Marknadens största urval
Snabb leverans

Böcker utgivna av Peter Lang AG

Filter
Filter
Sortera efterSortera Populära
  • - Medien, Genres, Formate Und Die Grenzen Zwischen Identitaet, Biografie Und Fiktionalisierung
     
    715

    Biografie und Autobiografie stehen nicht allein in einem komplexen Spannungsfeld zwischen Fakten und Fiktion, sie unterliegen zudem der Prägung durch die Medien, in denen sie realisiert sind oder auf die sie rekurrieren. Der Band Biographies médiatisées - Mediatisierte Lebensgeschichten analysiert in seinen Beiträgen die daraus resultierenden Fragestellungen anhand eines breit angelegten Spektrums literarischer Texte aus dem Bereich der Frankoromania bzw. der Frankophonie.Non seulement la biographie et l'autobiographie sont prises en étau entre la réalité et la fiction, ce qui s'avère déjà particulièrement complexe, mais encore elles sont profondément marquées par les médias par le biais desquels elles s'expriment ou auxquels elles renvoient. Dans les contributions qu'il réunit, le volume Biographies médiatisées - Mediatisierte Lebensgeschichten analyse les questions qui en résultent, et cela à partir d'une large palette de textes littéraires français et francophones.

  • av Rene Rosenau
    779

    Das Buch befasst sich mit der Teilnahme des Staates als Partei an verwaltungs- und zivilrechtlichen Schiedsverfahren. Nach Darstellung der einfach-rechtlichen Grundlagen wird der Frage nachgegangen, inwiefern gerade die Zunahme von öffentlich-privaten Partnerschaften in Deutschland auch zu einem Bedeutungszuwachs der Schiedsgerichtsbarkeit im Verhältnis zur öffentlichen Hand geführt hat. Zu diesem Zweck analysiert der Autor eine Reihe entsprechender Vorhaben und prüft, ob die Parteien für Konflikte alternative Streitlösungsmechanismen in den Projektverträgen vereinbart haben. Sodann wird untersucht, ob sich die Teilnahme des Staates an Schiedsverfahren im Einklang mit seinen grundgesetzlichen Bindungen befindet. Einen Schwerpunkt der Erörterungen bilden dabei Probleme der Transparenz.

  • av Sinisa Begenisic
    639

    Der Autor untersucht, ob die serbische Rechtsordnung nationalen Minderheiten die Teilhabe am politischen Mitwirkungsprozess angemessen ermöglicht. Prüfungsmaßstab ist Art. 15 des Rahmenübereinkommens zum Schutz nationaler Minderheiten des Europarates. Das Hauptaugenmerk der rechtlichen Analyse bilden die verfassungs- und einfachgesetzlichen Regelungen zur Selbstverwaltung der Autonomen Provinz Vojvodina, das serbische Parteien- und Wahlgesetz sowie die gesetzlichen Regelungen zu den Räten der nationalen Minderheiten. Der Autor plädiert für weitreichende Gesetzesreformen, um nationalen Minderheiten mehr politisches Mitspracherecht einzuräumen. So spricht er sich u.a. für die Einführung von Wahlkreisen oder die Etablierung reservierter Sitze für Minderheiten im serbischen Parlament aus.

  • av Eva Susanne Felisa Frey
    745

    Kündigungsschutz ist ein Kernelement des Arbeitsrechts in fast allen Rechtsordnungen. Portugal weist hierbei ein traditionell hohes Schutzniveau auf. Dieses Buch untersucht die Auswirkungen der jüngsten Reformen. Basis ist die umfassende Analyse des materiellen und prozessualen Kündigungsschutzes. Abschließend steht die Bewertung und Einordnung des geltenden Schutzstandards zu anderen europäischen Ländern. Die Autorin kommt zu dem Ergebnis, dass Abfindungs- und Bestandschutz verschränkt sind, wobei der Arbeitnehmerschutz in Spannung zu Gerichtsentlastung steht. Trotz eher kosmetischer Reformen werden die Einschnitte subjektiv stark wahrgenommen. Das Schutzniveau stellt somit weiter ein Investitionshemmnis dar.

