Marknadens största urval
Snabb leverans

Böcker utgivna av E-Artnow

Filter
Filter
Sortera efterSortera Populära
  • - ber das Wesen der Erkenntnis und die Bedeutung der Mathematik
    av Platon
    95,-

    Der Menon ist ein in Dialogform verfasstes Werk des griechischen Philosophen Platon. Den Inhalt bildet ein fiktives, literarisch gestaltetes Gespräch. Platons Lehrer Sokrates diskutiert mit dem vornehmen Thessalier Menon von Pharsalos, der sich vorübergehend in Athen aufhält, und mit dessen Gastgeber, dem Politiker Anytos. Außerdem nimmt zeitweilig ein Sklave Menons an dem Gespräch teil. Das Thema ist Menons Frage, ob Tugend erlernt oder eingeübt werden kann oder angeboren ist. Der gewöhnlich mit "Tugend" übersetzte griechische Begriff aret¿ bezeichnet nicht nur eine moralisch wünschenswerte Haltung, sondern Tüchtigkeit und Vortrefflichkeit in einem weiten Sinn. Platon (428/427 v. Chr.-348/347 v. Chr.) war ein antiker griechischer Philosoph. Er war Schüler des Sokrates, dessen Denken und Methode er in vielen seiner Werke schilderte. Die Vielseitigkeit seiner Begabungen und die Originalität seiner wegweisenden Leistungen als Denker und Schriftsteller machten Platon zu einer der bekanntesten und einflussreichsten Persönlichkeiten der Geistesgeschichte.

  • - Lew Tolstoi: Chadschi Murat
    av Gra Tolstoy, Count Leo Nikolayevich & 1828-1910
    115,-

  • - Dichterisches Tagebuch
    av Friedrich Ruckert
    159,-

    Friedrich Rückert (1788-1866) war ein deutscher Dichter, Sprachgelehrter und Übersetzer sowie einer der Begründer der deutschen Orientalistik. Er ist Namensgeber des Friedrich-Rückert-Preises und des Coburger Rückert-Preises. Rückert beherrschte neben der Muttersprache mindestens 44 weitere Sprachen und gilt als Sprachgenie. Inhalt: . Einkehr . Ein indischer Brahman, geboren auf der Flur . Zwei Spiegel sind, worin sich selber schaut mit Wonne . Ich habe nichts erdacht, nur manches ausgedeutet . Nichts Bessres kann der Mensch hienieden thun, als treten . Du sondre stolz und kalt dich nicht von der Gemeine . Beglückt der Weise, der ein kluges Weib gefunden . Verstand ist vom Verstehn, Vernunft ist vom Vernehmen . Du bist beglückt, wenn dir gegeben ist, zusammen . O klage nicht mein Herz, daß dir zu spät nun kommen . Gar manches sagt nicht rein Brahman'sches der Brahman . Wer mit geschickter Hand die heil'ge Schrift abschreibt . Nicht g'nug ist's, selber nicht zu hassen noch zu neiden . Du sagst: Die Rose blüht, es singt die Nachtigall . Hauch Gottes, Poesie, o komm, mich anzuhauchen . Wo hört die Heimat auf und fängt die Fremde an . Zwei Dichter weiß ich, die zur höchsten Höhe flogen . Wenn ihr vielleicht vermißt in diesem Buch die Einheit . Die schönsten Lieder, die aus vollstem Herzen dringen . Ihr mögt mich umganglos und ungesellig schelten! . Stimmung . Zum Milden sprach ein Freund: »Du mußt die Mild ablegen . Kann jeder doch die Welt nur seinem Sinn anpassen . Wenn du das dicke Buch durchblätterst der Geschichte . Wenn du am rechten Ort das rechte Wort zu sagen . Zu lesen lieb' ich nicht, was aneinander hängt . Was unterscheidet Kunst von Wissenschaft. Das Können und vieles mehr

