Marknadens största urval
Snabb leverans

Böcker utgivna av Peter Lang International Academic Publishers

Filter
Filter
Sortera efterSortera Populära
  • - Modes et modulations
    av Board of Trustees of the University
    869

    Au cours des âges, les poètes, et des plus célèbres - Pétrarque et Dante, Camoëns et Lope de Vega, Wyatt et Shakespeare, Rilke et Weinheber, Ronsard et Baudelaire - ont composé des sonnets. Parti de la Sicile du XIIIe siècle, le genre n'a pas tardé à envahir toutes les littératures européennes. Ce succès est dû au fait que le poème correspond à un certain mode de penser et de sentir. Le livre, à la fois historique et critique, étudie notamment les nuances introduites par les écrivains de la Pléiade, les révolutions instiguées par la génération des Elisabéthains et les variations pratiquées par les sonnettistes des temps modernes.

  • - Liebeselegien in vier Buechern- Nach dem einzigen Druck von 1542
    av Mundt Lothar Mundt
    1 215

  • - Actes du Colloque tenu a l'Universite de Lyon 2 du 13 au 15 decembre 1985
    av Bange Pierre Bange
    899

    L'analyse des interactions verbales concerne la linguistique, la sociologie, la psychologie cognitive, l'intelligence artificielle. Entre ces disciplines, quels ponts peuvent s'établir? La linguistique peut-elle et doit-elle étudier les manifestations verbales dans leur contexte social et dans leur dynamique? Quelle est la relation entre les productions verbales et ce contexte? Peut-on modéliser la dynamique des productions dialogiques? A partir de données empiriques identiques: une interaction de consultation enregistrée à Lyon en 1983 dans une association de défense des locataires et transcrite sous le titre La Dame de Caluire, des chercheurs venus d'horizons différents, linguistes, sociologues et juristes, confrontent leurs points de vue.

  • - Les phrases habituelles
    av Kleiber Georges Kleiber
    595

    En l'absence d'une forme spécifique, comment se construit le sens non événementiel de phrases comme Paul va à l'école à pied et Paul fume? C'est à cette question, véritable fil rouge de l'argumentation présentée, qu'essaie de répondre cet ouvrage, qui constitue ainsi la première monographie consacrée aux phrases «habituelles». Un tel examen conduit, en fait, à évoquer, du côté de la référence nominale, la problématique de la généricité tout entière, et, du côté de la référence verbale, celle de l'aspect et du temps. Avec au bout, une vision conjointe, nouvelle et attrayante, des sémantiques nominale et verbale.

  • - Maria Boschetti Alberti- Histoire et figures de l'Ecole sereine
    av Matasci Francesca Matasci
    245

  • - Herausgegeben von Roger Bauer- in Verbindung mit Michael de Graat und Juergen Wertheimer
     
    719

  • - Ein Beitrag zur Phaenomenologie der Polemik
    av Specht Rolf Specht
    1 059,-

    Die «Anti-Goeze», Lessings Beitrag zum wohl berühmtesten literarischen Streit des 18. Jahrhunderts, wurden bisher vor allem aus literaturgeschichtlich-aesthetischer oder aus theologischer Sicht untersucht. Die vorliegende Arbeit unternimmt es, die rhetorische Seite dieser Polemik ins Licht zu stellen und belegt, dass Lessing seinen Kampf als Rhetor und nach allen Regeln der rhetorischen Kunst führt, dass sein Redegestus sich nicht an der Wahrheit, sondern an der überzeugungskräftigen Wahrscheinlichkeit orientiert.

  • - Ein Beitrag zur Geschichte der schweizerischen Aussenpolitik im kalten Krieg
    av Schwarb Marius Schwarb
    1 075,-

    Am 13. Juni 1953 stimmte der Bundesrat der Mitarbeit von schweizerischen Delegierten bei der Überwachung des Waffenstillstandes und bei der Heimschaffung der Kriegsgefangenen in Korea zu. Dieser Entscheid fiel in eine Zeit, als die Schweizer Diplomatie eine Aktivierung der Neutralitätspolitik einleitete mit dem Ziel, die Schweiz aus der Isolierung zu befreien, in die sie am Ende des Zweiten Weltkrieges geraten war und sie in das neue weltpolitische System zu integrieren. Die vorliegende Arbeit stellt die Mission der Schweiz in Korea in den historischen Zusammenhang. Sie analysiert und würdigt das Engagement unter zwei Gesichtspunkten: als Beitrag für den koreanischen Waffenstillstand und als Ausdruck der Neutralitätspolitik im Zeichen der «Neutralität und Solidarität».

