Marknadens största urval
Snabb leverans

Böcker utgivna av E-Artnow

Filter
Filter
Sortera efterSortera Populära
  • - Die beliebtesten Liebesgeschichten der Weltliteratur
    av Emily Bronte & Charlotte Bronte
    269,-

    Stolz und Vorurteil (Pride and Prejudice) ist der bekannteste Roman der britischen Schriftstellerin Jane Austen. Stolz und Vorurteil ist ein Entwicklungsroman, in dem die beiden Hauptfiguren Elizabeth Bennet und Fitzwilliam Darcy durch die Überwindung einiger Krisen reifen müssen, um sich in neuer Bescheidenheit und Einsicht in ihre Fehler für eine gemeinsame Zukunft zu finden. Allerdings ist dieses Werk der früh verstorbenen Schriftstellerin nicht nur als Liebesroman zu verstehen, sondern auch als zeitgenössische Gesellschaftsstudie. Sturmhöhe (Wuthering Heights) ist ein Roman der englischen Schriftstellerin Emily Brontë. Sturmhöhe gilt heute als ein Klassiker der britischen Romanliteratur des 19. Jahrhunderts. Das Buch erzählt von der tragischen symbiotischen Liebe zwischen Catherine, der Tochter des Landbesitzers Mr. Earnshaw, und dem enigmatischen Findelkind Heathcliff. Jane Austen (1775-1817) war eine britische Schriftstellerin aus der Zeit des Regency, deren Hauptwerke Stolz und Vorurteil und Emma zu den Klassikern der englischen Literatur gehören Emily Brontë (1818-1848) war eine britische Schriftstellerin, die durch ihren einzigen Roman Sturmhöhe bekannt wurde. Emily Brontë veröffentlichte ausschließlich unter dem Pseudonym Ellis Bell.

  • - Der beliebteste Liebesroman der Weltliteratur
    av Jane Austen
    145,-

    Stolz und Vorurteil (Pride and Prejudice) ist der bekannteste Roman der britischen Schriftstellerin Jane Austen. Er erschien 1813. Stolz und Vorurteil ist ein Entwicklungsroman, in dem die beiden Hauptfiguren Elizabeth Bennet und Fitzwilliam Darcy durch die Überwindung einiger Krisen reifen müssen, um sich in neuer Bescheidenheit und Einsicht in ihre Fehler für eine gemeinsame Zukunft zu finden. Allerdings ist dieses Werk der früh verstorbenen Schriftstellerin nicht nur als Liebesroman zu verstehen, sondern auch als zeitgenössische Gesellschaftsstudie. Jane Austen (1775-1817) war eine britische Schriftstellerin aus der Zeit des Regency, deren Hauptwerke Stolz und Vorurteil und Emma zu den Klassikern der englischen Literatur gehören Karin von Schwab war eine Übersetzerin berühmter vorw. englischsprachigen Autoren; Schwerpunkt: Übersetzungen von Romanen mit Frauenthematik, bes. Werke von Jane Austen sowie Simone de Beauvoir. Die Rechtschreibung der Übersetzung wurde aktualisiert.

  • - Die sieben Weiber des Blaubart, Leben des beruhmten Kaisers Abraham Tonelli, Das jungste Gericht
    av Ludwig Tieck
    149,-

    Ludwig Tieck (1773-1853) war ein deutscher Dichter, Schriftsteller, Herausgeber und Übersetzer der Romantik. Inhalt: • Denkwürdige Geschichtschronik der Schildbürger • Die sieben Weiber des Blaubart - Eine wahre Familiengeschichte • Leben des berühmten Kaisers Abraham Tonelli - Eine Autobiographie in drei Abschnitten • Das jüngste Gericht - Eine Vision • Aus dem Buch „Die sieben Weiber des Blaubart": • „So oft ich über dieses Wort nachgedacht habe, habe ich immer empfunden, daß das Denken darüber mit vielen Schwierigkeiten verbunden sey. Ein Mann, der viel Erfahrung in tausend Sachen hat, hat mich versichern wollen, daß man sich sogar bei''m vielen Denken leicht der Gefahr aussetze, über alle diese Grübeleien konfus zu werden, und plötzlich, ohne daß man wisse, wie es geschehe, unmoralisch zu handeln. Ja, fügte er hinzu, es giebt so wunderbare Seiten in dieser Wissenschaft, so seltsame Ansichten, daß einem raffinirenden Kopfe gerade das höchst moralisch vorkommen kann, was der gewöhnliche Dilettant der Moralität schändlich nennen würde, und wie es bei allen übrigen Künsten geht, daß man nur dadurch Kenner wird, indem man den einseitigen Enthusiasmus verliert, so auch hier. Der Mann, den ich hier nicht nennen will, weil seine Bescheidenheit darüber erröthen würde, schwur mir zu, die ganze Welt nenne ihn blos deswegen den elendesten Egoisten, weil er im Grunde gar zu uneigennützig sey, und er sey schon zuweilen darauf gekommen, etwas von seiner strengen Tugend nachzulassen, damit ihn die Menschen nur besser verstehn möchten..."

