Marknadens största urval
Snabb leverans

Böcker utgivna av Springer vs

Filter
Filter
Sortera efterSortera Populära
  • - Fahigkeiten Von Kindern Und Jugendlichen Erkennen Und Foerdern
     
    919

  • - Eine Kultur- Und Wirtschaftssoziologische Analyse Der Marktgesellschaft
    av Dietmar J Wetzel
    589,-

  • - Akzeptanz in Der Integrationsfoerderung Von Migrantinnen in Japan Und Deutschland
    av Frauke Kempka
    645

  •  
    465,-

    Im schulischen Kontext sind die (Un-)Gerechtigkeitserfahrungen mit dem Handeln der LehrerInnen von besonderer Bedeutung, da diese das System Schule stellvertretend verkörpern und Schule wiederum als Exempel für Gesellschaft funktioniert. Gerechtigkeitserfahrungen erfüllen zwei Funktionen: Sie bestärken das Vertrauen darin, auch zukünftig gerecht behandelt zu werden. Und es entsteht die Verpflichtung, sich auch selbst gerecht zu verhalten, um weiterhin ein geschätztes Mitglied der Gemeinschaft zu sein. Daher können (Un-)Gerechtigkeitserfahrungen mit LehrerInnen z.B. das Sozialverhalten von SchülerInnen, aber auch das Leistungsverhalten, Aspekte des emotionalen Erlebens oder das Vertrauen in zukünftige Gerechtigkeit erklären. Weil (Un-)Gerechtigkeitserfahrungen mit LehrerInnen so wichtig sind, stellt sich die Frage, von welchen Bedingungen diese Erfahrungen abhängen (z.B. Handeln der LehrerInnen, Merkmalen der SchülerInnen, Klassencharakteristika). Das Buch beschreibt Befunde zu den oben genannten Fragen und leitet daraus Überlegungen für eine optimale Gestaltung des LehrerInnenhandelns ab.

  • - Chronologie Der Deutschen Wirtschaftspolitik 2007 - 2012
    av Falk Illing
    659,-

  • - Rekonstruktionspfade Einer Sozialtheoretischen Denkfigur Im Werk Von Jurgen Habermas
    av Erika Edelmayer
    659,-

  • - Weiterentwicklung Und Anwendung Zeitreihenanalytischer Identifikationsverfahren
    av Uwe Altmann
    769,-

  • - Angebote Zur Steigerung Psychischer Widerstandsfahigkeit Von Mitarbeiterinnen
    av Ulrike Goetze
    659,-

  • - Das Beispiel Polen
    av Katarzyna Kopycka
    665,-

  • - Auspragung Und Erklarungsfaktoren
    av Cornelia Schmidt
    645

  •  
    645

    Heterogentität wird zunehmend als zentrales Thema für die Schul- und Unterrichtsforschung benannt, wobei der Begriff auf sehr unterschiedliche Weise verstanden und eingesetzt wird. Ziel dieses Bandes ist es, Beiträge zu theoretischen und empirischen Konzeptionierungen von Heterogenität zu sammeln, die sich jenseits von affirmativer Verwendung oder Praxisorientierung grundlegend mit Konstruktionen des Begriffs im schulischen Umfeld beschäftigen.

  • - Was Bleibt Von Der Ruckkehr Des Religioesen?
     
    695,-

    Seit dem tiefgreifenden politischen Umbruch von 1989/1990 sind zwanzig Jahre vergangen, die scheinbar nicht nur von einem weiteren sozialen Bedeutungsverlust des Religiösen in Westdeutschland geprägt waren, sondern die auch nicht den erwarteten Aufschwung der Religion in den neuen Bundesländern brachten. Diese Entwicklung hat Folgen für die Stellung der Kirchen in der politischen Öffentlichkeit sowie ihre Relevanz als zivilgesellschaftlicher Akteur. Doch auch institutionelle Veränderungen, die den Einfluss der Kirchen auf Politik und Gesellschaft reduzieren, stehen zur Diskussion. Parallel führen Entwicklungen religiöser Pluralisierung und Individualisierung zu neuen Herausforderungen, die eine Umgestaltung der kulturellen, rechtlichen und politischen Rahmenbedingungen von Kirche und Religion implizieren könnten. Zugleich ergeben sich mit der propagierten "Wiederkehr des Religiösen" und den Diskussionen über einen "postsäkularen" Umgang mit religiösen Argumenten neue Felder des Umgangs zwischen Politik und Religion. Wie sich diese angesichts der heterogenen Religionskultur in die politischen Räume auf Bundes- und Landesebene einordnen lassen und welche Bedeutung die Religion für das Alltagsleben im wiedervereinigten Deutschland besitzt, soll in den Beiträgen des Bandes beantwortet werden.

