Marknadens största urval
Snabb leverans

Böcker utgivna av E-Artnow

Filter
Filter
Sortera efterSortera Populära
  • - Nana geh rt zu dem Gro werk der Rougon-Macquart, die Zola als Natur- und Sozialgeschichte einer Familie im Zweiten Kaiserreich - bezeichnet
    av Armin Schwarz & Emile Zola
    135

    Nana ist ein 1880 vom französischen Naturalisten Émile Zola verfasster Roman. Er gehört als neunter Titel zu dem mehrteiligen Großwerk der "Rougon-Macquart", die er als "histoire naturelle et sociale d''une famille sous le Second Empire" - Natur- und Sozialgeschichte einer Familie im Zweiten Kaiserreich - bezeichnet. Émile Édouard Charles Antoine Zola (1840 - 1902) war ein französischer Schriftsteller und Journalist. Zola gilt als einer der großen französischen Romanciers des 19. Jahrhunderts und als Leitfigur und Begründer der gesamteuropäischen literarischen Strömung des Naturalismus. Zugleich war er ein sehr aktiver Journalist, der sich auf einer gemäßigt linken Position am politischen Leben beteiligte.

  • av Charlotte Bronte
    169

    Jane Eyre, erstmals erschienen im Jahr 1847, ist der erste veröffentlichte Roman der britischen Autorin Charlotte Brontë und ein Klassiker der viktorianischen Romanliteratur des 19. Jahrhunderts. Der Roman erzählt die Lebensgeschichte von Jane Eyre, die nach einer schweren Kindheit eine Stelle als Gouvernante annimmt und sich in ihren Arbeitgeber verliebt, jedoch immer wieder um ihre Freiheit und Selbstbestimmung kämpfen muss.

  • - Religioeses Streben
    av Gustav Frenssen
    145,-

    Aus dem Buch: „Es gibt viele Menschen, welche schläfrig und übelgelaunt ins Leben hineinziehen. Sie sind ihren Mitmenschen eine Last und erleben nichts. Wer wollte solcher Leute Geschichte erzählen? Es gibt viele Menschen, denen von Kind an ein Verwundern in den Augen steht, welche während einer frischen Jugend das dunkle Empfinden haben, daß sie etwas Tüchtiges erleben und erwirken wollen, und welche dann auch mit hellem Mut ins Leben hineingehen. Solcher Leute Geschichte zu erzählen, möchte der Mühe wert sein. Nein, laß es! Es kommt nicht viel dabei heraus. Denn womit bringen diese Gesunden und Starken ihr Leben zu? Sie suchen und laufen nach Geld oder äußerer Ehre oder dergleichen Irrtümern; sie laufen und stolpern, und finden es nicht, und stolpern ins Grab. Ihre Geschichte zu schreiben, ist eine ärgerliche Sache; der Erzähler bekommt graues Haar während seines Erzählens." Gustav Frenssen (1863-1945) war ein deutscher Schriftsteller. 1905 erschien Hilligenlei und 1906 Peter Moors Fahrt nach Südwest über den Aufstand der Herero und Nama in Deutsch-Südwestafrika, von denen jeweils zwei Monate nach Erscheinen über 100 000 Stück verkauft waren.

  • - Klassiker der franzoesischen Literatur
    av Marie-Madeleine de La Fayette
    105,-

  • av Fjodor Michailowitsch Dostojewski
    95,-

  • - Die Aussergewoehnliche Zwillinge: Wilson, der Spinner (Historischer Kriminalroman)
    av Mark Twain & Margarete Jacobi
    109,-

