Marknadens största urval
Snabb leverans

Böcker utgivna av Peter Lang AG

Filter
Filter
Sortera efterSortera Populära
  • - Zur Relevanz Und Rezeption Sowjet-Russischer Kunst, Kultur Und Literatur in Oesterreich 1918-1938
     
    949

    Die Oktoberrevolution von 1917 und die Gründung der Sowjetunion zog politisch-ideologisch wie kulturell-künstlerisch im deutschsprachigen Raum hohe Aufmerksamkeit auf sich und polarisierte die intellektuelle Öffentlichkeit. Insbesondere in der Ersten Republik bzw. im >Roten Wien< stießen manche ihrer Impulse auf Resonanz, andere auf dezidierte Zurückweisung. Auch im bürgerlichen Kunst- und Literaturbetrieb, zum Beispiel dem der Musik, des Theaters oder des Films wurden (sowjet)russische Entwicklungen wahrgenommen und diskutiert. Der Band widmet sich solchen Rezeptionsbeziehungen, arbeitet ihre zum Teil erstaunliche Resonanz heraus, verortet sie in zeittypischen Diskursen wie dem des Aktivismus, der Theater- und Musikavantgarde, aber auch, kontrastierend-komplementär, dem des zeitgenössischen Amerika-Diskurses.

  •  
    719

    Die Neuartigkeit einer Philosophie bemisst sich an der Sprache, in der sie zum Ausdruck kommt. In der Reflexion der philosophischen Terminologie offenbart sich die Bedingtheit unseres Denkens, das sein begriffliches Inventar nicht ad hoc entwickelt, sondern in Philosophiegeschichte und Alltagssprache bereits vorfindet. Das Wechselspiel zwischen Tradition und Innovation der Fachsprache gleicht dabei einem Balanceakt: Wer nur der Konvention verhaftet bleibt, vermag nichts Neues zu sagen, wer jeden Bezug zu vertrauten Vokabularen verliert, klingt esoterisch. Der Band zeigt exemplarisch den Bedeutungswandel philosophischer Termini, die Anforderungen an eine philosophische Terminologie und die Implikationen der Beschäftigung mit der philosophischen Sprache für unser Verständnis von Philosophie.

  • - Akteure, Motive, Widerstaende und Praxis
    av Herrmann Tanja Herrmann
    1 095

    Entgegen der Annahme, dass der deutsch-franzosische Stadtepartnerschaftsboom von 1963 bis 1975 einzigartig war, weisen die Jahre 1985 bis 1994 einen Zuwachs auf. Die Arbeit analysiert 40 Fallstudien: Wer war warum und in welchem Kontext am zweiten Boom beteiligt? Sie beleuchtet das Zusammenspiel von politischer Richtungsvorgabe, halboffentlichen Institutionen, Zivilgesellschaft und privaten Kontakten, widerlegt die Hypothese, dass zu diesem Zeitpunkt Ressentiments Verschwisterungen nicht mehr beeintrachtigten, und betont Verdienste in der Vergangenheitsaufarbeitung. Auch wenn der Fokus auf den Jahren 1985 bis 1994 liegt, zeigen die Schlussfolgerungen aktuelle Trends auf und bieten verschiedene Erklarungsansatze fur die weltweit einmalige Anzahl von deutsch-franzosischen Partnerschaften.

  • av Katharina Frantzen
    959

    Anlass dieser Untersuchung ist ein obiter dictum des BVerfG im Honeywell-Beschluss: Kann der Bürger Ersatz eines Schadens vom Staat verlangen, der ihm daraus entstanden ist, dass er auf den rückwirkenden Bestand der Gesetzeslage vertraut und in diesem Vertrauen vermögenswirksame Dispositionen getätigt hat? Die Arbeit analysiert, in welchen Fallkonstellationen ein Vertrauensschaden aufgrund unionsrechtlicher Gebotenheit einer rückwirkenden Anpassung durch die Legislative und die Judikative entstehen kann. Insbesondere wird erörtert, ob eine Integration einer solchen Haftung für legislatives Unrecht in das nationale Staatshaftungssystem de lege lata oder de lege ferenda möglich ist und ob unionsrechtliche Wertungen einem mitgliedsstaatlichen Haftungsanspruch entgegenstehen.