  • - Untergang der r mischen Familie Accoromboni
    av Ludwig Tieck
    135

    Das Bürgermädchen Vittoria, eine 17-jährige Halbwaise, Tochter eines zu Lebzeiten angesehenen römischen Juristen, hat drei Brüder. Ihre Mutter, die Matrone Donna Julia, steht dem Haushalt in Rom und in Tivoli vor. Besonders stolz ist die Mutter auf ihren ältesten Sohn Ottavio, der es unter dem Kardinal Farnese bereits zum Abt gebracht hat. Marcello, der zweitälteste Sohn, macht der Mutter Sorgen, weil er mit Banditen tagelang durchs Gebirge streift. Hingegen Flaminio, der jüngste, gibt sich beinahe mädchenhaft. Vittoria, die junge Dichterin, schart im Hause Vornehme in einer „poetischen Akademie" um sich und möchte ledig bleiben. Die Mutter redet der einzigen Tochter ein, jede Dame müsse standesgemäß heiraten. Wenn es denn schon sein muss, dann könnte Vittoria am ehesten noch den jungen Camillo Mattei ehelichen. Aber Camillo, Neffe des Priesters Vincenz aus Tivoli, ist arm. Es kommt aber ganz anders. Marcello, der ein Verbrechen begangen hat, wird gesucht. Ihm droht Hinrichtung oder zumindest Galeere. In dieser scheinbar ausweglosen Lage braucht die Familie Accoromboni einen mächtigen Beschützer. Eine Vernunftehe Vittorias bietet sich der Mutter als Ausweg an. An passenden Verehrern mangelt es nicht... Ludwig Tieck (1773-1853) war ein deutscher Dichter, Schriftsteller, Herausgeber und Übersetzer der Romantik.

  • av Ludwig Tieck
    109,-

    Von Pflegeeltern auf dem Dorfe erzogen, vom Pater Bonifaz aus dem benachbarten Kloster unterrichtet, erlangt Peter die Hochschulreife und studiert an einer Katholischen Universität Jura, Sprachen und Philosophie. Auf Empfehlung eines seiner Professoren bekommt Peter eine Hofmeister-Stelle im Hause des Präsidenten von Blumbach. Dort erzieht er die beiden Söhne des Präsidenten und lernt das Fräulein Louise Wertheim, Erzieherin der Tochter des Hauses, kennen und lieben. Dem Glück steht Herr von Bärenklau - mit älteren „Rechten" auf das schöne junge Fräulein - im Wege. Aber Peter hat den Präsidenten auf seiner Seite und erreicht sein Ziel. Er und Louise werden getraut. Leider tanzt Peter auf seiner Hochzeit zu häufig mit weiblichen Gästen. Unterdessen ist auf einmal die Braut verschwunden. Und ward nicht mehr gesehen. Auf der Suche nach der verschollenen Ehefrau trifft Peter zufällig seine Pflegemutter und wird von ihr ins Bild gesetzt... Ludwig Tieck (1773-1853) war ein deutscher Dichter, Schriftsteller, Herausgeber und Übersetzer der Romantik.

  • av Sophus Bauditz & Mathilde Mann
    115,-

    Kunstvoll verwebt der dänische Schriftsteller Bauditz viele kleine, eigenständige Erzählungen um die Person des pensionierten Hauptmanns Riis, der mit Leib und Seele Jäger ist ... Sophus Bauditz (1850-1915) war ein dänischer Pädagoge, Autor und Dramatiker. Er wurde zum Ritter des Dannebrogordens ernannt und erhielt die Verdienstmedaille des Dannebrogordens.

  • - Abenteuerroman
    av John Brinckman
    115,-

    In Kasper Ohm un ick erzählt der gealterte Onkel einem Kreis jugendlicher Zuhörer seine Erinnerungen an Erlebnisse mit Kasper Ohm. John Brinckman (1814-1870) war ein niederdeutscher Schriftsteller. Seit 1854 veröffentlichte John Brinckman plattdeutsche Gedichte und Erzählungen, die ihn zunehmend bekannt machten. Der Erfolg seiner Werke stellte sich erst nach seinem Tode ein.

  • - Eine Geschichte der Identit tskrise
    av Ernst Barlach
    109,-

    Ernst Barlach (1870-1938) war ein deutscher Bildhauer, Schriftsteller und Zeichner. Barlach ist besonders bekannt für seine Holzplastiken und Bronzen. Außerdem hinterließ er ein vielgestaltiges druckgraphisches, zeichnerisches und literarisches Werk. Seine künstlerische Handschrift, sowohl in der bildnerischen als auch in der literarischen Arbeit, ist zwischen Realismus und Expressionismus angesiedelt. Aus dem Buch: "Seespeck wollte auf eine Frage, die er selbst gern gestellt hätte, keine Antwort geben. Er erkundigte sich aber, als sie im Vorraum an der Tür standen, nach dem Zustande des Brennofens, dessen Stirnwand, mit Vertiefungen des Bodens und Luftzuführungen wie ein Fuchsbau anzusehen, von der Leuchte aus dem Dunkel gehoben war. Holk antwortete, und es konnte nicht ausbleiben, daß sie hinzutraten, um Einzelheiten zu untersuchen, als hätte es sich für Seespeck um einen Kauf gehandelt."

