Marknadens största urval
Snabb leverans

Böcker utgivna av Taschen GmbH

Filter
Filter
Sortera efterSortera Populära
  • Spara 14%
  • av H. Walter Lack
    323

    In ihrem Streben nach Wissen und Schönheit basierte die Kunst der botanischen Illustration schon immer gleichermaßen auf handwerklicher Perfektion und naturwissenschaftlichen Kenntnissen. Um die genaue Form, Farbe und Details der unterschiedlichen Pflanzenarten auf Papier zu bringen braucht es sowohl Präzision als auch ein Gefühl für Ästhetik.Diese aktualisierte Ausgabe des TASCHEN Classics dokumentiert anhand herausragender botanischer Manuskripte aus der Österreichischen Nationalbibliothek, von byzantinischen Handschriften bis zu Meisterwerken des 19. Jahrhunderts, die Tradition der botanischen Illustration. Die exquisiten Farbreproduktionen lassen erkennen, welche Kunstfertigkeit darin liegt, Pflanzen zu wissenschaftlichen Zwecken, als Aufzeichnung aussterbender Arten oder einfach als Hommage an die Schönheit und Vielfalt der Natur zu zeichnen.

  • av Andreas Fingernagel
    349

    Im Mittelalter entstanden im Auftrag von wohlhabenden und einflussreichen Herrschern sowie hochstehenden Mitgliedern der Kirche illustrierte Bibelhandschriften von herausragender künstlerischer Qualität.Dieser Band präsentiert 50 der prächtigsten mittelalterlichen Bibelhandschriften aus der Österreichischen Nationalbibliothek. Mit Beispielen aus jeder Epoche untersucht die Sammlung Visualisierungen der Bibel in unterschiedlichen theologischen und historischen Kontexten. Die in hervorragender Qualität reproduzierten faszinierenden Bilder sind gleichermaßen Schätze der Kunstgeschichte wie wichtige sakrale Artefakte.Andreas Fingernagel, Stephan Füssel, Christian Gastgeber und ein Team aus 15 wissenschaftlichen Autoren beschreiben jedes Manuskript im Detail. Dabei wird sowohl die Entstehungsgeschichte der Bibel als auch das mittelalterliche Verständnis von Geschichte berücksichtigt. Ein Glossar der wichtigsten Begriffe erleichtert den Zugang für weniger bibelkundige Leser.

  • Spara 12%
    av A TASCHEN
    595,-

    Lateinamerika ist die Wiege alter Kulturen, wie die der Inka, Maya und Azteken, und wurde später zum Traum von Entdeckern und Einwanderern. Es blickt auf eine lange Geschichte zurück, oft voller Kontraste und Gegensätze, hat aber auch eine ganz besondere multikulturelle Atmosphäre. Dieser Bildband zeigt die fantastischen, fast atemberaubend schönen Landschaften und Orte mit außergewöhnlichen Hotels. Wunderbare Fotos werden durch kurze Texte sowie nützliche Fakten ergänzt.Zu den vorgestellten Häusern gehören die Anavilhanas Jungle Lodge im Amazonasgebiet von Brasilien ebenso wie das Uxua am Strand von Trancoso, für das ein niederländischer Designer historische Häuser in Villen im Ethnostil verwandelt hat. In Uruguay lässt es sich im Big Bang zwischen Meer und Wald herrlich glampen. In den eleganten Ferienorten des Landes stehen das Fasano Punta del Este des Architekten Isay Weinfeld und die Posada Ayana, auf deren Grundstück der US-Land-Art-Künstler James Turrell einen seiner berühmten "Skyspaces" installiert hat.Die Reise führt auch zum Explora El Chaltén am Fuß des Monte Fitz Roy im rauen Patagonien, zum chilenischen Tierra Atacama in der trockensten Wüste der Welt, zum Mid-Century Klassiker Antumalal und auf die Osterinsel, über die seit jeher die mächtigen Steinskulpturen der Moai wachen. In Peru wandert man auf den Spuren der Inka durch das Valle Sagrado, in dem die Ruinenstadt Machu Picchu liegt, und in Ecuador lernt man bei einem Aufenthalt in der Kapawi Ecolodge das indigene Volk der Achuar kennen.Auch Kolumbien liegt auf dem Weg - mit dem malerischen Hotel San Pedro de Majagua auf Isla Grande. In Costa Rica haben drei Freunde mit dem Nantipa ihre Idee vom idealen Strandhotel verwirklicht, und in Nicaragua fand ein amerikanisches Geschwisterpaar sein Paradies auf der Privatinsel Isleta El Espino. Natürlich darf auch Mexiko nicht fehlen - etwa mit Alberto Kalachs spektakulärem Hotel Terrestre in Puerto Escondido, der eklektischen Mesón Hidalgo, die in San Miguel de Allende ein Bed & Breakfast und Boutiquen vereint, oder dem lässig-luxuriösen Hotel San Cristóbal Baja in Todos Santos.

