Marknadens största urval
Snabb leverans

Böcker utgivna av E-Artnow

Filter
Filter
Sortera efterSortera Populära
  • - Auszug aus: Die amerikanische Nordpolexpedition
    av Emil Bessels
    99,-

    Emil Bessels (1847/1888) war ein deutscher Naturforscher und Nordpolfahrer. Er studierte in Jena und in seiner Vaterstadt Naturwissenschaft und Medizin und trat 1869 auf Petermanns Veranlassung mit dem Dampfer Albert seine erste Nordpolfahrt an, um das Östliche Eismeer zwischen Spitzbergen und Nowaja Semlja zu untersuchen und Gillisland zu erforschen. Nur die erste Aufgabe wurde gelöst, da die ungünstigen Eisverhältnisse eine Erforschung von Gillisland nicht zuließen. Indes wurden wichtige hydrographische Arbeiten und eine vollständige Reihe von Seetiefenmessungen vorgenommen sowie zum ersten Mal die Existenz des Golfstroms östlich von Spitzbergen nachgewiesen. 1871 wurde Bessels nach den Vereinigten Staaten berufen, um die wissenschaftliche Leitung der Nordpolexpedition unter Charles Francis Hall zu übernehmen. 1871-1873 drang man in der nördlichen Verlängerung des Smithsundes zu der noch von keinem anderen Schiff erreichten Höhe von 82° 26'' nördlicher Breite vor. Jedoch scheiterte das Schiff (Polaris), und alle Sammlungen gingen verloren. Aus der Richtung der Flutwelle und aufgefundenem Walnusstreibholz schloss Bessels auf einen nördlichen Zusammenhang dieses Meeresteils mit dem Beringmeer. Bessels arbeitete anschließend neun Jahre für die Smithsonian Institution in Washington, D. C. Aus dem Buch: "Während Anfang Mai 1873 im Polaris-Hause die Vorbereitungen unserer Heimkehr ihrem Ende entgegen gingen, durchlief alle zivilisierten Lande die Nachricht, daß eine kleine Schar Schiffbrüchiger, in Lumpen gehüllt und dem Hungertode nahe, die Hauptstadt Neufundlands erreicht hätte. Diese Unglücklichen waren die neunzehn, welche in jener verhängnisvollen Oktobernacht, als die Polaris an der Ostküste des Smith-Sundes in Trümmer ging, von uns getrennt wurden..."

  • av Carl von Clausewitz
    255,-

    Vom Kriege ist das Hauptwerk von Carl von Clausewitz, das sich mit der Theorie des Krieges beschäftigt. Seine Theorien über Strategie, Taktik und Philosophie hatten großen Einfluss auf die Entwicklung des Kriegswesens in allen westlichen Ländern und werden bis heute an Militärakademien gelehrt. Sie finden auch im Bereich der Unternehmensführung sowie im Marketing Anwendung. Seine Theorien sind Inhalt des Lehrplanes der Betriebswirtschaft an der Harvard University und verschiedener anderer Managementschulen. Carl Philipp Gottlieb von Clausewitz (1780-1831) war ein preußischer General, Heeresreformer und Militärtheoretiker.

