Marknadens största urval
Snabb leverans

Böcker utgivna av Springer Fachmedien Wiesbaden

Filter
Filter
Sortera efterSortera Populära
  • av Georg Wenzelburger & Reimut Zohlnhöfer
    1 449

  • av Pauline Albrecht
    845,-

    Pauline Albrecht untersucht in ihrer Studie den Übergang junger Geflüchteter in den Arbeitsmarkt und verknüpft hiermit die Berufsbildungs- mit der Migrationsforschung. Am Forschungsstil der Grounded Theory orientiert werden Bildungs- und Erwerbsbiografien junger Menschen, die das Berliner Übergangssystem durchlaufen haben, rekonstruiert. Ausgehend von berufsvorbereitenden Angeboten werden Anschlussverläufe von geflüchteten Jugendlichen erforscht. Die subjektive Perspektive der jungen Fluchtmigrant*innen zeigt differenzierte Wahrnehmungs- und Umgangsweisen in der Auseinandersetzung mit dem Bildungs- und Ausbildungssystem, wohingegen die institutionelle Perspektive der pädagogischen Fachkräfte unterschiedliche Anforderungen an die jungen Menschen heranträgt und somit systemische Bedingungen der Berufsvorbereitung aufrechterhält. Die Frage, wie sich Anschlussverläufe aus der Berufsvorbereitung entwickeln, wird hinsichtlich einer Perspektivengegenüberstellung aufgegriffen. Zum Teil zeigensich hier Überschneidungen sowie positive Passungsverhältnisse, jedoch auch Gegensätzlichkeiten und Widersprüche. Die Studie schließt eine erziehungswissenschaftliche Forschungslücke hinsichtlich des Übergangs junger Menschen mit Fluchthintergrund in den ersten Arbeitsmarkt.

  • av Klaus R. Stoesser
    745,-

    This book explains a new, combined approach to optimizing processes in manufacturing companies. Building on well-known philosophies such as Lean Management, Six Sigma and Agile Methods/SCRUM as well as their methods and tools, it introduces the LEO-3D philosophy developed by the author and its versatile possibilities. LEO-3D combines the strengths of different philosophies and thus leads to optimal results.For the 2nd edition, the book has been updated and supplemented with the topics Kanban and flow production vs. takt production.

  • av Julia Habermann
    999

    Immer wieder steht die Frage im Raum, ob Gewalt gegen Frauen zu milde sanktioniert werde. Die vorliegende Arbeit beantwortet diese Frage für Partnerinnentötungen, also die Tötung der Frau durch den (ehemaligen) Ehemann, Partner oder Freund. Nachdem eine mildere Sanktionierung von Partnerinnentötungen theoretisch begründet wird, wird der empirische Forschungsstand zu Partnerinnentötungen, zur Strafzumessungsforschung und Sanktionierungspraxis dargelegt. Anhand von 472 wegen Mordes oder Totschlags verurteilten Tätern werden Partnerinnentötungen in vergleichender Perspektive zu anderen Tötungsdelikten ausgewertet. Neben der Beschreibung von Gemeinsamkeiten und Unterschieden hinsichtlich Täter, Opfer und Tat steht die Sanktionierung der Täter im Fokus der Auswertung. Es werden dabei die Fragen beantwortet, inwiefern Täter eine Partnerinnentötung wegen Mordes oder Totschlags verurteilt werden, wie ihre Schuldfähigkeit bewertet wird, welche Strafzumessungsfaktoren herangezogen werden und welche Straflängen ergehen. Zudem werden in einer qualitativen Betrachtungsweise Argumentationsstrukturen der Richter*innen wiedergegeben. Die Arbeit zeigt abschließend auf, wie eine Verbesserung der Rechtsprechungspraxis ausgestaltet sein könnte.

