Marknadens största urval
Snabb leverans

Böcker utgivna av Walter de Gruyter

Filter
Filter
Sortera efterSortera Populära
  • av Adolf Strack
    1 605,-

    Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- VORWORT -- Einleitung -- I. Das Neujahrslied -- II. Der wahre Genufs -- III. Die Nacht -- IV. Das Schreyen -- V. Der Schmetterling -- VI. Das Glück -- VII. Wunsch eines jungen Mädchens -- VIII. Hochzeitlied -- IX. Kinderverstand -- X. Die Freuden -- XI. Amors Grab -- XII. Liebe und Tugend -- XIII. Unbeständigkeit -- XIV. An die Unschuld -- XV. Der Misanthrop -- XVI. Die Reliquie -- XVII. Die Liebe wider Willen -- XVIII. Das Glück der Liebe -- XIX. An den Mond -- XX. Zueignung -- Schlufs -- Anhang I (Text der "neuen Lieder") -- Anhang II (Zwei französische Vorbilder Goethes) -- Quellenverzeichnis -- Namen- und Sachregister -- Backmatter

  • av Friedrich Kluge
    1 609,-

    Frontmatter -- VORWORT -- INHALT -- ERKLÄRUNG DER ABKÜRZUNGEN -- I. VORGESCHICHTE DER ALTGERMANISCHEN DIALEKTE -- II. GESCHICHTE DER GOTISCHEN SPRACHE -- REGISTER

  • av Hans Boehm
    1 605,-

    Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Der junge Goethe -- Der klassische Goethe -- Der alte Goethe -- Schluß

  • - (Shakespeares Nachfolger)
    av Eduard Eckhardt
    1 609,-

    Frontmatter -- Vorwort -- Allgemeine Bibliographie -- A. Ben(jamin) Jonson -- B. George Chapman -- C. John Marston -- D. Thomas Dekker -- E. Thomas Heywood -- F. Thomas Middleton -- G. William Rowley (1585?-1642) -- H. Francis Beaumont und John Fletcher -- I. Philip Massinger -- J. Cyril Tourneur -- K. John Webster -- L. Kleinere Dramatiker vorwiegend aus der Zeit des Königs Jakob I. (1603-1625) -- M. Einzeldramen aus der Zeit Jakobs I. (1603-1625) -- O. James Shirley -- P. Kleinere Dramatiker aus der Zeit Karls I. (1625-42) -- Q. Einzeldramen aus der Zeit Karls I. (1625-1642) -- R. Ueberblick über das Drama der Spätrenaissance -- Anhang. Die Maskenspiele -- Schlüssel zu den Abkürzungen der Dramentitel -- Register -- Berichtigungen und Zusätze -- Inhaltsverzeichnis -- Backmatter

  • av Hermann Schneider
    2 035,-

    Frontmatter -- INHALTSVERZEICHNIS -- VERZEICHNIS DER ABKÜRZUNGEN UND ABGEKÜRZT ZITIERTEN TITEL -- EINLEITUNG -- ERSTES BUCH. DEUTSCHE HELDENSAGE -- GOTENSAGEN -- DIE KLEINEREN SAGENKREISE -- SYNTHETISCHER TEIL. (VERSUCH EINER ENTWICKLUNGSGESCHICHTE) -- Backmatter

  • av Ulrich Hoffmann
    1 919

  • av H D Illemann
    514

    Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Abkürzungsverzeichnis -- Bistum Hildesheim und Michaeliskloster -- TEIL I: Geschichte der bäuerlichen Besitzrechte -- TEIL II: Meierrecht -- TEIL III: Recht der Meierdingsleute -- TEIL IV: Hagensiedlung und Hagenrecht -- Zusammenfassung -- Anhang -- Literaturverzeichnis -- Verzeichnis der ungedruckten Quellen

  • - Hoehe Und Verwendung Bei Standes- Und Grundherren
    av Harald Winkel
    585