  • av Imke Moller
    639

    Während der Rechtstaat versucht, die Diskrepanz zwischen Anzeigen und Verurteilungen bei Vergewaltigungsvorwürfen mitunter durch neue Gesetze zu schließen, erklärt ein Forschungszweig der Sozialpsychologie diese hingegen mit der Vergewaltigungsmythenakzeptanz auch durch Polizeikräfte. Zwar belegt die umfangreiche Vergewaltigungsmythenforschung, dass die Vergewaltigungsmythenakzeptanz die Urteilsfindung von Testpersonen beeinflusst, doch zählten Polizeikräfte bisher nicht zu den analysierten Personengruppen. Im Rahmen dieses Buches geht die Autorin der Frage nach, inwiefern die wohlmögliche Vergewaltigungsmythenakzeptanz bei Polizeikräften das polizeiliche Handeln beeinflusst und welche Auswirkungen dies auf den Fallschwund bei Vergewaltigungsvorwürfen haben kann.

  • - Zur Handlungsfaehigkeit Gefluechteter Jugendlicher VOR Dem Hintergrund Gesellschaftlicher Fluechtlingskonstruktionen
    av Mariam Arouna
    745

    Mit der Verbindung eines subjekt- und diskurstheoretischen Vorgehens erörtert das Buch die Lebenssituation geflüchteter Jugendlicher im Spannungsfeld von Selbst- und Fremdpositionierungen. Dafür rekonstruiert die Autorin zunächst die gesellschaftlichen Vorstellungen über Geflüchtete in ihrer historischen Entwicklung: Das Ineinandergreifen von Flüchtlings- und Fremdheitskonstruktionen bedingt eine Stigmatisierung von Geflüchteten als die gesellschaftlich ¿Anderen¿. Konträr dazu positionieren sich die Jugendlichen selbst als handlungsfähig und vermögen so essentialistische Narrative des ¿passiven Flüchtlings als Opfer¿ infrage zu stellen. Erst ein Narrativ, so das Fazit der Studie, das die Handlungsfähigkeit der Akteur_innen anerkennt, bietet die Grundlage einer gesellschaftlichen Zugehörigkeit.

  • - Erzaehlen Und Lesen Im Medienzeitalter. Perspektiven Fuer Forschung Und Unterricht
     
    815

    Laptops, Tablets und Smartphones haben Alltagskommunikation entscheidend verändert und neue Inhalte und Formen literarischen Erzählens hervorgebracht, etwa Twitteratur, E-Mail-Romane und enhanced E-Books. Diese Entwicklungen beeinflussten den Literaturmarkt sowie Schreib- und Lesegewohnheiten stark. Dieses Buch zeigt, wie sich literarisches Erzählen durch neuste Medien verändert hat und wie sich diese produktiv im Deutschunterricht einsetzen lassen. Die Beiträge im ersten Teil erläutern, wie im ¿alten¿ Medium Buch und im digitalen Raum von medialen Umbrüchen erzählt wird. Im zweiten Teil stehen mit Blick auf neuste Medien Aspekte der Deutschdidaktik im Fokus. Der dritte Teil ist einer spezifisch neuen Form des Erzählens gewidmet: Gestaltungsmöglichkeiten von Twitteratur.

  • - A Marxist Analysis of Race, Class and Alienation in the Post-war British Novel
    av Sercan Hamza Baglama
    755

    Through an extended examination of Alan Sillitoe, Sam Selvon, Doris Lessing and James Kelman, this book develops an anti-establishment, egalitarian and emancipatory framework in reading its authors: one that might also be implemented as part of a movement that aims to critique, resist and overthrow injustice and oppression.

  • - 22. Bad Orber Gespraeche Ueber Kontroverse Themen Im Gesundheitswesen
     
    719

    Dieses Buch enthält die erweiterten Referate eines interdisziplinären Workshops zum Thema "Reformbedarf im Krankenhaus- und Arzneimittelbereich nach der Wahl" im Rahmen der Bad Orber Gespräche 2017. Vertreter des Deutschen Bundestages, des Gemeinsamen Bundesausschusses, des GKV-Spitzenverbandes, der Krankenhäuser, der pharmazeutischen Industrie und der Wissenschaft behandeln Aspekte der Krankenhaus- und der ambulanten Notfallversorgung sowie von Reformen im Arzneimittelbereich.

