Marknadens största urval
Snabb leverans

Böcker utgivna av Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Filter
Filter
Sortera efterSortera Populära
  • av Wefelscheid Moritz Wefelscheid
    729

    Trotz der sich verfestigenden Tendenzen der Vollstreckungsimmunitat, handelt es sich nach wie vor um eine im Fluss befindliche Materie, die noch ungeloste rechtliche Fragen aufwirft. Die Arbeit thematisiert neben den Grundlagen der Vollstreckungsimmunitat bestehende Problemfelder und bietet Erklarungs- und Losungsansatze an.

  • - Der Fall der Giftmoerderin Christiane Ruthardt und die Tuebinger Anatomie
    av Werringloer Gunver Werringloer
    595,-

    Beim Transport der 1845 hingerichteten Giftmorderin Christiane Ruthardt in die Tubinger Anatomie kam es zu Ubergriffen und Misshandlungen ihrer Leiche. Ziel dieser Untersuchung ist es, den unterschiedlichen Motiven fur die Tat auf den Grund zu gehen und die Auswirkungen des Falles auf die Tubinger Anatomie genau zu rekonstruieren.

  • - Ethnische Selbstverortung und lokale Bezuege junger Slowenen in Kaernten (Oesterreich)
    av Vavti Stefanie Vavti
    445

    Jugendliche mussen sich in einer rasch wandelnden Welt behaupten. Zunehmende Individualisierung und der Einfluss moderner Medien zwingen sie, sich immer wieder neuen Situationen anzupassen. Wie wirken die veranderten Rahmenbedingungen auf das ethnische Selbstverstandnis junger Slowen/innen? Das Buch versucht mit Hilfe von biografischen Erzahlungen Antworten darauf zu finden.

  • av Schorkhuber Franz Schorkhuber
    519

    Die Arbeit befasst sich mit der Kritik, die Wittgenstein am logizistischen Begrundungsprojekt der Mathematik ubt, sowie der kritischen Hinterfragung des eigenen Standpunktes. Dazu werden Einwande gegen die Tauglichkeit des von Russell und Whitehead in den Principia Mathematica entworfenen Kalkuls zur Fundierung der Mathematik dargestellt.

  • - Franzoesisch - Deutsch kontrastiv
     
    635

  • av Schmidt Bastian Schmidt
    905

    Die Arbeit analysiert umsatzsteuerrechtliche Aspekte von Kooperationen im Weiterbildungssektor. Sie beleuchtet Unternehmereigenschaft und potenzielle Steuerbefreiungen - unter Ruckgriff auf UStG, MwStSystRL und nationale sowie europaische Rechtsprechung - und arbeitet steuerpolitische Handlungsempfehlungen heraus.

  • - Aspekte mittelalterlicher und fruehneuzeitlicher Architektur
     
    979,-

  • - Die Entstehung und Entwicklung der Autonomie Finnlands im russischen Zarenreich, 1808 bis 1826
    av Nesemann Frank Nesemann
    865

  • - Eine Untersuchung des deutschen, englischen und australischen Strafrechts
    av Wolf Kathrin Wolf
    955

    Die operativen Trennungen siamesischer Zwillinge durch Arzte fordert nicht nur die Medizin heraus, sondern auch die Rechtswissenschaft. Der Anreiz dieser Arbeit besteht in dem Vergleich von deutschem, englischem und australischem Strafrecht und einer moglichen Antwort auf die Frage, wie das deutsche Recht auf Trennungsoperationen reagieren kann.

  • av Wigand Martin Wigand
    1 129,-

    Diese Arbeit befasst sich mit Inhalt, Wirkung und Reichweite von Manahmen zur Haftungsbefreiung der Unternehmensleitung einer GmbH oder AG in der Insolvenz der Gesellschaft. Ein Schwerpunkt der Untersuchung ist dabei die Insolvenzanfechtung von Enthaftungsmanahmen durch den spateren Insolvenzverwalter uber das Vermogen der Gesellschaft.