  • - Lebensgeschichte der griechischen Philosophin und Redner
    av Robert Hamerling
    169

    Der historische Roman "Aspasia" hat als Hauptfigur die griechische Philosophin und Redner, die Lebensgefährtin des Perikles. Die Geschichte spielt im 5. Jh. v.u.Z. in Athen und entrollt ein farbiges Sittenbild der Zeit. Robert Hamerling (1830-1889) war ein österreichischer Dichter und Schriftsteller. Hamerling zählte zu seiner Zeit zu den meistgelesenen deutschsprachigen Autoren.

  • av Lou Andreas-Salome
    119,-

    Ruth ist die erfolgreichste Publikation von Lou Andreas-Salomé, es ist die Geschichte des Mädchens, das sich mit ihrem unbändigen Lerndrang einen Platz im Herzen des Lehrers erobert und am Ende doch enttäuscht wird. Die stark psychologisierende Innensicht auf das Gefühlsleben dieser Entwicklung war es, was die damalige Zeit bewegte - in der Ära zwischen Friedrich Nietzsche und Sigmund Freud. Lou Andreas-Salomé (1861-1937) war eine weitgereiste Schriftstellerin, Erzählerin, Essayistin und Psychoanalytikerin aus russisch-deutscher Familie. Die Art ihrer persönlichen Beziehungen zu prominenten Vertretern des deutschen Geisteslebens - in erster Linie zu Friedrich Nietzsche, Rainer Maria Rilke und Sigmund Freud - war und ist bis heute Gegenstand unterschiedlicher Interpretationen.

  • - Auf zwei Planeten + Aspira + Sternentau - Die Pflanze vom Neptunsmond + Gegen das Weltgesetz + Bis zum Nullpunkt des Seins
    av Kurd Lasswitz
    299,-

    Inhalt: • „Sternentau" - Der Roman thematisiert den Besuch von Aliens auf der Erde. Harda, eine junge Fabrikantentochter entdeckt eine Pflanze. Gemeinsam mit einem Botaniker kommt sie dem Geheimnis des Sternentaus auf die Spur. Die Spezies ist nicht von dieser Welt... • „Aspira: Der Roman einer Wolke" - Die Tochter des Königs Migro versucht eine Verbindung zwischen Menschen und den Wolken herzustellen. • „Bis zum punkt des Seins" - Es ist das Jahr 2371. Die Menschheit nutzt "Luftdroschken" um sich fort zu bewegen. Jedes Stück Land für die Nahrungsversorgung gebraucht. Die Musik wird für das Ohr abstoßend... • „Gegen das Weltgesetz" - Der Science-Fiction Roman spielt sich im Jahr 3877 ab. Die Geschichte beginnt in Erziehunganstalt wo man den zukünftigen Weg seiner Kinder festlegen kann indem man das Gehirn der Kinder entsprechend erzieht. • „Auf zwei Planeten" gehört zu den wichtigsten deutschen Science-Fiction-Romanen. • Kurd Laßwitz (1848-1910) gilt als Begründer der deutschsprachigen Science Fiction.

  • - Ein Klassiker des deutschen Humors
    av Georg Botticher
    105,-

    Georg Bötticher (1849-1918) war ein deutscher Grafiker, Schriftsteller und Literaturwissenschaftler.Bötticher, der Vater des Kabarettisten Joachim Ringelnatz, war ein sehr erfolgreicher Musterzeichner und in späteren Jahren Verfasser vor allem humoristischer Schriften, die er teils in sächsischem Dialekt verfasste. Aus dem Buch: "Herr Schnüffler, der umsichtige Wirt des Bahnhotels zu Schilda, hatte eines Septemberabends, nachdem er den letzten Gast zur Thüre geleitet, sich ermüdet auf das Sofa niedergelassen, das Tageblättchen ergriffen und im Halbschlaf überflogen - als ihn eine Notiz über den Nachbarort Triebelshain plötzlich wieder munter machte."

  • - Frauenbewegung
    av Rosa Mayreder
    119,-

    Rosa Mayreder wirft in ihrem Werk zur Weiblichkeit zentrale Themen der Frauenbewegung auf. Sie betrachtet den Begriff der Weiblichkeit losgel├╢st von ihm anhaftenden Verallgemeinerungen. Rosa Mayreder (1858-1938) war eine ├╢sterreichische Schriftstellerin, Frauenrechtlerin, Kulturphilosophin, Librettistin, Musikerin und Malerin.