  • av Mark Waid
    2 299,-

    In der Hoffnung, Marvels Absatzkrise der frühen 1960er Jahre zu überwinden, kreierten die Comic-Veteranen Stan Lee & Jack Kirby ein Team aus Superhelden. Sie sollten das Geschäft beleben und dem Superhelden-Genre nach 15 Jahren, in denen es von Romantik-, Horror- und Kriegscomics in den Hintergrund gedrängt worden war, neues Leben einhauchen. Lee wollte damit, wie er selbst sagte, "endlich einmal die Art von Story erzählen, die ich selbst gerne lesen würde". Die Fantastic Four sollten die Karrieren und Leben ihrer beiden Schöpfer sowie die gesamte Comic-Branche für immer verändern.In diesem Band werden einige der kultigsten Momente des Marvel-Universums wiedergegeben. Schon im ersten Heft werden Reed Richards, sein bester Freund Ben Grimm, seine Freundin Sue Storm sowie ihr kleiner Bruder Johnny Storm von kosmischen Strahlen getroffen, woraufhin sie eine Bruchlandung mit ihrer Rakete hinlegen. Als sie wieder zu sich kommen, stellen sie fest, dass sie in Mr. Fantastic, Invisible Girl, The Thing und The Human Torch verwandelt wurden. Diese emotional komplexen Charaktere sind sich allerdings nicht immer sicher, ob ihre Superkräfte ein Fluch oder ein Segen sind. Statt an einem fiktiven Ort, spielen die Geschichten der Fantastic Four in New York City, und die Marvel-Helden mischen regelmäßig in den Heften der anderen mit. Der Zeichenstil ist dynamisch und die Erzählung ist unterhaltsam und fesselnd. Lee und Kirby waren für die Comic-Welt, was John Lennon und Paul McCartney für den Pop waren. Worin ihre individuellen Fähigkeiten bestanden, lässt sich nicht genau sagen, aber als Team waren sie unschlagbar.Dieser XXL-Band enthält Reproduktionen von makellosen Originalausgaben der ersten 20 Hefte, die in enger Zusammenarbeit mit Marvel und der Certified Guaranty Company (CGC) geöffnet und abfotografiert wurden.Neben den Comics umfasst dieser Band einen ausführlichen Essay des bekannten Marvel-Autors Mark Waid, ein Vorwort des ehemaligen NASA-Astronauten Mike Massimino sowie Originalgrafiken, Fotografien und andere Raritäten. Willkommen, True Believers, im Marvel-Zeitalter des Comics!© 2022 MARVEL

  • av Jessica Hundley
    409,-

    Das umfangreiche Buch gibt eine Einführung in die faszinierende und komplexe Geschichte der Hexenkunst, die sich von den Mythen uralter Göttinnen bis zu den Werken moderner Künstler und Aktivisten erstreckt, zugleich bietet es einen großartigen Überblick über die jahrhundertealte Tradition. Der Archetypus der Hexe hat seine Wurzeln in Legenden, volkstümlichen Überlieferungen sowie Mythen und geht auf die Erzählungen von Odysseus und Kirke zurück, auf die keltische Verführerin Cerridwen oder den Mythos der Hekate, der Herrscherin über mondhelle Nächte. In Witchcraft sehen wir ihre vielfältige Inkarnation im Laufe der Jahrhunderte - als Mutter, Nymphe und alte Frau, als Verführerin und Zerstörerin.Die Herausgeberin Jessica Hundley schuf zusammen mit der Autorin, Forscherin und Hexenexpertin Pam Grossman dieses einzigartige Buch, das in die komplexen Symboliken der Hexentraditionen eintaucht und sie mithilfe der Kunstgeschichte erkundet. Die Hexe diente vielen Künstlern als Muse, so erscheint sie bei Francisco de Goya und Albrecht Dürer als dunkle Verführung und im surrealistischen Zirkel von Remedios Varo, Leonora Carrington und Leonor Fini als elegante Hymne auf die magische Weiblichkeit. Sie fasziniert uns aber ebenso in Volksmärchen und Dramen, wie in den grimmschen Märchen, in Shakespeares Macbeth oder in L. Frank Baums Der Zauberer von Oz.Auf dieser fesselnden visuellen Reise erleben wir auch, wie Hexen verfolgt wurden und sich allmählich zu einem Symbol für mutigen Widerstand und kraftvolle Nonkonformität entwickelten. Mit informativen Essays von Expertinnen wie Kristen J. Sollée und Judika Illes sowie Interviews mit Autorinnen und Wissenschaftlerinnen wie Madeline Miller und Juliet Diaz veranschaulicht das Buch die enorme Bandbreite kultureller Traditionen, die Magie als spirituelle Erkundung und kreative Katharsis verstehen.

