Marknadens största urval
Snabb leverans

Böcker utgivna av Walter de Gruyter

Filter
Filter
Sortera efterSortera Populära
  • av Peter Feldbauer
    1 619,-

    Keine ausführliche Beschreibung für "Stadtwachstum und Wohnungsnot" verfügbar.

  • av Helmuth Stradal, Ernst Bruckmuller & Michael Mitterauer
    1 609,-

    Keine ausführliche Beschreibung für "BRUCKMÜLLER: HERRSCHAFTSSTRUKTUR 3 SWS" verfügbar.

  • av Herbert Knittler
    1 605,-

    Keine ausführliche Beschreibung für "Städte und Märkte" verfügbar.

  • av Peter Feldbauer
    1 609,-

    Keine ausführliche Beschreibung für "Herren und Ritter" verfügbar.

  • - Ursprunge, Anfange, Fruhformen
    av Peter Feldbauer
    1 609,-

    Keine ausführliche Beschreibung für "Der Herrenstand in Oberösterreich" verfügbar.

  • av Hubert Ch Ehalt
    1 609,-

    Keine ausführliche Beschreibung für "Ausdrucksformen absolutistischer Herrschaft" verfügbar.

  • av Karlfritz Koeppler
    2 295,-

  • av Jürgen Bellers
    1 369

    Politische Kulturen und Außenpolitiken der wichtigsten Staaten und der bedeutsamsten politisch-geographischen Räume werden verglichen.

  • av Dieter Schneider
    2 045,-

  • av Werner Simon
    1 605,-

  • av Bernhard Walke
    1 609,-

    Keine ausführliche Beschreibung für "Realzeitrechner-Modelle" verfügbar.

  • av Adolf Noreen
    1 609,-

    Frontmatter -- VORWORT -- INHALT -- VERZEICHNIS EINIGER ABKÜRZUNGEN -- Teil I. DIE SONANSTEN -- Kap. 1. DAS INDOEUROPÄISCHE SONANTENSYSTEM -- Kap. 2. DIE URGERMANISCHEN LAUTGESETZE -- KAP. 3. SPUREN INDOEUROPÄISCHER LAUTGESETZE -- Teil II. DIE KONSONANTEN -- KAP. 1. DAS INDOEUROPÄISCHE KONSONANTENSYSTEM -- KAP. 2. DIE URGERMANISCHEN LAUTGESETZE -- KAP. 3. SPUREN INDOEUROPÄISCHER LAUTGESETZE -- REGISTER. -- BERICHTIGUNGEN UND NACHTRÄGE

  • - Geschichte Und Charakteristik
    av Zsigmond Simonyi
    2 175,-

    Frontmatter -- Vorwort -- Einleitung -- Bibliographie - Allgemeines -- Erster Teil. GESCHICHTE DER UNGARISCHEN SPRACHE -- Erster Abschnitt. URSPRUNG UND VERWANDTSCHAFTSVERHÄLTNISSE -- Zweiter Abschnitt. BERÜHRUNGEN MIT FREMDEN SPRACHEN -- Dritter Abschnitt. SPRACHDENK MÄLER -- Vierter Abschnitt. DIE VOLKSSPRACHE UND IHRE MUNDARTEN -- Fünfter Abschnitt. SCHRIFTSPRACHE. SPRACHNEUERUNG. SPRACHRICHTIGKEIT -- Zweiter Teil. GESCHICHTE DER SPRACHLICHEN ERSCHEINUNGEN -- ERSTER ABSCHNITT. LAUTGESCHICHTE UND ORTHOGRAPHIE -- Zweiter Abschnitt. BEDEUTUNGSLEHRE. DIE REDETEILE -- Dritter Abschnitt. ZUSAMMENSETZUNG UND STAMMBILDUNG -- Vierter Abschnitt. KONJUGATION UND DEKLINATION -- Fünfter Abschnitt. DER SATZBAU -- Wort- und Sachregister -- Berichtigungen und Nachträge -- Front matter 2 -- KURZE VERGLEICHENDE GRAMMATIK DER INDOGERMANISCHEN SPRACHEN / Brugmann, Karl -- GRUNDRISS DER VERGLEICHENDEN GRAMMATIK / Brmmasin, Karl / Delbrück, Berthold -- Die Gathas des Awesta. Zarathushtra's Verspredigten / Bartholomae, Christian -- GRUNDRISS DER INDO-ARISCHEN PHILOLOGE UND ALTERTUMSKUNDE / Bühler, Georg -- GRUNDRISS DER IRANISCHEN PHILOLOGIE / Geiger, Wilh. / Kuhn, Ernst -- ALTIRANISCHES WÖRTERBUCH / Bartholomae, Christian -- GRIECHISCHE GESCHICHTE / Beloch, Julius -- REALLEXIKON DER IIDOGEEMAIISCHEiT ALTERTUMSKUNDE / Schräder, O. -- WALDBÄUME UND KULTURPFLANZEN I M GERMANISCHEN ALTERTUM / Hoops, Johannes -- Die Indogermanen / Hirt, Herman -- DEUTSCHE GRAMMATIK / Wilmanns, W.