  • - Theodor Geiger Gesamtausgabe- Abteilung VII: Erkenntnis, Aufklarung Und Demokratie. Band 3- Herausgegeben Und Erlautert Von Klaus Rodax
     
    1 529

    «Das Mißverhältnis zwischen Gesellschaftsstruktur und dem psychischen Habitus des Menschen hat seinen Grund nicht in einer Entartung des Gesellschaftsaufbaus, sondern darin, daß ¿der Mensch in seiner persönlichen Entwicklung¿ zurückgeblieben ist. Die objektive Zivilisation ist der subjektiven vorausgeeilt und davongelaufen. Gemessen an der objektiven Kultur und Zivilisation sin die Menschen Schwachköpfe. Es geht darum die Persönlichkeitsentwicklung des Menschen auf jene Stufe zu heben, die dem Aufbau der Gesellschaft entspricht» (Theodor Geiger).

  • - Zur Medialen Verschraenkung Von Tanz Und Fotografie in Den 1920er Jahren an Den Beispielen Von Charlotte Rudolph, Suse Byk Und Lotte Jacobi
    av Christiane Kuhlmann
    975,-

    Die Fotografie und der moderne Tanz sind kulturelle, ästhetische Erscheinungen, die sich zu Beginn des 20. Jahrhunderts stark verändern und jeweils eine eigene Formensprache ausbilden. Das Tanzfoto wird zu einer Schnittstelle der beiden künstlerischen Ausdrucksformen, die durch zwei konträre Prinzipien bestimmt sind: die auf die Fläche bezogene Fotografie und den durch Raum und Zeit konstituierten Tanz. Die Fotografinnen Charlotte Rudolph, Suse Byk und Lotte Jacobi richten ihre Kameras jeweils auf unterschiedliche Tanzformen. Neben den vergleichbaren strukturellen Ansätzen von Fotografin und Tänzerin, wird die dem jeweiligen Medium inhärente indexikalische Zeichenstruktur untersucht. Abschließend wird die Frage behandelt, inwieweit der festgehaltene und damit stillstehende Tanz im Medium der Tanzfotografie eine immer wiederkehrende Verlebendigung erfährt.

  • - Estudios de Romanistica, Lingueistica Y Antropologia Americana
     
    949

    Las actuales dinámicas lingüístico-culturales de las sociedades andinas se caracterizan por corrientes parcialmente contradictorias. Por un lado, diversas formas de expresión circulan en un "hiperespacio global", por otro se enfatiza lo local que se manifiesta en una creciente conciencia emancipadora de la propia identidad andina. El volumen reúne estudios de distintos enfoques bajo el concepto cultural turn en los que se intenta comprender, analizar y valorar esta acelerada dinámica lingüístico-cultural. El compromiso especial de las editoras es presentar no solo el análisis de las lenguas y las culturas de la región andina, sino también contribuciones escritas en lengua quechua con traducción española. Esto es un comienzo y una aventura con el fin de estimular la comunicación inter y transcultural.

  • - Poetica Della Percezione E Della Lingua in "Das Gewicht Der Welt" Di Peter Handke
    av Elena Stramaglia
    719

    Vibrante miscellanea di appunti, sensazioni, frammenti di esperienza, trascrizioni spontanee, la scrittura diaristica costituisce un momento imprescindibile (e una porzione abbondantissima) dell¿opera di Peter Handke. I diari di Das Gewicht der Welt sono espressione immediata di quello stretto legame che l¿autore austriaco stabilisce fra lo scrivere e l¿esperire, la parola e il pensiero sensibile, ed aprono un importante spiraglio sul pulsante lato empirico della sua ricerca letteraria. È quindi sulla traccia di queste annotazioni che la scrittura di Handke, in particolare quella a cavallo degli anni Settanta, viene qui ripercorsa e interrogata. Questo studio ne esplora presupposti linguistici e discorsi esperienziali, tratti caratterizzanti e aspetti intertestuali, riscoprendo quella tipica attitudine handkiana a cristallizzare in brevi miniature, in piccoli "riflessi di lingua", l¿esperienza pura e universale della sensazione, il contatto con nient¿altro ¿ e niente meno ¿ che "il peso del mondo".

  • av Martyna Sabat
    885

    Gegenstand der Untersuchung ist eine rechtsvergleichende Betrachtung der Innenhaftung des Vorstands in einer deutschen und einer polnischen Aktiengesellschaft. Dabei geht die Dissertation insbesondere auf den Reformbedarf der Innenhaftung des Vorstands im polnischen Aktienrecht ein. Die Autorin prüft, ob die deutschen Konzepte zur Organhaftung auf das polnische Aktienrecht übertragen werden können, weshalb das deutsche Aktienrecht den Ausgangspunkt der rechtsvergleichenden Analyse bildet. Hierdurch wird die Grundlage für den Kern der Untersuchung, nämlich Gegenüberstellung und Vergleich, geschaffen. Auf der Grundlage der gewonnenen Erkenntnisse unterbreitet das Buch dem polnischen Gesetzgeber ein entsprechender Vorschlag zur Kodifizierung der Business Judgement Rule.

