Marknadens största urval
Snabb leverans

Böcker utgivna av Examicus Publishing

Filter
Filter
Sortera efterSortera Populära
  • av Rene Wickel
    1 049,-

    Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1.7, Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit umschreibt alle Mezzanine-Instrumente in ihrer rechtlichen Strukturierung. Des Weiteren werden die unterschiedlichen Auswirkungen auf die Bilanzierung nach HGB, IAS/IFRS, US-GAAP und Steuerliche Auswirkungen erläutert. Zudem enthält diese Diplomarbeit eine Gesamtübersicht über alle Mezzanine-Programme in Deutschland und ein Vergleich deren durch einen sog. Entscheidungsbaum. Ferner befindet sich im Anhang für jedes Mezzanine-Instrument ein Vertrag um die rechtliche Struktur zu erläutern.

  • - Eine Benchmarking-Studie
    av Manuela Kunzel
    1 165,-

  • - Ein Handlungsleitfaden fur Unternehmen
    av Olivia Janos
    889,-

  • - Narratologische Beobachtungen und Didaktische Ansatze
    av Tanja Bierau
    465,-

  • av Christina Quast
    439,-

    Seminar paper from the year 2006 in the subject Politics - Region: Russia, grade: 1, University of Tartu, language: English, abstract: Among the first attacked oligarchs were two men who owned media empires. Vladimir Gusinsky and Boris Berezovsky were pressured to give up or close their Kremlin-critical television stations.For this reason the essay on hand deals with the argument that Putin's crackdown on the oligarchs has worsen the press freedom in Russia.Firstly a short overview of the media development under president Boris Yeltsin is given to point out that the Russian media was not completely free compared to Western standards. Then the necessary facts of the Gusinsky and Berezosky case are described and afterwards the short-term and long-term results concerning press freedom are analysed.The topic of the essay will show that the actions against the oligarchs had strong negative effects on the media because press freedom is an initial feature of democracy.

  • - La version del parametro del sujeto nulo formulada en Rizzi (1982)
    av Markus Mross
    459

  • av Paul Freudensprung
    439,-

    Seminar paper from the year 1998 in the subject Business economics - Supply, Production, Logistics, grade: 1.3, The University of Sydney, language: English, abstract: This paper reviews the conceptual basis of the heuristic model for frequency and route planning for small size airlines developed by Ghobrial et al (1992). Particularly it is referred to scheduling issues for airline hub operations as outlined by Dennis (1994). Consequently a number of critical issues are raised that could improve the heuristic model above. A number of additional variables could influence scheduling decisions and should be incorporated into the model. For instance, small size airlines can be affected by the scheduling necessities of hub-and-spokes operations of larger carriers, when they are providing services into major hubs. Furthermore, the optimal network for a small size carrier can be hub-and-spokes type network constructed around a regional hub. This case is not specifically included into the model.

  • - Untersuchungen zur Chemie von Bor-Carben-Addukten
    av Oliver Steinhof
    779,-

    Diploma Thesis from the year 2003 in the subject Chemistry - Materials Chemistry, grade: 1, Technical University of Braunschweig, language: English, abstract: From a long time ago attempts have been made to isolate carbenes. A big motivation behind the search for a stable carbene was the fact, that oxidation state II is well known for the late members of group 14, germanium, tin and lead. For lead +II is even the most stable oxidation state. Therefore it should be possible to produce a compound containing a carbon in oxidation state II, which is stable enough to be detected and possibly isolated and characterized. Additionally carbenes may be useful as building blocks in organic syntheses. They form complexes with a wide variety of main group elements and transition metals in both high and low oxidiation states. Many of these complexes are highly efficient homogeneous catalysts. Carbenes are defined as compounds possessing a divalent carbon in their structure. This carbon is bound to two adjacent groups by covalent bonds. It has two nonbonding electrons which may have parallel (singlet state) or antiparallel spins (triplet state). The preferred state depends on the relative energies of both states. If both orbitals are degenerate, the triplet state is favorable. Otherwise both electrons will occupy the orbital lower in energy with antiparallel spins. The simplest example of a carbene is methylene. The area of carbene boron chemistry is a relatively new area of research. Like most other fields of carbene research it has been revived by the discovery of stable carbenes by Arduengo in 1991. Until then only a few neutral borane adducts with electroneutral carbon bases were known. Most carbon bases are electron deficient on the carbon and therefore electrophiles. However, a nucleophile center is needed to bind to an electron deficient acceptor like borane, especially because boron is not able to provide any pi-backdonation like transition metal carbene complexes, as it lacks free electron pairs. The new nucleophile imidazole-2-ylides make neutral carbon borane adducts easily accessible. In 1993 Kuhn et al. found that borane adducts of these carbenes can be produced in high yields by allowing the carbene to react with BH3·Me2S complex. Other examples of boron adducts with nucleophilic carbenes are adducts with boron trifluoride and trimethoxyborate. Carbene boron adducts in which boron bears a single carbene substituent are easily accessible. Adducts with two or more carbene ligands on boron remain unknown.

