Marknadens största urval
Snabb leverans

Böcker utgivna av Walter de Gruyter

Filter
Filter
Sortera efterSortera Populära
  • av Hans Balcke
    1 845

    Frontmatter -- Vorwort -- Inhalts-Verzeichnis -- Abschnitt 1. Die Mischkondensation -- Abschnitt 2. Die Oberflächenkondensation -- Abschnitt 3. Die dauernde Reinhaltung der Kühlfläche von Oberflächenkondensatoren -- Abschnitt 4. Die Erzeugung des Zusatzspeisewassers für Hoch-und Böchstdruckkessel aus der Abwärme von Oberflächenkondensationsanlagen -- Abschnitt 5. Wege zur Karnotisierung des Dampfkraftprozesses -- Abschnitt 6. Der günstigste Speisewasserkreislauf bei Dampfkraftanlagen -- Anhang. Verschiedene Möglichkeiten der Abwärmeverwertung bei Kondensationsanlagen -- Sachregister -- Backmatter

  • av Otto Stolberg-Wernigerode
    1 369

    Die Beihefte der Historische Zeitschrift werden in Neuer Folge von Andreas Fahrmeir und Hartmut Leppin herausgegeben. Die Beihefte enthalten Essays und Monographien zu Themen der deutschen und europäischen Geschichte sowie Sammelbände zu herausragenden Themenbereichen. In ihnen äußern sich die ausgewiesenen Sachkenner ihres Fachgebiets.

  • - Moehler, Diepenbrock, Doellinger
    av Fritz Vigener
    1 369

    Die Beihefte der Historische Zeitschrift werden in Neuer Folge von Andreas Fahrmeir und Hartmut Leppin herausgegeben. Die Beihefte enthalten Essays und Monographien zu Themen der deutschen und europäischen Geschichte sowie Sammelbände zu herausragenden Themenbereichen. In ihnen äußern sich die ausgewiesenen Sachkenner ihres Fachgebiets.

  • av Gerhard Masur
    1 369

    Die Beihefte der Historische Zeitschrift werden in Neuer Folge von Andreas Fahrmeir und Hartmut Leppin herausgegeben. Die Beihefte enthalten Essays und Monographien zu Themen der deutschen und europäischen Geschichte sowie Sammelbände zu herausragenden Themenbereichen. In ihnen äußern sich die ausgewiesenen Sachkenner ihres Fachgebiets.

  • av Hans Driesch
    1 369

    Frontmatter -- I. RICHTLINIEN DER UNTERSUCHUNG -- II. METAPHYSISCHE MÖGLICHKEITEN -- III. VON DEN ANFÄNGEN BIS GALILEI -- IV. VON DESCARTES BIS KANT -- V. VON FICHTE BIS HARTMANN -- VI. DIE GEGENWART

  • - Vom 1. Februar 1919/ 16. Juni 1922
     
    1 369

    Frontmatter -- Vorwort -- Vorwort zur 1. Sammlung -- Inhalt -- 1. Berufung gegen den Spruch eines Vertragsschiedsgerichts, das auch über Ausprüche aus der Berordanung vom 1 Februar 1919/9. Juni 1922 entschieden hat, ist unzulässig -- 2. Wie zu 1. - Würdigung des Schiedsgerichtsverfahrens -- 3. Zuständigkeit -- 4. Übertragung des Lieferbetriebes auf einen andren ohne Genehmigung des Abnehmers -- 5. § 2 Ziff. 3 in Verbindung mit § 1 -- 6. Berücksichtigung der aus der Goldbilanz ersichtlichen ungewöhnlich günstigen Bermögenslage des Lieferwerks bei Festsetzung angemessener Strompreise -- 7. Betriebskosten -- 8. Zulässigkeit des Schiedsverfahrens -- 9. Erhebung der Klage aus § 2 Aus -- 10. Haben sich Lieferer und Abnehmer elektrischer Arbeit im Sinne des § 2 Abs -- 11. Erhöhung der Preise wegen ungünstiger Gestaltung der Absaktzerhältnisse -- 12. Mehrkosten für Erweiterungen und deren Abwälzung -- 13. Strombezug vom Wiederverkäufer -- 14. Einfügung einer Bestimmung in der vor dem Kriege abgeschlossenen Strom-lieserungsvertrag, dass die mit Strom belieferte Gemeinde an den durch Leitungsdiebstähle verursachten Wiederherstellungskosten beteiligt werde -- 15. Einstweilige Anordnungen gemäss § 2 Abs der Verordnung -- 16. Ist eine Wiedereinsetzung in der vorigen Stand gegen die Verfäumung der Berufungsfrist zulässig -- 17. Kosten des Schiedsgerichts -- 18. Gebühren des Schiedsgerichtes -- 19. Gerichtsgebühren bei Zurücknahme der Klage -- Sachregister