  • av Michaela Bacher
    959

    Wie wurde in Frankreich im langen 19. Jahrhundert an Napoleon Bonaparte (1769-1821) und die von ihm geprägte Epoche von Konsulat und Kaiserreich erinnert? In einem emotional aufgeladenen Diskurs setzten sich die Franzosen mit dem Leben und Wirken Napoleons auseinander und suchten nach Antworten auf die brennenden zeitgeschichtlichen Fragen. Am Beispiel ausgewählter Memoiren ehemaliger Zeitgenossen geht die Autorin dem Ursprung des bis heute gespaltenen Umgangs mit der Erinnerung an diesen Abschnitt der französischen Geschichte nach und nimmt die von verschiedenen Ansprüchen und Bedürfnissen geprägten Erinnerungskulturen in den jeweiligen Gegenwarten dieses bewegten Säkulums in den Blick.Dabei wird die Wirkungsweise von Memoiren als erinnerungskulturelles Medium analysiert und nach dem Beitrag ihrer Verfasser zur Durchsetzung bestimmter Erinnerungskonstruktionen gefragt.

  • - Istanbuler Vorlesungen. Herausgegeben Von Erhard Oeser
    av Stephan Haltmayer
    459

    Das Anliegen des Werks ist es, die kulturübergreifende Bedeutung der Aristotelischen Philosophie in der islamisch-arabischen Kultur nachzuweisen. Die arabische Sprache ist nicht nur die Sprache des Koran, sondern sie ist auch die universale Sprache der Wissenschaft und Philosophie. Und es waren die arabisch schreibenden Autoren des Mittelalters, welche nicht nur die Aristotelischen Schriften ins Abendland überlieferten, aber auch in ihren Kommentaren weiterentwickelten. Das gilt sowohl für die naturwissenschaftlichen als auch für seine philosophischen Werke des Aristoteles, vor allem für seine Logik und Erkenntnistheorie.

  • av Jessica Di Napoli
    889

    This book provides a comprehensive analysis of glottalization in word-final syllables in Italian. Combining theory-based and experimental approaches, the book sheds light on the source of word-final glottalization, the contextual factors determining its occurrence, and the acoustic correlates which characterize its production.

  • av Raika Voldrich
    639

    Gemeinnützige Körperschaften, die sich im Wesentlichen aus Spenden finanzieren, haben in Deutschland, aber auch in anderen Staaten eine erhebliche wirtschaftliche Bedeutung. Trotz einiger Ansätze, das Gemeinnützigkeits- und Spendenrecht zu europäisieren, verharrt der deutsche Gesetzgeber in seiner nationalen Ausrichtung. Die Autorin untersucht die geltende Rechtslage auf ihre Europarechtskonformität und geht der Frage nach, unter welchen Voraussetzungen grenzüberschreitende Spenden im Inland steuerlich anerkannt werden können. Zudem werden die Rechtsschutzmöglichkeiten des Spenders im Rahmen von Art. 267 AEUV erörtert. Ausgehend von diesen Fragen erarbeitet die Autorin Regelungsvorschläge für eine internationale Öffnung des Spendenrechts auf nationaler, bilateraler und supranationaler Ebene unterbreitet.

  • - Rethinking Translation in the Academic Field
     
    549

    Contributors of this anthology develop cross-disciplinary approaches to translation and circulation of academic thought. They critically engage with agents negotiating intellectual exchange. They discuss specifics of translation and meaning formation, context and style for the translation of economic, philosophical and sociological thought.

  • - Anwendbarkeit und Leistungsfaehigkeit des Amtshaftungsrechts bei Verletzung des "ius in bello"
    av Armin Huhn
    1 099

  • av Carola Osswald
    779

    Wenn Aufsichtsratsmitglieder einer Aktiengesellschaft Mehrfachmandate bei Konkurrenzunternehmen wahrnehmen, kann dies die Arbeit des Aufsichtsrats beeinträchtigen. Es entstehen Interessenkonflikte. Die Autorin betrachtet zunächst den Umgang mit dieser Fallkonstellation nach der derzeitigen Rechtslage. Sodann wird untersucht, wie mit Mehrfachmandaten bei konkurrierenden Unternehmen in der Zukunft umgegangen werden könnte. Als Ergebnis schlägt die Autorin die Einführung einer gesetzlichen Regelung vor.

