Marknadens största urval
Snabb leverans

Böcker utgivna av Gruyter, Walter de GmbH

Filter
Filter
Sortera efterSortera Populära
  • av Lutz Hagestedt
    4 235,-

    DT. LITERATUR-LEXIKON. 20. JH. Bd. 41 DLL20

  • av Robert C. Brears
    1 279,-

    Water resource management consists of planning, developing, distributing and managing the available water resources. With increasing population growth, urbanization, and climate change, water management becomes more demanding. This book presents innovative solutions for present as well as future challenges we are facing in water conservation and water quality protection. The 2nd Ed. entails new figures, percentages, latest information, trends, and all case studies updated with new ones. Provides a green perspective on how water is and can be used. The update will entail new figures, percentages, latest information, trends, and all case studies updated with new ones.

  • av Heinrich Assel
    1 555,-

    Der Band repräsentiert die internationale Diskussion über Christologie protestantischer, römisch-katholischer und anglikanischer Provenienz. Fokussiert werden Innovationen in den Wissenschaften vom Neuen Testament und der Patristik auf Christologie hin, indem zwei aktuelle Entwürfe von Christologie diskutiert werden, in denen die Dimensionen Kreuz, Auferweckung, Menschwerdung, ¿Jesus Remembered¿ neu bearbeitet sind.

  • av Susanne Bickel
    385,-

    Die Studie befasst sich mit einer bisher kaum beachteten Personengruppe aus der Zeit Amenhoteps III. (1390-1353 v.Chr.), die durch neuere Ausgrabungen im Tal der Könige und in der Thebanischen Nekropole ins Blickfeld rückt: Königstöchter und teils ausländische Frauen, die zusammen am Pharaonenhof lebten, mit dem Herrscher reisten, rituelle Aufgaben erfüllten und gemeinsam bestattet wurden. Sie bildeten eine Lebens-, Arbeits- und Kultgemeinschaft.

  • av Basudeb Basu
    2 375,-

    Over the years, the uses and applications of rare earth elements (REEs) diversified in various fields such as catalysis, production of magnets, glasses, alloys, and electronics. This book consists of fifteen chapters, which present recent advances and outlook on REEs and their oxides/salts in catalytic organic transformations, biomedical applications, bioremediation and environmental impacts.

  • av Britt-Marie Schuster
    1 485,-

    Text patterns can be described in several interwoven dimensions. This volume looks at examples of empirical studies of historical text types to show how quantitative methods from corpus linguistics can be productively combined with qualitative approaches based on manual annotations in order to identify changes in text patterns on various levels by examining characteristic linguistic units.

  • av Michael Schmidt
    1 605,-

    Karl Leonhard Reinhold publizierte Ende der 1780er-Jahre eine Reihe von Schriften, mit denen er beanspruchte, Immanuel Kants geschmackstheoretische Ausführungen der Kritik der Urteilskraft zu antizipieren. Ziel dieser Studie ist eine bis dato nicht vorgenommene umfassende kontextualisierende Analyse dieser frühen ästhetischen Ansätze, die u. a. auf das Schöne und die Kunst appliziert werden. Reinhold diskutiert die seiner Ansicht nach einseitigen Lustkonzeptionen von Dubos, Pouilly, Wolff, Mendelssohn, Sulzer und Helvétius, welche er mit seiner eigenen Theorie des Vergnügens ergänzt. Die Empfindungstheorie Ernst Platners wird als ein holistischer Zugang gewürdigt. Reinholds Ausführungen nehmen Kants Geschmackskritik zwar nicht vorweg, doch sind sie mit dieser vereinbar und können als ihr vergnügens- und triebtheoretisches Fundament angesehen werden. Platners Einfluss ist dabei nur einer von vielen und verblasst neben dem von Kants Epistemologie und Ethik. Die Originalität von Reinholds Reflexionen liegt v. a. in einer transzendentalphilosophischen Aufwertung der Sinnlichkeit in ästhetischen Belangen und einem Vorläufermodell des freien Spiels der Erkenntniskräfte als einer starken und leichten Beschäftigung der Vorstellungskraft.