  • - Entwicklung, Bau Und Pflege Der Schreibmaschine
    av Hugo Neumaier
    1 369

    Frontmatter -- Einleitung -- Inhaltsverzeichnis -- Zur Einführung -- Entwicklungsgeschichte der Schreibmaschine -- Die Schreibmaschine in Deutschland -- Der Bau der Schreibmaschine -- Die Fakturiereinrichtung (Billinghebel) -- Die rechnende Schreibmaschine -- Pflege der Schreibmaschine

  • av Rich F Starke
    1 369

    Frontmatter -- Vorwort -- Stammbaum der Verkokung der Steinkohle -- Inhaltsverzeichnis -- 1. Einleitung -- 2. Die Erzeugung des Gases -- 3. Die Reinigung des Gases -- 4. Der Bau und Betrieb der Gaswerke -- 5. Die Verteilung des Gases -- 6. Die Verwendung des Gases -- 7. Die Großgasversorgung -- 8. Schlußbemerkungen -- Anhang: Brennbare technische Gase -- Literaturnachweis -- Schlußbemerkung des Herausgebers -- Namen- und Sachregister

  •  
    1 369

    Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Die Römer und die Völkerwanderung -- Chlodwig -- Karls des Großen Staats- und Kulturpolitik -- Das heilige römische Reich deutscher Nation -- Die Bedeutung des Invefuturftreites für die deutsche Geschichte -- Grundlagen der Kreuzzugsbewegung. -- Friedrichs I. weltpolitische Stellung -- Königtum, Fürstentum und Landstände nach dem Interregnum -- Das deutsche Städtewesen -- Anmerkungen

  • - Handbuch Fur Schwachstrom-Installation
     
    1 799

    SCHWACHSTROM KALENDER 1932 3.A.

  •  
    1 799

    Frontmatter -- Vorwort -- I. Buch -- II. Buch -- III. Buch -- IV. Buch -- Anmerkungen zu Buch IV

  • av Roy S Durstine
    1 799

    Frontmatter -- Einige Vorbemerkungen -- Inhaltsverzeichnis -- I. Warum man Reklame macht -- II. Was zuerst - Text oder Bild? -- III. Fort vom Alltäglichen! -- IV. "Atmosphäre" - die richtige Stimmung für das Werben -- V. Aufrichtigkeit, eine wichtige Helferin -- VI. Gesunder Menschenverstand -- VII. Das grosse Geheimnis - den "Handel verstehen"! -- VIII. Das Heben von totem Gewicht -- IX. Das rechte Wort am rechten Platz -- X. Der Anzeigen-Feldzug -- XI. Einige Ideen über Gedankenpropaganda -- XII. Wohin führt die Reklame in der Zukunft? -- Anhang: Übersetzungen der amerikanischen Anzeigen Nr. 1-39 -- Backmatter

  • - Berechnung Und Konstruktion
    av Rudolf Karg
    1 369

    Frontmatter -- Vorwort -- Inhalts-Verzeichnis -- Verzeichnis wichtiger Diagramme -- Verzeichnis der beigefügten Tabellen -- Literatur-Verzeichnis -- Einleitung -- I. Eigenschaften der Luft und Zustandsgleichungen der Gase -- II. Druckhöhen und deren Messung -- III. Die geförderten Gasmengen und Kraftbedarf -- IV. Das Proportionalitätsgesetz -- V. Gleichwertige (äquivalente) Öffnung -- VI. Der Riemenantrieb -- VII. Wellen und Achsen -- VIII. Lager lind Lagerböcke -- IX. Die Flügelräder und deren Schaufelung -- X. Gehäuse, Konstruktionsquadrat und Zunge -- XI. Absolute Eintrittsgeschwindigkeiten c1 und innere Schaufelwinkel -- XII. Äußere Schaufelwinkel -- XIII. Der Diffusor und seine Wirkungsweise -- XIV. Diagramme -- XV. Die Hintereinander- und die Parallelschaltung von Schleudergebläsen -- XVI. Die Antriebsarten -- XVII. Kritische Umlaufzahlen -- XVIII. Das Auswuchten der Flügelräder und die hierfür geeigneten Vorrichtungen und Maschinen. -- XIX. Berechnung eines Exhaustors für eine große Dampfkessel- Saugzug-Anlage -- Sachverzeichnis