  • av Marc Rohde
    949,-

    Examensarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Unterrichtsvorbereitung allgemein, Note: 1, Studienseminar Syke für die Lehrämter an Grund-, Haupt- und Realschulen, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein Portfolio ist in erster Annäherung eine zweckgerichtete Sammlung von Schülerarbeiten , die als Lehr- und Lerninstrument, aber auch als direkte Leistungsvorlage dienen kann. Durch das Portfolio werden der Einsatz, der Fortschritt und der Leistungsstand des Schülers in einem oder mehreren Fachgebieten darstellt.[...] Zum Aufbau dieser Arbeit: Der erste große Abschnitt (Gliederungspunkt 2), bestehend aus der Planung und der Realisierung der Unterrichtseinheit, wird von uns gemeinsam verfasst, da wir, wie oben beschrieben, ein gemeinsames Konzept entwickeln und anwenden. Änderungen, die sich während der Durchführung der Unterrichtseinheit bezüglich der weiteren Planung ergeben, heben wir unter Abschnitt 2.6 (?Die Unterrichtseinheit?) farblich hervor. Unter Abschnitt 3 geht es um die ausführliche Darstellung ausgewählter Unterrichtsstunden. Hierbei handelt es sich größtenteils um einzeln verfasste Abschnitte, da methodisch-didaktische Entscheidungen sowie Reflexionen bezogen auf die jeweilige Lerngruppe bzw. den Unterricht in den verschieden Klassen aufgezeigt werden. Lediglich die Informationen zur Sache (Abschnitt 3.1.1 und 3.4.1) haben wir gemeinsam verfasst, weil jeweils dieselben Sachgegenstände Thema der Unterrichtsstunde sind. Abschließend führen wir zusammen eine Gesamtreflexion unserer theoretischen und praktischen Arbeit durch (Abschnitt 4).[...] In der unterrichtlichen Praxis haben sich sehr vielfältige Formen und Einsatzmöglichkeiten von Portfolios entwickelt. Die folgende Definition von Pearl und Leon Paulson versucht, diese Vielfalt zu berücksichtigen:?Ein Portfolio ist eine zielgerichtete Sammlung von Arbeiten, welche die individuellen Bemühungen, Fortschritte und Leistungen der/des Lernenden auf einem oder mehreren Gebieten zeigt. Die Sammlung muss die Beteiligung des/der Lernenden an der Auswahl der Inhalte, der Kriterien für die Auswahl, der Festlegung der Beurteilungskriterien sowie Hinweise auf die Selbstreflexion der/des Lernenden einschließen?.

  • av Dominik Seeburger
    539,-

  • av Susanne Voigt
    489,-

    Seminar paper from the year 2007 in the subject Politics - Region: Southeastern Europe, grade: 1.7, Bilgi University ¿stanbul, language: English, abstract: Diese Hausarbeit untersucht die Militärregimes in der Türkei und Griechenland. Dazu wird zunächst der historische Hintergrund aufgezeigt. Im Hauptteil wird der theoretische Rahmen dargestellt und auf der Grundlage dessen der eigentliche Vergleich angestellt. Die Analyse bezieht sich auf die Militärregimes, die in beiden Ländern durch einen coup d¿état ausgelöst wurden, wobei nur die aktuellsten Militärregimes betrachtet werden, mit anderen Worten die Militärjunta in Griechenland von 1967-74 and in der Türkei von 1980-83. Im darauf folgenden Teil wird die Rolle des Militärs in der Türkei und Griechenland heute bewertet. Es wird dargestellt, wie die Art und Weise wie das Militär wahrgenommen wird, sich verändert, und somit auch seine Rolle in der heutigen Gesellschaft in Hinblick auf seine Macht und seinen Einfluss.

