Marknadens största urval
Snabb leverans

Böcker utgivna av E-Artnow

Filter
Filter
Sortera efterSortera Populära
  • av Walter Serner
    115,-

    Walter Serner (1889-1942) war ein Essayist, Schriftsteller und Dadaist. Sein Manifest Letzte Lockerung gilt als einer der wichtigsten Dada-Texte. Nach seiner Abkehr von der dadaistischen Bewegung wandte sich Serner dem Schreiben von Kriminalgeschichten zu. Sein Roman Die Tigerin erschien 1925 (verfilmt von Karin Howard 1992) und sorgte aufgrund des zwielichtigen Milieus und der sexuell offensiven Sprache für einen kleinen Skandal. Nur ein Gutachten von Alfred Döblin verhinderte, dass das Buch der Zensur zum Opfer fiel. Seine Erzählsammlung Der Pfiff um die Ecke wurde zeitweise beschlagnahmt. Sein nächster Erzählband, Die tückische Straße erschien zuerst als Privatdruck, ebenso sein "Gauner-Stück" Posada oder der große Coup im Hotel Ritz, das am 6. März 1927 zum ersten (und letzten) Mal aufgeführt wurde: im Berliner Theater am Zoo. Aus dem Buch: "Selbst für einen ungewöhnlich schönen jungen Mann ist es in Paris schwer, weibliche Gunst gelegenheitsweise und gratis zu erlangen. Denn auch jene Damen, die keine festen Preise haben, besitzen sehr lukrative Grundsätze, welche es ihnen schlankweg verbieten, der Liebe mit einem noch so imposanten Fremdling sich hinzugeben, wenn er nicht durch sichere Anhaltspunkte Gewähr dafür bietet, daß es zu nennenswerten Zahlungen kommt." Inhalt: . Ein Meisterstück . Sein Truc . Ein ungewöhnlicher Handel . Wunder über Wunder . Das Zéro . Der Vicomte . Die dilettierende Pension . Eine kuriose Karriere . Lampenfieber . Das steile P . Faule Zeiten . Der Sturm auf die Villa . Bukarest - Budapest . Der berühmte Zedde . Die Bande Kaff . Sprotte schmust . Das ominöse Schild . Der Abreiser . Die Ermordung des Marchese de Brignole-Sale . P. L. M. . Pfeffer weiß sich zu helfen . Das Geheimnis der Concetta Capp . Das sicherste Spiel . Eros vanné . Der gelbe Terror . Überkombiniert . Un débrouillard

  • - Ein historischer Roman und ein Sp twerk des Autors von Radetzkymarsch, Hiob und Hotel Savoy
    av Joseph Roth
    109,-

  • - Eine Rittergeschichte des 12. Jahrhunderts: Historischer Roman
    av Adalbert Stifter
    195,-

  • - Vom gl ckseligen Leben (De Vita Beata): Klassiker der Philosophie
    av Albert Forbiger & Seneca
    99,-

    Vom glückseligen Leben (De vita beata) ist eine Schrift im Umfang eines antiken Buches aus den Dialogen des römischen Philosophen und Staatsmannes Seneca, die sich mit Reichtum und dem rechten Umgang damit beschäftigt. An Gallio über das glückliche Leben ist das siebte Buch aus Senecas Dialogi bekannt. Dieser Titel, der später von Quintilian erwähnt wurde, steht in Spannung zum Ursprung der Sammlung, da Seneca seine kurzen briefartigen Schriften als sermones bezeichnet. In dieser Schrift, die wohl Anfang des Jahres 58 oder ein wenig früher verfasst worden ist, legt Seneca seinem Bruder Gallio und dem Leser die stoische Ansicht in Bezug auf Vermögen, Reichtum und den rechten Umgang damit nahe. Das Ende der Schrift ist verloren, das Überlieferte verdanken wir einem Mailänder Codex, dem Codex Ambrosianus, aus dem 11. Jahrhundert und den Abschriften, denen dieser Codex als Archetyp dient. Die Überschrift de vita beata ist wohl von Seneca selbst gewählt worden. Es geht vornehmlich um den rechten Umgang mit Reichtum und die Darlegung einer tugendhaften Lebensführung, mit deren Hilfe man erst zu Glück im Leben gelangt. Die Tugend sei der Weg zur Glückseligkeit. Lucius Annaeus Seneca, genannt Seneca der Jüngere (etwa im Jahre 1 in Corduba - 65 n. Chr.), war ein römischer Philosoph, Dramatiker, Naturforscher, Politiker und als Stoiker einer der meistgelesenen Schriftsteller seiner Zeit. Seine Reden, die ihn bekannt gemacht hatten, sind verloren gegangen.