  • - Gespr ch ber Liebe und Erotik: Das Symposion - Dialog ber den Eros
    av Platon & Franz Susemihl
    99,-

  • av Charles-Louis Philippe & Camill Hoffmann
    105,-

    Charles-Louis Philippe (1874-1909) war ein französischer Schriftsteller und Dichter. Er schrieb über die Welt der armen und kleinen Leute im Paris der Wende zum 20. Jahrhundert. André Gide erkannte sein Talent und förderte ihn in seiner schriftstellerischen Arbeit. Aus dem Buch: "...Man sucht das Glück. Das Glück der Freudenmädchen gleicht dem Rachen der Straßen, der stark ist und das Leben zwischen den Kinnladen zermalmt. Sie bedürfen eines Glücks, bei dem die Männer herrisch sind und sie mit ihren Fäusten packen wie die Wut, unter der man sich duckt. Man sucht die Liebe. Die Liebe der Passanten kommt und geht, ohne etwas von ihrer Flüchtigkeit zu hinterlassen, aber es gibt für das Frauenherz eine andere Liebe, die sie gefangen nimmt und sie niederbeugt und zu Fall bringt. So war es einst mit Maurice."

  • - Ein Bauernroman: Unsentimentale Schilderungen agrarischen Lebens
    av Ludwig Thoma
    115,-

    Ludwig Thoma (1867-1921) war ein bayerischer Schriftsteller, der durch seine ebenso realistischen wie satirischen Schilderungen des bayerischen Alltags und der politischen Geschehnisse seiner Zeit populär wurde. Ludwig Thoma bemühte sich in seinen Werken darum, die herrschende Scheinmoral bloßzustellen. Ebenso prangerte er kompromisslos Schwäche und Dummheit des spießbürgerlichen Milieus und das chauvinistische und großmäulige Preußentum mit seinem Pickelhauben-Militarismus an. Er stieß sich auch am Provinzialismus und der klerikalen Politik seiner Zeit im Königreich Bayern, was sich beispielhaft in Jozef Filsers Briefwexel niederschlägt. Als brillant werden die mit Humor und Satire gewürzten Erzählungen oder Einakter aus dem bäuerlichen und kleinstädtischen Lebenskreis in Oberbayern angesehen. Die unsentimentalen Schilderungen agrarischen Lebens in den Romanen sindwohl deshalb besonders lebensnah gelungen, weil Thoma aus seiner Rechtsanwaltstätigkeit eine Fülle praxisnaher Einblicke in die Lebensumstände auf dem Lande gewinnen konnte. Aus dem Buch: "Es war nicht eigentlich behaglich im Wirtshause Zum Lamm. Die wenigen Gäste, die zukehrten, trugen Schnee in die Stube, der zu schmutzigen Wasserlachen zerging, und von Hut und Mantel tropfte es auf den Boden, und es roch nach schlechten Zigarren und nassen Kleidern. Die Lampe über dem Ofentische schwelte, und die dicke Kellnerin mußte immer wieder auf einen Stuhl klettern und den Docht herunterschrauben. Bei dem kümmerlichen Lichte sah man den Schormayer in einer Ecke vor seinem abgestandenen Biere sitzen; und wer kam oder ging, redete ihn an."

  • - Sein Leben und sein Werk (Roman)
    av Hugo Ball
    109,-

    Hugo Ball (1886-1927) war ein deutscher Autor und Biograf. Außerdem war er einer der Mitgründer der Dada-Bewegung und ein Pionier des Lautgedichts. Inhalt: . Das Vaterhaus . Die Kindheit . Kloster Maulbronn . Tübinger Goethestudien . Hermann Lauscher und Peter Camenzind . Gaienhofen am Bodensee . Demian . Siddhartha . Klingsors letzter Sommer . Kurgast und Steppenwolf

  • - Die Bekenntnisse - Confessiones: Eine der einflussreichsten autobiographischen Texte der Weltliteratur
    av Aurelius Augustinus & Otto F Lachmann
    169

