Marknadens största urval
Snabb leverans

Böcker utgivna av Springer Fachmedien Wiesbaden

Filter
Filter
Sortera efterSortera Populära
  • av Stephan Schoning
    775,-

    Dieses Buch fokussiert die mannigfaltigen Herausforderungen, mit denen die Bank- und Finanzwirtschaft aktuell konfrontiert ist. Digitalisierung, Sustainable Development Goals/Nachhaltigkeit (Green Finance), Globalisierung, Pandemie-Folgen, demografischer Wandel, Ukraine-Krieg und Konsequenzen für die Weltwirtschaft betreffen nicht nur Banken und Sparkassen, den Finanzbereich und das Rechnungswesen von Unternehmen sowie die Wirtschaftsprüfung, sondern sind auch in vielfältiger Natur miteinander verknüpft. Entsprechend sind Akteure im Finanzbereich gefordert, sich auf diese Herausforderungen einzustellen und zukunftsbezogene Lösungsansätze zu entwickeln. Namhafte Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis geben Antworten auf die drängenden Fragen in der Finanzwirtschaft.

  • av Hans von Storch
    515,-

    Als die Autoren ¿ über die Grenzen zweier Wissenschaftskulturen hinweg ¿ Anfang der 90er Jahre begannen, über die wissenschaftliche und populäre Wahrnehmung und Konstruktion des Phänomens Klima, Klimawandel, Klimapolitik und die Auswirkungen des Klimas auf die Gesellschaft nachzudenken, stießen sie auf erheblichen Widerstand, insbesondere als sie über die dringende Notwendigkeit einer gesellschaftlichen Anpassung an den Klimawandel schrieben. Die Autoren sehen sich als Pioniere in diesem Politikfeld. Viele, wenn nicht die meisten Maßnahmen für den Klimaschutz und gegen die Klimafolgen erfordern die Innovationskraft aller Wissenschaften und der Technik. Die künftige Umsetzung wissenschaftlicher Erkenntnisse in der Klimapolitik ist Schlüssel des erfolgreichen Umgangs der Gesellschaft mit den Folgen des Klimawandels. Dies geschieht jedoch nicht automatisch. Die Umsetzung von Wissenschaft in die Gesellschaft unterliegt ökonomischen, politischen und kulturellen Zwängen, und kann insbesondere durch den Mehrwert interdisziplinärer Zusammenarbeit von Wissenschaftlern, wie sie in diesem Band praktiziert wird, erreicht werden.

  • av Andreas Tietze
    919

    Der Band fasst in kompakter und verständlicher Form die wesentlichen Aspekte von Veranstaltungs- und Konfliktmoderation zusammen und richtet sich damit an all diejenigen, die an der Ausrichtung von Dialog- und Beteiligungsformaten interessiert sind. Diese sollen befähigt werden, eigene Diskussionsformate durchzuführen und erfolgversprechend zu moderieren. Ohne entsprechendes Vorwissen und bestimmte Planungsschritte scheitern Moderationsversuche oft oder liefern nicht die gewünschten Ergebnisse. Derlei Situationen sollen mit Hilfe des Buches vermieden werden. Es bildet das Resultat jahrelanger theoretischer und praktischer Arbeit auf dem Feld von Veranstaltungsplanung, -durchführung und insbesondere -moderation. Nach einem einführenden Teil zu Aspekten von Sprache, Rhetorik, nonverbaler Kommunikation und dem Umgang mit eigenen inneren Widerständen, werden Vorbereitung, Durchführung und Nachbesprechung von Moderationen diskutiert und in verschiedenen Facetten vorgestellt. Welche Veranstaltungsorte eignen sich, welche nicht? Welche Diskussionsformate sind in welcher Situation angemessen? Wann ist welcher Moderationsstil anzuwenden? Diese und weitere Fragen werden in den verschiedenen Kapiteln beantwortet. Ergänzt wird das Handbuch durch umfangreiches Material aus der Praxis.