  • av Erika Kartschoke
    2 855,-

    Die Ehe wird in der Frühen Neuzeit zu einem zentralen Thema in einem europaweit geführten, ordnungspolitische und seelsorgerische Interessen verbindenden Diskurs. Das schlägt sich im 16. Jahrhundert in einer rasant anschwellenden, auch von der medialen Revolution des Buchdrucks getragenen und bis heute kaum überschaubaren Flut von Schriften vor allem protestantischer Autoren nieder, die sich in vielfältigen literarischen Formen an ein Laienpublikum wenden und die Ehe ohne Ansehen des Standes zur verbindlichen, Gottes Segen und Prosperität versprechenden Lebensform erklären. Das mehrbändige Repertorium macht die überlieferte Fülle deutschsprachiger Eheliteratur am Beispiel der reichen Bestände in den Bibliotheken von Berlin und Wolfenbüttel exemplarisch zugänglich, indem es die einschlägigen Texte bibliographisch, inhaltlich und überlieferungsgeschichtlich aufarbeitet. Es richtet sich gleichermaßen an Kirchen-, Literatur- und Sozialhistoriker. Der vorliegende Band I/2 präsentiert zusammen mit dem bereits erschienenen Band I/1 die Texte in den Berliner Bibliotheken. Folgebände mit den Handschriften und Drucken der HAB Wolfenbüttel und ein Gesamtverzeichnis aller bibliographisch eruierten Texte sind in Vorbereitung.

  • av Rajendra Kumar
    2 065,-

    This book focuses on the design, development, and analysis of augmented and virtual reality (AR/VR)-based systems, along with the technological impacts and challenges in social learning. Social Learning provides a comprehensive approach to researching methods in the emerging fields of AR/VR. The contributors of this book outline the state-of-the-art implementation of AR/VR for the Internet of Things, Blockchains, Big Data, and 5G within AR/VR systems.

  • av Antonia Neumerkel
    1 469,-

    Das Werk beantwortet in Fällen von Schadensersatz nach einem Unternehmenskauf die Frage, wie der Schadensersatzanspruch des Käufers zu berechnen ist. Dabei liefert das Buch die maßgeblichen Kennzahlen sowie Berechnungs- und Bewertungsmethoden - systematisch aufbereitet für die in der Praxis relevanten Fallgruppen im Post M&A-Verfahren: Aufklärungspflichtverletzung, Mängelhaftung, Garantieverletzung. Das Buch enthält Empfehlungen für die Auslegung und Gestaltung von Vertragsklauseln über die Rechtsfolgen einer Garantieverletzung in der M&A-Praxis. Die Ergebnisse basieren auf den Vorgaben des Schadens- und Beweisrechts sowie auf der Rechtsprechung staatlicher Gerichte und Schiedsgerichte.

  • av Daniel Seelbach
    1 889

    In dieser Studie zum poströmischen Europa werden erstmals die beiden Medien Siegel und Münze konsequent für diverse Kulturen, wie die Franken, Langobarden, Angelsachsen und Westgoten, über einen Zeitraum von ca. 500 Jahren untersucht und verglichen. Im Fokus stehen dabei die politische Kommunikation mithilfe des Herrscherbildes und die Frage der medienspezifischen Entwicklung, die trotz des gemeinsamen Erbes durchaus unterschiedlich war.

  • av Jonas Scherr
    1 905

    Menschen, die weder Griechen noch Römer waren, wurden im Imperium Romanum häufig abwertend als Barbaren betrachtet. Demgegenüber galt die griechisch-römische Doppelkultur als ,die Zivilisation an sich'. Was aber, wenn Barbaren beschlossen, Griechisch oder Latein zu lernen, sich wie Griechen oder Römer zu verhalten, deren Aussehen anzunehmen? Eben danach fragt diese Studie. Es wird mithin der Versuch unternommen, für die Zeit zwischen der späten Römischen Republik und der Ära der severischen Kaiser auf möglichst breiter Grundlage zu untersuchen, wie solche Wandlungsprozesse in den Schriftquellen kommuniziert und bewertet wurden. Damit trägt dieses Buch insbesondere zur seit Jahrzehnten schwelenden Debatte darüber bei, inwieweit es im Römischen Reich sozialen Druck zur kulturellen Anpassung gegeben habe - oder sogar so etwas wie eine entsprechende Kulturpolitik. Das Buch richtet sich so nicht nur an ein althistorisches Fachpublikum, sondern ebenso an Historiker/-innen anderer Epochen, Altertumswissenschaftler/-innen anderer Disziplinen sowie Kultur- und Literaturwissenschaftler/-innen. Wegen des hochaktuellen Themas - der Debatte um kulturelle Anpassung bzw. Integration - kann es zugleich aber auch für eine breitere Öffentlichkeit von Interesse sein.