    Die Bekenntnisse gelten als erste Autobiographie, die nicht nur ein Selbstporträt gibt, sondern dezidiert historische Züge aufweist. Als gattungskonstitutiv gilt die kontinuierliche Darstellung eines Lebenszusammenhangs. Zudem kann das Werk auch als ein Lob- und Preislied auf Gott aufgefasst werden. Zugleich ist es eine Werbeschrift für das Christentum und steht in der Tradition philosophischer Werbeschriften der Sophisten. Das Grundmotiv Augustins ist tiefe Dankbarkeit gegenüber der göttlichen Vorsehung, die wunderbar über seinem Leben gewaltet hat. Gleichzeitig scheint es so, als wolle Augustinus nicht nur für das Christentum werben, sondern auch eine Lebenshilfe für gläubige Christen bereitstellen. Diese Absicht wird deutlich, wenn er bestimmte Kritikpunkte, die ihm Probleme bereiteten, wie die Gestalt Gottes und die Frage nach dem Dualismus von "Gut" und "Böse", ausführlich widerlegt. Das Gestehen seiner eigenen Schuld und die Verweise auf Gottes Gnade sollen dem Leser Hoffnung machen und ihn in seinem Streben, ein guter Christ zu sein, ermutigen. Augustinus von Hippo, auch: Augustinus von Thagaste, Augustin oder Aurelius Augustinus (354-430) war einer der vier lateinischen Kirchenlehrer der Spätantike und ein wichtiger Philosoph an der Epochenschwelle zwischen Antike und Mittelalter.

  • - Der Kampf der jugendlichen Helden mit dem boesen Geist
    av Johanna Spyri
    115,-

  • av Prosper Merimee
    95,-

    Zur Handlung: Der Baske José Lizarrabengoa tötete im Streit seinen Gegner in einem Spiel und muss aus seiner Heimat fliehen. Er kommt nach Andalusien, und als Unteroffizier im Wachkommando an der Tabakfabrik von Sevilla arbeitend, trifft er zum ersten Mal auf die junge Zigeunerin Carmen. Eine schicksalhafte Begegnung, die sein weiteres Leben auf tragische Weise verändern soll. Während der Arbeit in der Tabakfabrik sticht die impulsive Carmen im Zuge eines Streits eine andere Frau mit einem Messer nieder. Der Unteroffizier erhält den Befehl, sie in das Stadtgefängnis zu überführen, doch anstatt seiner Aufgabe gewissenhaft nachzukommen, lässt sich José von der Zigeunerin bezirzen und ermöglicht ihr die Flucht. Nach vierwöchigem Arrest und der Degradierung zum gewöhnlichen Rekruten begegnet er Carmen ein weiteres Mal, wobei sich José unsterblich in sie verliebt. Aus Dankbarkeit für seine Hilfe bei ihrer Flucht verbringt Carmen die Nacht mit ihm... Dieses Buch bildet die Grundlage für das 1875 von Henri Meilhac und Ludovic Halévy verfasste Libretto zu Georges Bizets gleichnamiger Oper. Prosper Mérimée (1803-1870) war ein französischer Dramatiker, Historiker, Archäologe und Autor von Kurzgeschichten.

  • - Muhsams letzte Veroeffentlichung vor seiner Ermordung
    av Erich Muhsam
    105,-

