Marknadens största urval
Snabb leverans

Böcker utgivna av Walter de Gruyter

Filter
Filter
Sortera efterSortera Populära
  • - Betriebswirtschaftliche Grundlagen Und Anwendung Mit SAP S/4hana
    av Uwe Lebefromm, Peter Hoberg, Ralf Gerhards, m.fl.
    699

    Lehrbücher zum Thema Kostenrechnung und Controlling haben im deutschsprachigen Raum eine lange Tradition. Ferner gibt es zahlreiche Veröffentlichungen zur Anwendung von SAP S/4HANA, die aber fundiertes kostenrechnerisches Wissen voraussetzen. Lange fehlten praxisorientierte Bücher, die sowohl die betriebswirtschaftlichen Grundlagen als auch die Umsetzung mit SAP S/4HANA aufeinander abgestimmt, verständlich und kompakt darstellen. Diese Lücke wurde mit diesem Buch geschlossen. Für die 3. Auflage wurden die Bereiche Abweichungsanalysen und Beteiligungscontrolling neu aufgenommen.

  • av Aljoscha Burchardt
    1 409,-

    Soziale Inklusion ist ein Thema mit wachsender Bedeutung in allen Gesellschaftsbereichen. Deren Durchsetzung ist ohne Informationstechnologie oftmals nicht möglich. Das Buch beschreibt den Stand der Forschung. Schwerpunkt sind aber Tools und Anwendungen aus den Bereichen Bildung, Gesundheit, Mobilität, Migration u.a.. Themen und Autoren stammen aus dem gleichnamigen Workshop, den das DFKI im Rahmen des VISION SUMMIT 2016 gestaltet hat.

  • av Thomas Martin
    2 075,-

    Antriebstechnik für Augenimplantate ist ein Teilthema des BMBF- Forschungsprojektes ¿Künstliche Akkommodationssysteme". Das vorliegende Buch beschreibt zum ersten mal Lösungskonzepte und weist deren Machbarkeit durch die Realisierung als Funktionsmuster nach. Dazu werden zwei verschiedene Antriebslösungen für unterschiedliche Optiken entwickelt. Beide enthalten jeweils einen neuartigen elastischen Verformungsmechanismus für planare Mikrogetriebe.

  • av Claudia Hauck
    499,-

  • av Julia Schnaus
    1 659,-

    Anfang des 20. Jahrhunderts beschäftigte die deutsche Bekleidungsindustrie etwa 1,3 Millionen Erwerbstätige. Die produzierte Kleidung konnte nicht nur den heimischen Markt versorgen, sondern auch in großem Maß exportiert werden. Heute bietet sich ein ganz anderes Bild: 2014 arbeiteten in der deutschen Bekleidungsindustrie nur noch ca. 27.000 Menschen in etwa 150 Betrieben. Die Produktion findet bis auf wenige Ausnahmen im Ausland statt. Die vorliegende Arbeit, die eine von der wirtschaftshistorischen Forschung bisher vernachlässigte Branche betrachtet, geht der Frage nach, wie es zu einem solch tiefgreifenden Strukturwandel kam und untersucht die Entwicklung der deutschen Bekleidungsindustrie von der Weimarer Republik ¿ in der zunehmend ¿Kleiderfabriken¿ entstanden und man von einer ¿Industrie¿ im eigentlichen Sinne sprechen kann ¿ bis zum Niedergang der Branche in den 1960er-/1970er-Jahren mit der Verlagerung der Fertigung ins Ausland. Die Studie geht sowohl auf der Branchen- als auch auf der Unternehmensebene Fragen zu Kontinuitäten und Brüchen sowie wirtschaftlichen und politi schen Einflüssen nach. Beschrieben werden Handlungsspielräume und Reaktionen der Unternehmen aus unterschiedlichen Bereichen der Branche.

  • av Michael (Michael Stolleis Is a German Jurist and Legal Historian) Stolleis
    359,-

  • av Igor Narskij
    1 409,-

    In 15 Beiträgen beschäftigen sich Osteuropahistoriker und Musikwissenschaftler mit der Hochkultur in der Sowjetunion. Dabei wird der Umgang mit dem literarischen, künstlerischen und musikalischen Erbe als eine soziale Praktik der bewussten und professionellen Sinnstiftung begriffen. Die alltäglichen und von den Akteuren oft kaum wahrgenommenen Tätigkeiten und Prozesse stehen im Fokus des Interesses.

