Marknadens största urval
Snabb leverans

Böcker utgivna av Walter de Gruyter

Filter
Filter
Sortera efterSortera Populära
  • av Karl Brugmann
    1 605,-

    Frontmatter -- 1. -- 2. -- 3. -- 4. -- 5. -- 6. -- 7.

  • - Apologie Des Buchstaben "H". Eine Humoreske
    av Kilian
    1 605,-

    Frontmatter -- Apologie des Buchstaben "h" -- Akademisches Gutachten der K. Universität Neu-Jeddo -- Zeugen-Verhör -- Urtheil der Geschworenen

  • av Heinrich Baldes
    1 605,-

    Frontmatter -- INHALTSÜBERSICHT -- EINLEITUNG -- CAPITEL I. DEK EIGENTLICHE GENETIV -- CAPITEL II. DER GENETIV, INSOWEIT ER AUF ABLATIVISCHER ANSCHAUUNG BERUHT -- ALPHABETISCHES VERZEICHNIS DER BESPROCHENER VERBA

  • av Rajacekhara
    1 669

    Frontmatter -- Vorwort -- Berichtigungen -- Text -- Alphabetisches Versverzeichniss

  • av J F Krauter
    1 605,-

    Frontmatter -- VORWORT -- INHALTSÜBERSICHT -- GRUNDZÜGE -- ZUR LAUTVERSCHIEBUNG -- ANHANG I. VOKALISCHE MITLAUTER UND KONSONANTISCHE SELBSTLAUTER -- ANHANG II. DIE INDOGERMANISCHEN TENUESASPIRATEN

  • av Matteo Bartoli & Paolo Savj-Lopez
    1 605,-

    Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- 1. Dante. Aus dem Traktat De vulgari eloquentia -- 2. Älteste Sprachdenkmäler des Italienischen -- 3. Sardische Urkunde -- 4. Urkunde aus Fondi (Campania) -- 5. Lateinisch - italienische Urkunde (Piceno). (I I93-) -- 6. Episches Fragment aus Belluno -- 7. Ältestes toskanisches Lied -- 8. Raimbaut de Vaqueiras Provenzalischgenuesisches Lied -- 9. Ritmo cassinese -- 10. Galloitalische Predigten -- 11. Lauda aus Chieri in Piémont -- 12. Politische Unterweisungen an einen genuesischen Gesandten -- 13. Verhandlungen zwischen Genua und dem König von Ungarn -- 14. Genuesische Gedichte -- 15. Girardo Pateg -- 16. Uguçon da Laodho -- 17. Reimpredigt des Pietro da Barsegapé -- 18. Mailändische Lehrgedichte von Bonvesin da Riva -- 19. Lombardische Passionpredigt -- 20. Anonymes Gedicht in einer oberitalienischen Mundart -- 21. Geistliches Lied in veronesischer Mundart -- 22. Giacomino da Verona -- 23. Venetianische Disticha Catonis -- 24. Der venetianische Bovo d' Antona -- 25. Venetianische Kaiserchronik -- 26. Paduanisches Klagelied -- 27. Gedichte von Guido Guinizelli -- 28. Guido Faba's Briefformulare -- 29. Florentinisches Geschäftsbuch -- 30. Der Tesoretto B. Latinos -- 31. Guittone d'Arezzo -- 32. Bonagiunta Orbiciani aus Lucca -- 33. Monte Andrea -- 34. Chiaro Davanzati -- 35. Anonymes Sonett -- 36. Ciacco dell' Anguillaia aus Florenz -- 37. Cecco Angiolieri aus Siena -- 38. Folgore da S. Gemignano -- 39. Rustico di Filippo -- 40. Novellino -- 41. Ritternovellen -- 42. Toskanischer Tristanroman -- 43. Die fünfzehn Vorzeichen des jüngsten Gerichts -- 44. Fiori e vita di filosafi -- 45. Pistojesische Übersetzung der philosophischen Traktate Albertano's -- 46. Senesische Briefe -- 47. Moralische Erzählungen eines Anonymus (Siena) -- 48. Geistliches Lied aus Cortona in Toskana -- 49. Franz von Assisi -- 50. Iacopone da Todi -- 51. Liber ystoriarum Romanorum -- 52. Altneapolitanisches Regimen sanitatis -- 53. Neapolitanische Chronik von Loise de Rosa -- 54. Cielo dal Camo -- 55. König Friedrich -- 56. Anonymes Gedicht -- 57. Notaro Iacomo [da Lentino] -- 58. Giacomino Pugliese -- 59. Statuten der sassaresischen Republik -- 60. Zaratiner Brief -- GRAMMATISCHE ÜBERSICHT ÜBER DIE ITALIENISCHEN MUNDARTEN UND GLOSSAR -- Glossar