  • - An Empirical Analysis
    av Alexander Schulz
    935

    This study analyzes cost accounting in German multinational companies. It finds empirical evidence for cross-case and cross-country differences in the complexity and standardization of cost accounting systems in subunits of German multinational companies and identifies important determinants and success factors.

  • av Johannes Porsch
    819

    Aufsichtsratsmitglieder von Finanzinstituten und Versicherungsunternehmen sind immer weitergehenden aufsichtsrechtlichen Anforderungen an ihre Qualifikation ausgesetzt. Das Aktienrecht enthält hingegen kaum derartige Anforderungen. Der Autor untersucht die daraus resultierende Fragestellung, ob die besonderen aufsichtsrechtlichen Anforderungen auf das Aktienrecht ausstrahlen. Er beleuchtet hierzu die Hintergründe für besondere aufsichtsrechtliche Regelungen sowie die Methodik der Ausstrahlung um den bislang wenig konturierten Begriff der «Ausstrahlung im Recht» greifbarer zu machen. Schließlich untersucht er anhand konkreter Beispiele, in welchen Bereichen Ausstrahlungen nachweisbar sind.

  • av Ramona Claußen
    639

    Im Bereich des sog. Insolvenzsteuerrechts ist die umsatzsteuerrechtliche Einordnung der Verwertung durch den Insolvenzverwalter gem. § 166 InsO von besonderer praktischer Bedeutung. Die Autorin setzt sich kritisch mit den unterschiedlichen Auffassungen von Rechtsprechung, Literatur und Finanzverwaltung auseinander und befasst sich eingehend mit der Frage, wie die Verwertung im Rahmen des § 166 InsO in das Regelungssystem sowohl des Insolvenz- als auch des Steuerrechts dogmatisch einzuordnen ist. Die Problematik wird anhand der unionsrechtlichen Bestimmungen der Mehrwertsteuersystem-Richtlinie im Zusammenhang mit den nationalen Grundlagen des Insolvenz- und Steuerrechts umfassend aufgearbeitet.

  •  
    859

    Unsere alltägliche Kommunikation ist von Mehrsprachigkeit geprägt: Sowohl multilinguale Diskurse in (in)formellen Sprachlernsettings oder in institutionellen Situationen sind davon betroffen wie auch mehrsprachige Texte im städtischen Raum, in der Sprachdidaktik oder auf universitären Webseiten. Dabei vollziehen sich diese Situationen stets vor dem Hintergrund der jeweiligen Bildungsbiografie, die auch immer von eigenen Entscheidungen oder institutionellen Rahmenbedingungen abhängig ist. Die hier versammelten Beiträge beleuchten «Mehrsprachigkeit», «Sprachkontakt» und «Bildungsbiografie» aus einer linguistischen Perspektive und zeigen die individuelle, gesellschaftliche und institutionelle Vielfalt dieses Themas sowie die Besonderheiten des Umgangs damit auf.

  • - Der Kampf Um Einen Polnischen Staat Bis Zu Dessen Neugruendung 1918/1919
    av Hartmut Michael Kuhn
    579

    Das Buch stellt die sich wandelnden Interessen der europäischen Großmächte während des Ersten Weltkriegs gegenüber einer sich erst herausbildenden polnischen Frage dar. Es zeigt, wie die Mittelmächte und die Entente-Mächte Polen zunächst lediglich instrumental betrachteten. Auch den verschiedenen, mitunter gegensätzlichen Artikulationen und Aktionen der politischen und militärischen Lager in Polen selbst gibt der Autor breiten Raum. Zu den markantesten innerpolnischen Gegenspielern wurden nicht erst gegen Kriegsende das von Józef Pilsudski geführte Unabhängigkeitslager und das Polnische Nationalkomitee unter Roman Dmowskis Führung.

  • - Studien Zu Den Beziehungen Von Literatur Und Musik
     
    815

    Das Buch ist das Ergebnis eines am Germanistischen Institut der Universität Warschau durchgeführten Projekts zu den Beziehungen von Literatur und Musik als Fragestellung einer modernen, komparatistisch orientierten Forschung. Das Ziel dieses Vorhabens war es, das vielschichtige, facettenreiche und wissenschaftlich ergiebige Forschungsfeld exemplarisch zu beleuchten und in seinem thematischen wie methodologischen Reichtum einzufangen. Zur Mitarbeit wurden Forscher aus Deutschland, Polen und der Schweiz eingeladen, die aus unterschiedlichen Perspektiven auf die Korrespondenz der Künste blicken und somit voneinander divergierende Zugänge zu dieser Problematik anbieten. Das Werk dokumentiert ihre wissenschaftlichen Interessengebiete, ohne dabei Anspruch auf Vollständigkeit zu erheben.

