Marknadens största urval
Snabb leverans

Böcker utgivna av E-Artnow

Filter
Filter
Sortera efterSortera Populära
  • av Heinrich Zimmer
    155,-

    Aus dem Buch: "Indien erzählt sich den Mythos vom Könige Mutschukunda, dem vorzeitlichen Helden, der über Weltalter hin in einer Höhle schlief. Sein Vater Mandhatar kam auf wunderbare Weise zur Welt und ward vom Götterkönige Indra selbst mit seinem göttlichen Finger genährt; zu indragleicher Größe unter den Königen der Menschen bestimmt, sog er sich an dem Zeigefinger des Gottes groß, denn keine Mutter nährte ihn, da er von keiner Mutter kam. Ihn mußte sein Vater hundert Herbste lang austragen, bis er ihm aus der linken Flanke brach: der Kinderlose hatte versehentlich das Zauberwasser ausgetrunken, das Priester für seine Frau bereitet hatten, auf daß sie fruchtbar werde."

  • av Erwin Magnus & Jack London
    119,-

    Aus dem Buch: "Kein Wartezimmer voller Patienten ist wohl je schneller geleert worden als Dr. Emorys an diesem Tage. Und ehe er sich zu seinem Frühstück begab, fuhr Dr. Emory in seinem Auto nach der Barbarenküste und hielt vor der Tür von Bowheads Privathotel. Unterwegs war es ihm durch seine politischen Verbindungen geglückt, einen Inspektor der Geheimpolizei zu erwischen. Diese Maßregel erwies sich als notwendig, denn die Wirtin protestierte energisch dagegen, daß der Hund ihres Mieters entführt werde. Aber Milliken, der Inspektor der Geheimpolizei, war ihr nur allzu gut bekannt, und sie beugte sich vor dem Gesetz, dessen Symbol er war."

  • av Jack London & Erwin Magnus
    109,-

    Aus dem Buch: "Es war das verfluchteste Wettrennen, das ich je erlebt habe. Mindestens tausend Hundegespanne waren auf dem Eis. Vor Rauch und Dampf konnte man nichts sehen. Zwei weiße Männer und ein Schwede erfroren in jener Nacht und ein Dutzend ruinierten sich die Lungen. Aber hatte ich nicht mit eigenen Augen den Boden des Tümpels gesehen? Er war von Gold so gelb wie ein Senfpflaster. Das war der Grund, daß ich den Yukon nach einem Goldfeld hinablief."

  • av Jack London
    125,-

    Der Seewolf erzahlt die Geschichte des Schongeists Humphrey van Weyden, der bei einem Schiffsungluck auf dem Weg von Sausalito nach San Francisco uber Bord geht und von dem Robbenschoner "e;Ghost"e; gerettet wird. Wolf Larsen, der Kapitan, ein Mann von groer physischer Starke und Brutalitat, terrorisiert die Mannschaft. Zugleich ist er aber auch hochintelligent und hat sich seine eigene Philosophie nach sozial-darwinistischen Grundsatzen geschaffen. Wolf Larsen spielt mit van Weyden, indem er ihn demutigt, als Kuchenjungen arbeiten lasst und ihn spater, ohne dass er seemannische Kenntnisse hatte, zum Steuermann macht. Van Weyden lernt, sich in dieser Welt zu behaupten und, wie Larsen feststellt, "e;endlich auf eigenen Fuen zu stehen."e; Im Laufe der Zeit gelingt es van Weyden, im Ansehen von Mannschaft und Kapitan aufzusteigen. In Letzterem findet er einen tiefgrundigen Gesprachspartner, und auch wenn er seinen Argwohn gegenuber Larsen nie ganz ablegt, stellt sich so etwas wie ein Vertrauensverhaltnis zwischen den beiden Mannern ein. Ihre Beziehung wird auf die Probe gestellt, als die "e;Ghost"e; die schiffbruchige Maud Brewster rettet. Schlielich verliebt sich van Weyden in Maud Brewster, und als Wolf Larsen sie eines Nachts sexuell bedrangt, sticht er mit einem Messer auf den Kapitan ein. Den beiden gelingt die Flucht in einem Rettungsboot, und nach wochenlanger Irrfahrt stranden sie auf einer unbewohnten Insel.

