Marknadens största urval
Snabb leverans

Böcker utgivna av Springer Fachmedien Wiesbaden

Filter
Filter
Sortera efterSortera Populära
  • av Dimitri Petrik
    855

    Die Wettbewerbsanderungen der Maschinenbaubranche im Zuge der Plattformisierung ergeben fur die Erforschung des Managements der Wertschopfungspartner in IIoT-Plattformokosystemen eine hohe Praxisrelevanz. Aus der Perspektive des Maschinenbaus erfullen die aktuell auf dem Markt angebotenen IIoT-Plattformen haufig nicht die Erwartungen. Aus Sicht der Forschung mangelt es an Forschungsergebnissen im komplexen IIoT-Kontext, und es existieren kaum Erkenntnisse uber die Gewinnung der Wertschopfungspartner, die die Domanenspezifika des Maschinenbaus berucksichtigen. Dabei stellt die Gewinnung externer Wertschopfungspartner fur Anbieter von Innovationsplattformen eine kritische Erfolgsgroe dar. Mithilfe der domanenspezifischen Instanziierung des Boundary-Resources-Ansatzes am Beispiel der IIoT-Plattform MindSphere wird in diesem Buch das Management der Zufriedenheit der Wertschopfungspartner analysiert. Auf Basis von identifizierten Boundary Resources im IIoT wird das Zufriedenheitskonstrukt angewendet, um mit Hilfe einer empirischen Befragung der komplementaren Wertschopfungspartner die zufriedenheitsmaximierende Gestaltung zu erreichen. Die Erkenntnisse werden in ein Gestaltungsmodell sowie Empfehlungen fur IIoT-Plattformanbieter uberfuhrt.  

  • av Alexander Nowroth
    608

    Dieses Buch zeigt, wie Logistikdienstleister zukunftsfahige Strategien fur nachhaltiges Wachstum entwickeln und sich somit zukunftsgerecht aufstellen konnen. Die Logistikindustrie verandert sich rasant, und in dieser mit am hartesten umkampften Branche tragen uberwiegend stationar gepragte Vertriebsorganisationen dazu bei, das eigene Unternehmen auf Erfolgskurs zu halten. Die Existenz dieser Unternehmen war jedoch noch nie so stark gefahrdet wie heute, denn die meisten weisen nicht nur veraltete IT, sondern auch eine mangelhafte Vertriebsstruktur auf. Gerade wahrend der hohen Ratenanstiege der letzten Jahre blieben die meisten Unternehmen weit hinter ihren Ergebnismoglichkeiten zuruck. Sie wachsen volumentechnisch nicht mehr in ausreichendem Mae oder riskieren sogar ihr Fortbestehen.Der Autor erlautert die neuen Erfolgsregeln der Logistikindustrie anhand von Beispielen und zeigt Schritt fur Schritt auf, welche Trends die Zukunft bringt und mit welchen Strategien diesen Anforderungen heute schon begegnet werden muss. Das Buch macht zudem deutlich, wie Logistikunternehmen eine dauerhafte Hochleistungskultur in ihrem Vertrieb etablieren konnen und wie es gelingt, Vertriebsmitarbeiter fur sich zu gewinnen und langfristig zu binden.

  • av Amia Santini
    1 145

    The phenomenon of excess volatility in the context of share prices and of the term structure of interest rates has been documented by the existing literature, highlighting the limitations of traditional models of rational expectations and of reliance on the efficient market hypothesis. The data violates the bounds on volatility that are derived from them. Amia Santini studies the possible shortcomings of the methodologies used to uncover those inconsistencies, and the potential explanations of the observed phenomenon that can be considered in line with the rational expectation framework. She focuses on a relatively newer field of study: derivative instruments. Previous results of excess volatility, recovered with a worldwide focus, are presented and an empirical analysis is performed to assess whether a similar outcome would be obtained in the Eurozone market. The exploration of financial information that falls underneath the risk-neutral measure, such as derivative prices, reduces the importance of time-varying discount rates as a potential explanation of excess volatility. In fact, the martingale measure already incorporates all potential variation in risk premia, which is the main driver of changes in discount rates. This opens the door to different and innovative prospects, and specific attention is paid to a new model for investor behaviour, that of natural expectations.