  • - Kulturhistorischer Roman - Renaissance
    av Louise Otto
    149,-

  • - Ein toller Tag
    av Franz Dingelstedt & Pierre de Beaumarchais
    115,-

    Pierre-Augustin Caron de Beaumarchais (1732/1799) war ein französischer Unternehmer und Schriftsteller. Er ist vor allem bekannt als der Autor von La Folle Journée ou le Mariage de Figaro "Der tolle Tag oder die Hochzeit des Figaro", einer der meistgespielten französischen Komödien, die schon bald nach ihrer Uraufführung 1784 von Lorenzo Da Ponte und Wolfgang Amadeus Mozart zu der Oper Le nozze di Figaro "Figaros Hochzeit" verarbeitet wurde. "Der tolle Tag oder Figaros Hochzeit" ist ein Theaterstück in fünf Akten. Es konnte nach mehrjähriger Zensur am 27. April 1784 im Pariser Théâtre National de l''Odéon uraufgeführt werden. Zuvor war es lediglich in Privatveranstaltungen zu sehen. Das Stück beginnt am Morgen des Hochzeitstages von Figaro, dem Kammerdiener des Grafen Almaviva, der die Zofe Susanne heiraten möchte. Es endet am Abend desselben Tages. Figaro ahnt nicht, dass auch der Graf die schöne Susanne begehrt und er sich diese mit dem Recht der ersten Nacht, das seine Gemahlin längst abgeschafft hat, zu Willen machen möchte. Von nun an bestimmen allerlei Liebeswirren das Stück. Der Graf setzt alles daran Susanne zu erobern. Seinen Intrigen kommen die Ziele zweier weiterer Akteure, des Arztes Dr. Bartholo und seiner Wirtschafterin Marceline, entgegen, die allerdings ihre ganz eigenen Absichten verfolgen: die ältliche Marceline drängt Figaro, ihr gegenüber ein noch nicht verjährtes Heiratsversprechen einzulösen, Dr. Bartholo will sich an Figaro für dessen Rolle bei der Entführung der jetzigen Gräfin, seines damaligen Mündels "Rosine", rächen.

  • av Honore de Balzac & Paul Hansmann
    125,-

    Honoré de Balzac (1799/1850) war ein französischer Schriftsteller. Sein Hauptwerk ist der rund 88 Titel umfassende, aber unvollendete Romanzyklus La Comédie humaine (dt.: Die menschliche Komödie), dessen Romane und Erzählungen ein Gesamtbild der Gesellschaft im Frankreich seiner Zeit zu zeichnen versuchen. Inhalt: • I Véronique • II Tascheron • III Der Pfarrer von Montégnac • IV Madame Graslin in Montégnac • V Véronique am Grabesrande

  • - Die Selbsterhaltungstriebe und die Sexualtriebe
    av Sigmund Freud
    99,-

    Aus dem Buch: "Wir haben nun Material für die Unterscheidung von Triebreiz und anderem Reiz, der auf das Seelische einwirkt, gewonnen. Erstens: Der Triebreiz stammt nicht aus der Außenwelt, sondern aus dem Innern des Organismus selbst. Er wirkt darum auch anders auf das Seelische und erfordert zu seiner Beseitigung andere Aktionen. Ferner: Alles für den Reiz Wesentliche ist gegeben, wenn wir annehmen, er wirke wie ein einmaliger Stoß; er kann dann auch durch eine einmalige zweckmäßige Aktion erledigt werden, als deren Typus die motorische Flucht vor der Reizquelle hinzustellen ist. Natürlich können sich diese Stöße auch wiederholen und summieren, aber das ändert nichts an der Auffassung des Vorganges und an den Bedingungen der Reizaufhebung." Sigmund Freud (1856-1939) war ein österreichischer Neurologe, Tiefenpsychologe, Kulturtheoretiker und Religionskritiker. Als Begründer der Psychoanalyse erlangte er weltweite Bekanntheit. Freud gilt als einer der einflussreichsten Denker des 20. Jahrhunderts; seine Theorien und Methoden werden bis heute viel diskutiert.

  • av Louise Anklam
    105,-

    Aus dem Buch: "Hört, ihr lieben Kinder, recht aufmerksam zu! Ihr wißt alle, welch froher Zeit wir entgegensehen. Nur wenig Wochen noch, und der herrliche Weihnachtsabend ist wieder da! Nicht wahr, das ist der schönste Abend im ganzen Jahr? Wißt ihr kleinen Schelme aber auch, was der liebe, heilige Christ von euch verlangt, wenn er euch recht viele schöne Spielsachen bringen soll und alles, was euer kleines Herz erfreut?"