  • - Rotkappchen, Blaubart, Der Sohn des Mondes, Die sechs Waldkirschen, Der Husar aus Seife, Das fliegende Sofa, Abenteuer des Pagen Bip, Der fliehende Hollander, Koenigin Ratte...
    av Alexander Von Ungern-Sternberg
    145,-

    Alexander von Ungern-Sternberg (1806-1868), war ein deutscher Erzähler, Dichter und Maler. Er war Verfasser historischer und biographischer Romane, Novellen und ironischer Märchen. Gelegentlich betätigte er sich auch als Zeichner. Inhalt: • Der gläserne Löffel • Die rosenrote Fliege • Königin Ratte • Abenteuer des Pagen Bip • Liebesgeschichte eines alten Messingleuchters • Das fliegende Sofa • Die sechs Waldkirschen • Rotkäppchen • Blaubart • Die verhüllte Fee • Der plaudernde Topf auf dem Herde • General Glitschinsky • Die Fee Langeweile • Der schlaue Alte und die vier entlaufenen Mädchen • Kinkerlinchen und Kackerlitzchen • Die singenden Möbel • Die drei Soldaten • Der Husar aus Seife • Der Sohn des Mondes • Der fliehende Holländer • Der arme Thoms oder die versunkene Stadt • Die rote Perle • Meerlilie • Der Wetterbeschwörer • Klabauterman • Die Seelen der Ertrunkenen • Scylla. Ein antikes Schiffermärchen • Das Märchen von der verliebten Auster • Das Abenteuer mit den drei Fischen

  • - Historische Biografien: Gr fin Aurora von K nigsmarck, F rstin Amalie von Gallitzin, Caroline Neuber, Angelika Kauffmann, Anna Louisa Karsch, Frau von Kr dener & Gertrud Elisabeth Mara
    av Alexander Von Ungern-Sternberg
    119,-

    Inhalt: • Gräfin Aurora von Königsmarck (1662-1728) war die Geliebte Augusts des Starken und danach Pröpstin des Stiftes Quedlinburg. Sie war für Voltaire neben Katharina II. „die berühmteste Frau zweier Jahrhunderte". Sie entstammte dem altmärkischen Adelsgeschlecht Königsmarck. • Fürstin Amalie von Gallitzin (1748-1806) war eine „Pendlerin" zwischen Aufklärung und Katholizismus und eine Mitbegründerin des „romantischen" Katholizismus. Als Salonière war sie an der katholischen Aufklärung im Fürstbistum Münster beteiligt. • Anna Louisa Karsch (1722-1791) war eine deutsche Dichterin. Sie war die Mutter der Dichterin Caroline Louise von Klencke und die Großmutter von Helmina von Chézy. • Angelika Kauffmann (1741-1807) war eine bekannte schweizerisch-österreichische Malerin des Klassizismus. Angelika Kauffmann gehört zu den Frauen in der Kunst, die nach ihrem Tod niemals in Vergessenheit geraten sind. • Gertrud Elisabeth Mara (1749-1833) war eine deutsche Opernsängerin (Sopran). Johann Wolfgang von Goethe hörte sie als Student und widmete ihr 1771 ein Gedicht. Bald schon galt sie als die größte Sängerin, die Deutschland je hervorgebracht hatte. • Frau von Krüdener (1764-1824) war eine Pietistin, Beraterin des russischen Zaren und Schriftstellerin aus deutsch-baltischem Adel. Sie hatte starken religiösen Einfluss auf die Petersburger Gesellschaft, insbesondere auf den zur christlichen Mystik neigenden Zaren Alexander I. • Caroline Neuber (1697-1760) war eine Schauspielerin und Mitbegründerin des regelmäßigen deutschen Schauspiels. Caroline Neuber war eine berühmte deutsche Schauspielerin ihrer Zeit.

  • - Die rote Perle, Der fliehende Holl nder, Die Seelen der Ertrunkenen, Scylla, Das Abenteuer mit den drei Fischen, Meerlilie, Klabauterman, Der Wetterbeschw rer...
    av Alexander Von Ungern-Sternberg
    115,-

    Diese kleinen heitern Bilder verdanken ihre Entstehung einer trüben Zeit. Die Straßen sowie die meisten Häfen Europas waren gesperrt, die Kommunikation gehemmt und alle Welt in Furcht vor einer geheimnisvollen, drohenden Krankheit, die ihre Schrecken langsam zu enthüllen begann. Man sah Züge von Flüchtlingen überall den sich zuschließenden Toren der Städte, den gesperrten Häfen enteilen, um einen Zufluchtsort in den glücklichen, noch vom Übel befreiten Ländern zu suchen, wo man sie nicht gerade gerne aufnahm und sie mit Argwohn und Scheu beobachtete... Inhalt: • Der fliehende Holländer • Der arme Thoms oder die versunkene Stadt • Die rote Perle • Meerlilie • Der Wetterbeschwörer • Klabauterman • Die Seelen der Ertrunkenen • Scylla. Ein antikes Schiffermärchen • Das Märchen von der verliebten Auster • Das Abenteuer mit den drei Fischen • Alexander von Ungern-Sternberg (1806-1868), war ein deutscher Erzähler, Dichter und Maler. Er war Verfasser historischer und biographischer Romane, Novellen und ironischer Märchen.

