Marknadens största urval
Snabb leverans

Böcker utgivna av Springer Fachmedien Wiesbaden

Filter
Filter
Sortera efterSortera Populära
  • av Robert Holzmann
    369,-

    Das Lehrbuch ermoglicht einen schnellen Einstieg in die moralische Verhaltensokonomik, die angesichts weitreichender Unternehmensskandale zunehmend in den Fokus akademischer Lehrplane ruckt. In pragnanter, verstandlicher Weise werden die wesentlichen moralpsychologischen Theorien und Forschungsmethoden erlautert. Kurze Lerneinheiten, ubersichtliche didaktische Module sowie die begleitende Lernkontrolle sorgen fur eine nachhaltige Wissensvermittlung. Es richtet sich damit an alle, die sich mit Fragen der Wirtschaftsethik im Rahmen ihrer Aus- und Weiterbildung (auch im Nebenfach) sowie ihrer beruflichen Praxis auseinandersetzen.

  • av Tobias Kollmann
    509

  • av Christoph Gehrlach, Matthias von Bergen & Katharina Eiler
    925

    Der Band thematisiert aktuelle Diskurse um Veränderungen und Herausforderungen in Organisationen der Sozialwirtschaft im Kontext von politischen, wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und technologischen Entwicklungen. Es gilt, sich den sich wandelnden Rahmenbedingungen anzupassen und passende Lösungen für neue und alte Problem zu finden.

  • av Friedemann Stracke
    769,-

    Jedes Unternehmen wünscht sich engagierte Mitarbeiter. Aber wie findet man Persönlichkeiten mit Rückgrat, Mut, Initiative und Einfühlung? Sind die Suchinstrumente der Personalabteilungen überhaupt darauf ausgerichtet, mehr zu erfassen als die Oberfläche? Friedemann Stracke, ehemaliger Personalleiter des Recruitment Centers von Otto GmbH & Co. KG, verantwortlich für bis zu 700 Stellenbesetzungen und tausende Potenzialeinschätzungen jährlich, entlarvt den beiderseitigen Bluff, den Bewerber- und Mitarbeitergespräche oft darstellen. Und er zeigt auf, wie es anders und besser geht. Der Autor nimmt die gängigen Verfahren unter die Lupe und ruft die Grundlagen jedes Auswahl- und Beurteilungsprozesses ins Bewusstsein. Stracke vermittelt die hohe Kunst der professionellen und gleichzeitig menschlichen Gesprächsführung, die Voraussetzung für gute Personalentscheidungen. Jede Führungskraft und jeder Personalexperte wird davon profitieren.

  • av Ron Roberts
    469

    Dieses Buch über das Leben und Werk von Francis Huxley (1923¿2016) zeichnet zugleich die Suche nach dem Verständnis der Conditio humana nach und nimmt seine Leserinnen und Leser mit auf eine biografische, philosophische, kulturelle, historische, politische und epistemologische Erkundungsreise.Als Mitglied der berühmten Huxley-Dynastie leistete Francis Huxley wichtige und innovative Beiträge zur Sozialanthropologie, zur Pflege der psychischen Gesundheit und zum Schutz indigener Völker. Seine ungewöhnliche Laufbahn und Lebensgeschichte zeigen, wie die Produktion und Verbreitung von Ideen in einem intergenerationellen und soziologischen Kontext verstanden werden kann. Das Buch reflektiert die zeitgenössische Relevanz von Huxleys Werk und stellt Verbindungen her zwischen den zentralen philosophischen, kulturellen, wissenschaftlichen und politischen Themen des turbulenten frühen 21. Jahrhunderts und den überdauernden Fragen, die die Menschen auf der Suche nach dem Verständnis ihrer selbst und ihres Platzes in der Welt antreiben. Dieses Buch ist für alle Studierenden, Forschenden und Lehrenden der Sozial- und Geisteswissenschaften von Interesse.Dieses Buch ist eine gründliche und faszinierende Darstellung des Lebens meines Onkels Francis, mit all seinen Schatten und Sonnenseiten. Die Autoren beschreiben seinen sprunghaften Charakter gut. Sie geben eine genaue Einschätzung seines Lebenswerkes und seiner SchriftenVictoria Huxley, Nichte.Diese Studie über Francis Huxley ist willkommen und überfällig, denn er war einer der größten Sozialanthropologen der indigenen Völker Amazoniens. Seine Beobachtungen waren gründlich, wissenschaftlich korrekt und entsprachen den höchsten Standards seiner Disziplin.Huxley war in zweierlei Hinsicht außergewöhnlich. Sein reizvoller Schreibstil vermittelte seine Leidenschaft sowohl den allgemeinen LeserInnen als auch den WissenschaftlerInnen. Er war mir ein herzlicher Freund, den Menschen der indigenen Völker, die er studierte, wie ein dazugehöriger. Francis war fasziniert von deren Mythologien und ihren geistigen sowie spirituellen Welten. Er konnte sich gut in sie einfühlen und dachte fast wie einer von ihnen.John Hemming, Autor von Menschen des RegenwaldesDies ist ein ungemein fesselndes und packendes Buch. Nachdenklich und gut geschrieben, vermittelt es gekonnt und mit großem Einfühlungsvermögen die vielen faszinierenden Schichten von Francis Huxley, sein reiches und vielfältiges Leben, sowie seine Vorlieben und seine Philosophie.Fiona Watson, Survival International

