutung ihrer Werke als wichtige Zeugnisse literarischer Selbstpositionierung in einer Zeit rapiden Wandels frei.

  • av Michael Herczeg
    799,-

  • av Joerg Schorn
    949,-

  • - Auslese, Beschrankung, Indienstnahme, Reaktionen
    av Petra Umlauf
    1 759

  • av Lothar Walter & Frank C Schnittker
    679

  • av Manfred Weiss, Stefan Kiener, Nicolas Maier-Scheubeck & m.fl.
    665,-

  • av Andreas Buttner
    379,-

  • av Raimund Schulz
    379,-

  • av Michael Fischer, Günter Hofbauer & Tarek Mashhour
    535

  • av Manfred Sommer & Heinz-Peter Gumm
    645,-

    Dieser dritte und letzte Band der Buchreihe Informatik ist der Theoretischen Informatik gewidmet. Nach einer allgemeinen Diskussion formaler Sprachen, deren Beschreibungen und Grenzfällen der Erkennbarkeit werden die regulären Sprachen behandelt, welche in der lexikalischen Defi nition von Programmiersprachen ihre wichtigste Anwendung finden sowie die kontextfreien Sprachen, mit denen man die Syntax von Programmiersprachen definiert. Aus theoretischer Sicht befriedigend ist die eindeutige Entsprechung zwischen Sprachbeschreibung und Spracherkennung - den regulären Sprachen entsprechen die endlichen Automaten und den kontextfreien Sprachen die Stackmaschinen. Weitere Stufen der Chomsky-Hierarchie werden nur kurz behandelt, da sie in der Praxis von geringerer Bedeutung sind. Stattdessen zeigt ein eigenes Kapitel zum Thema Compilerbau weitere Techniken auf, die aus einer Sprachbeschreibung einen Parser, also das komplette »front-end« eines Compilers, entstehen lassen. Der Begriff des »Algorithmus« wird anhand verschiedener Maschinenmodelle erklärt und bestätigt wird auch die Churchsche These, dass jede vernünftige Defi nition von »Berechenbarkeit« auf die gleiche Klasse von Funktionen führt. Die Grenzen des algorithmisch Machbaren werden anhand des Halteproblems und des Satzes von Rice klar abgesteckt. Das abschließende Kapitel zur Komplexitätstheorie erkundet unter den lösbaren Problemen die Grenze zwischen denen, die mit einem vertretbaren (polynomiellen) Aufwand lösbar sind und solchen, deren Lösung nicht wesentlich effi zienter ist, als ein systematisches Ausprobieren von Lösungskandidaten. Dieses Kapitel führt den Leser zu dem bekanntesten noch ungelösten Problem der Theoretischen Informatik: P = NP? Der erste Band der Informatik erklärt die grundlegenden Konzepte: Programmierung, Algorithmen und Datenstrukturen. Der zweite Band ist technischen Themen gewidmet - insbesondere der Rechnerarchitektur, Betriebssystemen, Rechnernetzen und speziell dem Internet. Das Buch richtet sich an alle Einsteiger, die sich ernsthaft mit Informatik beschäftigen wollen, sei es zum Selbststudium oder zur Begleitung von Vorlesungen. In den folgenden Bänden dieses Buches werden die Themen, Rechnerarchitektur, Betriebssysteme, Rechnernetze, Internet, Compilerbau und Theoretische Informatik vertieft. Prof. Dr. Heinz-Peter Gumm ist Professor für Theoretische Informatik in Marburg. Nach dem Studium in Darmstadt und Winnipeg (Kanada) von 1970 bis 1975 und der Habilitation 1981 folgten Professuren in Hawaii, Kalifornien und New York. Seine Forschungsgebiete sind Formale Methoden, Allgemeine Algebren und Coalgebren. Prof. Dr. Manfred Sommer ist emeritierter Professor für Praktische Informatik in Marburg. Nach dem Studium in Göttingen und München von 1964 bis 1969, war er Assistent am ersten Informatik-Institut in Deutschland an der TU München. Es folgten zehn Jahre bei Siemens in München und von 1984 bis 2014 war er Informatik-Professor in Marburg.