  • - Phantastische Episoden und poetische Excursionen
    av Alexander Von Ungern-Sternberg & Sylvan
    125,-

    Aus dem Buch: „Mein lieber Baron! Wie weit werden Sie es mit Ihrer verzweifelten und verteufelten Chemie noch treiben? Ich, meinerseits muß Ihnen offen erklären, daß ich müde bin, Ihre weitern Erfolge in diesem diabolischen Fache mit einem Triumphgeschrei zu begleiten, das ganz und gar nicht zu dem Elend paßt, welches Sie durch Ihre sogenannten Entdeckungen über die Welt gebracht haben. Ich bitte Sie, schauen Sie nur ein wenig um sich. Bemerken Sie jene Trümmerhaufen? Sie bezeichnen die Straße, die Sie gezogen sind; erkennen Sie jene Krüppel, die Ihnen nachschleichen? es sind die einst glücklichen Menschen, die in einer Welt voll Täuschung zufrieden lebten, und durchaus nicht begehrten aufgeklärt und belehrt zu werden. Und vollends wir armen Dichter! Ach, mein Herr, welch eine Last von Versündigung haben Sie auf sich geladen, indem Sie uns, die wir für das Publikum dichten und erfinden, allen Stoff aus dem wir unsre Figuren schaffen, geraubt haben. Wer glaubt nun noch an die Zaubersagen, an die Feen, Elfen und Kobolde, mit denen wir die Erde bevölkerten? Ein jeder Schulknabe weiß jetzt daß ein Irrlicht nichts anderes ist, als ein Phosphor-Flämmchen; und doch sind grade diese geheimen Schrecken der Natur die süßesten Reizmittel, die wir unter unsre Gerichte streuen, welche wir Frauen und Kindern, und allen die diesen gleichen, vorsetzen..." Alexander von Ungern-Sternberg (1806-1868), war ein deutscher Erzähler, Dichter und Maler. Er war Verfasser historischer und biographischer Romane, Novellen und ironischer Märchen.

  • av Alexander Von Ungern-Sternberg
    149,-

    Dieses eBook: "e;Liselotte (Historischer Roman)"e; ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfaltig korrekturgelesen. Aus dem Buch:"e;Die Grundstze, die sich in der aufkeimenden Jungfrau entwickelten, ihr fester, unbeugsamer Sinn, ihre Offenheit und Wahrheitsliebe wurden bald ihrer Umgebung bekannt, die sie schtzte und liebte oder, wie es der Charakter der Beobachtenden mit sich brachte, tadelte und floh. Immer hatte sie aber ihre Tante, die Kurfrstin, zur Freundin. Die junge Prinzessin aus Celle, wie sie sich denn bei allen einzuschmeicheln suchte, gab auch unserer Charlotte die freundlichsten Zeichen ihres Wohlwollens. Charlotte betrachtete sie mit mitrauischen Blicken: sie traute ihr nicht. Des Kurprinzen stille und feste Gradheit, sein an harten Stolz grenzender Charakter machten auf Charlotte einen gnstigen Eindruck. Den Stolz hielt sie fr mnnlich, die Schweigsamkeit fr Charakter, und so war Vetter Georg ihr lieb und teuer. Sie begleitete ihn auf der Jagd, sie machte kleine Reisen in seiner Gesellschaft, und der finster blickende Jngling hatte fr sie immer ein geflliges Wort, eine freundliche Haltung. Einstmals fragte sie ihn: "e;Liebst du deine Cousine, Georg?"e; Der Prinz, so rasch und so bestimmt gefragt, erwiderte einlenkend: "e;Wrdest du denn Sophie Dorothea nicht lieben, wenn sie deine Frau wre?"e;..."e;Alexander von Ungern-Sternberg (1806-1868), war ein deutscher Erzhler, Dichter und Maler. Er war Verfasser historischer und biographischer Romane, Novellen und ironischer Mrchen.

  • - Historische Romane, Seesagen, Marchen & Biografien: Der fliehende Hollander, Die rote Perle, Liselotte, Tutu, Klabauterman, Das Abenteuer mit den drei Fischen, Rotkappchen, Blaubart, Der Sohn des Mondes, Die singenden Moebel und mehr
    av Alexander Von Ungern-Sternberg
    335

