Marknadens största urval
Snabb leverans

Böcker utgivna av E-Artnow

Filter
Filter
Sortera efterSortera Populära
  • av Ludwig Thoma
    109,-

    Aus dem Buch: "Mama Saltenberger meinte, ihr Mann sollte seine hervorragende Beamtenstellung in die Waagschale werfen und jüngere Kollegen durch die Macht seines Ansehens an ihre staatsbürgerlichen Pflichten erinnern. Saltenberger war nicht prinzipiell abgeneigt, aber er betonte, daß dieser Einfluß nur in ganz familiären Grenzen ausgeübt werden dürfe, und daß man in der Wahl der Objekte sehr vorsichtig sein müsse." Ludwig Thoma (1867-1921) war ein deutscher Schriftsteller, der durch seine ebenso realistischen wie satirischen Schilderungen des bayerischen Alltags und der politischen Geschehnisse seiner Zeit populär wurde.

  • av Theodor Lessing
    99,-

    Aus dem Buch: "Aber voller Lebensach und -weh, mit dem er rang auf Tod und Leben. Sich selber darbietend, Richter zugleich und Opfer. Und mitten in aller Hingegebenheit an das Schauen des Lebendigen, dennoch befähigt, die Glutströme des Herzens gerinnen zu lassen zu starren Eiskristallen des Begriffs, gerinnen zu lassen unter dem Strahl der Besonnenheit. Schopenhauers Philosophie war für Nietzsche nicht etwa nur eine neue Welterläuterung neben anderen. Er trat vor ein Schicksal. Er begriff, daß auch Philosophie Schicksal sein kann. Denn um dies Weltbild zu schaffen, dazu war es nicht nötig, zwanzig Jahre lang an deutschen Universitäten Begriffe zu ackern." Theodor Lessing (1872-1933) war ein deutscher Philosoph und politischer Publizist.

  • - Lebenserinnerungen
    av Theodor Lessing
    149,-

    Aus dem Buch: "Als meine Urgroßeltern den Namen Ahrweiler annahmen, da wohnten sie bereits im benachbarten Koblenz; dort betrieben sie um 1800 eine Metzgerei, welche nachweislich durch drei Generationen in der selben Familie blieb. Das Handwerk des Schlächters, des rituellen Schlächters, konnte in den alten Gemeinden nur von strenggläubigen Männern ausgeübt werden. Daher ist wohl anzunehmen, daß diese Vorfahren fromme Leute gewesen sind, obwohl schon mein Großvater, welcher reich geworden als Bankherr in Düsseldorf lebte, nicht mehr der jüdischen Gemeinde angehörte." Theodor Lessing (1872-1933) war ein deutscher Philosoph und politischer Publizist.

  • av Matthias Blank
    105,-

    Aus dem Buch: "Alles ließ er in der Dunkelkammer liegen, ganz gegen seine Gewohnheit, da er ein Freund peinlichster Ordnung war, und ging nach seinem Zimmer, wo er sofort die Platte in den Rahmen stellte, um eine erste Kopie des Bildes zu erhalten. Während diese zur Belichtung in der Sonne lag, schritt er in nervöser Unruhe auf und nieder; dabei hatte er die Hände auf den Rücken gelegt und sein Blick irrte immer wieder dorthin, wo sich das erste Bild vollendete." Matthias Blank(1881-1928) war ein populärer Kriminalautor des frühen 20. Jahrhunderts.

  • av Matthias Blank
    105,-

    Aus dem Buch: "Das Weib, auf dem sein lauernder Blick ruhte, ging am Arme ihres Tänzers langsam um den Saal, sich zu verschnaufen, und fächelte sich lächelnd Kühlung zu. Sie trug ein Kleid aus blaßgelber Seide, das Hals und Nacken offen ließ und so einen Körper verriet, der von berückender Schönheit sein mußte. Die zarte, blaugeäderte Haut war von blendend blassem Schimmer, wie die Narzissenblüten, die auf ihrem jugendlichen Busen schwankend lagen." Matthias Blank (1881-1928) war ein populärer Kriminalautor des frühen 20. Jahrhunderts.

  • av Berthold Auerbach
    295,-

    Aus dem Buch: "Die Triebwellen des Dampfschiffes hatten sich geglättet; die Kähne am Ufer waren wieder ruhig, hüben und drüben dröhnten die Bahnzüge nur von ferne; auf dem glatten Strom, in dem sich da und dort weiße Wolken vom Himmel abspiegelten, blinkten die Strahlen der Mittagssonne, und im blühenden Fliederbusch bei der Laube schlug die Nachtigall." Berthold Auerbach (1812-1882) war ein deutscher Schriftsteller.

