Marknadens största urval
Snabb leverans

Böcker utgivna av Walter de Gruyter

Filter
Filter
Sortera efterSortera Populära
  • - Von Der Mitte Des Neunten Jahrhunderts Bis Zur Revolution
    av Robert Holtzmann
    2 995

    Frontmatter -- VORWORT -- NACHTRÄGE -- INHALT -- Einleitung -- I. Periode. Die Zeit des Lehnswesens (843-1180) -- 1. Kapitel. Entstehung und Bedeutung des Lehnswesens -- 2. Kapitel. Der Adel und das adelige Lehen -- 3. Kapitel. Die nichtadeligen Klassen der Landbevölkerung -- 4. Kapitel. Recht und Gericht -- 5. Kapitel. Die Lehnsfürstentümer -- 6. Kapitel. Das Königtum -- 7. Kapitel. Die Kirche -- 8. Kapitel. Die Städte -- II. Periode. Die Zeit der wachsenden Königsmacht (1180-1437). -- 1. Kapitel. Der König und seine Beamten -- 2. Kapitel. Organe der Politik und allgemeinen Staatsverwaltung -- 3. Kapitel. Recht und Gericht -- 4. Kapitel. Die Finanzverwaltung -- 5. Kapitel. Armee und Marine -- 6. Kapitel. Städte und Zünfte -- 7. Kapitel. Die Kirche. Die Juden -- III. Periode. Die Zeit des absoluten Königtums. (1437-1789) -- 1. Kapitel. Der König, seine Minister und sein Kat -- 2. Kapitel. Die Parlamente -- 3. Kapitel. Die anderen Gerichte und das Recht -- 4. Kapitel. Die gesetzgebenden Gewalten, Reichs- und Provinzialversammlungen -- 5. Kapitel. Beamte der Provinzialverwaltung -- 6. Kapitel. Finanzen und Steuern -- 7. Kapitel. Armee und Marine -- 8. Kapitel. Die katholische Kirche -- 9. Kapitel. Die reformierte Kirche -- 10. Kapitel. Bevölkerung und Gemeinden in Stadt und Land -- Verzeichnis der Autoren -- Register -- Backmatter

  • av Friedrich von Gentz
    2 995

    Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Gentz und Elisabeth -- Gentz und Garve -- Gentz und Völliger -- Einzelne Briefe -- Register -- Berichtigungen und Nachträge

  • av Franz Schafer
    1 369

    SCHÄFER: GASHEIZUNG

  • - Eine Erganzung Zu Den Homer-Woerterbuchern Und Ein Beitrag Zur Griechischen Lexikographie
    av Jos Stark
    1 369

    Frontmatter -- Inhalt -- I. Einleitung -- II. Nebenformen -- III. Verbalkomposita -- IV. Eigennamen -- V. Nomina der A-Stämme -- VI. Nomina der O-Stämme -- VII. Nomina der 3. Deklination -- VIII. Verba denominativa -- IX. Verba auf e¿ -- X. Verba auf -s¿ -- XI. Verba auf ¿¿¿ -- XII. Verba auf ¿¿¿ -- XIII. Verba auf -a¿¿¿, -¿¿¿, -a¿¿¿, -¿¿¿ -- XIV. Sonstige Verba -- XV. Adjectiva verbalia -- XVI. Nomina agentium -- XVII. Interjektionen -- XVIII. Lokative und Adverbien -- Index des latenten Sprachschatzes Homers -- Inhalt

  • av Franz Kreuter
    1 369

    Frontmatter -- Inhaltverzeichnis -- Vorbemerkung -- I. Praktische Vorbedingungen -- II. Theoretische Vorbedingungen -- III. Entwickelung der Bestimmungsgleichungen -- IV. Anwendung -- Schlußbemerkungen -- Backmatter

  • av Hans Glagau
    2 995

    Frontmatter -- VORWORT -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- Erstes Kapitel. Das physiokratische Reformprogramm -- Zweites Kapitel. Turgots Reformversuch -- Drittes Kapitel. Turgots Sturz -- Viertes Kapitel. Neckers Reformpolitik -- Fünftes Kapitel. Der grofse Reformplan Calonnes -- Sechstes Kapitel. Calonne und die Notabeln -- Siebentes Kapitel. Die Notabein und das Defizit -- Achtes Kapitel. Der Zusammenbruch -- Anhang -- Backmatter

  • - Untersuchungen UEber Das Warmeleitungsvermoegen Des Linoleums ALS Fussbodenbelag Im Vergleich Zu Holz- Und Estrichfussboeden
    av W Hoffmann
    1 369

    Frontmatter -- Vorwort -- Macht Linoleum einen warmen Fufsboden?