  • av Anton Bettelheim
    1 609,-

    Frontmatter -- An Dr. Ludwig Bettelheim-Gabillon -- Vorwort -- Inhalt -- I. Holsteiner Zugendjahre -- II. Auf den Hochschulen Kiel und Berlin -- III. Bräutigam. - Privatdozent. - Erste Waffengänge -- IV. Professor in Kiel und Jena -- V. In meiningischem Hofdienst -- VI. Die historischen Volkslieder der Deutschen. Die Anfänge der Allgemeinen Deutschen Biographie -- VII. Klosterpropst in Schleswig. - Das erste Alphabet der Allgemeinen Deutschen Biographie. - Goldene Hochzeit -- VIII. Denkmäler Deutscher Tonkunst. - Das zweite Alphabet der Allgemeinen Deutschen Biographie. - Neunzigster Geburtstag -- Quellen und Anmerkungen -- Beilage A. Liliencrons Bericht

  • av L Gunther
    1 605,-

    Frontmatter -- Vorwort -- Bemerkung über die benutzte Literatur -- Inhaltsübersicht -- Einleitung -- Abschnitt 1: Staatsrecht -- Abschnitt 2: Privatrecht -- Abschnitt 3: Privatrecht -- Abschnitt 4: Strafrecht -- Abschnitt 5: Strafrecht -- Abschnitt 6: Gerichtsverfassung und Prozessrecht -- Abschnitt 7: Gerichtsverfassung und Prozessrecht -- Anhang: Anmerkungen

  • av Jan C Hoorweg
    1 605,-

    Frontmatter -- Acknowledgements -- Contents -- List of tables, appendices, and figures -- Introduction -- Chapter 1. Protein-Energy Malnutrition in Uganda -- Chapter 2. Impediments in design and method -- Chapter 3. The testing of intellectual abilities in Africa -- Chapter 4. Objectives and design of the study -- Chapter 5. The construction and the adaptation of tests -- Chapter 6. Intellectual abilities in the aftermath of malnutrition -- Chapter 7. Motor ability -- Chapter 8. Aspects of daily behaviour -- Chapter 9. Conclusions and speculations -- Notes -- Appendices -- References

  •  
    1 605,-

    Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Allgemeine Einleitung -- A. Rigs Sprüche -- B. Das Hyndla-Lied -- Register erklärter Wörter und Namen

  • av R Otto Franke
    1 605,-

    Frontmatter -- Vorwort / Francke, O. -- I. Die rein grammatischen Werke -- II. Die Pali-Wurzelverzeichmsse -- III. Die Pali-Lexicographie -- I. Register der Pali- and Sanskritworte und der grammatischen Termini -- II. Namenregister -- Correcturen und Nachträge

  • av Rolf Peipmann
    1 619,-

    Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Verzeichnis der wichtigsten Formelzeichen und Symbole -- 1. Biologische und technische Erkennung -- 2. Theoretische Grundlagen der technischen Erkennung -- 3. Digitale Verfahren der optischen Erkennung -- Anhang -- Literaturverzeichnis -- Sachwörterverzeichnis