  • - Festschrift Zur 50jahrigen Grundungsfeier Des Philologisch-Historischen Vereins an Der Universitat Munchen
     
    1 369

    Frontmatter -- Inhalt -- Kaiser Tiberius und das Griechische / Ammon, Georg -- Bayerische Familiennamen aus ehemaligen Berufsbezeichnungen / Buchner, Georg -- Sind die Dialoge Augustins historisch? / Gudeman, Alfred -- Ein angeblicher byzantinischer Roman / Heisenberg, August -- Aus Fallmerayers Landshuter Zeit / Krag, Wilhelm -- Die methodische Behandlung des englischen Artikels / Merz, Fritz -- Zu Isokrates, Ephoros und Polybios / Mühl, Max -- Betrachtungen zum "Codex diplomaticus Falkensteinensis" / Ramp, Karl -- Zur Chronologie demosthenischer Staatsreden / Rehm, Albert -- Pantrigonik, oder die Kunst, sämtliche Dreiecke zu konstruieren / Schick, Josef -- Zu Calderons Gestaltung komischer Bauernfiguren / Steinberger, Hermann -- Zu lateinischen Dichtern / Weyman, Carl -- Zur Geschichte unseres Vereins. Der Akademisch-Neuphilologische Verein, 1876-1919 / Scherer, H. -- Mitglieder-Verzeichnis -- Backmatter

  • av K Hencky & Osc Knoblauch
    1 369

    Frontmatter -- Vorwort zur 1. Auflage -- Vorwort zur 2. Auflage -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- I. TEIL. Die Gesetze der Wärmeübertragung und deren Anwendung in der praktischen Thermometrie -- § 1. Die Gesetze der Wärmeübertragung -- § 2. Theoretische und zahlenmäßige Berechnung von Oberflächentemperaturen -- § 3. Berechnung des bei Temperaturmessungen durch Abstrahlung des Meßftistrumentes bedingten Fehlers und seine Beseitigung durch einen Strahlungsschutz -- § 4. Berechnung des bei Temperaturmessungen durch Wärmeableitung in der Armatur bedingten Meßfehlers -- II. TEIL. Anwendungen der Thermometer in der Praxis -- § 5. Temperaturmessung in festen Körpern -- § 6. Bestimmung von Oberflächentemperaturen an festen Körpern -- § 7. Temperaturmessungen in der Luft -- § 8. Temperaturmessung von Gasen und überhitzten Dämpfen in geschlossenen Kanälen -- § 9. Temperaturmessung in Flüssigkeiten. -- III. TEIL. Beschreibung der Temperaturmeßgeräte -- § 10. Einstellungsträgheit -- §11. Flüssigkeitsthermometer -- § 12. Das Thermoelement -- § 13. Das Widerstandsthermometer -- § 14. Apparate zur Kontrolle der Temperatur- Meßinstrumente -- § 15. Die Strahlungspyrometer -- Anhang -- Backmatter

  • - Ein Beitrag Zur Geschichte Des Humanismus
    av Hugo Steiger
    1 369

    Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- I. Kapitel. Die Schule des Mittelalters -- II. Kapitel. Von der Gründung der Oberen Schule bis zu ihrer Verlegung nach Altdorf (1526-1575) -- III. Kapitel. Das Gymnasium in Altdorf 11575-1633) -- IV. Kapitel. Das Gymnasium im Kampf mit dem Realismus (1633-1808) -- V. Kapitel. Das Gymnasium unter der bayerischen Herrschaft (1808 bis zur Gegenwart) -- Anmerkungen -- Übersichtstafel zur Geschichte der Lateinischen Schulen und des Melanchthongymnasiums -- Namenverzeichnis -- Sachverzeichnis -- Verzeichnis der Abbildungen -- Berichtigungen -- Backmatter