  • av Max Rubner
    1 799

    Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- I. Theorie der Ernährung: nach Vollendung des Wachstums -- II. Ernährungsvorgänge beim Wachstum des Kindes -- III. Du Wachtsumsproblem und die Lebensdauer des Mensehen und einiger Säugetiere energetischen Standpunkt ans betrachtet

  • av Adolf Schaube
    2 995

    Frontmatter -- Einleitung -- Inhalt -- Erster Hauptteil. Der Handel der Mittelmeer-Romanen von seinem Tiefstande um den Anfang des 10. Jahrhunderts bis zum Beginn der Kreuzzüge -- Erstes Kapitel. Venedig -- Zweites Kapitel. Unter-Italien -- Drittes Kapitel. Rom -- Viertes Kapitel. Pisa -- Fünftes Kapitel. Binnenländisches Toskana, insbesondere Lucca -- Sechstes Kapitel. Genua -- Siebentes Kapitel. Das Binnenland zwischen Alpen und Apenninen -- Achtes Kapitel. Süd-Frankreich und spanische Mark -- Zweiter Hauptteil. Handel der Mittelmeer-Romanen im Zeitalter der großen Kreuzzugsunternehmungen -- Neuntes Kapitel. Vorbemerkungen -- A. Handel der Mittelmeer-Romanen mit anderen Völkern -- Abschnitt I: Mit den Kreuzfahrerstaaten und den Sarazenen des Ostens -- Zehntes Kapitel. Begründung der Handelsniederlassungen und erste Handelsprivilegien der Mittelmeer-Romanen In den Kreuzfahrerstaaten -- Elftes Kapitel. Weiterentwickelung der romanischen Handelsniederlassungen in Syrien bis zur saladinischen Invasion -- Zwölftes Kapitel. Handelsbeziehungen der Mittelmeer-Romanen zum Ägypten bis zum dritten Kreuzzuge -- Dreizehntes Kapitel. Handelstätigkeit der Mittelmeer-Romanen in Syrien und Ägypten bis zum dritten Kreuzzuge -- Vierzehntes Kapitel. Der Wiederaufbau nach der Katastrophe von 1187 -- Fünfzehntes Kapitel. Weiterentwickelung des Handels der Mittelmeer- Romanen mit Ägypten -- Sechzehntes Kapitel. Weiterentwickelung des Handels der Mittelmeer- Romanen mit dem Königreich Jerusalem -- Siebzehntes Kapitel. Handel der Mittelmeer-Romanen mit Nord-Syrien, Cypern und Süd-Kleinasien (bis 1350) -- Abschnitt II: Handel der Mittelmeer-Romanen mit den Ländern des griechischen Reichs -- Achtzehntes Kapitel. Bis zum Tode Kaiser Manuels -- Neunzehntes Kapitel. Von der Verfolgung des Andronikos bis zur Eroberung von Konstantinopel durch die Lateiner -- Zwanzigstes Kapitel. Zeit des lateinischen Kaisertums -- Abschnitt III: Handel der Mittelmeer-Romanen mit den Sarazenen des Westens -- Einundzwanzigstes Kapitel. Handel mit den Sarazenen Nord-Afrikas bis zum Ende der Herrschaft der Almoraviden -- Zweiundzwanzigstes Kapitel. Handel der Mittelmeer-Romanen mit den Sarazenen Nord-Afrikas zur Zelt der Almohaden -- Dreiundzwanzigstes Kapitel. Handel der Mittelmeer-Romanen mit den Sarazenen Spaniens -- Abschnitt IV: Handel der Mittelmeer-Romanen mit den übrigen Romanen -- Vierundzwanzigstes Kapitel. Mit den