Marknadens största urval
Snabb leverans

Böcker utgivna av E-Artnow

Filter
Filter
Sortera efterSortera Populära
  • - Vom m nchischen Leben + Von der Pilgerschaft + Von der Armut und vom Tode
    av Rainer Maria Rilke
    105,-

    Das Stunden-Buch ist der Titel eines Gedichtzyklus von Rainer Maria Rilke. Der Titel des Zyklus geht auf die seit dem Spätmittelalter gebräulichen Stundenbücher zurück und deutet bereits den religiöse Bezug an. Diese Gebets- und Andachtsbücher waren häufig mit Buchmalerei ausgeschmückt und verbanden so die religiöse Erbauung mit der Kunst. Sie enthielten Gebete für unterschiedliche Tageszeiten und sollten durch die regelmäßige Hinwendung zu Gott den Tag strukturieren. Das Werk steht unter dem Einfluss Friedrich Nietzsches und Gedanken der zeitgenössischen Lebensphilosophie und zeigt Rilkes Suche nach einem sinnstiftenden Urgrund des Lebens, den er pantheistisch Gott nannte. Er fand ihn "in allen diesen Dingen / denen ich gut und wie ein Bruder bin" und sprach ihn als "Nachbar Gott" an, den er "manchesmal / in langer Nacht mit hartem Klopfen störe" und von dem ihn nur "eine schmale Wand" trenne. Auf diese Situation reagiert Rilke mit einem unvollendeten Dialog zwischen Ich und Gott und hebt dabei jede (vorläufige) Bestimmung Gottes immer wieder auf, eine Bewegung die beide Seiten betrifft: Nicht nur dissoziiert sich das lyrische Ich, sondern auch der "Gesprächspartner", der in unterschiedlichen Formen beschworen wird und einmal als "der Dunkelste", dann wieder als "der Fürst im Land des Lichts" erscheint. Rainer Maria Rilke (1875-1926) war ein Lyriker deutscher Sprache. Mit seiner in den Neuen Gedichten vollendeten, von der bildenden Kunst beeinflussten Dinglyrik gilt er als einer der bedeutendsten Dichter der literarischen Moderne.

  • av Franz Kafka
    119,-

  • av Alexandre Dumas & Dr August Zoller
    245

  • - Historischer Roman - Wichtigster Bildungsroman der Aufklarungsepoche
    av Christoph Martin Wieland
    175,-

    Geschichte des Agathon gilt als der erste große Bildungs- und Erziehungsroman in der deutschen Literatur und als Vorläufer des modernen psychologischen Romans. Die Handlung spielt im Übergang vom 5. zum 4. vorchristlichen Jahrhundert, geschildert wird das Heranwachsen des schönen athenischen Jünglings Agathon zu einem reifen Mann. Der Autor zeigt, wie Agathon nach und nach durch Desillusionierungen und Enttäuschungen zu einer realistischeren, erfolgversprechenderen und glücklicheren Lebenseinstellung gelangt. Das Motto des Romans lautet: Quid Virtus, et quid Sapientia possit / utile proposuit nobis exemplum. "Was die Tugend und Weisheit vermögen / hat uns nützlich ein Beispiel gezeigt." Christoph Martin Wieland (1733-1813) war ein deutscher Dichter, Übersetzer und Herausgeber zur Zeit der Aufklärung. Wieland war einer der bedeutendsten Schriftsteller der Aufklärung im deutschen Sprachgebiet und der Älteste des klassischen Viergestirns von Weimar, zu dem er neben Johann Gottfried Herder, Johann Wolfgang Goethe und Friedrich Schiller gezählt wurde.

  • - Mit Abbildungen - Allgemeine politische Verhaltnisse Italiens, von der Voelkerwanderung bis zur Mitte des 15. Jahrhunderts
    av Alfred von Reumont & Niccolo Machiavelli
    145,-