  • - Die Figur der Ehefrau und Freundin russischer Schriftsteller
    av Linthe Maja Linthe
    895,-

    Die Studie untersucht Konstruktionen von Männlichkeit, Weiblichkeit und Autorschaft in Werken Belyjs, Majakovskijs, Mandel¿¿tams, Volöins, Bunins, Pasternaks und Bulgakovs und in autobiografischen Texten der Ehefrauen dieser Schriftsteller. Über eine dekonstruktive und intertextuelle Lektüre werden die autobiografischen Texte in die Werke der Schriftsteller eingelesen. Als Referenzsignal fungiert die Darstellung des männlichen Produktionsprozesses in den Texten der Ehefrauen. Ihre unterschiedlichen Aufgaben beim Diktat prägen die jeweilige Beziehung des Schriftstellers und seiner Ehefrau zum Text. Während sich der Schriftsteller anhand einer Umschrift von Weiblichkeit in seinem Text als einmaliger Schöpfer erschafft, entwerfen die autobiografischen Texte mittels der Vervielfältigung die Ehefrau russischer Schriftsteller als Figur in textueller Distanz.

  • - Zur Entstehung der Holocaust-Leugnung in der Bundesrepublik Deutschland unter besonderer Beruecksichtigung rechtsextremer Publizistik von 1945 bis 1970
    av Mayer Elke Mayer
    975,-

    Der Beginn der Holocaust-Leugnung in Westdeutschland wird meist mit dem Erscheinen geschichtsklitternder Broschüren und Bücher mit plakativen Titeln wie Die Auschwitz-Lüge (1973) oder Der Auschwitz-Mythos (1979) auf dem rechtsextremen Büchermarkt gleichgesetzt. Tatsache ist jedoch, dass der Holocaust ebenso wie in anderen Ländern auch in Westdeutschland schon seit der unmittelbaren Nachkriegszeit bestritten wurde. Fließend hatte sich dem traditionellen Antisemitismus eine neue, häufig als sekundär bezeichnete Form hinzugesellt. Im Unterschied zu anderen Ländern kam die frühe Holocaust-Leugnung in Westdeutschland jedoch in einer leisen Spielart daher, ängstlich vor etwaiger Zensur und möglicher persönlicher Nachteile der Autoren durch ein Spektrum an Tarnmechanismen verbrämt. Erst im Laufe der Jahrzehnte machte diese Variante der Holocaust-Leugnung eine Wandlung durch, hin zu jener aggressiven und offenen Leugnung, wie sie seit jeher ungeniert von nichtdeutschen Rechtsextremen betrieben wurde. Um 1970 kam es zu einer Zäsur in der holocaust-leugnenden Szene Westdeutschlands, nicht aber zum Beginn dieser Form rechtsextremer Aktivität in der Bundesrepublik. Die Arbeit beschreibt die Entstehung der Holocaust-Leugnung in Westdeutschland bis 1970.

  • - Die Tagebuchaufzeichnungen Hugo von Hofmannsthals, Robert Musils und Franz Kafkas
    av Sommerfeld Beate Sommerfeld
    839

    Der Ubergang zum 20. Jahrhundert forderte ein Uberdenken der Rolle und Funktionsweise von Literatur, das auch zu einer Neudefinierung der Gattung des Tagebuchs fuhrt. Einen Beitrag dazu zu leisten, die Schreibweisen der Schriftstellertagebucher vor dem Hintergrund der Probleme des Schreibens um 1900 zu untersuchen, ist das Ziel dieser Arbeit.

  • - Eine empirische Analyse zum Einfluss von Vertrauen in Kreditbeziehungen zwischen oeffentlichen Banken und kleinen und mittelstaendischen Unternehmen
    av Schoen Matthias Schoen
    839

    Forschung im Bereich Relationship Banking untersucht den Einfluss der Intensitat von Kreditbeziehungen zwischen Banken und Unternehmen auf Kreditvergabeparameter. Der Autor greift ein Manko dieser Forschungsrichtung auf, indem er explizit Vertrauen als Variable zur Beschreibung des Interaktionsprozesses zwischen den handelnden Personen analysiert.