  • av Hanna Maly-Motta
    619,-

    Dieses Open-Access-Buch setzt sich mit der übergeordneten Forschungsfrage auseinander, für welche Dimensionen subjektiven elterlichen Wohlbefindens das Kind eine Rolle spielt. Anhand eines systematischen Gangs durch den bestehenden Theorie- und Forschungsstand zum Verhältnis von kindlichen Anforderungen, erhöhten Anforderungen in der Elternrolle und elterlichem Wohlbefinden kristallisieren sich wesentliche Forschungslücken heraus. Der erste Teil der Arbeit fragt, im Rahmen eines Vergleichs von Eltern und kinderlosen Paaren, kritisch danach, ob Kinder unglücklich machen. Der zweite Teil der Arbeit befasst sich speziell mit dem Übergang zur Elternschaft als einer besonders anforderungsreichen Phase in der Familienentwicklung. Dabei steht im Zentrum der Untersuchung, wie frischgebackene Eltern mit den neuen, noch unbekannten Betreuungs- und Pflegeanforderungen des Babys umgehen. Kann die Partnerschaft dieser Bewährungsprobe standhalten?

  • av Bouchra Achoumrar
    845,-

    Vor dem Hintergrund eines vielfältigen soziokulturellen Umfeldes des Gesundheits- und Pflegewesens gewinnt die Versorgungsqualität im transkulturellen Kontext kontinuierlich an Bedeutung für die professionelle Pflegepraxis und pflegewissenschaftliche Forschung. Nicht zuletzt aufgrund der sozialpolitischen und ökonomischen Vorgaben wird in den Handlungsfeldern der pflegerischen Praxis die Sicherstellung hoher Versorgungsqualität unter Berücksichtigung der Bedürfnisse sämtlicher potenzieller Anspruchsgruppen angestrebt. Zugleich kommt in Anbetracht der knappen Ressourcen in der Altenpflege sämtlichen materiellen und immateriellen Faktoren eine wichtige Relevanz für eine optimale Erreichung qualitativer sowie wirtschaftlicher Ziele zu. Das vorliegende Buch trägt zu einem vertieften Verständnis dessen bei, welche qualitativen Merkmale, Anforderungen und Handlungsweisen einer guten Pflege im transkulturellen Kontext im Setting stationärer Altenpflege seitens Pflegebedürftiger und beruflicher Akteurinnen und Akteure zugeschrieben werden. Neben der Beantwortung pflegewissenschaftlicher Fragestellungen wird unter Bezugnahme auf betriebswirtschaftliche Zusammenhänge ein Beitrag zur empirischen Fundierung und konzeptionellen Weiterentwicklung sogenannter ¿immaterieller Werte¿ in der stationären Altenpflege geleistet.

  • av Werner Seiferlein
    1 039 - 1 565

  • av Annette Bührig-Hollmann
    619,-

    In diesem Open-Access-Buch werden anhand einer kommunikationsanalytischen Studie unterschiedliche Konzepte der Ausbildenden und der Auszubildenden für die Unterrichtsnachbesprechung rekonstruiert. Die Unterrichtsnachbesprechung in der zweiten Phase der Lehrerausbildung gilt für viele Referendarinnen und Referendare als eine besondere Belastung innerhalb ihrer Ausbildung. Mit der Rekonstruktion der in NRW programmatischen Leitideen erwachsenenpädagogischer Prinzipien einerseits und den Positionierungen der Referendar:innen andererseits offenbaren sich diverse Spannungslagen in der Lehrer:innenbildung. Neben der strukturell angelegten Doppelfunktion der Ausbildung (Beratungund Beurteilung) sind es vor allem die unterschiedlichen Orientierungen der Beteiligten mit ihrer heterogenen Erwartungskultur, die die Kommunikation in Ausbildungskontexten stören.