  • av Peter Orth
    845,-

    Dieses Buch ist eine Chronik und Bestandsaufnahme der Corona-Pandemie in Deutschland von ihren Anfängen bis heute (April 2023).Die durch das Virus verursachte Krise offenbart schlaglichtartig die strukturellen Schwächen unseres Landes: Ein verordnungsorientierter Staatsapparat, ein antiquiertes Bildungssystems und ein eher träges Wirtschaftssystem behindern angemessene Reaktionen, weitere Entwicklung und höhere Wettbewerbsfähigkeit. Eine Bildungs- und Weiterbildungsoffensive und eine Digitalisierungsoffensive sind die wichtigsten Konsequenzen, die nun gezogen werden müssen.Das Buch bietet dazu Analysen und Gewichtungen positiver und negativer Entwicklungen auch anhand tabellarischer Darstellungen und formuliert schließlich Handlungshinweise für verschiedene Gesellschafts- und Wirtschaftsbereiche. Es richtet sich an Führungskräfte der Wirtschaft, deren Mitarbeiter und Begleiter in den Aufsichts- und Mitbestimmungsorganen, an die Gestalter von Bildung und Weiterbildung sowie an das politische Personal unseres Landes. Für die 2. Auflage wurde ein ausführliches Kapitel über die Auswirkungen der Pandemie auf den Kulturbetrieb ergänzt.

  • av Oliver Buchel
    845,-

    Dieses Buch ist ein praxisorientierter Leitfaden für ein modernes Key Account Management im B2B-Vertrieb. Die besonders intensive Betreuung von Schlüsselkunden hat sich in der Praxis vieler Unternehmen als zentrales Vertriebselement bewährt, da sie durch eine klare Kundenfokussierung mittel- bis langfristig hohe Erträge generiert und effiziente Verkaufsprozesse ermöglicht. Dennoch ist ein Umdenken erforderlich, da sich die Rahmenbedingungen im Sales-Umfeld in den letzten Jahren völlig verändert haben. Dabei gilt es, nicht nur die strategischen Aspekte zu berücksichtigen, sondern auch im taktischen Vertrieb einen zeitgemäßen Key-Account-Ansatz erfolgreich umzusetzen. Oliver Büchel ¿ ausgewiesener Experte mit langjähriger Praxiserfahrung im Key Account Management von Topunternehmen ¿ zeigt in diesem Buch, wie das geht. Er verbindet bewährte Methoden mit neuen und innovativen Ansätzen, sei es bei der Weiterentwicklung bestehender Key Accounts oder bei der Gewinnungneuer Kunden mit hohem wirtschaftlichem und strategischem Wert. Ein Praxisbuch für Führungskräfte und alle, die im Vertrieb tätig sind ¿ auch wenn die Berufsbezeichnung KAM (noch) nicht auf der Visitenkarte steht.

  • av Karsten Hank
    539,-

    Die Familiensoziologie stellt einen wichtigen Bereich der soziologischen Forschung dar. Sie behandelt ein breites Spektrum an praxisrelevanten Fragen, welche die private Lebensführung ebenso wie die Sozialpolitik und die Demografie berühren. Der Band gibt einen fundierten Einblick in die Familiensoziologie. Dabei werden zunächst die historischen und ethnologischen Variationen der Formen familialen Lebens thematisiert und die wichtigsten Theorietraditionen der Familiensoziologie vorgestellt. Für die zentralen Gegenstandsbereiche - etwa Partnerwahl, Heiratsverhalten, innerfamiliale Interaktion, Fertilität, Familienformen sowie Trennung und Scheidung - wird der theoretische und empirische Stand der Forschung vorgestellt und diskutiert.In erweiterter Autorenschaft wurde das Lehrbuch für diese Neuauflage grundlegend und umfassend überarbeitet.

  • av Eva ¿Underlíková
    619,-

    Dieses Lehr- und Lernbuch führt als Grundlagenwerk in die komplexe Bilanzierungsproblematik des Handels- und Steuerrechts ein. Es werden grundsätzliche Fragen der Bilanzrhetorik diskutiert, die im betrieblichen Rechnungswesen eingebettet sind. Darauf aufbauend werden die handels- und steuerrechtlichen Besonderheiten behandelt. Schwierige Vorschriften werden für ein vereinfachtes Verständnis von Sachverhalten anhand zahlreicher Abbildungen visuell erläutert.Die 7. Auflage berücksichtigt aktuelle bilanz- und steuerrechtliche Änderungen und wurde vollständig überarbeitet.Zusätzlich Fragen per App: Laden Sie die Springer-Nature-Flashcards-App kostenlos herunter und nutzen Sie exklusives Zusatzmaterial, um Ihr Wissen zu prüfen.