    Die Geschichte von Florenz ist heute deshalb so bekannt, weil sie um das Jahr 1520 von Niccolò Machiavelli erstmals aufgeschrieben wurde. Er schrieb seine Istorie fiorentine im Auftrag der Medici und überreichte das umfangreiche Werk im Jahre 1525 dem Papst Giulio de' Medici, der sich Clemens VII. nannte. Machiavelli begann schon in seiner Jugendzeit, die Geschichte seiner Heimatstadt aufzuschreiben und nannte sein erstes Buch Decannale. Später knüpfte er daran an und wurde einer der ersten Historiker. Machiavelli blieb wenig anderes übrig, als sich mit der Präsenz der Medici zu arrangieren. Im Auftrag von Kardinal Giulio de' Medici selbst schrieb Machiavelli die Geschichte von Florenz. Machiavelli erhielt dafür 100 Florin. In dem Werk beschrieb er die Medici auch positiv, aber geizte nicht mit unterschwelliger Kritik nach Volker Reinhardt. Im März 1525 war die Istorie Fiorentine bis zum Jahr 1492 fertig. Weiter wagte Machiavelli nicht zu schreiben. Auch sonst fürchtete Machiavelli beim jetzigen Papst völlig in Ungnade zu fallen, wenn er seine Sicht der Wahrheit unverschlüsselt schreibe. So wählte Machiavelli einen Mittelweg. Er lobte scheinbar Cosimo de' Medici (1389-1464) und stellte ihn als perfekten Fürsten dar, aber er stellt ihn auch als Paten von Florenz dar, da dank seines Geldes alle von ihm abhängig waren. Cosimo befriedete Florenz, lähmte aber gleichzeitig den Ehrgeiz. Dadurch erstickte er den Antrieb bei den Bürgern, selbstständig zu sein. Außerdem stiegen die Anhänger der Medici in Florenz auf und nicht die Besten. "Die Stärke der Medici war also die Schwäche des Staates; sie saugten ihn aus, um sich zu behaupten." Niccolò Machiavelli (1469-1527) war ein florentinischer Philosoph, Politiker, Diplomat, Geschichtsschreiber und Dichter.

  • - Die Schreckensherrschaft): Historischer Roman (Eine vehemente Anklage gegen Fanatismus und Intoleranz jeder Art)
    av Friedrich von Oppeln-Bronikowski & Anatole France
    119,-

  • - Attila, Felicitas, Ein Kampf um Rom, Gelimer, Die schlimmen Nonnen von Poitiers, Fredigundis, Die Bataver, Chlodovech, Vom Chiemgau, Ebroin, Am Hof Herrn Karls, Stili
    av Felix Dahn
    305,-

  • - Historischer Roman
    av Georg Ebers
    129,-

  • - Einer der bedeutendsten Bildungsromane der deutschen Literatur des 19. Jahrhunderts
    av Gottfried Keller
    189,-

  • - Dramen-Trilogie
    av Friedrich Schiller
    159,-

    Wallenstein ist die gängige Bezeichnung für eine Dramen-Trilogie von Friedrich Schiller. Sie besteht aus den Werken Wallensteins Lager mit einem längeren Prolog, Die Piccolomini und Wallensteins Tod, wobei Schiller die Trilogie auch in Wallenstein I mit Wallensteins Lager und Die Piccolomini und Wallenstein II, bestehend aus Wallensteins Tod unterteilt hat. Schiller behandelt darin den Niedergang des berühmten Feldherrn Wallenstein, wobei er sich frei an den realen historischen Ereignissen orientiert: Wallenstein scheitert auf dem Gipfel seiner Macht, er ist der erfolgreiche Oberbefehlshaber der kaiserlichen Armee, als er beginnt, sich gegen seinen Kaiser Ferdinand II. aufzulehnen. Friedrich Schiller (1759-1805), war ein deutscher Dichter, Philosoph und Historiker. Er gilt als einer der bedeutendsten deutschsprachigen Dramatiker und Lyriker. Viele seiner Theaterstücke gehören zum Standardrepertoire der deutschsprachigen Theater. Seine Balladen zählen zu den bekanntesten deutschen Gedichten.

  • - Roman zum Bild - Inspiriert von dem Bild Edvard Munchs
    av Stanislaw Przybyszewski
    105,-