  • av Dakeshwar Kumar Verma, Pramod Kumar Mahish, Rajendra Chandra Padalia & m.fl.
    1 279,-

    Essential oils are simply the volatile oils of plants. These are concentrated liquids contain many terpenes, alkaloids and alcohols etc. Various compounds of essential oils have bioactive properties such as antimicrobial, anti-cancer, anti-diabetic, anti-viral and anti-fungal etc. This book describes the sources of essential oils, extraction and production method, characterizing tools, bioactivity, and various applications in the field of industries, daily usage, agriculture, health, and food.

  • av Katharina Furholzer
    1 335,-

    Migration bedeutet eine - häufig physisch und psychisch traumatisierende - Zäsur, die vor multiple Verlusterfahrungen stellt. Diese sind mitunter schwer artikulierbar, sei es aufgrund sprachlich-kultureller Hürden, sei es aufgrund des Umstandes, dass das Erlebte das Vorstell- und Sagbare übersteigt. Derartige ,Fluchtlinien der Sprache' stellen nicht zuletzt das (westliche) Gesundheitswesen vor Herausforderungen, das sich aktuell mehr denn je mit Migrant:innen konfrontiert sieht. Gerade wenn es um die Wiedererlangung von (sprachlicher) Handlungsmacht geht, kommt künstlerischen Ausdrucksformen besonderer Stellenwert zu: verstanden als liminaler in-between-space eröffnet die grenzüberschreitende Freiheit des Ästhetischen die Möglichkeit, resilienzfördernde linguistische, kulturelle oder identitätsbezogene Re-signifikationen zu fördern. Vor diesem Hintergrund erkundet der konsequent interdisziplinär ausgerichtete Band die Schnittstellen zwischen Medizin, Migration und künstlerischem Ausdruck. Dabei verharren die Beiträge nicht bei (migrationsassoziierten) Verlusterfahrungen, sondern zeigen Möglichkeiten der heilsamen Artikulation des Unsagbaren und Ungesagten in unterschiedlichsten Kunstformen (Literatur, Tanz, Social-Media, etc.) auf. Gleichzeitig sensibilisieren sie für eine kultursensitive Medizin, weshalb sie nicht nur Literatur- und Kulturwissenschaftler:innen, sondern auch medizinisches Personal adressieren.

  • av Nadeem Zia
    1 455,-

    Corporate Governance Failures in Emerging Economies - Evidence from Pakistan provides detailed insights regarding corporate governance practices, legal and regulatory frameworks, drivers of corporate governance codes, levels of compliance and various corporate governance mechanisms in an emerging market context. The material outlines and discusses potential challenges to corporate governance development in these settings, emphasizing the wide array of formal and informal institutional factors that have both permitted and fostered corporate governance failures and scandals in Pakistan. This book will be of interest to anyone who is concerned with exploring issues relating to corporate governance outcomes in emerging market contexts and the relevance of institutional theory in offering explanations for the observed behaviour.

  • av Murahari Kolli & J. Paulo Davim
    2 285

    Special composite materials are being produced with a lot of effect for use in industrial areas with demanding applications. These requirements can be satisfied by converting a variety of waste resides or by products from different industrial, agricultural, animal, household feedstocks into useful and sustainable goods. Case studies are explained with clear graphics and detailed instructions. Latest advancements in hybrid waste composite materials are included. A variety of reinforcing particles can be developed, characterised, and tested using leftover wastes from industrial, agricultural, domestic, and animal feedstocks.

  • av Adam B. Levy
    1 339,-

    This book may serve as a basis for students and teachers. The text should provide the reader with a quick overview of the basics for Optimal Control and the link with some important conceptes of applied mathematical, where an agent controls underlying dynamics to find the strategy optimizing some quantity. There are broad applications for optimal control across the natural and social sciences, and the finale to this text is an invitation to read current research on one such application. The balance of the text will prepare the reader to gain a solid understanding of the current research they read.

  • av Beate Absalon
    1 335,-

    Mit der Frage nach den Kulturen und Medien, den Gesten und Praktiken des Empfangens verbindet sich ein weites Bedeutungsfeld. Dieses betrifft nicht nur eine zentrale Instanz der Medien- und Informationstheorie, sondern kreist auch um die sozialen Praktiken der Empfangenden: Phänomene wie Gabe und Gastfreundschaft, das Urteil, die Strafe, aber auch die Vergebung, mithin um Fragen des Juridischen, des Ethischen und der Macht.