  • - Band 1&2
    av Willibald Alexis
    145,-

    Willibald Alexis (1798/1871) war ein deutscher Schriftsteller, der als Begründer des realistischen historischen Romans in der deutschen Literatur gilt. Aus dem Buch: "Daß Gott erbarm! rief Frau von Bredow, und wollte wieder ihre Hände falten, aber der Kopf war noch nicht recht im Gleichgewicht; auch die runde Brille war unter die Augen gerutscht, und das abgegriffene Buch, das ihr auf den Schoß gesunken, dieweil der Schlaf mit seinen Sammetfingern über ihre Wimpern strich, war jetzt zur Erde gefallen. Davon war sie vielleicht erwacht. Du meine Zeit, was war das? Die Mägde hätten nicht nötig gehabt zu antworten; der Wind antwortete schon selbst, und wenn er vorübersauste und in den Wäldern nachheulte, surrte und summte es unheimlich draußen, als kratze es mit tausend weichen Katzenpfoten an die Eichenläden der Fenster..."

  • - Die Abenteuer Tschitschikows: Ein Roman uber unmoralisches Gewinnstreben und Korruption
    av Nikolai Gogol, Alexander Eliasberg & Peter Boklewski
    145,-

    Die toten Seelen ist ein Roman von Nikolaj Gogol (1809-1852). Der erste Teil wurde 1842 veröffentlicht. Ursprünglich war eine Trilogie geplant, aber Gogol vollendete nur die ersten beiden Teile, wovon der zweite aber nur bruchstückhaft überliefert ist. Das Originalmanuskript des zweiten Teils vernichtete Gogol einige Tage vor seinem Tod. Der Roman sollte ein umfassendes Bild des maroden sozialen Systems im nach-napoleonischen Russland zeichnen. Wie in vielen Kurzgeschichten Gogols wird auch in "Die toten Seelen" die Kritik der Gesellschaft hauptsächlich über absurde und heitere Satire vermittelt. Zur Handlung: Pawel Tschitschikow wächst in ärmlichen Verhältnissen auf, erhält nach entbehrungsreicher Jugend einen kleinen Büroposten in einem abgelegenen Oberfinanzamt, steigt mithilfe von Fleiß, Verzicht, Schmeicheleien, später auch mit angenehmen Umgangsformen, gewandtem Auftreten und Geschäftstüchtigkeit zum Abteilungsleiter und Kommissionsmitglied auf. Zuerst bekämpft er die Korruption, verfällt ihr aber schließlich auch, lebt in Luxus und verliert nach der Aufdeckung Stellung, Besitz und Geld. Das Gleiche wiederholt sich nach abermals entbehrungsreicher Zeit beim Aufstieg innerhalb des Zollamts. Er schlägt sich u.a. als Winkeladvokat durch, beglaubigt in dieser Funktion den Verkauf von Leibeigenen und erfährt dabei, dass einige schon tot sind. Das bringt ihn auf eine Geschäftsidee, die zwar verboten ist, aber mithilfe der Verschwiegenheit der Geschäftspartner in der juristischen Praxis durchläuft. Im damaligen Russland wurden verstorbene Leibeigene, die man auch als "Seelen" bezeichnete, bis zur nächsten Revision nicht aus den Listen gestrichen und waren somit auf dem Papier nicht als Tote und damit wertloser Besitz zu identifizieren.

  • - Autobiographie
    av Johann Wolfgang von Goethe
    179,-

    Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit ist eine zwischen 1808 und 1831 entstandene Autobiographie, in der Johann Wolfgang von Goethe seine Erlebnisse aus den Jahren 1749 bis 1775 liebevoll darstellt. Diese mannigfaltig vorschreitende Lebensgeschichte ist einer der großen deutschen Romane - ein Hausbuch.