    Aus dem Buch: "Konnte den Inhabern der kapitalistischen Macht ein größerer Gefallen erwiesen werden als durch solche Lehre? Sind sie nicht sittlich gerechtfertigt, wenn die Sozialisten die Weltanschauung, auf der ihr verwünschtes System ruht, zum Sockel der eigenen Welt erwählen? Die Mittel der Zerstörung eines schlecht befundenen Gesellschaftsbaues mögen von seinen Verteidigern in die Hände der Angreifer gezwungen werden, wie der Kampf gegen Bewaffnete kaum anders als mit Waffen geführt werden kann; wer aber zum Bau einer neuen Gesellschaft die Bausteine der gestürzten benutzen will, der wird zugleich dem alten Geist die neuen Einzugstore bauen. Der Sozialismus hat mit dem Kapitalismus keine Gemeinschaft, nicht in der ökonomischen Struktur noch im ideologischen Inhalt. Daß der Sozialismus an die Stelle des Kapitalismus treten soll, hat seinen Grund nicht in der praktischen Logik zweckdienlicher Oekonomie, sondern im moralischen Gewissen der gerechten Denkart. Wir verabscheuen den Hunger der Armen, und zwar um der Gerechtigkeit willen!" Erich Mühsam (1878-1934) war ein anarchistischer deutscher Schriftsteller, Publizist und Antimilitarist.

  • - Neue Lausbubengeschichten: Ein Klassiker der bayerischen Literatur gew rzt mit Humor und Satire
    av Ludwig Thoma
    99,-

  • - Romane + Erzahlungen + Briefe + Gedichte (Band 1/2): 28 Titel: Heidi; Heimatlos; In sicherer Hut; Ein Blatt auf Vronys Grab; Rosenresli; In sicherer Hut; Vom This, der doch etwas wird; Wo Gritlis Kinder hingekommen sind; Schloss Wildenst
    av Johanna Spyri
    275,-

  • - Das Abenteuer auf der Alm: Eine Kindergeschichte des Autors von Heidi und Rosenresli
    av Johanna Spyri
    95,-

    Aus dem Buch: "Aber der Rita war es eigentlich mehr um die Entdeckung der schönen Plätzchen als um das Ausruhen zu tun, während Ella sich auf das weiche Moos bei den Tannen oder auf den grünen Weideboden des Bergabhangs hinsetzte und sich darauf freute, daß nun Fräulein Hohlweg kommen und eine schöne Geschichte lesen oder erzählen würde. Inzwischen war Rita schon wieder auf Entdeckungsreise gegangen. Die Mutter saß drinnen im Häuschen beim Papa, und manchmal mußte sie sich auch zum Ausruhen hinlegen, denn ihre Gesundheit war sehr angegriffen." Johanna Spyri (1827-1901) war eine Schweizer Jugendschriftstellerin und die Schöpferin der bekannten Romanfigur Heidi.

  • - Staatstheorie: Das Ziel der Gesetzgebung + Lehren aus der Geschichte + Die Staatsgrundung + Die staatliche und soziale Ordnung
    av Platon & Franz Susemihl
    145,-

    Das Thema des Dialogs ist die Suche nach der bestmöglichen Staatsverfassung und deren Ausgestaltung im Detail. Zunächst werden Zielsetzung und Prinzipien einer umsichtigen Gesetzgebung besprochen und historische Beispiele herangezogen, dann wendet sich das Gespräch konkreten Einzelheiten der Beschaffenheit eines optimal eingerichteten Staates zu. Es wird erörtert, unter welchen Voraussetzungen ein solcher Staat entstehen könnte und wie das Zusammenleben seiner Bürger zu regeln wäre. Angestrebt wird diejenige Verfassung, die den Bürgern dauerhaft die günstigsten Lebensverhältnisse gewährleistet. Die aret¿ (Tüchtigkeit, Tugend) der Bürger ist das Staatsziel, dem alles untergeordnet wird. Das fiktive, literarisch gestaltete Gespräch über Staatstheorie ist Platons umfangreichste Schrift. An der Diskussion sind drei alte Männer beteiligt: der Kreter Kleinias, der Spartaner Megillos und ein Athener, dessen Name nicht genannt wird. Platon (428/427 v. Chr.-348/347 v. Chr.) war ein antiker griechischer Philosoph. Er war Schüler des Sokrates, dessen Denken und Methode er in vielen seiner Werke schilderte. Die Vielseitigkeit seiner Begabungen und die Originalität seiner wegweisenden Leistungen als Denker und Schriftsteller machten Platon zu einer der bekanntesten und einflussreichsten Persönlichkeiten der Geistesgeschichte.

