Marknadens största urval
Snabb leverans

Böcker utgivna av Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Filter
Filter
Sortera efterSortera Populära
  • - Zugleich eine Analyse der Staatenpraxis zum Internationalen Umwelthaftungsrecht und der Rechtsschutzmoeglichkeiten bei grenzueberschreitenden Umweltbeeintraechtigungen
    av Albus Martin R. Albus
    875,-

  • - Systematique, textes et lexique
    av Boyeldieu Pascal Boyeldieu
    735

  • - Une lecture meta-anthropologique a partir de la notion de "l'admirabile commercium"
    av Ndombe Makanga Pierre Damien Ndombe Makanga
    969

  • - Anwendung des Prinzips der maximalen Entropie in einem probabilistischen Expertensystem
    av Meyer Meyer
    615

  • - Analysen und Interpretationen zu deutscher Literatur- In memoriam Karl Konrad Polheim
     
    699

  • - Ueberlegungen und eine Experimentalstudie zur Medienvermittlung informeller Kommunikation
    av Schutze Hans-Joachim Schutze
    645,-

    Kommunikation ist eine Grundvoraussetzung für erfolgreiche Kooperation innerhalb von Unternehmen und Organisationen. Zur Flexibilisierung der Zusammenarbeit wird verstärkt auf Teams gesetzt, die in verteilten Strukturen, also räumlich nicht zusammengefaßt, arbeiten. In diesem Zusammenhang zeigt sich oft, dass die dazu notwendige medienvermittelte Kommunikation zu suboptimalen Ergebnissen führt. Es stellt sich die Frage, in welchen Aspekten sich medienvermittelte Kommunikation und Kommunikation von Angesicht zu Angesicht unterscheiden. Dazu wird das Problem beleuchtet, warum die sogenannte informelle Kommunikation unter Medienvermittlung nicht auftritt. In einer Experimentalstudie wird abschließend untersucht, ob informelle Kommunikation durch gezielte Gestaltung eines Kommunikationssystems auch medienvermittelt möglich ist.

  • av Schwaab Dirk Schwaab
    789,-

    Anhand einer würdigenden Darstellung sowohl der historischen als auch der aktuellen europäischen Ansätze zur Lösung der Irrtumsproblematik werden Rückschlüsse auf Vorzüge und Nachteile der Irrtumsregelung des BGB hergeleitet. Es folgt der Vorschlag einer alternativen Kodifikation des Irrtumsrechts, der sich an dem Ziel orientiert, den Interessen beider Vertragsparteien in angemessener Weise Rechnung zu tragen.

  • av Kaemena Bettina Kaemena
    649,-

    Die Zielsetzung der Arbeit liegt darin, anhand der Fülle des ein Jahrtausend umfassenden Materials festzustellen, wie das Wirtshaus in den Literaturgattungen und Epochen thematisiert wurde. So weist in der Zeit des Barock sprachliche Bildhaftigkeit auf das Motiv der Todsünden hin. Vergleichsweise werden Motive aus der Malerei untersucht. Mit dem Beginn der Neuzeit ging die theozentrische Ausrichtung des mittelalterlichen Weltbildes zugunsten einer Individualisierung verloren. Das Wirtshaus eignet sich auch als Modell für größere Gebilde wie Staat oder Kirche, so daß es zur Metapher für die gesamte Gesellschaft wird. Im Ergebnis läßt sich feststellen, daß das Wirtshaus vielfach zum Symbol erhoben wurde. Wesentliche Stücke der deutschen Literatur sind ohne das Wirtshaus nicht denkbar, was in der Arbeit nachgewiesen wird.

  • - Eine Diskussion seines ethischen Konzepts
    av Honsak Thomas Honsak
    535

  • - Wandelprozesse interner und externer Kommunikation durch neue Medien
     
    965

  • - Eine Untersuchung zur strafrechtlichen Bewaeltigung von Normanwendungs- und Normauslegungsproblemen eines neuen Kriminalitaetsfeldes
    av Romer Nicole Romer
    1 329

    Die sich dynamisch entwickelnde, flächendeckende Technisierung der Gesellschaft stellt die Rechtsordnung allgemein und die Strafverfolgungsbehörden im besonderen vor neue Herausforderungen. Ländergrenzen spielen bei der Internetkommunikation technisch keine Rolle. Die besondere Datenübertragungstechnik und die Struktur des Internet als Netzwerk der Computernetze ohne feststehende Architektur und Kontrollinstanz erleichtern Anonymität und schnelle Verbreitung krimineller Inhalte. Die Arbeit liefert eine Bestandsaufnahme für bestimmte Deliktsgruppen sowie eine normtheoretische Untersuchung neuer Gesetzeswerke auf ihre Tauglichkeit zur Bekämpfung spezifischer Kriminalitätsfelder.

  • - Fachzeitschrift zu Fragen des kanonischen Ehe- und Prozerechtes, Band 4 (1997)
     
    495

    De processibus matrimonialibus/DPM ist eine Fachzeitschrift zu Fragen des kanonischen Ehe- und Prozerechtes. DPM erscheint jahrlich im Anschlu an das offene Seminar fur die Mitarbeiter des Konsistoriums des Erzbistums Berlin de processibus matrimonialibus.