  • av Tim Bindel
    1 035

    In dem Band werden konkrete Bildungszugänge für Kinder und Jugendliche auf den Feldern des Sports aufgezeigt. Solche Bildungszugänge fokussieren spezifische und z. T. auch niederschwellige Möglichkeiten einer Bildung im Sport und sollen adäquate Bildungschancen anbahnen: über bestimmte Bildungsinhalte und Bildungsmomente, Bildungsfiguren und Bildungsmedien, Bildungsorte und Bildungslandschaften. Hierzu werden orientierende Beiträge und viele gelungene Beispiele sich öffnender Bildungszugänge beigesteuert. Für alle Beteiligten im agonalen, informellen, kommerziellen und humanitären Sport können solche Offerten die Bildungsarbeit im Sport unterstützen.

  • av Martin Nielsen
    975

    Der Band lotet Grenzen und Schnittstellen in den Bereichen Kommunikation, Werbung und PR im digitalen Zeitalter aus. Vor allem Übergänge zwischen analogen und digitalen Kommunikationsformen stehen im Brennpunkt. Zentrales Anliegen ist die Erörterung von Potenzialen und Beschränkungen von herkömmlichen und neuen Formaten u.a. in Bezug auf Meinungsführer (Influencer), soziale Netzwerke (Social Media), relevante Botschaften (Content Marketing), Markenkommunikation, öffentliche Kommunikation und sprachliche Ausdrucksformen. Dabei werden neueste Forschungsergebnisse mit Fallstudien aus der Kommunikations- und Wirtschaftspraxis verknüpft.

  • - Arbeits- und Ausbildungsverhaltnisse rechtskonform gestalten
    av Christoph Gyo
    185

    Das essential gibt einen Uberblick uber die unterschiedlichen Aufenthaltstitel und -statuten sowie uber die Auswirkungen dieser Differenzierungen auf die Beschaftigung von Fluchtlingen. Es werden mogliche Problemfelder in den jeweiligen Phasen eines Beschaftigungsverhaltnisses aufgezeigt und die arbeitsrechtlichen Instrumente zur ihrer praxisorientierten Handhabung vorgestellt. Soweit es bei der Beschaftigung von Fluchtlingen zu sozialversicherungs- und steuerrechtlichen Besonderheiten kommt, werden diese beleuchtet.

  • av Sandra Niggemann
    1 075,-

    Die "Verrohung der Debattenkultur" in sozialen Netzwerken wie Facebook, Instagram, YouTube und Twitter ist vor einiger Zeit in der breiten Öffentlichkeit angekommen und bietet nach wie vor viel Anlass für Diskussionen. Vorläufiger Höhepunkt in der Debatte um einen effektiven Umgang mit sog. Hasskriminalität stellt das Netzwerkdurchsetzungsgesetz dar, das erstmals konkrete Beschwerdeverfahren für soziale Netzwerke vorsieht - und bei einem Verstoß mit einem hohen Bußgeld droht. Diese Arbeit geht der Frage nach, ob das Netzwerkdurchsetzungsgesetz das richtige Instrument ist, um Hasskriminalität in sozialen Netzwerken effektiv zu begegnen. Dabei erklärt die Autorin zunächst, warum die zivilrechtliche Inanspruchnahme von Verfasser*innen rechtswidriger Inhalte sowie die Strafverfolgung oftmals an ihre Grenzen stoßen und aus diesem Grund eine Inanspruchnahme der sozialen Netzwerke unumgängiglich ist. Die Arbeit kommt zu dem Ergebnis, dass das Netzwerkdurchsetzungsgesetz und seine Novelle zwar ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung sind, allerdings nach wie vor gesetzgeberischer Handlungsbedarf besteht.