  • av August Sperl
    125,-

  • - Die Geschichten der Sinai-Halbinsel: Die H hlen der Anachoreten, der W stenv ter
    av Georg Ebers
    125,-

  • - Die zwei beliebtesten Liebesgeschichten der Weltliteratur
    av Jane Austen & Charlotte Bronte
    279

    Stolz und Vorurteil (Pride and Prejudice) ist der bekannteste Roman der britischen Schriftstellerin Jane Austen. Stolz und Vorurteil ist ein Entwicklungsroman, in dem die beiden Hauptfiguren Elizabeth Bennet und Fitzwilliam Darcy durch die Überwindung einiger Krisen reifen müssen, um sich in neuer Bescheidenheit und Einsicht in ihre Fehler für eine gemeinsame Zukunft zu finden. Allerdings ist dieses Werk der früh verstorbenen Schriftstellerin nicht nur als Liebesroman zu verstehen, sondern auch als zeitgenössische Gesellschaftsstudie. Sturmhöhe (Wuthering Heights) ist ein Roman der englischen Schriftstellerin Emily Brontë. Sturmhöhe gilt heute als ein Klassiker der britischen Romanliteratur des 19. Jahrhunderts. Das Buch erzählt von der tragischen symbiotischen Liebe zwischen Catherine, der Tochter des Landbesitzers Mr. Earnshaw, und dem enigmatischen Findelkind Heathcliff. Jane Austen (1775-1817) war eine britische Schriftstellerin aus der Zeit des Regency, deren Hauptwerke Stolz und Vorurteil und Emma zu den Klassikern der englischen Literatur gehören Emily Brontë (1818-1848) war eine britische Schriftstellerin, die durch ihren einzigen Roman Sturmhöhe bekannt wurde. Emily Brontë veröffentlichte ausschließlich unter dem Pseudonym Ellis Bell.

  • - Eine Abhandlung ber die Beziehung zwischen K rper und Geist
    av Julius Frankenberger & Henri Bergson
    119,-

    Materie und Gedächtnis (französisch Matière et Mémoire) ist ein Werk des französischen Philosophen Henri Bergson. Es handelt von den unterschiedlichen Funktionen und Formen des Gedächtnisses und gibt auf dieser Grundlage auch eine Antwort auf das Körper-Geist-Problem. Die auf Bergsons Zeitkonzeption (1889) aufbauende Abhandlung erschien 1896 und zählt zu den vier Hauptwerken des Philosophen. Henri-Louis Bergson (1859/1941) war ein französischer Philosoph und Nobelpreisträger für Literatur 1927. Er gilt neben Friedrich Nietzsche und Wilhelm Dilthey als bedeutendster Vertreter der Lebensphilosophie. Inhalt: . I. Von der Auswahl der Bilder bei der Vorstellung. Die Funktion des Leibes . II. Vom Wiedererkennen der Bilder. Gedächtnis und Gehirn . III. Allmählicher Übergang von den Erinnerungen zu den Bewegungen. Wiedererkennung und Aufmerksamkeit. . IV. Von der Abgrenzung und Fixierung der Bilder. Wahrnehmung und Materie. Seele und Leib . Zusammenfassung und Schluß

  • av Joseph Roth
    105,-

  • - Wundervolle und magische Geschichten f r Kinder: Goldblondchens M rchensack, Der Zauberspiegel, Sternschnuppe, Buckelhannes, Goldregen und mehr
    av Else Ury
    109,-

  • - Skulpturen und Malereien
    av Max Sauerlandt
    99,-

  • - Sagen und Erzahlungen aus der alten Welt: Odysseus' und Achilleus' Abenteuer + Hektors Tod + Trojas Zerstoerung + Der Argonautenzug + Herakles
    av Karl Friedrich Becker
    165,-

