Marknadens största urval
Snabb leverans

Böcker utgivna av Peter Lang AG

Filter
Filter
Sortera efterSortera Populära
  • av Valeriia Denisova
    659

    The book considers the ways in which people construe events as bounded and unbounded in oral communication, using aspectual forms and co-speech gestures. The results reveal differences in event construal in multimodal terms by speakers of Russian and French, marking the ways in which boundedness is realized in spontaneous oral narratives.

  • - Festschrift fuer Svetlana und Gerhard Ressel
     
    1 605

    Die thematische Bandbreite der in der Festschrift versammelten Beitrage reicht von einzelphilologischen, sprach- wie literaturwissenschaftlichen Aspekten der Slavistik bis hin zu ubergreifenden, interdisziplinar ausgerichteten kultur- und geisteswissenschaftlichen Fragestellungen im gesamteuropaischen Kontext.

  • - Festschrift Fuer Jadranka Gvozdanovic
     
    1 365

  • - 23. Bad Orber Gespraeche Ueber Kontroverse Themen Im Gesundheitswesen
     
    685

  • - Theoretical and Empirical Finance and Economic Researches
     
    675

    This book provides studies from different perspectives and disciplines upon finance, economy and politics by expert researchers in their field.

  •  
    889

    The book "Interdisciplinary Public Finance, Business and Economics Studies - Volume II" is a collection of research papers on a wide range of social science issues written by researchers from several different universities and institutions.

  • - Analytische Und Didaktische Perspektiven
     
    949

  • av Fatma Eti Aslan
    349

    The book was created in the light of experiences considering how individuals in different cultures in Turkey evaluate concepts of health and disease. It is important to know the cultural characteristics of the community to allow individuals and societies to participate by accepting this service to provide them with the desired level of health care.

  • - An Analysis of Crisis Management from an Economic and Political Perspective
     
    659,-

    The book compares two perspectives on crisis - that of political science and the economic one. The texts of the book are focused on analyzing four elements: the development problem, the structural problem, the management problem and the problem of the weakening legitimacy.

  • - Die Verlaengerte Mauer an Den Grenzen Zur Tuerkei, Jugoslawien Und Griechenland
    av Stefan Appelius
    615,-

    Seit dem Bau der Berliner Mauer im Sommer 1961 suchten DDR-Bürger nach alternativen, möglichst gefahrlosen Fluchtwegen in die Bundesrepublik. Dabei entwickelte sich der Fluchtweg über die damalige Volksrepublik Bulgarien mit ihren Grenzen zur Türkei, Griechenland und Jugoslawien bereits nach kurzer Zeit zu einer Hauptfluchtroute. Die überwiegend jungen Leute glaubten, über das rückständige Bulgarien ¿ganz einfach" in den Westen zu gelangen. Stefan Appelius hat seit fünfzehn Jahren über den Fluchtweg Bulgarien gearbeitet, und das Thema in der Bundesrepublik erstmals einer großen Öffentlichkeit bekanntgemacht. Er wertete mehrere tausend Archivquellen aus und führte seit zwölf Jahren mehrere hundert Interviews mit Flüchtlingen, Angehörigen von Todesopfern, mit Grenzern, DDR-Diplomaten und Staatssicherheitsleuten. Hier legt er die wichtigsten Ergebnisse seiner Arbeit vor.

  •  
    815

    In this book a renewed hermeneutics emerges from the transatlantic relationships between Spain and Latin America. For this book reconnects indigenous knowledge to Western thought; Amazonian, Andean, and African traditional wisdom to European contemporary ecological agenda; Cultural Studies to global environmental awareness.

  • - From Athens to the European Union
    av Piotr Jaroszynski
    409

    Europe's identity was formed in spite of clashes between civilizations. The authors examine Europe's complicated and controversial history, from the Persians to the European Union. The dissection over Europe involved geography, culture, philosophy, religion, essential values, and practices of living out life.

  • - Ein Diskursgeschichtlicher Vergleich Zur Deutschen Und Spanischen Literatur
    av Charlotte Jestaedt
    1 049

  • - Konstruktion Von Subjektivitaet Zwischen Existenzphilosophie Und Postmoderne
    av Katharina Gefele
    1 095

    Hans Erich Nossacks Nachkriegsprosa verhandelt die Frage, welche Form des Sprechens angesichts einer unmenschlichen (Kriegs-)Realität gerechtfertigt ist. Im Fokus der Analysen stehen daher der Zusammenhang von Autorschaft und Schuld und die autofiktionale Auseinandersetzung mit den Themen Tod, Entfremdung und Liebe nach 1945. Nossacks Konstruktion von Subjektivität wird im biographischen und historischen Kontext betrachtet und auf theoretischer Ebene zwischen existenzphilosophischer Selbstsuche und postmoderner Subjektkritik verortet. Dieser Ansatz bietet neue Zugänge für Nachkriegsautoren/innen wie Alfred Andersch, Peter Weiss und Ingeborg Bachmann an. Die Autorin zeigt, dass sich in Nossacks Literatur zentrale moderne Subjektdiskurse um Freiheit, Schuld und Erinnerung kreuzen.