  • av Dieter Sandner
    539,-

    Angst und Aggressionen entstehen in Gesellschaften, in denen ungerechte Verhältnisse herrschen. Solange einer dominanten Gruppe keine politischen und rechtlichen Maßnahmen entgegengesetzt werden können, bleiben sie bestehen. Dieter Sandner legt in seiner Textsammlung dar, wie kollektivpsychologische Prozesse entstehen, die bei einem Gutteil der Gesellschaftsmitglieder unbewusst als gemeinsame kollektive Überzeugungen und Reaktionsbereitschaften entstehen und aufrechterhalten werden. Neben grundlagenpsychologischen Überlegungen zur Kollektivpsychologie, was darunter zu verstehen ist und wie sie qualitativ analysiert werden kann, stellt der Autor eine Reihe von kollektivpsychologischen Analysen an, wie sich konkrete gesellschaftliche Prozesse auf die Gesellschaftsmitglieder auswirken, wie zum Beispiel AfD, und wie man dem entgegenwirken kann. Das Buch ist wichtig für alle, die ein besonderes Verständnis für kollektivpsychologische Prozesse und Zusammenhänge suchen und für die eigene politische Arbeit benötigen ¿ von Psychotherapeutinnen und -therapeuten bis hin zu Politikerinnen und Politikern.

  • av Sandra Binder-Tietz
    619,-

  • av Susanne Femers-Koch
    539,-

    Intervision gilt als Form selbstorganisierten Lernens in einem Setting Kollegialer Beratung, die für das Ziel der Professionalisierung das berufliche Handeln in Selbst- und Fremdreflexion in den Blick nimmt. In vielen (sozial-)pädagogischen und psychotherapeutischen Kontexten hat sich diese Form der Kollegialen Beratung als Selbstverständlichkeit und institutionalisierte Form der beruflichen Qualifizierung etabliert. Anliegen des vorliegenden Buches war es, Relevanz und Gestaltung von Intervision für die schreibpädagogische Praxis zu explorieren.

  • av Detlef Sack
    855

    Der Band versammelt mobilitäts- und politikwissenschaftliche Beiträge zu verkehrspolitischen Entscheidungen und Richtungswechseln auf verschiedenen Ebenen (Bund, Land, Kommune) und zu verschiedenen Verkehrsträgern bzw. Sektoren (Schiene, Auto). Die Autoren und Autorinnen argumentieren dabei überwiegend empirisch und nutzen unterschiedliche Methoden und Ansätze. Gemeinsam sind den Beiträgen der erklärende Fokus auf mögliche Blockaden der Verkehrswende und neue Perspektiven in der Verkehrs- und Mobilitätspolitik.

  • av Andrea Roegner
    1 569

    Dieser Sammelband zeigt Lösungsansätze für aktuelle Probleme der Managementpraxis auf, die im Rahmen von Dissertationen erarbeitet wurden. Neben einem aktuellen Stand zur Forschung und dessen Evaluierung werden neue Konzepte und Modelle entwickelt, die in weiterer Folge empirisch untersucht werden. Der Band liefert somit theoretisch und empirisch fundierte neue Lösungen für aktuelle Probleme in der Wirtschaft.

  • - Erfolgsfaktor im Supply Chain Risk Management (SCRM)
    av Jan Bohnstedt
    608

    Die Sicherung der Lieferkette steht schon lange im Fokus des Einkaufs. Vertrage sind hier nicht nur ein weiterer hilfreicher Baustein fur die Verlagerung von Risiken, sondern ein zweites Standbein fur die Absicherung aller ubrigen Manahmen. Das Vertragsrecht wird aber unabhangig von solchen Erwagungen fur den Einkauf immer wichtiger. Enge Margen lassen einen kooperativen Einkaufsstil seltener zu, sodass vertragliche Abreden an Bedeutung gewinnen. Auch die Globalisierung treibt diesen Trend, denn das Sourcing in Niedrigpreislandern bedeutet den Wechsel von bewahrten Partnern, zu denen ein Vertrauensverhaltnis bestand, zu unbekannten Lieferanten. Rechtliches Grundwissen gehort somit fur jeden Einkaufer zum Handwerkszeug.Das Werk kann sowohl als Uberblick uber die wichtigsten Probleme des Vertragsrechts im Einkauf gelesen werden, aber auch als Zusammenfassung der Moglichkeiten, die Vertrage im SCRM bieten. Fur die relevanten Risiken werden Vertragsmuster zur Verlagerung oder Absicherung angeboten.