    Frontmatter -- Geleitwort / Montaner, Antonio -- Vorwort -- Inhalt -- I. Die Kapitalversorgung der deutschen Volkswirtschaft im 19. Jahrhundert -- II. Die Grundlastenablösung und der deutsche Adel -- III. Höhe und Verwendung der Ablösungskapitalien -- IV. Ergebnis der Untersuchung -- UMRECHNUNGSTABELLE -- QUELLENVERZEICHNIS -- LITERATURVERZEICHNIS -- Orts- und Namensregister

  • av Georg Von Below
    459

    Frontmatter -- Vorwort des Herausgebers -- Vorwort zur zweiten Auflage -- I. Die Grundlagen (die Urzeit) -- II. Die Ausbildung der großen Grundherrschaften (von der Völkerwanderung bis zum Ausgang der Karolinger) -- III. Die Agrarverfassung der Feudalzeit (vom Ausgang der Karolingerzeit bis zum Ende des Mittelalters) -- Inhaltsverzeichnis -- Backmatter

  • av Friedrich Lutge
    735

    Frontmatter -- Vorwort -- Vorwort zur zweiten Auflage -- Inhalt -- Verzeichnis der wichtigsten Literatur -- Erster Hauptteil: Das Land und seine Besiedlung -- A. Das Gebiet -- B. Die Besiedlung des Landes -- Zweiter Hauptteil: Die soziale Gliederung des Volkes in der Karolingerzeit und die in ihr liegenden Entwicklungstendenzen -- A. Allgemeine Fragen -- B. Die drei Stände im einzelnen -- C. Die Vererbung von Landbesitz -- Dritter Hauptteil: Die Grundherrschaft -- A. Historischer Rückblick: Das Alter der Grundherrschaft -- B. Die grundherrlichen Gewalten; der große grundherrliche Besitz -- C. Die verschiedenen Gruppen der grundherrlichen Bauern -- D. Zur Frage der Entstehung der bäuerlichen Lasten und deren Bedeutung -- E. Verschiebungen in den Besitzverhältnissen durch die Ausweitung der Grundherrschaft in der Karolingerzeit -- Vierter Hauptteil: Hufen, Marken, Markgenossenschaften. -- A. Hufe und Manse. Hufenordnung -- B. Marken, Markgenossenschaften -- Fünfter Hauptteil: Zur Frage der Struktur der ältesten Siedlungen -- Personen-, Orts- und Sachregister -- Backmatter

  • av Ernst Klein
    749,-

    Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung -- I. Haken -- II. Zochen -- III. Ostasiatische Streichbrettpflüge -- IV. Beetpflüge -- V. Kehrpflüge -- VI. Spezialpflüge -- Literaturverzeichnis -- Länder-, Orts- und Namenregister -- Backmatter

  • av Walter Achilles
    459

    Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- DAS ZIEL DER UNTERSUCHUNGEN -- ERSTER TEIL. BODENWERT UND INVENTARBESATZ -- ZWEITER TEIL. ABFINDUNGEN UND ALTENTEILE -- QUELLENVERZEICHNIS -- Backmatter

  • av Alfons Dopsch
    565

    Frontmatter -- Vorbemerkung -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- § 1. Grundeigentum und Herrschaftsgewalt. (Die sogenannte Grundherrschaft.) -- § 2. Die soziale Entwicklung der unfreien Bevölkerungsklassen auf dem Lande -- § 3. Der unfreie Grundbesitz -- § 4. Das Meiergut in Südostdeutschland -- § 5. Das Rittergut in Österreich und Bayern -- § 6. Familia und Dorfgemeinde -- § 7. Lohnarbeit und Frondienst -- § 8. Gab es im Hochmittelalter einen Strukturwandel der Wirtschaft? -- § 9. Die Gutsherrschaft -- § 10. Die Ausbreitung des großen Grundbesitzes und dessen wirtschaftliche Aktivität -- § 11. Der Wirtschaftsgeist und die Rationalisierung des Wirtschaftsbetriebes -- § 12. Zusammenfassung der Ergebnisse. Bedeutung derselben für die Deutsche Volksgeschichte -- Register der Orte, Personen und Sachen