  • av Patrick Sinewe
    719

    Die Due Diligence bezeichnet die gebotene Sorgfalt, mit der beim Kauf bzw. Verkauf von Personen- oder Kapitalgesellschaften, Betrieben oder Immobilien das zu erwerbende Unternehmen im Vorfeld der Akquisition von der Unternehmensführung und deren Beratern überprüft und analysiert wird. Die auch in Deutschland unverzichtbare steuerliche Untersuchung und Analyse des Zielunternehmens (Tax Due Diligence) dient dem Ziel, die mit der Akquisition verbundenen Chancen und Risiken im steuerlichen Bereich zu identifizieren. Sie ist Grundlage für die Aufnahme von Garantie-, Haftungs- und Freistellungsklauseln im Unternehmenskaufvertrag und kann unterstützend bei der Kaufpreisfindung herangezogen werden.Für die 3. Auflage wurde das Werk vollständig aktualisiert. Es beantwortet alle praxisrelevanten Fragen und stellt zahlreiche Musterformulierungen für den Bericht des Beraters und den Kaufvertrag zur Verfügung.

  • av Maria Milbert
    999

    Forschendes Theater, theatrale Feldforschung, performative Forschung ¿ solche Begriffe prägen inzwischen das Theater einschließlich der Theaterpädagogik. Sie stehen dafür, im Rahmen von Gruppenprozessen mit den Mitteln des Theaters zu forschen. Was aber bedeutet hier ¿Forschung¿? In Praxis und Analysen finden sich unterschiedliche, meist in Metaphern ausgedrückte Verständnisse. Die Studie analysiert daher sprachliche Bilder theatralen Forschens mit systematischer Metaphernanalyse, und zwar anhand von Interviews mit Forschenden aus der Theaterkunst, -pädagogik und dem Darstellenden Spiel sowie anhand künstlerischer Theorien. Dabei wird deutlich, dass theatrale Forschung stets eine Auseinandersetzung mit dem Verhältnis von Wissenschaft und Kunst impliziert. Zudem steht sie in einem Spannungsfeld zwischen dem Anderen und dem Unbekannten: Forschende suchen nach neuen Strategien und Erkenntnissen, gehen aber gleichzeitig davon aus, dass ihre Forschung nie abgeschlossen werden kann. Sie zielt auch auf das Nichtwissen, auf individuelle Erfahrung und unrealisierbare Wünsche ¿ auf das Andere.

  • av Lorenz Gabriel
    925

    Einige digitale Plattformen haben inzwischen eine kaum zu durchdringende Marktmacht aufgebaut. Diese ist ein Resultat ihres strukturellen Aufbaus als Vermittler zwischen Mitgliedern unter dem Einfluss von Netzeffekten sowie dem Skalierungs- und Hybridisierungspotenzial. Ergänzt wird diese strukturbedingte Marktmacht durch eine algorithmenbasierte Marktmacht, welche auf der Auswertung personenbezogener Daten und der Personalisierung von Inhalten basiert. Jene Plattform, welche die Daten ihrer Mitglieder am besten auswertet und auch die effektivste Personalisierung bietet, setzt sich im sog. »Race for Relevance« durch. Die Gründe der Marktmacht digitaler Plattformen werden unter betriebswirtschaftlichem Blickwinkel analysiert und die daraus entstehenden Herausforderungen diskutiert. Eine empirische Untersuchung analysiert die Präferenzen von Menschen zur Nutzung insb. von Content-Plattformen, welche als besonders daten-analytisch beschrieben werden können.