    Aus dem Buch: "Ihr habt längst - begann der Lehrer, nachdem sich der Kreis seiner Zöglinge um ihn gesammelt hatte - von dem berühmten trojanischen Kriege gehört. Ihr wißt, daß es nach einer zehnjährigen Belagerung endlich der vereinigten Macht der Griechen gelungen war die stolze Stadt des Priamos zu erobern. Troja, oder wie Homer sie gern nennt, die heilige Ilios wurde zerstört und verbrannt, und die Fürsten, die nun des Kampfes und der Abenteuer genug hatten, zogen ihre Schiffe ins Meer und segelten mit ihren Gefährten in die Heimat zurück. Mancher erreichte dieselbe glücklich, mancher aber ward von Stürmen auf dem Meere umhergetrieben und irrte lange unter Elend und Gefahren aller Art umher. Agamemnon, der tapferste der übriggebliebenen Helden, erfuhr noch größeres Unglück ..."

  • - Doktor Faustus + Eduard II.
    av Christopher Marlowe & Wilhelm Muller
    115,-

    Die tragische Historie vom Doktor Faustus ist ein Drama des englischen Renaissance-Schriftstellers Christopher Marlowe. Das Stück entstand in Anlehnung an die ins Englische übersetzte Historia von D. Johann Fausten, die später unter anderen auch Goethe inspirierte. Die Figur des Dr. Faustus stellt den macht- und wissensgierigen Menschen dar, der keine Grenzen kennt und sich sogar mit dem Teufel verbündet, um seine hoch fliegenden Wünsche zu befriedigen, der die menschlichen Grenzen zu überschreiten und die tief sitzenden Begierden und Sehnsüchte zu verwirklichen sucht. Das Stück kennzeichnet die Sprengung des engen gesellschaftlichen und geistigen Korsetts der Zeit und die Suche nach dem Absoluten, das bei Goethe später weiter differenziert wird. Marlowes Geschichte vom besessenen Faustus ist gleichermaßen ein Volksstück mit reichlich plastischer Moral als auch ein Drama mit erheblichem philosophischen Tiefgang. Die Tragödie Edward II reflektiert ein Drama, in dem nicht mehr das Panorama der historischen Hintergründe vorrangig ist, sondern der Charakter des Herrschers selbst. Ihn herauszuarbeiten sind alle Szenen arrangiert. Zugleich wird ein Frauencharakter, Königin Isabella, die Ehefrau Edwards, in seiner Wandlung zum Bösen begründet. Marlowe zeigt einen Staat, der auf seinen Untergang zutreibt, in dem Macht und Recht nur leere Floskeln sind und der in seiner Willkür grausam und absurd erscheint. Christopher Marlowe (1564-1593), Spitzname "Kit", war ein englischer Spion, Dichter, Dramatiker und Übersetzer des elisabethanischen Zeitalters. Manche Literaturwisssenschaftler nennen Marlowe ein "Shakespeare ebenbürtiges Genie" und "den Vater der "englischen Tragödie"

  • - Historischer Roman
    av Leopold Schefer
    99,-

  • - Gl cksgeschichte aus unheilvoller Zeit (Historischer Liebesroman)
    av Franz Hessel
    99,-