  • av Jack London & Erwin Magnus
    109,-

    Aus dem Buch: "Wenn man in einem fernen Lande reist, muß man sich darauf vorbereiten, viel von dem zu vergessen, was man gelernt hat, und Gewohnheiten anzunehmen, die zu den Verhältnissen in dem neuen Lande passen; man muß alte Ideale und alte Götter aufgeben und oft selbst die grundlegenden Gesetze, die einem bisher bestimmend für das Leben gewesen sind, umstürzen. Wer eine proteusartige Anpassungsfähigkeit besitzt, den mag eine solche Veränderung vielleicht sogar befriedigen, wer aber tief in dem Boden wurzelt, dem er entsprossen ist, kann den Druck der veränderten Umgebung nicht ertragen, und Körper und Seele empören sich gegen die neuen Gesetze, die sie nicht verstehen."

  • av Erwin Magnus & Jack London
    145,-

    Es ist die Geschichte eines ungebildeten, ungehobelten, jedoch weltklugen jungen Mannes, der sich heroisch um die Zuneigung eines Mädchens aus der gehobenen Schicht bemüht. Martin Eden glaubt, einzig durch das Erlangen von Bildung und Respekt würdig für die Liebe der jungen Ruth Morse zu sein. Er kann sich aber keine Schule und keinen Lehrer leisten und beschließt somit, sich selbst autodidaktisch zu unterrichten. Auf diesem Weg offenbaren sich ihm Geschichten, die es wert sind, erzählt zu werden, Geschichten über sein eigenes Leben und das anderer, Geschichten, die seine Erfahrungen in einer gesellschaftlichen Schicht erzählen, die bei Ruth, ihren Eltern, ihren Brüdern und deren sozialem Umfeld verpönt ist.

  • av Erwin Magnus & Jack London
    129,-

    Die Handlung beginnt 1893 während des so genannten Goldfiebers im Yukon Territory, Kanada. Unter seinen Kollegen gilt der Protagonist Elam Harnish mit dem Spitznamen Burning Daylight als der erfolgreichste Goldsucher, dem im Verlauf der Handlung ein herausragender Goldfund gelingt. Elam Harnish wird zum Minenbesitzer und steigt auf zum geschäftstüchtigen Unternehmer, der letztlich an die New Yorker Börse geht und dort mit einer im Vergleich zu seinem bisherigen Umfeld konträren Lebenseinstellung konfrontiert wird: Menschenverachtung und Grausamkeit. Schließlich kehrt er an der Seite seiner ehemaligen Sekretärin dieser Welt den Rücken...

  • av Jack London & Erwin Magnus
    125,-

    Aus dem Buch: "Der Gegensatz, der sich mir bot, als ich in die Kajüte trat, war überwältigend. An Stelle der kalten harten Decksplanken fühlten meine Füße jetzt einen weichen Teppich, in dem sie versanken. Statt in dem elenden engen Raum mit vier Wänden aus bloßem Eisen, wo ich den Verrückten verlassen hatte, sah ich mich jetzt in einem großen, schönen Salon."

  • av Erwin Magnus & Jack London
    119,-

    Aus dem Buch: "Solange das dauerte, vergaß Jerry Meringe ganz. Wie er noch genau wußte, hatte der Habicht einen scharfen Schnabel und scharfe Krallen gehabt. Man mußte sich also hüten vor diesem flatternden Ungeheuer, das mit Donnergepolter hin und her sauste. Und Jerry hielt, sprungbereit und immer nach einem Halt suchend, die Augen fest auf das Großsegel gerichtet und ließ jedesmal, wenn es sich eine Bewegung erlaubte, ein gedämpftes Knurren hören."

  • av Jack London & Erwin Magnus
    159,-

    Aus dem Buch: "Ihre Augen, die den Ausdruck eines gefangenen Tieres hatten, schweiften wild durch den großen, weißgestrichenen Raum, der zum Ersticken erhitzt und mit nassen Dämpfen von dem feuchten Zeug gesättigt war, das unter den vielen Plätteisen zischte. Die zunächst stehenden Mädchen und Frauen warfen ihr einen schnellen Blick zu, und dann schwangen sie wieder ihre Eisen, aber mit erhöhter Schnelligkeit, hatten sie doch mehrere Dutzend Bewegungen ungleichmäßig oder nicht ganz so ausgeführt, wie sie sollten."