  • av Jacob Baal-Teshuva
    239,-

  • av Frank Zollner
    239,-

  • av Doris Schattschneider
    639,-

    Das Werk des niederländischen Künstlers M .C. Eschers (1898-1972), zugleich mysteriös und mathematisch genau, fasziniert Wissenschaftler ebenso wie ein breites Publikum und hat zahllose Anregungen zu Buchumschlägen, Plattenhüllen, Filmen, Plakaten und Puzzles geliefert. Dieses Set aus Bastelbögen und Buch lässt Sie selber zum Illusionisten werden. Enthalten sind 17 perforierte Leporello-Bögen mit überwiegend farbigen Motiven, durch deren Zusammensetzen sich Eschers vielschichtige Entwürfe in faszinierende dreidimensionale Objekte mit sich stetig verändernden Mustern verwandeln lassen - von brillanten Blumenarrangements über Schmetterlinge, Echsen bis zu Muscheln. Das beiliegende Buch enthält eine Übersicht über den künstlerischen Einfallsreichtum und die geometrischen Grundsätze, die Eschers optischen Wunderwerken zugrunde liegen, sowie präzise Bastelanleitungen.

  • av Ingo F. Walther & Rainer Metzger
    645,-

    Die Werke Vincent van Goghs (1853-1890) gehören heute zu den bekanntesten und gefeiertsten der Welt. Von den Sonnenblumen über die Sternennacht bis hin zum Selbstporträt mit verbundenem Ohr begegnet man einem Künstler, der einzigartig virtuos in der Darstellung von Textur und Stimmung, Licht und Ort war. Doch van Gogh kämpfte zu Lebzeiten nicht nur mit dem weitgehenden Desinteresse seiner Zeitgenossen, sondern auch mit verheerenden Phasen von Depressionen und Wahnvorstellungen, die ihn schließlich sein Leben kosteten, als er kurz nach seinem 37. Geburtstag Selbstmord beging. Dieser opulente Band über Vincent van Gogh, das gequälte Genie der Kunst des 19. Jahrhunderts, enthält neben Schriften und Essays den vollständigen Katalog seiner 871 Gemälde und zeichnet Leben und Werk eines Künstlers nach, der als einer der bedeutendsten Maler der Geschichte gilt und die moderne Kunst bis heute überragt.

  • av Robert Descharnes
    645,-

    Im Alter von sechs Jahren wollte Salvador Dalí (1904-1989) Koch werden, im Alter von sieben Napoleon sein. "Seitdem", sagt er später, "ist mein Ehrgeiz und damit mein Größenwahn stetig gewachsen. Jetzt will ich nur noch Salvador Dalí sein, das ist mein größter Wunsch." Dieser gewichtige Band ist die umfassendste Studie über Dalís Gemälde, die je veröffentlicht wurde. Nach jahrelanger Forschung gelang es Robert Descharnes und Gilles Néret, nahezu sämtliche Bilder des extrem produktiven Künstlers aufzuspüren. Viele Werke waren seit Jahren nicht zugänglich, fast die Hälfte der hier enthaltenen Abbildungen hatte vorher kaum jemand zu Gesicht bekommen. Weit mehr als ein Werkverzeichnis, untersucht dieses Buch Dalís OEuvre und seine Bedeutung im Kontext von zeitgenössischen Dokumenten, eigenen Schriften, Zeichnungen, Skizzen und Ephemera sowie sonstigen, für seine Arbeit relevanten Bereichen wie Ballett, Kino, Mode, Werbung oder Kunsthandwerk. Die Studie gliedert sich in zwei Teile: Der erste Teil untersucht die Anfänge Dalís als noch unbekannter Künstler . Wir erleben, wie der junge Dalí sämtliche vorherrschenden Stile - Impressionismus, Pointillismus, Kubismus, Fauvismus, Purismus und Futurismus - mit spielerischer Meisterschaft einsetzt und sich von Trends inspirieren lässt, bevor er sich darüber lustig macht. Der zweite Teil präsentiert die Ergebnisse von Dalís lebenslangem Anreiz, die Dinge zu hinterfragen, sowie das große Vermächtnis, das er in Werken wie Der Thunfischfang (1966/67) oder Der halluzinogene Torero (1970) hinterlassen hat. Der Band enthält bisher unveröffentlichte Hommagen an Velázquez oder Michelangelo - Variationen zu Alten Meistern, wie sie etwa zur gleichen Zeit auch Picasso anfertigte.