Romanen des atlantischen Küstengebiets -- Fünfundzwanzigstes Kapitel. Handel der Italiener mit dem mittleren und nördlichen Frankreich -- Sechsundzwanzigstes Kapitel. Handel der Provençalen und Katalanen mit dem mittleren und nördlichen Frankreich -- Siebenundzwanzigstes Kapitel. Einrichtung und Art des Handels der Mittelmeer- Romanen mit den Messen der Champagne -- Abschnitt V: Handel der Mittelmeer-Romanen mit den germanischen Ländern und den östlichen Nachbargebieten -- Achtundzwanzigstes Kapitel. Handel mit England -- Neunundzwanzigstes Kapitel. Handel mit Flandern und den Niederlanden -- Dreißigstes Kapitel. Handel mit West- und Norddeutschland -- Einunddreißigstes Kapitel. Handel mit Ober-Deutschland und den östlichen Nachbargebieten -- B. Handel der Mittelmeer-Romanen untereinander -- Abschnitt VI. Die kommerziell überwiegend passiven Gebiete Italiens -- Zweiunddreißigstes Kapitel. Unter-Italien und Sizilien bis zum Ende der normannischen Dynastie -- Dreiunddreißigstes Kapitel. Das sizilische Königreich in der Zeit der Wirren -- Vierunddreißigstes Kapitel. Das sizilische Königreich unter der Selbstregierung Friedrichs II -- Fünfunddreißigstes Kapitel. Sardinien und Korsika -- Abschnitt VII: Das provençalisch-katalanische Gebiet -- Sechsunddreißigstes Kapitel. Katalonien -- Siebenunddreißigstes Kapitel. Die Italiener im Verkehr mit Languedoc und den Rhônestädten bis zum dritten Kreuzzuge -- Achtunddreißigstes Kapitel. Die Italiener Im Handelsverkehr mit der Provence bis zum dritten Kreuzzuge -- Neununddreißigstes Kapitel. Kommerzielle Verhältnisse Innerhalb des südfranzösischen Küstengebietes selbst -- Vierzigstes Kapitel. Handelsbeziehungen zwischen Italienern und Südfranzosen seit dem dritten Kreuzzuge -- Einundvierzigstes Kapitel. Handelsverkehr der südfranzösischen Plätze untereinander seit dem dritten Kreuzzuge -- Abschnitt VII: Ober- und Mittel-Italien -- Zweiundvierzigstes Kapitel. Interner Seehandel der Tyrrhenischen Küste -- Dreiundvierzigstes Kapitel. Handelsverkehr zwischen dein Binnenlande und den Seeplätzen des Tyrrhenischen Meeres -- Vierundvierzigstes Kapitel. Tyrrhenisch-Adriatischer Handelsverkehr -- Fünfundvierzigstes Kapitel. Interner Seehandel in der Adria -- Sechsundvierzigstes Kapitel. Handelsverkehr zwischen dem Binnenlande und den Seeplätzen der Adria -- Siebenundvierzigstes Kapitel. Märkte und Messen -- Achtundvierzigstes Kapitel. Handelswege und Handelsabgaben -- Neunundvierzigstes Kapitel. Kommerzielle Gebräuche und Vorschriften -- Fünfzigstes Kapitel. Konsulat der Kaufleute und kaufmännische Korporationen im Staate des Comune -- Verzeichnis der abgekürzt zitierten Bücher und Abhandlungen -- Sachregister -- Münz-, Gewichts- und Maßtabellen -- Tabelle der Handelsgewichte und Maße -- Backmatter