  • av Wilhelm Gottlieb Soldan
    189,-

  • av Hans Fallada
    189,-

    Der nach dem Tod seines Vaters zum Vollwaisen gewordene Karl Siebrecht verlässt im Jahr 1909 sein Heimatdorf in der Uckermark, um nach Berlin zu ziehen und dort Karriere zu machen. In der Eisenbahn lernt er Rieke Busch kennen, eine freche Göre aus dem Berliner Arbeiterbezirk Wedding. Der 16-Jährige und das noch schulpflichtige Mädchen freunden sich trotz ihrer unterschiedlichen Herkunft an. Rieke nimmt Karl, dem das Leben in der wilhelminischen Reichshauptstadt fremd ist, bei sich auf. In der spartanischen Mietwohnung fristen außerdem ihr schwermütiger Vater und ihre kleine Schwester Tilda ein bescheidenes Dasein. Am nächsten Tag wird Karl vom alten Busch mit auf den Bau genommen, um dort als Handlanger zu arbeiten. Nach einem verbalen Disput mit dem Bauherrn Kalubrigkeit über die menschenunwürdigen Lebensumstände der Trockenwohner verliert Karl seinen Job noch am selben Tag. Desillusioniert muss er zum ersten Mal erkennen, dass Ungehorsam gegenüber Höhergestellten einen schnellen gesellschaftlichen Aufstieg unmöglich macht. Seine Sturheit beeindruckt jedoch Kalubrigkeits Schwager Bodo von Senden, der sich für den ehrgeizigen jungen Mann interessiert und ihm zu einer neuen Anstellung als Bauzeichner verhilft.

  • av Johann Georg Friedrich Jacobi & Heinrich Ludwig Fischer
    139,-

    Aberglaube, seltener Aberglauben, bezeichnet abwertend einen "als irrig angesehener Glauben an die Wirksamkeit übernatürlicher Kräfte in bestimmten Menschen und Dingen" (z. B. Hexerei oder Talismane), unter anderem auch eine Vorstellung vom Wirken anthropomorph gedachter dämonischer Kräfte. Aberglauben findet sich im Leben und Handeln von Menschen in allen Kulturen und Zeiten. Es gibt solche Vorstellungen sowohl in kulturell allgemein anerkannten kollektiven Denkmustern und Riten, z. B. im Glauben an Glück oder Unglück bringende Symbole (Glückssymbole) oder in Spruchformeln (z. B. "toi, toi, toi"), als auch individuell.

  • av Gabriele Reuter
    109,-

    Aus dem Buch: "Endlich kam es zwischen ihm, Debberitz und August zu einer heftigen Auseinandersetzung. Er forderte eine deutliche und klar abgegrenzte Stellung als dritter Leiter des Unternehmens. Er forderte ein bestimmtes hohes Gehalt und bedeutende Tantiemen. Das zu bewilligen war beiden Herren unbequem." Gabriele Reuter (1859-1941) war eine deutsche Schriftstellerin.

  • av Louis Couperus
    119,-

    Aus dem Buch: "Und Gawein klagte schon in seinem Gemüte darüber, daß er nur die tote Vergangenheit wiederschaute und sie nicht zu neuem Leben erstehen sah. Er gab sich das Wort, wenn er jemals wohlbehalten mit dem Schachbrett nach Camelot zurückkehrte, dieser verblichenen Überreste auch nicht mit einem einzigen Wort Erwähnung zu tun; er fürchtete den beißenden Spott des Herrn Keye." Louis Couperus (1863-1923) war ein niederländischer Autor.