  • - Nachgebildet in Achtzeiligen Jambischen Strophen
    av Hermann Von Schelling
    2 159,-

    Frontmatter -- Vorwort zur ersten Auflage -- Vorwort zur zweiten Auslage -- Inhalt -- Erster Gesang. Athene bei Telemach -- Zweiter Gesang. Die Volksversammlung -- Dritter Gesang. Teleinach bei Nestor -- Vierter Gesang. Teleinach bei Menelaos -- Fünfter Gesang. Odysseus und Kalypso -- Sechster Gesang. Odysseus und Nausikaa -- Siebenter Gesang. Bei den Phäaken I -- Achter Gesang. Bei den Phäaken II -- Neunter Gesang. Odysseus erzählt -- Zehnter Gesang. Äolos. Lästrygonen. Kirke -- Elfter Gesang. Unterwelt -- Zwölfter Gesang. Sirenen. Skylla und Lharyböis. Die Sonnenrinder -- Dreizehnter Gesang. Heimfahrt -- Vierzehnter Gesang. Beim Squirten -- Fünfzehnter Gesang Telemachs Heimreise -- Sechzehnter Gesang. Odysseus und Telemach -- Siebzehnter Gesang. Odysseus bei den Freiern -- Achtzehnter Gesang. Kampf mit Jros. Fortgesetzte Kränkungen -- Neunzehnter Gesang Odysseus bei Penelope -- Zwanzigster Gesang. Die Vorbereitung zum Kampf -- Einundzwanzigster Gesang. Der Wettstreit mit dem Bogen -- Zweiundzwanzigster Gesang Die Freierschlacht -- Dreiundzwanzigster Gesang. Wiedererkennung -- Vierundzwanzigster Gesang. Versöhnung -- Druckfehler

  • av St Loeffler
    1 605,-

    Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- I. Allgemeine Kennzeichnung -- II. Neue Erkenntnisse -- III. Folgerungen -- IV. Abwehr einseitiger Theorie und Kritik -- V. Zusammenfassende Erläuterungen -- VI. Weitere Kritiken von Theoretikern -- VII. Ergebnisse und Erwartungen

  • av Heinrich V Haag
    1 605,-

    Frontmatter -- Vorbemerkung -- Inhalt -- Abkürzungen -- § 1. Begriff und Zweck der Versicherung -- § 2. Versicherungsarten -- § 3. Versicherungsschein -- § 4. Prämien. Prämienreserve -- § 5. Versicherungsagenten -- § 6. Feuerversicherung -- § 7. Die Hagelversicherung -- § 8. Viehversicherung, Pferdeversicherung -- § 9. Versandversicherung -- § 10. Sonstige Versicherungsarten -- § 11. Einbruchdiebstahlversicherung -- § 12. Waldbrandversicherung -- § 13. Lebensversicherung -- § 14. Unfall- und Haftpflichtversicherung -- § 15. Mietverluftversicherung und andere Versicherungen -- § 16. Rückversicherung -- § 17. Organisation der privaten Versicherungsunternehmungen -- § 18. Die öffentlichen Versicherungsanstalten -- § 19. Die Bayerische Brandversicherungsanstalt -- § 20. Ausländische Unternehmungen -- § 21. Die soziale Versicherung -- § 22. Die Arbeitslosenversicherung -- § 23. Statistik und Versicherungsmathematik -- Alphabetisches Sachregister

