Marknadens största urval
Snabb leverans

Böcker utgivna av Peter Lang AG

Filter
Filter
Sortera efterSortera Populära
  • av Elisabeth Simader
    1 095

    Das Buch analysiert acht menschenrechtliche Verträge und Länderberichte der Vereinten Nationen (UN) aus 16 muslimischen Ländern. Die Berichte belegen, dass muslimische Flüchtlinge den Scharia-Vorbehalt mitbringen, weil sie in islamischen Gesellschaften sozialisiert wurden. UN-Gremien versehen Länderberichte mit Empfehlungen. Teilweise erfolgen Antworten nur noch auf Arabisch. Scharia-Vorbehalte mit Hilfe der Vienna Convention auszuräumen, ist nicht gelungen, weil sich die Verantwortlichen nicht bemühen, Arabisch oder die Scharia zu verstehen. Ein gemeinsamer Anknüpfungspunkt wäre die Sunnah des Propheten. Danach soll islamisches Recht jedes Jahrhundert an seine Gesellschaft angepasst werden, ohne die islamische Legitimität zu verletzen. Einander zuhören, voneinander lernen ist fundamental. Die Idee von Arbeit und Ausbildung in europäischen Klöstern auch für muslimische Flüchtlinge ist visionär für eine religionsoffene Gesellschaft im 21. Jahrhundert.

  • av Mordechay Lewy
    1 149

    Die Studie will den unbeachteten Wandel des frühislamischen Motivs eines apokalyptischen Abessiniers, «Dhu'l Suwayqatayin al-Habaschi», der Mekka zerstören soll, bis zu seiner Integrierung in Prophetien des 5. Kreuzzugs und in der «Recuperatio»-Literatur nach dem Verlust von Akkon im Jahre 1291 rekonstruieren. Gleichzeitig untersucht sie eine unbekannte eschatologische Bedrohungszone am Horn von Afrika, die in mittelalterlichen Karten eine Allianz zwischen Kreuzrittern und Abessiniern gegen den Islam insinuiert. Die Studie gibt Antworten auf folgende Fragen: Wie wurden eschatologische Erwartungen in Weltkarten konfiguriert, wie konnte das Horn von Afrika zu einer gegen den Islam gerichteten eschatologischen Region werden und wie konnte ein Hadith-Motiv in anti-islamische Prophetien und Rückeroberungspläne Eingang finden?

  • - Studien Zur Gruendungs- Und Aufbauphase Einer Grundschule
    av Claudia Hidding-Kalde
    989

  • - Orientierungsleitende Theoretische Erkenntnisse Und Schulpsychologische Praxisfelder
    av Beatrix Malsch
    625

  • av Ingrid Belcakova
    564,99

    This practice-oriented and up-to-date monograph provides a sourcebook and reference guide to key trends and issues of sustainable spatial development and to the different approaches applied in European countries. The authors explore landscape consideration practice in European countries, with a special focus on Slovakia.

  • av Zornitza Kazalarska
    1 149

    Wer auf Wiederholungen aufmerksam wird, dem erschließt sich eine Landschaft: Vergangenes und Gegenwärtiges treten in Relation zueinander; zwischen ihnen entstehen Nachbarschaften, die zuvor nicht da waren. Wiederholungen treten dabei nicht nur als Sinn- und Strukturphänomene auf, sondern schaffen Passagen zwischen Sinn und Präsenz, bringen auch Latenzeffekte hervor. Im Zentrum der Untersuchung stehen die Erscheinungsformen der Wiederholung und ihre Effekte in der tschechischen und slowakischen Lyrik der Latenzzeit 1955-1965. Wiederholungen in und zwischen Texten - Permutationen und Variationen, Zitaten und Anspielungen, Selbstzitaten und Textvarianten, Nuancen und Ähnlichkeiten - bilden hier eine virtuelle Gesamtheit, im Rahmen derer nach einer Poetik der Wiederholung gesucht wird.

  • - Die Dimensionen Des Raumes Im "Auto Sacramental". Eine (Raumtheoretische) Gattungsgeschichte Von Der Fruehen Neuzeit Bis Zur Postmoderne.
    av Marina Ortrud Hertrampf
    1 215

    Das spanische Fronleichnamsspiel ist in Europa einzigartig. Wie kaum eine andere literarische Gattung ist das «auto sacramental» eng mit der spanischen Kultur verbunden. Dennoch wird das eucharistische Allegorienspiel von der Forschung vernachlässigt. Die vorliegende Untersuchung liefert erstmals eine umfassende Gattungsgeschichte von den Anfängen bis in die Gegenwart. Besondere Beachtung findet dabei die Analyse unterschiedlicher Dimensionen, Funktionen und Wirkungen der Kategorie Raum in dramatischer Konzeption und theatraler Aufführung. In all seinen religiösen wie säkularen Ausprägungsformen spannt das «auto sacramental» als komplexe und mehrdimensionale Raumkunst in dramatischer wie theatraler Hinsicht einen bald heiligen, bald unheiligen Theater-, Bedeutungs- und Erlebnisraumraum auf.