  • - (Vocalismus Und Consonantismus Der Reimwoerter). Nebst Anhang: Zur Echtheitsfrage Des "King Hart"
    av Heinrich Gerken
    1 605,-

    Frontmatter -- VORWORT -- INHALT -- VERZEICHNIS DER AM MEISTEN BENUTZTEN WERKE -- I. VOCALISMUS -- II. CONSONANTISMUS -- ANHANG

  • av Robert Jeuckens
    1 605,-

    Frontmatter -- Einleitung -- Erster Teil. Allgemeine Fragen -- Zweiter Teil. Rhetorische Terminologie -- Anhang -- Rhetorisches Register -- Inhaltsübersicht

  • av Theodor Noeldeke
    1 609,-

    Frontmatter -- Vorrede -- Inhaltsangabe -- Zur Sprache des Korans -- Lehnwörter in und aus dem Äthiopischen -- Wörter mit Gegensinn (A¿dad) -- Zweiradikalige Substantive -- Wechsel von anlautendem n und w oder Hamza -- Wechsel von anlautendem w oder Hamza und j -- Partizipien und Adjektive von hohlen Wurzeln -- Nachträge und Berichtigungen

  •  
    1 605,-

    Frontmatter -- Vorübung zur Zahlenlehre -- Vorübung zur Raumlehre -- Vorübungen zum Lesen -- Lesestücke

  • av L Gunther
    1 605,-

    Frontmatter -- Vorwort -- Verzeichnis der benutzten Quellen und Literatur -- Inhaltsübersicht -- I. Einleitung: Gauner und Gaunersprache. - Begriff, Bezeichnungen, Geschichtliches -- II. Quellen und literarische Behandlung der deutschen Gaunersprache -- III. Ursprung und Zweck der Gaunersprache. Erklärung einzelner charakteristischer Eigentümlichkeiten: Häufigkeit gewisser Synonyme; Bevorzugung konkreter Ausdrücke vor abstrakten; Euphemismen und Enantiosemien. Gemeinsame Berührungspunkte aller Gaunersprachen -- IV. Die Sprachenmischung: Einfluß des Hebräischen bzw. Jüdisch-Deutschen, der Zigeunersprache, des Tschecho-Slawischen, des Lateinischen und Griechischen, des Französischen und Italienischen, des Englischen und der Sprachen der nordischen Völker -- V. Die künstlichen Wortentstellungen: Wortverlängerungen durch Lauteinschiebungen, Wortverkürzungen oder "Abbreviaturen," Umsetzungen von Buchstaben oder Silben ("Transpositionen -- VI. Der einheimische Wortschatz. 1: Archaismen, Mundartliches, Hervortreten des Niederdeutschen; Einfluß der Standes- und Berufssprachen, insbesondre der Jäger-, Soldaten- und Studentensprache; Verhältnis der Gaunersprache zur "Kundensprache -- VII. Der einheimische Wortschatz. 2: Lautmalerei ("Onomatopoetische Wörter"); Wortbildungen nach den Haupteigenschaften oder -tätigkeiten belebter Wesen (insbesondre der Tiere) oder auch unbelebter Dinge; die Verwendung der drei typischen rotwelschen Endungen -hart (-ert), -erich und -ling (-linger); die "gaunerische Farbenlehre -- VIII. Der einheimische Wortschatz. 3: Vergleiche aus dem Leben der Natur, insbesondre die "rotwelsche Zoologie"; die Personifikation der Tiere -- IX. Der einheimische Wortschatz. 4: Personifikation lebloser Gegenstände; Erhebung von Eigennamen (Vornamen, historischen Namen, neuern Familiennamen) zu Gattungsbegriffen. Bildung von Zeitwörtern nach Eigennamen sowie nach geographischen Bezeichnungen -- X. Schluß: Wert von Kenntniffen der Gaunersprache für den Juristen und den Sprachforscher. Fortleben rotwelscher Ausdrücke (fremden und einheimischen Ursprungs) in unsrer heutigen Umgangssprache, desgl. von ganzen Redensarten, die auf die Gaunersprache zurückgehn -- Backmatter