  • av Stefan Maximilian Brenner
    1 069,-

  • - Strategische Herausforderungen Und Implementierung
     
    309,-

    Die Digitalisierung stellt eine der größten Herausforderungen für kreditgenossenschaftliche Geschäftsmodelle dar, bietet aber auch zahlreiche Chancen. Das vorliegende Werk behandelt in mehreren wissenschaftlichen sowie praxisnahen Beiträgen die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Kreditgenossenschaften. Neben Artikeln, die das Thema in seiner Gesamtheit untersuchen, präsentieren andere Beiträge konkrete Best-Practice-Beispiele, die ihre Bank bereits erfolgreich in das digitale Zeitalter geführt haben. Die Publikation verdeutlicht, welche strategischen Antworten auf die Digitalisierung notwendig sind, um die Zukunftsfähigkeit des kreditgenossenschaftlichen Geschäftsmodells zu sichern, und zeigt konkrete Handlungsempfehlungen auf.

  •  
    375,-

    Auch wenn sich Australien und Neuseeland seit den 1980er-Jahren zu attraktiven Reisezielen des internationalen Tourismus entwickelt haben und die Tourismusbranche beider Länder mittlerweile eine tragende wirtschaftlichen Säule darstellt, gibt es im deutschsprachigen Raum nahezu keine Abhandlungen zu diesem Thema. Dieses Buch stellt die touristische Entwicklung beider Länder dar und leistet damit einen wichtigen Beitrag zum besseren Verständnis der Tourismusdestinationen. Ziel des Buches ist es, Entwicklungslinien des Tourismus in Australien und Neuseeland zu skizzieren, gegenwärtige Aspekte touristischer Entwicklung zu erörtern und zukünftige Trends aufzuzeigen. Die Rolle des Naturtourismus, Entwicklungen im Wachstumsbereich Gesundheitstourismus, die herausragende Rolle des Küstentourismus oder auch das Thema Nachhaltigkeit werden genauer untersucht.

  • av E F K Koerner
    1 605,-

    Frontmatter -- TABLE DES MATIERES -- AVERTISSEMENT -- INTRODUCTION À LA BIBLIOGRAPHIE -- BIBLIOGRAPHIE ANNOTÉE SUR LE SIGNE LINGUISTIQUE, 1916-1971

  • - Contribution A l'Analyse Semiologique Du Courrier Du Coeur Et Des Entrevues Ou 'Enquetes' Sur La Femme Dans La Presse Feminine Actuelle
    av Claude Chabrol
    1 659

    Frontmatter -- TABLE DES MATIÈRES -- REMERCIEMENTS -- ABRÉVIATIONS ET SIGNES USUELS -- INTRODUCTION -- I. ANALYSE DE TEXTES -- II. STRUCTURES DU CONTENU EN PRÉSENCE -- III. LE NARRATEUR (ET LE LECTEUR) -- IV. LOGIQUE ET RÉCIT -- V. STYLISTIQUE ET RÉCIT -- CONCLUSION -- BIBLIOGRAPHIE -- Backmatter

  • - Ein Leitfaden Fur Ingenieure, Techniker Und Kuhlanlagen-Besitzer
     
    1 845

    Frontmatter -- Vorwort zur vierten Auflage -- Vorwort zur sechsten Auflage -- Inhaltsverzeichnis -- Kapitel I. Die Hauptsätze der Wärmelehre -- Kapitel II. Methoden und Energieverbrauch der Kälteerzeugung -- Kapitel III. Die Konstruktion der Druckverdichter -- Kapitel IV. Antrieb der Druckverdichter -- Kapitel V. Die Apparate zur Abgabe und Aufnahme der Wärme -- Kapitel VI. Kleinkühlmaschinen -- Kapitel VII. Bau und Betrieb der Ammoniak-Absorptionsmaschine -- Kapitel VIII. Die Eiserzeugung -- Kapitel IX. Die Luftkühlung -- Kapitel X. Die Abkühlung und Kühlhaltung von Flüssigkeiten -- Kapitel XI. Wahl und Verwendung der Kälteschutzmitte -- Kapitel XII. Die hauptsächlichsten Verwendungsgebiete der Kältemaschine -- Kapitel XIII. Betriebsführung der Verdichtungs-Kältemaschine -- Kapitel XIV. Die Feststellung der Leistung Ton Kühlmaschinen -- Sachregister -- Backmatter