  • av Rudolf Presber
    125,-

    Aus dem Buch: "Siegmund Kern stand mit nacktem, wasserbeperltem Oberkörper vor dem kleinen Waschtisch. Gewohnt, die meiste Zeit seines Lebens hinter dem Pult zu sitzen, hatte er auf gute Körperhaltung nie sonderlich acht gegeben. Seine knochigen Schultern näherten sich einander in einem Bogen, während unter der reichlich behaarten Brust der schwabbelnde Ansatz eines Bäuchleins sich in den allzu straff sitzenden Bund des Unterbeinkleides verlor. Wie er eigentlich zu dieser seltsamen, weder schönen noch bequemen Fettablagerung gekommen, wußte er selbst nicht. Von der Reichlichkeit fetter Mahlzeiten, die ihm Melusine vorsetzte, kaum." Rudolf Presber (1868-1935) war ein deutscher Schriftsteller, Dramatiker und Drehbuchautor.

  • av Ludwig Ganghofer
    129,-

    Aus dem Buch: "Am folgenden Sonntag kam Adelwart, den man tags zuvor zum Hundstößer befördert hatte, so frühzeitig zur Kirche, daß er sich das Plätzl seiner Andacht nach Belieben wählen konnte. Er stellte sich an eine Säule, nicht weit von dem Betstuhl, in dem er am vergangenen Sonntag die Jungfer Barbiere hatte knien sehen. Die Glocken läuteten, die Menschen kamen. Der Betstuhl des Wildmeisters blieb leer. Den Knappen befiel ein Zittern, daß er den Ledergurt umklammern mußte, um seine Hände ruhig zu machen. Er überhörte das Geklingel des Ministranten und achtete nicht auf das Getuschel, das in der ganzen Kirche entstand, als der Prediger auf die Kanzel stieg." Ludwig Ganghofer (1855-1920) war ein deutscher Schriftsteller, der durch seine Heimatromane bekannt geworden ist.

  • - Und andere Geschichten: Des Rajahs Diamant, Der Arzt und der Reisekoffer, Das de Haus
    av Robert Louis Stevenson
    109,-

    Aus dem Buch: "Der Stallmeister war ein junger Offizier, mutig bis zur Verwegenheit. Der Auftrag erfüllte ihn mit Vergnügen, und eiligst machte er alles bereit. Infolge langer Übung und mannigfaltiger Lebenserfahrung hatte sich sein angeborenes schauspielerisches Talent noch mehr entwickelt, so daß er nicht nur in Gebärden und Haltung, sondern auch in der Stimme und fast auch in seinen Gedanken jede Gesellschaftsklasse, jeden Charakter und jede Nation darstellen konnte; dadurch lenkte er die Aufmerksamkeit von seinem fürstlichen Begleiter auf sich, und es gelang dem Paar, manchmal zu ganz absonderlichen Gesellschaften Zutritt zu erhalten." Robert Louis Stevenson (1850-1894) war ein schottischer Schriftsteller des viktorianischen Zeitalters.

  • av Conrad Ferdinand Meyer
    99,-

    Graciosus ist im Auftrag von Judicatrix Stemma, der Richterin, nach Rom gekommen um Kaiser Karl den Großen um Hilfe im Kampf gegen die Langobarden zu bitten. Er soll auch den Stiefsohn der Richterin, Wulfrin Wulf, nach Rätien holen, weil sich Stemma für den plötzlichen Tod seines Vaters, Comes Wulf, rechtfertigen will. Wulfrin macht sich auf den Weg nach Rätien, gerät aber in einen Hinterhalt der Langobarden. Palma, die Tochter der Richterin, kauft Wulfrin, ohne zu zögern, frei, weil sie sich so auf seine Ankunft freut. Die Richterin empfängt Wulfrin auf ihrer Burg Malmort. Er soll sie verurteilen oder freisprechen vom Tod seines Vaters. Wulfrin ist überzeugt von ihrer Unschuld und spricht Stemma vor dem versammelten Volk frei. Damit ist diese Angelegenheit scheinbar für die Richterin erledigt. Sie nimmt Wulfrin das Hifthorn, das er von seinem Vater geerbt hat, ab und schleudert es in den Abgrund. Conrad Ferdinand Meyer (1825-1898) war ein Schweizer Dichter des Realismus, der Novellen, Romane und Lyrik geschaffen hat.

