Marknadens största urval
Snabb leverans

Böcker utgivna av Examicus Publishing

Filter
Filter
Sortera efterSortera Populära
  • - Analysis of Existing Strategies and Creating of a New Concept
    av Stefan Hartweg
    879,-

  • - Bestandsaufnahme und kritische Analyse anhand von Beispielen aus der Praxis
    av Anja Leonhardt
    835,-

  • av Dirk Umlauf
    825

    Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1.2, Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, früher: Berufsakademie Mannheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Bis vor einigen Jahren war die Kommunikation zwischen verteilten Firmennetzwerken noch die Ausnahme, da es aufgrund teurer Standleitungen oder hoher Telefongebühren durch Fern-Wählverbindungen für viele Firmen finanziell nicht tragbar war. Durch die rasante Entwicklung automatisierter Prozessabläufe kann ein Unternehmen in der heutigen Zeit allerdings nur durch eine standortübergreifende Kommunikation wettbewerbsfähig bleiben, was somit zum grundlegenden Gerüst der Wirtschaftlichkeit eines Unternehmens wird. Die Anbindung von entfernten Zweigstellen oder mobilen Mitarbeitern an das zentrale Hauptnetz wird durch die Nutzung öffentlicher Netzinfrastrukturen ermöglicht. Da diese nicht exklusiv, sondern gemeinsam mit vielen unterschiedlichen Verbindungen genutzt werden, befasst sich diese Arbeit mit dem sicheren Aufbau von standortübergreifenden privaten (Firmen-)Netzwerken mittels sog. Virtual Private Networks (VPN?s). Die Spezialisierung dieser Arbeit liegt dabei auf der Benutzerauthentifizierung.Der erste Abschnitt befasst sich mit dem Begriff VPN und beschreibt anschließend die Funktionsweise dieser Lösung, bevor im nächsten Teil auf die Technologien Frame Relay, ATM, ISDN und Internet eingegangen wird, auf Basis derer ein VPN implementiert werden kann.Der folgende Punkt sensibilisiert den Leser mit der Sicherheitsproblematik, die eine Verwendung öffentlicher Netze mit sich bringt. Hier werden die Konzepte angesprochen, welche bei der Implementierung eines VPN zum Einsatz kommen, um den Anforderungen der Datenauthentizität, -integrität,-vertraulichkeit sowie Verfügbarkeit und Geschwindigkeit der Datenübermittlung gerecht zu werden. Dabei handelt es sich um Firewalls, Tunneling-Verfahren, Verschlüsselung und Authentifizierung.Der letzte Punkt stellt das Thema des längsten Abschnitts dar, in welchem die unterschiedlichen Authentifizierungswerkzeuge der Merkmale Wissen, Besitz und Eigenschaft ausgiebig bearbeitet werden. Dabei gehe ich neben der Funktionsweise und Vor- bzw. Nachteilen der jeweiligen Werkzeuge auf die Faktoren Zuverlässigkeit, Kosten, Schnelligkeit, Benutzerfreundlichkeit bzw.-akzeptanz und die Eignung für den (mobilen) Einsatz in VPN?s ein.Als Abschluss werden in einem Fazit nochmals die Vor- und Nachteile der möglichen Authentifizierungsmerkmale Wissen, Besitz und Eigenschaft aufgegriffen, um anhand von Beispielen auf die Notwendigkeit der Zwei-Faktor-Authentifizierung hinzuweisen.

  • av Clemens Bauer
    859

    Diploma Thesis from the year 2000 in the subject Engineering - General, grade: 1.3, Technical University of Munich, language: English, abstract: This project is a continuation of the Total Technology Development (TTD) Framework which has been derived by Schulz (1998). The TTD is divided into four phases:a) Integrated Technology Strategy (Defining next generation technologies)b) Concept Generation and Enhancement (Overcoming psychological inertia)c) Robustness Development and Analysisd) Technology Selection, Transfer and IntegrationThe Integrated Decision Model (IDM) is partially going on with the ideas of the phases a), b) and d) of the TTD. It proposes and derives new methodologies for the evaluation and selection of new concepts. Furthermore, it considers ¿ in contrast to the TTD ¿ the development process as a continuous process which has to be evaluated continuously as well. That is, the attributes and influencing factors of the concepts are often changing during the development process which makes competing concepts possibly more valuable and attractive for the developer or changes the value of the concept to be developed.Improvement in standards of living depend to a remarkable degree on the success of industrial innovations, but the odds of any one idea becoming an economic success are so low that many ideas are needed.