  • - Re-Demokratisierung Und Lebensverhaltnisse
     
    1 475

  •  
    2 229,-

    Frontmatter -- Christian von Ferber - Praxiswirkungen aus akademischer Position / Nippert, R.P. / Pöhler, W. / Slesina, W. -- Inhalt -- I. Biographisches -- Ein Brief / Kisker, Karl Peter -- "Arbeitsfreude" - Über die Anfänge der Soziologie in Göttingen / Krockow, Christian Graf von -- II. Wissenschafts- und Erkenntnistheorie -- Engagement für die Universität / Goldschmidt, Dietrich -- Wohlfahrtskultur - Ein neues Nasobem? / Kaufmann, Franz-Xaver -- Elimination und Rektifikation Vorschlag zur Entwicklung einer formalen Typologie des Dreiecks-Verhältnisses: Arzt - Krankheitsvorstellnng - kranker Mensch / Schoene, Wolfgang -- Warum ist soziogenetische Forschung in der Medizin so schwierig? / Siegrist, Johannes -- Für eine anthropologische Soziologie / Thomas, Konrad -- III. Arbeit/Bernf -- Arbeitsfreude als Kulturphänomen / Fürstenberg, Friedrich -- Arbeit und Subjekt / Pöhler, Willi -- Zur Personfunktionalität des Arbeitsschutzes - Subjektive Rechte der Beschäftigten im Arbeitsschutz / Schröer, Alfons -- IV. Struktuprobleme des Systems der sozialen Sicherung -- Betriebliche Gesundheitsförderung und AOK - Entwicklungen und Perspektiven - / Eberle, Gudrun -- Bedeutung von Medizinischer und Ökonomischer Orientierung in der Krankenhauswirtschaft / Eichhorn, Siegfried -- Strukturelle Herausforderungen des Krankenhausbereichs zum Ende des Jahrtausends / Klitzsch, Wolfgang -- Öffentlicher Gesundheitsdienst und Primäre Gesundheitsversorgung / Kröger, Erich -- Jugendarbeitslosigkeit und lokale Legitimationsprobleme / Krüger, Jürgen -- Providing Access To Health Care And Controlling Costs: Approaches abroad, Options for the United States / Reinhardt, Uwe ¿. -- Bedeutung und Entwicklung des Familienstandes älterer Frauen und Männer / Rückert, Willi -- Kritik und Vorschläge zur Weiterentwicklung der Sozialversicherung und ihrer Strukturen / Schmidt, Alfred / Standfest, Erich / Muhr, Gerd -- V. Ungleichheit -- Ungleichheiten und Unterschiede Grenzfragen sozialer Unterscheidung / Pankoke, Eckart -- VI. Laienpotential -- Förderung der Laienkompetenz in Gesundheit und Krankheit - eine gesundheits- und sozialpolitische Aufgabe / Abt, Hans Günther -- Laienpotential (im Gesundheitswesen) für Wen? - Von den Schwierigkeiten, sich helfen zu lassen / Grunow, Dieter -- Angebotsketten und verkettete Organisationsprinzipien der Versorgung Perspektiven für die Gestaltung der Sozial-und Gesundheitsdienste in West- und Ostdeutschland / Hegner, Friedhart -- Patienten zwischen Angst und Wunderglaube / Herrmann, Manfred -- Der Experte als Laie: eine berufssoziologische Analyse mit einem ausbildungspolitischen Ausklang / Hesse, Hans Albrecht -- Betroffene und Experten - Einige Bemerknngen zu Wissen und sozialer Kontrolle - / Slesina, Wolfgang -- Selbsthilfegruppen: Sozialpolitische Bedeutung und Forschungsperspektiven / Trojan, Alf -- VII. Theorie der Krankheit -- Subjektive Krankheitstheorien bei chronischen Krankheiten / Alberti, Luciano / Kruse, Johannes / Wöller, Wolfgang -- ARZT 2000.Begründung und Perspektiven einer zukunftsweisenden Reform der