  • - Perspektiven Sozialen Wandels
     
    919

    Die jüngsten Umweltdebatten scheinen infolge des Klimawandels verstärkt technisch geprägt. Ins Abseits geraten dadurch jene unter dem Begriff der Nachhaltigkeit diskutierten Ansätze, die Umweltveränderungen in einen umfassenden gesellschaftlichen Kontext stellen. Mit der Perspektive auf soziokulturelle Innovationen ist eine Klammer für technische Lösungen und soziale Bedingungen gewonnen, die Technik nicht losgelöst von sozialen Prozessen betrachtet, sondern als ein soziales Phänomen. Mit dem Sammelband wird eine Verbindung zwischen sozialwissenschaftlicher Innovationsforschung und sozialwissenschaftlicher Nachhaltigkeitsforschung hergestellt.

  • - Berufliche Karrieren Von Frauen in Paarbeziehungen
    av Nina Bathmann, Dagmar Müller & Waltraud Cornelissen
    665,-

  • av Michael Schabdach & Bernd Dollinger
    589,-

    Das 'Lehrbuch Jugendkriminalität' vermittelt einen Überblick zentraler Aspekte des aktuellen theoretischen und empirischen Wissens zu Jugendkriminalität. Den Ausgangspunkt bildet eine sozialwissenschaftliche Perspektive, indem Jugendkriminalität als diskursive Konstruktion in den Blick genommen wird. An ihr sind verschiedenste Akteure beteiligt (Öffentlichkeit, Polizei, Sozialpädagogen, Politik usw.). Sie folgen oftmals eigenen Einstellungen und Haltungen, die es umso drängender erscheinen lassen, auf vorliegende empirische Befunde zu achten und strittige Punkte zu markieren. Dies erfolgt in dem Lehrbuch, indem besonderes Augenmerk auf den Grundgedanken der ¿Erziehung¿ im Kontext des Jugendstrafrechts gelegt wird. Ferner werden Theorien, Verlaufsformen und die institutionelle bzw. professionelle Bearbeitung von Jugendkriminalität rekonstruiert.

  • - Soziologische Analysen Zu Einem Ambivalenten Verhaltnis
     
    589,-

  • - Zur Selbstbeschreibung AElterer Menschen Mit Einwanderungsgeschichte
    av Mathias Fuchs
    665,-

  • - Forschungsperspektiven, Handlungsfelder, Herausforderungen
     
    925

  • - Ein Einfuhrendes Handbuch
     
    1 239,-

  • - Neuere Beitrage Zu Einem Umstrittenen Konzept
     
    665,-

  • - Zur Logik Sozialer Unterscheidungen in Padagogischen Semantiken Der Differenz
    av Marcus (Fachhochschule Nordwestschweiz Switzerland) Emmerich & Ulrike Hormel
    665,-

    Die Unterscheidung von Kindern und Jugendlichen entlang sozialer Differenzkategorien wie Geschlecht, Ethnizität, Nationalität, soziale Herkunft usw. zählt mittlerweile zu einer selbstverständlichen Beobachtungsperspektive sowohl innerhalb der erziehungswissenschaftlichen Forschung als auch im Rahmen pädagogischer Praxiskonzepte. Pädagogische Bezugnahmen auf ¿Verschiedenheit¿ oder ¿Vielfalt¿ stehen hierbei für einen neuen differenzsensiblen Blick auf die AdressatInnen pädagogischer Kommunikation. Vor dem Hintergrund ungleichheits-, klassifikations- und differenzierungstheoretischer Reflexionsangebote geht die vorliegende Studie der Frage nach, wie ¿soziale Differenz¿ im Rahmen pädagogischer Diskurse um Heterogenität, Diversity und Intersektionalität semantisch konstruiert wird und welche Problematiken sich damit verbinden.

