Marknadens största urval
Snabb leverans

Böcker utgivna av Walter de Gruyter

Filter
Filter
Sortera efterSortera Populära
  • av Leon Colburn Lack
    1 609,-

    Frontmatter -- Acknowledgements / Lack, L. C. -- Contents -- Chapter I. Introduction -- Chapter II. The Effect of Practice on the Extent of Voluntary Control of Binocular Rivalry -- Chapter III. The Development of an Objective Measure of the Control of Binocular Rivalry -- Chapter IV. The Role of Peripheral Mechanisms in the Control of Binocular Rivalry -- Chapter V. The Strength of Afterimages and Movement Aftereffects following Induction Periods with Binocular Rivalry -- Chapter VI. The Effect of the Voluntary Control on the Mean Phase Durations of Binocular Rivalry -- Chapter VII. Conclusion -- Bibliography -- Backmatter

  •  
    1 619,-

    The Contributions to the Sociology of Language series features publications dealing with sociolinguistic theory, methods, findings and applications. It addresses the study of language in society in its broadest sense, as a truly international and interdisciplinary field in which various approaches - theoretical and empirical - supplement and complement each other. The series invites the attention of scholars interested in language in society from a broad range of disciplines - anthropology, education, history, linguistics, political science, and sociology. To discuss your book idea or submit a proposal, please contact Natalie Fecher.

  • av Albert Sasson
    1 759

    Frontmatter -- Introduction -- La conférence de Stockholm -- PREMIÈRE PARTIE. Développement et environnement dans les pays non industrialisés -- Introduction -- CHAPITRE I. Les atteintes à l'environnement -- CHAPITRE II. Croissance démographique, urbanisation et environnement -- CHAPITRE III. Les solutions -- CHAPITRE IV. Conclusions -- DEUXIÈME PARTIE. Développement et environnement dans les pays industrialisés -- CHAPITRE V. Croissance démographique et urbanisation -- CHAPITRE VI. Les ressources naturelles -- CHAPITRE VII. La pollution -- CHAPITRE VIII. La réflexion sur le développement -- Ecologie, éthique et politique. Le rôle des hommes de science -- Conclusion -- Bibliographie sommaire en langue française sur les problèmes de développement et d'environnement -- Liste des tableaux -- Liste des figures -- Table des matières

  • - Moby-Dick Dechiffre
    av Viola Sachs
    1 605,-

    Frontmatter -- Avant-propos -- Introduction -- La Contre-Bible de Melville -- Le carré magique -- Le code du Liber mundi -- L'écriture et l'imaginaire américain -- Bibliographie -- Index des principaux symboles et signes -- Table des matières

  • av Jaume Rossinyol
    2 869,-

    Frontmatter -- Sommaire -- Préface -- INTRODUCTION. Les antécédents immédiats du problème catalan -- PREMIÈRE PARTIE. Les causes de l'existence du problème catalan -- TITRE I. Les causes objectives -- CHAPITRE I. L'individualité géographique -- CHAPITRE II. La continuité historique -- CHAPITRE III. L'autonomie linguistique -- CHAPITRE IV. L'originalité économique et sociale -- TITRE II. Une cause subjective: La volonté d'être du peuple catalan -- CHAPITRE I. Le renforcement de l'esprit de "catalanitat" -- CHAPITRE II. Le combat pour la liberté politique -- CHAPITRE III. La lutte pour la survie collective -- DEUXIÈME PARTIE. Les solutions au problème catalan -- TITRE I. Les expériences unitaires: un constat de faillite -- CHAPITRE I. L'échec de l'expérience centralisatrice hétéroclite -- CHAPITRE II. L'échec de l'expérience unitaire déguisée -- CHAPITRE III. L'échec des expériences autoritaires de type militaire -- TITRE II. A la recherche d'une solution réaliste -- CHAPITRE I. Un préalable nécessaire: rexclusion de l'Etat unitaire -- CHAPITRE II. Une alternative inévitable: séparatisme ou fédéralisme -- Bibliographie -- Liste des cartes -- Table des matières -- Backmatter