  • - Expressionismus (Essay) + Die Hexe Drut + Dostojewski (Essay)
    av Hermann Bahr
    149,-

    Hermann Anastas Bahr (1863/1934) war ein ├╢sterreichischer Schriftsteller, Dramatiker sowie Theater- und Literaturkritiker. Er gilt als geistreicher Wortf├╝hrer b├╝rgerlich-literarischer Str├╢mungen vom Naturalismus, ├╝ber die Wiener Moderne bis hin zum Expressionismus. Inhalt: ΓÇó Dostojewski (1914) ΓÇó Expressionismus (1916) ΓÇó Die Hexe Drut (1929)

  • - Chronik eines Frauenlebens
    av Arthur Schnitzler
    139,-

    Nachdem der Vater, ein Oberstleutnant mit italienischen Wurzeln, frühzeitig in den Ruhestand geschickt wird, zieht die Familie Fabiani nach Salzburg. Da trifft Therese auf Alfred Nüllheim, einen Schulkameraden von Thereses Bruder Karl, der ihre erste Liebe wird. Dieser zieht bald nach Wien, um Medizin zu studieren, bittet davor aber Therese, auf ihn zu warten, um ihn nach Studienabschluss zu heiraten. Thereses Vater erkrankt bald und wird in einer psychiatrischen Klinik hospitalisiert, wo er kurze Zeit später verstirbt. Die Mutter, von altem aber verarmtem kroatischem Adel abstammend, verdient daraufhin den Lebensunterhalt durch das Schreiben von kitschigen Feuilletonromanen. Um eine gesicherte Existenz zu haben, will sie die Tochter an einen alten Grafen verkuppeln, was Therese ablehnt. Als sich Therese in einen jungen Leutnant verliebt und sich mit diesem in eine Liebesbeziehung einlässt, erfährt das Alfred an seinem Studienort. Er beschimpft die Freundin brieflich. Bald entpuppt sich der Leutnant als untreuer Gefährte. Arthur Schnitzler (1862-1931) war ein österreichischer Arzt, Erzähler und Dramatiker. Er gilt als Schriftsteller als einer der bedeutendsten Vertreter der Wiener Moderne.

  • - Der Kampf
    av Ernst Wei
    109,-

    Aus dem Buch: "Er hatte noch viele Trostesworte vor, aber sie schlief schon: schon war ihr ganzer Körper regungslos, tief und seufzend ihre Atemzüge, wie die Atemzüge eines Menschen, der zu viel geschrien und geweint hat. Alfred ging zum Fenster, zog die Rolläden in die Höhe. An der Fensterbrüstung war noch das eiserne Gitter angebracht, das früher in Kinderzeiten die Mutter hatte einbauen lassen, ewig von der Furcht gedrückt, das Kind könne aus dem Fenster stürzen oder aus Übermut schwere Gegenstände aus dem Fenster werfen und Vorübergehende verletzen." Ernst Weiß (1882-1940) war ein österreichischer Arzt und Schriftsteller.

  • av Ernst Weiss
    145,-

    Der Ich-Erzähler ist um 1892 geboren und beschreibt sein Leben bis 1927. Die Handlung führt nach Österreich-Ungarn bzw. in das Österreich nach dem Ersten Weltkrieg. Orte der Handlung sind eine Großstadt, das von dieser mehr als zwölf Bahnstunden entfernte Tiroler Bergbauerndorf Puschberg nahe der beiden Flecken Erdbergsweg und Goigel sowie einige österreichisch-russische Kriegsschauplätze - z. B. in den Karpaten. Der Vater schimpft den Erzähler einen "Ersatzchristus" und einen "großen Verschwender". Der Vater, dieser alte Geizhals, der den Beruf des Augenarztes vordergründig des Geldes wegen ausübt, wirft dem Jungen seine Menschlichkeit mehrmals vor. Da sind z. B. die beiden wissenschaftlichen Leistungen des Erzählers. Schon als Student der Medizin hatte er die Carotis-Drüse entdeckt und später als junger Arzt einen Apparat zur Messung des Augeninnendruckes erfunden und entwickelt. Beide Male hatte der Erzähler es zugelassen, dass andere die Lorbeeren ernteten. Freilich gehörte in einem der beiden Fälle sogar der skrupellose Vater zu jenen anderen. Ernst Weiß (1882-1940) war ein österreichischer Arzt und Schriftsteller.