  •  
    719

    Der vorliegende Sammelband entstand aus Anlass der Ehrenpromotion von Zenon Kardinal Grocholewski an der Ludwig-Maximilians-Universität München im Sommersemester 2017.

  • - Practices of Polish Buto Dancers
    av Magdalena Anna Zamorska
    859

    The book discusses the practices of Polish buto dancers. The author produces a generalised account of buto training. She explores various body-mind practices and so-called buto techniques used by the dancers. Her argument depicts the sequence of three phases which make up the processual structure of buto training: intro, following and embodiment.

  • - Zum Potenzial Von Religion Und Spiritualitaet Fuer Entwicklung
    av Christine Guhne
    949

    Menschen werden aufgerichtet und verändern sich tiefgreifend in ihren Selbst- und Weltbildern, wenn sie sich selbst als gewürdigtes Gegenüber Gottes erfahren. Diese Erfahrung ist unverfügbar und eröffnet dennoch Räume für individuelle und soziale Transformationen. Formate der Entwicklungszusammenarbeit, die diese Erfahrungen integrieren, teilen, vertiefen und reflektieren, bauen auf einem intrinsischen Fundament auf, das tragfähig ist und auf dem gemeinsam nach Werten und Zielen gesucht werden kann. Nachhaltige Armutsbekämpfung benötigt diese Art des gemeinsamen Arbeitens innerhalb von Beziehungen, die durch Anerkennung geprägt werden, weil Armut mehr ist als materieller Mangel. Armut reicht tiefer und verletzt die Identität von Menschen ¿ sie kann daher nicht alleine durch ökonomische und politische Strategien überwunden werden. In diesem Buch kommen Menschen aus einem Kontext zu Wort, in dem die Entwicklungszusammenarbeit tätig ist. Sie beschreiben, wie Religion und Entwicklung aus ihrer Sicht zusammengehören und warum die spirituelle Dimension von Transformationsprozessen für sie genauso relevant ist wie die materielle Verbesserung von Lebensbedingungen. Ebenso arbeitet die Autorin heraus, welche Folgen diese Einsichten für das Selbstverständnis und die Formen der internationalen Zusammenarbeit mit dem Ziel der Armutsbekämpfung haben.

  • - Eine Aesthetik- Und Kulturgeschichte
    av Matthias Hampe
    639

  • - Texte - Kommentare - Dokumente
    av Bernd Urban
    1 115

    Der Band versammelt grundlegende Studien zur Klassik-Rezeption (Herder, Goethe, Schiller) und zur Psychoanalyse-Rezeption (Freud) Edith Steins, die längere Zeit im Gymnasium und als Deutschlehrerin tätig war denn als Karmelitin. Sie schrieb über die genannten Autoren und zeigt in einem Literaturbrief eine außerordentliche Literaturkenntnis; auch begrüßt sie die neue «Tiefenpsychologie». Texte, Dokumente und Kommentare ergänzen ihre Arbeit und den Denkweg einer Phänomenologin, deren Positionen ohne diese Fundamente nicht angemessen zu verstehen sind, weil sie dort auch ihren Ursprung haben. Der Band beschließt ¿ nach «Zugänge» und «Wirkungszusammenhänge» ¿ die Trilogie «Edith Stein und die Literatur».

  • av Seong Gon Kim
    745

    Haftungsnormen über die ordnungsgemäße Kapitalmarktinformation führen nicht nur zur individuellen Kompensation des von dem Geschädigten erlittenen Schadens, sondern stärken zugleich das Vertrauen der Kapitalanleger und damit die Integrität und die Funktionsfähigkeit eines Finanzmarktes insgesamt. Unter dem Gesichtspunkt der Ausgleichsfunktion können die individuellen Schadensersatzansprüche eine hohe Präventivwirkung entfalten. Während sich die Emittentenhaftung für fehlerhafte Kapitalmarktinformation in Deutschland grundsätzlich allein auf den Emittenten richtet, ist sie in Korea nicht nur auf diesen beschränkt. Die Haftung erstreckt sich über das Organmitglied hinaus auch auf Ausübende bestimmter Berufe, von denen man hinsichtlich ihrer beruflichen Ausbildung eine besondere Vertrauenswürdigkeit erwartet. Das Buch liefert einen umfassenden Vergleich der Schadensersatzhaftung für fehlerhafte Kapitalmarktinformationen börsennotierter Aktiengesellschaften in beiden Ländern.

Gör som tusentals andra bokälskare

Prenumerera på vårt nyhetsbrev för att få fantastiska erbjudanden och inspiration för din nästa läsning.