Marknadens största urval
Snabb leverans

Böcker utgivna av Springer vs

Filter
Filter
Sortera efterSortera Populära
  • - Vom Arbeitsfoerderungsgesetz Zum Sozialgesetzbuch II Und III
     
    925

  • - Eine Einfuhrung in Zentrale Positionen - Von Marx Bis Bourdieu, Von Der Systemtheorie Bis Zu Den British Cultural Studies
    av Ludgera Vogt & Andreas Doerner
    515,-

    Die literatursoziologische Diskussion hat in den letzten Jahren wichtige Impulse erhalten. Diese kommen sowohl aus der Literaturwissenschaft als auch aus den Sozialwissenschaften, wo neue Ansätze (Systemtheorie, Bourdieus Kultursoziologie, Cultural Studies u.v.m.) neue Zugangsweisen zur Literatur eröffnen. Die Autoren stellen die Vielfalt dieser Entwicklungen vor dem Hintergrund der ¿klassischen¿ literatursoziologischen Paradigmen leicht verständlich dar und diskutieren sie kritisch. Neben den Theorien zur Soziologie von Produktion, Text, Rezeption und literarischem Feld wird das Problem der literarischen Wertung beleuchtet. Eine ausführliche Fallanalyse führt vor, wie die Ansätze konkret angewendet werden können.

  • - Untersuchung Am Beispiel Der Selbsttoetungsserie in Einem Franzoesischen Unternehmen
    av Florian Bamberg
    539,-

  • - Dementiell Erkrankten Menschen Neu Und Ganzheitlich Begegnen
    av Janina Steurenthaler
    703,99

  • av Heinrich Schwarz
    585,-

  • - Offenheit ALS Herausforderung in Der Governance Von Bildungsinnovationen
    av Marianne Ullmann
    919

  • - Politischer Und Rechtlicher Konstitutionalismus in Deutschland Im 19. Jahrhundert
    av Rainer (Universidad Complutense de Madrid Spain) Schmidt
    589,-

  • - Depressive Patienten in Der Interaktion Klinischer Psychotherapie
    av Ulrike E Schroeder
    645

  • - Medium, Raumlichkeit Und Geographische Bildung
     
    769,-

  • - Problemsichten - Einstellungen - Rollenverstandnis
    av Max-Christopher Krapp, Hubert (Darmstadt University of Technology Germany) Heinelt & Bjoern Egner
    703,99

    Dieser Band greift die Frage nach der politischen Rolle von Gemeinderäten auf und behandelt die folgenden Fragen:- Wie formiert sich in der Kommunalpolitik Interessenartikulation und -vertretung? Welche Rolle spielen Parteien bei der Interessenartikulation und -vertretung und wie nehmen Ratsmitglieder den Gemeinderat wahr - eher als Verwaltungs- oder als parlamentarisches Organ?- Wie werden unterschiedliche Formen der Interessenvertretung und -vermittlung eingeschätzt? Inwiefern wird dabei auf das Modell repräsentativer Demokratie gesetzt - oder das einer darüber hinausgehenden partizipativen Demokratie? - Wie wird die seit den 90er Jahren laufende kommunale Verwaltungsmodernisierung von Ratsmitgliedern wahrgenommen und wie wirken sich Faktoren wie etwa die Parteizugehörigkeit auf die jeweiligen Einstellungen aus?- Welche sozialstrukturellen Merkmale weisen Ratsmitglieder auf?

  • - Eine Ethnographische Studie Zur Elementarpadagogik in Der Migrationsgesellschaft
    av Melanie Kühn
    665,-

    In dieser ethnographischen Studie wird unter performativitätstheoretischen und neueren praxeologischen Theorieperspektiven pädagogische Professionalität im Kindergarten der Migrationsgesellschaft untersucht. Hierfür wird die (körper-)praktische Hervorbringung des elementarpädagogischen Alltags durch die Professionellen und die Kinder durch Ritualisierungen, die Erzeugung von spezifischen Raum/Zeit-Verhältnissen und den praktischen Gebrauch von Artefakten rekonstruiert. Unter der Frage nach dem Fragilen dieser performativen Hervorbringung und den Herausforderungen, denen die Professionellen unterworfen sind, werden das Differenzdilemma, das Autonomiedilemma und das Paternalismusdilemma mikroanalytisch aufgeschlossen und die praktischen Umgangsmodi der Professionellen mit diesen Dilemmata sinnrekonstruktiv analysiert.

  • - Deutsche Mittelstadte Und Ihr Umgang Mit Peripherisierungsprozessen.
     
    589,-

    Globale wirtschaftliche Restrukturierungsprozesse, interregionale Wanderungen und demographischer Wandel führen zu einer Verschärfung räumlicher Disparitäten. Die Folge sind peripherisierte Räume, die eine Bündelung von Entwicklungsnachteilen und Problemlagen kennzeichnet. Doch auch innerhalb dieser Räume sind unterschiedliche Entwicklungsdynamiken zu beobachten. Wachstums-, Stagnations- und Schrumpfungsprozesse liegen dabei zeitlich und räumlich häufig eng beieinander und die Ansätze der Stadtpolitik im Umgang mit Peripherisierungsprozessen unterscheiden sich stark. Diese unterschiedlichen Entwicklungsverläufe, Governanceformen und strategischen Neupositionierungen von Städten sind Thema des Buches.