  • av Nikolai Gogol
    99,-

    Die Nase vermischt reale Alltäglichkeiten mit Absurdem: Der Barbier Iwan Jakowlewitsch findet beim Frühstück in seinem Brot eine Nase, die dem 37-jährigen Kollegienassessor Kowaljow gehört, den er immer mittwochs und sonntags rasiert. Voller Angst verpackt er die Nase und wirft sie von einer Brücke in die Newa. Entsprechend stellt jener Kowaljow beim Erwachen fest, dass ihm seine Nase fehlt. Als er sich deswegen auf den Weg macht, um dies beim Polizeipräfekten zu melden, trifft er unterwegs in der Uniform eines Staatsrates seine eigene Nase. Er verfolgt sie fassungslos, spricht sie an, wird aber von ihr abgewiesen. Den Polizeipräfekten trifft er nicht an, eine Zeitung lehnt eine Anzeige über die Nase ab. Der Mantel erzählt die tragische und zugleich komische Geschichte von Akakij Akakijewitsch und dem Aufstieg einer unbedeutenden zu einer bedeutenden Person. Akakij Akakijewitsch, dessen Leben bereits mit einer bezeichnenden Namensgebung und Taufe beginnt, führt ein tristes, einsames Leben in Sankt Petersburg. Von seinem Arbeitskollegen wird er nur verspottet, was er jedoch ignoriert bzw. gar nicht wahrnimmt. Sein Leben ändert sich erst, als er beschließt, sich einen neuen Mantel zu leisten. Nach langem Sparen hält Akakij Akakijewitsch endlich seinen neuen Mantel in den Händen. Der Mantel verwandelt Akakij Akakijewitsch sowohl äußerlich als auch innerlich. Nikolai Gogol (1809-1852)war ein russischer Schriftsteller ukrainischer Herkunft.

  • - Historischer Roman
    av Jeremias Gotthelf
    105,-

    Nach der Regierungszeit Kaiser Friedrichs II. und auch während des Interregnums galt im Reich das Faustrecht. Kurts Vater, ein stolzer Edelmann, der Ritter von Koppigen, war jung erschlagen worden, als er einem Hirten die Kuhherde wegnehmen wollte. Kurt, ein gewaltiger Mensch, wild, roh und übermütig, möchte Ritter werden und reitet in die Welt hinaus, um in Fehden sein Glück zu machen. Bereits im benachbarten "Schlößlein des Edelknecht von Önz" wird Kurt vom alten Schlossherren gastfreundlich aufgenommen. Die drei schönen Töchter des Edelknechts kichern angesichts des ungewaschenen, struppigen Gastes. Der alte Herr lacht über die ungelenken Bewegungen des jungen Ankömmlings. Kurt reitet weiter nach Zürich, gerät aber zuvor ins Gefolge des Freiherrn von Regensperg. Das ist Zürichs gefährlichster Feind. Der Freiherr erkennt Kurts Waffenfähigkeit und unerschütterlichen Mut wohl. Der junge Kämpfer aber will sich nicht unterordnen, macht sich klammheimlich davon und zieht "mit dem alten Hans ab Gütsch aufs neue dem Glücke nach". Zwischen Zürich und Luzern geht Kurt fortan zusammen mit Hans seinen Weg als adeliger Strauchdieb. Jeder, der schwächer erscheint als die beiden Wegelagerer, wird überfallen und beraubt. Jeremias Gotthelf (1797-1854) war das Pseudonym des Schweizer Schriftstellers und Pfarrers Albert Bitzius.

  • av Conrad Ferdinand Meyer
    105,-

    Aus dem Buch: "Don Ferrante dagegen, erzählten sich die Ferraresen, habe zwar ebensowenig geleugnet, aber nach seiner zynischen Art nicht nur das Gericht, sondern auch die Hoheit des Herzogs und den Kardinal mit Schimpf und Hohn überschüttet. Jenen habe er einen engen Hirnkasten, diesen einen Philosophen des Verbrechens genannt. Dann habe er an das Gericht das Ansinnen gestellt, ihm aus seinen konfiszierten Schätzen Purpur und Gold zu einem kostbaren Hofnarrenkleide mit einer Schellenkappe auszuliefern und durch den Hofschneider dieses tolle Gewand für ihn anfertigen zu lassen." Conrad Ferdinand Meyer (1825-1898) war ein Schweizer Dichter des Realismus, der Novellen, Romane und Lyrik geschaffen hat. Er gehört mit Gottfried Keller und Jeremias Gotthelf zu den bedeutendsten deutschsprachigen Schweizer Dichtern des 19. Jahrhunderts.