  • av Dupont Norbert Dupont
    779

  • - (Ier - IIIe siecles)
    av Munier Charles Munier
    979,-

    La doctrine matrimoniale de l'Eglise ancienne présente un ensemble de conceptions, qui diffèrent à bien des égards des moeurs et des principes juridiques qui inspirent les droits de l'Antiquité: elle reconnaît la dignité du mariage, mais affirme la supériorité de la virginité consacrée à Dieu; elle professe la liberté de choisir l'état du mariage ou le célibat, la possibilité pour tous de conclure une union régie par les principes chrétiens, l'égalité des époux face aux obligations du mariage, notamment en ce qui concerne le devoir de la fidélité; elle tient fermement à l'indissolubilité du lien. Avant de pouvoir exercer son influence sur les institutions, la doctrine chrétienne a dû se préciser sur bien des points.

  • - Alternativen zur traditionellen juristischen Sicht des Drogenproblems
    av Thommen Dieter Thommen
    545,-

    Die vorliegende Arbeit zeigt die erforderlichen Schritte bei der Rehabilitation Drogenabhängiger auf, sie setzt sich mit umstrittenen Behandlungsansätzen wie Methadon und Zwangsbehandlung auseinander und geht den - strafrechtlichen und sozialen - Bedingungen nach, die zu einer zunehmenden Verhärtung der Drogenszene geführt haben. Zum Schluss werden Vorschläge gemacht, wie - aufgrund einer rationaleren Drogenpolitik - die gesetzlichen Bestimmungen ge- ändert und motivierenden Massnahmen zugunsten des Drogenabhängigen zum Durchbruch verholfen werden könnten.

  • - Portraet einer Schriftstellerin
    av Alimadad-Mensch Faranak Alimadad-Mensch
    809,-

    Mit ihrem 1895 erschienenen Roman «Aus guter Familie» gelang Gabriele Reuter der Durchbruch als Schriftstellerin. Sie wurde zur Führerin der «weiblichen Moderne» der Jahrhundertwende und zum Sprachrohr einer Frauengeneration, die sich, unter den Zwängen des patriarchalischen Gesellschaftssystems der wilhelminischen Epoche leidend, nach Befreiung sehnte. Die Darstellung von Lebensweg und literarischem Werdegang der Autorin umfasst die Entwicklung ihres Selbstverständnisses vom unbedeutenden, älteren Mädchen zur selbstbewussten Künstlerin. Das Schreiben, zunächst reiner «Broterwerb», gestaltete sich zum Mittel der Selbstverwirklichung ausserhalb des traditionellen Rollenmusters und der Loslösung aus der Enge der Wertvorstellungen ihrer bürgerlichen Umwelt.

  • av Daniel Schulthess
    1 049,-

    Comment considérer le rapport entre philosophie et rationalité commune? Telle est la question que nous pose l'oeuvre de Thomas Reid (1710-1796). Professeur à Aberdeen puis à l'Université de Glasgow, il y occupe la chaire de philosophie morale après le départ d'Adam Smith. Il fonde l'Ecole écossaise, un courant de pensée fort influent à la fin du XVIIIe et au début du XIXe siècle. La philosophie de Reid est abordée ici sous son aspect principal, l'analyse et la justification du sens commun. Son intérêt conduit Reid à renouveler la psychologie philosophique dans son ensemble. S'écartant des principes empiristes de Locke, Berkeley et Hume, l'Ecossais présente en particulier une analyse originale des phénomènes de perception. Il invente même une géométrie non euclidienne pour rendre compte de certaines particularités des objets de la vision. Ces différentes élucidations n'ont pas perdu leur intérêt. C'est par une confrontation fréquente avec d'autres auteurs que le présent travail tente de préciser l'originalité de la doctrine de Reid et sa place dans l'histoire de la pensée.

  • - Bilinguisme inegal dans l'ecole algerienne- Preface de Jean-Paul Bronckart
    av Schneuwly Bernard Schneuwly
    299

  • - Beurteilung der Kritik
    av Stoffel Mathias Stoffel
    1 715,-

    Mit dieser Veröffentlichung wird eine umfassende Untersuchung über die Kritik an der epochemachenden Modellstudie «Die Grenzen des Wachstums» vorgelegt. Dabei werden die vielschichtigen Ansatzpunkte der Kritik systematisch geordnet und - in Gegenüberstellung zur Modellstudie des MIT-Teams - auf ihre Berechtigung, bzw. Nicht-Berechtigung hin untersucht. Neben methodologischen Fragen werden auch politische Aspekte in die Untersuchung einbezogen. Das vorliegende Buch ist nicht nur eine Klärung der Kritik am Weltmodell von Meadows et al., sondern zugleich ein Beitrag zur Ökonomie der Umwelt. Es richtet sich nicht nur an wissenschaftlich interessierte, sondern auch an Leser, die sich mit Umwelt- und Energiefragen befassen, bzw. daran interessiert sind.