  • av Eckart Schremmer
    539

    Frontmatter -- Inhalt -- Geleitwort -- Vorwort des Verfassers -- Einleitung -- 1. HAUPTTEIL: Die wirtschaftliche und soziale Lage des Hohenloher Bauernstandes vor der Bauernbefreiung -- 2. HAUPTTEIL: Die Eingliederung Hohenlohes in das Königreich Württemberg und deren Folgen für die spätere Durchführung der Befreiungsgesetze in Hohenlohe -- 3. HAUPTTEIL: Die Gesetzgebung über die Bauernbefreiung in "Württemberg und deren Durchführung in Hohenlohe -- 4. HAUPTTEIL: Die Auswirkungen der Bauernbefreiung hinsichtlich der bäuerlichen Verschuldung, der Gantfälle und dem ßesitzwechsel von Grund und Boden -- 5. HAUPTTEIL: Der Aufbau des neuen württembergischen Steuersystems -- Zusammenfassung der Ergebnisse -- Anhang

  • - Eine Untersuchung Zur Grundherrschaft, Gerichtsherrschaft Und Dorfgemeinde Im Frankischen Raum
    av Hildegard Weiss
    514

    Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Einführung -- I. Der klösterliche Besitz -- II. Der Besitz der Klosterbauern -- III. Die bäuerlichen Lasten -- IV. Grundherrschaft und Gerichtsherrschaft -- V. Grundherrschaft und Gemeinde -- VI. Grundherrschaft und Landesherrschaft -- Zusammenfassung -- Quellen -- Verzeichnis der Abkürzungen -- Register der Orts- und Personennamen

  • av Michail Petrovi Pogodin
    1 625,-

    Frontmatter -- ¿¿¿¿¿¿¿ ¿¿¿¿¿¿¿¿¿ -- ¿¿¿¿¿¿¿¿i¿ -- Front Matter 2 -- ¿¿¿¿¿ ¿¿¿¿¿¿¿i¿ ¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿ ¿¿¿¿¿ -- ¿¿¿¿¿¿¿i¿ ¿ ¿¿¿¿¿¿¿¿¿ -- ¿¿¿¿¿¿¿i¿ ¿¿¿ ¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿ -- I. ¿¿¿¿¿¿¿ -- II. ¿¿¿¿¿¿¿ ¿¿¿¿¿¿ -- ¿¿¿¿¿¿¿¿ ¿¿¿¿¿¿ -- ¿¿¿¿¿¿¿¿¿ -- ¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿ ¿¿¿¿¿¿¿¿¿ -- ¿¿¿¿¿¿¿¿¿i¿ -- ¿¿¿¿¿¿¿¿i¿

  • av Auguste Comte
    2 175,-

    Frontmatter -- INTRODUCTION -- 1845 -- 1846 -- NOTES -- ANNEXE -- TABLE DES MATIÈRES -- Backmatter

  •  
    549,-

    In diesem Buch werden die Anpassungsfähigkeit sowie die Entscheidungsqualität von kleinen und mittleren Unternehmen analysiert. Für die zweite Auflage konnten weitere namhafte Experten aus unterschiedlichen betriebswirtschaftlichen Forschungsbereichen gewonnen werden, deren Beiträge interessante Ansätze im Rahmen der Controlling- und KMU-Forschung liefern.