  • av Denis Newiak
    919

    Corona als inszeniertes Unterdruckungsinstrument, geheim gehaltene Impftote oder kinderbluttrinkende Politiker: Spatestens seit dem Ausbruch der Covid-19-Pandemie haben Verschworungsideologien Hochkonjunktur und schaden durch ihren Dogmatismus dem sozialen Frieden und der demokratischen Willensbildung. Sogenannte Verschworungstheorien (conspiracy theories) erzeugen systematisches Misstrauen gegenuber den legitimierten politischen Institutionen und konnen zu gesellschaftlicher Polarisierung, gefahrlichem Populismus und extremistischer Eskalierung beitragen. In Kinofilmen und Fernsehserien waren Verschworungsideologien schon immer Thema, setzen sie sich doch durch ihre filmischen Mittel seit jeher mit der Beziehung zwischen Realitat und Illusion, Wahrheit und Fiktion, Wirklichkeit und Traum, Sinn und Wahnsinn auseinander. Serien und Filme dienen dabei nicht nur als Diskursraum gesellschaftlicher Selbstverstandigung, sondern unterbreiten auch durch ihre komplexen Narrative, Figurenkonstellationen und Asthetiken eingangige Erklarungsansatze fur das Entstehen und die Verbreitung von Verschworungserzahlungen. Zugleich unterbreiten sie dabei zum Teil erstaunlich konkrete Vorschlage zur Handhabung solcher kollektiver Wahnvorstellungen. Was konnen wir aus den fiktionalen Welten von Serien und Filmen fur den Umgang mit diesem ganz realen Gegenwartsphanomen lernen?

  • av Lisa Gaupp
    575

    The focus on concepts of power and domination in societal structures has characterized sociology since its beginnings. Max Weber's definition of power as "e;imposing one's will on others"e; is still relevant to explaining processes in the arts, whether their production, imagination, communication, distribution, critique or consumption. Domination in the arts is exercised by internal and external rulers through institutionalized social structures and through beliefs about their legitimacy, achieved by defining and shaping art tastes.The complexity of how the arts relate to power arises from the complexity of the policies of artistic production, distribution and consumption-policies which serve to facilitate or hinder an aesthetic object from reaching its intended public. Curators, critics and collectors employ a variety of forms of cultural and artistic communication to mirror and shape the dominant social, economic and political conditions.Arts and Power: Policies in and by the Arts brings together diverse voices who position the societal functions of art in fields of domination and power, of structure and agency-whether they are used to impose hegemonic, totalitarian or unjust goals or to pursue social purposes fostering equal rights and grassroots democracy. The contributions in this volume are exploratory steps towards what we believe can be a more systematic, empirically and theoretically founded sociological debate on the arts and power. And they are an invitation to take further steps.

  • av Harsha Gramminger
    375,-

    Dieses Buch fur Fuhrungskrafte vermittelt praktische Ansatze, um mehr Lust, Leidenschaft und Lebenskraft - Triple L - im Unternehmensalltag zu schaffen. Denn nichts ist fur die Performance von Teams und Organisationen wichtiger als das Engagement der Mitarbeiter. Doch wie schafft man als Fuhrungskraft optimale Arbeitsbedingungen fur unterschiedliche Menschen? Wie macht man sich die individuellen Starken von Mitarbeitern zunutze? Und wie gelingt es, auch kontroverse Meetings zielorientiert, typgerecht und konstruktiv zu fuhren? Auf diese und weitere Fragen bietet das hier vorgestellte Triple-L-Konzept konkrete Antworten. Es basiert auf einer einfachen, aber wirkungsvollen Einordnung von Menschen in die Kategorien Kreative, Macher und Erhalter. Sie erfahren, welchem Typus Sie und Ihre Teammitglieder entsprechen und wie Sie in jedem gezielt Lust, Leidenschaft und Lebenskraft entfachen. Was das bringt? Ganz einfach: Sie konnen Ihr eigenes Wachstumspotenzial und das Ihrer Mitarbeiter besser entfalten, Extremsituationen leichter standhalten und fur Ihre Mitarbeiter ein wertschatzendes Umfeld schaffen. Lesen Sie, wie Sie durch das Auspendeln von Typen und deren Starken eine geistig und korperlich gesunde Unternehmenskultur schaffen, die sich fur alle Beteiligten auszahlt.