  • av Juliana Gras
    1 015

    Hintergrund der Arbeit bildet die zunehmende (bildungspolitische) Fokussierung der beiden Diskurse um Demokratiepädagogik und Inklusion. Lehrpersonen sind aufgefordert, die bildungspolitischen Vorgaben hinsichtlich beider Entwicklungen umzusetzen und Partizipation für alle Schüler*innen sicherzustellen. Was das für die Lehrpersonen in deren schulischer Praxis bedeutet, dieser übergeordneten Frage geht die Arbeit am konkreten Beispiel des basisdemokratischen Klassenrats im Kontext eines inklusiven Settings, in Orientierung am forschungsmethodologischen Ansatz der Grounded Theory, nach. Das herausgearbeitete Modell verdeutlicht, wie sich Lehrpersonen in einem Spannungsfeld zwischen Partizipationsermöglichung und -begrenzung bewegen, was sich in der Antinomie zwischen Demokratieerleben-Anleiten und -Begleiten manifestiert. Es werden (reziproke) Reibungsmomente und Grenzen sowie verschiedene Partizipationsgestaltungsformen deutlich, die auf die Notwendigkeit einer verstärkten Thematisierung demokratiepädagogischer Formate unter einer inklusionssensiblen Perspektive verweisen und zu einer reflexiven Demokratiepädagogik anregen.

  • av Gerrit Heinemann
    1 179,-

    This book presents developments and future trends in e-commerce, which is shaped by customers' new digital communication and consumption patterns. Gerrit Heinemann sheds light on e-commerce business models, channel excellence as well as success factors such as digital time advantages and customer centricity. He analyzes the digital challenges and highlights the consequences and opportunities associated with online commerce. Recognized best practices illustrate how successful digital commerce works and what the "lessons learned" of the past years are.The 13th edition describes which new approaches will shape the future of online retail and which developments will remain long-term issues. While, for example, app and smartphone commerce, including mobile payment, continue to be long-running issues, the environmental issue is coming at online commerce with a concentrated charge. This means that people's growing need for more sustainability and consideration for the environment hasnow also arrived in e-commerce. This work is therefore devoted to sustainable e-commerce in the context of online logistics, which runs counter to the new trend towards quick commerce. The topics of climate neutrality and returns management are also increasingly coming into focus. In addition, current topics such as the marketplace theme and social commerce will be explored in greater depth. Furthermore, numerous new legal requirements are taken into account, which place increased obligations on marketplace operators in particular. The content- Meta-targeting and business ideas in online retailing- Business model of online trade- Forms of online trade- Business systems and benchmarks in e-commerce- Best practices and risks in online retailing

  • av Tania Mancheno
    925

    This research delivers a conceptual reconstruction of the trajectory of concepts used to mark qualitative differences among identities from the 16th to the 21st century in central Europe and the Americas. The surplus lies in the inclusion of colonial history in the genealogy of Western political thought and ideas, as well as in the postcolonial discussion of multiculturalism. The manuscript deals with the power and authority of translation providing the reader with an insight into the history of colonial racism through a deep conceptual analysis of three historical debates that have not been previously discussed together. By linking the so-called ¿Indian Question¿, the ¿Jewish Question¿ and the multicultural question, this thesis includes a valuable critical revision of the origins of Humanism in colonial times and contexts and an original critique to the power and violence of language in ma(r)king differences, which is described in terms of translation.This thesiswas selected among the three best dissertations in critical social thinking of the year 2019 by the Rosa Luxemburg Stiftung.

  • av Armin J. Köhler
    1 075,-

    Die Elektrifizierung und Automatisierung im Kfz bewirken eine Zunahme sicherheitsrelevanter E/E-Systeme. Dabei stellt die fehlertolerante und betriebssichere Energieversorgung die funktionale Basis dar. Nach ISO 26262 muss die funktionale Sicherheit dieser Systeme quantitativ nachgewiesen werden. Für bestimmte zeitdiskrete technische Sicherheitsmechanismen ist dies ein ungeklärter und offener Punkt. Es besteht eine signifikante Diskrepanz zwischen der tatsächlichen technischen Performance und der ihr nachweisbaren Effektivität. Es bedarf deshalb eines analytischen Nachweises zur Wirksamkeit und Effektivität dieser Sicherheitsmechanismen, welcher in dieser Arbeit allgemeingültig erbracht wird. Das umfasst sowohl die methodische Entwicklung einer universellen und einheitlichen Theorie zur funktionalen Sicherheit als auch die Definition neuer mathematischer Vorschriften zum Diagnosedeckungsgrad. Basierend darauf wird ein erhebliches Potenzial eines prädiktiv gesteuerten Diagnosemanagements konzeptionell aufgezeigt.