Medizinerausbildung / Arnold, Michael -- Miteinander Uber Gesundsein sprechen / Hartmann, Fritz -- Auftrag und Organisation der universitären Allgemeinmedizin / Helmich, Peter -- Die Krankheiten und das Kranksein - und Paradoxien des Krankseins in Psychosen / Müller-Suur, Hemmo -- Für eine Weiterentwicklung der Medizinischen Soziologie! Ein kritischer Vorschlag / Nippert, Reinhardt Peter -- Medizin und Arzt heute: Im ProzeB der Machbarkeit und vor der Frage nach seiner Bedeutung / Novak, Peter -- Was kann die Philosophie zur Ausbildung in Medizinischer Ethik beitragen? / Patzig, Günther -- Das wissenschafliche Paradigma der Medizin in Evolution. Implikationen für die Ausbildung der Ärzte / Pauli, Hannes G. -- Ärztliche Gedanken zu einer antithetischen Medizin / Silomon, Hero -- IIX. Prävention -- Die Renaissance der Gesundheitswissenschaften und öffentlicher Gesundheitsförderung (Public Health) / Badura, Bernhard -- Provider Influence on the Implementation Process of New Health Care Technologies: The History of Prenatal Genetic Diagnosis (PD) in the Federal Republic of Germany / Nippert, Irmgard -- Arbeitnehmer und gesundheitliche Risiken der Erwerbsarbeit - Arbeits- und medizinsoziologische Aspekte einer Gesundheitsvorsorge am Arbeitsplatz / Renner, Andreas -- Ansätze zur soziostrukturellen Evaluation gemeindebezogener Präventionsmaßnahmen am Beispiel der Deutschen Herz-Kreislauf-Präventionsstudie (DHP) / Troschke, Jürgen von -- IX. Rehabilitation und Bewältigung -- Die "Dummheit" als soziologisches Problem / Ammen, Alfred -- Der Diabetiker - ein mündiger Patient? / Bahrdt, Hans Paul -- Technik und Rehabilitation Techniksoziologische Aspekte des Einsatzes von Rehabilitationstechnik für die soziale Rehabilitation körperbehinderter Menschen / Runde, Peter / Lilienthal, Thomas -- Die Behinderten und die Soziologie - Zur Lage der Behinderten in der Bundesrepublik / Thimm, Walter -- Gesundheitshilfen durch Sozialarbeit / Waller, Heiko -- Entwicklungen bei Mutter-Kind-Kuren und Möglichkeiten zur Effektivierung der gesundheitlichen und psychosozialen Entlastung / Wedekind, Rainer -- X. Sozialepidemiologic -- The Application of Epidemiology to Health Policy / Holland, Walter W. -- Christian von Ferber - Schriftenverzeichnis

  • - Akten Der Zweiten Sektion Des 37. Deutschen Historikertages in Bamberg 1988
     
    1 719

    Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Verzeichnis der Bilddokumente -- Humanismus in den deutschsprachigen Ländern und Entdeckungsgeschichte 1493-1534 / Wuttke, Dieter -- Verständnislosigkeit und Verstehen, Sicherheit und Zweifel: Das Indiobild spanischer Chronisten im 16. Jahrhundert / König, Hans-Joachim -- Der Eintritt des amerikanischen Überseebewohners in die europäische Geschichte (15.-18. Jahrhundert) / Bitterli, Urs -- Die Faszination des Exotischen: Deutsche Indien-Berichte der frühen Neuzeit (1500-1750) / Dharampal-Frick, Gita -- Abundantia, Sapientia, Decadencia: Zum Wandel des Chinabildes vom 16. bis zum 18. Jahrhundert / Demel, Walter -- Zur Person der Herausgeber, Verfasser und Bildkommentatoren -- Nachweis der Bildquellen -- Personenregister -- Sachregister -- Backmatter