    Querkopf Wilson ist ein Roman von Mark Twain. Schauplatz der Geschichte ist die heimelige, etwas verschlafene Kleinstadt Dawson's Landing am Mississippi, die wie Deer Lick und auch wie St. Petersburg an Mark Twains Heimatstadt Hannibal in Missouri erinnert. Dawson's Landing ist eine Sklavenhalterstadt, in der man von Getreideanbau und Schweinezucht lebt und in der Schwarze sozial schlecht gestellt sind. Das muss auch die zwanzigjährige, selbstbewusste Roxy feststellen, eine Sklavin im Haus von Percy Driscoll. Als dort ein Dieb gesucht wird, droht Driscoll allen Schwarzen mit dem Verkauf "in den Süden" - dorthin, wo man noch brutalere Methoden der Unterdrückung pflegt. Roxy sorgt sich um die Zukunft ihres Sohns Valet de Chambre, genannt Chambers, und entschließt sich kurzerhand zum Kindertausch: Sie stülpt ihrem wenige Monate alten Sohn die Kleider von Thomas Bechet Driscoll, genannt Tom, über, dem gleichaltrigen Sohn ihres Herrn, den sie an Mutterstatt betreut. Niemand bemerkt den Tausch, denn wie Roxy ist Chambers ein Schwarzer mit weißer Haut. Samuel Clemens (1835-1910), besser bekannt unter seinem Pseudonym Mark Twain - war ein US-amerikanischer Schriftsteller. Mark Twain ist vor allem als Autor der Bücher über die Abenteuer von Tom Sawyer und Huckleberry Finn bekannt. Er war ein Vertreter des amerikanischen Realismus und ist besonders wegen seiner humoristischen, von Lokalkolorit und genauen Beobachtungen sozialen Verhaltens geprägten Erzählungen sowie aufgrund seiner scharfzüngigen Kritik an der amerikanischen Gesellschaft berühmt. In seinen Werken beschreibt er den alltäglichen Rassismus; seine Protagonisten durchschauen die Heuchelei und Verlogenheit der herrschenden Verhältnisse.

  • av Wilkie Collins
    135

  • - Ein spannender Krimi-Klassiker
    av Edgar Wallace & Ravi Ravendro
    125,-

    Edgar Wallace (1875-1932) war ein englischer Schriftsteller, Drehbuchautor, Regisseur, Journalist und Dramatiker. Wallace gehört zu den erfolgreichsten englischsprachigen Kriminalschriftstellern. Die Romane von Edgar Wallace wurden in vierundvierzig Sprachen übersetzt. Aus dem Buch: "Plötzlich erkannte er instinktiv, in welcher Gefahr er schwebte, und eilte die Stufen wieder hinunter. Aber kaum hatte er zwei Schritte auf das Tor zu getan, als er einen Schlag erhielt, der ihm beinahe das Bewußtsein raubte. Noch ein Hieb sauste auf ihn nieder, dann wurde alles um ihn her dunkel."

  • - Erzahlung aus dem Wilden Westen
    av Karl May
    145,-

  • av Adalbert Stifter
    175,-

    Der Nachsommer ist ein Roman in drei Bänden von Adalbert Stifter. Das Werk gehört zu den großen Bildungsromanen des 19. Jahrhunderts. Beschrieben wird ein idealisierter, vom Leben abgeschirmter, teilweise synthetischer Weg eines jungen Menschen in das Erwachsenwerden. Mit dem "Nachsommer" deckt Adalbert Stifter zwei wichtige Themen des Realismus, Literatur und Wissenschaft, ab. Im Folgenenden wird speziell auf die Literatur eingegangen. "Der Nachsommer" fungiert als Bildungs- und Erziehungsroman, sowohl im Hinblick auf naturwissenschaftliche Dinge als auch auf Charaktereigenschaften. Der Roman enthält tragische und glückliche Liebesgeschichten. Trotzdem bleibt die Liebe immer "rein" und keusch, die Liebenden sind schüchtern und "erröten" auch nur beim Gedanken an die geliebte Person. Da erscheint ein Kuss als unbeherrschter Überschwang der Gefühle. Ruhe und (Selbst-) Beherrschung ist das Ziel der Liebe, nicht die Glückserfüllung der Emotion. Liebe ist nicht alltäglich, und die Liebenden denken nicht an das Morgen, ihre Wohnung, ihr Einkommen und schon gar nicht an Probleme, die sie durch ihr Verliebtsein für sich und andere schaffen. Adalbert Stifter (1805-1868) war ein österreichischer Schriftsteller, Lyriker, Maler und Pädagoge. Er zählt zu den bedeutendsten Autoren des Biedermeiers.