  • - Eine Studie Zu Einigen Zentralen Aspekten Im Denken John Henry Newmans
    av Stefan Hofmann
    1 709

  • - Jahrbuch der Karl-Heim-Gesellschaft- 23. Jahrgang 2010
     
    675,-

  • - Ausgewaehlte "Roemische Epigramme" Des Sinan Gudzevic, Lateinisch Und Deutsch. Uebersetzt Und Mit Kommentierenden Gedichten Fortgesetzt Von Anna Elissa Radke
    av Anna Elissa Radke
    579

    Ausgehend von den serbokroatischen «Rimski epigrami» des Sinan Gud¿evi¿ hat die Autorin im ersten Teil des Werkes eine Auswahl dieser Epigramme ins Deutsche und Lateinische übersetzt und mit eigenen, die Epigramme kommentierenden, lateinischen Gedichten fortgesetzt.Der zweite Teil enthält vermischte lateinische Gedichte, die im Umkreis der Beschäftigung mit Sinan Gud¿evi¿s Epigrammen entstanden sind.Aus den serbokroatischen «Römischen Epigrammen» hat die Autorin «Europäische Epigramme» gemacht, indem sie Latein als die gemeinsame, friedenstiftende Basis des Alten (westlichen) und Neuen (Balkan) Europas verkündet. Symbol dieses Friedens ist die Brücke von Mostar.

  • - Sprachraumkartierung in Der Wahrnehmungsdialektologie
    av Saskia Schroder
    815

    Was ist »Norddeutsch« und wo spricht man es? Wird »Bayerisch« tatsächlich nur in Bayern gesprochen? Dieses Buch zeigt erstmals umfänglich und anhand einer umfassenden Auswertung von Daten aus dem DFG-Forschungsprojekt »Wahrnehmungsdialektologie«, wie linguistische Laien das deutsche Sprachgebiet in seiner Heterogenität wahrnehmen. Dafür werden methodisch neue Wege beschritten, indem die Resultate einer bislang nur punktuell eingesetzten Methode kartographisch in den Raum projiziert werden. Die Ergebnisse decken schließlich auf, welche Sprechweisen sich als besonders prominent erweisen und wo diese dem Alltagsverständnis linguistischer Laien nach verortet werden.

  • av Maximilian Hermans
    745

    Bilanzgarantien gehören zum Standardrepertoire der meisten M&A-Verträge. Mehrere obergerichtliche Urteile zeigten aber jüngst, dass Inhalt und materielle Reichweite von Bilanzgarantien nicht einheitlich verstanden und beurteilt werden. Der Autor nimmt dies zum Anlass, die verschiedenen Konstruktionen der Bilanzgarantien sowohl auf Tatbestands- als auch auf Rechtsfolgenseite zu analysieren. Die tatsächliche Reichweite von derartigen Garantieklauseln ist danach deutlich geringer, als die oftmals unklaren Formulierungen es erkennen lassen. Dies kann zu gegebenenfalls schwerwiegenden wirtschaftlichen Fehleinschätzungen führen. Der Autor plädiert für eine klare Gestaltung von Bilanzgarantien und macht konkrete Vorschläge für mögliche Formulierungen.

  • - Moeglichkeiten Einer Neukonzeption Unter Beruecksichtigung Steuersystematischer, Betriebswirtschaftlicher Und Administrativer Anforderungen
    av Corinna Tigges
    959

    Die grunderwerbsteuerlichen Ergänzungstatbestände sind vor allem im Bereich der Umstrukturierungen und Unternehmensakquisitionen von hoher Relevanz. Politisch wird derzeit eine Verschärfung zur Vermeidung von Share Deals diskutiert. Vor diesem Hintergrund unterzieht die Autorin das System «de lege lata» einer kritischen betriebswirtschaftlichen und steuersystematischen Analyse. Dabei zeigt sie praxisrelevante Probleme in der unternehmerischen Steuerplanung auf, prüft die Einbeziehung der Grunderwerbsteuer in Tax Compliance Management Systeme und nimmt einen Ländervergleich vor. Abschließend präsentiert sie einen Gesetzesvorschlag zur Neukonzeption, der primär auf einer transparenten Betrachtung von gesondert definierten Immobiliengesellschaften beruht.