  • - Erz hlungen aus der Alhambra
    av Washington Irving
    125,-

    Diese Erzählsammlung ist eingebettet in eine Rahmenhandlung, in der der Autor seine Reise durch Spanien nach Andalusien beschreibt und eine allgemeine Schilderung von Land und Leuten gibt. Der Hauptteil des Buches besteht aus rund 30 Erzählungen rund um die Alhambra, die Stadtburg der letzten maurischen Herrscher in Al-Andalus. Die Erzählungen spielen zum kleineren Teil noch zur Zeit der Nasridenherrscher, zum größeren Teil aber in nach-maurischer Zeit, in der die Alhambra als Besitz der spanischen Könige von christlichen Statthaltern verwaltet wurde und zunehmend dem Verfall preisgegeben war. Washington Irving (1783-1859) war ein amerikanischer Schriftsteller. Mit seinem "Skizzenbuch", Erzählungen Rip Van Winkle und Die Sage von der schläfrigen Schlucht begründete Irving die Gattung der Kurzgeschichte. In späteren Jahren verfasste Irving vor allem Biografien, unter anderem über Christoph Kolumbus und George Washington.

  • av Alexandre Dumas
    119,-

  • av Magnus Jacob Crusenstolpe
    129,-

    Katharina II., genannt Katharina die Große (1729 - 1796), war ab dem 9. Juli 1762 Kaiserin von Russland, Herzogin von Holstein-Gottorf und ab 1793 Herrin von Jever. Sie ist die einzige Herrscherin, der in der Geschichtsschreibung der Beiname die Große verliehen wurde. Katharina II. ist eine Repräsentantin des aufgeklärten Absolutismus. Magnus Jacob Crusenstolpe beschreibt in dieser Biografie eindrucksvoll das Leben der Zarin und die Zustände im Russland des ausgehenden 18. Jahrhunderts.

  • av Erwin Magnus & Jack London
    109,-

    Inhalt: • In den Wäldern des Nordens • Das Gesetz des Lebens • Nam-Bok, der Lügner • Der Herr des Geheimnisses • Die Männer des Sonnenlandes • Die Krankheit des Einsamen Häuptlings • Keesh, der Sohn des Keesh • Ligouns Tod • Li Wan, die Schöne • Der Bund der Alten

  • av Erwin Magnus & Jack London
    115,-

    Der amerikanische Schriftsteller Jack London zeichnet in seinem Buch König Alkohol seine persönlichen Erfahrungen mit dem Alkohol nach. Wie der ab 1914 eingeführte Untertitel or Alcoholic Memoirs bereits andeutet, befasst sich der Autor in diesem Text mit verschiedenen Abschnitten seines eigenen Lebens. Der Fokus liegt hierbei zum einen auf dem noch heranwachsenden Jack London, der sich als Matrose verdingt und zum anderen auf dem älteren, inzwischen wohlhabenden Jack London, der sich in der Gesellschaft und als Schriftsteller bereits etabliert hat. Jack London sieht für das Wilde und Abenteuerlustige in seinen Jugendjahren den Genuss von Alkohol verantwortlich. Mit Blick auf seine schriftstellerische Karriere schreibt er dem Alkohol einen Anteil am Erfolg zu, obgleich er auch die negativen Aspekte des Alkohols aufgreift, der seine Gesundheit beeinträchtigt hat.

  • av Erwin Magnus & Jack London
    119,-

    Protagonisten der Geschichte sind Dick Forrest und die Titelheldin, die „Herrin des Großen Hauses". Dicks Lebensgeschichte ist geradlinig, eine Geschichte eines anhaltenden Erfolges. Sein Leben kennt keine Härten und Abenteuer mehr, sondern ist ein Verwalten des Erworbenen und ein Leben im Überfluss. Paula, die Ehefrau Dick Forrests und die ‚Herrin des Großen Hauses'', fühlt sich von ihrem Ehemann vernachlässigt. Sie ist für ihn zur Selbstverständlichkeit geworden. Das Leben in dem großen Haus scheint unabänderlich seinen ewig gleichen Gang zu gehen. Im Großen Haus ist ein dauerndes Kommen und Gehen, viele Gäste besuchen das reiche Paar. Immer wieder verlieben sich männliche Gäste - erfolglos - in Paula, und was als leichtes Spiel begonnen hat, bekommt allmählich leichtfertige und unschöne Begleiterscheinen. Der Abenteurer Graham kommt als Gast in das Haus und fühlt sich sofort magisch zu Dicks Frau hingezogen. Aus der anfänglichen Tändelei entsteht eine tiefe Liebe Grahams zu Paula, die von Paula zunächst nicht erwidert wird. Im Laufe der Zeit fühlt sie sich jedoch immer mehr zu ihm hingezogen. Es scheint so, als hätte Paula, ihrer eintönig gewordenen Ehe müde geworden, gerade auf einen Mann wie Graham gewartet. Dick bemerkt zwar, was zwischen den beiden vorgeht, unternimmt aber in seinem Stolz nichts, denn beide Ehepartner haben eines gemeinsam: eine sonderbare Form des Stolzes, der darin besteht, das Schicksal herauszufordern. Die Liebe Paulas zu Graham wird bald zur verzehrenden Leidenschaft.