  • av Heinz Kosok
    1 605,-

    Frontmatter -- INHALT -- Abkürzungsverzeichnis -- Einleitung -- I. Melvilles Bekanntschaft mit der 'Gothic literature' -- II. Elemente der Gothic Novel in der Gestaltung des Erzählraums -- III. Parallelen zur Figurenwelt der Gothic Novel -- IV. Spuren der Gothic Novel im Geschehen Melvillescher Werke -- V. Erzähltechnische Mittel der Gothic Novel bei Melville -- VI. Die Weiterentwicklung der 'Gothic elements' bei Melville und ihre Bedeutung innerhalb des Gesamtwerkes -- Literaturverzeichnis

  • av Samuel C Nana-Sinkam
    1 625,-

  • av Moshe Lewin
    1 645

    Frontmatter -- PRÉFACE -- AVANT-PROPOS -- Première partie. LE POUVOIR ET LA PAYSANNERIE VERS LA FIN DE LA N.E.P. -- I. Les traits de la société paysanne -- II. Le problème de la différenciation de la paysannerie -- III. Le problème de la différenciation de la paysannerie (suite) -- IV. L'implantation du pouvoir soviétique dans la campagne -- V. L'implantation du pouvoir soviétique dans la campagne (suite). -- VI. Les courants du Parti face au « Maudit problème » -- VIL Les tâtonnements de la politique. 1925-1927 -- VIII. Les ambiguïtés du 15 Congrès -- Deuxième partie. L'INTERLUDE DES DEUX ANS 1928 - 1929 -- IX. La crise des collectes. 1928 -- X. Le tournant de Staline -- XI. Une année sans boussole. 1928 -- XII. La dernière opposition -- XIII. La perspective quinquennale et la vision de Staline -- XIV. Dans l'engrenage d'une crise -- XV. La paysannerie devant l'inconnu -- Troisième partie « LE GRAND TOURNANT » -- XVI. Le signal de l'assaut -- XVII. La dékoulakisation -- POSTFACE -- BIBLIOGRAPHIE -- GLOSSAIRE DES TERMES RUSSES -- INDEX DES NOMS ET DES MATIÈRES -- TABLE DES MATIÈRES