  • - Empfehlungen fur ein pflegerisches Konzept am Beispiel der Zieglerschen Anstalten
    av Patricia Huss
    889,-

    Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1.3, Hochschule Ravensburg-Weingarten, Sprache: Deutsch, Abstract: Menschen mit geistiger Behinderung, die in Institutionen der Behindertenhilfe leben, sind häufig auf pflegerische Unterstützung angewiesen. Die Relevanz pflegerischer Versorgung in diesem Bereich wird in Zukunft weiterhin zunehmen. Die Entwicklungen im Gesundheitssektor, höhere Lebensqualität und ein besseres Bildungssystem haben zur Folge, dass die Lebenserwartung der Menschen kontinuierlich steigt. Ein weiterer Grund ist in den strukturellen Versorgungsbedingungen zu finden. In Zukunft werden neben älteren Menschen vor allem Menschen mit schweren Behinderungen und erhöhtem pflegerischem Bedarf in stationären Einrichtungen der Behindertenhilfe versorgt. Angehörige unterschiedlicher Berufsgruppen stehen hier vor der Aufgabe, die betroffene Personengruppe nicht nur aufgrund der Pflegebedürftigkeit, sondern ebenso unter Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse und der entsprechenden Lebenssituation zu pflegen. Dabei werden die Pflegenden mit speziellen Herausforderungen konfrontiert, denn die Lebensbegleitung von Menschen mit geistiger Behinderung beinhaltet pflegerische Problemstellungen, die in besonderer Weise berücksichtigt werden müssen. In der Praxis stellt sich täglich die Frage: Welche Pflege brauchen Menschen mit geistiger Behinderung? Ziel der vorliegenden Untersuchung ist es, das Spezifische der pflegerischen Begleitung von Menschen mit geistiger Behinderung zu erfassen. Es wird durchleuchtet, welche Formen der Pflegebedürftigkeit und welche individuellen Bedürfnisse die Pflege von Menschen mit geistiger Behinderung umfasst. Die Ergebnisse der Untersuchung sollen als Ausgangslage für die Entwicklung eines angemessenen Versorgungskonzeptes dienen, um die pflegerische Begleitung dieser Personengruppe zu optimieren und somit ihre Lebensqualität zu erhöhen. Im ersten Teil der Arbeit wird der theoretische und konzeptionelle Rahmen skizziert. Zunächst werden einige wesentliche Aspekte der Bedürfnistheorie nach Maslow vorgestellt sowie die Grundlagen und Grundbegriffe der geistigen Behinderung, der Pflegebedürftigkeit, des Pflegebedarfs und der individuellen Bedürfnisse geklärt. Des Weiteren werden die wesentlichen Aspekte der Pflege von Menschen mit geistiger Behinderung erläutert sowie das Verhältnis von Pflege und Pädagogik näher beleuchtet. Der zweite Teil widmet sich der Vorstellung der Studie: Pflegebedarf und individuelle Bedürfnisse von Menschen mit geistiger Behinderung.

  • - Eine empirische Studie uber Wahrnehmungs- und Verarbeitungsprozesse beim Lernen einer Fremdsprache ab dem 50. Lebensjahr
    av Marko Thiele
    889,-

  • av Christina Quast
    475,-

    Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 2.7, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Gelände Buchenwald war durch zwei aufeinanderfolgende Diktaturen geprägt, ehe es durch die Wiedervereinigung mit einer Demokratie in Berührung kam. Ganz ohne Veränderung konnte sich Buchenwald dennoch in die Gedenkstätten der Bundesrepublik Deutschlang einfügen. Um gleich zwei Diktaturen zu bewältigen war eine Neukonzeption nach demokratischen Verständnis nötig.Wie tief Veränderungen in die Traditionen Buchenwalds eingreifen können oder sogar müssen, lotete die öffentliche Debatte um die Neukonzeption, welche in dieser Arbeit mit ihren wichtigsten Themen und Positionen skizziert werden. Den Abschnitten zur Neukonzeption ist ein historischer Teil, in dem Informationen zur Nutzung des Gelände Buchenwald als Konzentrationslager, Speziallager und National Mahn- und Gedenkstätte gegeben werden sollen. Ausgehend von den zentralen Empfehlungen der Kommission werden dann die Diskussionen zum Speziallager, der überarbeiteten Dauerausstellung und der Bewertung des Antifaschismus behandelt.Die zeitlich nähere SED-Diktatur trat nun zum Nationalsozialismus und schien dessen Stellenwert in der deutschen Geschichte zu verändern. Die Frage nach der Vergleichbarkeit der Diktaturen blieb nicht aus, um sich diesem Thema zu nähern scheint Buchenwald geeignet, weil sich auf dem Gelände ein nationalsozialistisches und sowjetisches Lager existierte, anhand denen sich ein Vergleich auch eingrenzen ließe.