  • - Gestaltung und Nutzung des Album amicorum am Beispiel eines Hofbeamten und Dichters, eines Politikers und eines Goldschmieds (etwa 1550 bis 1650)
    av Schwarz Christiane Schwarz
    1 215

    Das Album amicorum etabliert sich rasch im 16. Jahrhundert über den engen Kreis der Reformatoren und Gelehrten um die Universität Wittenberg hinaus als eigenständiges Ausdrucks- und Kommunikationsmittel. Am Beispiel dreier Stammbücher werden Aspekte des praktischen Umgangs mit einem Album amicorum durch Einträger und Besitzer gezeigt (etwa 1550 bis 1650). Die Initiatoren der Alben aus dem ostpreußisch-baltischen Kulturraum unterhalten jeweils Kontakte zum Prager Kaiserhof Rudolfs II. Im literarhistorischen Kontext der Zeit ist das Stammbuch abgrenzbar von anderen Lebenszeugnissen. Gleichwohl bildet das Album amicorum als Ego-Dokument einen Teil dieser frühneuzeitlichen Buchkultur. Eine Skizze dieses Verhältnisses beendet die Studie. Dabei wird die handschriftliche Sentenzensammlung der Humanisten ebenso berücksichtigt wie das Stammbuch als Objekt von Büchersammlern und Institutionen der Frühen Neuzeit.

  • - Die Tagebuecher des Missionskaufmanns Gustav Hellmann und seiner Frau Elisabeth, 1907-1923
     
    809

    Im Jahr 1907 reiste der Barmer Gustav Hellmann in die damalige Kolonie Deutsch-Sudwestafrika, um eine Stelle als Missionskaufmann in Karibib anzutreten. Seine Tagebucher, die hier zum ersten Mal veroffentlicht werden, bieten einen einmaligen Einblick in das Leben der weien deutschen Kolonialbevolkerung.

  • - Zur Situation der regionalen Sprachen von der Iberischen Halbinsel bis zum Kaukasus
     
    675,-

  • - Gegenstandskonstitution und Modellierung in den oekologischen Wissenschaften.- Beitraege zur Jahrestagung des Arbeitskreises Theorie in der Gesellschaft fuer Oekologie vom 21.-23. Februar 2001 im Kardinal-Doepfner-Haus Freising (Bayern)
     
    859

    Die Gegenstände der Ökologie können nicht als voraussetzungslos gegeben begriffen werden. Sie sind vielmehr Ergebnis vielschichtiger Konstitutionsprozesse und hängen maßgeblich von den zu Grunde gelegten Naturbegriffen ab. Gemeinsam ist diesen die im abendländischen Denken verwurzelte Konzeption von «Natur» als Ort der «Nicht-Kultur». Die ökologischen Wissenschaften sind bei der Bearbeitung der als ökologische Krisenphänomene formulierten gesellschaftlichen Problemlagen aufgefordert, Wissen darüber zu erarbeiten, inwieweit «Natur» belastbar ist, wie sie gestaltet werden kann und mit welchen Techniken sie dauerhaft nutzbar bleibt. Die vorrangig auf der dichotomen Trennung von Natur und Kultur basierenden naturwissenschaftlich-technischen Lösungsstrategien werden jedoch zunehmend problematisch. Vor diesem Hintergrund werden in dem Buch Fragen der Gegenstandskonstitution, der Modellierung und Theoriebildung in der ökologischen Forschung behandelt. Die Beiträge gehen auf eine Tagung des Arbeitskreises Theorie in der Gesellschaft für Ökologie (GfÖ) zurück. In ihrer Mehrzahl gehen sie von der Notwendigkeit der Rekonstruktion dessen aus, was wir alltagssprachlich als «Natur» bezeichnen. Die Perspektiven, die in diesem Band ausgebreitet werden, reichen von historisch und wissenschaftssoziologisch motivierten Arbeiten über wissenschaftsphilosophische Beiträge bis hin zu neuen theoretisch-methodologischen Konzepten in der Ökologie sowie in der sozial-ökologischen Forschung.