  • av Marc Felfe
    1 749,-

    Konstruktionsgrammatik wird zumeist mit Begriffen wie Nichtkompositionalität (Idiomatizität), Lexik-Grammatik-Kontinuum, Netzwerk von Konstruktionen verbunden. Unberücksichtigt bleibt dabei die Musterbasiertheit der Konstruktionen und damit sprachliche Tätigkeit als Operieren über schematischen Konstruktionen (Konstruktionsmustern). Operationen wie Instantiierung und Fusion sind selbstverständlich regelhaft, wenn auch nicht im Sinne des traditionellen Regelbegriffs, in dem Regel an invariante Gültigkeit gebunden wird, sondern von Regelhaftigkeit im prototypentheoretischen Sinne. In den Beiträgen dieses Bandes werden anhand konkreter sprachlicher Phänomene theoretische Fragen der Form-Funktionsbeziehung innerhalb von Konstruktionen und zwischen Konstruktionen sowie empirische Aspekte der Ermittlung, des Erwerbs, der Vermittlung und des zwischensprachlichen Vergleichs von Konstruktionen diskutiert. Die gebrauchsbezogene Musterbasiertheit und Regelhaftigkeit sind ein gemeinsamer Ausgangspunkt der Beiträge. Die jeweilige Gewichtung der Form oder der Bedeutung oder des Verständnisses stehen zur Diskussion.

  • av Julia Fischer
    385,-

    Die verschiedenen fachwissenschaftlichen Gesprächsgänge über Zeit-Konzepte, Zeit-Vorstellungen und Zeit-Empfindungen werden normalerweise eher getrennt geführt. Historiographische Einsichten und naturwissenschaftliche Theoriebildungen werden selten ins Gespräch gebracht. Deswegen wurde in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften aus Anlass des sechzigsten Geburtstags ihres Präsidenten versucht, diese unterschiedlichen Sichtweisen ins Gespräch zu bringen. Eine Altorientalistin und eine Sinologin, eine Neurologin und ein Quantenphysiker, eine Primatenforscherin und ein mediävistischer Germanist sprachen miteinander über Zeit in ihren verschiedenen Dimensionen; der Band vereint diese unterschiedlichen Gesprächsgänge, die von den Beteiligten nochmals gründlich durchgesehen wurden. In einem ausführlichen Schlusswort versucht der Geehrte, aus den drei Gesprächsgängen Ideen für die künftige Weiterarbeit am Thema "Zeit und Zeitempfinden" zu gewinnen und bindet dadurch die Zwiegespräche zu einer Einheit zusammen. Im Band sind auch zwei Grußworte dokumentiert, die ebenfalls eigene Einsichten zum Thema vortragen. Der schmale, aber gehaltvolle Band ist für alle die von Interesse, die an einem interdisziplinären Gespräch über Zeit auf der Basis von strenger Disziplinarität interessiert sind und sich an der unterhaltsamen Form des Gesprächs erfreuen.

  • av Sabine Tittel
    2 025,-

    An der Schnittstelle von Semantic Web und historischer Linguistik untersucht die Studie, mit Fokus auf die lexikalische Semantik, die mögliche Modellierung von Ressourcen der mittelalterlichen Galloromania als Linked Data. Ziel ist, eine ressourcenübergreifende, strukturelle und konzeptionelle Dateninteroperabilität und einen Datenzugriff über verschiedene Disziplinen, Domänen und Sprachen hinweg zu etablieren. Modelliert werden Ressourcen des Alt- und Mittelfranzösischen und des Altgaskognischen aus Textedition, Textkorpus und Wörterbuch. Dabei werden zahlreiche linguistische Aspekte thematisiert: Ausdrucks- und Inhaltsseite des sprachlichen Zeichens, Skriptafragen und Lemmatisierung, die zentrale Position der Bedeutung und die Rolle ihrer Definition, Semasiologie und Onomasiologie, (digitale) Aspekte der Textphilologie, Korpuslinguistik, Lexikographie etc. Zugleich werden Defizite des Linked-Data-Paradigmas in Bezug auf die Modellierung historischer Sprachdaten aufgezeigt (fehlende Sprachcodes und Domänenontologien, Probleme der Historizität und des Bedeutungswandels etc.) und Lösungen zu deren Behebung vorgeschlagen.

