Marknadens största urval
Snabb leverans

Böcker utgivna av Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Filter
Filter
Sortera efterSortera Populära
  • - Die Ueberwindung des Nachahmungskonzeptes in der Aesthetik der Fruehromantik
    av Schluter Renate Schluter
    975,-

    Das jahrhundertelang gültige Prinzip der Naturnachahmung, dessen allmähliche Aushöhlung bereits im 18. Jahrhundert im Zusammenhang mit dem Aufkommen der Genieästhetik beginnt, wird im ersten Dezennium des 19. Jahrhunderts erstmals konsequent in Frage gestellt. Anknüpfend vor allem an Kant und A.W. Schlegel spricht sich Madame de Staël in ihren späteren Schriften gegen die Nachahmung und zugunsten einer individuellen und subjektiven Schöpfung aus. Daß die Werke der Staël nicht nur die französischen, sondern auch die italienischen Frühromantiker mit dem Gedankengut der deutschen Philosophie und Ästhetik vertraut machen, belegt das Beispiel Ludovico di Bremes, der als einer der ersten Autoren Italiens überhaupt zu einer dezidierten Absage an das Nachahmungskonzept gelangt.

  • - Psychotherapiegeschichte zwischen 1880 und 1932
    av Schroder Christina Schroder
    895

  • - Teil 1: Theortische Grundlagen (Lehrbuch)
    av Schlegel Hans Schlegel
    175,-

    Der vorliegende Teil 1 enthalt die theoretischen Grundlagen - eine didaktisierte Zusammenfassung der Ergebnisse aus unseren Arbeiten zur Terminativitat/Aterminativitat des russischen Verbs (Schlegel 1999) und zum aspektualen Bezugsmoment (Schlegel 2001).

  • - Kuan Han-ch'ing-Rezeption in der Volksrepublik China der Jahre 1954-65 mit einer kommentierten Uebersetzung des Singspiels vom Goldfadenteich (Chin-hsien ch'ih) sowie einer ausfuehrlichen bibliographischen Uebersicht zu Kuan Han-ch'ing als Theaterschrifts
    av Oberstenfeld Werner Oberstenfeld
    719

  • - Oekumenischer Glaube - heute- Spiritus Sanktus non est skeptikus- Luther
    av Echternach Helmut Echternach
    349,-

    Was heisst «glauben»? Es wird versucht, diesen ebenso fundamentalen wie komplexen Begriff in seinen vielfachen Bedeutungen zu umschreiben: als Antwort und damit als urliturgisches Geschehen; als transzendierenden Existenzvollzug; als Gegenwart des Zukünftigen; als -immer angefochtene- Gewissheit: Während alle Wissenschaft ihrem Wesen nach möglichst bedingungslose Erkenntnis anstreben muss, und darum nur relative Gewissheit erreichen kann, sind Glaubenssätze Aussagen von bedingter Gewissheit - bedingt durch göttliches Handeln und auch durch spezifisches menschliches Verhalten - und darum in dieser Bedingtheit von absoluter Gewissheit. Darum ist Glaube nicht nur eine Fülle von Bewusstseinsakten, sondern ein reales Geschehen in den ontologischen Tiefendimensionen.

  • - Die Witze der 11-14jaehrigen - Texte und Analysen
     
    569,-

  • - Das Berliner Programm der SPD von 1989- Motive - Ziele - Folgen
    av Bok Wolfgang Bok
    755

  • - Privatkorrespondenz des 17. und fruehen 18. Jahrhundert
    av Kretschmer Anna Kretschmer
    215

    In der Reihe erscheinen Monographien, Sammelbande und Lehrbucher zu allen Gebieten der Slavistik, der Sprach-, der Literatur- und der Kulturwissenschaft.

  • - Jahrbuch des Germanistenverbandes im suedlichen Afrika
     
    649,-

  • - Am Beispiel der norwegischen Schulentwicklung 1970-1980
    av Grosch Erich Grosch
    1 045,-

  • - Ueber den Einfluss von Leitbildern auf die Entwicklung der hoeheren Maedchenbildung seit dem 17. Jahrhundert
    av Meiners Karin Meiners
    775,-

  • - Die Bischoefe von Freising in salischer und fruehstaufischer Zeit
    av Hagen Doris Hagen
    739,-

  • - Eine linguistische Untersuchung zur Korrelation zwischen sprachlich gefater Wirklichkeit und Denkmustern am Beispiel der Reden von Theodor Heuss und Konrad Adenauer
    av Felder Ekkehard Felder
    1 075,-

    Von den sprachanalytischen Forschungsansätzen in verschiedenen Wissenschaftsdisziplinen ausgehend formuliert diese Sprachuntersuchung aus linguistischer Perspektive ein eigenständiges Forschungsprogramm, auf deren Grundlage politische Reden von Theodor Heuss und Konrad Adenauer sowohl synchron als auch diachron (Reden von 1919 und nach 1945) analysiert werden. Ziel der Sprachanalyse ist es, die Funktionsweise politischer Reden transparenter zu machen und den politischen Sprachwandel in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts bei zwei einflußreichen Persönlichkeiten nachzuvollziehen. Die Studie weist an vielfältigen Beispielen nach, daß die spezifisch sprachwissenschaftliche Untersuchungsmethode politischer Sprache Forschungsergebnisse erbringen kann, die Verfahren sozialwissenschaftlicher Disziplinen (Politik- und Geschichtswissenschaft) erweitern können.