  • av Georges Davy
    1 349

    Frontmatter -- Introduction -- PREMIÈRE PARTIE LES FAITS SOCIAUX : DURKHEIM -- CHAPITRE I. Durkheim : voie nouvelle ouverte à la science de l'homme -- CHAPITRE II. l'homme comme « être dans le groupe » -- CHAPITRE III. Phénomènes collectifs et institutions sociales -- CHAPITRE IV. Science des sociétés et science de l'homme -- CHAPITRE V. Le problème de l'industrialisation de l'Etat -- CHAPITRE VI. l'explication sociologique et le recours à l'histoire -- DEUXIÈME PARTIE LES INSTITUTIONS PRIMITIVES : LÉVY-BRUHL -- CHAPITRE VII. Lucien Lévy-Bruhl et les institutions primitives -- CHAPITRE VIII. La psychologie des primitifs d'après Lévy-Bruhl -- TROISIÈME PARTIE LA PENSÉE POLITIQUE -- CHAPITRE IX. Montesquieu et la science politique -- CHAPITRE X. Le corps politique selon le « Contrat social » de J.-J. Rousseau et ses antécédents chez Hobbes -- CHAPITRE XI. Relations entre individus et relations entre nations -- CHAPITRE XII. Etude sur les « Étapes de la pensée sociologique » de Raymond Aron -- Annexes -- Table des matières

  • av Benedicte de Boysson-Bardies
    1 605,-

  • - Histoire de l'Oraison Funebre Dans La "Cite Classique"
    av Nicole Loraux
    2 179

    Frontmatter -- Avant-propos -- Table des matières -- Une invention bien athénienne -- I. L'oraison funèbre dans la cité démocratique -- II. Le discours aux morts et la destination de la parole -- III. L'histoire athénienne d'Athènes -- IV. «K?? ????? ??? ... ?????????? ????????» -- V. L'oraison funèbre, genre politique -- VI. Sous le charme d'une idéalité -- Athènes imaginaire ou l'invention de la cité -- Notes critiques -- Bibliographie -- Index

  • av Christian L Van Den Berghe
    2 315,-

    Frontmatter -- TABLE DES MATIÈRES -- REMERCIEMENTS -- INTRODUCTION -- GLOSSAIRE -- 1. CLASSES -- 2. VOYELLES -- 3. CONSONNES -- 4. COMBINAISONS -- 5. MOTS -- CONCLUSION -- BIBLIOGRAPHIE -- INDEX DES AUTEURS

  • av Marie A Manca
    1 609,-

  • av Gabor O Nagy
    1 605,-

    Frontmatter -- INHALTSVERZEICHNIS -- Vorwort -- Ziel und Methode der Forschung -- Art und Beschaffenheit des Kontexts -- Die nominative Funktion der Sememe -- Die grammatische Funktion der Sememe -- Die stilistische Funktion der Sememe -- Synonymik: Der Weg zur Systematisierung der Sememe

  • av V F Miller
    2 519,-

    Frontmatter -- ¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿ -- Vorwort -- ¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿ / Abkürzungen -- ¿¿¿¿¿¿¿¿¿ - ¿¿¿¿¿¿ - ¿¿¿¿¿¿¿¿ ¿¿¿¿¿¿¿ / Ossetisch - Russisch - Deutsches Wörterbuch -- T -- ¿, Y -- ¿ -- X -- ¿ -- ¿¿ -- ¿ -- ¿¿ -- ¿ -- ¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿. Verbesserungen

  • av Uwe Vollmer
    539

    Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Übersichtsverzeichnis -- Verzeichnis der im Text verwendeten Symbole -- Einführung -- I. Das Arbeitslosenproblem in sozialistischen Planwirtschaften aus dogmengeschichtlicher Sicht -- II. Begriff, Erscheinungs- und Erfassungsformen sowie Indikatoren der Arbeitslosigkeit in sozialistischen Planwirtschaften -- III. Der Arbeitsmarkt in sozialistischen Planwirtschaften -- IV. Determinanten der betrieblichen Arbeitsnachfrage und des privaten Arbeitsangebots -- V. Ursachen der Arbeitslosigkeit in sozialistischen Planwirtschaften -- Ergebnisse -- Literaturverzeichnis -- Backmatter

  • - Erfahrungen Der Deutschen Beim Systemwechsel
     
    179,-

    Frontmatter -- Inhalt -- Ubergangsprobleme jenseits von Angebot und Nachfrage / Tenbruck, Friedrich -- Die erforderlichen Schritte aus politökonomischer Sicht / Prosi, Gerhard -- Politische Entscheidungen und wirtschaftspolitischer Handlungsbedarf / Schlecht, Otto -- Sozialpolitik zur Unterstützung der Wirtschaftspolitik? / Nötzold, Günter -- Leistungsfreude und Privatinitiative als Antriebskräfte des "Aufschwungs Ost" / Brahms, Hero -- Der deutsche Vereinigungsprozeß: Zwischen Transformation und Integration / Faje, Arnold Meyer- -- Autorenverzeichnis -- Personenregister -- Sachregister -- Backmatter