  • - Vorwort von Richard Coudenhove-Kalergi
    av Hellin Frederick P. Hellin
    365,-

    Josef Popper-Lynkeus (1838-1921) war nicht nur ein bedeutender Ingenieur, sondern auch ein grosser Denker und «Gesellschaftsinge- nieur». In seinem Plan, der gegen materielle Not, aber nicht gegen Wohlstand gerichtet ist, entwickelt er eine zwei-gleisige Wirtschaft, die auf einer zivilen, befristeten Dienstpflicht basiert. Dieser Wirtschaftsplan sollte jedem das Lebensminimum mit einer befristeten Arbeitsdienstpflicht sichern, ohne die freie Wirtschaft und damit die ökonomische Weiterentwicklung zu hemmen. Die in Wohlstandsländern, wie die USA oder Schweden, noch bestehende Armut lässt es wünschenswert erscheinen, diesen Plan - vom Marxismus natürlich als utopisch ver- schrien - den Gestaltern von Gegenwart und Zukunft vorzulegen. Das Buch wird mit einem Vorwort von Richard Coudenhove-Calergi eingeleitet.

  • - Zur Bedeutsamkeit interkulturell-reflektierter Ethnozentrik in der Literatur
    av Gyr Ueli Gyr
    1 305,-

  • av Reavis Silke Agnes Reavis
    789,-

    Schiller nimmt den Kant'schen Begriff des Erhabenen in die Tragödientheorie auf. In der Ueberwindung seiner sinnlichen Natur durch die Gesetzgebung der Vernunft wird der Mensch über das Tragische erhaben. - Auch Schlegels Theorie der Tragödie beruft sich auf das Erhabene. Das tragende Wort ist jedoch nicht Ueberwindung wie bei Kant und Schiller, sondern poetische Hingabe, die keinen Konflikt und keine Tragik kennt. Die frühe Geschichte der Menschheit und die Transzendentalphilosophie Schellings überzeugten Schlegel, dass der poetische Mensch nicht tragisch ist.

  • - Grundlagen und Anwendungsbeispiel Oestliches Berner Oberland
    av Schiffmann Hans Schiffmann
    679,-

    In der Arbeit wird Untersucht, in welcher Weise das Wohnungswesen der ungleichgewichtigen Entwicklung zwischen Agglomerationsräumen und wirtschaftlichen Randgebieten entgegenzuwirken vermag und unter welchen Voraussetzungen die öffentliche Wohnungsbaupolitik als regionalpolitisches Instrument gelten kann. Die allgemeinen Erkenntnisse werden am Beispiel «Östliches Berner Oberland» vertieft und in ein konkretes Wohnungskonzept für eine wirtschaftliche Randregion umgesetzt.

  • av Kaehler Uwe Kaehler
    505,-

    Darstellung der Rolle des US-Botschafters in Tokyo, Joseph C. Grew, während der entscheidenden Phase in den Verhandlungen zwischen Japan und den USA von Herbst 1939 bis Pearl Harbor. Anhand der Person des Botschafters wird der Versuch unternommen, die Frage zu klären, inwieweit ein Botschafter die Politik seines Landes direkt zu beeinflussen vermag, indem die von den damaligen aussenpolitischen Perzeptionen der US-Regierung abweichenden Vorstellungen Grews alternativ aufgezeigt werden; auf die Hintergünde der politischen Verhaltungsweisen beider Seiten wird ausführlich eingegangen.

  • - Mit einem Vorwort von Goetz Landwehr
    av Stratmann Rolf Stratmann
    525

  • - Geschichte der privaten, der kirchlich-konfessionellen, der juedischen und der staedtischen Maedchenschulen- Historische Darstellung der Frankfurter Maedchenschulen- Teil 1
    av Rudolph Maria Rudolph
    789

  • - Eine Bedingungsanalyse
     
    915

Gör som tusentals andra bokälskare

Prenumerera på vårt nyhetsbrev för att få fantastiska erbjudanden och inspiration för din nästa läsning.