  • av Heinz-Peter Gumm & Manfred Sommer
    805,-

    Die drei Teile der "e;Informatik - Einfuhrung"e; decken alle Inhalte des kompletten Informatik-Bachelorstudiums ab. Die einzelnen Teile sind auf die Inhalte der einzelnen Semester abgestimmt. Jeder Teil liefert unabhangig die Grundlagen fur die jeweiligen Themen. Durch seinen didaktischen Aufbau mit Aufgaben ist das Buch auf die Bachelorstudierenden abgestimmt. Durch seine anschauliche Darstellund sowie Beispiele aus der Praxis holt es die Einsteiger bei deren Wissensstand ab. Der Teil zwei widmet sich Rechnerarchitektur von boolscher Algebra und Digitaler Logik bis Risc-Architekturen sowie der Architektur der Intel-PC-Mikroprozessorfamile. Grundlegende Kenntnisse der Betriebssysteme werden beispielhaft an Unix und Windows vertieft. Rechnernetze werden anhand der verschiedenen Technologien und Protokollen erlautert. Der erste Band der Informatik erklart die grundlegenden Konzepte: Programmierung, Algorithmen und Datenstrukturen. Der dritte und letzte Band der Buchreihe Informatik ist der Theoretischen Informatik gewidmet. Das Buch richtet sich an alle Einsteiger, die sich ernsthaft mit Informatik beschaftigen wollen, sei es zum Selbststudium oder zur Begleitung von Vorlesungen. In den folgenden Banden dieses Buches werden die Themen, Rechnerarchitektur, Betriebssysteme, Rechnernetze, Internet, Compilerbau und Theoretische Informatik vertieft. Prof. Dr. Heinz-Peter Gumm ist Professor fur Theoretische Informatik in Marburg. Nach dem Studium in Darmstadt und Winnipeg (Kanada) von 1970 bis 1975 und der Habilitation 1981 folgten Professuren in Hawaii, Kalifornien und New York. Seine Forschungsgebiete sind Formale Methoden, Allgemeine Algebren und Coalgebren. Prof. Dr. Manfred Sommer ist emeritierter Professor fur Praktische Informatik in Marburg. Nach dem Studium in Gottingen und Munchen von 1964 bis 1969, war er Assistent am ersten Informatik-Institut in Deutschland an der TU Munchen. Es folgten zehn Jahre bei Siemens in Munchen und von 1984 bis 2014 war er Informatik-Professor in Marburg.

  • av Ephraim Meir
    1 579,-

  • av Katja Rade, Marcus Scholz, Robert Nothhelfer & m.fl.
    375

    Dieses Buch erleichtert die Klausurvorbereitung in den komplexen und umfangreichen Fächern Bilanzierung und Finanzwirtschaft. Anhand von Originalaufgaben werden die verschiedenen Aufgabentypen und Fragestellungen erarbeitet, Originalklausuren simulieren die Prüfungssituation. So ermöglicht dieses Buch eine systematische Vorbereitung auf die Klausur und verbessert die Erfolgschancen.

  • av Herbert Bernstein
    749

    Das Buch behandelt anhand praktischer Beispiele lineare und nichtlineare Gleichstromkreise, Widerstände, Kondensatoren und Spulen. Die Grundbegriffe der Wechselstromtechnik werden simuliert, die Leistungen im Wechselstromkreis und in Schwingkreisen werden mit Messgeräten untersucht. Den Abschluss bilden Mehrphasensysteme: Drehstrom und nicht sinusförmige periodische Vorgänge.

  • av Hal R (University of California at Berkeley) Varian
    545,-

  • - Struktur - Eigenschaften - Anwendungen
    av Wolfgang Neumann & Klaus-Werner Benz
    645,-