  • - Auf Veranlassung Des Koeniglich Preussischen Ministers Der OEffentlichen Arbeit
    av O Bandekow & A Himbeck
    1 369

    Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungen -- 1. Einleitung -- 2. Die Spurweite der Kleinbahnen -- 3. Vorbereitende Schritte für den Bau einer Kleinbahn -- 4. Aufstellung eines allgemeinen Entwurfes -- 5. Beschaffung der Baugelder -- 6. Rentabilität und Bauwürdigkeit von Kleinbahnen -- 7. Aufstellung des ausführlichen Entwurfes -- 8. Prüfung und Genehmigung des Entwurfes durch die Aufsichtsbehörde -- 9. Die Bauausführung -- 10. Das Enteignungsverfahren -- 11. Abnahme der Bahn, Grenzversteinung und Schlufsvermessung -- 12. Verwaltung und Betrieb -- 13. Beförderungspreise -- Backmatter

  • av Albert Uffenheimer
    1 369

    Frontmatter -- Chapter 1 -- Anhang I. ToxinverfDtterung -- Anhang II. Anatomische Untersuchungen der Mägen Neugeborener nach der Disseschen Methode -- Literaturverzeichnis -- Erklärung der auf der Tafel befindlichen Figuren

  • av Hans Carl Steidle
    1 369

    Frontmatter -- Einleitung -- Inhaltsverzeichnis -- Verzeichnis der Textfiguren -- Anhang -- I. Teil. Die wirtschaftlichen Grundlagen des gemischten Systems -- II. Teil. Die Apparatentechnik des gemischten Umschaltesystems -- Schlusswort

  • av Waldemar Koch
    1 369

    Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Die Elektroindustrie bis 1900 -- Die Krise -- Die Konzentrationsbewegung -- Kartellierung und Vertrustung -- Literatur -- Backmatter

  •  
    1 799

    Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- 2. Juni -- I. Kongrefssitzung. Montag, den 3.Juni 1907 -- Besichtigungen. Dienstag, den 4. Juni 1907 -- 5. Juni -- Donnerstag , den 6. Juni -- Freitag, den 7. Juni -- Verzeichnis der Teilnehmer

  • - Lektor Der Theatiner in Munchen, Direktor Der Historischen Klasse Der Kurbayerischen Akademie Der Wissenschaften, Bekampfer Des Aberglaubens Und Herenwahns Und Der Pfarrer Gatznerschen Wunderkuren.
    av Hans Fieger
    1 935

    Frontmatter -- Vorwort / Fieger, Hans -- Inhaltsübersicht -- Erstes Kapitel. Das Geschlecht der Sterzinger -- Zweites Kapitel. Heimstätte Don Ferdinand Sterzingers -- Drittes Kapitel. Lehr- und Wanderjahre -- Viertes Kapitel. Neues Licht -- Fünftes Kapitel. Meisterjahre stillen Wirkens im Dienste der kurbayerifchen Akademie -- Sechstes Kapitel. Aberglaube und Hexenwahn -- Siebentes Kapitel. Kriegsjahre im Dienste der Aufklärung 1766-1776 -- Achtes Kapitel. Die letzten zehn Lebensjahre Sterzingers 1776-1766 -- Anhang

  • av E Grahn
    2 995

    Frontmatter -- VORREDE -- Vorrede -- Inhaltsverzeiehniss -- Erster Abschnitt -- B. Königreich Bayern -- Zweiter Abschnitt: Die übrigen Staaten ausser Preussen uud Bayern -- C. Königreich Sachsen -- D. Königreich Württemberg -- E. Grossherzogthum Baden -- F. Grrossherzogthum Hessen -- G. Grossherzogthum Mecklenburg-Schwerin -- H. Grossherzogthum Sachsen-Weimar -- J. Grossherzogthum Mecklenburg-Strelitz -- K. Grossherzogthnm Oldenburg -- L. Herzogthum Braunschweig -- M. Herzogthum Sachsen-Meiningen -- N. Herzogthum Sachsen-Altenburg -- 0. Herzogthum Sachsen-Coburg-Gotha -- P. Herzogtimm Anhalt -- Q. Fürstenthum Schwarzburg-Sondershausen -- R. Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt -- S. Fürstenthum Waldeck -- T. Fürstenthum Reuss, ältere Linie -- U. Fürstenthum Reuss, jüngere Linie -- V. Fürstenthum Schanmburg-Lippe -- W. Fürstenthum Lippe -- X. Die drei freien und Hansestädte -- Y. Reichsland Elsass-Lothringen -- Anhang. -- A. Verzeichnis» der Sädte- und Ortsnamen -- B. Verzeichniss der in den Anhängen beschriebenen Grnppenversorgnngen -- C. Verzeichniss von tabellarischen Angaben, nach den verschiedenen Materien für die Orte geordnet