  • av Theodor Mugge
    125,-

  • - Schande als Schatten
    av Joseph Conrad
    139,-

  • - Ein klassisches Erlebnis- und Reisebuch (Erinnerungsbericht uber Stevensons drei Kreuzfahrten: Tahiti, Hawaii, Samoa und mehr)
    av Robert Louis Stevenson
    149,-

  • - Der Mann und das Werk: Lebensgeschichte des bedeutendsten deutschen Vertreter des Naturalismus
    av Paul Schlenther
    119,-

  • - 3 Bildungsromane in einem Band
    av Johann Wolfgang von Goethe
    339,-

    Wilhelm Meisters theatralische Sendung: Im Roman wird das Verhalten des Schauspielers zum Rollentext, zum Ensemble und zum Bühnenstück ausgiebig durchgespielt. Die Konfrontation des Bühnenautors mit seinem Stoff, mit der Schauspielertruppe, auch mit dem Publikum und besonders mit der bürgerlichen und feudalen Gesellschaft des 18. Jahrhunderts nimmt breiten Raum im Romantext ein. Wilhelm Meisters Lehrjahre: In die Fußstapfen der Aufklärer Diderot und Voltaire tretend, verkündet Goethe das Recht des freien Bürgers auf allseitige Bildung. Mit der Ironie des auktorialen Erzählers fügt er ein buntes Lebensmosaik zusammen, dessen literarische Steinchen unter anderem auch aus lyrischen Einsprengseln und einer umfassenden Lebensbeichte bestehen. Friedrich Schlegel schreibt Über Goethes Meister im Jahre 1798: "Wir sehen auch, daß diese Lehrjahre eher jeden andern zum tüchtigen Künstler oder zum tüchtigen Mann bilden wollen und bilden können, als Wilhelmen selbst. Nicht dieser oder jener Mensch sollte erzogen, sondern die Natur, die Bildung selbst sollte in mannichfachen Beispielen dargestellt, und in einfache Grundsätze zusammengedrängt werden." Wilhelm Meisters Wanderjahre gilt als die persönlichste aller Goethe'schen Dichtungen. Den zentralen Begriff seiner Ethik, den Verzicht auf Niederes zugunsten Höherem, hat Goethe definiert: "Unser physisches sowohl als geselliges Leben, Sitten, Gewohnheiten, Weltklugheit, Philosophie, Religion, ja so manches zufällige Ereignis, alles ruft uns zu, daß wir entsagen sollen... Diese schwere Aufgabe jedoch zu lösen, hat die Natur den Menschen mit reichlicher Kraft, Tätigkeit und Zähigkeit ausgestattet."