  • - Das Museum Nibelungen(h)ort Xanten- Bestandsaufnahme und Museumskatalog
    av Trost Ralph Trost
    299,-

    Dieser Museumskatalog, gleichzeitig Bestandsaufnahme der Dauerausstellung des Museums Nibelungen(h)ort Xanten von Mitte 2012, stellt die Rezeptionsgeschichte der Nibelungensage von der Zeit der Volkerwanderung bis zur Gegenwart dar. Anhand von rund 100 Fotos wird ihr Einfluss auf Kultur, Gesellschaft und Politik im deutschen Sprachraum wiedergegeben.

  • av Timofeeva Elena Timofeeva
    649

    Das Buch beschaftigt sich rechtsvergleichend mit der Netzentflechtung (Unbundling) in der russischen Stromwirtschaft. Vor dem Hintergrund der EU-Regelungen und deren Umsetzung in Deutschland wird uberpruft, inwiefern das russische Gesetz eine effektive Netzentflechtung gewahrleistet.

  • - Textes de sociabilite du XVI e siecle jusqu'a la Revolution francaise
     
    389

    La sociabilite fait l'objet d'une multitude d'ouvrages litteraires sous differentes formes, telles des traites, souvent dialogiques, des lettres, des romans, des poemes. Le receuil L'urbanite entre sociabilite et querelle analyse les origines du terme urbanite, les lieux de sociabilite aux XVIe et XVIIe siecles et la sociabilite en querelle.

  •  
    749

    Dieser Sammelband aus dem Fachgebiet der Skandinavistik erfasst ausgewahlte Aspekte der literarisch konstruierten Identitat und ihrer Umsetzung in narrative Weltbilder in den Werken skandinavischer Autoren.

  • - Innsbrucker Ringvorlesungen zur Translationswissenschaft V. 60 Jahre Innsbrucker Institut fuer Translationswissenschaft
     
    859

  • - Grundlegung der literarischen Hermeneutik am Beispiel der Werke Samuel Becketts
    av Schenk-Haupt Stefan Schenk-Haupt
    1 149

    Der Autor untersucht erstmals hermeneutisch die ratselhaften Texte Samuel Becketts, deren Entratselung schon Literaturkritik/Neue Literaturtheorien eindringlich versucht haben. Er entwickelt dazu einen eigenen hermeneutischen Interpretationsansatz in Abgrenzung zum Poststrukturalismus und findet ein geschlossenes literarisches System, ein 'weder...noch'.

  • av Kural Bilgutay Kural
    875

    Diese juristische Arbeit beschaftigt sich mit den verfassungsrechtlichen Fragen der Ubertragung von Hoheitsrechten der Turkei auf die EU. Dies bezogen auf Verfassungsordnung, mogliche verfassungsrechtliche Konflikte und Losungen, unter Einbezug von Politik und Historie. Eine Losung liegt in der Betonung der offenen Staatlichkeit der Turkei.

  • - Eine theoretische und empirische Analyse
    av Muller Claudia M. Muller
    965

  • - L'Å?uvre litteraire de Gilles Zenou
    av Remes Sirkka Remes
    875

  • - Hartmanns 'Rede vom heiligen Glauben'
    av Kuhn Christine Kuhn
    909

    Diese Studie liefert erstmalig eine umfassende systematische Untersuchung der 'Rede vom heiligen Glauben' des Armen Hartmanns. Die Analyse entwirft das Bild eines theologisch versierten Autors, der in seinem Werk theologisch-ethische Sachkunde mit der Kenntnis aktueller Streitfragen verbindet und sie fur ein Laienpublikum didaktisch aufbereitet.

  • - Eine Untersuchung mit besonderer Beruecksichtigung der Fokusprojektion
    av Flosch Margit Flosch
    635,-

  • - Aufsichts- und haftungsrechtliche Fragen des Internet-Einsatzes bei Wertpapieremissionen und im Wertpapierhandel
    av Lotze Sascha Lotze
    1 009

Gör som tusentals andra bokälskare

Prenumerera på vårt nyhetsbrev för att få fantastiska erbjudanden och inspiration för din nästa läsning.