  • av Elke Fröhlich
    1 919,-

    Es erwies sich als ein überaus glücklicher und weitsichtiger Entschluss des Instituts für Zeitgeschichte und des K. G. Saur Verlags, die 1987 bereits fragmentarisch publizierten handschriftlichen Aufzeichnungen neu und vor allem vollständig zu edieren. Insbesondere die hier erstmals veröffentlichten Tagebuchpassagen bieten hochinteressante und bisher unbekannte Einblicke in Psyche und Charakter des Tagebuchschreibers, aber weit mehr noch in die Frühgeschichte der NSDAP, die politische Entwicklung bis zur Regierungsübernahme durch die Nationalsozialisten 1933 und ihre anschließend brutal vollzogene Machtetablierung. Diese Gesamtedition enthält im Gegensatz zu vorangegangenen Teileditionen erstmals bedeutsame Tagebucheinträge zu zahlreichen Ereignissen von besonderer historischer Relevanz. Die Vorlage zur Edition der handschriftlichen Tagebücher bildeten die von Goebbels beschriebenen Originalkladden, die durch die jeweiligen Siegermächte nach Russland bzw. in die USA verbracht wurden, und die von Goebbels noch selbst in Auftrag gegebene Sicherheitskopie auf eine frühe Form der Mikrofichierung auf Glas, die die Herausgeberin im Jahre 1992 in Moskau entdeckt und von denen sie Duplikate nach München gebracht hat.

  • av Artur R. Boelderl
    1 469,-

    Dieser interdisziplinäre Tagungsband untersucht die Bedeutung von Psychologie und Phänomenologie im Werk Robert Musils. Dabei rücken Gestaltpsychologie und Psychoanalyse ebenso in den Fokus wie phänomenologische Philosophie und Neurophänomenologie. Die Beiträge erschließen die interdiskursiven Spannungsfelder systematisch und kulturhistorisch. So eröffnen sie neue Einsichten in Musils Poetik, die auch Philosophie und Psychologie literarisch fruchtbar macht.

  • av Anne Uhrmacher
    1 765,-

    Schätzungsweise 60 000 tödlich endende Hexenprozesse in Europa haben nicht nur in Prozessakten Spuren hinterlassen. Im Bewusstsein der Zeitgenossen - und in der Literatur - blieben sie noch lange nach den großen Verfolgungswellen präsent. Wenn man sich das markante Geschehen heute ins Gedächtnis ruft, sind neue Einblicke in die Literaturgeschichte und in Konstanten des Empfindens von Bedrohung möglich. Dies zeigt das Beispiel Goethes Faust: Das Drama enthält nicht nur die bekannten Hexenimaginationen, sondern auch viel mehr historische Wirklichkeit als bisher wahrgenommen worden ist. Und weil es eines der besterforschten Werke ist, kann man es als Präzedenzfall für verschwiegene Spuren in der Literatur(wissenschaft) betrachten. In der Studie wird Goethes Wissen um die Hexenverfolgung ermittelt und dessen Manifestation im Faust rekonstruiert. Einerseits führt dies zu einer an vielen Stellen neuen Interpretation des Werkes. Andererseits stößt man auf beredte Leerstellen in der Literaturwissenschaft, die Sozialgeschichte rezipiert und schreibt.

  • av William Miles
    909

    Introduces students to appropriate use of computer programming within the scientific disciplines using Python. Discusses several common applications of programming and implementation using real world examples and hands on programming exercises. Students learn how to model situations such as image recognition, medical diagnosis, spread of disease, and others. The text could be used by students and lecturers for courses in Python, Numerical Methods, or as a first course in Data Science.

  • av Juliane Schopf, Nathalie Bauer & Susanne Günthner
    1 659,-

    Wenngleich die Bestimmung des medizinisch ,Normalen' einen zentralen Aspekt wissenschaftstheoretischer und -historischer Diskussion darstellt, ist die kommunikative Konstruktion von Normalitäten nur selten Gegenstand empirischer Untersuchungen. Zwar ist bekannt, dass medizinische und alltagsweltliche Konzepte von Normalität divergieren können - doch: Was bedeutet das für die Kommunikation in der medizinischen Praxis? Wie, in welchen Kontexten und zu welchen Zwecken greifen z.B. Ärzt:innen und Patient:innen auf interaktive ,Praktiken des Normalisierens' zurück? Im Zuge der Auseinandersetzung mit der kommunikativen Konstruktion von Normalitäten auf der Grundlage empirischer Analysen authentischer Gespräche liefern die hier versammelten Beiträge interaktionslinguistische Erkenntnisse u.a. zur interaktiven Positionierung im Gespräch, zur Interaktionalen Semantik sowie zur interaktional ausgerichteten Konstruktionsgrammatik. Auch zeigen sie konzeptuelle und methodische Verknüpfungen zu Fragen der Medizin und der qualitativen Sozialforschung auf. An dieser interdisziplinären Schnittstelle richtet sich der Band sowohl an Forschende in den Bereichen der Interaktionalen und Angewandten Linguistik als auch der Sozial- und Gesundheitswissenschaften.