    Anliegen dieses Buches ist es, dem Leser in einer allgemein verstandlichen Form die faszinierende Vielfalt der Kristallwelt aufzuzeigen. Im einleitenden Teil werden einerseits die Zusammenhange zwischen naturlichen Kristallen, Mineralen und Gesteinen und andererseits das Auftreten von naturlichen und kunstlichen Kristallen in Natur und Technik beschrieben. Ein kurzer historischer Abriss fuhrt von den Anfangen der Entdeckung der Kristalle bis hin zur Entwicklung der Kristallographie als eigenstandige Wissenschaft. Es wird anschaulich erlautert, wie Kristalle aufgebaut sind und wie die Kristalleigenschaften durch die strukturelle Symmetrie und durch die vorhandenen Kristallbaufehler beeinflusst werden. Die Bedeutung der modernen Kristallographie und ihre wissenschaftlichen Meilensteine bis zur Ausrichtung des Internationalen Jahres der Kristallographie 2014 durch die UNESCO und die International Union of Crystallography (IUCr) werden illustriert. Die Rolle bedeutender Frauen in der kristallographischen Forschung wird besonders hervorgehoben. ContentsWas sind Kristalle?Das Elektronikzeitalter: Vom Silizium zu den VerbindungshalbleiternNanokristalline Materialien: Neue Werkstoffe mit extremen EigenschaftenDie Bedeutung der Kristallographie und ihre wissenschaftliche EntwicklungAnhang: Tabellen und Darstellungen zur Symmetrie von Kristallen

  • av John-Wesley Lowen
    1 365

  • av Martin Hahmann, Timm Eichenberg, Olga Hoerdt, m.fl.
    449,-

    Die Vermittlung anwendungsorientierter Kompetenzen in der Unternehmensführung ist von hoher Bedeutung in vielen Disziplinen an den Hochschulen. Das Buch enthält eine Sammlung von Fallstudien und Klausuraufgaben mit den dazugehörigen Lösungen sowie weitere Aufgaben auf Klausurniveau, die der Prüfungsvorbereitung und dem Selbststudium dienen. Es richtet sich insbesondere an Studierende und Dozenten in wirtschaftswissenschaftlichen Studiengängen. Über die Autoren Prof. Dr. rer. pol.Timm Eichenberg, Dipl.-Ök., ist Professor für das Fachgebiet Personalmanagement und Projektmanagement am Fachbereich Wirtschaft der Hochschule Weserbergland in Hameln. Dr. rer. pol. Martin Hahmann, Dipl.-Oec., ist Lehrbeauftragter an der WelfenAkademie in Braunschweig. Prof. Dr. rer. pol. Olga Hördt, Dipl.-Oec., ist Professorin für Allgemeine BWL, insbesondere Organisation, Führung und Personal an der Hochschule Ruhr West in Mülheim an der Ruhr. Prof. Dr. rer. pol. Maren Luther, Dipl.-Ök., ist Professorin für Unternehmensführung und Existenzgründung an der Hochschule Weserbergland in Hameln. Prof. Dr. Thomas Stelzer-Rothe lehrt und forscht mit dem Schwerpunkt Personalmanagement an der FH SWF, Hochschule für Technik und Wirtschaft, Abteilung Hagen und ist Präsident des hlbNRW (Hochschullehrerbund Nordrhein-Westfalen).

  • av Urte Weeber
    1 259,-

    Sind Flüchtlinge ein wichtiger Wirtschaftsfaktor? Kann ein föderales Gemeinwesen politisch effektiv agieren? Wie können Freiheit und Stabilität im europäischen Mächtegeflecht garantiert werden? Zeitgenössische Republiken bündelten Perspektiven politischen Reformdenkens in der Frühaufklärung (1650-1750). Sie wurden europaweit zum Gegenstand einer neuen rationalen Analyse, die Gestaltungspotentiale für Gegenwart und Zukunft auszuloten suchte.

  • av Helmut Keller & Franz J. Sartor
    665,-

    Der Immobilienerwerb ist attraktiver denn je: Aufgrund niedriger Zinsen, sowie tendenziell steigender Mieten ¿ vor allem in Ballungsregionen ¿ sind Kauf oder Neubau für Eigennutzer eine unverzichtbare und erschwingliche Investition geworden. Auch für Kapitalanleger sind Immobilien eine weitgehend krisensichere, wertbeständige und steuerlich privilegierte Anlageform. Schließlich sind Immobilienerwerb und eine maßgeschneiderte Immobilienfinanzierung eine alternativlos notwendige Säule der Altersversorgung.Dieses Buch vermittelt Faktenwissen und Handlungsempfehlungen, um die Finanzierungsstrategie zu optimieren.

  • av Klaus Neitmann
    1 595,-

Gör som tusentals andra bokälskare

Prenumerera på vårt nyhetsbrev för att få fantastiska erbjudanden och inspiration för din nästa läsning.