    Stanislaw Przybyszewski (1868-1927) war ein polnischer Schriftsteller, der zu Beginn seiner Laufbahn auf Deutsch schrieb. Przybyszewski war ein fruchtbarer Schriftsteller. Zu seinen heute noch bekanntesten Werken zählen Die Gnosis des Bösen (auch als Die Synagoge Satans erschienen), 1897, eine Auseinandersetzung mit dem Satanismus, sowie sein Roman Der Schrei. Angeregt war der Titel dieser späten Reminiszenz an Przybyszewskis Berliner Zeit durch Edvard Munchs berühmtes Bild Der Schrei (1903), das dieser Przybyszewski schenkte, nachdem er selbst durch dessen Totenmesse zu dem Werk angeregt worden war. Aus dem Buch: "Die Strasse des unzüchtigen Handels und Feilschens, die Strasse der Geschlechtsgier und widerlicher Unflätigkeit, die Strasse des Meuchelmordes und verbrecherischer Liebeshändel, die Strasse der freudetrunkenen Hoffnungen und in konvulsivischem Verzweiflungsgeheul sich wälzenden Enttäuschungen, die Strasse der Mastschweine, die nicht einmal Zeit haben, siebenmal am Tage zu sündigen wie jene, die den Gerechtesten zugezählt werden, und die Strasse, auf der die Märtyrer der Liebe schleichen mit roten Geschwürkränzen um die Stirne, die Strasse, über die zahllose Särge ziehen während der Pestzeit, über die der sinnlose Karnevalstrubel rast, oder im triumphierenden Paradeschritt die Reste der stolzen Untertanen einherstolzieren, die mitleidige Kanonen als Futter verschmäht haben, oder die eine zahllose Menge derer, die nicht arbeiten, aber essen wollen, verrammelt hat."

  • av Frederick Kapitan Marryat & Hermann Kurtz
    155,-

    Aus dem Buch: "Ein großer, schlanker, rotwangiger und dabei doch hektisch aussehender junger Mann war hinter dem Rezeptiertische beschäftigt, während ein schmutziger Junge, etwa dreizehn Jahre alt, mit seinem Korbe neben ihm stand, um die Arzneien, sobald sie fertig sein würden, an ihre verschiedenen Besteller zu überbringen. Der junge Mann hinter dem Tische hieß Brookes; er hatte bis zur Vollendung seiner Dienstzeit noch achtzehn Monate, nach deren Ablauf seine Verwandten eine eigene Einrichtung für ihn beabsichtigten. Dies war nämlich der Grund, der Herrn Kophagus bewogen hatte, mich anzunehmen; ich sollte das Geschäft erlernen und dereinst den Abgehenden ersetzen. Mr. Brookes war ein sehr sanfter, liebenswürdiger Mensch, freundlich gegen mich und den andern Knaben, den Herr Kophagus gegen Kost und Kleidung als Arzneiausträger angenommen hatte. Der Portier sagte ihm, wer ich sei, und ließ mich da." Frederick Marryat (1792 - 1848) war ein englischer Marineoffizier und Schriftsteller.

  • av Hermann Diels & Lukrez
    169

  • - Die skandalumwitterte Gemahlin des r mischen Kaisers Claudius - die den von ihr begehrten M nnern Verderben bringt
    av Alfred Schirokauer
    149,-

  • av Gra Tolstoy, Count Leo Nikolayevich, 1828-1910 & m.fl.
    99,-

  • - Illustrierte Ausgabe
    av Artur Landsberger & Paul Simmel
    119,-

  • av Johann Wolfgang von Goethe
    125,-

  • av John (University of Sao Paulo) Milton & Adolf Boettger
    149,-

    Das verlorene Paradies, veröffentlicht 1667, ist ein episches Gedicht in Blankversen des englischen Dichters John Milton. Es erzählt die Geschichte des Höllensturzes der gefallenen Engel, der Versuchung von Adam und Eva durch Satan, des Sündenfalls und der Vertreibung aus dem Garten Eden. Der Inhalt ist in zwölf Bücher gegliedert, die jeweils zwischen 640 und 1200 Zeilen umfassen. John Milton (1608-1674) war ein englischer Dichter, politischer Denker und Staatsbediensteter unter Oliver Cromwell. Milton beschäftigte sich in seinen Gedichten und Prosawerken mit persönlicher Schuld, drückte sein Streben nach Freiheit und Selbstbestimmung aus und behandelte die dringenden Angelegenheiten und politischen Unruhen seiner Zeit. Er schrieb in englischer, lateinischer und italienischer Sprache und wurde schon zu Lebzeiten weltberühmt. Der frühe Aufklärer war einflussreich, aber vor allem wegen seines entschiedenen Eintretens für ein republikanisches Regierungssystem auch umstritten. Seine unter Vorzensur entstandene Areopagitica gehört zu den bedeutendsten Werken für Rede- und Pressefreiheit der Geschichte. Sein bekanntestes Werk ist das epische Gedicht Das verlorene Paradies. Bis heute ist sein Einfluss in der angelsächsischen Literatur und Kultur sichtbar.