    Alexander von Ungern-Sternberg (1806-1868), war ein deutscher Erzähler, Dichter und Maler. Er war Verfasser historischer und biographischer Romane, Novellen und ironischer Märchen. Gelegentlich betätigte er sich auch als Zeichner. Inhalt: • Romane • Die Zerrissenen • Liselotte • Tutu • Sagen & Märchen: • Der fliehende Holländer • Der arme Thoms oder die versunkene Stadt • Die rote Perle • Meerlilie • Der Wetterbeschwörer • Klabauterman • Die Seelen der Ertrunkenen • Scylla. Ein antikes Schiffermärchen • Das Märchen von der verliebten Auster • Das Abenteuer mit den drei Fischen • Der gläserne Löffel • Die rosenrote Fliege • Königin Ratte • Abenteuer des Pagen Bip • Liebesgeschichte eines alten Messingleuchters • Das fliegende Sofa • Die sechs Waldkirschen • Rotkäppchen • Blaubart • Die verhüllte Fee • Der plaudernde Topf auf dem Herde • General Glitschinsky • Die Fee Langeweile • Der schlaue Alte und die vier entlaufenen Mädchen • Kinkerlinchen und Kackerlitzchen • Die singenden Möbel • Die drei Soldaten • Der Husar aus Seife • Der Sohn des Mondes • Biografien • Berühmte deutsche Frauen des achtzehnten Jahrhunderts • Gräfin Aurora Königsmark • Fürstin Amélie Galitzin • Anna Louise Karsch • Angelika Kaufmann • Elisabeth Mara • Frau von Krüdener • Caroline Neuber

  • - Humorvoller Klassiker der Deutschen Literatur
    av Jochen Klepper
    115,-

    Der Kahn der fröhlichen Leute ist der Erstlingsroman des schlesischen Pfarrerssohns Jochen Klepper. Heldin der Geschichte ist die verwaiste Wilhelmine Butenhof, die ihren Vormund überreden kann, das Schifferleben auf der Oder mit ihr fortzuführen. Bald versammelt sie auf ihrem Schiff "Helene" eine bunte Schar Menschen, die von der Gesellschaft ins Abseits gedrängt worden sind und denen die "Helene" zu einer neuen Heimat wird. Jochen Klepper (1903-1942) war ein deutscher Theologe, der als Journalist und Schriftsteller arbeitete. Er ist einer der bedeutendsten Dichter geistlicher Lieder des 20. Jahrhunderts.

  • - Historischer Roman - Geschichte des M dchenhandels nach dem Ersten Weltkrieg
    av Arpad Pasztor
    119,-

    Árpád Pásztor (1877-1940) war ein ungarischer Schriftsteller und Drehbuchautor. In seinem Werk "Verkaufte Ungarmädchen" greift der Autor die Frage des Mädchenhandels, nach dem Ersten Weltkrieg, auf. Aus dem Buch: "Seither habe ich gelernt, die Welt mit tiefer dringenden Augen und aus mannigfachen Gesichtspunkten zu betrachten. Jetzt erst begreife ich Dinge, die mir einstmals nur flüchtige Erscheinungen waren. Die damaligen Äußerlichkeiten erklären mir heute das Wesentliche jener Zeit; die Erinnerungen lassen mich die wirkliche Welt erkennen, in der ich lebte und die ich durcheilte, ohne sie zu beachten."

  • av Max Meyerfeld & George Moore
    105,-

    George Moore (1852-1933) war ein irischer Schriftsteller und Kunstkritiker. Wegen seines Einsatzes für die irische Sprache gilt Moore als ein Mitbegründer der modernen irischen Literatur. In vielen seiner Werke thematisierte Moore Schicksale von Frauen, wie z.B. in seinem Roman A mummer''s wife, in dem er äußerst realistisch den sozialen Abstieg einer Frau, bedingt durch die Selbstzerstörung mittels Alkohol, schildert. Ein weiteres Thema für Moore war der Burenkrieg der Briten, gegen den er sich immer wieder aussprach. Inhalt: • Der Blumengarten der Normandie • Eine Kellnerin • Marie Pellegrins Ende • La Butte • Verflossene Liebschaften • Ninons Tafelrunde • Im Luxembourg-Garten • Bringen Sie die Lampe!

  • av Ida Boy-Ed
    115,-

    In Annas Ehe zeigt die Boy-Ed mit dem literarischen Zeigefinger auf die Umstände, unter denen Frauen vor und speziell in der Ehe leben mussten. Ida Boy-Ed (1852-1928) war eine deutsche Schriftstellerin und Salonière. Ida Boy-Ed verfasste über 70 Romane und Erzählbände und beeinflusste mit ihrem Lübecker Salon das kulturelle Leben von Lübeck nachhaltig.

  • - Geschichte einer Familie
    av Franz Werfel
    139,-

    Die Geschwister von Neapel ist eine Familiengeschichte des alleinerziehenden Don Domenico Pascarella mit seinen sechs Kindern, drei Jungen und drei Mädchen. Es ist eine Geschichte voller fatalen Kinderliebe und Vaterverehrung. Franz Werfel (1890-1945) war ein österreichischer Schriftsteller jüdischer Herkunft mit deutschböhmischen Wurzeln. Er ging aufgrund der nationalsozialistischen Herrschaft ins Exil und wurde 1941 US-amerikanischer Staatsbürger. Er war ein Wortführer des lyrischen Expressionismus. In den 1920er und 1930er Jahren waren seine Bücher Bestseller. Aus dem Buch: "Neben dem Klavier lehnt wie immer in seiner grünen Hülle Lauros Kontrabaß, einem großen und guten Geschöpf der Vorwelt ähnlich. Es scheint, als hätten ihn die vielen Menschen und Annunziatas Akkorde geweckt, denn aus seinem mächtigen Leib dringt ein langer, ächzend abschnurrender Laut, Wehruf und zorniges Ruhegeheiß zugleich. Nichts ist geschehn, nur die vierte Saite hat sich, durch das Klavier in Schwingung versetzt, völlig entspannt."