  • av Johannes Nathan & Frank Zollner
    645,-

  • av Janis Mink
    239,-

    Joan Miró (1893-1983) war einer der herausragenden Maler des 20. Jahrhunderts. In seinem Frühwerk zeigt sich deutlich der Einfluss von Fauvismus und Kubismus, doch auch die Landschaft Kataloniens bestimmt jene frühen Arbeiten. Auf Reisen lernte Miró die intellektuelle Avantgarde seiner Epoche kennen - zu seinen Freunden zählten Francis Picabia, Tristan Tzara, André Masson, Jean Arp und Pablo Picasso.Von Mitte der 1920er Jahre an war Miró bestrebt, jeden direkten Bezug auf Gegenständliches hinter sich zu lassen und entwickelte die Piktogramme, die für seinen Stil typisch wurden. Die Bilder aus dieser Periode, darunter die vielleicht schönsten und bedeutendsten seines gesamten Werks, verzichten auf jegliche Räumlichkeit und auf Verweise auf Gegenständliches. Ab da waren Mirós Bilder von Ziffern, Schriftfetzen, abstrakten Emblemen und spielerisch wirkenden Figuren und Kreaturen bevölkert.Ab 1944 setzte eine außerordentlich fruchtbare Phase im Schaffen des Künstlers ein: Es entstanden ein umfangreiches graphisches OEuvre, monumentale Wandbilder und Skulpturen, aber auch Keramiken. Der katalanische Künstler war bestrebt, auch diesen Arbeiten die Elemente einer abstrakten, ja geradezu mystischen Kunst mitzugeben, und so boten sich dem Betrachter Gesichter, Sterne, Monde, rudimentäre Tiergestalten und Buchstaben dar. Joan Miró entwickelte seinen charakteristischen kalligraphischen Stil aus Formen, die Notaten von Symbolen ähneln. Da er dies auf seine ureigene Weise tat, wurde sein Werk unsterblich.Über die Reih

  • av Klaus Walter Littger
    305,-

    Als großartiges Bilddokument des schönsten deutschen Gartens seiner Zeit ist Hortus Eystettensis hinsichtlich der Vielfalt der im Kupferstich abgebildeten Pflanzen einzigartig.Die im Jahr 1613 zuerst veröffentlichten 367 Kupferstiche von Basilius Besler (1561-1629) fangen die ganze Pracht und Vielfalt des Schlossgartens von Eichstätt in Bayern ein, den Fürstbischof Johann Konrad von Gemmingen (1593/95-1612) anlegen ließ. Die überaus detailreichen Illustrationen sind nach den Jahreszeiten angeordnet. Gemäß dem heute gebräuchlichen Klassifikationsschema gehören die dargestellten Pflanzen zu 90 Pflanzenfamilien, verteilt auf 340 Gattungen. Beslers Buch gilt als einer der kostbarsten Schätze der botanischen Literatur und wurde von Carl von Linné, dem legendären Naturforscher aus dem 18. Jahrhundert, als "unvergleichlich" beschrieben.Beslers Bildkatalog hat den Garten lange überlebt, der 1632 beim Einmarsch schwedischer Truppen zerstört wurde. Auf Auktionen wird eine Erstausgabe des Hortus Eystettensis inzwischen für rund eine halbe Million Euro gehandelt. Mit dieser Ausgabe macht TASCHEN den Garten endlich einem breiten Publikum zugänglich und lässt seine Schönheit neu erblühen.

