Marknadens största urval
Snabb leverans

Böcker utgivna av Scheidegger und Spiess AG, Verlag

Filter
Filter
Sortera efterSortera Populära
  •  
    565

    Viele psychiatrische Kliniken in der Schweiz beherbergen einen Fundus an historischen Fotografien, die bis ins 19. Jahrhundert zurückreichen und die bis anhin noch nie untersucht wurden. Glasdiapositive und -negative, lose Papierabzüge und Fotoalben gewähren faszinierende Einblicke in die Zeit der Modernisierung dieser Einrichtungen - und zugleich in die Geschichte der Fotografie. Das damals neue Medium wurde von Psychiaterinnen und Psychiatern eingesetzt, um Diagnosen anhand von Merkmalen zu erfassen, aber auch, um der Öffentlichkeit das Leben hinter Anstaltsmauern näherzubringen. Mit zunehmend handlicheren Kameras konnten auch die bescheidenen Freizeitaktivitäten, Festivitäten und kreativen Freiräume festgehalten werden.Das Buch Hinter Mauern und die gleichnamige Ausstellung in der Sammlung Prinzhorn (Heidelberg), im Thurgauer Kunstmuseum (Warth) und im Schweizerischen Psychiatrie-Museum (Bern) machen diese Zeitzeugnisse nun erstmals der Öffentlichkeit zugänglich. Aus unterschiedlichen Blickwinkeln untersuchen die Autorinnen und Autoren kritisch die Verwendungszwecke des Mediums Fotografie in der Psychiatrie.

  •  
    565

    Transformation processes are the focus of Georg Aerni's new photographs. The Swiss photographer and artist shows plastic greenhouses that have annexed whole swathes of land for agricultural mass production, residential houses that have been built overnight on the city outskirts without construction machines and literally noiselessly. He points his lens at olive trees that have grown over centuries into figures full of character, at creepers that conquer leftover spaces between high-rises and motorways, and at mighty rock faces that are being gnawed by erosion. With the merging of art and documentation that is typical of Aerni's work, Georg Aerni-Silent Transition makes the signs of change the object of a contemplative observation and at the same time asks challenging questions: about our handling of natural resources, about the social backgrounds to cities growing out of control, about the regenerative force of nature. A decade after Aerni's first monograph, Sites & Signs, this new book showcases the artist's ongoing continuation of his photographic work through numerous individual images as well as new series. 166 beautiful color and black-and-white plates are introduced through texts by Peter Pfrunder and Nadine Olonetzky and commented on with an essay by Sabine von Fischer.

  •  
    565

    Der Schweizer Künstler Zimoun findet für sein bereits über zwanzig Jahre hinweg entstandenes Schaffen grosse internationale Anerkennung. Zimoun nutzt kinetische Prinzipien der Rotation und Oszillation, um Dinge in Bewegung zu setzen und dadurch zum Klingen zu bringen. Dafür verwendet er einfache, unspektakuläre Materialien aus dem Alltag und gewöhnliche Industrieprodukte. Er entwickelt für seine Werke kleine, minimalistische Apparaturen, die trotz der ihnen zugrunde liegenden Einfachheit durch ihre Aktivierung klangliche und visuelle Komplexität generieren. Oft werden diese mechanischen Systeme in den Installationen hundertfach eingesetzt und erzeugen so visuelle und akustische Räume von faszinierender Kraft und Poesie.Dieses Buch präsentiert 65 dieser raumspezifischen Installationen, die Zimoun zwischen 2009 und 2021 in verschiedenen Kunsträumen und Museen rund um die Welt realisiert hat. Die ganzseitigen Abbildungen werden begleitet von kurzen Texten internationaler Autorinnen und Autoren, die unterschiedliche Perspektiven auf Zimouns Werk skizzieren. Zwei konzise Essays betrachten und verorten sein OEuvre zudem im weiteren internationalen und kunsthistorischen Kontext. Allen Abbildungen beigestellte QR-Codes erweitern das Buch durch das direkte Abspielen von online verfügbare Video-Dokumentationen auf Smartphones oder Tablets und verleihen dem Buch damit eine zusätzliche Dimension von Klang und Bewegung - den essenziellen Elementen von Zimouns Kunst.Mit Beiträgen von Alessandra Burotto Tarky, Alexander Scholz, Andy Graydon, Christiane Paul, Cristina Sonderegger, Eliza Lips, Guido Comis, Karine Tissot, Laura Blereau, Nathalie Herschdorfer, Matthew McLendon, Maya Allison, Mo H. Zareei, NODE10, Mönica Bate, Nina Terry, Tim Beck und Ulf Kallscheidt.

  • av Celine Gaillard
    339

  • - Meine Malerei Ist Erlebnis, Nicht Erfindung
    av Thomas Schmutz
    409,-

  • - Light Sizzles Around Me
     
    355,-

    This new book on American artist Lesley Dill features a uniquely inspired group of sculptures and two-dimensional works from the past ten years.