  • - Historischer Roman
    av Sir Walter Scott & Wilhelm Sauerwein
    139,-

  • - Abenteuerroman - Fahrt der jungen Hamburger mit der Hammonia nach den Besitzungen ihres Vaters in der Sudsee
    av Heinrich Merte & Sophie Woerishoeffer
    155,-

  • av Wolfgang Amadeus Mozart
    139,-

  • av Franz Kafka
    95,-

  • - Bildungsroman: Padagogische Prinzipien
    av Jean-Jacques Rousseau & H Denhardt
    195,-

    Emile oder über die Erziehung ist das pädagogische Hauptwerk Jean-Jacques Rousseaus aus dem Jahr 1762. Emile, Rousseaus Zögling, ist ein gesunder, durchschnittlich begabter Junge aus reichem Hause mit Jean-Jacques (Rousseaus Alter Ego) als seinem einzigen Erzieher. Dieser hat für ihn zwei Ziele festgesetzt: Zum einen soll Emile als erwachsener Mensch in der Lage sein, in der Zivilisation zu bestehen, ohne an seiner Person Schaden zu nehmen, zum anderen soll er bereit sein, den Gesellschaftsvertrag zu schließen. Dieser Vertrag soll die politische Ordnung sichern, und ihm müssen alle Mitglieder einer Gesellschaft zustimmen. Um den Gesellschaftsvertrag schließen zu können, muss Emile die Freiheit erfahren haben, er muss wissen, was es heißt, er gehorche sich selbst, wenn er einem Gesetz gehorcht - denn dieses wird im Gesellschaftsvertrag mit Blick auf das Glück eines jeden beschlossen. Er darf nicht Sklave von Ehrgeiz, falschen Bedürfnissen und der Meinung anderer sein, da er sonst nicht imstande wäre, den Gesellschaftsvertrag bei einer Verletzung desselben zu kündigen und seine ursprünglichen Rechte wieder einzunehmen - dafür muss er vorher die natürliche Freiheit kennengelernt haben. Hartmut von Hentig fasst Rousseaus Erziehungslehre in sieben "pädagogischen Prinzipien" zusammen. Jean-Jacques Rousseau (1712-1778) war ein französischsprachiger Schriftsteller, Philosoph, Pädagoge, Naturforscher und Komponist der Aufklärung. Rousseau hatte großen Einfluss auf die Pädagogik und die politische Theorie des späten 18. sowie des 19. und 20. Jahrhunderts in ganz Europa. Er war ein wichtiger Wegbereiter der Französischen Revolution. Sein Werk ist unlösbarer Bestandteil der französischen und europäischen Literatur- und Geistesgeschichte.

  • - M rder, Kriminal-Prozesse & Historische Kriminalf lle: Der Knabenm rder D pcke, Proze Timm Thode, Eine Kriminalfrage & Wilhelm Timm
    av Hermann Hirschfeld
    95,-

    "Es war ein herrlicher Julimorgen, als der junge Sohn des Hauses die elterliche Wohnung verließ. Er hatte die für die Schule nötigen Bücher in einen Riemen geschnallt unter dem Arm, aber erst um die neunte Stunde forderten die dumpfen Klassenräume ihr Recht und jetzt hatte es eben sechs geschlagen. Wie Otto seinen Eltern am Abend vorher mitgeteilt, beabsichtigte er mit einem gleichalterigen Kameraden noch einen längeren Spaziergang in der erquickenden Morgenluft zu unternehmen, um sich für die Studien in der heißen Luft der Schule zu stärken. Das Ehepaar war natürlich mit diesem Vorsatz einverstanden. Frau Mylius bereitete ihrem Liebling noch sorglich den Morgenkaffee und stellte ihm eine Lieblingsspeise für den Mittag in Aussicht; dann entließ sie ihn mit einem Kuß, - es war der letzte im Leben, - Vater und Mutter sahen den Sohn lebend nicht wieder." (Aus dem Buch)

  • av Daniel Defoe & N C Wyeth
    135

    Robinson Crusoe ist ein Roman von Daniel Defoe, der die Geschichte eines Seemannes, der als Schiffbrüchiger rund 28 Jahre auf einer Insel verbringt... Daniel Defoe (1660 - 1731) war ein englischer Schriftsteller, der durch seinen Roman Robinson Crusoe weltberühmt wurde. Defoe gilt damit als einer der Begründer des englischen Romans.