  •  
    305,-

    Mit über 270 Einträgen bietet dieses Lexikon der Baukunst einen unverzichtbaren Überblick über die Schlüsselfiguren bei der Erschaffung moderner Bauformen. Die wegweisenden Architekten des 19. bis 21. Jahrhunderts werden mit jeweils einem Porträt, einer Kurzbiografie sowie einer Präsentation ihrer wichtigsten Arbeiten vorgestellt.Wie auf einer persönlichen Weltreise durch die Architektur reisen Sie von den Wolkenkratzern Manhattans zu einem japanischen Konzertsaal, von Gaudís Palau Güell in Barcelona zu Lina Bo Bardis Sport- und Freizeitzentrum auf einem ehemaligen Fabrikgelände in São Paulo. Sie erleben Gio Pontis bunte Geometrien, Zaha Hadids frei fließenden Futurismus, das lichtdurchflutete Innenleben von SANAA und Charles Rennie Mackintoshs einzigartige Mischung aus schottischer Tradition und elegantem Japonismus.Die alphabetisch angeordneten Einträge umfassen außerdem Gruppierungen, Strömungen und Stile, um die führenden Personen besser in ihr zeitgeschichtliches und geografisches Umfeld einordnen zu können, darunter der Internationale Stil, das Bauhaus, De St¿l und viele mehr. Anschaulich illustriert, unter anderem mit einigen der besten Architekturfotografien der Neuzeit, bildet dieser Band ein umfassendes Nachschlagewerk nicht nur für jeden, der in Beruf oder Studium mit Baukunst zu tun hat.

  • av Frank Zollner
    305,-

    Leonardo da Vinci, einer der talentiertesten Menschen aller Zeiten, gilt als das Renaissance-Genie schlechthin. Der Maler weltberühmter Gemälde, der zugleich Wissenschaftler, Philosoph, Erfinder, Architekt und Ingenieur war, verkörpert wie kein anderer die Blüte anthropozentrischer Weltsicht und kreativer Ausdruckskraft, die seine Zeit prägte.Leonardo da Vinci - Das zeichnerische Werk präsentiert hochwertige Reproduktionen von 663 Leonardo-Zeichnungen, darunter anatomische Studien und komplexe Baupläne, ebenso wie Konstruktionszeichnungen und Porträts niedlicher Babys. Bis auf wenige Ausnahmen sind alle Zeichnungen, von denen über die Hälfte von der Royal Collection in Windsor Castle zur Verfügung gestellt wurden, ganzseitig abgedruckt. Nehmen Sie sich ein wenig Zeit und entdecken Sie die zarte Raffinesse eines der kreativsten Köpfe (und Hände) der Menschheitsgeschichte.