  • av Johann Loserth
    2 995

    Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- I. Die Zeit der päpstliehen Oberherrlichkeit (1198-1378). -- I. Teil. Von der Wahl Innozenz' III. bis zum Tode Bonifaz' VIII. Zeit der unbedingten Vorherrschaft des Papsttums 1198-1303 -- 1. Abschnitt. Innozenz m . und seine Zeit 1198-1216 -- 2. Abschnitt. Friedrich II. und seine Zeit. 1216-1250 -- 3. Abschnitt. Das Zeitalter Ludwigs IX. von Frankreich und der letzten Kreuzzüge (1250-1273) -- 4. Abschnitt. Das Zeitalter Rudolfs von Habsburg und das Ende der unbedingten Vorherrschaft des Papsttums (1273-1303) -- II. Teil. Das Papsttum unter französischem Einflufs 1303-1378. (Die babylonische Gefangenschaft der Ppäste.) -- 1. Abschnitt. Das avignonesische Papsttum und Philipp der Schöne -- 2. Abschnitt. Kaiser-und Papsttum im Zeitalter Ludwigs des Bayers -- 3. Abschnitt. Kaiser- und Papsttum im Zeitalter Karls IT. (1347-1378) -- II. Die Zeit der grofsen Konzilien und des Humanismus (1378-1492) -- I. Teil. Die Zeit des Schismas und der grofsen Konzilien 1378 - 1449 -- 1. Abschnitt Papsttum und Kaisertum im Zeitalter der grofsen Konzilien -- 2. Abschnitt. Die Übrige Staatenwelt des Abend- und Morgenlandes im Zeitalter der grofsen Konzilien -- II. Teil. Das Zeitalter des Humanismus und der Ausbildung moderner Staaten -- 1. Abschnitt. Der Humanismus -- Register -- Backmatter

  • av Hofmann
    1 369

    Frontmatter -- Beschreibung des Gewehrs 98

  • av Hans Lorenz
    1 945

    Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Kapitel I. Das Energieprinzip und das statische Verhalten vollkommener Gase -- Kapitel II. Bewegungserscheinungen vollkommener Gase -- Kapitel III. Das Entropieprinzip und das Verhalten gesättigter Dämpfe -- Kapitel IV. Das Verhalten der unvollkommenen Gase oder überhitzten Dämpfe -- Kapitel V. Chemische Zustandsänderungen (Thermochemie) -- Kapitel VI. Die Bewegung der Wärme -- Kapitel VII. Abrifs der geschichtlichen Entwicklung der Wärmelehre -- Sachregister -- Namensregister -- Berichtigungen und Zusätze

  • av Konrad Kretschmer
    2 995

    Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Einleitung -- I. Physische Geographie -- II. Politische Geographie von Mitteleuropa im Altertum -- III. Kulturgeographie von Mitteleuropa im Altertum -- IV. Politische Geographie um das Jahr 1000 -- V. Kulturgeographie um das Jahr 1000 -- VI. Politische Geographie um das Jahr 1375 -- VII. Kulturgeographie um das Jahr 1375 -- VIII. Kirchliche Geographie Mitteleuropas im Mittelalter -- IX. Politische Geographie um das Jahr 1550 -- X. Kulturgeographie um das Jahr 1550 -- XI. Politische Geographie um das Jahr 1650 -- XII. Kulturgeographie um das Jahr 1650 -- XIII. Politische Geographie um das Jahr 1770 -- XIV. Kulturgeographie um das Jahr 1770 -- Index -- Nachträge und Berichtigungen -- Übersicht über den Inhalt -- Backmatter

  • av Karl Singer
    1 799

    Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsübersicht -- Adressen der sozialen Fürsorge -- Verzeichnis allgemeiner Bücher und Zeitschriften -- I. Allgemeine Fragen der sozialen Fürsorge -- II. Ausbildung zur Wohlfahrtspflege -- III. Allgemeine Zentralstellen für Propaganda gesunder Anschauungen -- IV. Allgemeine Zentralstellen für praktische Arbeit -- V. Örtliche Zentralisation, Auskunftsstellen der Wohlfahrtseinrichtungen und insbesondere der Armenpflege -- VI. Sorge für das Säuglings- - vorschul- Pflichtige - Alter im allgemeinen -- VII. Kinderfürsorge im schulpflichtigen Alter im allgemeinen -- VIII. Fürsorge für verwaiste, uneheliche, gefährdete, verwahrloste Kinder -- X. Wohlfahrtseinrichtungen für die weibliche Jugend -- XI. Wohlfahrtseinrichtungen für die männliche Jugend -- XII. Einiges aus der Fürsorge für Erwachsene -- XIII. Gemeinnützige Wohnungsftirsorge -- XIV. Beschaffung guter und billiger Nahrung. Konsumvereine, Genossenschaftswesen im allgemeinen -- XV. Förderung der geistigen und körperlichen Ausbildung, edler Geselligkeit -- XVI. Arbeiterversicherung, Spar-, Darlehenskassen -- XVII. Fürsorge für Arbeitslose -- XVIII. Wanderwesen -- XIX. Soziale Hygiene -- XX. Soziale Kranken- und Hauspflege -- XXI. Armenpflege -- Sachregister -- Backmatter