  • av Paul Scheerbart
    115,-

    Aus dem Buch: "Und brennende Augen hatte die Lichtgestalt und wunderliche wulstige Gliedmaßen, die aber immer wieder anders leuchteten, da die elektrischen Lichter im Innern der Ballons in ständiger Bewegung waren; von den Stricken, an denen die Lichtgestalt heruntergezogen wurde, sah man nichts, da ja die Nacht ringsum ganz dunkel war. Und die Lichtgestalt lagerte sich über der Stadt an den Bergabhängen, und eine feierliche geisterhafte Musik begrüßte sie." Paul Scheerbart (1863-1915), auch unter seinen Pseudonymen Kuno Küfer und Bruno Küfer bekannt, war ein deutscher Schriftsteller phantastischer Literatur und Zeichner.

  • - Arabischer Haremsroman
    av Paul Scheerbart
    109,-

    Aus dem Buch: "Der Orient ist gross. Und die Geister des Orients sind auch gross. Wenn''s Neumond ist, versammeln sie sich auf dem Demawand und benehmen sich da sehr laut - sehr laut. Die Dschinnen kreischen und quieken. Die Drachen fauchen und grunzen. Die Feeen zischen und quarren. Die Zwerge husten und prusten. Die bösen Gespenster braaschen und plärren. Die starken Narren prügeln sich. Und die grossen Götter schleudern mächtige Felsblöcke in die dunklen Thäler hinab, dass Alles kracht" Paul Scheerbart (1863-1915), auch unter seinen Pseudonymen Kuno Küfer und Bruno Küfer bekannt, war ein deutscher Schriftsteller phantastischer Literatur und Zeichner.

  • av Jakob Wassermann
    119,-

    Jakob Wassermann (1873-1934) war ein deutsch-jüdischer Schriftsteller. Er zählte zu den produktivsten und populärsten Erzählern seiner Zeit. Inhalt: • Franziska und die Freunde • Was über den Spiegel beschlossen wurde • Die Pest im Vintschgau • Der Stationschef • Geronimo de Aguilar • Von Helden und ihrem Widerspiel • Der Tempel von Apamea • Die Gefangenen auf der Plassenburg • Paterner • Nimführ und Willenius • Herr de Landa und Peter Hannibal Meier • Begegnung • Die Geschichte des Grafen Erdmann Promnitz • Franziskas Erzählung • Aurora • Der Affe und der Spiegel

  • av Joseph Roth
    115,-

    Der Schah von Persien ist seiner Haremsfrauen überdrüssig. Er sehnt sich nach exotischen Ländern. Also reist er nach Wien. Auf einem Ball, zu seinen Ehren im Redoutensaal gegeben, begehrt er die Gräfin Helene W. aus Parditz in Mähren. Die Gräfin, mit dem Grafen W., einem Sektionschef im Wiener Finanzministerium, verehelicht, liebte einst den jungen Rittmeister Alois Franz Baron von Taittinger. Ebenjener Baron wurde, wie es der Zufall will, während des Staatsbesuchs des Schahs zur besonderen Verwendung abkommandiert. Als nun die Gräfin dem Schah für eine Liebesnacht zugeführt werden soll und den unbeholfenen Wiener Gastgebern das Problem schier unlösbar erscheint, tritt Taittinger in Aktion. Er meint, die Gräfin W. gleiche seiner Freundin Mizzi Schinagl wie eine Zwillingsschwester. Mizzi, Tochter des Ofensetzers Alois Schinagl aus Sievering, "arbeitet" bei Frau Josephine Matzner im Bordell. Die Prostituierte hatte dem Baron einen Sohn geboren und ihn Alois Franz Alexander genannt. Taittinger zahlt keine Alimente, sondern hatte Mizzi eine Pfaidlerei einrichten lassen. Mizzi ist nebenbei im Bordell "tätig". Joseph Roth (1894-1939) war ein österreichischer Schriftsteller und Journalist.

  • av Joseph Roth
    115,-

    Erzählt wird aus dem Leben und von den Gefechten des Friedrich Kargan, des enttäuschten Revolutionärs ohne Vaterland. Der Roman kann gelesen werden als die Geschichte der unglücklichen Liebe von Friedrich und der Wienerin Hilde von Derschatta. Endlich ist der Text eine der wehmütigen Reminiszenzen des Autors an die untergegangene Donaumonarchie. Joseph Roth (1894-1939) war ein österreichischer Schriftsteller und Journalist.