  •  
    1 799

    Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt des Jahrganges 1925 -- Zur gefl. Beachtung! -- Aufsätze -- Eine Mailänder Synodalrede des Abtes Ubert (von St. Simplician?) aus dem 12. Jahrhundert / Morin, D. Germain -- Handschriften des Erfurter Benediktinerklosters St. Petri / Lehmann, Paul -- Cassians Einfluß auf die Regel des hl. Benedikt / Albers, P. -- Von der Mönchsweihe in der lateinischen Kirche / Hanser, P. Laurentius -- Drei Provinzialkapitel O. S. B. in der Kirchenprovinz Mainz aus den Tagen des Papstes Honorius III / Zeller, Josef -- Pedro Ponce de León, O. S. B., der Begründer des Taubstummenunterrichtes / Emtnerig, Ernst -- König Ludwig I. von Bayern und die Gründung der ersten bayerischen Benediktinerabtei in Nordamerika / Mathäser, P. Willibald -- Kleine Mitteilungen -- Die Klosterordnung des hl. Benedikt in Subiaco / Fink, P. Wilhelm -- Forschungen zum Benediktuskreuz / Cornell-Upsala, Henrik -- Der "abbas vocatus" in Freisinger Urkunden des 9. Jahrhunderts / Bauerreiß, P. Romuald -- Zur Fuldaer Bibliotheks- und Geistesgeschichte / Redlich, P. Virgil -- Zwei unbekannte Drucke aus der ehemaligen Ottobeurer Klosterdruckerei in der Staats-, Kreis- und Stadtbibliothek zu Augsburg / Gebele, Eduard -- Der Banzer Benediktinerpater Plazidus Sprenger und das Gesetz von der Erhaltung der Masse / Heß, Wilh. -- St. Nikolaus 1708 im Kloster Benediktbeuern / Schraudner, Ludwig -- Abbatissae nullius? / Hanser, P . Laurentius -- Eine Lorscher Bannbulle / Hanser, P. Laurentius -- Literarische Umschau -- Zur neuesten Chronik des Ordens -- Register für den Jahrgang 1925 (43. Bd.) -- Backmatter

  • av Wilhelm Fink
    1 369

    Frontmatter -- Einleitung -- Quellen -- Äbte und Mönche des Klosters Metten -- Verzeichnis der Äbte von Metten -- Zusammenstellung der Siegel des Stiftes Metten -- Verzeichnis der Prioren -- Verzeichnis der selbständigen Seelsorger der Pfarrei Metten -- Verzeichnis der Mettener Mönche, von denen sich in Inkunabeln Erwerbs- und Besitzvermerke finden -- Nekrologium -- Zusätze und Berichtigungen -- Zusammenstellung der Ordensnamen -- Inhaltsverzeichnis

  • av M Tramer
    1 799

    TRAMER: SCHAFFEN GEISTESKRANKER

  • av I M Witte
    1 369

    Frontmatter -- VORWORT -- INHALTS-VERZEICHNIS -- EINLEITUNG -- Teil I. Neuzeitige Absatzverfahren -- Teil II. Der Verkäufer -- Teil III. Verkaufsverfahren in Detailgeschäften -- LITERATUR -VERZEICHNIS -- Backmatter