  • av Markus Schwabe
    1 225,-

    Mit dem Gesetz zur Modernisierung des Besteuerungsverfahrens stellte der Gesetzgeber die Weichen für einen grundlegenden Wandel der Amtsermittlung hin zu einer digitalisierten Sachverhaltsermittlung im Besteuerungsverfahren. Der Autor widmet sich diesem grundlegenden Paradigmenwechsel aus verfassungsrechtlicher Sicht und untersucht dabei eingehend die Auswirkungen auf die Wahrung der Gesetz- und Gleichmäßigkeit der Besteuerung sowie auf etwaige Freiheitsgrundrechte und die Gewährung von Rechtsschutz. Er stellt hierfür die Relevanz einer korrekten Sachverhaltsfeststellung für die Verwirklichung von Gleich- und Gesetzmäßigkeit heraus, kommt aber auch zu dem Schluss, dass die konkreten Vollzugsbedingungen eine gezielte Sachverhaltsermittlung erforderlich machen. Den Einsatz von Risikomanagementsystemen zur Steuerung der Sachverhaltsfeststellung unterzieht der Autor einer umfangreichen Bewertung und gelangt dabei zu dem Schluss, dass die gesetzlichen Regelungen in Teilen den Anforderungen des Vorbehalts des Gesetzes nicht genügen, und auch die konkrete Anwendung kritisch zu sehen sei, da zu befürchten sei, dass es zu einer pauschalen Anwendung des Steuerrechts komme, welche sich vom materiellen Recht in Teilen löse. Der Autor definiert deswegen verfassungsrechtliche Rahmenbedingungen, welche eingehalten werden müssen, um zu einer verfassungsgemäßen digitalisierten Sachverhaltsermittlung zu gelangen.

  • av Ricky McKenna
    745,-

    This book shows media salespeople the optimal sales process using a structured step-by-step guide: Using a sales navigator, it accompanies sellers from the media business through different roads and guides them from the start - the search for suitable customer potential - to the goal: closing the sale.The author points out all the construction sites and detours, such as objections or tactical price negotiations, but also shortcuts, such as recognizing early buying signals. After all, the sales process always follows a clear structure, and knowing this structure, practicing the appropriate techniques, and applying them again and again can lead to noticeably more sales.A compact and easy-to-read book, peppered with personal experience reports from sales and media professional Ricky McKenna, whose tips will help you achieve ambitious sales goals even in difficult economic times.

  • av Jana Demski
    925

    Jana Demski untersucht in der vorliegenden Studie das Hilfeplangespräch aus der Adressat*innenperspektive. Elternschaft ist intensiviert und Familien können mit den (gesellschaftlichen) Ansprüchen überfordert sein. Sozialpädagogische Familienhilfe (SPFH) kann eine Antwort bereitstellen, doch fehlt es in diesem Handlungsfeld bislang an Forschungen. Die Hilfeplangespräche in der SPFH sollten im Sinne der Adressat*innen mehr Aufmerksamkeit erfahren, damit Adressat*innen in diesem zentralen Aushandlungsmomentum Partizipation erleben können.

  • av Jan A. Finzi
    619,-

    In diesem Open-Access-Buch wird in einem ersten Schritt theoretisch erarbeitet, weshalb Stigmatisierung ein inhärenter Bestandteil von Wohnungsnot ist, welche Konsequenzen diese konkret für die Teilhabe von Menschen in Wohnungsnot hat und weshalb die Verknüpfung mit Intersektionalität in mehrfacher Hinsicht (u. a. zur Reduktion des komplexen Phänomens Wohnungsnot) gewinnbringend ist. Basierend auf der Intersektionalen Mehrebenenanalyse von Winker und Degele wird dargelegt, wie die Multi-Methoden-Untersuchung aufgebaut ist. Im zweiten Schritt erfolgt dabei die Erläuterung der Untersuchung, welche über zwei Zugänge vier verschiedene Studien realisiert. Im Fokus stehen dabei die Öffentliche sowie strukturelle Stigmatisierung von Wohnungsnot. Die Ergebnisse bestätigen die vorab getroffenen Annahmen und liefern einen Überblick über die Stigmatisierung von Wohnungsnot.