  • - Ein Krimi und Gesellschaftsroman (Zwischenkriegszeit)
    av Odon von Horvath
    109,-

    Jugend ohne Gott ist der dritte Roman des österreich-ungarischen Schriftstellers Ödön von Horváth, erschien im Jahr 1937. Der Titel des Werkes "Jugend ohne Gott" drückt die Charakter-, Gedanken- und Lieblosigkeit der Jugend im Dritten Reich aus. Das Buch kritisiert die Zustände nach der Machtübernahme Hitlers. Da ist auf der einen Seite der Lehrer, ein Opportunist, der aus Angst davor, seinen Lebensunterhalt zu verlieren, nicht für seine moralischen Werte eintritt; auf der anderen Seite stehen die Kinder, die, ebenso wie ihre Eltern, die NS-Propaganda verinnerlichen, das eigenständige Denken aufgeben und sich von der Diktatur beherrschen lassen. Zur Inhalt: Ein Lehrer korrigiert gerade die Klassenarbeiten seiner Schüler. Dabei stellt er fest, dass der Schüler N sich sehr despektierlich gegenüber Schwarzen äußert. Er bemängelt dies, streicht es jedoch nicht an, weil er Schülern gegenüber nichts bemängeln könne, was offiziell in den Medien seines Landes verlautet wird. Er denkt in dieser Zeit über Gott. Er gesteht, dass er seinen Glauben im Ersten Weltkrieg verloren hat und nur noch vor anderen so tut, als ob er noch glauben würde. Am kommenden Schultag äußert er bei der Rückgabe der Klassenarbeiten an seine Schüler gegenüber N seine Meinung, dass Farbige auch Menschen seien. Der Lehrer, der Angst vor einer Disziplinarstrafe hat und keinen Gefallen an seinem Beruf mehr findet, geht am Abend in eine Bar und trifft dort in alkoholisiertem Zustand auf einen alten Lehrerkollegen, genannt Julius Cäsar. Er erklärt, dass die Seele des Menschen bald so unbeweglich sein werde wie das Antlitz eines Fisches.

  • av Stanislaw Przybyszewski
    95,-

  • - Orientalischer Abenteuerroman
    av A Von Kuhlmann-Redwitz & James Morier
    145,-

    James Morier (1780-1849) war ein britischer Diplomat, Reisender und Schriftsteller. Hadschi Baba, der Barbiersohn aus Isphahan, erzählt seine erstaunliche Karriere von der Barbierstube bis in den hohen Staatsdienst. Durch Bauernschläue und Verschmitztheit schafft er es, Sekretär des persischen Gesandten zu werden. Im Laufe seines Lebens passt er sich mehr und mehr dem Verhalten der Mächtigen an und versteht es zunehmend, Situationen zum eigenen Vorteil auszunutzen. Als liebenswerter Gauner lernt er, die Spielregeln einer habgierigen und selbstsüchtigen Welt zu seinem eigenen Vorteil zu nutzen, ohne aber dabei zu einem rücksichtslosen oder gefährlichen Schurken zu werden.

  • - Fleiss und Beharrlichkeit + Hilfsmittel und Gelegenheiten - wissenschaftliche Bestrebungen + Energie und Mut + Geschaftsleute + Arbeiter auf dem Gebiet der Kunst Nationale und individuelle Selbsthilfe
    av Samuel Smiles & F Dobbert
    145,-

    Samuel Smiles (1812-1904) war ein schottischer Moralschriftsteller. Er war ursprünglich Mediziner, gab aber dann die Praxis auf, um die Redaktion der Leeds Times zu übernehmen. Einige seiner Schriften erlangten große Verbreitung. Aus dem Buch: "Man hat das Glück oft »blind« genannt; aber seine Blindheit ist minder groß als die der Menschen. Wer sich im praktischen Leben umschaut, der wird finden, daß das Glück gewöhnlich auf Seiten des Fleißigen steht - wie Wellen und Wind sich auf die Seite der besten Seeleute stellen. Auch auf den edelsten Gebieten menschlichen Strebens erweisen sich die einfacheren Tugenden - Verständigkeit, Aufmerksamkeit, Fleiß und Beharrlichkeit - von höchstem Nutzen." Inhalt: . Nationale und individuelle Selbsthilfe . Führer auf dem Gebiet der Industrie - Erfinder und Produzenten . Drei große Töpfer: Palissy, Böttger, Wedgwood . Fleiß und Beharrlichkeit . Hilfsmittel und Gelegenheiten - wissenschaftliche Bestrebungen . Arbeiter auf dem Gebiet der Kunst . Fleiß und Adelsverleihung . Energie und Mut . Geschäftsleute . Das Geld - sein guter und schlechter Gebrauch . Die Selbsterziehung - günstige und ungünstige Lebensumstände . Beispiele und Muster . Der Charakter - Der wahrhaft »vornehme Mann