  • - Per un Nuovo Approccio Interdisciplinare
    av Rovena Troqe
    719

    Partendo dai temi cari e mai completamente risolti della traduttologia, che si potrebbero esemplificare nell¿affermazione per cui la pratica traduttiva è da sempre alla ricerca di una teoria che la spieghi, la modelli e le dia un fondamento scientifico, questo lavoro ha l¿ambizione di fornire, adottando l¿approccio semiotico della scuola di Parigi, una nuova sistematizzazione della traduzione in quanto concetto, pratica e testo. Le relazioni identitarie e veridittive, articolate nel quadrato semiotico, determinano le condizioni ontologiche della traduzione; la schematizzazione narrativa modellizza la pratica traduttiva ed esplicita le competenze del traduttore, gli aspetti manipolativi e le condizioni aletiche ed etiche insiti nella traduzione. L¿analisi si sposta poi su terreni più empirici e la proposta teorica si misura con il testo tradotto; su quest'ultimo si identificano i rapporti identità-alterità, la dimensione assiologica e la prensione timica del traduttore. La prospettiva generativa permette di situarsi in una dimensione epistemica e metodologica più ampia, che al contempo impone una riflessione sulle condizioni di felicità specifiche della traduttologia.

  • - Estudio Sociolingaueistico
     
    1 469

  • - Beitreage Zur Zweiten Arbeitstagung in Haldensleben (Mai 2013)
     
    1 169

    Wie bereits in der ersten Arbeitstagung in Eisenstadt 2011 ausgeführt, weist die Mittlere Deutsche Literatur zwischen 1400 und 1750 einen beträchtlichen Bestand an deutschsprachiger Rezeptionsliteratur auf, deren statistisches Verhältnis zur originalen deutschen Literatur in Frühneuhochdeutsch und Neulatein noch nicht ausreichend ermittelt ist. Sichtung, Aufarbeitung und bildungsgeschichtliche Wertung dieser Literatur gehören wohl zu den interessantesten und historisch aussagekräftigsten Aufgaben, welchen sich die Beiträge dieses Bandes exemplarisch widmen. Die Schwerpunkte liegen dabei auf der Rezeption antiker Kultur (Wiederentdeckung der Palliata, Überlieferung von Mythologie, Verarbeitung von Vergil), auf der Filiation mittelalterlicher Motive und auf der Verbreitung von italienischer Renaissanceliteratur im deutschen Sprachraum. Neben herausragenden Beispielen der literarischen Rezeption europäischer Literaturdenkmäler und neulateinischer Texte werden ästhetische Probleme von Rezeptionsliteratur im Allgemeinen und die theoretische Basis des Petrarkismus im Besonderen dargelegt.

  • - La Memoire Et l'Histoire de la Seconde Guerre Mondiale, de l'Espace Public Au Monde Scolaire
    av Nadine Fink
    449

  • - Nouvelles Perspectives Sur l'Armee Romaine
     
    499

  •  
    579

    Cet ouvrage reflète la richesse et la diversité des recherches en slavistique qui sont menées actuellement en Suisse. Plusieurs aspects de la slavistique y sont ainsi représentés, tels que la linguistique et l¿analyse littéraire, les études du folklore et de l¿histoire des idées. La plupart des contributions de ce recueil sont consacrées à la langue, à la littérature et à l¿histoire des idées russes, mais le lecteur y trouvera aussi plusieurs articles traitant d¿autres « traditions slaves » (tchèque, polonaise, slavonne entre autres), ce qui renforce l¿aspect comparatif de l¿ouvrage. 10 contributions sont écrites en russe, 5 en français et 4 en allemand. Dieser Band widerspiegelt den Reichtum und die Vielfalt der aktuellen Forschung in der Schweizer Slavistik. Dabei werden folgende Aspekte berücksichtigt: linguistische und literaturwissenschaftliche Analysen sowie Studien zur Folklore und zur Ideengeschichte. Der Grossteil der Beiträge widmet sich der Sprache, der Literatur und der Geschichte der russischen Ideen, doch findet der Leser auch eine Reihe von Artikeln, die sich mit tschechischen, polnischen, altkirchenslavischen und anderen «slavischen Traditionen» befassen, was den vergleichenden Aspekt des Bandes verstärkt. 10 Beiträge sind in russischer, 5 in französischer und 4 in deutscher Sprache verfasst.

  • - Beitreage Zu Ehren Von Emilio Bonfatti
     
    1 519

  • - Des Plurilinguismes En Dialogue: Rencontres Luxembourgeoises
    av Sabine Ehrhart
    1 185

    Wie sieht die Zukunft der Mehrsprachigkeit in Europa aus? Kann man Erfahrungen mit einem Typ der Mehrsprachigkeit in einem bestimmten geografischen, politischen und sozialen Kontext auf andere Situationen übertragen? Welche individuellen Wege zur Entwicklung und zum Ausbau von Mehrsprachigkeit begehen Lerner je nach Alter und Erfahrung? Wie können Lehrer und Dozenten in Lehrerbildungsprogrammen dazu beitragen, dass ihre Schüler und Studierenden leichter auf andere Sprachen und Kulturen zugehen? Wie können wir eine Arbeitsumgebung gestalten, die kulturelle und sprachliche Vielfalt als Chance ansieht? Il n¿y a pas un plurilinguisme au Luxembourg, mais de multiples façons de définir la richesse en langues et cultures, en fonction des biographies langagières et des trajectoires de vie de tout chacun. Cette vision intégrée des langues et cultures est assez exceptionnelle à l¿échelle européenne et il nous a semblé que certains aspects de ce modèle luxembourgeois pourraient être utiles à d¿autres pays qui cherchent des moyens d¿augmenter leur cohésion sociale. D¿une manière pratique, le lecteur est sollicité de mettre en ¿uvre cette gestion de la diversité en accueillant ce recueil de textes en trois langues qui correspondent entre elles par les contenus, mais pour lesquels il doit lui-même construire les ponts de compréhension interlinguistique.

  • - Schriften Der Grimmelshausen-Gesellschaft XXXXIV (2012)- In Verbindung Mit Dem Vorstand Der Grimmelshausen-Gesellschaft
     
    1 435,-

Gör som tusentals andra bokälskare

Prenumerera på vårt nyhetsbrev för att få fantastiska erbjudanden och inspiration för din nästa läsning.