  • av Aryan Chaprehari
    545

    Die EU-Verbandsklagerichtlinie wird den kollektiven Rechtsschutz zur Durchsetzung von Verbraucherrechten in der EU und in Deutschland im Vergleich zur Musterfeststellungsklage und der Gewinnabschöpfungsklage auf ein neues Niveau heben. Ob die bis Ende 2022 von den Mitgliedstaaten in nationales Recht umzusetzende Richtlinie und ab Juni 2023 anzuwendenden Vorschriften den kollektiven Verbraucherrechtsschutz, der nunmehr erstmalig EU-weit auch Abhilfemaßnahmen (z.B. Schadensersatz) zum Gegenstand haben wird, tatsächlich verbessern wird, hängt u.a. von der Art und Weise der Umsetzung mit Blick auf die adressierten Kollektivschadensereignissen, aber u.a. auch von den Regeln zur Finanzierung der klagebefugten Einrichtungen ab. Das vorliegende Buch bietet einen kompakten Überblick über die maßgeblichen Bestimmungen.

  • av Jörg-Uwe Nieland
    925

    Wenn von Nachrichtenauswahl und Thematisierungsfunktion der Medien die Rede ist, fällt schnell das Fachwort Agenda-Setting. Der gegenteilige Begriff, das Agenda-Cutting, ist dagegen viel seltener Gegenstand von wissenschaftlichen oder gesellschaftlichen Diskussionen. Dabei ist das Agenda-Cutting eine weitflächig geübte Praxis in Medien, Politik und Gesellschaft, bei der Themen bewusst oder unbewusst aus den gesellschaftlichen Diskursen entfernt oder herausgehalten werden. Die Initiative Nachrichtenaufklärung beschäftigt sich schon lange intensiv mit der Frage der Vernachlässigung von Themen und Nachrichten. Mit diesem Sammelband wird erstmals das Thema wissenschaftlich tiefgehend von verschiedenen Seiten aus betrachtet.

  • av Anke Grotlüschen
    1 035

    Die 2020 veröffentlichten ersten Befunde der aktuellen LEO-Studie beleuchten nur einige Aspekte und waren häufig deskriptiver Natur. Large-Scale-Assessments wie die LEO-Studie enthalten jedoch entschieden mehr Analysemöglichkeiten ¿ sowohl hinsichtlich der inhaltlichen Breite als auch der statistischen Modellierung. Daher versammelt dieser Band Analysen zu unterschiedlichen Aspekten der Zusammenhänge zwischen Literalität(en) und Teilhabechancen in interdisziplinärer Perspektive. Die Beiträge des Bandes folgen dem gegenwärtigen Grundbildungsdiskurs in Deutschland, der sich aus einer reinen Betrachtung der Lese- und Schreibkompetenz befreit und bildungsrelevante Bezüge zu diversen Lebensbereichen mit einbezieht. Dazu zählen Arbeit und Familie, Digitalisierung, Finanzen, Gesundheit, Politik und Migration sowie Mehrsprachigkeit.

  • - Grundlagen im Handels- und Steuerrecht sowie den IFRS
    av Boris Hubert
    465,-

    Dieses Lehrbuch fuhrt in die Grundlagen der nationalen und internationalen Bilanzierung und Bewertung ein, veranschaulicht die Zusammenhange zwischen Handels-, Steuer- und IFRS-Bilanzen und erklart die Anderungen durch das BilMoG. Die Auswirkungen von Bilanzwahlrichtlinien werden anhand von Fallbeispielen erlautert und mit den relevanten Buchungssatzen und Konten verdeutlicht. Mit zahlreichen Rechenbeispielen, Ubungen und Losungen lasst sich der Lernerfolg systematisch uberprufen.