  • - Die Darstellung von Geselligkeit und Naturbegegnung bei Gottfried Keller und Theodor Fontane
    av Hauschild Brigitte Hauschild
    675,-

    Die Beziehung zwischen realen und poetischen Strukturen als Kriterium für realistische Darstellung soll am Beispiel geselliger Situationen bei Tisch und in der Natur in Kellers und Fontanes Prosa bestimmt werden. Strukturen sind dabei als historisch geformte und sich verändernde Erkenntnisobjekte verstanden. - Charakteristische Unterschiede der Schreibweise, aber auch Gemeinsamkeiten der poetologischen Konzeption beider Autoren verweisen auf die Bedeutung von «Verklärung» und «Kritik» als strukturformenden Merkmalen realistischer Kunst.

  • - Eine vergleichende Untersuchung zur politischen Lexikologie des Spanischen und Portugiesischen
    av Scotti-Rosin Michael Scotti-Rosin
    925

  • - Sein Leben und Wirken als Mikrobiologe- Eine Biographie
     
    895

  • av Soo Bae Kim
    635,-

    Die Arbeit behandelt das bis heute nicht zureichend geklärte Verhältnis von Kants pragmatischer Anthropologie zur empirischen Psychologie Christian Wolffs und seiner Schule, eine Frage, um die die Kantforschung seit Jahrzehnten wie die Katze um den heißen Brei herumschleicht. Untersucht wird der Einfluß, den die Problemstellungen der empirischen Psychologie Wolffs und Baumgartens auf die pragmatische Anthropologie von Kant ausgeübt haben. Ein besonderes Gewicht der Untersuchung liegt dabei auf der Klärung der vieldeutigen, weitgehend unbeachteten Idee der Erfahrung, die sowohl im empirisch-psychologischen Kontext der Wolffschen Schule als auch im pragmatisch-anthropologischen bei Kant eine zentrale Rolle spielt.

  • - Motive und Probleme der Politischen Aufhebung des «Notstaats» bei Hegel
    av Alegria Varona Ciro Alegria Varona
    649,-

    Die begrifflichen Ergebnisse der Tragödieninterpretation Hegels gehen in seine Auffassung eines konstitutiven Konflikts von Staat und Gesellschaft mit ein. Durch gründliche Betrachtung dieses Zusammenhangs weist diese Studie auf einen Wesenszug der politischen Philosophie Hegels hin: Das Sittliche bildet sich im Umgang mit der Möglichkeit seines eigenen Verlustes im Ausnahmezustand und «Notstaat» aus, verwirklicht sich durch Vertiefung des Bewußtseins der Aporien der menschlichen Handlung, Unabsehbarkeit der Folgen und Verkehrung der Ziele. Der Sittlichkeitsbegriff und der Entwurf eines Gefüges intermediärer Institutionen des modernen Staats werden folglich als systematische Äußerungen jener Vernunft ausgelegt, die Hegel ursprünglich in der tragischen Einsicht gefunden hat.

  • - Die Kritik der aesthetischen Urteilskraft als transzendentale Anthropologie
    av Nobbe Frank Nobbe
    795,-

  • - Kritische Darstellung der Sozialrechtslehre Otto von Gierkes
    av Spindler Helga Spindler
    789,-

  • - Materialien zur Wirkungsgeschichte bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts
    av Drews Peter Drews
    185,-

    Die vorliegende Studie mochte nun einerseits das Herdersche Slavenbild in seiner Gesamtheit und unter besonderer Berucksichtigung seiner Quellen skizzieren, andererseits einen Uberblick uber die Reaktionen auf Herders Werk in allen slavischen Kulturregionen bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts vermitteln.

  • av Bruckschen Hans-Hermann Bruckschen
    1 075,-

  • - Regelungen und Gestaltungsmoeglichkeiten aus gesellschaftsrechtlicher, betriebswirtschaftlicher und steuerrechtlicher Sicht
    av Bretschneider Arnd Bretschneider
    875,-

  • - Zur Verwendung mathematischer Methoden in den Sozialwissenschaften
    av Auinger Herbert Auinger
    635,-

  • - 87 I Nr. 3 BetrVG
    av Jene Lothar Jene
    909

  • - Entwurf eines sozialpaedagogisch verantworteten Umgangs mit toedlich Erkrankten und Sterbenden
    av Karusseit Karl-Heinz Karusseit
    645,-

    Im Zusammenhang mit riskanten Verhaltensweisen und Drogenmißbrauch, mit suizidalen Handlungen von Jugendlichen, mit der Krankheit AIDS und im Hinblick auf mögliche neue Aufgaben im Bereich der Onkologie und Intensivmedizin wurde im Rahmen dieser Arbeit die Notwendigkeit einer verstärkten Auseinandersetzung der Sozialpädagogik mit Sterben und Tod verdeutlicht. Im Anschluß daran wurde ein «sozialpädagogisch verantworteter Umgang mit tödlich Erkrankten und Sterbenden» entworfen, der mit dem spezifischen Selbstverständnis der Sozialpädagogik als Profession und Disziplin vereinbar ist.

Gör som tusentals andra bokälskare

Prenumerera på vårt nyhetsbrev för att få fantastiska erbjudanden och inspiration för din nästa läsning.