  • - Historischer Roman
    av Wilhelm Raabe
    135

    Anno 1556 ist die Weser bei Holzminden eine Grenze zwischen Katholiken und Lutheranern. In dem Dorf Stahle am linken Weserufer sitzt der junge Vikar Festus in dem katholischen Pfarrhaus und am rechten Ufer gegenüber in Holzminden schreibt der gestrenge lutherische Pastor Magister Valentin Fichtner an seinem Werk "De Daemonibus". Der Katholik Festus und der junge Lutheraner Klaus Eckenbrecher lieben des Pastors 17-jähriges Töchterlein Monika Fichtner. Monikas Mutter ist verstorben. Während sich Festus seiner verbotenen Liebe bewusst ist, diese also geheim hält, bekennt sich Klaus offen zu seiner starken Neigung und stößt auf den erbitterten Widerstand des Vaters. Pastor Fichtner will keine mittellose Waise mit fragwürdigem Elternhaus zum Schwiegersohn. Der Vater Klaus Eckenbrechers war Stadttrompeter von Holzminden und die Mutter Alheit Leifheit war die Witwe eines Enthaupteten gewesen. Klaus sieht ein, bevor er Monika heimführen darf, muss er es erst zu etwas bringen. Der junge Bursche hat Glück. Der 26-jährige Philipp von Spiegelberg, Graf zu Pyrmont, nimmt ihn als Reisiger auf. Nicht weit vom gräflichen Schloss, nahe bei Lügde, liegt der heilige Born, eine Quelle, deren Wasser gegen Leibesgebrechen Wunder wirken soll. Es geht das Gerücht, der "Wunderbronn" wirke sogar als Jungbrunnen. Wilhelm Raabe (1831-1910) war ein deutscher Schriftsteller. Er war ein Vertreter des poetischen Realismus, bekannt für seine gesellschaftskritischen Erzählungen, Novellen und Romane.

  • av Wilhelm Raabe
    115,-

    Raabe variiert am Beispiel der Vogelsang-Protagonisten eine z. B aus Abu Telfan oder Stopfkuchen her bekannte Thematik: die Spannung zwischen abenteuerlichen Wanderungen durch die Welt und Philistertum der engen Heimat. Oberregierungsrat Karl Krumhardt ist als Repräsentant des Bürgertums in einem deutschen "Residenznest" auf der Beamtenkarriereleiter in Ehren ergraut. Da bricht in sein geordnetes Familienleben ein Brief Helene Mungos aus Berlin ein, in dem ihm die verwitwete Multimillionärin aus Chicago den Tod und das Begräbnis des Freundes Velten Andres mitteilt. Diese Nachricht veranlasst den 48-Jährigen, seine Erinnerungen an die gemeinsame Jugendzeit der drei in der ländlichen Residenzvorstadt Vogelsang und die unglückliche Liebe der Nachbarkinder Velten und Helene aufzuschreiben. Wilhelm Raabe (1831-1910) war ein deutscher Schriftsteller. Er war ein Vertreter des poetischen Realismus, bekannt für seine gesellschaftskritischen Erzählungen, Novellen und Romane.

  • av Wilhelm Raabe
    145,-

    In der Kröppelstraße der fiktiven Kleinstadt Neustadt feiert der Schuhmachermeister Anton Unwirrsch mit seinem Schwager, dem Flickschuster Nikolaus Grünebaum, die Geburt des Sohnes Johannes Jakob Nikolaus. Im Nachbarhaus wird am selben Tag dem Juden Samuel Freudenstein das einzige Kind Moses geboren.Ein Jahr nach der Geburt des Sohnes stirbt Meister Anton. Die Witwe des Schusters, Christine Unwirrsch, schlägt sich als Wäscherin durch. Tagsüber kümmert sich die Base Schlotterbeck, eine ältliche Jungfer, um den kleinen Hans. Der Junge besucht später die Armenschule. Der Staat hat die Kommune gezwungen, das einstige Spritzenhaus, "ein feuchtes Loch", als Klassenzimmer zur Verfügung zu stellen. Als eine Horde Mitschüler Moses auf offener Straße peinigen will, stellt sich Hans gemeinsam mit Moses den Angreifern entgegen. Seitdem hat er einen Freund. Zur Freude seines Vormunds, des Oheims Grünebaum, tritt Hans in die Bürgerschule ein. Danach soll der Junge "wie alle andern Unwirrsche und Grünebäume ein Schuster werden". Wilhelm Raabe (1831-1910) war ein deutscher Schriftsteller. Er war ein Vertreter des poetischen Realismus, bekannt für seine gesellschaftskritischen Erzählungen, Novellen und Romane.

