Marknadens största urval
Snabb leverans

Böcker utgivna av Springer vs

Filter
Filter
Sortera efterSortera Populära
  • - Zu Den Auswirkungen Von Fluchtlingserfahrungen Auf Die Nachfolgende Generation
    av Abdulillah Polat
    645

  • - Eine Empirische Untersuchung Zu Dienstleistungsqualitat, Customer Voluntary Performance Und Preisfairness
    av Claudia Kempf
    1 089,-

  • - Eine Lokalstrukturelle UEbertrittsanalyse in Zwei Schulsystemen
    av Dominique Oesch
    769,-

  • - Persoenlichkeit, Eltern Und Umwelt ALS Einflussfaktoren Auf Chancen, Risiken Und Kompetenzen
    av Martin Hermida
    645

  • - Entwicklung - Gestaltung - Herausforderungen
    av Bernhard Frevel & Nils Voelzke
    419

  • - Ihre Entwicklungslogik Vom Mythos Zur Weltzeit
    av Gunter Dux
    925

    Die Zeit tritt uns in der Geschichte in vielfältiger Form entgegen. Die Unterschiede sind nicht nur oberflächlich; sie reichen bis in ihre kategoriale Struktur. Wir können nicht sicher sein, dass wir fremde Zeiten überhaupt verstehen. Weshalb dachten sich die Arunta die Vorzeit als eine Zeit des ¿dreaming¿? Und weshalb dachten die Maya die Zeit als Gott, von einem Gott auf dem Buckel getragen? Und warum suchte Parmenides aus der Zeit das Werden auszuschließen? Jede Frage nach dem ¿Warum¿ einer historischen Zeit fragt nach Gründen, die ihrerseits historischer Natur sind. Ersichtlich versteht man die Zeit nur, wenn man sie in ihrer Geschichte versteht. Nur versteht man ihre Geschichte erst, wenn man sie in einer umfassenderen Geschichte des Geistes versteht. Die Zeit in der Geschichte verfolgt dieses doppelte Ziel: die Entwicklungslogik der Zeit aus einer Entwicklungslogik der Geschichte verständlich zu machen.

  • av Gunter Dux
    1 015

    Der vorliegende Band ist mit dem Konflikt befasst, der sich zwischen der Religion und der säkular verstandenen Welt ergeben hat. In aller Vergangenheit sah sich die Religion von einem Glauben bestimmt, durch den sich der Mensch an ein Absolutes als einer subjektivischen Macht am Grunde der Welt verwiesen sah. Die Welt selbst ließ sich nicht anders verstehen. Wir leben in der Moderne in einer anderen, einer säkular verstandenen Welt. Diese Welt ist Teil eines Universums, das sich vor 13 Milliarden Jahren aus einer unvorstellbaren Dichte von Energie gebildet hat. Seither sagen wir von diesem Universum, dass alles in ihm aus der systemischen Verfasstheit des Universums heraus gebildet worden sei. Das gilt auch für die humane Lebensform und ihre geistige Verfasstheit. Günter Dux hat deren Bildungsprozess jüngst zu rekonstruieren gesucht. In diesem Universum lässt sich länger kein Absolutes denken. Auch noch der Gedanke des Absoluten findet eine säkulare Erklärung. Das ist der Konflikt, inden sich die Religion mit der säkular verstandenen Welt verwickelt sieht.

  • - Warum Wir Sollen, Was Wir Sollen
    av Gunter Dux
    849,-

    Das Ziel, das Dux mit der Untersuchung zur Moral verfolgt, ist, einsichtig zu machen, dass und wie sich die Moral als eine Form sozialer Vernunft aus einer Bedingungskonstellation der evolutiv erworbenen Verfassung heraus zu bilden vermochte und immer wieder zu bilden vermag. Man muss, das ist die Kernthese Günter Dux¿, die Moral unter den erkenntniskritischen Vorgaben der Moderne neu verstehen ¿ anders als sie in aller Vergangenheit verstanden wurde. Dux macht deutlich, dass es zum Verständnis der Moral einer anderen Logik bedarf, nämlich einer prozessualen. Durch sie muss geklärt werden, dass und wie Moral sich mit der Vernunft in der Gesellschaft historisch-genetisch ausgebildet hat. Das erkenntniskritische Interesse an der Moral ist politisch motiviert. Wir sind mit den gesellschaftlichen Verhältnissen in eine Krise geraten. Das Problem ist der Markt. Er macht es unmöglich, der Gesellschaft eine von der Idee der Versöhnung bestimmte Welt als normatives Ideal zugrunde zu legen. Das Normative ist in die Strukturen der Gesellschaft eingelassen. Mit den Strukturen der Gesellschaft bedarf es deshalb der Kritik der Moral und einer trennscharfen Bestimmung der Gerechtigkeit. Auch sie stellt sich in der prozessualen Logik anders dar, als im philosophischen Denken von der Antike bis zu unserer Gegenwart.

