Marknadens största urval
Snabb leverans

Böcker utgivna av Examicus Publishing

Filter
Filter
Sortera efterSortera Populära
  • - Une analyse declatement de I avec ou sans un endroit datterissage intermediaire pour le mouvement du verbe?
    av Markus Mross
    449,-

  • - Manuel Rivas, Antonio Munoz Molina, Javier Marias y Rafael Chirbes
    av Markus Mross
    449,-

  • av Maik Zollner
    465,-

  • av Klaus Schoefer
    409,-

  • av Markus Mross
    409,-

  • av Jennifer Beyer
    409,-

  • av Jan Refle
    485

    Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Politische Systeme allgemein und im Vergleich, Note: 1, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit untersucht die Möglichkeiten lokaler Demokratie in gescheiterten Staaten als Möglichkeit der Demokratisierung. [...]Demokratie gilt mittlerweile als universelles Konzept und wird gemeinhin als bestmögliche Regierungsform angesehen, weshalb eine globale Verbreitung als wünschenswert erscheint1. Besonders westliche Mächte wie die USA haben sich in ihrer durch Demokratie geprägter Geschichte um eine Verbreitung der demokratischen Grundsätze eingesetzt, nicht zuletzt durch herausragende Staatslenker wie Woodrow Wilson. Auch heutzutage erheben demokratische Staaten den Anspruch auf eine Expansion des demokratischen Lagers2.Nun ist Demokratie nicht gleich Demokratie, da jedes Land unterschiedliche Voraussetzungen aufzuweisen hat. Ebenso wenig ist Demokratisierung überall gleich erfolgreich, womit die Frage nach den Grenzen der effektiven Demokratisierung aufgeworfen wird. Diese Grenzen einer Demokratisierung treten heutzutage beispielsweise im Irak deutlich zu Tage. Die vorliegende Arbeit greift diese Punkt auf, indem sie die Grenzen einer Demokratisierung ausleuchtet. Dabei sollen besonders so genannte ¿failed states¿ und fragile Staaten fokussiert werden3. Dies sind Staaten, die sich scheinbar einer Demokratisierung widersetzen.[...]1 Insbesondere liberale Demokratie, Vgl. Bauzon, Kenneth E.: Introduction. Democratization in the Third World ¿ Myth or Reality?, in: Ders. (Hrsg.): Development and Democratization in the Third World. Myths, Hopes, and Realities, Washington 1992, S. 3; Geis, Anna; Brock, Lothar und Mueller, Harald: From Democratic Peace to Democratic War?, in: Peace Review: A journal of social justice, Jg. 19, H.2, 2007, S.157.2 und versuchen dabei auch schwache Staaten zu demokratisieren: Ottaway, Marina: Demokratieexport in prekäre Staaten: ein vorsichtiger Schritt vorwärts, in: Weiss, Stefani und Joscha Schmierer (Hrsg.), Prekäre Staatlichkeit und internationale Ordnung. Wiesbaden 2007, S. 367.3 Zur Definition wird auf den entsprechenden Unterpunkt verwiesen.

  • av Jan Refle
    449,-

    Seminar paper de l¿année 2008 dans le domaine Politique - Région: Extrême-Orient, note: 1.3, Université Pierre-Mendès-France, langue: Français, résumé: Die vorliegende Arbeit untersucht die Geschichte der westlichen Diplomatie und beschreibt deren Ausrichtung und Stärken.[...]La diplomatie comme ancienne variante de communication entre États, naît de royaumes européens et dans son grandissement institutionnalisé par la communauté internationale, semble surtout comme multiplicateur de valeurs occidentales. Dans l¿histoire de diplomatie l¿Europe (essentiellement la France) et les États-Unis jouent un rôle indispensable qui peut ressembler à une prédominance occidentale dans les aspects de diplomatie. Et même aujourd¿hui, si on traite la question de démocratie, de droits de l¿homme ou d¿économie, il semble que les valeurs occidentales sont dominantes. La question traitée par le dossier suivant est laquelle de l¿influence d¿identité occidentale pour la position des États dans le grand jeu de diplomatie. En suivant la méthode d¿analyse de sources primaires et secondaires dans l¿espace de « politics » le plan thématique de dossier se compose d¿un section qui explique les termes « diplomatie » et « occident », un section pour la question de l¿histoire diplomatique, et d¿un section pour la question d¿influence aujourd¿hui avec un regard sur des acteurs et de l¿influence occidental avant qüil finisse avec une conclusion.Les sources utilisées sont les dictionnaires, en même que plusieurs sources de l¿ONU, de l¿OCDE, de l¿OTAN et les oeuvres de Berridge, Afiron et de Barston concernant la diplomatie bien qüil plusieurs oeuvres historiques.

  • av Caroline Wermeling
    835,-

    Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Unternehmensforschung, Operations Research, Note: 2, Fachhochschule Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven; Standort Emden, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wurde der aktuelle Bestand von Biogasanlagen in Deutschland durch eine Befragung der zuständigen Genehmigunsbehörden der jeweiligen Bundesländer, unterteilt nach baurechtlich und bundesimmissionsschutzrechtlich genehmigungspflichtigen Anlagen, erhoben. Zusätzlich wurden die Anlagen, die sich in Genehmigung bzw. in Planung befanden ebenfalls abgefragt.Im Anhang der Arbeit werden die Ergebnisse der Befragung nocheinmal in Tabellenform dargestellt. Außerdem erfolgt eine Auswertung für jedes einzelne Bundesland. Aufgrund eines Sperrvermerkes der Arbeit, wird nur der Teil der Potentialanalyse für den Markt von Biogasanlagen in Deutschland zur Verfügung gestellt.