  • - Sieben Vorlesungen
    av F Haber
    1 799

    Frontmatter -- Vorwort / Haber, F. -- Inhaltsverzeichnis -- I. Vorlesung -- II. Vorlesung -- III. Vorlesung -- IV. Vorlesung -- V. Vorlesung -- VI. Vorlesung -- VII. Vorlesung -- Backmatter

  • - Der Weg Der Schreiblehrkunst, Sachlich Begrundet Und Methodisch Erlautert. Ein Vortrag Mit Erganzenden Abhandlungen Zur Federtechnik, Schriftasthetik Und Schreibmethodik
    av Georg Lang
    1 799

    Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsübersicht -- Verzeichnis der beigegebenen Schrifttafeln -- Erste Abteilung. Die Technik der Feder als Kompaß für die Schreiblehrkunst -- Erster Abschnitt. Schreibmittel, Schriftform und Lehrmethode in ihrer Wechselbeziehung -- Zweiter Abschnitt. Die federtechnische Schreiblehrmethode. (Fortsetzung.) -- Dritter Abschnitt. Stahlfederschrift und Buchstabenwahl in der Lehrpraxis -- Zweite Abteilung. Abhandlungen zur Federtechnik, Schriftästhetik und Schreibmethodik -- Vierter Abschnitt. Die Kielfedertechnik und deren Schrift -- Fünfter Abschnitt. Auftreten und Einführung der Stahlfeder -- Sechster Abschnitt. Vermeintliche Grundlagen der Schreibschrift -- Siebenter Abschnitt. Schriftbildungsgesetz und Schriftschönheit -- Achter Abschnitt. Die Stahlfedertechnik und deren Schrift -- Neunter Abschnitt. Die Ovalfrage und das Grundstrichproblem der Stahlfederschrist -- Zehnter Abschnitt. Über Elementarisierung und Methodisierung der Schrift -- Elster Abschnitt. Die Lage der Schriftzüge und die Steilschriftbewegung -- Zwölfter Abschnitt. Beziehungen des Neuen zu seitherigen Lehrweisen und Hilfsmitteln -- Dreizehnter Abschnitt. Weiteres zur neuen Lehre und Schreibmethodik -- Vierzehnter Abschnitt. Der rückständige Gesamtcharakter des heutigen Schreibunterrichts -- Fünfsiehnter Abschnitt. Deutsche Methodiker der Stahlfederzeit -- Sechzehnter Abschnitt. Die Lateinschrift und ihre Methodik -- Namenverzeichnis -- Schrifttafeln ZU Georg Langs "Technik der Feder"

  • av W Wedding
    1 369

    Frontmatter -- Über den Wirkungsgrad und die praktische Bedeutung der gebräuchlichsten Lichtquellen -- Die praktische Bedeutung der gebräuchlichsten Lichtquellen -- Schluss

  • av Wilhelm V Cetto
    1 369

    Frontmatter -- Inhalts -Verzeichnis -- Einleitung -- Erster Teil. Der Realkredit -- Zweiter Teil. Der Personalkredit -- Schlufs

  • - Lehrbuch Der Modellgestutzten Unternehmensplanung
    av Friedrich Hanssmann
    1 919,-

  • av Helmut W Jenkis
    1 369

  • av Walter Oberhofer
    1 369

  • av Friedrich Hanssmann
    1 369

    Hanssmanns erfolgreiches OR-Lehrbuch in 4.Auflage! Aus dem Inhalt: Einleitung. Methodik der analytischen Systemforschung. Methodik der synthetischen Systemforschung. Integration der Systemforschung in der Organisation. Anhang: Beziehung zu anderen Disziplinen. Fallstudien. Spezielle methodische Fragen. Aus der Presse (zur ersten Auflage): Dieses Lehrbuch ist nichts weiter als das grundlegende Hilfsmittel einer neuen problemorientierten Operations-Research-Ausbildung. Start und Aufstieg 9/79

Gör som tusentals andra bokälskare

Prenumerera på vårt nyhetsbrev för att få fantastiska erbjudanden och inspiration för din nästa läsning.