  • - Historischer Liebesroman
    av Wilhelm Raabe
    125,-

    Der Pfarrerssohn Christoph Pechlin - ein leidenschaftlicher Maultrommelspieler - hatte einst in Tübingen zusammen mit Ferdinand, Freiherr von Rippgen aus Dresden, studiert. Pechlin hatte Theologie und von Rippgen Jura belegt. Ein "Studiengenosse" aus Tübinger Jugendtagen ist Dr. Leopold Schmolke; inzwischen "berühmter internationaler" Advokat in Frankfurt am Main. Pechlin war aus dem Tübinger Stift ausgebrochen. Der ehemalige Stiftler, ein Möchtegern-Poet, schreibt als "hauptstädtisch-politischer und kriminalistischer Berichterstatter" für zirka 25 schwäbische Lokalblätter von Heilbronn über Ulm bis Friedrichshafen. Freund Ferdinand, der Königlich Sächsische Assessor, hat in seiner Heimat eine gute Partie gemacht und konnte den Dienst in Dresden quittieren. Er lebt mit seiner drei Jahre älteren Gattin Lucie, Tochter eines Seidenhändlers aus Loschwitz, in Stuttgart. Die Wohnungen der Freunde befinden sich im selben Haus auf zwei benachbarten Etagen. Wilhelm Raabe (1831-1910) war ein deutscher Schriftsteller. Er war ein Vertreter des poetischen Realismus, bekannt für seine gesellschaftskritischen Erzählungen, Novellen und Romane.

  • av Alexandre Dumas
    159,-

    Aus dem Buch: "Zehn Minuten darauf trabte die kleine Schar durch die Straße des Bons-Enfants hinter dem Schauspielsaale, den der Kardinal Richelieu erbaute, um darin "Mirame" aufführen zu lassen, und worin der Kardinal Mazarin, der die Musik mehr liebte als die Literatur, die ersten Opern, die in Frankreich gegeben wurden, zur Aufführung brachte. Von Zeit zu Zeit vernahm man ein Getöse vom Quartier der Hallen. Flintenschüsse dröhnten von der Seite der Straße Saint-Denis her, und manchmal fing auf einmal eine Glocke zu läuten an, welche, man wußte nicht weshalb, von der Laune des Volkes in Bewegung gesetzt ward.us dem Buch: Alexandre Dumas (1802-1870) war ein französischer Schriftsteller. Heute ist er vor allem durch seine zu Klassikern gewordenen Historienromane bekannt, etwa Die drei Musketiere und Der Graf von Monte Christo.

  • - Reiseberichte aus Sudamerika
    av Alexander von Humboldt
    105,-

    Ansichten der Natur ist Humboldts erstes größeres Werk und auch sein erfolgreichstes. Friedrich Wilhelm Heinrich Alexander von Humboldt (1769 - 1859) war ein deutscher Naturforscher mit weit über die Grenzen Europas hinausreichendem Wirkungsfeld. In seinem über einen Zeitraum von mehr als sieben Jahrzehnten sich entfaltenden Gesamtwerk schuf er "einen neuen Wissens- und Reflexionsstand des Wissens von der Welt" und wurde zum Mitbegründer der Geographie als empirischer Wissenschaft. Inhaltsübersicht: Vorrede zur ersten Ausgabe Vorrede zur zweiten und dritten Ausgabe Über die Steppen und Wüsten Über die Wasserfälle des Orinoco bei Atures und Maipures Das nächtliche Tierleben im Urwalde Ideen zu einer Physiognomik der Gewächse Über den Bau und die Wirkungsart der Vulkane in den verschiedenen Erdstrichen Die Lebenskraft oder der modische Genius. Eine Erzählung Das Hochland von Caxamarca, der alten Residenzstadt des Inka Atahualpa. Erster Anblick der Südsee von dem Rücken der Andeskette