  • av Anastas Odermatt
    619,-

    In diesem Open-Access-Buch unterzieht Anastas Odermatt die weitverbreitete Annahme, dass sowohl Religion als auch freiwilliges Engagement förderlich für soziales Vertrauen und damit für gesellschaftlichen Zusammenhalt und Demokratie seien, einer empirischen Überprüfung. Wirkt Religion eher konflikthaft und negativ auf unsere Gesellschaft oder wirkt sie eher brückenbildend, stabilisierend und damit positiv? Diese Frage wird in Wissenschaft und Öffentlichkeit kontrovers diskutiert und unterschiedlich beantwortet. Basierend auf den Daten des KONID Survey 2019 für die Schweiz werden die Wirkmechanismen zwischen Religion und Religiosität, freiwilligem Engagement und sozialem Vertrauen in der Schweiz vertieft untersucht und allgemein verständlich erklärt. Dabei ergibt sich ein differenziertes Bild für die unterschiedlichen, teils eigenwilligen Zusammenhänge ¿ neue Erkenntnisse und einige Überraschungen miteingeschlossen.

  • av Pia Katharina Metzler
    769,-

    ¿Wir leben in einer Gesellschaft von Selbstverwirklichungssubjekten. Dem spätmodernen Individuum wird Selbstbestimmung versprochen, während es zur Selbstoptimierung angehalten wird. Dieser Trend hält auch in der Pädagogik Einzug: Das Bildungsideal der Selbstorganisation verdrängt den Gedanken der Sozialintegration. An den Grenzen dieses Narrativs kommt die Grundfrage der Sozialpädagogik, wie Individualisierung und Gemeinsinn zusammengedacht werden können, neu auf und verlangt nach einer pädagogischen Lesart von Selbstverwirklichung. Ausgehend von dieser Fragestellung folgt die Arbeit einem dreischrittigen Vorgehen: Einführend wird der Begriff Selbstverwirklichung einer Diskursanalyse unterzogen. Anschließend wird eine Theorieanalyse basierend auf den Werken der Theoretiker:innen Natorp, Dewey, Montessori und Freire durchgeführt. Basierend auf diesen zwei Analyseschritten wird ein pädagogisches Konzept von Selbstverwirklichung aufgestellt, welches im dritten Schritt konkretisiert und geschärft wird. Die Arbeit zeichnet sich dadurch aus, dass sie pädagogische Leitvorstellungen offenbart, systematisiert und diskutiert und damit zur stiefkindlich behandelten Diskussion über die Ziele und die Ausgestaltung von Erziehung vor dem Hintergrund eines Selbstverwirklichungsanspruchs beiträgt.

  • av Manuel Misgeld
    999

    Was bringt Online-Bürgerbeteiligung und was macht sie bei Klimaschutz und Energiewende erfolgreich? Die vorliegende Forschungsarbeit zeigt auf, dass Bürgerbeteiligung zur besseren Handhabung von komplexen und umstrittenen Problemen (Wicked Problems) beitragen kann: Klimaschutz und Energiewende sind solche Probleme, die einen offenen, konstruktiven und aufeinander bezogenen Austausch erfordern, der die vielgestaltigen Wissenshintergründe, Betrachtungsweisen und Interessen zusammenbringt. Strittig ist, ob Online-Formate einen solchen deliberativen Austausch fördern oder vielmehr erschweren. Eine theoretisch-konzeptionelle Antwort liefern verwaltungswissenschaftliche Ansätze der New Public Governance. Sie heben die Vorteile von Partizipation hervor und stehen im Einklang mit IT-basierten Steuerungsformen. Ein multitheoretischer, wertebasierter Evaluationsansatz differenziert Erfolgskriterien und -faktoren, die in Fallbeispielen der Bürgerbeteiligung zu Klimaschutz und Energiewende angewendet und diskutiert werden. Deutlich wird, dass Klimaschutz und Energiewende eine enorme gesamtgesellschaftliche Gestaltungsaufgabe darstellen. Ein deliberativer Online-Austausch ist im Untersuchungsbereich (bislang) zwar kaum erkennbar. Jedoch zeigen sich facettenreiche Beiträge zur erfolgreichen Bürgerbeteiligung auch in Online-Formaten. Bei ihrer zunehmenden Bedeutung lohnt es sich umso mehr, ihren möglichen Erfolg kritisch zu begleiten.

  • av Hannah Zagel
    865

    This book analyses theoretically and empirically why some single mothers are less disadvantaged than others. It argues that single parenthood is associated with different risks, depending on the stage in the life course at which it is experienced and on the institutional protection provided at the respective stage of the life course.