  • - Eine Einfuhrung Ins Wissenschaftliche Denken Und Arbeiten Fur Soziale Berufe
    av Theodor M Bardmann
    665,-

  • - Analysen Der Alteritat
    av Jan Endrik Niermann
    769,-

  • - "Gut Wehr!" Und Die Heldinnen Von Heute
    av Ilona Horwath
    859

  • - Transformation Der Arbeit Und Des Wissens in Transnationalen Arbeitsfeldern
    av Esther Ruiz Ben
    849,-

    Die internationale Verteilung von Erwerbsarbeit mit Unterstützung von Informations- und Telekommunikationstechnologien (IT) hat neue Herausforderungen für die Arbeitsorganisation und ihre institutionelle Ordnung gebracht. Esther Ruiz Ben zeigt, welche verschiedenen Professionalitätsformen in transnationalen Arbeitsfeldern entstehen, um Unsicherheiten und neue Möglichkeiten der Arbeitspraxis und Wissenstransformation zu konfrontieren. Wie die Ergebnisse der empirischen Untersuchung in sechs multinationalen IT Unternehmen zeigen, entwickeln sich unterschiedliche Professionalitätsformen in engem Zusammenhang mit Karrieren und Segregationsmustern. Wissens- und Innovationsbedürfnisse bilden die Grundlage für die Definition und Bewertung von Arbeit und Expertise, an denen entlang unterschiedliche Asymmetriekombinationen (wie Geschlecht, Nationalität, Alter) zwischen MitarbeiterInnen entstehen. Der Inhalt·        Theoretische Grundlagen·        Internationalisierung von Informationsarbeit und Implikationen für die Arbeitsorganisation·        Internationale Professionalitätsformen Die Zielgruppen·        Dozierende und Studierende der Sozialwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften und Informatik ·        IT ExpertenInnen Die Autorin Dr. Ruiz Ben ist Hochschulassistentin am Institut für Soziologie der TU Berlin und Senior Research Officer am Institut für Soziologie der University of Essex. Die Zielgruppen·        Dozierende und Studierende der Sozialwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften und Informatik ·        IT ExpertenInnen Die Autorin Dr. Ruiz Ben ist Hochschulassistentin am Institut für Soziologie der TU Berlin und Senior Research Officer am Institut für Soziologie der University of Essex.

  • - Einflussnahme Auf Das Subjektiv Ganze
    av Bringfriede Scheu & Otger Autrata
    999

    Partizipation ist zu einem omnipräsenten Stichwort in der Sozialen Arbeit geworden. Dabei wurde allerdings Partizipation zu einer Leerformel: Was genau eigentlich gemeint wird, wenn von Partizipation gesprochen oder geschrieben wird, ist kaum mehr erkennbar. Bringfriede Scheu und Otger Autrata leiten ein grundlegendes Verständnis von Partizipation her und erläutern es: Partizipation ist als Gestaltung des Sozialen und als Einflussnahme auf ein subjektiv Ganzes zu definieren. Daraus ergeben sich neue Perspektiven für Soziale Arbeit in diszi­plinärer und professioneller Hinsicht. Der Inhalt ·        Partizipation und Partizipationsforschung·        Soziale Arbeit und Partizipation·        Historische Herangehensweise zur Erklärung von Partizipation·        Grundlagen der Partizipation: Mensch, Gesellschaft und Soziales·        Partizipation als Gestaltung des Sozialen·        Partizipation und Soziale Arbeit: Neues Verständnis Die Zielgruppen ·        Dozierende und Studierende sowie Fachkräfte der Sozialen Arbeit   Die Autoren Prof.in Dr.in Bringfriede Scheu ist Leiterin des Studienbereichs Gesundheit und Soziales an der Fachhochschule Kärnten.Dr. habil. Otger Autrata ist Leiter des Forschungsinstituts RISS und Privatdozent an der Universität Osnabrück.

Gör som tusentals andra bokälskare

Prenumerera på vårt nyhetsbrev för att få fantastiska erbjudanden och inspiration för din nästa läsning.