  •  
    1 705

    Frontmatter -- PRÉFACE / Meyerson, I. -- INTRODUCTION / Lombard, M. -- PREMIÈRE SÉANCE -- Aspects de la personne dans la religion grecque. 23 Discussion / Vernant, J .-P -- Ébauche de la personne dans la Grèce archaïque 45 Discussion / Detienne, M. -- La personne dans le droit romain archaïque 55 Discussion / Bras, G. Le -- DEUXIÈME SÉANCE -- L'activité et le principe spirituel humains dans la pensée brahmanique de la période classique / Biardeau, M. -- La notion de personne dans le bouddhisme indien . . . 83 Discussion / Bareau, A. -- Absence de l'individu dans les institutions de l'Inde 99 Discussion / Dumont, L. -- TROISIÈME SÉANCE -- La notion de personne chez les Pères grecs / Daniélou, J. -- DE TERTULLIEN À BOÈCE. LE DÉVELOPPEMENT DE LA NOTION DE PERSONNE DANS LES CONTROVERSES THÉOLOGIQUES / Hadot, P. -- L'AUTONOMIE DE L'HOMME DANS LA PENSÉE PÉLAGIENNE / Meslin, M. -- L E CATHOLICISME FRANÇAIS . CONTEMPORAIN ET LA NOTION DE PERSONNE / Poulat, E. -- LES PIÉTISMES PROTESTANTS ET LEUR INFLUENCE SUR LA NOTION DE PERSONNE AUX XVIIIe ET XIX° SIÈCLES / Dreyfus, F. G. -- QUATRIÈME SÉANCE -- LA PERSONNE DANS LE DROIT CLASSIQUE DE L'ÉGLISE / Bras, G. Le -- CINQUIÈME SÉANCE -- LA PERSONNE AUX ORIGINES DE L'ACTIVITÉ AGRICOLE / Faucher, D. -- FAITS ET PROBLÈMES DE L'ÉVOLUTION DE LA PERSONNE CHEZ LES FEMMES À L'ÉPOQUE INDUSTRIELLE / Guilbert, M. -- SIXIÈME SÉANCE -- LA NOTION DE PERSONNE DANS LA GRAMMAIR / Gougenheim, G. -- LE VOCABULAIRE, MOULE ET NORME DE LA PENSÉE / Ullmann, S. -- SEPTIÈME SÉANCE -- LA PERSONNE DU NARRATEUR DANS LA LITTÉRATURE ROMANESQUE / Zéraffa, M. -- L'USAGE DES PRONOMS PERSONNELS DANS LE ROMAN / Butor, M. -- SITUATION DE LA PERSONNE DANS LE ROMAN CONTEMPORAIN / Howlett, J. -- LES ROMANCIERS AMÉRICAINS ET LA PERSONNE / Breton, M. Le -- HUITIÈME SÉANCE -- TRANSFORMATION DE L'IMAGE DE LA PERSONNE AU THÉÂTRE AVEC LA FORMATION DES SOCIÉTÉS INDUSTRIELLES / Duvignaud, J. -- L'OEUVRE D'ART EN TANT QUE PERSONNE / Souriau, E. -- LE PORTRAIT ET LA FIGURE SUR LES LIMITES DE L'EXPRESSION DE LA PERSONNE EN PEINTURE / Passeron, R. -- LA PERCEPTION, TÉMOIN DE LA PERSONNE / Francès, R. -- NEUVIÈME SÉANCE -- L'HOMME, LE TEMPS ET LE HASARD / Cohen, J. -- DIXIÈME SÉANCE -- L'ÉVOLUTION DE LA CONSCIENCE DE SOI CHEZ L'ENFANT / Lévine, J. -- LA PERSONNALISATION CHEZ L'ADOLESCENT / Malrieu, Ph. -- LA PERSONNE ET LES RÔLES CHEZ L'ENFANT / Zazzo, R. -- ONZIÈME SÉANCE -- L'IMAGE DU CORPS ET SES TROUBLES / Hécaen, H. -- LA DÉPERSONNALISATION / Angelergues, R. -- L'HYPOCONDRIE ET LES PROBLÈMES DE LA PERSONNE / Daumézon, G. -- DOUZIÈME SÉANCE -- LA PERSONNE ET SON HISTOIRE / Meyerson, I. -- LISTE DES PARTICIPANTS -- Liste des interventions -- TABLE DES MATIÈRES

  • av Solange Petit
    1 605,-

  • av B L Ogibenin
    1 605,-

    Frontmatter -- TABLE DES MATIÈRES -- I. Introduction -- II. Aspects généraux structuraux du mythe dans le Rgveda -- III. La sémiologie de l'univers védique (loka -- IV. L'ASPECT RITUEL DE LA COSMOGONIE VÉDIQUE -- V. LA LOGIQUE ÉQUATIONNELLE DU MYTHE VÉDIQUE EN ACTION -- VI. Quelques éléments de l'univers védique en voie de réintégration: le mythe de référence transformé -- VII. Une dernière transformation du mythe de référence: le monde védique vu en son intégrité -- VIII. Pour un bilan -- BIBLIOGRAPHIE -- INDEX LOCORUM -- Backmatter

  • - Positionen Und Perspektiven
     
    915

    AGRARGESCHICHTE (TROSSBACH) QFA 44 EBOOK

  • - Entwicklungstendenzen - Betriebsratsarbeit - Steuer- Und Foerdertechnik - Giessereitechnik - Informationstechnologie - Informations- Und Assistenzsysteme
     
    979

  • - Methoden Der Statistik Im Wirtschaftswissenschaftlichen Bachelor-Studium
    av Peter Lorscheid & Horst Degen
    495

  • - Anwendungsorientierte Simulationen in MATLAB
    av Josef Hoffmann & Alfons Kloenne
    979

Gör som tusentals andra bokälskare

Prenumerera på vårt nyhetsbrev för att få fantastiska erbjudanden och inspiration för din nästa läsning.