  • - Der lippische Architekt Gustav Memann (1879-1944)
    av Sievers Merret Sievers
    1 165,-

  • - Das technische Artefakt und seine Instandhaltung- Eine technikphilosophische Untersuchung
    av Simon Eberhard Simon
    829,-

  • - Zur deutschen Literatur im Zeitalter der Revolutionen
    av Beutin Heidi Beutin
    599,-

  • - Zugleich zur Rechtsstellung des privaten Arbeitgebers und deren verfassungsrechtlicher Legitimation
    av Heuermann Bernd Heuermann
    1 439,-

    Die Arbeit analysiert die Struktur und das System des Lohnsteuerverfahrensrechts. Ungeachtet der rechtlichen wie auch wirtschaftlichen Bedeutung dieses Rechtsgebiets - Lohnsteuer ist die ergiebigste Steuerquelle - sind viele Themen ungeklärt, etwa die rechtliche Ausgestaltung der Lohnsteueranmeldung, der Haftungsschuld und des Haftungsbescheides und nicht zuletzt die Stellung des Arbeitgebers im Abzugsverfahren. Hierzu nimmt das Werk dezidiert Stellung und entwickelt eigene Vorschläge - gemeinschaftliches Schuldverhältnis, Tatbestandswirkung der Lohnsteueranmeldung; Gesetzgebungsvorschlag: Verzicht auf die Lohnsteuerhaftung des Arbeitgebers etc. Ein neuer methodischer Ansatz bezieht systemtheoretische Überlegungen mit in die steuerrechtliche Strukturanalyse ein.

  • - Arbeitnehmeranzeigen im US-amerikanischen und deutschen Recht
    av Graser Daniela Graser
    1 069

  • - Begriffliche Unterscheidung und Auspraegungen in der Praxis des Wissenstransfers
     
    989

  • - Der vergessene sozialistische Traum von Marx, Fromm und Marcuse
    av Zilbersheid Uri Zilbersheid
    635,-

    Mit Jenseits der Arbeit ist die Idee der Aufhebung der Arbeit im sozialistischen Denken gemeint. Die Aufhebung der Arbeit ist nicht als Aufhebung der Produktion überhaupt zu verstehen, sondern als Umwandlung der bisher instrumentell ausgerichteten Produktionstätigkeit in «Selbsttätigkeit», in «Selbstzweck». Die Aufhebung der Arbeit stellt das Fundament des authentischen Kommunismus bei Karl Marx dar. Die Aufhebung des Privateigentums, der Arbeitsteilung und des Staates resultiert nach seiner Auffassung aus der Aufhebung der Arbeit. Der Sozialismus als Jenseits der Arbeit wurde von Marx-Auslegern und marxistischen Politikern übersehen bzw. umgangen. Erst Erich Fromm und Herbert Marcuse haben diese Idee aufgenommen und in ihre Lehren integriert. Beiden schwebte eine nicht-instrumentell ausgerichtete Technologie vor. Die große Utopie Marcuses besteht in der Gleichsetzung der Aufhebung der Arbeit mit der Wiedererotisierung der Produktionstätigkeit und der gesellschaftlichen Verhältnisse. Der Zusammenbruch des stalinistischen Kommunismus in den ehemaligen Ostblockstaaten führte nicht zum Versuch einer Verwirklichung des Sozialismus als Jenseits der Arbeit, sondern in einen harten Kapitalismus. Dabei scheint die Aufhebung der Arbeit heute, angesichts der Entwicklung von Computertechnologien, noch realisierbarer als zur Zeit der drei großen Denker. In ihrer Verwirklichung besteht eine große Hoffnung für eine freiere Menschheit.

  • - Erfahrungen aus Strafverfahren wegen sexualbezogener Gewaltkriminalitaet gegen Frauen- Eine empirische Untersuchung bei der Staatsanwaltschaft Nuernberg-Fuerth
    av Jager Markus Jager
    1 369

  • - Ideologie und Soziologie in Isaak Babels «Konarmija»
    av Iro Wolf Iro
    739,-

  • - Gebrauch und Funktion von Phraseologie im Kinderbuch
    av Richter-Vapaatalo Ulrike Richter-Vapaatalo
    1 199

    Die Arbeit ist ein Beitrag zur Erforschung der Rolle von Phraseologie im literarischen Text. Als Untersuchungsgegenstand dient deutschsprachige Kinderliteratur, von den Klassikern Erich Kästners bis heute. Es wird der Frage nachgegangen, wie Phraseologismen und Sprichwörter im Kinderbuch funktionieren: in welchem Umfang sie verwendet werden, mit welchen Mitteln sie in den Kontext eingebettet sind, welche Funktionen sie im Text übernehmen. Zu diesem Zweck werden drei verschiedene Korpora (Kästners Kinderbücher, zwei von Kästners Romanen für Erwachsene sowie Kinderbücher von sechs weiteren Autoren) untersucht und miteinander verglichen. Dabei spielt neben textlinguistischen Ansätzen auch der erzähltheoretische Blickwinkel eine Rolle.

  • - Auf der Suche nach der Moeglichkeit einer weiteren konstruktiven Tatverarbeitung und Entkriminalisierung durch symbolische Wiedergutmachung
    av Jin-Kuk Lee
    789,-

    Die im Problemfeld des Täter-Opfer-Ausgleichs und der Wiedergutmachung angesiedelte Untersuchung befaßt sich mit der symbolischen Wiedergutmachung, unter der man den Tatfolgenausgleich durch eine freiwillige symbolische Leistung des Täters versteht. Die einzelnen Leistungen zur symbolischen Wiedergutmachung beschränken sich nicht auf die Opferbezogenheit. Sie erstrecken sich auch auf die Täterbezogenheit, die bei bestimmten Straftaten in Betracht kommt. Die theoretischen Grundlagen der symbolischen Wiedergutmachung sind die positive Generalprävention und Spezialprävention, wobei auf eine freiwillige Verantwortungsübernahme als Kernmerkmal der strafrechtlichen Tatwiedergutmachung Wert gelegt wird.

Gör som tusentals andra bokälskare

Prenumerera på vårt nyhetsbrev för att få fantastiska erbjudanden och inspiration för din nästa läsning.