  • av Valeska Nieden
    1 215

    Der Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts (RFSR) beinhaltet mit der grundrechtssensiblen Justiz- und Innenpolitik einen der komplexesten Bereiche der EU. Angesichts von Terrorismus, Wirtschaftskrise, Migrationsdruck sowie Renationalisierung rücken Sicherheitsfragen zunehmend in den Fokus des RFSR. Es ist die Zielsetzung der Autorin, die Entwicklung des Verhältnisses von Freiheit und Sicherheit im RFSR durch eine systematisch-chronologische Untersuchung des EU-Primärrechts aufzuzeigen und zu erörtern, inwiefern der RFSR seinen Bürgern ein angemessenes Verhältnis von Freiheit und Sicherheit bietet. Die Konsequenzen für die Rechtsstellung des Einzelnen und das Gelingen der Europäischen Integration werden dargelegt und Anregungen für die Weiterentwicklung des RFSR unterbreitet.

  • av Felix Burkhart
    779

    Die Europäische Union befasst sich seit mehreren Jahrzehnten mit der vielschichtigen Materie des Sports. Doch erst mit dem Vertrag von Lissabon fand der Sport in Art. 165 AEUV Einzug in das Primärrecht. Dieses Buch beschreibt zunächst die sportpolitischen und sportrechtlichen Entwicklungen vor Inkrafttreten des Vertrags von Lissabon. Es enthält eine Darstellung der zentralen sportbezogenen Entscheidungen von Gerichtshof und Kommission sowie der sportpolitischen Initiativen der Union. Vor diesem Hintergrund analysiert der Autor ausführlich die primärrechtlichen Vorgaben für den Sport und erörtert das gesamte Ziel- und Aufgabenspektrum des Art. 165 AEUV. Im Ergebnis werden die Auswirkungen des Art. 165 AEUV in sportpolitischer und sportrechtlicher Hinsicht dargestellt.

  • - Akkordtypen Und Formationen Vom 18. Bis in Das 20. Jahrhundert
    av Ekkehard Kreft
    805

  • - Eine Zivilrechtliche Betrachtung
    av Stephanie Beatrice Pfaff
    1 075

    Minderjährige sind aus dem Sport nicht mehr wegzudenken. Sie nehmen an Welt- und Europameisterschaften teil, gewinnen bei den Olympischen Spielen Medaillen und sind in nahezu jeder Mannschaftssportart vertreten. Die Autorin untersucht die zivilrechtlichen Fragestellungen, die sich im Rahmen der Sportausübung ergeben, und stellt dabei auf die rechtlichen Verbindungen zwischen den minderjährigen Individual- und Mannschaftssportlern auf der einen Seite und den Vereinen/Verbänden auf der anderen Seite ab. Sie untersucht den Vertragsschluss, Verstöße gegen das Jugendarbeitsschutzgesetz, Doping, Haftungsfragen und die Beendigung von Vertragsverhältnissen. Der Kern der Arbeit besteht darin, die Schutzbelange des Minderjährigen mit der Chancengleichheit im Sport in Einklang zu bringen.

  • av Anna Luise Decker
    719

    V-Leute werden zu strafprozessualen Zwecken eingesetzt, obwohl für sie keine Rechtsgrundlage in der Strafprozessordnung besteht. Ähnlich stellte sich die Situation bis vor kurzem im Bereich der Nachrichtendienste dar. 2016 hat der Gesetzgeber mit den §§ 9a, 9b BVerfSchG reagiert und erstmals eine Regelung für den nachrichtendienstlichen V-Manneinsatz geschaffen. Dadurch wurde auch der Druck auf den Gesetzgeber erhöht, auf dem Gebiet des Strafverfahrensrechts ebenfalls tätig zu werden. Die Autorin bezieht die 2016 eingeführte Neuregelungen des BVerfSchG in die Diskussion ein. Sie zeigt die Notwendigkeit einer strafprozessualen Regelung auf und unterzieht die Anforderungen an eine solche Normierung und die Handlungsmöglichkeiten des Gesetzgebers einer vertieften Analyse.

  • - Strategic Engagement in Conflicted Communities
     
    429

    This book explores the role of public diplomacy in bringing the conflicted communities together from traditional and public diplomacy perspectives within the context of strategic communication, strategic preemptive engagement, cultural diplomacy, cross-cultural conflicts, civilizations, cultural diversities and conflict of interests.

  •  
    935

    The main goal of this book is to draw attention to possible applications of public relations and advertising theories. The authors provide an overview of key studies and contributions to the theories, as well as explore how the theoretical concepts can be applied in public relations.