  •  
    199,-

    Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Einführung / Hohmann, Karl -- Werte und Erwartungen: Die Industriegesellschaft gestern, heute, morgen / Köcher, Renate -- Freizeit: Anbieten, organisieren, erleben? / Baumanns, Leo -- Weniger Arbeit - der falsche Weg / Starbatty, Joachim -- Arbeit und Freizeit in der Industriegesellschaft -- Referenten und Diskussionsteilnehmer -- Personenregister -- Sachregister -- Backmatter

  •  
    295,-

    Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Begrüßung / Hohmann, Karl -- Perspektiven der West-Ost-Beziehungen / Teltschik, Horst -- Probleme der Marktgestaltung in der UdSSR / Petrakow, Nikolaj Ja. -- Die Sowjetunion auf dem Weg zur Marktwirtschaft? / Schüller, Alfred -- Die Reformen in der Sowjetunion und ihre Auswirkungen auf das Comecon / Seiffert, Wolfgang -- Gorbatschows "neues Denken": Dekoration für alte Fehler / Berg, Hermann von -- Standpunkte, Probleme, Fragen -- Referenten und Diskussionsteilnehmer -- Personenregister -- Sachregister -- Backmatter

  • - Zur "Wirtschaftlichen Rechnungsfuhrung" Der Ddr
    av Alexander Barthel
    546

    Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Verzeichnis der Abbildungen -- Verzeichnis der Tabellen -- Verzeichnis der Übersichten -- Verzeichnis der Abkürzungen und Symbole -- 1. Gegenstand, Ziele und Gang der Untersuchung -- 2. Die Entwicklung des Instrumentariums der betrieblichen Pflichtzahlungen in der DDR -- 3. Grundzüge und Grundprobleme zentraladministrativer Wirtschaftskoordination -- 4. Die wirtschaftliche Rechnungsführung vor dem Hintergrund des Informations- und Interessenproblems -- 5. Betriebliche Pflichtzahlungen im Funktionsvollzug der wirtschaftlichen Rechnungsführung -- 6. Zusammenfassung und Schlußfolgerungen -- Literaturverzeichnis -- Anhang I: Fundstellen der Staatshaushaltsgesetze der DDR -- Anhang II: Fundstellen der Haushaltsrechnungen der DDR -- Arbeitsberichte zum Systemvergleich -- Backmatter

  • av Carsten (Witten/Herdecke University Germany) Herrmann-Pillath
    419

    Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- ERSTER TEIL. Grundsätzliche Betrachtungen zur systemtheoretischen Analyse der Wechselwirkung zwischen Kultur und Wirtschaftsordnung -- Erstes Kapitel. Methodologische Aspekte der Verwendung des Kulturbegriffs in der Beschreibung von Wirtschaftsordnungen -- Zweites Kapitel. Die systemtheoretische Sprache J. G. Miller's als deskriptives Instrument - eine Rezeption -- ZWEITER TEIL. Systemtheoretische Untersuchungen zum Einfluß kultureller Faktoren auf die Evolution der chinesischen Wirtschaftsordnung -- Drittes Kapitel. Ordnung und System: Das Problem der Einheit der chinesischen Wirtschaftsordnung -- Viertes Kapitel. Normative Grundlagen von Entscheidungsprozessen: Die Wechselwirkung der Ebenen 'Group' und 'Organization' -- Fünftes Kapitel. Das begriffliche System der chinesischen Nationalökonomie als Medium gesellschaftlicher Entscheidungsprozesse -- Sechstes Kapitel. Evolutorische Dilemmata: Kultur, Wirtschaftsordnung und die Zukunft der chinesischen Reformpolitik -- Anmerkungen zum ersten Teil -- Anmerkungen zum zweiten Teil -- Literaturverzeichnis

  • av Perdita A Wingender
    405,-

    Frontmatter -- Vorwort / Thieme, H. Jörg -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungen -- Tabellen -- Übersichten -- Symbole -- I. Außenwirtschaftsbeziehungen in sozialistischen Planwirtschaften -- II. Außenwirtschaftliche Rahmenbedingungen -- III. Außerstaatliche Devisenmärkte -- IV. Monetäre Theorie des Schwarzmarktwechselkurses -- V. Konsequenzen von Westdevisen und Devisenschwarzmärkten in sozialistischen Planwirtschaften -- VI. Ergebnisse und Schlußfolgerungen -- Anhang -- Literatur -- Backmatter