  • av Sebastian Petrov
    465,-

    Dieses Buch erlautert kompakt und auf den Punkt, warum Konzerne heute eine Employer-Branding-Strategie brauchen, und wie sie die besten Fachkrafte am Markt von sich uberzeugen und halten. Das Ziel: eine emotionale Verbundenheit der Mitarbeiter zu ihrem Unternehmen herzustellen, die auch in eventuellen Krisenzeiten Bestand hat. Diese Verbundenheit fuhrt zu motivierten Mitarbeitern, die sich mit ihrem Arbeitsplatz identifizieren oder sogar als Multiplikatoren fungieren und damit das Recruiting im War for Talents unterstutzen. Der Autor erlautert alle wichtigen Basics, liefert wertvolle Impulse und gibt Antworten auf die Fragen: Welche internen und externen Grunde sprechen fur ein gezieltes Employer Branding? Welchen Fragen muss man sich stellen, um den Ist-Zustand zu ermitteln? Was ist eine Employer Value Proposition? Und: Wie sollte eine optimale Candidate Journey aussehen? Ein Buch fur alle Geschaftsfuhrer, Personal- und Marketingverantwortlichen in Grounternehmen, die eine starke Employer Brand schaffen wollen. 

  • av Sebastian Vongehr
    845,-

    In dem vorliegenden Buch werden die 16 Landergesetze uber den Offentlichen Gesundheitsdienst einer qualitativen Analyse unterzogen, inwieweit und auf welche Art und Weise Suchthilfe und Suchtpravention als Aufgabe fur den Offentlichen Gesundheitsdienst formuliert sind. Hintergrund der Untersuchung sind finanziellen Unwagbarkeiten, die sich fur die Bereiche der professionellen ambulanten Suchthilfe (insbesondere fur die sozialarbeiterisch gepragte Arbeit der Suchtberatungs- und Behandlungsstellen) ergeben. Diese werden von den Kommunen und Landern in Form von freiwilligen Leistungen im Rahmen der Daseinsvorsorge (Zuwendungen) finanziert. Mithilfe der Qualitativen Inhaltanalyse nach Mayring (2015) werden Ruckschlusse auf die in den Gesetzen enthaltenen Gesundheits- und Suchtverstandnisse gezogen, die entlang professionstypischer Deutungsmuster in Bezug auf die Suchtbehandlung diskutiert werden.

  • av Hartmut F. Binner
    1 049

    This book describes the control loop-oriented change management process for implementing a digital business model via the holistic Organization 4.0 MITO configuration management. The content chapter structure of this MITO book with the description of the different transformation design views is based on the higher-level operational control loop principle within the MITO model segments shown in Figure 1. Whereby the management segment (M) is still subdivided on the default side into the process-related management segment and on the feedback side into the fact-related management segment. The MITO business model based on this supplements the 5 model segments with the downstream customer and upstream supplier segments and integrates the hierarchical process level model into the MITO model representation for the conception of the process-oriented target, management and control system.This book is a translation of the original German 1st edition Ganzheitliche Businessmodell-Transformation by Hartmut F. Binner, published by Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, part of Springer Nature in 2020. The translation was done with the help of artificial intelligence (machine translation by the service DeepL.com). A subsequent human revision was done primarily in terms of content, so that the book will read stylistically differently from a conventional translation. Springer Nature works continuously to further the development of tools for the production of books and on the related technologies to support the authors.

  • av Goerg H. Michler
    189

    Goerg Michler summarizes the large field of electron microscopy and clearly presents the different techniques. The author clearly describes the possible applications of microscopy and the requirements for specimen preparation. He illustrates the descriptions with picture examples from practice.The Author:Prof. Dr. rer. nat. habil. Goerg H. Michler was head of the Institute for Materials Science at Martin Luther University Halle-Wittenberg, is honorary chairman of the Institute for Polymer Materials e.V. and chairman of the Heinz Bethge Foundation for Applied Electron Microscopy.

  • av Katharina Mojescik
    795,-

    Streetfood-Markte und Foodtrucks haben sich als ein attraktives neues Beschaftigungsfeld in der Gastronomie etabliert. Diese explorative Studie ruckt die unternehmerischen Personen in den Analysefokus, um die Selbststandigkeit in der (mobilen) Gastronomie vertiefend zu untersuchen. Dabei setzt sie an der Schnittstelle von Arbeits-, Ernahrungs- und Kultursoziologie an, um das Arbeitshandeln von Foodtrucker*innen zu erklaren. Es werden sowohl die Erwerbsform der (Solo-)Selbststandigkeit als auch die Branchenspezifika der Gastronomie in den Blick genommen und das internationale Phanomen Streetfood und Foodtrucks beschrieben. Das triangulative methodische Vorgehen und die gegenstandsoffene Forschungshaltung der Grounded Theory ermoglichen es, ein in Entstehung befindliches Branchenumfeld abseits des typischen arbeitssoziologischen Untersuchungsfeldes der abhangigen Erwerbsarbeit nicht nur zu beschreiben, sondern auch zu vielseitigen Befunden zu gelangen. Die empirischen Erkenntnisse liefern einen Einblick in die Einbettungsdimensionen, die Phasenhaftigkeit und unterschiedlichen Strategien unternehmerischen Handelns in der Gastronomie. Daruber hinaus sind die Erkenntnisse und das entwickelte theoretische Modell der mobilen Selbststandigkeit anschlussfahig an Diskurse zu neuen Formen der Erwerbsarbeit und New Work"e;.