  • av Adolf Noreen
    1 609,-

    Frontmatter -- Inhalt -- Berichtigungen -- I. Allgemeine Historische Übersicht -- II. Geschichte Der Laute -- III. Geschichte Der Flexionsformen -- Register / Noreen, Erik -- GRUNDRISS DER GERMANISCHEN PHILOLOGIE

  • av Adolf Bacmeister
    1 605,-

    Frontmatter -- Inhaltsübericht -- Vorrede -- I. Der Mensch an sich und im allgemeinen -- II. Die Katar außer ihm -- III. Heine Einrichtungen -- IV. Beine Begriffe -- V. Anhang -- Register -- Abkürzungen

  • av Carl Bopp
    1 605,-

    Frontmatter -- Vorwort -- Gebrauchte Abkürzungen -- Einleitung -- Lautlehre Der Mundart Münsingens

  • av Adolf Faust
    1 605,-

    Frontmatter -- I. Augmentbildung Des Sanskrts -- II. Vedische Augmentbildung Bei Einer Anzahl Halbvocalisbh Anlautender Verben Und Ihr Analogon Im Griechischen -- III. Gestalt Des Augmentpräfixes Im Griechischen -- IV. Die Bisherigen Auffassungen Der Griechischen Augmentbildung -- V. Die Griechische Augmentbildung -- VI. Versetzte Augmentbildung -- VII. Besondere Eigenheiten In Der Augmentbildung Des Griechischen -- VIII. Die Augmentbildung Im Altpersischen -- Excurs Zu Seite 6

  • av Bartolomé Bennassar
    2 725,-

    Frontmatter -- AVANT-PROPOS -- INTRODUCTION -- LIVRE PREMIER. L'ESPACE, LA VILLE ET LES HOMMES -- A VALLADOLID : CHANCES ET OBSTACLES -- CHAPITRE I. - Dimensions et données géographiques -- CHAPITRE II.- Une ville bien approvisionnée -- CHAPITRE III. - Les routes et les grandes villes proches -- CHAPITRE IV. - Valladolid à la merci de la royauté -- CHAPITRE V. - La ville et ses transformations au XVIe siècle -- CHAPITRE VI. - Le nombre des hommes -- LIVRE II. L'ÉCONOMIE ET SES RYTHMES -- CHAPITRE I. - La production comme activité de minorité: Valladolid, ou le triomphe du tertiaire -- CHAPITRE II. - Les moyens de l'économie : main-d'oeuvre et technique -- CHAPITRE III. - Les moyens de l'économie : monnaie, crédit, revenus -- CHAPITRE IV. - Mesure des mouvements économiques : prix, loyers, salaires, produit fiscal -- CHAPITRE V. - Essor et déchéance de l'agriculture -- CHAPITRE VI. - De l'artisanat au capitalisme -- CHAPITRE VII. - L'exploitation du savoir -- CONCLUSION -- LIVRE III. DÉFINITION D'UN STYLE DE VIE -- CHAPITRE I. - Évidence de la foi, puissance de l'Église -- CHAPITRE II. - Les solidarités -- CHAPITRE III. - Un premier luxe : les pauvres -- CHAPITRE IV. - Un luxe quotidien -- CHAPITRE V. - Le spectacle permanent -- CHAPITRE VI. - L'art et la culture -- CHAPITRE VII. - Les comportements -- CHAPITRE VIII. - La rente comme idéal -- CONCLUSION GÉNÉRALE -- SOURCES ET BIBLIOGRAPHIE -- INDEX DES NOMS DE PERSONNES -- INDEX DES NOMS GÉOGRAPHIQUES -- CARTES, PLANS ET GRAPHIQUES -- TABLE DES ILLUSTRATIONS -- TABLE DES MATIÈRES

  • av Hans Fabritius
    1 605,-

    Frontmatter -- GLEICHSTIMMENDER WÖRTER, ABER ÜNGLEICHS VERSTANDES -- INHALT -- Dein ersamen und fromen -- Zu den Schreibschulern

Gör som tusentals andra bokälskare

Prenumerera på vårt nyhetsbrev för att få fantastiska erbjudanden och inspiration för din nästa läsning.