  • - Humoristische Reisebilder: Britische Festlichkeiten + Ein turkisches Bad + Berliner Eindrucke + Der deutsche Portier + Rezept fur Schwarzwaldergeschichten + Das deutsche Studentenduell und mehr
    av Mark Twain
    119,-

    Samuel Clemens (1835-1910), besser bekannt unter seinem Pseudonym Mark Twain - war ein US-amerikanischer Schriftsteller. Mark Twain ist vor allem als Autor der Bücher über die Abenteuer von Tom Sawyer und Huckleberry Finn bekannt. Er war ein Vertreter des amerikanischen Realismus und ist besonders wegen seiner humoristischen, von Lokalkolorit und genauen Beobachtungen sozialen Verhaltens geprägten Erzählungen sowie aufgrund seiner scharfzüngigen Kritik an der amerikanischen Gesellschaft berühmt. Aus dem Buch: "Bei meinen Alpenwanderungen traf ich einmal auf einen Trupp kleiner Kinder, die sich ein höchst eigenartiges, sonderbares Spiel ausgedacht hatten; das schien mir aber nur so, denn sie amüsierten sich auf eine ganz natürliche und sehr bezeichnende Weise. Sie waren durch ein Seil mit einander verbunden, trugen kleine Alpenstücke und Eishaken und erklommen einen niedrigen, bescheidenen Düngerhaufen unter Anwendung aller erdenklichen Vorsicht und Sorgfalt. Der >Führer< an der Spitze des Zuges hackte zum Schein mit dem größten Fleiß Stufen in den Eisberg ihrer Phantasie, und keiner der kleinen Affen rührte sich, bevor ihm sein Vordermann nicht auf der höheren Stufe Platz gemacht hatte. Wären wir länger stehen geblieben, wir hätten ohne Zweifel auch einen schauerlichen Absturz mit angeschaut, hätten die kühnen Wanderer auf dem Gipfel ihr lautes Hurra rufen hören, wahrend sie die >herrliche Aussicht< bewunderten, und gesehen, wie sie sich mit Gebärden völliger Erschöpfung auf der erhabenen Höhe niederwarfen, um auszuruhen."

  • av Louis Weinert-Wilton
    125,-

  • av Wilkie Collins
    105,-

  • - Napoleons letzte Schlacht bei Waterloo: Italienische Geschichte (Historischer Roman)
    av Stendhal & Arthur Schurig
    159,-

  • av Eufemia von Adlersfeld-Ballestrem
    115,-

  • - Von Anbeginn der Welt bis zur Endschaft der holl ndischen Dynastie
    av Washington Irving
    125,-

  • - Die Arbeiter des Meeres
    av Victor Hugo
    155,-

  • - Autobiographische Schriften - Eine Sammlung von dreizehn Briefen
    av Wilhelm Wiegand & Platon
    99,-