  • av Ralf Spiller
    515,-

    Der Band gibt eine kompakte Ubersicht zu zentralen Theorien (in) der Kommunikationswissenschaft. Insgesamt werden 28 Schlusselwerke aus der Mikro-, Meso und Makro-Ebene vorgestellt. Ziel ist es, Studierende und Dozierende in den Stand zu versetzen, ein wesentliches Werk in dessen Kontext zu verstehen und in die jeweilige Fachdiskussion einzuordnen. Daruber hinaus wird in diesem Band die Frage diskutiert, welches analytische und empirische Potenzial von den Klassikern"e; in Zeiten digitaler Kommunikation ausgeht.

  • av Sabine Exner-Krikorian
    925

    Sabine Exner-Krikorian untersucht in dieser Studie den Diskurs uber die gleichgeschlechtliche Ehe in Deutschland von 1998 bis 2017. Sie geht der Frage nach, wie zeitgenossische religiose, politische und gesellschaftliche Akteur*innen um die Deutungshoheit von Ehe wetteifern. Im Detail wird gezeigt, dass die Diskursakteur*innen in diesem Aushandlungsprozess die Pramisse einer angenommenen Moderne, die Dichotomie religios/sakular sowie Narrative von und uber Religion(en) als diskursive Strategien einsetzen. Eingebettet ist die Analyse in eine historische Rekonstruktion der Ehe seit der Reformation als Deutungs- und Machtkampf politischer und religioser Akteur*innen. Mit einem zeit-, akteurs- und arenaspezifischen Ansatz verknupft die Autorin methodologisch die Wissenssoziologische Diskursanalyse (WDA) nach Reiner Keller mit einem religionswissenschaftlichen Erkenntnisinteresse.  

  • av Johannes Schmitt
    1 095

    In der vergleichenden Politikwissenschaft ist der Indikator der Polarisierung zur Analyse von Parteiensystemen seit dem zentralen Werk von Giovanni Sartori etabliert. Sowohl eine zu niedrige als auch eine zu hohe Polarisierung charakterisieren einen dysfunktionalen Parteienwettbewerb. Allerdings sind die Ursachen, welche die Entstehung von Polarisierung erklaren, nicht ausreichend erforscht. Die Arbeit widmet sich deshalb der Frage: Warum polarisieren sich demokratische Parteiensysteme und, unter welchen Bedingungen ist wiederum eine Entpolarisierung zu erwarten? Im Rahmen einer international-vergleichenden, quantitativen Analyse wird eine Antwort auf diese Frage gesucht. Zusammenfassend zeigt sich, dass insbesondere in den westeuropaischen Verhaltniswahlsystemen die Polarisierung immer dann hoch ist, wenn sich der politische Wettbewerbsraum auf eine Dimension reduziert, eine Zentrumskoalition mit einer schwachen Opposition konfrontiert ist, das Parteiensystem gleichzeitig fragmentiert ist, das Elektorat in seinen Praferenzen polarisiert ist und die Wahler sowie Wahlerinnen mit der Regierung unzufrieden sind.