  • av Karl-Hans Hartwig
    405,-

    Frontmatter -- Inhalt -- Verzeichnis der mehrfach verwendeten Symbole -- Vorbemerkung -- I. Geld in der sozialistischen Planwirtschaft -- II. Monetäre Organisation und Planung -- III. Probleme der Geldangebotskontrolle -- IV. Der Einfluß des Geldes auf die wirtschaftlichen Aktivitäten -- V. Ergebnisse und Schlußfolgerungen -- Literatur -- Anhang

  • av Spiridon Paraskewopoulos
    565

    Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Einleitung -- Kapitel I. Zur These vom Zusammenbruch des marktwirtschaftlichen Systems -- Kapitel II. Das Modell der Zentralverwaltungswirtschaft und die Frage nach den Konjunkturschwankungen -- Kapitel III. Die Frage nach Aktivitätsschwankungen in der Realität von Zentralverwaltungswirtschaften -- Kapitel IV. Ansätze zur Erklärung der Konjunkturschwankungen in Zentralverwaltungswirtschaften -- Kapitel V. Ordnungs- und prozeßtheoretische Analyse der Aktivitätsschwankungen in Zentralverwaltungswirtschaften -- Kapitel VI. Konjunkturpolitik in den zentralgeleiteten Wirtschaften -- Anhang -- Literaturverzeichnis -- Personenregister -- Sachregister -- Backmatter

  • av Paul G Schmidt
    459

    Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Verzeichnis der Tabellen im Hauptteil -- I. EINLEITUNG -- A. Zielsetzung und Aufbau der Studie -- B. Zum Stand der relevanten Forschung -- II. DIE NATIONALSTAATLICHEN RAHMENBEDINGUNGEN INTERNATIONALER WÄHRUNGSPOLITIK IM SOZIALISMUS -- A. Skizze einer ökonomischen Theorie kommunistisch-autokratischer Systeme -- B. Struktur und Funktionsweise zahlungsbilanzpolitischer Willensund Entscheidungsbildung in der DDR -- C. Ziele, Organisation und Planung der Aussenwirtschaftsbeziehungen im sozialistischen Staat -- III. AUSGEWÄHLTE PROBLEME DER PRAKTISCHEN INTERNATIONALEN WÄHRUNGSPOLITIK DER DDR SEIT 1949 -- A. Die Organisation des zwischenstaatlichen Zahlungsverkehrs mit den nichtsozialistischen Ländern -- B. Währungsreserven und Reservepolitik -- C. Verschuldung und internationale Kreditbeziehungen -- IV. AUSBLICK UND WIRTSCHAFTSPOLITISCHE IMPLIKATIONEN -- Anmerkungen -- ANHANG -- A. Die Hartwährungs- und Clearingverschuldung der DDR -- B. Offizielle Hartwährungszahlungen zwischen den Währungsgebieten der DM(West) und der DM(Ost) -- C. Die externe Handelsbilanz der DDR nach der offiziellen Aussenhandelsstatistik -- D. Die Terms of Trade im Außenhandel der DDR -- E. Kreditzusagen der DDR gegenüber nichtsozialistischen Entwicklungsländern -- F. Identifizierte mittelfristige Eurokredite der DDR -- LITERATURVERZEICHNIS -- LÄNDERREGISTER -- Backmatter

  •  
    539

    Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Anschriften der Autoren -- Vermögen im Systemvergleich - die Problemstellung / Krüsselberg, Hans-Günter -- Teil I. Begriffe, Konzepte, ordnungstheoretische Probleme -- Eigentum und Wirtschaftsordnung / Leipold, Helmut -- Vermögen, Kapital, Eigentum - Schlüsselbegriffe der Ordnungstheorie? / Krüsselberg, Hans-Günter -- Teil II. Vermögen in prozeßtheoretischer Perspektive -- Allokations-, Portfolio- und Investitionsentscheidungen bei privatem Produktionsmitteleigentum / Caspers, Rolf -- Determinanten der Vermögensstruktur und Anpassungsprozesse im Systemvergleich / Hartwig, Karl-Hans / Thieme, H. Jörg -- Inflationsbedingte Vermögensumverteilung in alternativen Wirtschaftssystemen / Cassel, Dieter / Caspers, Anja -- Teil III. Vermögensrechnung als empirisches Problem -- Abgrenzung, Erfassung und Bewertung des Vermögens und Interpretation der Anlagevermögensrechnung (am Beispiel der Volksrepublik Polen) / von der Lippe, Peter -- Die Bewertung von Anlagevermögen in sozialistischen Volkswirtschaften - das Beispiel der industriellen Vermögensrechnung der DDR / Melzer, Manfred -- Empirische Analyse einiger Tendenzen der Bildung und Nutzung des Anlagekapitals in sowjetisch geprägten Planwirtschaften / Släma, Jiri -- Teil IV. Institutionelle Varianten der Verfügung über Vermögen -- Vermögen, Rechnungswesen und betrieblicher Entscheidungsprozeß im Wirtschaftssystem der DDR. Das Beispiel des volkseigenen Industriebetriebes / Klein, Werner -- Ineffizienzen im Arbeitsrecht der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik / Fuchs, Dieter -- Allokation des Kapitals und Eigentumsverhältnisse in sozialistischen Systemen - Das Beispiel der ungarischen Volkswirtschaft / Tardos, Märton -- Teil V. Die Verknüpfung von Recht und Wirtschaft in der Verfassung -- Eigentum und Vermögen Eine Problemanalyse in historischer und rechtstheoretischer Sicht / Bog, Ingomar -- Personenregister -- Sachregister