  • - Solution for an announced emergency
     
    849,-

    In this publication the authors look at selected EU-governments and their national responses to the challenges posed by the migration phenomenon as well as the steps taken jointly on EU-level. This comparative approach gives an overview of the migration situation in selected EU-member states and provides insight in the policy measures put in place.

  • - A Handbook on the Application of Brussels IIa Regulation in National Courts
     
    789

    The Brussels IIa Regulation is the fundamental tool for judicial cooperation in family law and it provides the necessary legal frame for uniform rules across Europe. Relevant legal analysis and empirical data show how application of the Regulation, as made by the courts of Member States, is far from consistent.

  • - Slavistische Linguistik 2015. Referate Des 41. Konstanzer Slavistischen Arbeitstreffens in Wien. Literaturwissenschaftliche Beitraege. Texte Und Materialien Rezensionen
     
    999

    Der Band vereinigt Beiträge deutscher, österreichischer und Schweizer slavistischer Linguistinnen und Linguisten des «Konstanzer Kreises» sowie literaturwissenschaftliche Beiträge aus Russland, Israel, den USA, der Schweiz und Deutschland. Die linguistischen Aufsätze betreffen klassische und innovative Bereiche der Sprachwissenschaft (von Morphologie und Syntax bis Diskursanalyse und Medienlinguistik).Die literaturwissenschaftlichen Beiträge behandeln die altrussische Poetik, das Zaubermärchens und Gogol, Detektiv-Motive von Belyjs Peterburg, Fragen der Literaturverfilmung und das Verhältnis von Kuzmin und der Achmatova.Hinzu kommt eine vollständige Erfassung der Bibliothek N. Gumilevs.

  • - The Nation Forged in Fire-Myth and Canadian Literature
    av Karin Ikas
    859

    The author presents the significance of the First World War for the construction of a Canadian national identity by conducting an interdisciplinary analysis. The reconstruction focuses on how Canadian authors have challenged, re-imagined and re-written the -myth to bring to life the experiences of national minorities.

  • - Enfoques Interdisciplinarios
     
    585

    Las zonas de contacto y sus diversas materializaciones en el mundo hispánico se exploran en este volumen colectivo de forma interdisciplinaria. Bajo este enfoque se reúnen, por un lado, estudios literarios y culturales que analizan cuestiones de heterogeneidad, representaciones literarias de la violencia, la figura del indiano, espacios ficcionales, estereotipos y la reconciliación de Hispanoamérica con España. Por otro lado, se ofrecen consideraciones sobre las políticas lingüísticas, sobre la lingüística de la migración y aproximaciones sobre el spanglish. Además, se abordan conceptos como el Paisaje Lingüístico o la frontera lingüística.

  • - Faszination Harry Potter / The Allure of Harry Potter. Symposium 2017 in Aachen
     
    859

    This volume contains ten papers presented at the 2017 conference of the German Inklings Society which examined various aspects of the extraordinary popularity of J.K. Rowling's Harry Potter books. In addition, there are three general articles on speculative fiction and numerous reviews.

  • av Marian Gruber
    949

    Das Buch präsentiert eine kritische Gesellschaftsanalyse. In einem sozialphilosophischen beziehungsweise sozial-ethischen Kontext finden moderne statistische Methoden bei der Behandlung von vier Untergangsmechanismen Anwendung: Gesellschaftliche Sklerosis, Isolationsneurose, Gesellschaftliche Immunschwäche und Institutioneller Krebs. Mit der Gesellschaftlichen Sklerosis geht der Prozess der De-Institutionalisierung einher. In der Isolationsneurose stellt sich die Frage nach den richtigen Prioritäten, dem übergreifenden «Zweck der Zwecke». Gesellschaftliche Immunschwäche zeigt sich als verhängnisvoll, gleichmachende, aber auch beruhigende Einheitskost. Institutioneller Krebs überbetont die großen Einheiten und verwirklicht sich in der Konzentration von sozialen und wirtschaftlichen «Dinosauriern». Die Untergangsmechanismen sind hierbei vertikal-komplementär sowie horizontal in den entsprechenden Lösungsansätzen von «Lebensbereich vor System», «Immaterielles vor Materiellem», «Langfristigkeit und Ganzheitlichkeit» und «Alternative Sanftheit» zu verstehen. Ihre Komplementarität ist eine Mächtigkeit höherer Ordnung, die in einem Wechselspiel der Komponenten in Erscheinung tritt.