    Franz Hessel (1880-1941) war ein deutscher Schriftsteller, Übersetzer und Lektor. Von 1906 bis kurz vor dem Ersten Weltkrieg lebte Hessel in Paris, wo er in den Künstlerkreisen von Montparnasse verkehrte, vor allem in dem berühmten Café du Dôme, in dem sich die ausländischen Künstler trafen. Aus dieser Zeit stammt seine Bekanntschaft mit dem französischen Kunsthändler und Schriftsteller Henri-Pierre Roché und der jungen Malerin Helen Grund, die er 1913 heiratete. Der Ehe entstammte der spätere Diplomat und Widerstandskämpfer Stéphane Hessel. Nach dem Krieg ließ sich die Familie in der Villa Heimat am Ortsrand von Schäftlarn südlich von München nieder. Im Jahr 1920, als seine Ehe bereits zerrüttet war, veröffentlichte er den Roman Pariser Romanze, in dem er seine Zeit in Paris und die Bekanntschaft mit seiner Frau literarisch verarbeitete. Aus dem Buch: "Mein lieber Claude. Gestern habe ich mir im Dorf ein paar Schulhefte gekauft. Dahinein will ich für Dich Briefe schreiben, wenn ich Muße habe und an Paris denke. Ob Du sie je lesen wirst und wann und wo? Jetzt bin ich mit dreiunddreißig Jahren ein deutscher Rekrut. Auf dem leeren Feld zwischen Kanal und Fort mache ich in Reih und Glied Freiübungen. Nachts liege ich mit zwanzig Kameraden zusammen in Stube Nr. 107. Die ersten Nächte konnte ich nicht recht einschlafen in meinem hohen, heißen Oberbett. Das viele fremde Leben, das mit Atmen, Seufzen und Schnarchen auf mich eindrang, verschob, durchschnitt, übertrieb meine Gedanken. Die wenigen Minuten Schlaf begannen und endeten in heftigen Träumen, die mich beim Erwachen kaum verlassen wollten."

  • - Metamorphose des Gregor Samsa
    av Franz Kafka
    99,-

    Gregor Samsa wacht eines Morgens auf und stellt fest, dass er "zu einem ungeheueren Ungeziefer verwandelt" wurde. Er hält diese Verwandlung anfangs nur für vorübergehend und stellt sich erst langsam den verschiedenen Konsequenzen seiner unfreiwilligen Metamorphose. Zunächst unfähig aufzustehen und das Bett zu verlassen, reflektiert Gregor über seinen Beruf als Handelsreisender und Tuchhändler: Die auszehrende Tätigkeit, von einem "nie herzlich werdenden menschlichen Verkehr" gekennzeichnet, nimmt ihn völlig in Anspruch. Wäre er nicht alleiniger Familienernährer, der die Schulden seines bankrottgegangenen Vaters abarbeiten muss, würde er augenblicklich kündigen und dem despotischen Arbeitgeber "vom Grunde seines Herzens aus" die Meinung sagen. So aber ist er in anscheinend unüberwindbare ökonomische Abhängigkeitsverhältnisse verstrickt. Franz Kafka (1883-1924) war ein deutschsprachiger Schriftsteller. Sein Hauptwerk bilden neben drei Romanfragmenten (Der Process, Das Schloss und Der Verschollene) zahlreiche Erzählungen.

  • av Gustav Schwab
    325,-

    Sagen des klassischen Altertums, auch bekannt als Die schönsten Sagen des klassischen Altertums, sind eine Sammlung antiker Mythen, die der deutsche Schriftsteller Gustav Schwab in den Jahren 1838 bis 1840 in drei Bänden herausgab. Schwabs Ziel war die Nacherzählung möglichst vieler Sagenkreise des griechischen und römischen Altertums in flüssigem Stil, wobei er sich besonders eng an die Originale anschloss und sie über weite Strecken fast unverändert übersetzte. Sein Zielpublikum waren ursprünglich Schüler der höheren Schulen, aber schon früh ging er dazu über, das Werk auch jungen Frauen und Erwachsenen zu empfehlen. Die Sammlung wurde in zwölf Sprachen übersetzt und ist das am weitesten verbreitete Werk seiner Art. Volkssagen und Legenden - Inhalt: Die schöne Melusine Der arme Heinrich Die über die Bosheit triumphierende Unschuld, das ist: Das Buch Hirlanda Genovefa Die schöne Magelone Das Schloß in der Höhle Xa Xa Kaiser Oktavianus

Gör som tusentals andra bokälskare

Prenumerera på vårt nyhetsbrev för att få fantastiska erbjudanden och inspiration för din nästa läsning.