Marknadens största urval
Snabb leverans

Böcker utgivna av Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Filter
Filter
Sortera efterSortera Populära
  • - La guerison dans le livre de Tobit
    av Kasole Ka-Mungu Benjamin Kasole Ka-Mungu
    835,-

  • - Eine pragmatisch fundierte Analyse
    av Majorin Mariikka Majorin
    1 045

  • - Atti del Convegno Internazionale Di Studi Presso l'Universita Di Zurigo 30 Marzo - 1 Aprile 2011
     
    829

  • - Von "Ciao, Amigo!" Bis "Wesh, Tranquille!" Entwicklungen Der Franzoesischen Jugendsprache in Spielfilmen (1958-2005)
    av Kristina Bedijs
    725

  • - Kolloquium in Heidelberg, 16.-17. Juni 2009
     
    579,-

  • - Neues Autorenkino in Der Romania
     
    599,-

  • - Alter(n) in Romanischem Mittelalter Und Renaissance
     
    639

    Die Pein der Weisen versammelt 14 Beiträge der interdisziplinären Tagung «Alter(n) in Mittelalter und Früher Neuzeit» des romanistischen Netzwerks MIRA. Vier Facetten des Alter(n)s in der Romania, die bis heute den Umgang mit Alten und dem Altern prägen, werden in den Aufsätzen dieses Sammelbandes herausgearbeitet: zum einen die Angst vor Krankheit und Tod, zum anderen die erhabene Weisheit und das (gequälte) Lächeln. Des Weiteren gibt das Alter Anlass für Erbfall und Testament und schließlich hat es sich in bestimmten Paradigmen symbolisch und semantisch kulturhistorisch etabliert. Le volume réunit 14 contributions à la troisième conférence du groupe de recherche MIRA qui se préoccupe des études médiévales et rinascimentales. La question de la vieillesse est interprétée sous quatre catégories: La vieillesse comme cause de maladie et mort; la sagesse et le sourire contre coeur; les grandes questions de l'hérédité et du testament; la persistance symbolique et sémantique de la vieillesse au delà des siècles.

  • - Die Prosaerzaehlungen Elisabeths von Nassau-Saarbruecken
    av Burchert Bernhard Burchert
    569,-

  • - Eindruecke Aus Der Praxis
    av Anke Koellmann
    399,-

  • - Beitrag zu einer systematischen Diskussion
    av Sedmak Clemens Sedmak
    635,-

  • - Rumos E Pontes
     
    829

  • - Der Boehmische Adel in Der Fruhkonstitutionellen Zeit (1860-1871)
    av Ute Hofmann
    515,-

    Die Studie beleuchtet das politische Engagement der hohen böhmischen Aristokratie während der ersten Jahre nach der Entstehung konstitutioneller Parlamente in der Habsburgermonarchie. Auf der Basis von Tagebüchern, Korrespondenzen, politischer Publizistik und den Protokollen der Verhandlungen von Landtag und Reichsrat wird untersucht, welche Strategien adlige Politiker entwickelten, um ihre Interessen zu behaupten und eine aristokratische Identität zu bewahren. So werden die Positionen der Aristokraten in nationalen Auseinandersetzungen und Verfassungskonflikten, ihr Verhalten in Wahlkämpfen, ihr Umgang mit der Presse sowie ihre Taktiken in Debatten und Abstimmungen thematisiert. Das Spannungsfeld zwischen der Anpassung an neue Spielregeln im Feld der Politik und dem Festhalten an vertrauten Handlungsweisen steht dabei im Mittelpunkt. Indem politik- und kulturgeschichtliche Fragestellungen miteinander verknüpft werden, gelingt es, neue Perspektiven auf die Geschichte Böhmens und den Elitenwandel im Europa des 19. Jahrhunderts zu gewinnen.

  • - Studien zur Literatur, Erziehung und Kirchengeschichte aus religionspaedagogischer Sicht
    av Crimmann Ralph P. Crimmann
    369,-

  • - El Exilio Europeo En La Vispera de la Segunda Guerra Mundial
     
    665,-

  • - Atti del Convegno Di Studi (Urbino, 28 E 29 Ottobre 2009)
     
    809,-

  •  
    745,-

    Die verschiedenen Bereiche, in denen Dolmetscher zum Einsatz kommen, und die Bedingungen, unter denen sie ihre Tätigkeit ausüben, sind in den letzten Jahrzehnten immer vielfältiger und anspruchsvoller geworden. In elf ausgewählten Arbeiten, die im Rahmen eines dolmetschwissenschaftlichen Hauptseminars am FTSK Mainz Germersheim im Sommersemester 2010 von Studierenden verfasst wurden, wird dieser Entwicklung anhand verschiedener Fragestellungen nachgegangen: Die Wahrnehmungen und Rolle des Sprachmittlers in der Vergangenheit und heute, die Ansprüche an den Dolmetscher bei internationalen und nationalen Gerichten, die emotionale Belastung beim Dolmetschen in der Psychotherapie sowie in Kriegs- und Krisengebieten, der Einfluss neuer Sprachtechnologien und Softwareentwicklungen auf die Dolmetschtätigkeit, die Bedeutung von Expertise und Qualitätssicherung für die Professionalisierung dieses Berufes. Anhand der unterschiedlichen Artikel werden Schwierigkeiten, Grenzen und neue Möglichkeiten der grenzenüberwindenden Sprachmittlung aufgezeigt.