  • av Jack London & Erwin Magnus
    109,-

    Aus dem Buch: "Viele Menschen waren um das bungalowartige Haus herum, aber nur ein einziger schlief. Die übrigen verhielten sich mäuschenstill. Hinter dem Hause ließ ein kleines Kind ein klägliches Wimmern hören, das selbst die schnell dargereichte Brust nicht zu beschwichtigen vermochte."

  • av Erwin Magnus & Jack London
    115,-

    Aus dem Buch: "Dennoch war es Vera, der die andern überredete, Rivera die erste, Vertrauen erheischende Aufgabe zu stellen. Die Verbindung zwischen Los Angeles und Niederkalifornien war unterbrochen. Drei von den Kameraden hatten ihre eigenen Gräber graben müssen und waren dann erschossen worden. Zwei weitere saßen als Gefangene der Vereinigten Staaten in Los Angeles."

  • av Erwin Magnus & Jack London
    115,-

    Aus dem Buch: "Ehe Frona noch ihre Zustimmung gegeben hatte, war er schon bei der Arbeit und suchte die besten Packträger aus. Sie merkte sofort, daß er wirklich etwas von der Sache verstand. Frona marschierte mit ihrem Ranzel besser als die meisten Goldgräber, die sich schwer beladen hatten und alle hundert Schritte haltmachen mußten." Aus dem Buch: "Ehe Frona noch ihre Zustimmung gegeben hatte, war er schon bei der Arbeit und suchte die besten Packträger aus. Sie merkte sofort, daß er wirklich etwas von der Sache verstand. Frona marschierte mit ihrem Ranzel besser als die meisten Goldgräber, die sich schwer beladen hatten und alle hundert Schritte haltmachen mußten."

  • av Hans Fallada
    115,-

    Aus dem Buch: "Die Unterhaltung zwischen Wirtsleuten und Gästen schlich sich nur kümmerlich hin, in die fallende Dämmerung hinein. Den vollgestopften Spatzen im warmen Ofenwinkel fiel der Schlaf an, sein schönes Mädchen mochte ihm nun vorm Schnabel sitzen oder nicht. Behaglich plusterte er sich auf, steckte den Kopf unter die linke Flügeldecke, schloß die Augen und schlief ein."

  • av Friedrich Schleiermacher
    115,-

    Über die Religion ist eines der bedeutendsten Werke des Theologen Friedrich Daniel Schleiermacher. Es wurde 1799 veröffentlicht und legte den Grundstein für seinen Ruf als ''Kirchenvater des 19. Jahrhunderts''. Schleiermacher erklärt darin seine Sicht darüber, was Religion ihrem Kern nach ist: Gefühl und Anschauung des Universums. Sie besteht unabhängig von Moral und Metaphysik. Auch die Ansätze einer Kirchenlehre und einer religiösen Bildungslehre werden behandelt. Über die Religion gilt als das religionsphilosophische Werk der Frühromantik, das den Protestantismus des 19. und 20. Jahrhunderts nachhaltig geprägt hat. Friedrich Schleiermacher (1768-1834) war ein deutscher evangelischer Theologe, Altphilologe, Philosoph, Publizist, Staatstheoretiker, Kirchenpolitiker und Pädagoge.