  • av Rafael Ball
    405,-

    Microorganisms, viruses, and computer programs encode all the information necessary to reproduce and spread themselves. Yet these mechanisms are amazingly similar in the animate world, in the world of viruses, and even in the world of technical systems. The book shows how great the parallels are between these various animate and inanimate replicating systems and what they are based on.The excursion also leads into the fascinating world of genetics, to the question of what defines life and into the programming of software that multiplies itself independently. Finally, the question is derived whether and to what extent such self-replicating technical systems can become as dangerous as infectious viruses in triggering pandemics, such as the Corona pandemic in 2020.

  • av Hannah Appel
    685,-

    In this book, the complex topic of crypto securities is presented in a compact, understandable and practical manner. In addition to conveying the fundamentals and technical background of the crypto market, a classification in the various areas of supervisory law is made. The focus is on German law, although reference is also made to the European equivalence standards. In order to succeed in a correct classification into European financial market law, both the Liechtenstein law on tokens and VT service providers and the European proposal for a regulation on markets for crypto assets are discussed in detail and compared with the German supervisory regulations on crypto assets. The aim, in addition to creating a basic understanding of how crypto assets work, is to construct a comprehensive overall picture of their regulatory treatment in Germany and to include possible implications of a European push. The work thus provides guidance to individuals who,for example, wish to invest in cryptocurrencies or start a business related to cryptocurrencies.

  • av Peter Kapern & Christoph Neuberger
    465,-

  • av Stefan Hunziker
    719

  • av Christian Kruschitz
    619,-

    Dieses Buch geht im Lichte der ausgerufenen digitalen Transformation der Arbeitswelt empirisch der Frage nach, wie Klein- und Mittelbetriebe (KMU) ihre Büroarbeit kommunikativ und arbeitsorganisatorisch mittels digitaler Medien gestalten. Dazu werden soziotechnische Herausforderungen von KMU aus der kritischen Perspektive der Medien- und Kommunikationswissenschaft erkundet. Im Rahmen eines Mixed-Methods-Ansatzes werden vom innovationsgesteuerten IT-Start-up bis zur konservativ agierenden Schlosserei betriebliche Rahmenbedingungen, mediale Arbeitsplatzgestaltungen, digitale Transformationsprozesse, digitale Kompetenzentwicklungskonzepte sowie Zukunftsaussichten der KMU erhoben und analysiert. Als Interpretationsschablone der Befragungsergebnisse dient das Konzept der kommunikativen Figurationen mediatisierter Welten. Es zeigt sich, dass durch die digitale Transformation die Arbeitsfolgen ambivalent ausfallen und neue Spannungsfelder zwischen technologiezentrierten Erwartungshaltungen, neuen Arbeitsanforderungen, Beschäftigten-Bedürfnissen und gesetzlichen Regelungen entstehen. Schlussfolgernd wird als Handlungsempfehlung für KMU auf die sich wechselseitig beeinflussenden Handlungsfelder Arbeitsproduktivität, Gesundheitsschutz, digitale Kompetenzentwicklung und Arbeitsplatz-Attraktivität hingewiesen, die es bei der Gestaltung von soziotechnischen Arrangements besonders zu beachten gilt.

  • av Kerstin Merz-Atalik
    1 075,-

    Der Band analysiert und reflektiert die Komplexität der Steuerung inklusiver Bestrebungen im schulischen Kontext. In den Beiträgen wird aus verschiedenen Akteursperspektiven der Frage nachgegangen, wie die UN-BRK auf den unterschiedlichen Ebenen des Schulsystems umgesetzt wird und ob Inklusion grundsätzlich gesteuert werden kann. Dafür kommen Wissenschaftler*innen, Bildungspolitiker*innen, Personen aus der Bildungsverwaltung, Schulpraktiker*innen und Eltern zu Wort.