  • av Melanie Kubandt & Mirja Kekeritz
    1 075,-

    Ziel des Sammelbandes ist es, den Gegenstand Kinderzeichnung im Rahmen der qualitativen Forschung stärker zu konturieren, die Spezifik und Eigenständigkeit der Datensorte Kinderzeichnung und deren empirischen Mehrwert an exemplarischen Forschungsprojekten aufzuzeigen und darüber hinaus mögliche Analyse- und Interpretationswege darzulegen.Im Band erfolgt sowohl eine Systematisierung unterschiedlichster erkenntnistheoretischer Perspektiven als auch ein Überblick über vielfältige methodische Zugänge zu Kinderzeichnungen. Auf diese Weise entsteht dahingehend eine interdisziplinäre Gesamtschau, wie und in welchen Kontexten (u.a. in der Erziehungswissenschaft, Sozialwissenschaft, Kindheitsforschung, Fachdidaktik) Kinderzeichnungen zum Gegenstand werden und welchen Potenzialen und (erkenntnistheoretischen) Grenzen hierbei begegnet wird.

  • av Helge Stuhr
    719

    Der Schienengüterverkehr ist im Hinblick auf den Klimaschutz zu einem Hoffnungsträger für mehr Nachhaltigkeit im Verkehrssektor geworden. Für die Transportverlagerung von Gütern auf die Schiene ist es notwendig, die Einsatzmöglichkeiten dieses Verkehrsträgers zu erweitern. Dabei stellen die Schaffung förderlicher Rahmenbedingungen, die Digitalisierung sowie der Einsatz weiterer Innovationen wesentliche Hebel dar, um die notwendigen Prozesse der Transportdurchführung so effektiv und verlässlich wie möglich zu gestalten.Das Buch beschreibt die Grundlagen des Verkehrsträgers Schiene. Es zeigt, was der Schienengüterverkehr leisten kann, wo seine Schwächen liegen, welche Grundlagen der Bahntechnik aus der Perspektive des SGV zu beachten und welche Ressourcen notwendig sind. Zahlreiche Beispiele bieten einen Einblick in den Wandel der nationalstaatlich geprägten Bahnsysteme hin zum führenden, länderübergreifenden Transportsystem für Green Logistics.

  • av Elahe Haschemi Yekani
    795,-

    Das Buch hinterfragt die vermeintliche visuelle Evidenz von Kategorien menschlicher Ähnlichkeit und Differenz. Es bezieht Erkenntnisse aus den Sozial- und Kognitionswissenschaften sowie der Psychologie und Philosophie ein, um zu erklären, wie wir physische Unterschiede visuell wahrnehmen und zeigt, dass Wahrnehmung sowohl fehlbar als auch prozesshaft ist. Dazu bringen die Autorinnen Studien zur visuellen Kultur und künstlerische Forschung mit Ansätzen wie Gender, Queer und Trans Studies sowie postkolonialer Theorie miteinander ins Gespräch, um vereinfachte Vorstellungen von Identitätspolitik und kultureller Repräsentation zu verkomplizieren. Das Buch schlägt andere Sichtweisen auf Intersektionalität vor, um die Vorherrschaft von Kategorien der vermeintlich sichtbaren Differenz wie race und Geschlecht als analytische Kategorien infrage zu stellen.

  • av Ingrid Hovdar-Stojakovic
    589,-

    Wie kann Blended Learning genutzt werden, um organisationales Lernen zu fördern und Wissens- und Kompetenzerwerb effizient zu gestalten? Dieses Buch richtet sich an alle, die in einem Unternehmens- oder Hochschulkontext Lernszenarien planen, konzipieren und durchführen. Zudem richtet es sich an Personalverantwortliche, welche Aus- und Weiterbildung im eigenen Unternehmen für Mitarbeiter zeitgemäß auf- und umsetzen möchten. Erfahren Sie, wie man Blended Learning so gestaltet, dass Wissen je nach Inhalt, Problemstellung, Schwierigkeitsgrad und Zielgruppe im Unternehmen strukturiert und systematisiert an die anvisierten Zielgruppen weitergegeben wird. Dabei gehen die Autoren versiert und praxisbezogen insbesondere auf Kompetenzerwerb und Learning Outcomes ein, damit in der Umsetzung der größtmögliche Lernerfolg erzielt und gemessen werden kann.