  • - Die Geschichte eines politischen Mord: Thomas Becket und Henry II. von England
    av Conrad Ferdinand Meyer
    109,-

  • - Nach den alten Quellen erz hlt von Arthur Schurig
    av Arthur Schurig
    119,-

  • - Kriminalroman
    av Walter Harich
    115,-

    "Ein Mädchen öffnete die Tür. Er zögerte, seine Karte abzugeben. Niemand brauchte zu wissen, daß er zu ihr kam. Alle Welt würde in der Zeitung von der Ermordung Stefan Rambins gelesen haben. Er sah mehrere Mäntel und Hüte in der Diele hängen. Frau von Tweel hatte also Besuch. "Wen darf ich melden?" fragte das Mädchen noch einmal." Walther Harich (1888-1931) war ein deutscher Schriftsteller und Literaturhistoriker, der insbesondere durch die Herausgabe der gesammelten Werke von E. T. A. Hoffmann bekannt wurde.

  • - Priester und Detektiv: Der geheime Garten + Das Verhangnis der Darnaways + Das blaue Kreuz + Die drei Todeswerkzeuge + Der Unsichtbare und andere Kriminalgeschichten
    av G K Chesterton
    135

    Father Brown ist ein Geistlicher, der mit psychologischem Einfühlungsvermögen und durch logische Schlüsse auch die scheinbar mysteriösesten Kriminalfälle löst. Im Gegensatz zu anderen bekannten Romanhelden wie Sherlock Holmes und Agatha Christies Hercule Poirot steht bei Brown nicht so sehr die äußere Logik des Tatherganges, sondern die innere Logik und Motivation des Täters im Vordergrund. Brown ist ein englischer katholischer Pfarrer, der als Hobby Kriminalfälle löst. Dies gelingt ihm, indem er sich in den Täter hineinversetzt, dabei das Verbrechen selbst begeht, wie er sagt. Dabei ist er aber weniger daran interessiert, Verbrecher der irdischen Gerechtigkeit auszuliefern, sondern er will sie zu Gott führen; eine freiwillige Beichte des Täters genügt ihm. Dabei spielt es für ihn keine Rolle, welches Amt diese Person bekleidet. Inhalt: . Das blaue Kreuz . Das Hundeorakel . Der geheime Garten . Israel Gows Ehre . Der Unsichtbare . Mißgestaltet . Die verdächtigen Tritte . Die Sternschnuppen . Die Sünden des Prinzen Saradin . Der Hammer Gottes . Das Zeichen des zerbrochenen Schwertes . Die drei Todeswerkzeuge . Ein Pfeil vom Himmel . Der geflügelte Dolch . Das Verhängnis der Darnaways . Das Wunder in der Mondstraße . Das goldene Kreuz . Gilbert Keith Chesterton (1874-1936) war ein englischer Schriftsteller und Journalist. In seinen Romanen, Essays und Kriminalgeschichten setzte sich Chesterton intensiv mit modernen Philosophien und Denkrichtungen auseinander.

  • - Ausgewahlte Briefe an Kafkas grosse Liebe
    av Franz Kafka
    119,-

    Franz Kafka (1883-1924) war ein deutschsprachiger Schriftsteller. Sein Hauptwerk bilden neben drei Romanfragmenten zahlreiche Erzählungen. Kafkas Werke wurden zum größeren Teil erst nach seinem Tod und gegen seine letztwillige Verfügung von Max Brod veröffentlicht, einem engen Freund und Vertrauten, den Kafka als Nachlassverwalter bestimmt hatte. Kafkas Werke zählen unbestritten zum Kanon der Weltliteratur. Aus dem Buch: "Es ist nicht ganz leicht, jetzt nachdem ich diesen schrecklichen aber durchaus nicht bis in seine Tiefe schrecklichen Brief gelesen habe, für die Freude zu danken, die er mir bei der Ankunft gemacht hat. Es ist Feiertag, gewöhnliche Post wäre nicht mehr gekommen, ob morgen Freitag etwas von Ihnen käme, war auch zweifelhaft, es war also eine Art bedrückter Stille, doch gar nicht traurig, soweit es Sie betraf; in Ihrem letzten Briefe waren Sie ja so stark, daß ich Ihnen zugesehen habe, so wie ich von meinem Liegestuhl aus Bergsteigern zusehen würde, wenn ich sie oben im Schnee von hier aus- erkennen könnte. Und nun kam er doch knapp vor dem Mittagessen, ich konnte ihn mitnehmen, aus der Tasche ziehn, auf den Tisch legen, wieder in die Tasche stecken, wie eben so die Hände mit einem Brief spielen wollen, man sieht ihnen zu und freut sich über die Kinder."

Gör som tusentals andra bokälskare

Prenumerera på vårt nyhetsbrev för att få fantastiska erbjudanden och inspiration för din nästa läsning.