  • - Eine Erziehungsanstalt im Jahre 3877
    av Kurd Lawitz
    99,-

    Der Science-Fiction Roman spielt sich im Jahr 3877 ab. Der Science-Fiction Roman beginnt in Erziehunganstalt wo man den zukünftigen Weg seiner Kinder festlegen kann indem man das Gehirn der Kinder entsprechend erzieht. Kurd Laßwitz (1848-1910) gilt als einer der Väter der modernen Science Fiction.

  • av Franz Werfel
    109,-

    Dieses eBook: "e;Der Abituriententag"e; ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfaltig korrekturgelesen. Werfels Roman spielt in einer Grostadt zwischen den beiden Weltkriegen. Dort hat der dreiundvierzigjhrige, aus Wien stammende Untersuchungsrichter Landesgerichtsrat Dr. Ernst Sebastian von Portorosso im Jahr 1927, an dem Tag, an dem ein Klassentreffen ansteht, einen Festgenommenen zu verhren, der verdchtigt wird, die Prostituierte Klementine Feichtinger in deren Wohnung erschossen zu haben... Das Manuskript des Romans Der Abituriententag schrieb Franz Werfel 1926 innerhalb eines Monats, mglicherweise inspiriert durch ein Treffen mit seinen frheren Klassenkameraden Willy Haas und Ernst Deutsch. Die Schilderungen dessen harter Schulzeit seien Inspiration gewesen. Gleichwohl ist in Werfels Biographie eine auffllige Parallele zu den Romanfiguren zu finden, denn er ist ebenfalls von Wien nach Prag an das deutsche Gymnasium in der Stephansgasse gewechselt und litt unter dem alten Schulsystem. Nicht das Milieu der Schule, nicht die Verwirrungen der Jugend, keinerlei psychologische und weniger noch pdagogische Nebenabsichten bilden den wahren Gegenstand der Geschichte, die eine, nein, vielleicht die allerfuchtbarste Frage des menschlichen Lebens aufzuwerfen wagt. Franz Werfel (1890-1945) war ein sterreichischer Schriftsteller jdischer Herkunft mit deutschbhmischen Wurzeln. In den 1920er und 1930er Jahren waren seine Bcher Bestseller.

  • - Geschichte einer Liebe in der Zeit des Nationalsozialismus
    av Franz Werfel
    105,-

    Eine blassblaue Frauenschrift ist eine Geschichte über den Verrat einer Liebe, ein Psychogramm eines Opportunisten und ein zeitgeschichtliches Dokument über den latenten Antisemitismus in der Ersten Republik. Im Österreich des Jahres 1936 blickt Leonidas stolz auf sein bisheriges Leben zurück. Als Sektionschef im Unterrichtsministerium gehört er zur politischen Elite des Landes. An seinem Geburtstag erhält er einen Brief, geschrieben in einer blassblauen Frauenschrift. Es ist ein Brief von der Jüdin Vera Wormser, der Liebe seines Lebens. Eine kurze, aber heftige Liebesaffäre vor 18 Jahren in Heidelberg verbindet die beiden. Nun schreibt Vera, die sich gerade in Wien aufhält, bevor sie eine Stelle in Montevideo antritt, dass ein „begabter, junger Mann von 17 Jahren", allem Anschein nach sein Sohn, in Deutschland „aus bekannten Gründen" nicht mehr das Gymnasium besuchen könne. Sie bittet „den Herrn Sektionschef" darum, ihm einen Platz in einer guten Schule in Wien zu verschaffen... Franz Werfel (1890-1945) war ein österreichischer Schriftsteller jüdischer Herkunft mit deutschböhmischen Wurzeln. Er ging aufgrund der nationalsozialistischen Herrschaft ins Exil und wurde 1941 US-amerikanischer Staatsbürger. In den 1920er und 1930er Jahren waren seine Bücher Bestseller.

  • - Zukunftsreiseepos des Autors von "Die vierzig Tage des Musa Dagh"
    av Franz Werfel
    175,-