  • av Christian Klein
    779

    Das Anhörungsrecht der Drittbeteiligten im europäischen Beihilfeverfahren ist derzeit nur auf das förmliche Prüfverfahren beschränkt. Hingegen wird die weit überwiegende Zahl der Verfahren im Vorprüfungsverfahren beendet. Der Autor untersucht die Auswirkungen der Kodifizierung des Rechtes auf gute Verwaltung in Art. 41 GrCh auf die Verfahrensrechte im Beihilfeverfahren. Er kommt zu dem Ergebnis, dass die Verfahrensrechte der Konkurrenten, aber auch der Beihilfeempfänger durch die Verfestigung dieses Rechtes in der Grundrechtecharta eine Aufwertung erfahren haben. Der Band zeigt Wege auf, wie das auf zügige Erledigung ausgerichtete Vorprüfungsverfahren grundrechtskonform reformiert und der Rechtsschutz im Verwaltungsverfahren durch ein Widerspruchsverfahren verbessert werden können.

  • av Katharina Dittmann
    1 029

    Die Untersuchung befasst sich mit den Schwellenwerten der Gesetze zur Unternehmensmitbestimmung (MitbestG, DrittelbG und Montan-MitbestG). Ausgehend von einer umfassenden Betrachtung der einzelnen Schwellenwerte wird zunächst analysiert, ob Arbeitnehmer von Gemeinschaftsbetrieben im Rahmen der Schwellenwerte mitzuzählen sind. Im Fokus steht sodann die Neuregelung des § 14 Abs. 2 S. 5 und 6 AÜG zur Berücksichtigung von Leiharbeitnehmern bei den Schwellenwerten der Mitbestimmungsgesetze. Abschließend befasst sich die Autorin mit der Frage, ob im Ausland beschäftigte Arbeitnehmer in die Schwellenwerte einzubeziehen sind. Hierbei steht die Vereinbarkeit mit dem Unionsrecht im Vordergrund.

  • - Ein Bildungsbuch. Fur Eine Wache Zeitgenossenschaft Im Spannungsfeld Von Individualisierung Und Neuen Formen Von Gemeinschaft
    av Eva Novotny
    849

    3. aktualisierte und erweiterte AuflageWie kommt es, dass sich Menschen ¿ angesichts höchst entwickelter Produktivkräfte ¿ Vernunft und Freiheit wieder absprechen lassen? Welche Mentalitäten brauchen sie, um vor Zumutungen der Freiheit nicht zurückzuschrecken, Herrschaftsmythen zurückzuweisen und sich effektiv in die eigenen Angelegenheiten einzumischen? Die Autorin analysiert die Kapriolen des Zeitgeistes und avancierte Praktiken biopolitischen Zugriffs auf Köpfe und Körper. Sie entwickelt 6 fundamentale Bildungsdimensionen ¿ Selbstdenken, Eigensinn, Dynamik sozialer Systeme, autonome Moral, Sprachmacht, Humor. Voraussetzungsvolle Tugenden, die allerdings das soziale Klima und Lebensformen, in denen sie am besten gedeihen, ständig hervorbringen. Herrschende Bildungsagenturen werden kritisiert, mögliche Bildungsanlässe aufgezeigt. Genderblicke weisen Kurse aus patriarchaler Verstrickung in eine essayistische Existenz.

  • av Laura Schumann
    999

    Der Tatbestand der Freiheitsberaubung bestraft denjenigen, der einen anderen einsperrt oder auf andere Weise ¿ etwa durch List ¿ der Freiheit beraubt. Er ist einem Einverständnis zugänglich, das grundsätzlich rein tatsächlicher Natur ist. In Bezug auf eine listige Freiheitsberaubung ergibt sich folgende Paradoxie: Die List käme zwar als Tatmittel der Freiheitsberaubung in Betracht, könnte aber wegen des erschlichenen, tatsächlich aber gegebenen Verzichts auf die Fortbewegungsfreiheit keinen Beraubungserfolg bewirken. Die vorliegende Untersuchung zeigt insofern einen Maßstab auf, die Wirksamkeit des mittels List erschlichenen Einverständnisses innerhalb der Freiheitsberaubung zu beurteilen.