  •  
    389,-

    Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Erster Teil. Wirtschaftlicher Fortschritt als ordnungspolitische Herausforderung -- Innovationsprobleme und wirtschaftspolitische Experimente im Systemvergleich / Schüller, Alfred -- Die Innovationskraft im Spannungsfeld zwischen Markt und Staat / Schlecht, Otto -- Die Bedeutung von Innovationen für sozialistische Wirtschaftssysteme in den achtziger Jahren / Csikós-Nagy, Béla -- Zweiter Teil. Allgemeine Ordnungsbedingungen des Innovationsverhaltens -- Innovation and Alternative Property Rights / Pejovich, Svetozar -- Eigentumsrechte, Öffentlichkeitsgrad und Innovationsschwäche - Lehren aus dem Systemvergleich / Leipold, Helmut -- Die Theorie dissipativer Strukturen als Ansatzpunkt für die Analyse von Innovationsproblemen in alternativen Wirtschaftsordnungen / Fehl, Ulrich -- Dritter Teil. Systemspezifische Bedingungen des Innovationsverhaltens -- Staatsversagen als Ursache der Innovationsschwäche in westlichen Industrieländern / Röpke, Jochen -- Mitbestimmung und Innovationen / Prosi, Gerhard -- Workers' Self-Management and Innovative Behaviour / Sire, Ljubo -- Institutionelle Determinanten von Innovationen in sozialistischen Wirtschaftssystemen - Der Fall Ungarn / Tardos, Márton -- Innovations in the Polish Economic Reform / Mujzel, Jan -- Wissenschaftlich-technischer Fortschritt in der Industrie der DDR - Entwicklung, Probleme, Aufgaben / Haustein, Heinz-Dieter -- Zur Planung von Wissenschaft und Technik in Industriekombinaten der DDR / Garscha, Joachim -- Der wissenschaftlich-technische Fortschritt in der UdSSR und seine außenwirtschaftlichen Aspekte / Bogomolow, Oleg -- Vierter Teil. Empirische Befunde zum Innovationsverhalten -- Technical Progress and Political Change in the Soviet Union / Amann, Ronald -- Vergleichende Analysen der Innovationskraft in West und Ost / Vogel, Heinrich -- Anschriften der Autoren -- Teilnehmer des internationalen Symposions

  • - Zur Bedeutung Und Problematik Der Politischen Theorie Der Inflation F. A. Von Hayeks
    av H -H Derix
    935

    Frontmatter -- Vorwort -- Abkürzungsverzeichnis -- Inhalt -- Erstes Kapitel. Auf der Suche nach einer optimalen stabilisierungspolitischen Strategie -- Zweites Kapitel. Kompetitive Geldordnung und Geldwertstabilität - Zu von Hayeks konkretem Vorschlag der Entstaatlichung des Geldes -- Drittes Kapitel. Lehren aus der Geschichte» zum Verhältnis von geldwirtschaftlicher Ordnung und Geldwertstabilität -- Viertes Kapitel. Repräsentativ-demokratische Regierungssysteme und Inflation - Zu von Hayeks These der systemimmanenten Korrumpierung repräsentativ-demokratischer Regierungen durch organisierte Sonderinteressen als entscheidende Ursache inflatorischer Prozesse der Gegenwart - -- Literaturverzeichnis -- Personenregister -- Sachregister

  • - Untersuchungen Zur Bevoelkerungs- Und Agrargeschichte
    av Gunther Franz
    495

Gör som tusentals andra bokälskare

Prenumerera på vårt nyhetsbrev för att få fantastiska erbjudanden och inspiration för din nästa läsning.