  • av Manuel Kaar
    779,-

    Bachelor Thesis from the year 2009 in the subject Economics - Macro-economics, general, grade: 1.2, University of applied sciences, language: English, abstract: There have been numerous incidents in one or more countries in the past that led to sudden and unexpected reductions in demand for tourism services and confronted travel businesses with an economic environment of high uncertainty. However, the current financial and economic crisis appears to be of a larger dimension than most other crises before, and numerous experts around the globe agree that the present economic slowdown has the potential to become one of the most challenging and transformational disturbances on a supranational level since the Great Depression. Predictions of future developments are vague and can only be educated speculation at best, yet for the tourism industry the initial effects of this first major crisis of the globalization era are already clearly perceptible. Drawing on an extensive review of already existing literature, this paper explains the various milestones during the period that led to the 2007-2009 global financial and economic disorder, and subsequently considers a choice of selected key implications for the tourism industry and associated businesses. The aim of this paper is therefore to provide an academically substantiated reference guide for market participants and policy-makers alike, with the ultimate purpose of making a contribution to reduce the number of cases where wrong decisions lead to major difficulties or even the failure of a destination or an individual business. Results of the research indicate that the identified impacts are likely to intensify throughout 2009 and 2010, and that the crisis will most likely also entail fundamental changes for the industry on a long-term basis. In particular, it was found that in the medium term decreased public funding for tourism projects and restricted access to capital are likely to force many travel businesses into serious liquidity problems. This may cause a series of reactions, including widespread workforce reductions and severe cuts in the quality of the provided services. Besides, the crisis is likely to have considerable effects on the way leisure and corporate travel is conducted, as for instance shorter and less frequent trips or a stronger tendency towards cost containment. However, the paper also points out that every crisis embodies a great number of opportunities and provides an analysis of a range of selected chances for destinations and tourism businesses. [...]

  • - Perspektiven in der Agrar- und Ernahrungswirtschaft
    av Martin Minor
    859

  • av Ronny Zavrtak
    755,-

    Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Elektrotechnik, Note: 1, Westsächsische Hochschule Zwickau, Standort Zwickau, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit wurde im Institut für angewandte Funksystemtechnik (IAF) in Braun-schweig im Zeitraum von September 2004 bis Januar 2005 angefertigt. Die Firma IAF führt anwendungsorientierte Forschungs- und Entwicklungsprojekte im Bereich der digitalen Funkübertragung durch.Für den Aufbau von Experimentalsystemen für Forschungszwecke im Bereich Or-thogonal Frequency Division Multiplex (OFDM) Funkübertragungssysteme wurde eine universelle Field Programmable Gate Array (FPGA) Plattform entwickelt. Diese Plattform basiert auf Bausteinen der Firma Xilinx.Es wurde sowohl der Media Access Control (MAC)-Layer als auch der Physical (PHY)-Layer für ein Ethernet Interface implementiert. Das Design wurde in VHDL un Verilog geschrieben und stellt eine Ethernetbridge von einem LAN - Netz zum WLAN - Netz dar.

  • - Darstellung und kritische Bewertung aus unterschiedlichen Perspektiven
    av Matthias Loeser
    475,-

    Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 2.3, Ernst-Abbe-Hochschule Jena, ehem. Fachhochschule Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der Arbeit ist zunächst eine Erläuterung der Zeitarbeit mit anschließender Betrachtung aus Sicht der in der Praxis Beteiligten. Ebenfalls soll eine Würdigung aus der Perspektive der Gesamtgesellschaft erfolgen. Dabei soll insbesondere auf die Beweggründe der Beteiligten für den Einsatz von Zeitarbeit aber auch auf Nachteile im Rahmen des Zeitarbeitsverhältnisses eingegangen werden. Die Darstellung der Auffassung des Verfassers erfolgt im Rahmen der Abhandlung der einzelnen Bearbeitungskomplexe und insbesondere im Abschnitt zur gesamtgesellschaftlichen Betrachtung.Zunächst erfolgt eine überblicksmäßige Darstellung zur aktuellen Situation der Zeitarbeit. Anschließend findet eine Begriffsdefinition, eine Abgrenzung zu anderen Vertragsgestaltungen und Personaldienstleistungen sowie eine Erläuterung der rechtlichen Grundlagen statt. Darauf folgend wird auf die Dreiecksbeziehung zwischen den Vertragsparteien näher eingegangen. Den Hauptteil der Arbeit bildet die Darstellung der Vor-und Nachteile des Zeitarbeitsverhältnisses aus Sicht des Entleihunternehmens, des Zeitarbeitnehmers und der Gesamtgesellschaft. Gerade in Bezug auf die in der öffentlichen Auseinandersetzung häufig kontrovers und z.T. ideologisiert geführte Diskussion über Zeitarbeit kann der Hauptteil der Arbeit dazu beitragen die Debatte wieder auf eine sachliche Grundlage zurückzuführen. Zum Abschluss erfolgt eine zusammenfassende Würdigung sowie ein Ausblick zur zukünftigen Entwicklung der Zeitarbeit als Instrument in der Personalwirtschaft. Im Rahmen der Arbeit wird vorwiegend auf die Zeitarbeit in Deutschland eingegangen. Eine europaweite bzw. globale Abhandlung ist angesichts unterschiedlichster rechtlicher Rahmenbedingungen und regionalspezifischer Eigenheiten nicht möglich und würde umfangmäßig den Rahmen für eine eigenständige Arbeit auf diesem Gebiet bieten. Eine detaillierte Analyse der psychologischen Auswirkungen beim Zeitarbeitnehmer und eine umfassende soziologische Gesamtbetrachtung sind ebenfalls nicht Gegenstand der Arbeit.

  • av David Leitha
    525,-

    Fachbuch aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Psychologie - Methoden, Note: 1, Universität Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: Zeigten noch im Februar zahllose Diskussionen über den Sinn und die Sinnlosigkeit heute die christliche Religion praktisch auszuüben, strenge Tendenzen zum konkreten Detail der - in der jeweiligen soziokulturellen Bevölkerungsgemeinschaft von Einwohnern mehrheitlich christlicher Länder ausgeübten ? jeweiligen religiösen Tätigkeit auf, so war vor Kurzem sein Fokus auf die Mitgliedschaft bei einer Usergroup zu Neukonzipierungsgedanken für eine fachübergreifend tätige Psychotherapierichtung gerichtet. Als Leiter des Partikulogischen Instituts in Wien, weiß Leitha um die praktischen Tätigkeiten der Beteiligten so weit Bescheid, dass er sich bislang nur in Selbstveröffentlichungen und solchen über Online-Verlage von wissenschaftlichen Texten zur offenen Frage der Registrierung des Interessensverbundes in einer gesetzlich anerkannten Form äußerte. Die praktischen Tätigkeiten ranken sich eher ganz unformell um das Abfassen von Arbeiten zu Tendenzen der sozialen Revolution in verschiedenen Zeitepochen, egal auf welcher Fakultät, immer im Wissen darüber, dass DER jeweilige TEXT SELBST eine Verbindung zwischen den Tätigkeiten der im Partikulogie-Institut zusammentreffenden Personen schafft.Es gibt zur Zeit im personellen Umfeld des Instituts einen mündlich geführten Diskurs zur Relevanz von wissenschaftlichen Texten über hebräischen Schriften in der Bibel, die durch Versmaß, Reim und Wiederholung nach mündlicher Überlieferung für eine authentische schriftliche Überlieferung sorgten, für die wissenschaftliche Psychologie.Ein Beispiel: Der frühe Israelitische Wiederholungs-Vortragsstil anhand des 3. Kapitels aus dem Buch ?Yahweh and The Gods of Canaan? von W. F. Albright:Im 13. Jahrhundert vor Christus entwickelten sich Poesie und Linguistik von Israel übergangsmäßig:? Verschiedene Konsonanten wurden in Verbindung mit anderen Konsonanten gebracht und letztlich wurden kurze Vokale weggelassen (Albright, BASOR 173 (1964), 51ff. - Aussprache des Alphabeths von Beth Shemesh)? Das Verschwinden von Morphemen machte die gleichbleibende Anordnung der Worte notwendig (anstelle morphemischer Kontrollen der Verständlichkeit).? Der Akzent verschob sich bei den meisten Wörtern auf die letzte Silbe, und ? kurze, akzentuierte Vokale wurden ausgedehnt Die bedeutenden Passagen des Alten Testaments wurden oft in Vers-Form schriftlich niedergelegt, nachdem sie bisweilen Jahrhunderte mündlich überliefert worden waren.Die für die Psychologie interessanten Inhalte sind der Bezug auf das Dark Age, aus dessen Zeit einiges dieser Schriften stammt. Es wurde in der Kulturpsychologie die Erinnerungsfähigkeit in der mündlichen Überlieferung untersucht, sodaß wir (mit Hilfe der formalen Kriterien) Hypothesen aufstellen können, wie autentisch die schriftliche Abfassung damals war.