  • - Erlauterung der Finanzierungsinstrumente und Eroerterung der rechtlichen Ausgestaltungsmoeglichkeiten, steuerlichen Auswirkungen und bilanziellen Behandlung
    av Peter Steffen
    589,-

  • av Peter Steffen
    619,-

    Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1, International School Of Management, Standort Frankfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Täglich werden wir heute in den Medien mit Informationen über die neusten Entwicklungen der wichtigsten Aktienindizes versorgt. Wirtschaftsjournalisten betätigen sich in der Interpretation der Zahlen und Analysten geben Prognosen zur künftigen Marktentwicklung an den Börsen ab.Doch was verbirgt sich hinter den einfachen und doch so bedeutsam erscheinenden Ziffern der Aktienindizes? Auf welche Weise können sie für Analysen und Prognosen verwendet werden? Und welche Unterschiede gibt es zwischen den diversen Indizes?Mit der nachfolgenden Arbeit verbindet sich das Ziel, dem Leser einen möglichst tiefen und umfassenden Einblick in die Thematik der Aktienindizes zu erlauben, damit er schließlich selbst zur Beantwortung jener Fragen befähigt ist. Um dieser Zielsetzung gerecht zu werden, sollen die wichtigsten nationalen und internationalen Aktienmarktindizes nicht nur beschrieben werden, sondern auch ihre Verwendungsbereiche aufgezeigt und ihre Aussagekraft untersucht werden. Dies schließt einen Blick auf die historischen Grundlagen ebenso ein, wie eine darauf aufbauende Darstellung der relevanten mathematisch-statistischen Theorie.

  • - The Scope of Shapes and Smells Registration
    av Nadine Ludwig
    489,-

  • av Marcus Habighorst
    779,-

    Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 2, Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: 1 EinleitungDass Diversifikation das Risiko einer Anlage senkt, ist bereits seit langem bekannt.Dennoch stellt sich einem Anleger neben der Entscheidung zwischenOutperformance des Gesamtmarktes durch aktives Portfoliomanagement undVermeidung von Underperformance durch passive Indexingstrategien insbesonderedie Frage nach der besten Umsetzung. Eine effiziente Selbstverwaltungeines gut diversifizierten Portfolios ist aufgrund des hohen Kapitalbedarfsund des damit verbundenen Aufwands für die meisten Privatanleger nichtdurchführbar. Inzwischen steht jedoch ein breites Angebot institutionell aufgelegterKapitalmarktprodukte zur Verfügung, die einem Anleger durch den Kaufeines einzigen Produktes den Zugang zu ganzen Märkten ermöglichen. Nebenden schon länger erhältlichen klassischen Investmentfonds und Zertifikaten, istbesonders ein Produkt verstärkt in den Mittelpunkt des Interesses gerückt: ExchangeTraded Funds (ETFs) - börsengehandelte Fonds. ETFs sind i.d.R passivgemanagte Fonds, deren Wertentwicklung einem Index folgt. Sie verbindenhohe Risikostreuung mit der Flexibilität von Aktien und sind darüber hinauskosteneffizient und transparent. Anders als bei institutionellen, ist die Nachfrageprivater Anleger trotz dieser Vorzüge bisher eher gering. Da ETFs für Vertriebszweckenicht sonderlich attraktiv sind und daher recht verhalten angebotenwerden, ist jedoch anzunehmen, dass zumindest ein Teil der Zurückhaltungauf Uninformiertheit beruht. Ziel dieser Arbeit ist es, im Rahmen einer kritischenAnalyse einen Beitrag zur Schließung dieser Wissenslücken zu leisten.

  • av Niko Mikopoulos
    859

    Bachelor Thesis from the year 2008 in the subject Business economics - Banking, Stock Exchanges, Insurance, Accounting, grade: 2, University of Applied Sciences Zurich, language: English, abstract: The Greek retail-banking sector has generated over the last couple of years excellent revenues with their branches network and expansion strategy to the neighbouring Balkan markets. The private sector and households mainly demanded banking products as deposits, consumer credits, mortgages- and building loans, credit cards and services as customer advisory, phone banking and Internet banking. Especially a strong competition between the traditional Greek retail banks (e.g. National Bank of Greece, Alpha Bank, Piraeus Bank etc.) the new retail bank entrants (e.g. Proton Bank, Millennium, Marfin Popular Bank etc.) and the indications for a slowly saturated market will force the Greek retail banks to focus more and more on new perspectives through customer orientation.The target of the thesis is to give on a transparent and structured way valuable knowledge what new perspectives through customer orientation are and what relation exist between customer-orientation process and a CRM framework in the Greek Retail Banking sector and how this can be used in a practical and methodical way.

Gör som tusentals andra bokälskare

Prenumerera på vårt nyhetsbrev för att få fantastiska erbjudanden och inspiration för din nästa läsning.