  • av Ernst Eckstein
    125,-

    Aus dem Buch: "Abermals war eine Reihe von Tagen ins Land gezogen. Der Tuchkramer Henrich Lotefend hatte sich in seine rasende Leidenschaft bis zur völligen Urteilslosigkeit eingebohrt. Früh und spät sann er über die Mittel nach, um trotz aller Schwierigkeiten und Hindernisse an sein glühend ersehntes Ziel zu gelangen. Je weiter nun das Geburtstagsfest in dem Leutholdschen Rebengange zurücklag, um so hartnäckiger suchte sich Lotefend einzureden, daß er sich doch vielleicht über die Zuneigung Hildegards zu Doktor Ambrosius getäuscht habe." Ernst Eckstein (1845-1900) war ein deutscher Schriftsteller.

  • av Theodor Mugge
    195,-

  • av Karl Hans Strobl
    165,-

    Aus dem Buch: "Andreas Semilasso hatte es vor einem halben Jahrhundert aufgegeben, unter Menschen zu wohnen. Seine Gewohnheiten widersprachen den Gesetzen der Allgemeinheit so sehr, daß sein Leben ein beständiger Kampf war. Und so sehr er am Kampfe seine Freude hatte, so wenig sagte es ihm zu, sich durch die stärkere Mehrheit unaufhörlich besiegt zu sehen. Die Kräfte waren zu ungleich verteilt, und es war der stärksten Persönlichkeit unmöglich, sich gegen die geschriebenen Gesetze und gegen die Vorschriften der Sitte durchzuringen." Karl Hans Strobl (1877-1946) war ein österreichischer Schriftsteller.

  • av Jakob Wassermann
    189,-

    Weil Kerkhoven seine Frau Marie trotz ihrer Untreue sehr liebt, braucht er Abstand von ihr. Im Auftrag der holländischen Regierung geht er nach Java. Die Summe seiner Erfahrungen will er in dem Werk "Pathologie der Wahnvorstellungen und ihr Einfluß auf Religion, Gesellschaftsform und Gesetzgebung" niederlegen. Dabei muss er konstatieren: Das eigene Hirn ist krank. Marie veräußert Lindow und engagiert sich fortan für die Kindererziehung in verschiedenen Heimen in Berlin und in Süddeutschland. Neben ihrem Wohlfahrtswerk hat sie noch drei eigene Kinder - das Mädchen Aleid aus erster Ehe und zusammen mit Kerkhoven zwei Buben, 5- und 9-jährig. Jakob Wassermann (1873-1934) war ein deutsch-jüdischer Schriftsteller. Er zählte zu den produktivsten und populärsten Erzählern seiner Zeit.

  • av Theodor Storm
    99,-

    Aus dem Buch: "Es war damals gar wilde Zeit bei uns; der König berannte, wiewohl vergebens, die Feste Dorning mit seinem Kriegsgeschwader; dann schloß er Frieden und legte, mit Untreue im Herzen, seine Hand in die des Ritters. Als dieser aber bald danach der tödlichen Nachstellung des Atterdag nur kaum entronnen war, da zog er nach der Insel Föhr, um dort sich eine Burg zu bauen, und ließ die Feste Dorning seinem ältesten Sohne." Theodor Storm (1817-1888) war ein deutscher Jurist und Schriftsteller, der als Lyriker und als Autor von Novellen und Prosa des deutschen Realismus mit norddeutscher Prägung bedeutend war.

  • av Adalbert Stifter
    105,-

    Aus dem Buch: "Damals, da ich bis zur letzten Seite auf Rettung baute und traute, und endlich keine kam, rieb ich mich fast auf vor Schmerz. Aus jenem unbewohnten, staubigen Taubenschlage, Titus, trug ich wundersame, liebe Gefühle bis in die spätesten Zeiten meines Lebens hinüber, und wurde nach der Hand für und für kein Anderer; immer suche ich noch, bildlich gesprochen, solche Taubenschläge, spanne mich aus der Gewerkswelt los und buhle um die Braut des Schönen." Adalbert Stifter (1805-1868) war ein österreichischer Schriftsteller, Maler und Pädagoge. Er zählt zu den bedeutendsten Autoren des Biedermeier.