    Dieses Buch ist ein altgriechisches literarisches Werk, das um die Mitte des 4. Jahrhunderts v. Chr. entstanden ist und den Philosophen Platon als seinen Autor nennt. Platon war sehr an Politik interessiert. Er war der Überzeugung, dass es zu den Aufgaben eines Philosophen gehöre, sich nicht nur theoretisch mit Fragen der Gesetzgebung, Verfassungslehre und Staatslenkung zu befassen, sondern auch bei sich bietender Gelegenheit beratend und gestaltend einzugreifen. In seiner Heimatstadt Athen sah er dafür keine Chance, da deren demokratische Verfassung für ein solches Vorhaben keine günstigen Voraussetzungen bot. Anders war die Lage in Syrakus, der bedeutendsten Stadt im griechisch besiedelten Teil Siziliens. Dem Text zufolge ist das Schreiben an eine Gruppe von sizilischen Griechen gerichtet, denen der Verfasser politischen Rat erteilt. Ausführlich erläutert und rechtfertigt der Brief Platons umstrittene Aktivitäten in Syrakus, die darauf abzielten, den tyrannisch regierten syrakusischen Stadtstaat nach philosophischen Grundsätzen zu reformieren. Der Verfasser schildert das katastrophale Scheitern dieses Vorhabens und versucht den Fehlschlag zu erklären. Außerdem behandelt er die Frage, wie philosophische Erkenntnisse zu erlangen und zu vermitteln sind. Diese Ausführungen sind offenbar für ein breiteres Lesepublikum bestimmt. Platon (428/427 v. Chr.-348/347 v. Chr.) war ein antiker griechischer Philosoph. Er war Schüler des Sokrates, dessen Denken und Methode er in vielen seiner Werke schilderte. Die Vielseitigkeit seiner Begabungen und die Originalität seiner wegweisenden Leistungen als Denker und Schriftsteller machten Platon zu einer der bekanntesten und einflussreichsten Persönlichkeiten der Geistesgeschichte.

  • - Der Fuchs und der Bar + Die beiden Goldkinder + Der seltsame Vogel + Die Fuchse, der Wolf und der Bar + Die beiden Lugner + Der dumme Hans + Wie soll ich denn sagen? + und mehr
    av Josef Haltrich
    145,-

    Josef Haltrich war ein deutscher Lehrer, Pfarrer und sächsischer Volkskundler. Inhalt: . Die beiden Goldkinder . Die drei Rotbärte . Der gerechte Lohn . Das wohlfeile Holz . Die Schwanenfrau . Der seltsame Vogel . Der goldne Vogel . Das Hirsekorn . Die Hälfte von allem . Das Zauberroß . Goldhaar . Unser Herrgott und der Kirchenvater . Der Federkönig . Der Erzzauberer und sein Diener . Lohn und Strafe . Der Wunderbaum . Der Eisenhans . Der starke Hans . Der Zigeuner und die drei Teufel . Der tausendfleckige, starke Wila . Der Knabe und die Schlange . Die Königstochter in der Flammenburg . Der Hünentöter . Das Rosenmädchen . Die beiden Geschwister und die drei Hunde . Der gute Peter und seine falschen Brüder . Der Königssohn und die Teufelstochter . Der listige Schulmeister und der Teufel . Des Teufels Hilfe . Die beiden Fleischhauer in der Hölle . Die Erlösung . Die dunkle Welt . Der Erbsenfinder . Von den zwölf Brüdern, die zwölf Schwestern zu Frauen suchen . Die beiden Mädchen und die Hexe . Das Zauberhorn . Die drei Brüder und der Hüne . Die drei Schwestern bei dem Menschenfresser . Von der Königstochter, die aus ihrem Schlosse alles in ihrem Reiche sah . Die Geschenke der Schönen . Die versteckte Königstochter . Verstand und Glück . Der Rohrstengel . Das Borstenkind . Der Hahn des Nachbars und die Henne der Nachbarin . Der Burghüter und seine kluge Tochter . Der Aschenputtel wird König . Armut gilt nichts, Reichtum ist Verstand . Der Kreuzträger . Die beiden Prahler und der Bescheidene . Der lateinische Junge . Der mißratene Gelehrte . Die drei schweigsamen Spinnerinnen . Der König und die beiden Mädchen . Die Geschenke der beiden Liebhaber . Die beiden Lügner . Lügenwette . Die drei lustigen Brüder (Sächsisches Lügenmärchen aus Schäßburg) . Der lose Knecht . Die tauben Hirten . Der Mann mit dem Zaubervogel . Der dumme Hans . Der siebenmal Getötete . Die törichte Liese . Der törichte Hans . und mehr ...