  • Spara 11%
    av Lelia Wanick Salgado
    965,-

    "In GENESIS sprach die Natur durch meine Kamera zu mir. Und ich durfte zuhören." -Sebastião SalgadoSebastião Salgado war 26 Jahre alt, als er 1970 zum ersten Mal in seinem Leben einen Fotoapparat in die Hand nahm. Ein Moment, der ihn von Grund auf veränderte. Durch den Sucher einer Kamera betrachtet, ergab das Leben für ihn plötzlich einen ganz neuen Sinn - er hatte sein Medium gefunden, auch wenn es noch Jahre harter Arbeit erfordern sollte, bis er seinen Lebensunterhalt tatsächlich als Fotograf verdienen konnte. Salgado, der "immer das Chiaroscuro von Schwarz-Weiß-Bildern bevorzugte", fotografierte schon am Anfang seiner Karriere nur sehr wenig in Farbe, bis er es schließlich ganz einstellte.Aufgewachsen auf einer Farm in Brasilien, empfand Salgado von Kind an eine tiefe Verbundenheit mit der Natur. Zugleich entwickelte er aber auch einen wachen Blick für die prekären sozioökonomischen Verhältnisse, unter denen viele Menschen ihr Leben fristen müssen. Von den unzähligen Werken, die Sebastião Salgado geschaffen hat, ragen drei Langzeitprojekte besonders hervor: Workers (1993) dokumentiert das allmähliche Verschwinden traditioneller handwerklicher Arbeit weltweit und Migrations (2000) die massenhaften Wanderungsbewegungen, die durch Kriege, Unterdrückung, Hunger und Naturkatastrophen sowie Umweltzerstörung und den Druck des demografischen Wandels angetrieben werden. Sein neues Werk, GENESIS, hat sich ein Ziel gesetzt, dem auch das von Sebastião und Lélia Salgado begründete Instituto Terra verpflichtet ist: unser Bewusstsein dafür zu schärfen, wie kostbar die letzten unberührten Winkel unserer Welt sind - für uns selbst wie für zukünftige Generationen. Und was eignete sich dafür besser, als uns die Schönheit dieser Welt vor Augen zu führen? GENESIS, das Ergebnis von acht Jahren intensiver Reisetätigkeit, zeigt uns nun diese letzten Naturräume - Wüsten, Meere, Urwälder -, die dem Zugriff unserer modernen Zivilisation noch entgangen sind, und die Menschen und Tiere, die in ihnen leben. "Rund 46 % des Planeten sind noch immer in dem Zustand, in dem er sich bei seiner Entstehung befunden hat", erinnert Salgado. "Wir müssen das Bestehende bewahren."Salgado hat mehr als 30 Reisen unternommen, in kleinen Propellermaschinen, zu Fuß, mit dem Schiff, im Kanu und sogar im Fesselballon, und dabei klimatischen Extremen und lebensbedrohlichen Situationen getrotzt, um Bilder zu sammeln, die uns Natur, Tierwelt und eingeborene Völker in atemberaubender Pracht vor Augen führen. Wie Ansel Adams eine Generation vor ihm ist Salgado ein Großmeister der Schwarz-Weiß-Fotografie. Die Schattierungen und Grauabstufungen in seinen Werken, seine Hell-Dunkel-Kontraste erinnern an alte Meister wie Rembrandt und Georges de La Tour.GENESIS entführt uns in die archaische Vulkanlandschaft der Galapagosinseln, zeigt uns die Seelöwen, Kormorane, Pinguine und Wale in der Antarktis und im Südatlantik, die Alligatoren und Jaguare des brasilianischen Urwalds und das Großwild Afrikas. Wir begegnen dem isoliert lebenden Volk der Zo'é im Dschungel Brasiliens, den Korowai in West-Papua, dem Nomadenvolk der Dinka im Sudan, den Nenzen mit ihren Rentierherden am Polarkreis und den Bewohnern der Mentawaiinseln westlich von Sumatra. Mit Salgado stehen wir vor den Eisbergen der Antarktis, den Vulkanen Zentralafrikas und der Kamtschatka-Halbinsel, an den Flussläufen des Negro und Juruá im Amazonasgebiet, vor den Schluchten des Grand Canyon und den Gletschern Alaskas. All die Zeit, Energie und Leidenschaft, die in die Entstehung dieses Werkes geflossen sind, machen GENESIS zu Sebastião Salgados "Liebeserklärung an unseren Planeten".Anders als die Collector's Edition, die als großformatiges Portfolio ohne strenge thematische Gliederung erscheint, präsentiert dieses Buch eine abweichende Auswahl an Bildern, geografisch geordnet in fünf Kapiteln: Im Süden des Planeten, Zufluchtsorte, Afrika, Nördliche Weiten, Amazonien und Pantanal. Beide Publikationen wurden von Lélia Wanick Salgado gestaltet und herausgegeben und sind faszinierende Dokumente eines fotografischen Abenteuers, das es in diesen Dimensionen noch nie gegeben hat: Salgados GENESIS-Projekt.

  • av Charlotte Fiell
    305,-

    Design von Jugendstil bis Minimalismus ... und alles dazwischen"Ein wichtiges und preiswertes Nachschlagewerk." -The New York Times, New York