  • - Ein Roman von Tage: Die Entwicklung sterreichs von den 1920ern bis zum Anschluss an das Dritte Reich im Jahr 1938
    av Hugo Bettauer
    129,-

  • - Lispeth + Die drei Musketiere + Entf hrt + Zwielicht + Der Wendepunkt und viel mehr: Amors Pfeile + Uhren + Der Andere + Folgen + Die Bekehrung Aurelian Mc. Goggins + Der Wahnsinn des Gemeinen Ortheris + In der Bl te seiner Jugend + Ad acta zu legen und m
    av Marguerite Thesing & Rudyard Kipling
    125,-

  • - Eine Geschichte aus der Zeit Christi
    av Lewis Wallace
    135

  • - Deutsche Ausgabe: Teil 1 bis 6 - Klassiker der Weltliteratur (Die Geschichte eines Findelkindes)
    av August Diezmann & Henry Fielding
    279

    Henry Fielding (1707-1754) war ein berühmter englischer Romanautor, Satiriker, Dramatiker, Journalist und Jurist in der Zeit der Aufklärung. Als Romanautor trat Fielding zuerst 1741 mit Shamela, einer Parodie auf Samuel Richardsons "Pamela", in Erscheinung. Mit The History of the Adventures of Joseph Andrews and of His Friend Mr. Abraham Adams, einer weiteren Parodie auf den Bestseller seines Rivalen Richardson, begründete Fielding den humorvoll-realistischen Roman: Sein Programm, Komik und Realismus zu verbinden und mit diesen Mitteln ein erzählerisches Bild der Gesellschaft zu zeichnen, war literaturgeschichtlich von größter Bedeutung. Die Gattung des Romans erhielt dadurch einen ganz neuen, entscheidenden Impuls. Aus dem Buch: "Es waren einige Stellen in dieser Rede, welche vielleicht den Herrn Allworthy beleidigt hätten, wenn er aufmerksamer darauf gewesen wäre; aber er hatte eben einen Finger in das Händchen des Kindes gebracht, das durch leisen Druck ihn um Beistand zu bitten schien und sicherlich die Beredtsamkeit der Jungfer Deborah zu Schanden gemacht hätte, wäre sie auch noch größer gewesen, als sie wirklich war. Er befahl der Jungfer Deborah, das Kind ohne Umstände mit in ihr Bett zu nehmen und eine Magd zu rufen, die einen Brei und andere Dinge für das Kind bereit mache. Er befahl ferner, gleich früh am Morgen für reine Wäsche für dasselbe zu sorgen und es ihm zu bringen, sobald er auf sei."

  • av Prosper Merimee & Paul Hansmann
    95,-

  • - Historischer Abenteuerroman aus den Tagen der Marie Antoinette
    av Alexandre Dumas
    249

  • - Die Synagoge des Satan
    av Stanislaw Przybyszewski
    105,-

    Stanislaw Przybyszewski (1868-1927) war ein polnischer Schriftsteller, der zu Beginn seiner Laufbahn auf Deutsch schrieb. Inhalt: . Die Entstehung der Satanskirche . Der Kult der Satanskirche . Aus dem Buch: . "Hohn, dreimal Hohn diesem Heil. Speien wir auf das Heil, das nach dieser irdischen Hölle kommen soll. Und am Ende ist das zukünftige Heil nur eine Lüge, wie alles, was das Heil hier auf Erden versprach? Denn sieh! Die Kirche, Christi heilige Braut, wurde zu einer Hure, die sich verkaufte und den infamsten Schacher trieb..."