  • av Julia Käfer
    919

    Die Arbeit widmet sich dem Umgang mit Fehlern im Unterricht und untersucht empirisch seine Bedeutung fur den Lernerfolg von Schulerinnen und Schulern im Fach Englisch der Sekundarstufe I. Hierzu wird ein multiperspektivischer Untersuchungsansatz verfolgt: Neben der Perspektive der Schulerinnen und Schuler werden auch Einschatzungen externer Beobachterinnen und Beobachter zum Umgang mit Fehlern im Unterricht herangezogen. Unter Berucksichtigung des aktuellen theoretischen und methodischen Forschungsstandes wird damit einerseits der Zusammenhang zwischen der Wahrnehmung von Schulerinnen und Schulern zum Umgang mit Fehlern im Unterricht und ihrer Leistung wie auch ihrer Lernmotivation untersucht und gleichzeitig gepruft, inwieweit die Schulerwahrnehmung durch individuelle Schulermerkmale sowie durch Merkmale des Lernkontexts beeinflusst wird. Andererseits wird in dieser Arbeit das Potenzial der in der empirischen Unterrichtsforschung bislang wenig eingesetzten Thin-Slices-Methode exploriert und gepruft, inwieweit heuristische Urteile externer Beobachterinnen und Beobachter geeignet sind, um ein so spezifisches und komplexes Unterrichtsmerkmal wie den Umgang mit Fehlern zuverlassig zu erfassen.

  • av Yaliz Akbaba
    1 035

    Lehren und Lernen findet innerhalb gesellschaftlicher Verhaltnisse statt, die von Differenzordnungen gepragt sind und oft unter den Labels Diversity, Heterogenitat und Inklusion diskutiert werden. Die entlang von Markierungen wie etwa race, class, gender, sexual identity, ability, body und language konstruierten Ordnungen betreffen Lehrende und Lernende. Dies bringt Herausforderungen mit sich, denen sich die Beitrage im Band aus machtkritischen Perspektiven widmen. Wissenschaftler*innen und Studierende untersuchen interdisziplinar, was es bedeutet, zu Differenz unter Bedingungen von Differenz zu lehren, wie sich Differenzordnungen auf Lernprozesse auswirken und welche Rolle Institutionen in der Konstitution von Differenzordnungen spielen. Der Band leistet dadurch einen wertvollen Beitrag zur (empirischen) erziehungswissenschaftlichen Differenzforschung.

  • av Dominic Lindner
    185

    Schon seit uber einem Jahrhundert hat sich unsere Arbeitswelt immer wieder verandert. Durch die Covid-19-Pandemie hat die Digitalisierung des Arbeitsplatzes einen nachhaltigen Schub erhalten. Mit dem zunehmenden Ruckgang der Pandemie kehren Fachkrafte wieder in das klassische Buro zuruck. Dennoch ist die Arbeitswelt nicht mehr die, die wir kannten. Der Spagat zwischen Home und Office wird unsere Arbeitswelt dominieren, weshalb es gilt, die Vorteile beider Welten in einer hybriden Arbeitskultur zu vereinen. Doch wie kann dieser Spagat ausgestaltet werden? In diesem Essential werden erste Antworten aus Wissenschaft und Praxis gegeben und Empfehlungen formuliert, die Praktiker*innen in der Strategiefindung helfen sowie Dozierenden und Studierenden als Input fur die weitere Forschung dienen sollen.

  • av Antje Brock
    845,-

    Eines der groen Ziele, an denen sich allgemeine Bildung ausrichtet, ist Gerechtigkeit. Werden Gerechtigkeitsfragen in Raum (lokal bis global) und Zeit ausgedehnt und soziale Kategorien mit der materiellen Umwelt verbunden, wird das Gebiet der nachhaltigen Entwicklung betreten. Entsprechende Megatrends"e; werden Gesellschaften gegenwartig und in den nachsten Jahrzehnten herausfordern. So zentral es ist, Menschen durch Bildung in die Lage zu versetzen, die Zukunft auf Basis von Nachhaltigkeitsprinzipien mitzugestalten, so voraussetzungsreich ist diese Aufgabe. Beispielsweise birgt die Ausrichtung daran, tiefe Defizite uberwinden zu mussen, emotional-motivationale Gefahren wie die von Hoffnungslosigkeit. Dem kann entgegengewirkt werden durch das Fokussieren auf Pull-Effekte"e; in der Bildung. Hierzu zahlen das Gestalten attraktiver Zukunfte oder die Kraft selbst-transzendierender"e; Emotionen.Was gute nachhaltigkeitsbezogene Bildung bedeuten und wie diese trotz verschiedener Herausforderungen gelingen kann, wird hier anhand von theoretischen Perspektiven (u.a. dem capabilities approach, Bildungstheorien, Prozessphilosophie, New Materialism), empirischen Befunden und didaktischen Hinweisen dargestellt.