  • av Stephanie Simon
    1 165,-

    In dieser Arbeit werden Deutungen und Bedeutungen Sozialer Ungleichheiten im Feld der Pädagogik der Kindheit und damit verbunden mögliche Zusammenhänge zwischen Bildung und Armut aus der Perspektive pädagogischer Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen sowie in wissenschaftlichen Publikationen qualitativ-rekonstruktiv untersucht. Im Zentrum stehen dabei ungleichheitstheoretische, wissenschaftstheoretische sowie professionstheoretische Fragestellungen, denen sich die Autorin über eine reflexive Analyseperspektive nähert. Herausgestellt wird, dass sowohl in der pädagogischen als auch in der wissenschaftlichen Praxis problematische Deutungsangebote in Bezug auf Zusammenhänge zwischen Armut und Bildung existieren, etwa Individualisierungen und Naturalisierungen sozialer Ungleichheiten.

  • av Lara Kierot
    999

    In diesem Buch werden subjektive Vorstellungen über Rassismus aus Perspektive von Lehramtsstudierenden des Unterrichtsfaches Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung erforscht. Die Analyse ordnet sich erkenntnistheoretisch in Zugängen des Sozialkonstruktivismus und der Rassismuskritik ein und arbeitet mit einem subjektbezogenen Verständnis innerhalb der Politischen Bildung. Methodisch erfolgt das qualitative Studiendesign anhand einer explorativen Fragebogenstudie und daran anschließenden problemzentrierten Interviews. Dadurch wird anhand von thematisch verdichteten Relevanzsetzungen in den analysierten Vorstellungen erschlossen, wie Rassismus von den angehenden Lehrkräften eingeordnet wird und entsprechend didaktisch verhandelt werden kann. Auf dieser Basis werden rassismuskritische Impulse für den politikdidaktischen Umgang mit Rassismus entwickelt, um somit empirisch begründet und theoretisch reflektiert themenspezifische Lehr- und Lernprozesse für die ausgewählte Zielgruppe zu fördern.

  • av Stefanie Vedder
    919

    In der wissenschaftlichen wie politischen Debatte wird betont, dass überfachliche Kompetenzen in einer komplexen Arbeitswelt stetig an Bedeutung gewinnen. Vor dem Hintergrund der mit vagen Begriffen geführten Diskussion ist zu fragen, welcher Stellenwert spezifischen überfachlichen Kompetenzen in Personalauswahlen in der öffentlichen Verwaltung zugeschrieben wird. Ein Choice Experiment zeigt, dass insbesondere eine hohe Teamkompetenz positiv bewertet wird, während etwa eine starke Digitalkompetenz kaum relevant ist.

  • av Martin Harant & Dirk Paul Bogner
    919

  • av Maximilian Blaeser
    919

    Die vorliegende Arbeit widmet sich der Fragestellung, inwieweit die Tafel Deutschland e. V. dazu befähigt ist, zu einer politischen Vertretung prekärer Interessensgruppen beizutragen. Obwohl die Tafeln in Deutschland in der bundesdeutschen Gesellschaft omnipräsent scheinen, wurden sie von der wissenschaftlichen Forschung bislang eher stiefmütterlich behandelt. Die vorliegende Studie konzentriert sich daher zunächst auf die systematisch-explorative Erarbeitung der Tafel als Organisation, bevor deren politisches Handeln tiefergehend analysiert wird. Die methologische Grundlage der Arbeit bilden Interviews mit Funktionär*innen der Tafel sowie eine quantitative Erhebung unter Parlamentarier*innen auf Bundes- und Landesebene. Das Ergebnis ist eine erste Binnenperspektive auf die Organisations- und Kommunikationsstruktur der Tafel Deutschland, ihr Politikverständnis und ihre Selbstverortung im gesellschaftlichen Gefüge der Bundesrepublik.