  • av Rene Wickel
    1 019

    Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1.7, Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit umschreibt alle Mezzanine-Instrumente in ihrer rechtlichen Strukturierung. Des Weiteren werden die unterschiedlichen Auswirkungen auf die Bilanzierung nach HGB, IAS/IFRS, US-GAAP und Steuerliche Auswirkungen erläutert. Zudem enthält diese Diplomarbeit eine Gesamtübersicht über alle Mezzanine-Programme in Deutschland und ein Vergleich deren durch einen sog. Entscheidungsbaum. Ferner befindet sich im Anhang für jedes Mezzanine-Instrument ein Vertrag um die rechtliche Struktur zu erläutern.

  • - Eine Benchmarking-Studie
    av Manuela Kunzel
    1 129,-

  • - Ein Handlungsleitfaden fur Unternehmen
    av Olivia Janos
    859

  • - Narratologische Beobachtungen und Didaktische Ansatze
    av Tanja Bierau
    455,-

  • - Das Zusammenfuhren von Inselloesungen
    av Thomas Bossert
    455,-

    Wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1, Hochschule Pforzheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein IT-Verantwortlicher hat es in der heutigen Zeit wahrlich nicht einfach. Schrumpfende Budgets aufgrund anhaltender Konjunkturschwäche und Kostensenkungsprogramme inner-halb der Firma sind ein Grund hierfür. Verstärkt werden diese Unsicherheiten zudem durch den stetig schneller voranschreitenden Technologiewandel gerade im IT-Bereich. Eine Inves-titionsentscheidung wird einem somit nicht leicht gemacht. Auf der einen Seite stehen die Anbieter, die ihre Produkte und Dienstleistungen als ?den Durchbruch? und ?das Unverzichtbare? anpreisen, und auf der anderen Seite muss der Unternehmer immer sorgfältiger dar-über entscheiden, was denn nun angebracht ist, sich rentiert und dem Unternehmen wirklich einen Fortschritt bringt. Die Tatsache, dass immer mehr neuartige Software und Ideen auf den Markt kommen heißt dabei nämlich lange nicht, dass diese auch so derartig neu und innovativ sind wie von den Entwicklern angepriesen. Diese müssen bei immer grösserem Wettbewerb immer mehr Phantasie entwickeln um ihre Produkte ?neu zu verpacken? ? sie neu erscheinen zu lassen. Heutzutage ist es Gang und Gebe fortlaufend mit neuen ?Mode-wörtern? aufzukreuzen und neue Hypes einzuläuten. Die vorangegangenen Hype-Themen kennt auch jeder IT-Laie: Schlagwörter wie ?e-business?, ?WAP?, ?Online Brokering? oder auch ?Application Service Providing? geisterten durch die Firmen, durch Hörsäle und durch die Medien. Viele dieser Hype-Themen werden oft marketingmäßig so aufgebauscht, dass man denken könnte völlig neuartige Durchbrüche stehen an. Doch oft entpuppen sich solche Schlagwörter dann als schon da Gewesenes welches einfach eine neue Worthülle bekommt, um neu auszusehen und um sich besser zu verkaufen.Das aktuellste Schlagwort im IT-Bereich ist wohl das Thema Enterprise Application Integrati-on, kurz EAI. Dabei ist das Thema ?Integration? ja nun schon lange etwas Altbekanntes in-nerhalb der Unternehmen. Somit stellt sich die Frage, ob auch hier wieder mal nur ?alter Wein in neue Schläuche? gepackt wurde, oder ob es sich tatsächlich um eine richtungweisende Neuheit handelt.Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema EAI und dessen aktueller Entwicklung. Es wird diese spezielle Idee und Methodik der Softwareintegration vorgestellt, wobei die Architektur des EAI-Prinzips aufgezeigt und der Markt genauer beleuchtet wird. Auch soll der Frage nachgegangen werden, ab wann und wofür sich eine Investition in EAI lohnt und worauf dabei geachtet werden muss.

  • av Christina Quast
    409,-

    Seminar paper from the year 2006 in the subject Politics - Region: Russia, grade: 1, University of Tartu, language: English, abstract: Among the first attacked oligarchs were two men who owned media empires. Vladimir Gusinsky and Boris Berezovsky were pressured to give up or close their Kremlin-critical television stations.For this reason the essay on hand deals with the argument that Putin's crackdown on the oligarchs has worsen the press freedom in Russia.Firstly a short overview of the media development under president Boris Yeltsin is given to point out that the Russian media was not completely free compared to Western standards. Then the necessary facts of the Gusinsky and Berezosky case are described and afterwards the short-term and long-term results concerning press freedom are analysed.The topic of the essay will show that the actions against the oligarchs had strong negative effects on the media because press freedom is an initial feature of democracy.

  • - La version del parametro del sujeto nulo formulada en Rizzi (1982)
    av Markus Mross
    449,-

Gör som tusentals andra bokälskare

Prenumerera på vårt nyhetsbrev för att få fantastiska erbjudanden och inspiration för din nästa läsning.