  • av Christer Petersen
    185

    Wie konnen die Charakteristika, die Themen, Inhalte und Verlaufe von modernen Skandalen in den Massenmedien beschrieben werden, wie die kommunikativen Verfahren und Okonomien der Generierung offentlicher Emporung, denen Skandale der Politik, der Kunst und Kultur heute folgen? Dieses Essential bietet eine pragnante Einfuhrung in den Status quo der Skandaltheorie und zeichnet am Fallbeispiel Skandalisierungsverfahren als eine Kunst der Provokation offentlicher Aufmerksamkeit nach.

  • av Cornelia Jensen
    345,-

    Dieses Buch gibt einen systematischen und leicht verstandlichen Uberblick uber das Personalmanagement in Non-Profit-Organisationen und zeigt die Besonderheiten, Rahmenbedingungen und Herausforderungen fur Personalthemen im Kontext von Non-Profit-Organisationen auf.Es beleuchtet die Gestaltung der personalwirtschaftlichen Teilfunktionen in Non-Profit-Organisationen und beinhaltet neben theoretischen und konzeptionellen Ansatzen des Human Resource Managements, die Besonderheiten der Personalplanung, Personalbeschaffung und Personalentwicklung sowie der Fuhrung, Motivation und Bindung von Mitarbeitern. Die Wiederholungs- und Anwendungsaufgaben erleichtern die Umsetzung des theoretischen Wissens in die Praxis.

  • av Harald Pechlaner
    975

    Der vorliegende Sammelband mochte auf die Herausforderungen, die Chancen und auf die Erfolgspraktiken eines koordinierten Vorgehens im Aufbau von Resilienz aufmerksam machen. Der Herausgeberband bietet zudem eine Plattform fur beispielhafte Herangehensweisen und Handlungspraktiken in unterschiedlichen Systemkontexten, wobei er im Besonderen die Zusammenhange zwischen der organisationalen und der regionalen Systemebene adressiert. Anhand konzeptioneller Uberlegungen und gelungener Praxisbeispiele werden Weichenstellungen des bewussten Resilienzaufbaus auf kommunaler und nationaler Ebene skizziert.

  • av Alexander Schwarz-Musch
    465,-

    In diesem Buch wird mit der Digital Marketing Roadmap ein Konzept vorgestellt, mit dem Sie das Marketing Ihres Unternehmens im digitalen Umfeld planen, umsetzen und messen konnen. Die Digitalisierung bringt nahezu taglich neue Moglichkeiten und Tools, um mit Kunden in Kontakt zu treten und Kaufimpulse auszulosen. Gleichzeitig steigen die Anforderungen an das Marketing, den eigenen Beitrag zum Verkaufserfolg zu belegen. Hierzu braucht es einen strukturierten Fahrplan, um sicherzustellen, dass die einzelnen Manahmen auch messbar auf die Erreichung der Marketingziele einzahlen.Erfahren Sie in diesem Buch, wie Sie eine Digital Marketing Roadmap fur Ihr Unternehmen entwickeln, dabei Customer Journey und Sales Funnel verbinden und Ihr Onlinemarketing durch Erfolgsmessung stetig verbessern. 

  • av Daniel Thiefes
    999

    Die Entscheidung fur ein Versicherungsprodukt und dessen jeweiligen Anbieter ist seit jeher vom eigenen sozialen Umfeld der Kaufer gepragt. Einhergehend mit der Digitalisierung sowie der verstarkten Nutzung von sozialen Netzwerken hat sich jedoch die Definition des eigenen sozialen Umfelds und somit der Weg zur Entscheidungsfindung verandert. Dies ist insbesondere innerhalb der Generation Z, beginnend ab dem Geburtsjahr 1995 zu beobachten. Versicherer stehen folglich vor der Herausforderung, die Generation Z als nachwachsende Kundengruppe zu erreichen. Diesbezuglich konnten sogenannte Social Media Influencer (SMIs), welche als digitale Meinungsfuhrer gelten, zum Schlusselfaktor fur Versicherer werden. SMIs beeinflussen in sozialen Netzwerken die Meinungen und Einstellungen ihrer Follower und nehmen damit Einfluss auf deren Verhalten. Die vorliegende Veroffentlichung nimmt sich daher der Fragestellung an, inwiefern sich die Marketingform des Influencer Brandings fur Versicherer zur Erreichung der Generation Z eignet. Hierdurch erzielte wissenschaftliche Ergebnisse liefern zahlreiche praxisnahe Hinweise fur Manager*innen und Markenverantwortliche von Versicherern und geben somit Orientierung zur Erreichung junger Leute.