  • av Alexander Cartellieri
    1 845

    Frontmatter -- Vorwort -- INHALTSVERZEICHNIS -- Bücherverzeichnis -- Erstes Buch. Die Germanischen Reichsgründungen. (382-611.) -- Erstes Kapitel. Die Westgoten. (382-418.) -- Zweites Kapitel. Die Wandalen. (423-443.) -- Drittes Kapitel. Der Hunnensturm. (445-455.) -- Viertes Kapitel. Germanische Machthaber In Italien. (455-487.) -- Fünftes Kapitel. Die Ostgoten Und Die Franken. (488-530.) -- Sechstes Kapitel. Der Gegenstoss Des Oströmischen Reiches. (527-565.) -- Siebentes Kapitel. Die Langobarden. (567-591.) -- Achtes Kapitel. Langobarden Und Römer. (590-611.) -- Zweites Buch. Die Arabischen Reiche Und Der Aufstieg Des Fränkischen Reiches. (611-774.) -- Erstes Kapitel. Die Inneren Kriege Im Frankenreich Und Die Siege Des Kaisers Heraklius Über Die Perser. (592-629.) -- Zweites Kapitel. Die Ersten Eroberungen Der Araber. (629-658/9.) -- Drittes Kapitel. Oströmer, Araber Und Franken. (663-711.) -- Viertes Kapitel. Vorstösse Der Araber Im Osten Und Im Westen. (706-732.) -- Fünftes Kapitel. Oströmer, Langobarden Und Franken. (730-739) -- Sechstes Kapitel. Das Papsttum Und Die Langobarden. (739-742.) -- Siebtes Kapitel. Die Innere Und Äussere Schwächung Des Arabischen Reiches. (740-751.) -- Achtes Kapitel. Die Fränkische Kirchenreform. (741-749.) -- Neuntes Kapitel. Das Papsttum Und Die Langobardische Gefahr. (743-753.) -- Zehntes Kapitel. Die Beiden Langobardischen Kriege Pippins. (753-757.) -- Elftes Kapitel. Pippins Aquitanische Kriege Und Die Römisch-langobardische Spannung. (759-768.) -- Zwölftes Kapitel. Die Eroberung Des Langobardenreichs Durch Karl Den Grossen. (768-774.) -- Drittes Buch Das Fränkische Grossreich. (774-843.) -- Erstes Kapitel. Der Krieg Karls Des Grossen Gegen Die Sachsen Und Die Sarazenen. (774-785.) -- Zweites Kapitel. Karls Siege Über Die Sachsen, Bayern, Awaren Und Slawen. (786-799.) -- Drittes Kapitel. Das Römische Kaisertum Karls Des Grossen. (799-800.) -- Viertes Kapitel. Die Weltstellung Des Neuen Kaisers. (800-812.) -- Fünftes Kapitel. Der Tod Karls Des Grossen Und Der Wachsende Einfluss Der Kirche. (812-822.) -- Sechstes Kapitel. Der Familienzwist Im Fränkischen Reich. (823-840.) -- Siebtes Kapitel. Ostrom Und Das Chalifat. (831-843.) -- Achtes Kapitel. Der Bruderkrieg Und Die Reichsteilung Zu Verdun. (840-843.) -- Viertes Buch Der Zerfall Des Fränkischen Und Des Arabischen Grossreichs. (843-911.) -- Erstes Kapitel. Die Sarazenennot In Unteritalien. (836-859.) -- Zweites Kapitel. Der Karolingische Bruderbund. (843-863.) -- Drittes Kapitel. Die Weltstellung Papst Nikolaus' I. (863-867.) -- Viertes Kapitel. Kaiser Ludwig II. Und Die Neue Sarazenennot In Unteritalien. (860-875.) -- Fünftes Kapitel. Der Wettstreit Zwischen Ostfranken Und Westfranken. (872-880.) -- Sechstes Kapitel. Die Normannennot Und Die Wiedervereinigung Des Karolingischen Gesamtreiches. (880-887.) -- Siebtes Kapitel. Die Teilreiche Und Der Vorrang Ostfrankens. (888-896.) -- Achtes Kapitel. Der Aufstieg Des Angelsächsischen Königtums Unter Alfred Dem Grossen. (871-911.) -- Neuntes Kapitel. Die Ungarnnot Und Die Zerrüttung Des Abendlandes. (896-911.) -- Zehntes Kapitel. Der Niedergang Des Chalifats. (Um 850 - 910.) -- Namenverzeichnis -- Backmatter

  • - (Waste in Industry)
    av I M Witte
    1 369

    Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung zur deutschen Ausgabe -- Herbert Hoover zur Einführung der amerikanischen Ausgabe -- I. Entstehungsgeschichte des Verlustberichtes -- II. Die Aufgabe und ihre Lösung -- III. Quellen und Ursachen industrieller Verluste -- IV. Vorschläge für die Beseitigung industrieller Verluste -- Anhang -- V. Beschreibung des Frage- und Bewertungsbogens -- VI. Der Fragebogen -- VII. Unfallverhütung nach den Richtlinien des National Safety Councils -- Backmatter