  • av Helmut Wagner
    599,-

  • av Fabian Schulze
    1 595,-

    Der Dreißigjährige Krieg ist als eine Epoche des Niedergangs und Zusammenbruchs jeglicher politischer Ordnung in die deutsche Geschichte eingegangen. Zumindest auf Ebene der Reichskreise des Heiligen Römischen Reichs ist diese Sichtweise zu korrigieren. Die vorliegende Arbeit weist nach, welche hohe Relevanz die Reichskreise zur Kriegsfinanzierung und für bündnispolitische Projekte diverser Mächte über den gesamten Kriegsverlauf hinweg hatten.

  • av Hajo Froelich
    1 259,-

  • av Herbert Bernstein
    735

    Das Buch vermittelt Grund- und Aufbaukenntnisse im Bereich der Speicherprogrammierbaren Steuerungen. Die einzelnen Themen werden zunächst fachlich erklärt und dann durch Anwendungs-, bzw Programmierbeispiele anschaulich gemacht und vertieft. Zur Programmierung wird STEP 7 eingeführt und benutzt, das der aktuellen Norm EN 61131-3 gerecht wird.

  • av Mirjam Sprau
    1 759

  • av Dominik H (Johannes Kepler Universitat Linz) Enste, Theresa Eyerund, Lena Suling & m.fl.
    499,-

    Glück für alle? bietet eine allgemeinverständliche Zusammenfassung wissenschaftlicher Erkenntnisse der Lebenszufriedenheitsforschung. Der strukturierte und disziplinübergreifende Überblick über wesentliche Glücksfaktoren schließt die Lücke zwischen stark vereinfachenden Glücksratgebern und schwerverständlichen Fachartikeln. Ein Buch nicht nur für Studierende, Praktiker und Politiker, sondern für alle, die auf der Suche nach Glück sind.

  • av HEDWIG R CKELEIN
    2 415

  • av Marcel Boldorf
    2 985,-

  • av Rupert Graf Strachwitz, Eckhard Priller & Benjamin Triebe
    895,-

    Über die Zivilgesellschaft wird in Deutschland zwar viel geforscht und auch immer wieder öffentlich debattiert. Doch bisher fehlte ein Kompendium, das den Stellenwert und die Bedeutung dieses Themas umfassend aufzeigt, den Forschungsstand abbildet und Anregungen für die weitere Beschäftigung mit der Zivilgesellschaft bietet. Auch bleiben öffentliche Debatten allzu oft an Definitionsfragen hängen und verhindern so einen weitergehenden Diskurs. Das Handbuch soll diese Lücken schließen helfen und Entscheidungsträger/-innen, Wissenschaftler/-innen, Medienvertreter/-innen, Lehrkräfte, Studierende und andere Interessierte an das Themenfeld heranführen. In 10 Kapiteln werden traditionelle und neue Erscheinungsformen der Zivilgesellschaft einander gegenübergestellt. Als Folien dienen ein analytisches Bereichskonzept von Zivilgesellschaft, die Hirschmansche Einteilung in ¿loyal, exit, voice¿ und die im Maecenata Institut entwickelte Funktionsdifferenzierung. In Anlehnung an das Habermassche Konzept der deliberativen Demokratie wird die politische Dimension von Zivilgesellschaft herausgestellt. Vermittelt werden sollen Grundlagen, Strömungen, Diskurse und Verknüpfungsansätze, die das soziale Phänomen beschreiben, einordnen und theoretisch begründen. Dazu werden die maßgeblichen Autoren mit ihren Kernaussagen vorgestellt und die Diskurse und Forschungslinien beleuchtet, die die Theoriebildung und Praxisentwicklung zur Zivilgesellschaft bestimmt haben. Die Vielseitigkeit der Herangehensweise und die damit verbundene interdisziplinäre Anknüpfbarkeit bieten Chancen für vielseitige Erkenntnisgewinne

  • - Wechselwirkungen Im Grenzraum Zwischen Germania Und Gallia
     
    1 745,-

  • av Lisa Regazzoni
    1 259,-

    ¿Schriftlose Vergangenheiten" sind vergangene Kulturen, Völker, Akteure oder Ereignisse und Zustände, die keine oder nur unzulängliche schriftliche Quellen hinterlassen haben. Die Beiträge führen vor, wie historisch Gelehrte und WissenschaftlerInnen ¿ von der Frühen Neuzeit bis in unsere Gegenwart ¿ sich mit diesem Vakuum auseinandersetzen, welche alternativen Überreste sie zu den Schriftquellen entdecken und welche ¿Geschichten" dabei entstehen.