    Franz Werfel (1890-1945) war ein österreichischer Schriftsteller jüdischer Herkunft mit deutschböhmischen Wurzeln. Er ging aufgrund der nationalsozialistischen Herrschaft ins Exil und wurde 1941 US-amerikanischer Staatsbürger. Er war ein Wortführer des lyrischen Expressionismus. In den 1920er und 1930er Jahren waren seine Bücher Bestseller. Seine Popularität beruht vor allem auf seinen erzählenden Werken und Theaterstücken, über die aber Werfel selbst seine Lyrik setzte. Aus dem Buch: "Ich sah fragend den Großbischof an, der stehen geblieben war, eine viel schwerere und mächtigere Figur als ic possible h gedacht hatte. Er schlug ein rhythmisch großes Kreuz über meinen Kopf; dann winkte er mir zu gehen. Ich wußte, daß ich nichts anderes zu tun hatte, als zu gehen. Zwischen mir und dem Toten lagen ungefähr dreißig Schritte. Während ich die ersten Schritte machte, war ich unsicher und fürchtete, durch einen Fehltritt oder falschen Gedanken alles zu verpatzen. Ich mußte zum Beispiel folgendes denken, ohne zu wissen, ob ich es denken durfte: Er hat das Isochronion aus der Tiefe geholt, weil er selbst das Isochronion ist, die Gleichzeitigkeit der Welt. Ängstlich blieb ich stehen. Aber niemand sagte: Falsch! Noch einmal!"

  • av Franz Werfel
    199,-

    Dieses eBook: "e;Die vierzig Tage des Musa Dagh (Historischer Roman)"e; ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfaltig korrekturgelesen. Die vierzig Tage des Musa Dagh ist ein 1933 erschienener historischer Roman des sterreichischen Schriftstellers Franz Werfel, in dem der Vlkermord an den Armeniern und der armenische Widerstand auf dem Musa DaAYA unter der Fhrung von Moses Der Kalousdian literarisch verarbeitet wird. Im Jahre 1929 reiste Franz Werfel mit Alma Mahler ber Kairo nach Jerusalem und weiter nach Damaskus. Ihr Fhrer zeigte ihnen die groartigen Moscheen der Stadt und die Kaufhuser. So gelangten sie schlielich auch in die grte Teppichweberei der Stadt. Bei der Fhrung durch das groe Anwesen bemerkten sie berall ausgehungerte Kinder, die Hilfsarbeiten verrichteten. Das Unglck der Armenier bewegte Franz Werfel so sehr, dass er noch auf der Reise die Idee eines Romans skizzierte. Um die historischen Details zu erfahren, lie er sich von dem Gesandten Graf Clauzel alle Protokolle aus dem Pariser Kriegsministerium ber die trkischen Gruel aus dieser Zeit zusenden. Die Niederschrift des Buches erfolgte in der Zeit vom Juli 1932 bis Mrz 1933. Franz Werfel (1890-1945) war ein sterreichischer Schriftsteller jdischer Herkunft mit deutschbhmischen Wurzeln. Er ging aufgrund der nationalsozialistischen Herrschaft ins Exil und wurde 1941 US-amerikanischer Staatsbrger. Er war ein Wortfhrer des lyrischen Expressionismus.

  • - Die Bestrebungen einzelner M nner durch Hilfe der Magie und des B sen in die Geheimnisse der Natur tiefer einzudringen
    av Ludwig Aurbacher
    95,-

    Aus dem Buch: "Bei solchem unstäten Lebenswandel hatte Doctor Faustus nun bereits die Hälfte der Jahre verbracht, die er sich durch den Pact ausbedungen. Er konnte sich wol vieler lustigen Stunden und Tage erinnern, aber keines einzigen zufriedenen Augenblicks. Er machte deshalb dem Mephistopheles bittere Vorwürfe, und schalt ihn einen Betrüger und einen Verführer von Anbeginn. Der aber lachte höhnisch und sagte: Was können denn wir dafür, wenn dein Herz unersättlich ist, wie ein durchlöcherter Schlauch? Hat dir je unser Dienst gefehlt, noch irgend etwas, das uns zu Gebote steht auf dieser Welt? Verlange was du willst, wir geben dir''s. Aber freilich, wenn du über dein Verlangen verlangest, und das Unendliche im Endlichen erstrebest, da hört unsere Macht auf, und unser bester Wille reicht nicht mehr hin. Doch getrost! es steht dir noch eine Fülle von Freuden, es steht dir die Welt offen. Dieses Deutschland macht die Menschen melancholisch; das ewige Schlemmen und Demmen kocht dickes Blut, und das eitle Speculiren und Disputiren verrückt den besten Kopf. Komm, wir führen dich in andere Gegenden, wo die Lüfte milder, die Früchte süßer, die Mägdlein reizender sind! Auf, nach Wälschland! Kaum daß er das Wort ausgesprochen, stand schon draußen ein mit zwei geflügelten Drachen bespannter Wagen, welchen nun Doctor Faustus mit dem Mephistopheles bestieg. " Ludwig Aurbacher (1784-1847)wurde in der Familie eines Nagelschmieds in Türkheim geboren. Aurbacher war ein deutscher Schriftsteller. Sein bekanntestes Werk ist die zweibändige Sammlung von im Volkston verfassten Erzählungen, die 1827-1829 zunächst anonym unter dem Titel Ein Volksbüchlein erschien. Vor allem die dort enthaltenen Geschichten von den Sieben Schwaben wurden populär.

Gör som tusentals andra bokälskare

Prenumerera på vårt nyhetsbrev för att få fantastiska erbjudanden och inspiration för din nästa läsning.