  • av Alexander Braun
    1 079

  • av Carolina Herrera
    749

    Mit seinem Buch I Love You präsentiert Mario Testino ein wahres Hochzeits-Feuerwerk: jenen einmaligen Moment im Leben, der nicht nur Höhepunkt, sondern zugleich auch Versprechen ist. In seinen Aufnahmen zeigt Testino aus seiner ganz eigenen fotografischen Perspektive die Schönheit jenes besonderen Tages, die sich nicht nur in den Emotionen und der gelebten Tradition widerspiegelt, sondern vor allem in den vielen intimen Momenten gemeinsamen Glücks.Zusammen mit Beiträgen der bekannten Modeschöpferin Carolina Herrera und dem Partyexperten Riccardo Lanza versammelt das Buch Testinos bekannteste Hochzeitsaufnahmen sowie viele bisher unbekannte Momente aus seinem privaten und familiären Umfeld. Durch eine beispiellose Nähe zu den Brautpaaren gelang es Testino immer wieder, die Geheimnisse, Zärtlichkeiten, Verrücktheiten und den Glanz der Feiern einzufangen, von denen manche zu den sagenumwobensten Hochzeiten der letzten vier Dekaden zählen.I Love You ist eine fotografische Hommage an die Hochzeit und all das, was sie symbolisiert. Eine Liebeserklärung in Buchform mit intimen Einblicken in die Vorbereitungen der Braut, in Gebräuche und Riten unter Freunden sowie hemmungslose und ausschweifende Partys. Ein Fotoalbum voll unbändiger Fantasien über ein Leben zu zweit."LANG LEBE DIE LIEBE!"- Mario TestinoAuch erhältlich in einer Art Edition mit der signierten Fotografie Chiara Slewett, Rio de Janeiro, 2005

  • av Barbara Hitchcock
    319

    40th Edition.

  • av TASCHEN
    323

    40th Edition.

  • av Alexander Roob
    749

    In unserer Welt schneller Schnappschüsse, eines 24-Stunden-Nachrichtenzyklus und medialer Dauervernetzung gilt eine illustrierte Presse, die Bild und Text gleichermaßen würdigt, mittlerweile als rare Kunstform. Dieses detaillierte Kompendium feiert das goldene Zeitalter des grafischen Journalismus als ebenso eigenständiges wie einzigartiges Genre und als Entwicklungslabor avantgardistischer Ästhetik.Das breite Spektrum der Sammlung reicht von 1819 bis 1921 und umfasst neben Nachrichtengrafiken auch politische und satirische Karikaturen. Zu Werken bekannter Künstler wie Jean Cocteau, Juan Gris und Käthe Kollwitz gesellen sich die Arbeiten der «special artists»: Den Fokus teilen sich dabei berühmte Pressegrafiker wie Thomas Nast, Honoré Daumier und Gustave Doré mit ihren zahlreichen und heute weitgehend vergessenen Kollegen, deren Wiederentdeckung das vorliegende Werk zelebriert.Von ihrem wegweisenden Einfluss auf die moderne Kunst und den künstlerischen Ausdruck der nachfolgenden Avantgarde erzählen eindrucksvolle Beispiele protocineastischer Erzähltechniken, der Durchbrechung des Einzelbildraums und gewagter Vorstöße in die Abstraktion.Einen besonderen Fokus widmet das Handbuch Vincent Van Goghs intensiver Auseinandersetzung mit der illustrierten Presse seiner Zeit. Dabei übte nicht nur deren künstlerischer Aspekt, sondern auch ihr sozialreformatorischer Geist eine unwiderstehliche Anziehung auf den engagierten Sammler aus, der seine 18-bändige Kollektion von Pressegrafiken anderen Künstlern gar als eine Art "Künstlerbibel" empfahl.

  • av H BENSON
    619

    Harry Bensons Aufnahmen von Paul McCartney reichen zurück bis ins Jahr 1964, diesem so entscheidenden Jahr für die Beatles, als sie Amerika im Sturm eroberten, durch die ganze Welt tourten und mit A Hard Day's Night ihr Filmdebüt feierten - stets war der freundliche Schotte mit seiner Kamera dabei. Nachdem die Fab Four sich getrennt hatten und Paul sowohl privat als auch künstlerisch neue Weg ging, war es ebenfalls Benson, der Paul und seine Ehefrau Linda aus nächster Nähe fotografisch begleitete.Mit mehr als 100 Farb- und Schwarzweißfotos des legendären Fotojournalisten bietet diese Sammlung einen intimen Zugang zum Leben eines einzigartigen Künstlers, der fast sein gesamtes Leben im Rampenlicht verbracht hat und dennoch immer ein wenig rätselhaft geblieben ist.Bensons Kamera folgt Paul McCartneys Werdegang und Entwicklung sowohl in seinem öffentlichen Auftreten als Ikone, Sänger, Musiker, Performer, Popstar, als auch in seinem privaten Umfeld als Ehemann und Familienvater. Wir sehen ihn auf dem Höhepunkt seines Ruhms bei den Beatles, im Tonstudio mit seiner Frau Linda und ihrer gemeinsamen Band Wings sowie während der Wings Over America-Tour (1975-76). Wir erleben durchtanzte Nächte auf der Queen Elizabeth 2, wo Paul und Linda mit Freunden und Prominenten das neueste Album der Band feiern, und schließlich die Familienidylle auf ihrer Farm in England Anfang der 1990er Jahre.Sir Paul begeht in diesem Jahr seinen achtzigsten Geburtstag und Paul gibt Einblicke in ein Leben, in dem die bekannteste und beliebteste Musik der Welt entstanden ist.Ein Muss für jeden Musikfan.