  • av Björn Faupel
    925

    Das Buch zeigt den Status quo im Bereich der schulischen Personalentwicklung an Gymnasien und Gemeinschaftsschulen mit Oberstufe durch Schulleitungsmitglieder auf. Neben theoretischen Grundlagen, die sich mit der Personalentwicklung im Kontext, mit Aufgaben und Zielen, Instrumenten, Maßnahmen, Strategien, Führung, Kompetenzprofilen, Prozessen sowie dem Ressourcenmanagement und Forschungsstand beschäftigen, wird die empirische Studie bezüglich Explikationen, Vorüberlegungen sowie Überlegungen zum Fragebogen ausgeführt. Der Status quo für Personalentwicklung wird für Schleswig-Holstein herausgestellt und Einschränkungen werden mit Handlungsschwerpunkten, die ein ganzheitliches Selbstverständnis fordern ¿ mit einer kooperativen Führung und der Schulleitung als Team, dargelegt. Neben diesen sind Beratungsgespräche der Schulleitung, schulinterne Weiterbildung und offene Gesprächsangebote bei der Verknüpfung der theoretischen und praktischen Aspekte unter Berücksichtigung des Gesundheitsmanagements zu präferieren, um die Verzahnung von schulischen, individuellen und gesellschaftlichen Zielen zu ermöglichen sowie fehlende Kenntnisse im Bereich der Personalentwicklung zu kompensieren. Wie das schulisch umgesetzt ist, erfahren Sie in diesem Buch.

  • av Philipp Mattern
    999

    Das gegenwärtige bildungs- und erziehungswissenschaftliche Interesse an Raum und Räumlichkeit ist enorm. Aber warum eigentlich? Und was genau ist mit Raum und Räumlichkeit gemeint, wenn von ihnen die Rede ist?Die wissenschaftstheoretisch ausgerichtete Studie analysiert die zentralen Entwicklungslinien und Diskussionsstränge einer äußerst vielschichtigen Debatte seit der Jahrtausendwende. Sie fragt nach Genese und Geltung grundgelegter Raumbegriffe und diskutiert den Entwurf einer materialistischen Theorie der Produktion bildungsbezogener Raumverhältnisse im Anschluss an Henri Lefebvre.

  • av Noreen Naranjos Velazquez
    845,-

    Regionale Vernetzung von Angeboten Früher Hilfen erhöht die Wahrscheinlichkeit für gesundes und sicheres Aufwachsen von Kleinkindern. Aus sozialökologischer Perspektive ist anzunehmen, dass Interaktionen im Netzwerk abhängig sind vom Kontext und persönlichen Merkmalen. Erstmalig genutzt wurde die egozentrierte Netzwerkanalyse, um interprofessionelle Vernetzung freiberuflicher Hebammen im Rahmen einer Lokalstudie standardisiert zu untersuchen. Daten von Hebammen und Adressatinnen wurden mit Mehrebenenanalysen und multiplen linearen Regressionen statistisch ausgewertet.

  • av Meike Cruz Leon
    769,-

    Der Einsatz von Gebärden scheitert häufig daran, dass bisher kaum bedarfsgerechte Lernangebote für Eltern mit einem unterstützt kommunizierenden Kind zur Verfügung stehen und das obwohl die digitalen Entwicklungen ein großes Spektrum an medienbasierten Lernarrangements eröffnen. Aus diesem Grund wurde im Rahmen dieser Arbeit ein audiovisuelles Lernangebot mit lautsprachunterstützenden Gebärden systematisch und theoriegeleitet entwickelt und produziert. Es basiert auf (gebärden-)sprachdidaktischen und mediendidaktischen Erkenntnissen über das Lernen und soll einen alltagsintegrierten und entwicklungsorientierten Lernansatz für die Familien ermöglichen. Im Anschluss wurde das Produkt aus der Sicht von Familien mit einem behinderten Kind evaluiert. Die Ergebnisse zeigen, dass ein solches Bildungsformat gebärdensprachliche Bildungsprozesse im familiären Alltag in Gang setzen und für die ganze Familie lehrrreich und unterhaltsam sein kann.