  • - A Journey Through Life and Work
    av Simon Baur
    405

    A new introduction to the life and art of German-born Swiss artist Meret Oppenheim (1913-1985), offering fascinating insights into and interpretations of her oeuvre and inviting the reader to an exciting journey into the poetic cosmos of a truly great female artist.

  • - The Collection in a New Light
     
    279

    An illustrated introduction to Kunsthaus Zurich's permanent collection and its newly curated display, published to coincide with the opening of the museum's new extension, designed by British architect David Chipperfield, in October 2021.

  •  
    345

    This book introduces the 2021 laureates of Switzerland's national design prize, the Swiss Grand Award for Design 2021: graphic designer Julia Born, photographer and art director Peter Knapp, and researcher and lecturer Sarah Owens. Text in English, French, German and Italian.

  • - Lill Tschudi and the Futuristic Linocut
     
    455

    This book celebrates the art of Lill Tschudi, a Swiss artist and printmaker who until the present day is highly regarded especially in the Anglo-Saxon world and whose prints continue to fetch good prices at auctions in Britain, Australia and the US. Text in English and German.

  • - En Quete d'Une Nouvelle Qualite Urbaine
    av Jurg Sulzer
    595

  • - Un Guide Visant A Renforcer Le Developpement Territorial Durable
    av Brigit Wehrli-Schindler
    595

  • - Eine Rundumgeschichte
     
    549

  • - Die Fotografendynastie Fetzer in Bad Ragaz
    av Eveline Suter
    715

  • - Im Brennpunkt Der Zurcher Kulturgeschichte 1922 Bis 2014
     
    509

  • - Badefotografie Der Kunstanstalt Brugger Meiringen. Ein Postkartenbuch
     
    285,-

  • - Werke Der Sammlung Matthias Brunner
     
    249

  • - Das Autobiografische Album "Von Der Kindheit Bis 1943" Und Unveroeffentlichte Briefwechsel
    av Martina Corgnati & Lisa Wenger
    809

    Meret Oppenheims bekannteste Werke gehören zum Kanon der europäischen Kunst des 20. Jahrhunderts, allen voran die Pelztasse Déjeuner en fourrure, die seit 1936 im MoMA ausgestellt ist. Wie ihre ebenso wichtigen lyrischen Texte und ihre Traumaufzeichnungen ist auch das bislang unveröffentlichte Album Von der Kindheit bis 1943 sowohl eigenständige Ausdrucksform als auch Quelle zum Verständnis ihres Werks. Das visuelle Zentrum dieses umfangreichen Bands bildet das Faksimile des 92-seitigen Albums, in dem die 45-jährige Künstlerin eine von Hand geschriebene, gezeichnete und mit eingeklebten Bildern ergänzte Autobiografie collagiert hat. Darum herum werden über 1000 unveröffentlichte Dokumente aus sieben Jahrzehnten im Originalwortlaut wiedergegeben: die Briefe an die Mutter, den Vater und den Ehemann, die Korrespondenz mit Künstlern wie Max Ernst, Marcel Duchamp, Leonor Fini, Intellektuellen wie André Breton und André Pieyre de Mandiargues und mit Kuratoren wie Franz Meyer, Bice Curiger oder Jean-Christophe Ammann. Diese Dokumente, bislang unter Verschluss, geben einen aussergewöhnlich persönlichen Einblick in Oppenheims Leben und Schaffen. Die Neuausgabe ist um rund fünfzig neu aufgefundene Briefe Erich Alfons Oppenheims an seine Tochter sowie eine bisher unveröffentlichte Traumaufzeichnung Meret Oppenheims erweitert. Die erste Ausgabe wurde als eines der Schönsten Schweizer Bücher 2013 ausgezeichnet und erhielt im Wettbewerb Schönste Bücher aus aller Welt 2014 die «Goldenen Letter», die höchsten Auszeichnung des Wettbewerbs.

  • - Off / In Space
    av Petra Giezendanner
    809,-

  • - Aaarau, Genf, Luzern in Den 1970er-Jahren
     
    549

  • - Cinema et photographie
     
    699

    The first-ever monograph on Henry Brandt (1921-1998) a legendary figure in Swiss postwar film-making, a photographer and a pioneer of the "nouveau cinema suisse". Text in French.

  •  
    605

    This book offers the first-ever survey of Swiss artist Nicolas Party's entire body of work, featuring some of his well-known key works as well as numerous previously unpublished pastels, sculptures, and paintings. Text in English, German and Italian.

Gör som tusentals andra bokälskare

Prenumerera på vårt nyhetsbrev för att få fantastiska erbjudanden och inspiration för din nästa läsning.