  • av Gilles Neret
    335

    40th Edition.

  • av Philip Jodidio
    749

    Contemporary Houses around the World Vol 2.

  • av Alison Castle
    1 989

    From mass-produced objects to limited-edition furniture to one-of-a-kind superworks, designer Marc Newson has blurred boundaries, mapped new territories, and risen to the top of his field in the process. This career survey covers all of his works great and small, with extensive quotes from the designer himself interwoven into the descriptions.First published as a TASCHEN Collector's Edition, now available as an updated popular edition

  • av Kurt Busiek
    2 299,-

    Anfang 1963 waren die Grundlagen für das Marvel Age gelegt. Nachdem man die Comicwelt 1961 mit den Fantastic Four bekanntgemacht hatte, folgte das Erstaunliche (Spider-Man), das Verblüffende (Ant-Man), das Schräge (der Doctor, in diesem Falle), das Unglaubliche (Hulk), das Unbesiegbare (Iron Man) und das Mächtige (Thor). Dennoch war Marvels Chefredakteur Stan Lee überzeugt davon, dass noch mehr möglich war. "Ich schrieb diese Charaktere und dachte, es wäre witzig, sie zu einem Team zu vereinen", erinnert er sich. Also versammelten Lee und Zeichner Jack Kirby den Iron Man, Ant-Man und The Wasp, Thor und Hulk, um die Avengers zu gründen.Von Anfang an war klar, dass dieses Team anders war. Wenn die Fantastic Four eine Familie waren, waren die Avengers Arbeitskollegen, die man sich nicht ausgesucht hat. Nicht alle kamen miteinander aus - der Hulk hatte Ärger mit jedem -, aber wenn sie zusammenarbeiteten, konnten sie die stärksten Superschurken besiegen, die Marvel aufbrachte, zum Beispiel Loki, Kang der Eroberer, die Meister des Bösen und Immortus. Die Zusammenstellung wurde immer wieder verändert - Der Hulk verließ das Team, Captain America trat bei und Ant-Man wuchs auf zu Giant-Man. Dann wiederum wurden die Schurken Hawkeye, Quicksilver und die Scarlet Witch zu Helden - und zu Avengers -, und die Gründungsmitglieder der Gruppe stiegen aus. Zurück ließen sie Captain America, um die neuen Helden anzuführen.Erleben Sie die klassischen Abenteuer der Avengers-Hefte 1-20 in einer Ausgabe im XXL-Format, größer als Hulks Faust, wuchtiger als Thors Hammer und mit mehr Extras als Iron Mans Rüstung. TASCHEN präsentiert diese Hefte in der bestmöglichen Form, wie bei ihrer ersten Veröffentlichung. In enger Zusammenarbeit mit Marvel und der Certified Guaranty Company wurden die makellosesten Ausgaben abfotografiert. Jede Seite wurde genau so reproduziert, wie sie vor mehr als einem halben Jahrhundert gedruckt wurde. Mit modernster Retusche-Technik gelang das digitale Remastern in einer Qualität, die den minderwertigen Druck der Zeit ausgleichen konnte und wie frisch aus einer der besten Druckmaschinen der 1960er-Jahre wirkt.Begleitet werden die Geschichten von einem Vorwort von Kevin Feige, Präsident der Marvel Studios, und einer ausführlichen historischen Darstellung von Kurt Busick - Autor und Eisner-Award-Gewinner -, der mit Originalzeichnungen, selten gezeigten Fotos und Dokumenten bebildert ist. Diese mächtige Sammlung über die mächtigsten Helden der Erde wäre eines Platzes in Tony Starks Bibliothek würdig - oder in Ihrer.Auch als Collector's Edition von 1.000 Exemplaren erhältlich.© 2022 MARVEL

Gör som tusentals andra bokälskare

Prenumerera på vårt nyhetsbrev för att få fantastiska erbjudanden och inspiration för din nästa läsning.