  • av Olaf Hoffjann
    919

    Wer stets vage und damit mehrdeutig bleibt, legt sich nicht fest, enttäuscht niemanden, sichert sich damit alle Freiheiten und ermöglicht Veränderungen. Eine solche Mehrdeutigkeit ist in der strategischen Kommunikation allgegenwärtig: Unternehmen, die über ihre gesellschaftliche Verantwortung oder ihre Klimaschutzziele sehr vage reden. Die katholische Kirche, die wortreich und gleichermaßen mehrdeutig über die besondere Relevanz der Frauen spricht. Oder Profi-Fußballvereine, die vieldeutig die besondere Bedeutung ihrer Fans preisen. Diese strategische Ambiguität bzw. Mehrdeutigkeit steht im Mittelpunkt dieses Buches: Wie und warum wird strategische Mehrdeutigkeit in Werbung, PR bzw. der Unternehmenskommunikation eingesetzt? Auf diese Flucht in die Ambiguität fokussiert der Titel des Buches. Da aber Kommunikation kaum gelingen kann, wenn sie immer nur vage, widersprüchlich und damit mehrdeutig wäre, wird der strategischen Ambiguität in diesem Buch stets ihr Pendant gegenübergestellt: die strategische Eindeutigkeit. Eindeutigkeit und Mehrdeutigkeit sind zwei Seiten einer Unterscheidung, mit der Organisationen operieren (können). Dieser konzeptionelle Rahmen wird in dem Buch zunächst eingehend erläutert. Die vielfältigen Praktiken ein- und mehrdeutiger strategischer Kommunikation werden anschließend systematisiert und detailliert beschrieben.

  • av Simon Züfle
    1 045,-

    This book examines the implementation of the Belt and Road Initiative (BRI) in East Africa. The BRI is considered China's central geopolitical and geo-economic project in the era of President Xi Jinping. Through this work, the author aims to contribute to filling some research gaps, such as the lack of depth in studies of individual BRI projects and the underconsideration of processing narratives in participating countries. The guiding question is the extent to which the BRI is a political or hegemonic project of the CCP-directed state-civil society complex in East Africa. To answer these questions, databases of international organizations and policy documents are analyzed. In addition, the author conducts a qualitative content analysis of newspaper articles from local media houses in the countries of Ethiopia, Kenya, and Tanzania to examine three infrastructure projects. The work illustrates that the BRI contributes to increasing connectivity in East Africa. At the same time,the compression of economic relations and the implementation of infrastructure projects in East Africa lead to numerous consequences and contour a hegemonic project.

  • av Daniel Graewe
    745,-

    M&A transactions are significantly more complex processes than the mere purchase and sale of goods - SMEs can quickly find themselves in unfamiliar territory - especially when it comes to multi-layered activities with players from completely different cultures, especially from China, as Germany's largest foreign trade partner. The need for knowledge in practice is correspondingly great. This edited volume therefore brings together, on a theoretical basis, the practical knowledge needed for the successful planning, implementation and integration of German-Chinese corporate takeovers in the SME sector. After a compact presentation of the economic background, cultural aspects of negotiation and regulatory framework conditions, the course of corporate transactions and their German-Chinese peculiarities are dealt with in detail. The book concludes with a guide to the core aspects of such transactions and an exemplary presentation of case studies. In generally understandable language and well illustrated, the success factors as well as possible stumbling blocks are revealed. A clearly structured and cleverly formulated handbook that every player should have at hand.