  • - Zur Notwendigkeit eines biografischen Zugangs in der gesundheits- und familienbezogenen Sozialen Arbeit
    av Elena Verner
    755,-

  • av Christian Wimmer
    825

    Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1.7, Hochschule Deggendorf, Sprache: Deutsch, Abstract: Stationäre Computer und Laptops sind aus dem heutigen Alltag nicht mehr wegzudenken. Beinahe alle Prozesse in einem Unternehmen werden heute von Computern unterstützt. Es obliegt dabei einer speziellen Gruppe von Mitarbeitern diese Computer und die Infrastruktur am Laufen zu halten. Diese Administratoren sind dabei auch für die Versorgung der Rechner mit der nötigen Software verantwortlich. Sobald ein zu verwaltendes Netzwerk von Computern eine gewisse Größe erreicht hat, wird die Installation der Rechner schnell zur Qual. Während es bei ein paar PCs noch kein großes Problem darstellt ?mal eben? diese und jene Anwendung zu installieren, wird dies bei größeren Netzwerken zu einer Mammutaufgabe. Allzu schnell sind die Adminstratoren nur noch dabei von PC zu PC laufen und per Hand die nötige Software zu installieren. Zielsetzung dieser Diplomarbeit ist es, Methoden Verfahren und Tools der Softwareverteilung vorzustellen. Wie der Titel vermuten lässt, soll dabei neben den theoretischen Grundlagen auch die Praxis nicht zu kurz kommen. Die theoretischen und praktischen Ausführungen erheben dabei nicht den Anspruch auf Vollständigkeit. Die Arbeit möchte dabei die folgende Frage beantworten: Wie kriege ich die Installation von Anwendungen und Rechnern über das Netzwerk automatisiert und was muss ich dafür tun und beachten?

  • - Dargestellt am Beispiel der FHM-Website und Google
    av Timm Becker
    575,-

  • av Carl Biedermann
    599,-

    Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1.7, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Neufahrzeuge sind sehr erklärungsbedürftige, komplexe, neuartige, hochwertige, sozialrelevante und mit hohem mentalen Involvement bei der Kaufentscheidung verbundene Waren.Diese Eigenschaften der Handelsware im Vertriebssystem des Automobilhandels stellen dieHerausforderung für das Vertriebsmanagement dar. In Westeuropa gab es im Jahr 2000105.000 Betriebsstätten, die unter anderem auch Neufahrzeuge verkauft haben. 60% dieserBetriebsstätten nahmen in diesem Jahr am einstufig indirekten Vertrieb teil, dessenwettbewerbsbeschränkende Wirkung durch die alte GVO 1475/95 legitimiert wurde.7 DieseZahl ist nach Inkrafttreten der aktuellen GVO 1400/2002 durch den vermehrten Einsatz vonHaupthändlern und herstellereigenen Niederlassungen stark rückläufig. In diesem indirektenVertriebssystem stellen Haupt- bzw. Systemhändler das Bindeglied zwischen Handel undHersteller dar.8 Eine weitere Stufe im Absatzkanal wird hauptsächlich eingeführt, umTransaktionskosten auf Seiten des Herstellers bzw. des Importeurs zu senken. Das Gegenteilwird mit dem zunehmenden Einsatz von herstellereigenen Niederlassungen verfolgt. Dieseteure Variante stellt den direkten Vertrieb von Automobilen dar, der bei zunehmenderWertigkeit der Modelle immer wichtiger wird.In dieser Arbeit wird die aktuelle Verkaufspolitik der Hersteller und Importeure nachGültigwerden der GVO 1400/2002 in Deutschland untersucht. Diese ermöglicht z.B.Mehrmarkenbetriebe, Werbe-, Niederlassungs- und Einkaufsfreiheit des Handels. Gleichzeitigsoll ein Ausblick auf die zukünftige Entwicklung aufgezeigt werden.

  • - Ein Leitfaden zur Erstellung eines ganzheitlichen Wirtschaftsentwicklungskonzeptes mit Handlungsempfehlungen
    av Romek Vogel
    859

Gör som tusentals andra bokälskare

Prenumerera på vårt nyhetsbrev för att få fantastiska erbjudanden och inspiration för din nästa läsning.