  • av E T a Hoffmann
    139,-

    Aus dem Buch: "Kein Meister hat so wie Callot gewußt, in einem kleinen Raum eine Fülle von Gegenständen zusammenzudrängen, die, ohne den Blick zu verwirren, nebeneinander, ja ineinander heraustreten, so daß das Einzelne, als Einzelnes für sich bestehend, doch dem Ganzen sich anreiht. Mag es sein, daß schwierige Kunstrichter ihm seine Unwissenheit in der eigentlichen Gruppierung sowie in der Verteilung des Lichts vorgeworfen; indessen geht seine Kunst auch eigentlich über die Regeln der Malerei hinaus, oder vielmehr seine Zeichnungen sind nur Reflexe aller der phantastischen wunderlichen Erscheinungen, die der Zauber seiner überregen Phantasie hervorrief." E. T. A. Hoffmann (1776-1822) war ein deutscher Schriftsteller der Romantik. Außerdem wirkte er als Jurist, Komponist, Kapellmeister, Musikkritiker, Zeichner und Karikaturist.

  • - Aphorismensammlung des Autors von "Also sprach Zarathustra", "Der Antichrist" und "Jenseits von Gut und Boese"
    av Friedrich Wilhelm Nietzsche
    245

    Die fröhliche Wissenschaft enthält Gedanken zu unterschiedlichsten Themen in fast 400 Aphorismen verschiedener Länge. Im ersten Buch werden die Möglichkeit der Erkenntnis sowie Aufgabe und Nutzen der Wissenschaft problematisiert. Die Abschnitte behandeln Themen der Erkenntnistheorie, Wissenschaftstheorie und Psychologie im Sinne einer Philosophie des Geistes. Das zweite Buch behandelt insbesondere Fragen zur Kunst und zu Künstlern; überlegungen über Frauen und das Verhältnis der Geschlechter zum Thema. Das Buch enthält auch eine Reihe von Auseinandersetzungen mit Nietzsches früheren Leitbildern Arthur Schopenhauer und Richard Wagner. Das dritte Buch ist hauptsächlich Fragen der Religion und Moral gewidmet. Die Sentenzen 268 bis 275 bestehen nur noch aus knappen persönlichen Fragen und Antworten, die gleichzeitig Kernthemen von Nietzsches Philosophie anklingen lassen. Das vierte Buch, „Sanctus Januarius", beginnt mit einem (Selbst-)Appell zur Bejahung des Lebens und Denkens. In diesem Buch finden sich gehäuft Selbstbetrachtungen. Im fünften Buch wird vor allem das Problem des Nihilismus von verschiedenen Seiten beleuchtet. So wird bereits im ersten Abschnitt das „Gott ist tot"-Thema wieder aufgenommen und erläutert, es folgen einige Überlegungen zur Entwertung der Werte und zur „Selbstaufhebung der Moral", die sich auch in den etwa zur gleichen Zeit entstandenen Vorreden zu den Neuausgaben früherer Werke wiederfinden.

  • - Alle 4 Bande: David Strauss der Bekenner und der Schriftsteller, Vom Nutzen und Nachtheil der Historie fur das Leben, Schopenhauer als Erzieher, Richard Wagner in Bayreuth
    av Friedrich Wilhelm Nietzsche
    135

    Nietzsches Unzeitgemässe Betrachtungen sind vor allem kulturkritische Schriften und thematisch nicht so weit gefächert wie die späteren, durchgängig philosophischen Werke Nietzsches. Vom Nutzen und Nachtheil der Historie für das Leben bildet hierbei keine Ausnahme. Nietzsche nähert sich dem Thema aber von unterschiedlichen Seiten. So berührt er, wenn er sich mit den Möglichkeiten der Geschichtswissenschaft auseinandersetzt, die Themen Geschichtsphilosophie und Wissenschaftstheorie.

Gör som tusentals andra bokälskare

Prenumerera på vårt nyhetsbrev för att få fantastiska erbjudanden och inspiration för din nästa läsning.