  • av Felix Dahn
    285,-

    Ein Kampf um Rom ist ein sehr populärer historischer Roman von Felix Dahn, der 1876 veröffentlicht wurde. Die Handlung spielt in der ausgehenden Spätantike, überspannt das zweite Viertel des 6. Jahrhunderts n. Chr. und handelt vom Kampf der Ostgoten in Italien gegen Ostrom und von ihrem Untergang im Jahr 552. Der Roman beginnt während der letzten Tage der Herrschaft Theoderichs des Großen über Italien. Zu dieser Zeit treffen sich fünf führende Ostgoten um den alten Waffenmeister des Gotenkönigs, Hildebrand, unweit von Ravenna, um über die Missstände im Ostgotenreich zu sprechen. Die Brüder Totila und Hildebad sowie die Feldherren Witichis und Teja leisten einen Schwur, dem Volk der Goten immer treu zu dienen. Denn sie sind Gegner der von dem Römer Cassiodor, dem Kanzler des Reiches, und Amalaswintha, der Tochter Theoderichs, initiierten Aussöhnungspolitik von Römern und Goten, die ihrer Ansicht nach schädlich für die Goten ist. Felix Dahn (1834-1912) war ein deutscher Professor für Rechtswissenschaften, Schriftsteller und Historiker.

  • - Ein Umriss seines Lebens und Wirkens (Biografie): Baruch de Spinoza - Lebensgeschichte, Philosophie und Theologie
    av Fritz Mauthner
    99,-

    Baruch de Spinoza (1632-1677) war ein niederländischer Philosoph und Sohn portugiesischer Immigranten sephardischer Herkunft und Portugiesisch als Muttersprache. Er wird dem Rationalismus zugeordnet und gilt als einer der Begründer der modernen Bibelkritik. Spinozas Konzept von rationaler Erkenntnis ist von einem ungetrübten, radikalen Optimismus bezüglich der Fähigkeiten des menschlichen Geistes gekennzeichnet. Er meinte, wir könnten nicht nur sämtliche Geheimnisse der Natur klären, sondern auch Gott adäquat erkennen: "Die menschliche Seele hat eine adäquate Erkenntnis der ewigen und unendlichen Wesenheit Gottes." Fritz Mauthner (1849-1923) war ein deutschsprachiger Philosoph und Schriftsteller.

  • - Illustrierte Ausgabe: Historischer Roman aus dem 17. Jahrhundert - Klassiker der amerikanischen Literatur
    av Nathaniel Hawthorne & Franz Blei
    125,-

    Der scharlachrote Buchstabegilt als eines der bedeutendsten Werke der amerikanischen Literatur. Die Handlung des Romans spielt in einer strenggläubigen Siedlung in Neuengland zu Zeiten des amerikanischen Puritanismus, also gegen Ende des 17. Jahrhunderts. Hawthorne erzählt die Geschichte der Ehebrecherin Hester Prynne, die trotz öffentlicher Anprangerung den Vater ihres illegitimen Kindes nicht nennen will. Zur Strafe muss sie jederzeit ein scharlachrotes 'A' auf ihrer Brust tragen. Der Leser erfährt bald, dass es sich beim Vater des Kindes, einer Tochter namens Pearl, um Arthur Dimmesdale, den Pfarrer des Dorfes, handelt. Der zentrale Konflikt des Romans spielt sich zwischen Dimmesdale und Hesters Ehemann, dem Dorfarzt Roger Chillingworth, ab, der den Pfarrer mit subtiler psychischer Folter in den Wahnsinn treibt. Neben einer mysteriösen Herzschwäche leidet der Dorfpfarrer an Versündigungsgedanken, denen er mit Selbstkasteiung zu begegnen versucht. Hester hingegen gelingt es mit der Zeit, durch makelloses Betragen die Achtung ihrer Mitmenschen wiederzuerlangen; sie legt das 'A' aber nie wieder ab. Am Ende bekennt sich Dimmesdale öffentlich zu seiner Beziehung mit Hester, indem er vor seinen Mitbürgern seine Brust entblößt, auf der sich ebenfalls ein Mal ähnlich Hesters 'A' befindet, um dann in Frieden zu sterben. Chillingworth, seiner Macht über ihn und Hester beraubt, findet innerhalb Jahresfrist ebenfalls den Tod. Nathaniel Hawthorne (1804-1864) war ein amerikanischer Schriftsteller der Romantik. Mit seinen oft allegorischen Romanen und Kurzgeschichten erlangte er Weltgeltung.