  • - Atti del Convegno Internazionale All'universita Di Urbino, 26 E 27 Maggio 2010
     
    709,-

  • - Beitraege Zum XXVI. Forum Junge Romanistik in Bochum (26.-29. Mai 2010)
     
    559,-

  • - Akten Des 8. Deutschen Lusitanistentags
     
    579,-

  • - Un Escritor Sistemico
    av Michela Sopranzi
    585,-

  • - Eine psychologische Interpretation der Theogonia von Hesiod
    av Rumpf Ewald Rumpf
    369

  • - Literatura, Cultura, Cinema, Lingua
     
    495

  • - Konzepte Verschiedener Disziplinen
     
    629,-

  • - Zum Grundrechtsdenken in der deutschen Hochaufklaerung
    av Rosemarie Sauer-Stipperger
    555,-

  • - Gestern - Heute - Morgen
    av Joachim Zentes
    495

  • - Zweisprachige Ausgabe Von Klaus Semsch. Edicion Bilingue Das Gesamtwerk- Obras Completas 1
    av Pablo Palacio
    859

    Der Ecuadorianer Pablo Palacio (1906-1947) ist ein großer Autor der lateinamerikanischen Moderne. Sein Prosawerk führt den Leser in das Ecuador der 20er und 30er Jahre, an jenen Unort zwischen Norm und Tabu, an dem das Süße bitter, und das Bittere süßlich schmecken. Denn seine Protagonisten sind Außenseiter, wie die einsame Opernbesucherin, lebensferne Wissenschaftler, Doppelwesen, betrogene Ehemänner oder Waisenkinder. Palacios Feder fasziniert mit schlichten und bizarren Strichen zugleich. Fragmentarisch, mit spielerisch ironischer Distanz, bieten die Texte ein Patchwork der Stile, erzeugen eigene, unvertraute Realitäten. Der Autor steht so weniger dem ¿sozialen Realismus¿ seiner Zeit als den Provokationen von Symbolismus, Schaueromantik und den Avantgarden nahe. Dieser Band eröffnet die neue Reihe Ecuador ¿ Studien und Editionen mit einer ersten Ausgabe der Kurzgeschichten Palacios im deutschsprachigen Raum. Zweisprachig, kritisch annotiert, mit einer Einleitung zu Autor und Land, einer Bibliographie sowie Beiträgen führender Stimmen des heutigen Ecuadors versehen, wendet sich das Buch nicht nur an ein universitäres, sondern an ein breiteres geneigtes Lesepublikum. El escritor ecuatoriano Pablo Palacio (1906-1947) es un gran autor de la modernidad latinoamericana. Su obra narrativa conduce al lector al Ecuador de los años 20 y en los años 30, a este no-lugar entre norma y tabú en lo que lo dulce tiene un sabor amargo y lo amargo dulce. Es que sus protagonistas son marginados, como la visitadora solitaria de opera, el científico cerrado a la vida, seres gemelados, maridos engañados o huérfanos. La pluma de Palacio fascina con plumazos sobrios y bizarros a la vez. Fragmentarios, con una distancia juguetona e irónica, los textos ofrecen un patchwork de estilos, produciendo realidades propias y poco familiares. Asi, el autor simpatiza menos con el ¿realismo social¿ de su tiempo sino con las provocaciones del simbolismo, del romanticismo oscuro y de las vanguardias. Este volumen abre la nueva serie Ecuador ¿ Estudios y Ediciones con una primera edición de los cuentos de Pablo Palacio en los países de habla alemán. Bilingüe, con notas críticas, una introducción al autor y a su país, una bibliografía y con contribuciones de personajes destacados del Ecuador de hoy, este libro no se dirige sólo a un público universitario sino también a un público más ámplio de lectores dispuestos.

  • - Die Stadt Des Mittelalters Und Der Renaissance Und Ihre Bedeutung Fuer Die Romanischen Sprachen Und Literaturen
     
    775,-

    Der Sammelband bündelt 15 Beiträge der 2. Fachtagung des Netzwerks Mittelalter und Renaissance in der Romania (27.-28. September 2008, Regensburg). In ihnen befassen sich die Autoren damit, wie sich die städtische Lebenswelt in den romanischen Sprachen und Literaturen jener Zeit niederschlägt. Die sprach-, literatur- und geschichtswissenschaftlichen Aufsätze behandeln zum einen die Bezeichnungen für Stadt sowie die Rolle der Stadt und der sie dominierenden Gesellschaftsschichten für die Sprach- und Literaturgeschichte, zum anderen wird der Stellenwert und die Beschreibung bestimmter Städte in verschiedenen literarischen Werken erörtert und der Blick der Forschung auf Stadt, ihre Bewohner und ihre Geschichte reflektiert.

Gör som tusentals andra bokälskare

Prenumerera på vårt nyhetsbrev för att få fantastiska erbjudanden och inspiration för din nästa läsning.