  • av Brigitte Voigt
    1 775,-

    Die rechtliche Regulierung hinkt dem tatsächlichen Fortschritt in der Biotechnologie deutlich hinterher. Dies betrifft sämtliche Bereiche des biotechnologischen Wandels, in besonderer Weise aber die biotechnologischen Verfahren der Genomeditierung. Das Werk nimmt genomeditierte und andere ¿innovative¿ Nutzpflanzen in den Fokus. Es gibt Anregungen zur Reform des EU-Gentechnik-Rechtsrahmens, jedoch nicht nur kurz-/mittelfristiger, sondern auch langfristiger Art, sodass auch Reformen diskutiert werden, die derzeit noch nicht politisch realisierbar erscheinen. Zunächst wird die naturwissenschaftliche und rechtliche Ausgangslage für Reformen des europäischen Gentechnikrechts dargestellt. Anschließend werden die Rahmenbedingungen für Reformen erläutert, insbesondere die Interessen der Betroffenen und die Grenzen des rechtlich Zulässigen im Unions- und Welthandelsrecht. Darauf aufbauend werden Optionen für Reformen beleuchtet, wobei die Regulierung in außereuropäischen Ländern und Regelungsvorschläge der Literatur berücksichtigt werden. Schließlich wird eine konkrete Reform des EU-Gentechnik-Rechtsrahmens vorgeschlagen.

  • av Hartwig Hübel
    679,-

    Das Buch stellt die Vereinfachte Fließzonentheorie (VFZT) ausführlich dar und legt Wert darauf, dass sich nicht nur Wissenschaftler*innen, sondern auch in der Praxis tätige Ingenieur*innen sowie Studierende höherer Semester ein Bild von den Möglichkeiten und Grenzen machen können. Für eine Lebensdauervorhersage veränderlich belasteter Tragwerke, etwa des Anlagen- und Maschinenbaus sowie des Bauingenieurwesens, werden die zyklisch akkumulierten Verzerrungen und ggf. auch die elastisch-plastischen Dehnschwingbreiten benötigt. Die Vereinfachte Fließzonentheorie (VFZT) ist eine direkte Methode, die Abschätzungen dieser und aller anderen mechanischen Größen im elastischen und im plastischen Einspielzustand liefert. Zahlreiche Abbildungen und Anwendungsbeispiele unterstützen das Verständnis. Die vorliegende Auflage wurde aktualisiert und erweitert und berücksichtigt die erhebliche Weiterentwickelung der VFZT. Die Neuerungen reichen von Verbesserungen zur Abschätzung der transformierten internen Variablen über die Berücksichtigung von Mehrparameter-Belastung über die Erfassung von Effekten nach Theorie II. Ordnung (Bildung der Gleichgewichtsbedingungen am verformten System), bis zur Implementierung in eine neue Software-Umgebung, wodurch nun auch die Verwendung von Balken- und Schalenelementen möglich ist.

  • av Daniela Hunold
    665,-

    An der Strukturierung der Stadt nach neoliberalen und auf Standortvorteile abzielende Marktmechanismen sind viele verschiedene Akteur:innen, Behörden, Institutionen und ¿beschwerdemächtige¿ Interessengruppen beteiligt. Auf der Grundlage von Theorien zu sozialen bzw. relationalen Räumen, die der bloßen Vorstellung von Raum als feste Größe, als Container, in dem sozialen Prozesse lediglich verortet werden, den Rücken kehren, soll in den Beiträgen des Bandes nach den räumlichen Praxen, den Wissensbeständen und Diskursen über Räume und damit nach den Konstitutionen von Raum gefragt werden, die in der Stadt wirksam werden und städtische Inklusions- sowie Exklusionsmechanismen produzieren.

  • av Astrid Dominico
    589,-

    Das Buch zeigt, wie Unternehmen die wesentlichen Herausforderungen und schwierigen Phasen sowie anstehenden Aufgaben bei Personalabbau und Betriebsschließung meistern können. Die Autorin vermittelt Führungskräften und allen von Restrukturierungsmaßnahmen Betroffenen, warum ein ¿erfolgreiches¿ Change-Management bei Personalabbau und Schließung mit sozialverantwortlichem Handeln zum Wohle der Mitarbeitenden im Einklang steht und wie Veränderungsprozesse verantwortungsvoll gestaltet werden.Basierend auf eigenen Erfahrungen gibt die Autorin anschauliche Beispiele, Praxistipps und Checklisten an die Hand, wie die Change-Situation für alle Beteiligten umgesetzt werden kann, um gestärkt aus der Krise hervorzugehen. Ergänzt wird dies durch Interviews von Mitarbeitenden, Betriebsratsvorsitzenden, Führungskräften, HR-Mitarbeitenden und Geschäftsführung über deren Erlebnisse.