  • - AEthiopischer Text
    av Anonym & Andreas Gottlieb Hoffmann
    99,-

  • - Hugenottenkriege - Eiserner Kampf protestantischer Bauern um Glaubensfreiheit
    av Ludwig Tieck
    119,-

    Zur Handlung: Der junge Edmund von Beauvais "wendet sich vom eifrigen Katholiken zum Hugenotten" und kämpft in den Reihen der Kamisarden gegen die Truppen des katholischen Königs. Am 22. Oktober 1685 widerrief Ludwig XIV. das Edikt von Nantes. Darauf kämpften die Kamisarden, wie die Hugenotten in den Cevennen hießen, um ihre Religionsfreiheit. Der Kamisarde Cavalier gibt sich nach einem verlorenen Gefecht gegen die Truppen des Königs als Müllerbursche "Montan, oder Wilhelm" aus und findet Obdach im Hause des katholischen Parlamentsrates von Beauvais. Edmund, der Sohn des Hauses, muss mit Verwunderung feststellen, wie der Gast in der Nacht das gewaltsame Eindringen angriffslustiger Kamisarden mühelos vereitelt. Aus dem Buch: "»Ich glaube«, sagte der Herr von Beauvais, »du hast sie schon unterstützt, guter Franz, sonst thu es noch; gib ihnen das Nötige, was sie brauchen, und mit Vorsicht, damit wir nicht in die gleiche Verantwortung kommen. Denn in diesem Drangsal der allgemeinen Not und Verwirrung ist alles verdächtig, man mag handeln, wie man will, wenn man nicht selbst sich zum Tyrannen aufwerfen und zum Henkersknecht erniedrigen mag.«" Johann Ludwig Tieck (1773-1853) war ein deutscher Dichter, Schriftsteller, Herausgeber und Übersetzer der Romantik.

  • - Die Gr nde der Arznei: Philosophie + Astronomie + Alchimie, der dritte Grund medicinae + Der vierte Grund der Arznei, welcher ist Wesenheit
    av Paracelsus
    99,-

    Paracelsus (1493-1541), war ein Arzt, Alchemist, Astrologe, Mystiker, Laientheologe und Philosoph. Das Wissen und Wirken des Paracelsus gilt als überaus umfassend. Seine Heilungserfolge waren legendär, trugen ihm aber auch erbitterte Gegnerschaft durch etablierte Mediziner und Apotheker ein, zusätzlich verschärft durch die oft beißende Kritik seitens des Paracelsus an der vorherrschenden Lehrmeinung der Humoralpathologie nach Galen und der bloßen Bücherweisheit damaliger medizinischer Gelehrter. Paracelsus hinterließ zahlreiche deutschsprachige Aufzeichnungen und Bücher medizinischen, astrologischen, philosophischen und theologischen Inhalts, die größtenteils erst nach seinem Tod gedruckt wurden. Aus dem Buch: "Wenn nun der Mensch in seiner Zusammensetzung in jeder Hinsicht betrachtet werden soll, so wisset erstlich zu erkennen, wie ihr die corpora des Firmaments im Leibe des Mikrokosmos nach ihrer Statt verstehen sollt. Denn die astra im Leibe haben ihre Eigenschaft, Art, Wesen, Natur, Lauf. Stand, Teil gleich den äußeren, allein in der Form von jenen unterschieden, das ist: in der Substanz. Denn so wie es im Aether ist, so ist es im Mikrokosmos, und in der Natur sind beide ein Ding und ein Wesen." Inhalt: . Vorrede durch Doctorem Theophrastum . Der erste Traktat, von der Philosophia . Der zweite Traktat, von der Astronomia . Alchimia, der dritte Grund medicinae . Der vierte Grund der Arznei, welcher ist Wesenheit