  • av Christoph Riedweg
    1 889

    ,Populismus' ist ein schillernder Begriff, für den in der Regel ein Antagonismus zwischen ,dem Volk' und einer wie auch immer gearteten ,Elite' als charakteristisch gilt. Angesichts des weltweit evidenten Erstarkens populistischer Tendenzen in den letzten Jahren liegt es nahe, danach zu fragen, ob es bereits im klassischen Athen und dann auch in den hellenistischen Poleis politische Strömungen gab, die als populistisch qualifizieren werden können, und, falls ja, wie sich diese manifestiert haben. Ist es das Erstarken von Eliten, das zu populistischen Gegenbewegungen führt? Welche Rolle spielten autoritäre Führungspersönlichkeiten, die geradezu ein Merkmal moderner populistischer Strömungen sind? Diese und weitere Fragen möchte der vorliegende Band im Dialog mit der Gegenwart und aktueller politikwissenschaftlicher Forschung erörtern. Dahinter steht die Überzeugung, dass die moderne Demokratieforschung vielfältige Analyseinstrumente für neue Einsichten in die antiken Phänomene zur Verfügung stellt und umgekehrt auch der virulente Populismus der Gegenwart durch die historische Perspektivierung besser verstanden werden kann.

  • av Andreas Respondek
    2 215,-

    Concise summary of the key arbitration regulations and arbitration environment in 20 important Asian jurisdictions. The book shows the legal framework conditions for arbitration in each country and gives insights into the practice of arbitration. In the 8th edition each country report has been completely revised and updated.

  • av Karl Kuhlemann
    969,-

    Wie kann es unendlich kleine reelle und unendlich große natürliche Zahlen geben? Und wie können wir solche Zahlen für die Lehre der Analysis nutzen und gleichzeitig Reflexionen über die Grundlagen der Mathematik anregen? Dieses Werk gibt detailliert Antworten und zeigt, dass die Nonstandard-Analysis nicht nur für die Lehre, sondern auch für das Verständnis der Standard-Analysis und der Mathematik insgesamt außerordentlich wertvoll ist.

  • av Pascal Tanner
    1 615,-

    Diese Studie dringt in den Kern des organisierten Säkularismus der Schweiz vor. Dazu rückt sie die Freidenkerbewegung in den Fokus einer soziologischen Analyse und bearbeitet zwei aufeinander bezogene Themenkomplexe: Einerseits zeichnet sie ein umfassendes Porträt, mit besonderem Augenmerk auf die Mobilisierung von Mitgliedern sowie Ressourcen, auf die Mitgliedschaftsstruktur in soziodemografischer und biografischer Hinsicht, auf kollektiv geteilte Identitätsvorstellungen und auf Erwartungen sowie Haltungen der Mitglieder. Andererseits bettet sie ihren Untersuchungsgegenstand in eine Umwelt ein, die geprägt ist von Säkularisierung und einer Politisierung des Religiösen. Bearbeitet werden diese beiden Themenkomplexe auf Basis eines mixed-methods Designs, das im Feld erhobene Umfragedaten systematisch kombiniert mit semistrukturierten Interviews. Die Studie kommt zum Schluss, dass das Freidenkertum vom Wandel in seiner Umwelt profitiert, während es gleichsam darunter leidet. Denn Religion und das Religiöse sind anhaltend gut dafür geeignet, um Ressourcen unterschiedlicher Art zu mobilisieren. Gleichzeitig verliert die Frage der religiösen Zugehörigkeit an gesellschaftlicher Bedeutung, was auch den säkularistischen Gegenpart dieser Zugehörigkeitskategorie erodieren lässt.

Gör som tusentals andra bokälskare

Prenumerera på vårt nyhetsbrev för att få fantastiska erbjudanden och inspiration för din nästa läsning.