  • - UEber Die Religioese Renaissance Im Judischen Anarchismus
    av Lilian Turk
    879

    Jüdischer Anarchismus fand in der radikalen Religionskritik des 19. Jahrhunderts einen festen identitären Bezugspunkt. Infolge der Oktoberrevolution und der Repression in der Sowjetunion setzten eine religiöse Renaissance und Neubestimmung jüdischer Radikalität ein. Diese Rückkehr zur jüdischen Tradition verschob die Grenzen der jiddischistischen radikalen Subkultur und wurde je nach Standpunkt als religiöser Nonkonformismus, Bedrohung, Verweichlichung oder als Erweiterung epikureischen Denkens und als Bereicherung erfasst. Diese argumentationsanalytische Untersuchung schält die Prozesse der Gruppenbildung heraus, arbeitet verschiedene Begriffe von jüdischer Religion und Lebensform (Yidishkayt) heraus und zeigt, dass nicht Religion, sondern Erkenntnis und Autonomie den Kern der Debatte bildeten.

  • - Eine Rechtsvergleichende Untersuchung Anhand Von Faellen
    av Katharina Julia Konig
    779

    Verwendet eine Partei bei einem Vertragsschluss ungewollt ein falsches Erklärungszeichen, entspricht der äußere Tatbestand der Erklärung nicht dem subjektiv Gewollten. Stimmt die andere Partei zu, setzt sich die Diskrepanz im Vertragstext fort. Die Autorin untersucht sieben Fallgruppen dieser untechnisch als Erklärungsirrtum bezeichneten Konstellation. Anhand eines Beispielsfalls zeigt sie, wie die Fallgruppe nach deutschem und englischem Recht gelöst wird. Sie bezieht die Principles of European Contract Law, die Unidroit-Prinzipien, den Draft Common Frame of Reference, die Feasibility Study und das Common European Sales Law ein. Trotz verschiedener Konzeptionen kommt es zu überraschend ähnlichen Lösungen. Oft sind Auslegungsfragen entscheidender als die Frage nach der Anfechtbarkeit.

  •  
    815

    Die soziokulturellen Veränderungen, die durch die Prozesse der Globalisierung, der Migration und des Kulturtransfers bewirkt sind, gefördert durch die globale Medialität im Bereich der Kommunikation, führten erneut zur Entstehung von sozialen, politischen und kulturellen Diskursen und Debatten, deren zentralen Punkt die Begriffe Fremdheit und Andersartigkeit in ihrem dynamischen Prozess der Veränderung ausmachen. Literatur, Film und andere Kulturartefakte nehmen diese Prozesse wahr und voraus, indem sie sie thematisieren, motivisch zur Sprache bringen oder gar zum eigenen Nutzen als Methode und Praxis anwenden.In exemplarischen Einzelanalysen verfolgen die Herausgeber dieses Buches das Ziel, die unterschiedlichen Fremdheitskonzepte und -analysen, ihre Ursachen und Auswirkungen, aber auch Perspektiven für die Konstituierung neuer Identitäten, inter- und transkultureller Verwandlungen, transparent werden zu lassen.

  • - Within the Context of the United Nations Convention on the Rights of Persons with Disabilities (CRPD). Gap Analysis
    av Selda Caglar
    639

    The purpose of this study is to analyse the gaps between the provisions regulating the right to education in the United Nations Convention on the Rights of Persons with Disabilities (CRPD) and the legislation on the right to education of persons with disabilities in Turkey.

  • - Die Funktion, Der Auftrag, Die Aufgaben Und Die Finanzierung Heute
    av Dieter Dorr
    365,-

  • av Areso Asmatyar
    779

    Die unbefriedigende Rechtslage nach geltendem Recht führt zum sogenannten Ersatzmutterschaftstourismus. Die Autorin nimmt dies zum Anlass für eine rechtsvergleichende Betrachtung der Rechtsordnungen in Deutschland, Indien, Kalifornien und England. In diesem Zusammenhang behandelt die Studie vor allem komplexe Fragen wie die rechtliche Zuordnung des Kindes bei unterschiedlichen Ersatzmutterschaftskonstellationen (ggf. mit Auslandsbezug) sowie die Verhinderung der Kommerzialisierung der Ersatzmutterschaft. Die aus der Rechtsvergleichung gewonnenen Erkenntnisse münden in einen detaillierten Reformvorschlag für eine Neuregelung der Ersatzmutterschaft in Deutschland.

Gör som tusentals andra bokälskare

Prenumerera på vårt nyhetsbrev för att få fantastiska erbjudanden och inspiration för din nästa läsning.