  • - Befragungen Der Beschaftigten Und Inhaltsanalyse Der Internen Medien Im Auswartigen Amt
     
    645

  • - Praxis Und Theorie Von Genderpadagogik
     
    539,-

    Ergebnisse aus der Bildungs- und Jugendforschung haben in den letzten Jahren dazu beigetragen, dass Jungen und männlichen Heranwachsenden eine gesteigerte Aufmerksamkeit in der (Fach-)Öffentlichkeit entgegengebracht wird. In diesem Kontext hat ein Perspektivwechsel in der Auseinandersetzung um Fragen der Geschlechtergerechtigkeit in Bildungsinstitutionen eingesetzt: Jungen werden in der medialen Berichterstattung und öffentlichen Debatte dargestellt als gesellschaftliche Verlierer und Benachteiligte gegenüber den Mädchen. In diesem Band werden solche Verkürzungen aufgegriffen und es wird gefragt, was gute pädagogische Arbeit mit Jungen ausmacht und was von den Krisenszenarien zu halten ist, die gegenwärtig den Diskurs um die Situation von Jungen bestimmen.

  • - Akteursbezogene Forschungsperspektiven in Der Sozialen Arbeit
     
    919

    Die Menschen, um die es im Feld Soziale Arbeit eigentlich geht, werden als Adressaten in Forschungsarbeiten zu den verschiedenen Handlungsfeldern im Grunde nur am Rande thematisiert. Soziale Arbeit als Forschungsgebiet bleibt konzentriert auf eine eigene institutionelle und professionelle Praxis. Im Gegensatz hierzu werden Adressaten oder Nutzer im Kontext lebenweltsorientierter und dienstleistungsorientierter Ansätze eine wachsende Bedeutung zu geschrieben. Vor diesem widersprüchlichen Hintergrund ist es Ziel dieser Darstellung, die aktuelle Diskussion verschiedener Ansätze einer Adressatenforschung zu systematisieren und sozialpädagogische Adressatenforschung theoretisch und methodologisch zu fundieren.

  • - Selbstinszenierungen Und Bildungsprozesse in Jugendlichen Sozialraumen
     
    589,-

    Konstruktionsprozesse von Geschlecht sind mit der Reproduktion und Modellierung von Affektlagen, Körperinszenierungen und Deutungsmustern verbunden. Jugendliche experimentieren in ihren Sozialräumen mit Geschlechternormen und ihren Überschreitungen, verwerfen oder verfestigen sie. Dabei spielen unbewusste Dynamiken und implizite Ordnungsvorstellungen eine wichtige Rolle. Die Beiträge in diesem Band stellen Ergebnisse empirischer Studien vor, in denen Geschlechterkonstruktionen von Jugendlichen in Szenen, Schulklassen und Einrichtungen der außerschulischen Jugendbildung untersucht wurden. Neu ist die Perspektive, die Konstruktionsprozesse als Teil komplexer Bildungsprozesse zu verstehen.

  • - Bildung Und Stadtentwicklung
     
    539,-

    Die (sozial)räumliche Dimension sozialer Zusammenhänge ist seit Anfang der 1990er Jahre zunehmend als relevant erkannt worden. Veränderte Raumordnungen bestimmen das Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen und diese prägen mit ihrem Verhalten die räumlichen Zusammenhänge der Kinder- und Jugendarbeit. Mit dem internationalen Programm SPIELRAUM knüpft die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) an diese raumbezogene Ausrichtung von Angeboten der Kinder- und Jugendarbeit an.Anhand von Evaluationsergebnissen dieses Programms wird in diesem Buch das theoretische-konzeptionelle Modell der 'Bildungsräume' vorgestellt und zentrale Ergebnisse der Evaluation hinsichtlich ihrer Konsequenzen für die Weiterentwicklung einer sozialräumlichen Kinder- und Jugendarbeit im urbanen Raum und quartierbezogener Bildungsprojekte konkretisiert.

  • - Neue Perspektiven Fur Alte Fragen
     
    665,-

  • - Wirksames Personalmanagement Fur Kulturbetriebe
     
    665,-

  • - Krankheitsnarrative Am Beispiel Der Homoeopathischen Behandlung Und Betreuung
    av Petra Plunger
    589,-

  • - Zwischen Segregation, Integration Und Interkultur
     
    769,-

  • - Von Clinton Zu Bush Jr.
    av Kubilay Yado Arin
    845,-

  • - Zur Bedeutung Von Praxisphasen Im Lehramtsstudium
    av Livia Makrinus
    665,-

  • - Kriminalsoziologische Untersuchung Zum Cyberstalking-Verhalten Der OEsterreicher
    av Edith Huber
    769,-

  • - Eine Qualitative Inhaltsanalyse
     
    845,-

  • - Beitrage Zur Olympischen Geschichte Und Padagogik
     
    645

  •  
    589,-

    Das Erleben der Welt kann nur unter der Voraussetzung ihrer Tatsächlichkeit erfolgen. Dazu muss ihre Konstruiertheit hinter ontischen Verweisen verschwinden. Erfolgt die erste Zurichtung der Welt kontingent, ist sie doch nicht beliebig, und die Konstruktion hat notwendige Folgen als Tatsachen. Dieser Sammelband und die gesellschaftlichen Debatten in Politik, Wirtschaft oder Massenmedien setzen hier an. Gelingt die Erinnerung an die anfängliche Konstruktion nicht, erfolgt Reflexion nur noch verkürzt und unzureichend. Die AutorInnen zeigen, dass es darauf ankommt, den sozial konstruierten Charakter der Welt in ihrer ontischen Wirkung zu begreifen.

  • - Staat, Demokratie Und Europaische Integration Im "Verfassten Politischen Primarraum"
     
    769,-

  • - 11 Fallbeispiele Fur Betriebliche Veranderungsprojekte Band 2
     
    665,-

Gör som tusentals andra bokälskare

Prenumerera på vårt nyhetsbrev för att få fantastiska erbjudanden och inspiration för din nästa läsning.