  • - Sinnstrukturen Im Wandel Der Geschichte
    av Gunter Dux
    645

  • - Fortschritte Und Fallstricke Der Internationalen Verwaltungs- Und Kommunalforschung
     
    639

  • - Eine Kommunikationswissenschaftliche Einfuhrung
    av Joachim Preusse, Jana Kobusch & Ulrike Roettger
    465,-

    Das Lehrbuch verortet PR als Lehr- und Forschungsbereich aus einer primär kommunikationswissenschaftlichen Perspektive. Ziel ist es, Leserinnen und Leser mit den zentralen Grundbegriffen, Theorien und Modellen der PR sowie dem aktuellen Stand der wissenschaftlichen Reflexion vertraut zu machen. Neben der Auseinandersetzung mit unterschiedlichen disziplinären Perspektiven, theoretischen Ansätzen und Modellen werden einzelne Tätigkeitsfelder, Arbeitsbereiche und Instrumente sowie die Konzeption strategischer PR näher beleuchtet. In dem Band werden PR-relevantes Wissen zusammengeführt sowie zentrale Begrifflichkeiten und Konzepte der PR-Forschung geklärt. Für die dritte Auflage wurde der Band aktualisiert und um ein Kapitel zu neueren kritischen bzw. postmodernen PR-Theorien ergänzt.

  • - Netzveroeffentlichungen Zu Medienoekonomie, Medienpolitik & Journalismus
     
    775,-

  • - Zur Technischen Form Des Wissens Vom Lebendigen
    av Mathias Gutmann
    769,-

  • - Zum Verhaltnis Von Theologie Und Gegenwartsliteratur
     
    645

  • - Die Fernsehportrats Von Georg Stefan Troller Und Hans-Dieter Grabe
    av Christian Hissnauer
    769,-

  • - Das Protestantische Pfarrhaus Im Popularen Film Und TV
    av Manfred Tiemann
    645

  • av Robert Chr Van Ooyen
    645

    Hans Kelsens Staatslehre ohne ¿Staat¿ und ¿Volk¿ ist eine bedeutsame politische Theorie, vielleicht sogar die Verfassungstheorie der offenen Gesellschaft in der postnationalen Moderne: Ob Zuwanderungsgesellschaft oder europäische Integration ¿ mit ihr lassen sich genau die aktuellen demokratie- und verfassungstheoretischen Herausforderungen pluralistischer Gesellschaften erfassen, an denen die tradierten Staats- und Verfassungslehren bis in die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts hinein scheitern. Kelsens modern-demokratische Konzeption einer Bürgerschaft als Rechtsgenossenschaft bedarf weder der ¿Souveränität¿ noch der ¿homogenen Nation¿; sie ist daher auch die für das zeitgemäße Verständnis des Grundgesetzes adäquate Staats- und Verfassungstheorie. Für die Neuauflage wurde die Aufsatzsammlung erheblich erweitert und vollständig neu systematisiert.

  • - Der Zivilgesellschaftliche Diskurs
     
    769,-

  • - Gleichstellungsarbeit an Hochschulen Aus Professionssoziologischer Sicht
    av Lina Vollmer
    645

  • - Innovative Techniken Fur Qualitative Und Quantitative Forschung
     
    539,-

  • - Beitrage Zur Ontologie, Anthropologie Und Ethik Der Digitalen Technik
    av Rafael Capurro
    845,-

    Dieses Buch bietet erstmals den Versuch, die digitale Technologie, das Internet und die digitale Kommunikation umfassender zu verstehen und in einem größeren interdisziplinären Kontext zu interpretieren. Die digitale Technologie ist nicht nur ein Instrument, sondern eine Sichtweise, uns selbst und die Welt zu verstehen. Was kennzeichnet diese Art die Welt in ihrem digitalen Sosein zu verstehen? Wer sind wir im digitalen Zeitalter? Diese Fragen lassen sich deskriptiv und normativ erörtern. Mit dem Internet entstand eine interaktive horizontale Kommunikationsform, welche die vertikale massenmediale Eins-zu-vielen-Struktur der Informationsverbreitung grundlegend veränderte. Aus passiven Botschaftsempfängern sind global agierende aktive Sender geworden. Wir leben in einer digitalen interaktiven message society. Die durch das Internet eröffneten Möglichkeiten freier Kommunikation haben inzwischen zu Monopolbildungen durch global players geführt. Die interaktive digitale Kommunikationzeigt sowohl positive Möglichkeiten als auch Verfallsformen wie Ausbeutung, Überwachung, Abschottung und kriminelle Aktivitäten aller Art.

  • - Ethische Herausforderungen Im Nonprofit-Management
    av Michael Herzka
    659,-

  • - Innovative Studienformate Und Qualifizierungswege
     
    665,-

  • - (inter-)Disziplinare Perspektiven Auf Zentrale Begriffe Und Konzepte
     
    695,-

  • - Zusammenhange - Widerspruche - Konsequenzen
     
    769,-

  • - Im Spannungsfeld Von Professionsanspruch Und Beschaftigungsrealitat
     
    859

  • - Innovative Theorien Und Komplexe Praxishinweise
    av Ahmet Derecik, Marie-Christine Goutin & Janna Michel
    845,-

  • - Texte Prasentieren in Radio, Fernsehen Und VOR Publikum
    av Michael Rossiè
    589,-

Gör som tusentals andra bokälskare

Prenumerera på vårt nyhetsbrev för att få fantastiska erbjudanden och inspiration för din nästa läsning.