  • av Georg von Schnurbein
    939,-

    Sie arbeiten für eine Non-Profit-Organisation (NPO) und möchten Ihre finanzielle Situation verbessern? Dann ist dieses Buch genau das Richtige für Sie! ¿Finanzmanagement in Non-Profit-Organisationen¿ bietet Ihnen umfassende Einblicke in die Herausforderungen der Finanzierung und zeigt auf, wie Sie Ihre Organisation auf eine solide finanzielle Grundlage stellen können.Die Finanzierung von NPO folgt etwas anderen Regeln als bei klassischen Unternehmen und in den letzten Jahren ist diese Aufgabe zunehmend komplexer geworden, da sich die Ausgangsvoraussetzungen und insbesondere die gesetzlichen und regulatorischen Rahmenbedingungen stetig verändern.Dieses Buch bietet Ihnen einen wissenschaftlich fundierten und praxisorientierten Gesamtüberblick zu allen Bereichen der Finanzierung von Non-Profit-Organisationen. Von der Budgetierung über Fundraising bis zum Controlling ¿ dieses Buch ist Ihr unverzichtbarer Leitfaden für ein erfolgreiches Finanzmanagement in Ihrer NPO. Es werden Ihnen sowohl die Zusammenhänge zwischen einzelnen Teilbereichen der Finanzierung als auch ein Grundverständnis für die besonderen Aufgabenstellungen im NPO-Kontext vermittelt. Ausgewählte Praxisbeispiele und zahlreiche Best-Practice-Tipps erleichtern Ihnen die Umsetzung bei der alltäglichen Arbeit. Dies ermöglicht Ihnen, die Finanzen Ihrer Organisation so zu planen und zu gestalten, dass sich ihr gemeinnütziger Zweck effizient und wirksam umsetzen lässt.Ein ¿Best Practice in 10 Schritten¿ am Ende des Buches rundet den Gesamtüberblick ab und erlaubt bei spezifischen Teilfragen auch eiligen oder vorinformierten Lesern einen Schnelleinstieg ins Thema!

  • av Katharina Pilgrim
    849,-

    Das Handbuch digitale Gesundheitswirtschaft liefert eine qualitätsgeprüfte umfassende Übersicht zu Chancen und Herausforderungen der digitalen Transformation des Gesundheitswesens. Dabei werden Technologien, regulatorischer Rahmen, innovative Geschäftsmodelle und Einsatzbereiche jeweils mit branchenrelevanten Fallbeispielen ergänzt. Sowohl ökonomische als auch versorgungsrelevante Aspekte werden diskutiert - anhand aktueller wissenschaftlicher internationaler Studien.

  • av Andreas Hesse
    585,-

    Dieses Buch erläutert die riskante und subtile Strategie des Demarketings. Dabei wird Nachfrage nicht stimuliert, sondern durch verschiedene Maßnahmen gezielt reduziert oder umgelenkt. Die Beweggründe dafür sind unterschiedlich: Sowohl Nachhaltigkeit, soziale Verantwortung, Vertriebssteuerung und Image, als auch Effizienz, Umpositionierung oder schlichtweg Regulierungsvermeidung können Auslöser und Hintergrund sein. Der Autor zeigt strukturiert die verschiedenen Demarketingtypen auf und erläutert die Herangehensweisen und Konsumentenwahrnehmungen aus realen Kampagnen, wie beispielsweise der Marken Patagonia, Bio Company, Levi¿s, Heineken, Gustavo Gusto oder KLM.Das erste grundlegende Werk zu Demarketing in deutscher Sprache ¿ theoretisch fundiert und voller praxisrelevanter Hintergründe.

Gör som tusentals andra bokälskare

Prenumerera på vårt nyhetsbrev för att få fantastiska erbjudanden och inspiration för din nästa läsning.