  • av Karl Marbe
    1 369

    Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- § 1. Über Unglück, Unglücksfall und Unfall -- § 2. Der Anteil des Menschen an den Unglücken und Unfällen -- § 3. Über Umwelt, Unfall und Gefahrenklassen -- § 4. Die Persönlichkeit und die Unfallneigung -- § 5. Über Unfallneigung und Persönlichkeitsgefahrenklassen -- § 6. Berufsgefahrenklassen und Persönlichkeitsgefahrenklassen -- § 7. Über die praktische Bedeutung der Persönlichkeitsgefahrenklassen -- § 8. Unfallversuche mit Schulkindern -- § 9. Unfallneigung und Lebensalter -- § 10. Psychologie der Unfallneigung -- § 11. Gleichgültigkeit, Unfallbereitschaft, Erwartung, Ahnung, Wille zur Unfallvermeidung und anderes -- § 12. Die psychologische Unfallverhütung -- § 13. Unfall und Betriebsschaden -- § 14. Psychische Gleichförmigkeit, Unfälle und Betriebsschäden -- § 15. Die Wiederholungsregel und ihre praktische Bedeutung -- § 16. Über Fahrlässigkeit bei der Herbeiführung von Schäden -- §17. Untersuchungen bei der Eisenbahndirektion Würzburg im Auftrag des Psychotechnischen Ausschusses der Reichsbahn -- § 18 . Die Untersuchungen des Herrn Eisenbahnamtmanns Euchar Schmitt in München-Laim -- § 19. Untersuchungen bei der Reichsbahndirektion Dresden -- § 20. Über die Folgen der Unfälle, Unglücke und Schaden- Stiftungen -- § 21. Über psychologische Gesichtspunkte hei der Verhütung von Betriebsschäden -- § 22. Praktische Vorschläge -- Backmatter

  • av A Lischka
    1 369

    Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Verzeichnis der Abbildungen -- Einleitung -- I. Die Kosten -- II. Die Methoden der Selbstkostenberechnung -- III. Nachrechnung und Statistik -- Literaturverzeichnis -- Backmatter

  •  
    1 369

    Frontmatter -- INHALT -- Öffentliche Sitzung am 16. Juli 1926 -- Allgemeine Sitzung am 20. Februar 1926 -- Personalstand am 1. Juli 1926 -- Besondere Kommissionen -- Berichte und Protokolle akademischer Kommissionen -- Glückwunschschreiben -- Verzeichnis der im Jahre 1925 eingelaufenen Druckschriften -- Berichtigung

  • - Denkwurdigkeiten Aus Der Werdezeit Eines Deutschen Geschichtsforschers
     
    1 799

    Frontmatter -- Vorrede -- Inhalt -- Einleitung -- I. Versuche und Veröffentlichungen der Frühzeit -- II. Aufzeichnungen zur Geschichte des eigenen Lebens -- III. Briefe -- Nachträge -- Namenverzeichnis -- Backmatter

  • av Franz Goerrig
    1 369

    Frontmatter -- Vorwort -- Inhalts-Übersicht -- A. Entwicklung der arbeitsrechtlichen Gesetzgebung und Rechtsprechung im 2. Halbjahr 1925 -- B. Die wichtigsten Neuerungen und Entscheidungen des zweiten Halbjahres 1925 auf den Einzeigebieten des Arbeitsrechtes -- C. Zusammenstellung der am 31. Dezember 1925 geltenden arbeitsrechtlichen Gesetze und Verordnungen -- D. Sachverzeichnis -- Backmatter

  • - VOR Und Nach Den Freiheitskriegen
    av Wilhelm Erman
    1 369

    Die Beihefte der Historische Zeitschrift werden in Neuer Folge von Andreas Fahrmeir und Hartmut Leppin herausgegeben. Die Beihefte enthalten Essays und Monographien zu Themen der deutschen und europäischen Geschichte sowie Sammelbände zu herausragenden Themenbereichen. In ihnen äußern sich die ausgewiesenen Sachkenner ihres Fachgebiets.

  • - Fragmente Aus Der Geschichte Politischer Freiheitsbestrebungen in Deutschland, England Und Frankreich Vom 16.-18. Jahrhundert
    av Erwin Hoelzle
    1 369

    Die Beihefte der Historische Zeitschrift werden in Neuer Folge von Andreas Fahrmeir und Hartmut Leppin herausgegeben. Die Beihefte enthalten Essays und Monographien zu Themen der deutschen und europäischen Geschichte sowie Sammelbände zu herausragenden Themenbereichen. In ihnen äußern sich die ausgewiesenen Sachkenner ihres Fachgebiets.

  • - Eine Geisteswissenschaftliche Studie UEber Die Summa
    av Alois Dempf
    1 369

    Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- I. Die eigenartige Form mittelalterlicher Weltanschauung und Wissenschaft und ihre kulturphilosophischen Gründe -- II. Die Grundlagen der scholastischen Systematik in der Patristik -- III. Die mittelalterliche Scholastik -- Schlußwort -- Namenverzeichnis

Gör som tusentals andra bokälskare

Prenumerera på vårt nyhetsbrev för att få fantastiska erbjudanden och inspiration för din nästa läsning.