  • av Jurgen Hausler
    769,-

    Dieses Buch beschreibt, wie der fragile und langwierige Prozess der Entwicklung einer Stadtmarke umsichtig gestaltet werden kann. Notwendige Hintergründe werden erläutert, von zahlreichen Erfahrungen wird berichtet, zielführendes Stadtmarkenmachen wird vielfältig inspiriert.Der Traum jeder Markenmacher*in: eine Stadt zu einer starken Stadtmarke ¿ vielleicht sogar zu einem Mythos ¿ zu entwickeln. Dabei bleibt die Mythenbildung ein Kuriosum. Erfolgt sie zielgerichtet, existieren einschlägige Erfolgsrezepte, können die Verantwortlichen identifiziert werden? Vor allem: Lässt sich der Prozess nachbilden? Wie gehen Markenmacher*innen mit der Komplexität der Phänomene Stadt und Stadtmarke handwerklich um? Wie verleihen sie dem mühevollen Prozess der Entstehung einer Stadtmarke vernünftige Erfolgsaussichten? Wie begegnen Markenmacher*innen der häufig beißenden Kritik von außen und den nagenden Selbstzweifeln? Erfolgreiche Stadtbilder entspringen den Irrungen und Wirrungen komplexer und mitunter zufälliger Prozesse. Im Zuge des globalen Städtewettbewerbs wird dieser evolutionäre Prozess mit den Errungenschaften des Handwerks des Markenmachens angereichert. Dies ist noch keine Erfolgsgarantie. Der Erfolg hängt von zahlreichen Voraussetzungen ab, die ausführlich thematisiert werden. Abschließend werden Handwerksregeln für gutes und zugleich sensibles Stadtmarkenmachen genannt.

  • av Roger Behrens
    845,-

    Dieses Buch thematisiert im Rahmen einer interdisziplinär ausgerichteten TV-Serienforschung Beiträge zum besonderen Format der Kriegsserie. Der Bogen der diskutierten Serien reicht von M*A*S*H aus der Zeit des ¿klassischen¿ Fernsehens bis zu neueren und neusten Produktionen, die über Streaming-Dienste angeboten werden wie zum Beispiel Das Boot oder die Bundeswehr-YouTube-Serien Die Rekruten und Mali. Diskutiert werden Kriegsserien in ihren Überschneidungen mit anderen Film- und TV-Genres (Krimiserie: Magnum, p.i., History-Serie: Vikings, Sciencefiction: Battlestar Galactica, Star Trek, auch Philip K. Dick¿s Electric Dreams). Im Focus steht überdies die steigende Bedeutung der Kriegsthematik in Serienproduktionen seit der Jahrtausendwende (im Zusammenhang mit den ¿neuen Kriegen¿) wie Band of Brothers, The Pacific oder Generation Kill. Neben den aktualisierenden Untersuchungen geht es schließlich auch um historische Rekonstruktion, wenn Serien wie Combat! bis Over There untersucht werden.

  • av Christian Butz
    539,-

    Die aktuelle Entwicklung der Mobilität in urbanen Räumen stellt alle Beteiligten vor große Herausforderungen. Zunehmende Versorgungströme und der Wunsch nach individueller Mobilität bringen die Verkehrsinfrastruktur an ihre Grenzen. Nachteilige Folgen sind Staus, Luft- und Lärmbelastung sowie zunehmend Schäden an Verkehrsflächen, deren Erhaltung enorme Kosten verursacht und im täglichen Betrieb des urbanen Lebens einen hohen Aufwand und vielfältige Einschränkungen bedeuten. Gesellschaft, Politik und Unternehmen sind gefordert, geeignete Lösungen zu entwickeln und umzusetzen. Dabei müssen ökologische, ökonomische und soziale Themen mit dem Ziel einer Mindful Mobility ausgewogen berücksichtigt werden.Dieses Buch zeigt anhand eines Reifegradmodells nachhaltige Konzepte, Beispiele und schrittweise Lösungen für den urbanen Raum und die Mobilität.

  • av Zeina Matar
    585,-

    In diesem Fachbuch werden notwendige Ressourcen und praktische Handlungsmöglichkeiten für Unternehmen aufgezeigt, um internationale Fachkräfte in der DACH-Region zu finden, zu binden und zu entwickeln. Anhand der von den Autorinnen durchgeführten Studie wird die Wechselbeziehung zwischen Human Resources und Internationalität analysiert. Das Buch ist nach der Employee Experience gegliedert und für Geschäftsführungen und Führungskräfte, Kommunikations- und Personalabteilungen, Relocation- und Personalservices geeignet.

Gör som tusentals andra bokälskare

Prenumerera på vårt nyhetsbrev för att få fantastiska erbjudanden och inspiration för din nästa läsning.