  • av Wilhelm Raabe
    99,-

    Die schwarze Galeere, das Kaperschiff der niederländischen Freiheitskämpfer, greift stets geisterhaft bei Nacht und Nebel an und verschwindet schnell wieder. Man setzt Kriegsschiffe auf sie an. Nur die Andrea Doria, die Galeere des spanischen Kapitäns Antonio Valani und dessen Leutnant Leone della Rota, muss im Hafen bleiben. Valani ist in die Niederländerin Myga van Bergen verliebt, unternimmt jedoch nichts, um seine Zuneigung zu offenbaren. Sein Freund Leone versucht ihn aufzumuntern und schleppt ihn ins Wirtshaus, in dem auch Jan Norris ist, der Verlobte Mygas und zweite Steuermann der schwarzen Galeere. Else von der Tanne: Am Nachmittag des Heiligen Abends anno 1648 sitzt Pfarrer Leutenbacher in dem Harzdorf Wallrode immer noch über seiner Weihnachtspredigt. Er bringt sie nicht fertig. Den ganzen Tag hat es geschneit. "Das Gestäube und Gewirbel" vor der Tür will kein Ende nehmen. Da pocht jemand an das Fenster und überbringt eine Nachricht: "Die schöne junge Else muß sterben". Leutenbacher springt auf und dringt durch das Schneetreiben bis zu der einsamen Hütte an der hohen Tanne vor. Elses Vater, der Magister Konradus, öffnet auf das Pochen hin. Der Pfarrer wird eingelassen. Wilhelm Raabe (1831-1910) war ein deutscher Schriftsteller.

  • av Ludwig Ganghofer
    99,-

    Aus dem Buch: "Folgte der Fluß in geräumigem Bett träge seinem Lauf, so ließ er ein recht schwermütiges Bild gewahren; hatte er doch nichts anderes zu spiegeln als den kurzgrasigen Uferrasen und darüber die schweren Wolken, die den Himmel verhüllten. Darunterhin zogen die leichten, grauen Nebel, die sich aus dem das Tal zur linken Seite begleitenden Höhenzug des Steckenberges emporhoben und in steter Verwandlung schräg über das Tal hinweghuschten, um sich in die schwarzen Tannenwipfel und zwischen die plumpen Kuppen des Aufackers zu verlieren, der mit seiner Zinne tief in Dunst und Wolken steckte. " Ludwig Ganghofer (1855-1920) war ein deutscher Schriftsteller, der durch seine Heimatromane bekannt geworden ist.

  • av Ludwig Ganghofer
    159,-

    Die schwangere Frau des Bauern Runotter wird von dem Chorherrn Aschacher vergewaltigt und stirbt nach der Geburt eines Krüppels. Trotzdem hält Runotter dem Kloster die Treue. Durch die Verbohrtheit des klösterlichen Amtsmanns Someier kommt es zum Konflikt zwischen dem Kloster Berchtesgaden und den Ramsauern, während Lampert, Sohn des Amtmanns, und Jula Runotter ihre Zuneigung zueinander entdecken. Der Streit entzündet sich an der Frage des Weiderechtes von 17 Kühen Runotters, die auf der Hängmoos weiden. Nach Meinung des starrköpfigen Amtmanns Someier haben auf dieser Alm nur Ochsen und Kälber etwas zu suchen. Als Runotters Sennhütte niedergebrannt, ihr taubstummer, verkrüppelter Bruder umgebracht und Jula misshandelt wird, kommt es zu einem Aufstand der Bauern. Der Streit zieht immer weitere Kreise, bis er zu einem regelrechten Krieg wird. Ludwig Ganghofer (1855-1920) war ein deutscher Schriftsteller, der durch seine Heimatromane bekannt geworden ist.