  • av Madame (Anne-Louise-Germaine) de Stael
    119,-

    Über Deutschland ist meistgelesenes und langfristig wirksamstes Buch von Madame de Staël. Über Deutschland (De l'Allemagne) wurde 1810 fertiggestellt, jedoch sofort nach dem Druck von der napoleonischen Zensur verboten, samt Manuskript konfisziert und eingestampft. Denn es zeigte den Franzosen ein (stark idealisiertes) Deutschland als Kontrast und teilweise auch als Vorbild für ihr militaristisches und zentralistisches, von Napoleon diktatorisch regiertes und mundtot gemachtes eigenes Land jener Jahre. Das Bild eines regionalistisch vielfältigen, musik-, philosophie- und literaturbegeisterten, gefühls- und phantasiebetonten, mittelalterlich-pittoresken, allerdings auch etwas rückständigen und harmlosen Deutschlands, das Madame de Staël so entwarf, sollte nach 1815 jahrzehntelang die Sicht der französischen Eliten prägen. Die Bezeichnung Deutschlands als "Land der Dichter und Denker" ist auf dieses Werk zurückzuführen. Baronin Anne Louise Germaine de Staël-Holstein, allgemein bekannt als Madame de Staël (1766-1817), war eine französische Schriftstellerin. Sie gilt als Begründerin der Literatursoziologie und der vergleichenden Literaturwissenschaft.

  • - Dreizehn verruckte Amerika-Geschichten: Der Roman einer Eskimo-Maid + Der gestohlene weisse Elefant + Eine Geschichte ohne Ende + Der grosse Rindfleisch-Kontrakt + Wie Hadleyburg verderbt wurde und viel mehr
    av Mark Twain & Heinrich Conrad
    125,-

    Samuel Clemens (1835-1910), besser bekannt unter seinem Pseudonym Mark Twain - war ein US-amerikanischer Schriftsteller. Mark Twain ist vor allem als Autor der Bücher über die Abenteuer von Tom Sawyer und Huckleberry Finn bekannt. Er war ein Vertreter des amerikanischen Realismus und ist besonders wegen seiner humoristischen, von Lokalkolorit und genauen Beobachtungen sozialen Verhaltens geprägten Erzählungen sowie aufgrund seiner scharfzüngigen Kritik an der amerikanischen Gesellschaft berühmt. Inhalt: . Adams Tagebuch . Der Roman einer Eskimo-Maid . Mein Reisegefährte, der Reformator . Ein Tischgespräch . Die Geschichte des Hausierers . Was mir der Professor erzählte . Eine wahre Geschichte (Gerade so wiedererzählt, wie ich sie gehört habe) . Wie Hadleyburg verderbt wurde . Der große Rindfleisch-Kontrakt . Der gestohlene weiße Elefant . Tom Sawyer als Detektiv (Von Huck Finn erzählt) . Eine Geschichte ohne Ende . Eduard Jackson und Vanderbilt

  • - Amerika: An Abraham Lincoln, Pr sident der Vereinigten Staaten von Amerika + Der nordamerikanische B rgerkrieg + Der B rgerkrieg in den Vereinigten Staaten + Der Amerikanische B rgerkrieg
    av Karl Marx
    95,-

Gör som tusentals andra bokälskare

Prenumerera på vårt nyhetsbrev för att få fantastiska erbjudanden och inspiration för din nästa läsning.