  •  
    1 349

    Herausgegeben im Auftrag des Instituts für Zeitgeschichte München-Berlin von Manfred Kittel und Udo Wengst. Die Reihe setzt die seit 1984 herausgegebenen "Biographischen Quellen zur deutschen Geschichte nach 1945" fort. In ihr erscheinen seit 1996 biographische Quellentexte aus dem gesamten Bereich der Zeitgeschichte.

  • av Thomas Goppel
    1 659

    Frontmatter -- Gliederung -- Vorwort -- I. INTERDISZIPLINÄRE ZUSAMMENARBEIT UND EINHEIT DER KULTUR -- II. WISSENSCHAFTSPOLITIK IN BAYERN -- III. INHALTE UND STRUKTUREN VON LEHRE UND STUDIUM -- IV. ANREGUNGEN ZUR VERSTÄRKUNG UND ERGÄNZUNG DER BAYERISCHEN UNIVERSITÄTSFORSCHUNG -- V. WISSENSCHAFTLICHER NACHWUCHS -- VI. DIE INTERNATIONALE VERFLECHTUNG DER BAYERISCHEN UNIVERSITÄTEN -- VII. RAHMENBEDINGUNGEN FÜR FORSCHUNG UND LEHRE -- VIII. POLITISCHE BEWERTUNG -- Die Autoren

  • - Das Munchner Westend 1890-1933
    av Stephan Bleek
    1 659

    Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung -- I. Stadt und Quartier -- II. Das Münchner Westend -- Zusammenfassung -- Anmerkungen -- Anhang -- Backmatter

  • - Ein Forschungsbeitrag Zur Wohlfahrtsstaatlichen Dezentralisierungsdebatte
    av Roland Richter, Manfred Pojana & Juergen Krueger
    1 659

  • av Gabriele Brenke
    1 659

    Frontmatter -- INHALT -- Abkürzungsverzeichnis -- EINLEITUNG -- A. ZUR GENESE DES NAMIBIA-KONFLIKTS -- B. DIE NAMIBIA-INITIATIVE DER KONTAKTGRUPPE: EIN ANSATZ ZUR KONFLIKTREGELUNG -- C. DIE BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND UND DIE NAMIBIA-FRAGE -- D. RESÜMEE -- ANHANG -- Personenregister -- Sachregister

  •  
    1 759

    Walter Schwarz, Die Wiedergutmachung nationalsozialistischen Unrechts durch die Bundesrepublik Deutschland. Ein Überblick Karl Heßdörfer, Die finanzielle Dimension Hans-Dieter Kreikamp, Zur Entstehung des Entschädigungsgesetzes der amerikanischen Besatzungszone Constantin Goschler, Der Fall Philipp Auerbach. Wiedergutmachung in Bayern Nana Sagi, Die Rolle der jüdischen Organisationen in den USA und die Claims Conference Yeshayahu A. Jelinek, Israel und die Anfänge der Shilumim Rudolf Huhn, Die Wiedergutmachungsverhandlungen in Wassenaar Michael Wolffsohn, Globalentschädigung für Israel und die Juden? Adenauer und die Opposition in der Bundesregierung Shlomo Sharif, Die SPD und die Wiedergutmachung gegenüber Israel Willy Albrecht, ein Wegbereiter ¿ Jakob Altmaier und das Luxemburger Abkommen Norbert Frei, Die deutsche Wiedergutmachungspolitik gegenüber Israel im Urteil der öffentlichen Meinung der USA Karl Heßdörfer, Die Entschädigungspraxis im Spannungsfeld von Gesetz, Justiz und NS-Opfern Hans Günter Hockerts, Anwälte der Verfolgten. Die United Restitution Organization Ulrich Herbert, Nicht entschädigungsfähig? Die Widergutmachungsansprüche der Ausländer Wolfgang Benz, Der Wollheim-Prozeß. Zwangsarbeit für I.G. Farben in Auschwitz Hermann Langbein, Entschädigung der jüdischen Gemeindebediensteten William G. Niederland, Die verkannten Opfer. Späte Entschädigung für seelische Schäden Gotthard Jasper, Die disqualifizierten Opfer. Der Kalte Krieg und die Entschädigung für Kommunisten Arnold Spitta, Entschädigung für Zigeuner? Geschichte eines Vorurteils