  • av Dirk Thiemann
    545

    Dieses Buch bietet eine fundierte Strategie zur Kompetenzentwicklung im Vertrieb. Verkaufen ist zwar ein Verhaltens- und Motivationsberuf, doch Extrovertiertheit und Kommunikationsgeschick allein reichen nicht aus, um in die Top-League aufzusteigen. Das bedeutet auch: Als Top-Verkaufer wird man nicht geboren, denn hinter dem Erfolg stecken vielschichtige weitere Kompetenzen, Mindsets und Strategien, die erlernbar sind. Welche aber sind das und was zeichnet High-Performer im Vertrieb aus?Die Autoren bieten einen fundierten Einblick in das Kompetenzportfolio von auergewhnlich erfolgreichen Verkufern. Das Zusammenspiel zwischen den richtigen Verhaltensweisen, Verkaufswissen und persnlichen Kompetenzen bietet demnach jedem Verkufer die Chance, sein Potenzial erheblich zu steigern. Dieses Potenzial wird durch einen strukturierten persnlichen Entwicklungsplan entfaltet, der in diesem Buch vorgestellt wird. Mit konkreten Beispielen, Kompetenzchecks und Reflexionsfragen erhalten Sie einen detaillierten Trainingsplan, der Ihnen hilft, sich oder Ihr Team zu High-Performance-Leistungen zu entwickeln. 

  • av Tobias Kollmann
    865

    In seinem Lehrbuch befasst sich Tobias Kollmann mit der Unternehmensgrundung, -entwicklung und -finanzierung von jungen Unternehmen in der Digitalen Wirtschaft. Die resultierenden Startups in und fur die Digitale Wirtschaft haben sich inzwischen als gesamtwirtschaftlich bedeutender Faktor etabliert. Vor diesem Hintergrund beschreibt das Lehrbuch die Grundlagen der Unternehmensgrundung auf Basis digitaler Geschaftsmodelle und -prozesse (Digital Business). Die Erfolgsfaktoren fur Startups in diesem Bereich werden konsequent in den einzelnen Phasen des Grundungs- und Wachstumsprozesses erklart, wobei die Besonderheiten der Digitalisierung eine Berucksichtigung finden. Neu in der 8. AuflageIn der 8. Auflage wurden alle Kapitel uberarbeitet und die Terminologie von E-Entrepreneurship"e; auf Digital Entrepreneurship"e; ebenso umgestellt, wie die zugehorige Basis von E-Business"e; auf Digital Business"e;. Aktuelle Themen wie z.B. Digital Innopreneurship, Startup-Typologien, Bricolage u.v.m. wurden einbezogen bzw. an neuere Entwicklungen angepasst. Ebenso wurden alle Praxisbeispiele und Medienhinweise auf einen neuen Stand gebracht.Der Inhalt* Grundlagen: Begriffe, Entwicklungen, Handlungsrahmen* Ideenfindung: Voraussetzungen, Methoden, Marktstrukturen* Ideenformulierung: Businessplan, Geschaftsmodelle, Prozesse* Ideenumsetzung: Produkt, Wettbewerb, Marktzugang* Ideenfortfuhrung: Kommunikation, Beteiligung, Exit* Praxistransfer: Digital Business Generator* Zu jedem Kapitel: Ubungsaufgaben, Klausuraufgaben und LiteraturDie ZielgruppenDozierende und Studierende, die sich mit den Themen (Digital) Entrepreneurship, Digital Business, Digital Commerce, Digitale Wirtschaft bzw. Innovationsmanagement beschaftigen; Grunder, Unternehmer, Berater und Investoren von bzw. in digitalen Startups erhalten wertvolle Anregungen.

  • av Robin Janzik
    919

    Virtual Reality (VR) gilt als zukunftstrachtige Medientechnologie mit innovativen Anwendungsmoglichkeiten fur private Nutzer in den Bereichen Unterhaltung, Information und Kommunikation. Trotz des immensen Potenzials, zu verandern, wie Menschen mit Medien interagieren, bleibt die gesellschaftliche Diffusion von VR hinter den Erwartungen zuruck. Das Verstandnis daruber, welche Faktoren Einstellungen zu und die Nutzung von VR erklaren, ist limitiert. Bisherige Forschung ist stark fragmentiert und hat sich kaum mit den Spezifika der Technologie im Hinblick auf die private Nutzung auseinandergesetzt. Vor diesem Hintergrund entwirft Robin Janzik ein auf Akzeptanz mit den Bezugspunkten Motivation, Vertrauen, Ressourcen und Umfeld basierendes Erklarungsmodell, das relevante weitere individuelle, technologische und soziale Faktoren berucksichtigt. Drei empirische Studien bestatigen die Eignung des Modells zur Erklarung der Akzeptanz und Nutzung von VR. Die Ergebnisse stutzen die Rolle von Akzeptanz als zentralen Erklarungsmechanismus der Nutzung neuer Technologien und legen nahe, dass Einstellungen zu und die Nutzung von VR auf einem komplexen Zusammenspiel individueller, technologischer und sozialer Faktoren basieren. Diese Erkenntnisse decken den Bedarf nach einer weiteren kommunikationswissenschaftlichen Auseinandersetzung mit dem Medium VR auf.