  • av Ludwig Ganghofer
    129,-

    Aus dem Buch: "Ein junger Bursch, kräftig und schlank gewachsen. Und mit heißem Blut in den Adern. Trotz der Winterkälte trug er die Joppe an der Brust weit offen, als gäb es für ihn kein Frieren. Ein männlich hübsches Gesicht, noch gebräunt vom Sommer her, Kinn und Wangen mit Sorgfalt rasiert, ein braunes Bärtchen über den Lippen aufgezwirbelt, und ruhige, dunkelglänzende Augen. Ein wenig aus der Stirn geschoben saß ein leichtes Hütl mit weißen Adlerflaumen über dem kurz geschnittenen Braunhaar." Ludwig Ganghofer (1855-1920) war ein deutscher Schriftsteller, der durch seine Heimatromane bekannt geworden ist.

  • - Geschichte aus dem Vorfr hling Chinas
    av Elisabeth Von Heyking
    115,-

    Aus dem Buch: "Ja, wie Tschun so auf der hohen, gewölbten Brücke stand und herabblickte auf die Flaggen, die lauter einzelne Nationen repräsentierten, war ihm plötzlich, als überschaue er die ganze Welt, diese Riesenkugel, die durch den Weltenraum kreist. Und er glaubte zu sehen, wie, von allen Seiten, die verschiedenartigsten Menschen an der Kugel emporkrochen, alle nach einem bestimmten Punkte hin. Dieser Punkt aber war sein Land, sein China." Elisabeth von Heyking (1861-1925), war eine deutsche Schriftstellerin. Sie schilderte in ihren Romanen das Leben in höheren Gesellschaftskreisen, das sie als weit gereiste Diplomatenfrau gut kannte.

  • - Deutsche Ausgabe
    av J H Von Kirchmann & Aristoteles
    195,-

    Das Organon ist eine Sammlung von Schriften des griechischen Philosophen Aristoteles. In ihnen beschreibt Aristoteles die Kunst der Logik als Werkzeug der Wissenschaft. Das Organon besteht aus sechs Einzelschriften, die vermutlich nicht von Aristoteles selbst, sondern von byzantinischen Gelehrten, die der Sammlung auch den Namen gaben, in dieser Form zusammengestellt worden sind.

  • - Stefan Zweig vermag es uns durch seine einmalige Suggestivkraft die seelischen Qualen der Protagonistin hautnah miterleben zu lassen
    av Stefan Zweig
    99,-

    Angst ist eine Novelle von Stefan Zweig, die 1910 in Wien geschrieben wurde und die Gefühle und Ängste einer Ehebrecherin zeigt. Der Handlungsablauf von Zweigs Novelle ist denkbar simpel, und doch vermag es der Autor seine Leser von Anfang an das Buch zu fesseln, sie durch seine einmalige Suggestivkraft die seelischen Qualen der Protagonistin hautnah miterleben zu lassen. Als wohlhabende Ehefrau eines renommierten Anwalts und Mutter von zwei wunderbaren Kinder führt Irene ein beinahe beneidenswertes Leben. Von der Monotonie ihres Alltags gelangweilt, flüchtet sie in ein bedeutungsloses Liebesabenteuer, das jedoch schon bald Ihr ganzes Dasein radikal verändern soll.

  • - Erster Teil des Zyklus: Die Baumeister der Welt. Versuch einer Typologie des Geistes
    av Stefan Zweig
    99,-

    Stefan Zweigs Ausführungen zu den drei Meistern Balzac, Dickens, Dostojewski - Repräsentanten der hervorstechenden Länder des 19. Jahrhunderts, Frankreich, England, Russland - sind sprachlich bereits grandios. Seine Personen- bzw. Lebensbeschreibungen und seine persönlichen Analysen, bringen es auf den Punkt und der Leser wird von den Ausführungen gefesselt. Es macht Freude seinen Gedanken und Betrachtungen zu folgen. In Balzac erkennt er den Autor der Gesellschaft, in Dickens den Beschreiber des kleinbürgerlichen Lebens und in Dostojewski den, der das Individuum vor dem All beschreibt.

Gör som tusentals andra bokälskare

Prenumerera på vårt nyhetsbrev för att få fantastiska erbjudanden och inspiration för din nästa läsning.