  •  
    1 659

    Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- 1.Zur Einführung: Ein sozialpolitisches Schwerpunktprogramm der DFG - und was daraus wurde / Kaufmann, Franz -Xaver -- 2.Sozialpolitik und kommunale soziale Grundsicherung: Zur Verrechtlichung des Existenzminimums nach dem Zweiten Weltkrieg und der Entstehung des Warenkorbs 1955 / Leibfried, Stephan / Hansen, Eckhard / Heisig, Michael -- 3.Zur Dethematisierung sozialpolitischer Aufgaben am Beispiel des Gesundheitsschutzes für Arbeiter im historischen Rückblick / Milles, Dietrich / Müller, Rainer -- 4.Problemsicht, Problemdefinition und Problemlösungsmuster der Gesundheitssicherung durch Staat, Kommunen und primäre Gemeinschaften / Labisch, Alfons -- 5.Nichtorganisierte Gesundheitsselbsthilfe im Lebenslauf / Engfer, Renate / Grunow, Dieter -- 6.Die Bewältigung von Krebserkrankungen in Familie und medizinischer Versorgung: Der "schwarze Peter" der Selbsthilfegruppen / Schafft, Sabine -- 7.Professionelle Sozialarbeit und informelle Laienhilfe im Spannungsfeld von Autonomie und Kooperation: Das Beispiel der ambulanten Betreuungsarbeit für Personen mit Alkoholproblemen in der Schweiz / Spinatsch, Markus -- 8.Handlungsfelder und Entwicklungen von Selbsthilfegruppen: Vergleichende Analyse des "Elternkreises Drogenabhängiger" und der "Grauen Panther- Hamburg" / Halves, Edith / Trojan, Alf / Wetendorf, Hans-Wilhelm -- 9. Selbstorganisation und Selbstverwaltung im Jugendfreizeitbereich: Strukturelle Bedingungen und Wirksamkeit / Naroska, Hans-Jürgen -- 10.Arbeitsloseninitiativen und Arbeitslosenzentren, Selbsthilfe und Prozesse ihrer Institutionalisierung im Bereich Arbeitslosigkeit / Heinelt, Hubert / Macke, Carl-Wilhelm -- 11.Ambivalenzen sozialpädagogischer Intervention am Beispiel der Drogenberatung / Raschke, Peter / Schliehe, Ferdinand -- 12.Komparative Evaluation sozialpolitischer Trägersysteme und Leistungsformen-Ein Zwischenfazit / Deimer, Klaus / Jaufmann, Dieter / Pfaff, Martin -- 13.Sozialpolitische Aktionsgruppen und ihre Beziehungen zum politisch-administrativen System. Analyse der Bedingungsfaktoren / Becher, Berthold / Grieger, Peter / Jakubowski, Anita / Renn, Uta -- 14.Selbsthilfe zwischen sozialer Bewegung und spezifischer Organisationsform sozialpolitischer Leistungserbringung / Franz, Hans-Jürgen -- Anhang: Übersicht der Publikationen der im Schwerpunktprogramm geförderten Forschungsprojekte -- Autorenverzeichnis

Gör som tusentals andra bokälskare

Prenumerera på vårt nyhetsbrev för att få fantastiska erbjudanden och inspiration för din nästa läsning.