  • av Elmar Schüll
    919

    Der vorliegende Sammelband leistet einen Beitrag zur Konturierung des Konzepts sozialer Innovationen. Das groe Interesse, das sozialen Innovationen schon seit einigen Jahren entgegengebracht wird, hat bislang nicht zu einem einheitlichen Begriffsverstandnis gefuhrt. Die Beitrage reflektieren die Vielseitigkeit und Vielschichtigkeit sozialer Innovationen und zeigen deren Facettenreichtum und Relevanz fur verschiedene Handlungsfelder und Themengebiete. Sie bringen aber auch auf den Punkt, was soziale Innovationen im Kern ausmacht, und beugen so einer Verwasserung und Vereinnahmung des Begriffs vor. Die zwolf Beitrage sind zu drei thematischen Buchteilen gruppiert: Konzeptionelle Aspekte sozialer Innovation, Soziale Innovation und gesellschaftliche Teilhabe sowie Institutionelle, organisatorische und raumliche Aspekte sozialer Innovation.Der Sammelband wendet sich an Dozierende und Studierende der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften, an Fuhrungskrafte in sozialen Organisationen, Angehorige der offentlichen Verwaltung sowie Innovationsmanager*innen.

  • av Sebastian L. Grüner
    919

    Die vorliegende Arbeit thematisiert Herausforderungen unternehmerischer Entscheidungen unter Unsicherheit. Sie behandelt die in der aktuellen Forschung einseitige Fokussierung auf Effectuation und Causation und problematisiert deren unzureichende Mikrofundierungen. Die Arbeit greift die mangelnde Trennscharfe der genannten Entscheidungslogiken und deren erschwerten Praxistransfer auf und bearbeitet sie schwerpunktmaig wie folgt:- Umfassende Illustration und Beschreibung empirischer Arbeiten zu Effectuation und Causation zwischen 1998 und 2020 (N=93)- Revision gangiger Entscheidungsparadigmen (Effectuation und Causation) und Erweiterung (Improvisation, Bricolage, Trial & Error)- Rekonzeptualisierung des Unsicherheitsbegriffes und Erzeugung eines holistischen Kontingenzrahmens- Synthese von Wissenstypen zur Bearbeitung von Kontingenz- Ableitung eines Kontingenz-, Kognitions-, Strukturdeterminanten-Schemas (KKS-Schema) zur Einordnung von Entscheidungssituationen abhangig von Kontingenz und zur Ableitung idealtypischer Entscheidungslogiken

  • av Peter Zacharias
    729

    The book deals with methods for the description and design of electromagnetic components. Both linear and nonlinear components are covered. For electrical simulations the necessary equivalent circuit diagrams are derived and a general methodology is developed. Possible influences on properties via material selection, winding design and premagnetisation of sections are treated. Measurement characterization, modeling, possible errors and model limits are dealt with extensively. In the last chapter examples are discussed.

  • av Elizabeth Marie Watts
    855

    Der Band dokumentiert die Tagung Digitale NAWIgation von Inklusion"e; und bindet Theorie an Praxis. Als eine erste nationale Konferenz stellten sich Veranstalter und Beitragende der Frage, wie mit digitalen Werkzeugen im Naturwissenschaftsunterricht inklusive Lernumgebungen geschaffen werden konnen. Entstanden ist ein Uberblick uber aktuelle Bestrebungen in Deutschland, der Schweiz und den USA mit Fokus auf der Verbindung von Theorie und Praxis sowie der Nutzbarmachung der erprobten Ansatze fur die Umsetzung in Schule und Unterricht.

Gör som tusentals andra bokälskare

Prenumerera på vårt nyhetsbrev för att få fantastiska erbjudanden och inspiration för din nästa läsning.