  • av Luca Palmarini
    719

    Il libro traccia la storia della lessicografia italiano-polacco-italiano nel periodo compreso tra il 1856 (pubblicazione del primo dizionario) fino al 1946. Sono analizzati dizionari di tre personaggi chiave del periodo considerato: Erazm Rykaczewski, Ignacy Plaskowski e Fortunato Giannini. Grazie a fonti e documenti d'archivio sono state ricostruite le loro biografie e sono stati analizzati i loro legami con l'Italia e con lo studio dell'italiano. Nella seconda parte del libro vengono studiate in dettaglio la macro- e la microstruttura dei dizionari per scoprire le loro funzioni e capire il loro ruolo nei contatti linguistici e culturali italiano-polacchi.

  • - Eine Semantische Analyse Der Debatte Ueber Juden in Der Polnischen Presse 2001-2008
    av Stefan Gehrke
    1 429

  • - The Nazi Concentration Camp Experience in a Biographical-Narrative Perspective
    av Piotr Filipkowski
    815

    The book offers interpretations of oral history interviews with Polish survivors of the Mauthausen concentration camp system. Historical, sociological and anthropological interpretations of these accounts provide insights into the variety of Polish camp experiences, memories and narratives considered in a broader biographical perspective.

  • - How Polish, German and Ukrainian Netizens Use Social Media
    av Grazyna Piechota
    579

    The book presents comparative research which was carried out among students from Krakow, Berlin and Kiev from 2014 to 2016. It unveils a correlation between the cultural affiliation of netizens and their attitudes as well as communication behaviour in Internet interactions: cultural changes in network communication might affect cultural attitudes.

  •  
    719

    This book investigates the possible common objects of inquiry in philosophy of language and literature. Topics discussed include proper names, fictional names, truth in fiction, ontological status and metaphysics of fictional characters, metaphor, representation, interpretation, sense and nonsense.

  • av Natalia Kohtamaki
    949

    The Treaties neither regulate the competencies nor do they set out a special procedure for the establishment of the EU regulatory agencies. Their growing autonomy and expanding powers in specific sectors of the EU internal market demand a justification. The book offers a comprehensive theoretical approach to the legitimacy of these bodies.

  • - Unter Besonderer Beruecksichtigung Des Berufsfussballs
    av Aegidius Vogt
    729

  • av Seidou
    935

    Die Sklaverei und die Kolonisation brachten westliche und schwarzafrikanische Länder nicht nur formal zusammen. Mit ihnen sind auch Folgen verbunden, die bis heute reichen. Dass diese Folgen tiefer sitzen als man es auf beiden Seiten oft wahrhaben will, demonstriert dieser Band. Anhand von politischen Romanen aus der deutschen Nachkriegszeit und der frankophonen, schwarzafrikanischen Postkolonialzeit zeigt der Autor, dass selbst der Wille zum besseren Regieren des eigenen Staates sowie zur besseren nicht selten der Restauration von tradierten Praxen dient, statt der Erneuerung und dem Gemeinwohl. Die Ergebnisse werden als Perspektiven für eine Verbesserung bzw. für ein Korrektiv formuliert, und zwar sowohl , als auch und .

  • av Janusz Wec
    859

    This book presents the evolution of Germany's stance on the reform of the European Union in 2002-2016. It analyses the positions of the German government and parliamentary opposition on the reform of the European Union's political system, the reform of the Economic and Monetary Union and the Eurozone, and on the EU immigration crisis.

  • av Vladislava Warditz
    1 049

    Dieses Buch liefert theoretisch-methodische und deskriptive Grundlagen einer Varianzstilistik des Russischen im Wandel, die sowohl standard- als auch non-standard-sprachliche Phänomene integriert. Im Fokus der Non-Standard-Darstellung stehen dabei diverse Soziolekte, die auf russischem Boden spätestens seit 1917 eine Schlüsselrolle in der Etablierung des Non-Standards in Standard-Domänen spielen. Die stilistisch und ästhetisch, aber auch ideologisch bedingte Varianz zwischen dem Non-Standard und Standard wird in der vorliegenden Untersuchung im Spannungsfeld von alternativem künstlerischem Diskurs und offiziellem linguistischem Diskurs empirisch erfasst.

Gör som tusentals andra bokälskare

Prenumerera på vårt nyhetsbrev för att få fantastiska erbjudanden och inspiration för din nästa läsning.