  • av Lutz Kreller (Vormals Maeke)
    1 205,-

  • av Manfred Herzer
    1 005

    Dieses Buch erzählt von Leben und Werk des jüdischen, sozialdemokratischen und schwulen Arztes Magnus Hirschfeld (1868-1935), der am Ende des 19. Jahrhunderts in Berlin die weltweit erste Emanzipationsbewegung der Homosexuellen initiierte, nach dem Weltkrieg 1919 das erste Institut für Sexualwissenschaft eröffnete und mit seinem schriftstellerischen ¿uvre ein maßgeblicher Pionier der Sexologie gewesen ist. Von den Nazis bereits 1931 zur Emigration gezwungen, musste er die Zerstörung seines Lebenswerks, die Plünderung des Instituts, Verbot und Verbrennung seiner Bücher ohnmächtig im französischen Exil mitansehen.

  • av Wolfgang (University of Freiburg) Weber
    535,-

  •  
    1 465

    Käte Hamburger ¿ deren Todestag sich im April 2012 zum zwanzigsten Mal gejährt hat ¿ zählt zu den bedeutenden Anregerinnen der modernen Literaturwissenschaft. Ihre theoretischen Arbeiten sind immer wieder als innovative, radikal mit der Tradition brechende Impulse gewertet worden, die die Modernisierung und Szientifizierung der Philologien maßgeblich vorangebracht hätten. Zugleich waren ihre Schriften aber auch Anlass heftiger Kritik: Hamburgers Darstellungsstil, vor allem in ¿Die Logik der Dichtung¿, wurde als schwer- und missverständlich, ihre Argumentation als zu apodiktisch und monologisch bezeichnet. Dabei weiß die literaturwissenschaftliche Fachgeschichte immer noch ausnehmend wenig über die theoriegeschichtlichen und systematischen Kontexte, aus denen sich Hamburgers Werk speist. Den in ihre Texte eingestreuten Referenzen auf beispielsweise die allgemeine Kunstwissenschaft der 1920er Jahre, die philosophische Ästhetik des Neukantianismus, die Phänomenologie, die Gestalttheorie, die Denkpsychologie oder auch die Sinn- und Existenzphilosophie der 1930er und 1940er Jahre ist bislang nur sehr vereinzelt Aufmerksamkeit geschenkt worden. Der Band macht einen Vorstoß, dieses Desiderat aufzuarbeiten und in der Zusammenführung verschiedener literaturtheoretischer und philosophiehistorischer Perspektiven Käte Hamburgers Denkansatz im Kontext seiner Entstehung zu rekonstruieren. Es handelt sich um die erweiterte Publikation der Beiträge zum Workshop ¿Käte Hamburger im Kontext¿, der am 8. November 2012 an der Universität Stuttgart stattfand. Die Beiträge umfassen ein weites Feld der Kontexte von Hamburgers Laufbahn, die Frage nach dem Verhältnis von Theorie und Praxis in ihren Arbeiten sowie Aspekte der Aktualität ihrer Denkansätze.

  •  
    1 815

  • av Christoph Koenig
    1 365

  • av Seneca
    975,-

    Since 1923 the Sammlung Tusculum has published authoritative editions of Greek and Latin works together with a German translation. The original texts are comprehensively annotated, and feature an introductory chapter. In the new volumes, additional essays delve into specific aspects of the works, illuminating their historical context and reception to the present day. The high academic quality of the new editions together with clearly written essays and annotations make the Sammlung Tusculum essential reading for students who are discovering an ancient author for the first time as well as professional scholars who would like to gain a deeper understanding of specific aspects of a given work. Moreover, the series is ideal for lay readers who would like to engage with antiquity through a reliable German translation. The series contains over 270 titles, available in print and eBook editions, making previously out-of-print titles and rarities available again for the first time. In order to celebrate the 90th anniversary of the series, De Gruyter is proud to present Tusculum Online, an eBook package which contains all titles that appeared between 1923 and 2013 - a fitting tribute to an important part of German publishing history.

Gör som tusentals andra bokälskare

Prenumerera på vårt nyhetsbrev för att få fantastiska erbjudanden och inspiration för din nästa läsning.