  • av Leslie Gauditz
    975

    Der Sammelband trägt die unterschiedlichen Debatten um die Situationsanalyse in Anschluss an Adele Clarke zusammen. In den einzelnen Kapiteln werden hierzu theoretische, methodologische und/oder empirische Überlegungen wie auch deren Leerstellen und Weiterführungen diskutiert sowie methodische Ansätze konkretisiert. Damit greift die Publikation offene Fragen und Weiterführungen des Clarke¿schen Theorie-Methoden-Pakets der Situationsanalyse auf und liefert so einen Beitrag zur Fortentwicklung einer Methodologie, die insbesondere für inter- und transdisziplinäre Forschungsprojekte vielfältige Impulse bietet. Der Sammelband adressiert (Nachwuchs-)Forschende, die mit der Situationsanalyse arbeiten oder diesen Ansatz für ihre Arbeit entdecken möchten. Das Werk soll sowohl Studierende als auch Wissenschaftler*innen und Praktiker*innen unterschiedlicher Disziplinen und Ausrichtungen ansprechen.

  • - Eine Einfuhrung in okonomisches Denken
    av Christian Thielscher
    509

    Fur Studenten ist der Einstieg in die Wirtschaftswissenschaften oft schwierig, weil auf den ersten Blick kein eindeutiger Untersuchungsgegenstand und keine allgemein akzeptierte Struktur erkennbar ist, anhand derer sich ein Fach wie Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre im Sinne einer Lehre der Okonomie erschlieen lassen konnte. Dieses Buch erhellt den Hintergrund: es beschreibt das System der Wirtschaftswissenschaften - das tatsachlich keine in sich geschlossene Theorie darstellt - als ein Konglomerat verschiedener Ansatze, Theorien und Anschauungen. Die wichtigsten von ihnen werden je einzeln naher erlautert und in ihren jeweiligen Entstehungskontext gestellt. Bewusst hebt sich diese Darstellung von einer chronologischen bzw. rein historischen Rekonstruktion ab. Vielmehr erhalt der Leser ein Paradigmen-Schema an die Hand, das ihm hilft, sich im Gestrupp widerspruchlicher Terminologien und Lehrmeinungen zurecht zu finden, die Grenzen okonomischer Theorien zu erkennen und kritisch zu beurteilen und zu verstehen, weshalb okonomische Aussagen manchmal schwer zu deuten sind.Kurz: Ein Buch, das jeder Erstsemesterstudent der Wirtschaftswissenschaften zum Studieneinstieg lesen sollte.Der InhaltWirtschaft, Gerechtigkeit und Ethik - Wirtschaft und Religion - Wirtschaften als richtiges"e; Handeln: Management - Wirtschaftliche Techniken - Wirtschaft und Staat - Okonomische Klassik, Neoklassik und Makrookonomie - Die historischen Schulen und die Neue Institutionenokonomie - Wirtschaftswissenschaften und NachbardisziplinenDer AutorProf. Dr. med. Dr. rer. pol. Christian Thielscher, Diplom-Volkswirt, Diplom-Kaufmann und praktischer Arzt, lehrt Allgemeine BWL und Medizinokonomie an der FOM Hochschule fur Oekonomie und Management.

  • av Mirjam Lucking
    589,-

    Postkoloniale Ansätze in der Ethnologie zeichnen sich durch eine kritische Reflexion der eigenen Wissenschaftsgeschichte aus und denken dabei theoretische und methodologische Ansätze des Faches weiter. Sie laden dazu ein, sich kritisch mit der Verstrickung der Disziplin in koloniale Prozesse und der Aufrechterhaltung von ungleichen Machtstrukturen auseinanderzusetzen. Postkoloniale Ansätze hinterfragen die Autorität ethnologischer Wissenskonstruktion und die damit verbundene Repräsentation des kulturell ¿Anderen¿ sowie des ¿Eigenen¿. Darüber hinaus lenkt eine postkoloniale Ethnologie den Blick auf transkulturelle Verflechtungen, etwa lokale Interpretationen globaler Symbole und Praktiken. Damit destabilisiert sie vermeintlich ¿universale¿ Erklärungsmuster und Konzepte, verortet sie in Zeit und Raum.Die Beiträge in diesem, Judith Schlehe gewidmeten Sammelband veranschaulichen, welche fruchtbaren Implikationen ein postkolonialer Impetus für die ethnologische Forschung, Theorie und Praxis bereithalten kann. Angelehnt an die von Judith Schlehe entwickelte ¿Tandem¿-Forschung stellen die AutorInnen in ihren eigenen Studien kollaborative und kulturell reziproke Prozesse vor. Sie zeigen alternative Deutungen zu ¿westlichen¿ Sichtweisen auf und verdeutlichen deren Relevanz für das Fach.

Gör som tusentals andra bokälskare

Prenumerera på vårt nyhetsbrev för att få fantastiska erbjudanden och inspiration för din nästa läsning.