  • - Autobiografie des weltweit bekanntesten Jagdfliegers
    av Manfred Von Richthofen
    115,-

  • - Aus der Feder der ber hmten Bestseller-Autorin von Das Geheimnis der alten Mamsell, Amtmanns Magd und Die zweite Frau
    av Eugenie Marlitt
    129,-

  • - Historischer Kriminalroman
    av Karl von Holtei
    109,-

  • - Ein verwickelter metaphysischer Knoten, den man nach Belieben aufl sen oder abhauen kann + Ein Fragment der geheimen Philosophie, die Gemeinschaft mit der Geisterwelt zu er ffnen + Antikab
    av Immanuel Kant
    99,-

    Immanuel Kant (1724-1804) war ein deutscher Philosoph der Aufklärung. Kant zählt zu den bedeutendsten Vertretern der abendländischen Philosophie. Sein Werk Kritik der reinen Vernunft kennzeichnet einen Wendepunkt in der Philosophiegeschichte und den Beginn der modernen Philosophie. Kant schuf eine neue, umfassende Perspektive in der Philosophie, welche die Diskussion bis ins 21. Jahrhundert maßgeblich beeinflusst. Dazu gehört nicht nur sein Einfluss auf die Erkenntnistheorie mit der Kritik der reinen Vernunft, sondern auch auf die Ethik mit der Kritik der praktischen Vernunft und die Ästhetik mit der Kritik der Urteilskraft. Zudem verfasste Kant bedeutende Schriften zur Religions-, Rechts- und Geschichtsphilosophie sowie Beiträge zu Astronomie und Geowissenschaften. Inhalt: . Ein Vorbericht der sehr wenig vor die Ausführung verspricht . Der erste Teil welcher dogmatisch ist . Ein verwickelter metaphysischer Knoten, den man nach Belieben auflösen oder abhauen kann . Ein Fragment der geheimen Philosophie, die Gemeinschaft mit der Geisterwelt zu eröffnen . Antikabbala. Ein Fragment der gemeinen Philosophie, die Gemeinschaft mit der Geisterwelt aufzuheben . Theoretischer Schluß aus den gesamten Betrachtungen des ersten Teils . Der zweite Teil welcher historisch ist . Eine Erzählung, deren Wahrheit der beliebigen Erkundigung des Lesers empfohlen wird . Ekstatische Reise eines Schwärmers durch die Geisterwelt . Praktischer Schluß aus der ganzen Abhandlung

  • - Gl ck und Ungl ck der ber hmten Moll Flanders
    av Daniel Defoe & John W Dunsmore
    119,-

  • - Germanische Goetter und Heldensagen
    av Felix Dahn & Therese Dahn
    165,-

  • av Emile Gaboriau & Eduard Hallberger
    159,-

    Im Jahr 1871 brennt nachts in dem Ort Sauveterre nahe Paris das Schloss des Grafen von Claudieuse, der während des Brandes durch zwei Schüsse, die von einem Unbekannten auf ihn abgegeben werden, schwer verletzt wird. Noch in der Tatnacht vernimmt der leitende Untersuchungsrichter Galpin den Grafen und seine Frau. Durch die Aussage des als schwachsinnig eingestuften Cocoleu, der von der Gräfin dazu ermutigt wird und der die Kinder des Ehepaares in Sicherheit gebracht hat, gerät der Nachbar, Jacques von Beaucoran, in Verdacht, Brandstifter und Schütze gewesen zu sein. Émile Gaboriau (1832-1873) war ein französischer Schriftsteller. Er war ein Vorreiter des Detektivromans und seine Hauptfigur Inspektor Lecoq gilt als Vorgänger von Arthur Conan Doyles berühmtem Detektiv Sherlock Holmes.

Gör som tusentals andra bokälskare

Prenumerera på vårt nyhetsbrev för att få fantastiska erbjudanden och inspiration för din nästa läsning.