  • av Karl Philipp Moritz
    105,-

    Aus dem Buch: "Und nun zogen wir wie eine Karavane mit unsern Stäben von einem Dorfe zum andern: einige Leute, die uns begegneten, schienen uns wegen unsers sonderbaren Aufzuges mit einiger Verwunderung anzusehen. Wir kamen vor einem Gehölz vorbei, wo sich ein Trupp Zigeuner bei einem Feuer um einen Baum gelagert hatte. Allein so wie wir fortwanderten, ward die Gegend immer schöner und schöner. Die Erde ist nicht überall einerlei! Wie verschieden fand ich diese fetten und fruchtbaren Äcker, dieses Grün der Bäume und Hecken, diese ganze paradiesische Gegend, von den unsrigen, und allen andern die ich gesehen habe! Wie herrlich diese Wege, wie fest dies Erdreich unter mir; mit jedem Schritte fühlte ich es, daß ich auf Englischen Boden trat." Karl Philipp Moritz (1756-1793) war ein vielseitiger Schriftsteller des Sturm und Drang, der Berliner Aufklärung und der Weimarer Klassik, der auch der Frühromantik Impulse gab. Er hatte ein bewegtes Leben als Hutmacherlehrling, Schauspieler, Hofmeister, Lehrer, Redakteur, Schriftsteller, Spätaufklärer, Philosoph und Kunsttheoretiker.

  • av Hermann Sudermann
    119,-

    Aus dem Buch: "In der Nacht, die diesem Tage folgte, bemerkte Paul erwachend, wie sie aus ihrem Bette aufstand, einen Unterrock überwarf und an das Fenster trat, von welchem aus man das weiße Haus sehen konnte. Es war heller Mondenschein - vielleicht schaute sie wirklich hinüber. - Wohl zwei Stunden lang saß sie da - unverwandt hinausstarrend. - Paul rührte sich nicht, und als sie mit Beginn der Morgendämmerung vom Fenster zurückkam und an die Betten ihrer Kinder trat, drückte er die Augen fest zu, um sich schlafend zu stellen. Sie küßte zuerst die Zwillinge, die umschlungen nebeneinander ruhten, dann kam sie zu ihm, und wie sie sich zu ihm herabbeugte, hörte er sie flüstern: "Gott, gib mir Kraft! Es muß ja sein." Da ahnte er, daß etwas Außergewöhnliches sich vorbereitete." Hermann Sudermann (1857-1928) war ein deutscher Schriftsteller und Bühnenautor.

  • av Theodor Fontane
    105,-

    Ellernklipp spielt von 1767 bis 1781,kurz nach dem Siebenjährigen Krieg am Nordrand des Harzes. Der Forstaufseher und "Heidereiter" Baltzer Bocholt lebt mit seinem Sohn Martin und der Pflegetochter Hilde Rochussen, der unehelichen Tochter des ortsansässigen Grafen, im Dorf Emmerode. Bocholt kann recht schnell handeln, was sich zeigt, als er einen Wilderer kurzerhand erschießt. Sowohl Vater als auch Sohn sind an Hilde interessiert, die auf eine eigentümliche Art anziehend ist. Als Bocholt erkennt, dass sich Martin und Hilde lieben, kommt es aus Eifersucht am Ellernklipp, Erlen-bewachsenen Klippen, zum Kampf, und Bocholt stößt seinen Sohn in die Tiefe. Er kehrt nach Hause zurück und verschweigt seine Tat. Drei Jahre später heiratet er Hilde. Sie bekommen ein Kind, das jedoch krank ist. Theodor Fontane (1819-1898) war ein deutscher Schriftsteller. Er gilt als literarischer Spiegel Preußens und als bedeutendster deutscher Vertreter des Realismus.

  • av Jakob Wassermann
    119,-

    Jakob Wassermann (1873-1934) war ein deutsch-jüdischer Schriftsteller. Er zählte zu den produktivsten und populärsten Erzählern seiner Zeit. Inhalt: • Franziska und die Freunde • Was über den Spiegel beschlossen wurde • Die Pest im Vintschgau • Der Stationschef • Geronimo de Aguilar • Von Helden und ihrem Widerspiel • Der Tempel von Apamea • Die Gefangenen auf der Plassenburg • Paterner • Nimführ und Willenius • Herr de Landa und Peter Hannibal Meier • Begegnung • Die Geschichte des Grafen Erdmann Promnitz • Franziskas Erzählung • Aurora • Der Affe und der Spiegel

  • av Luise Reinhardt
    135

    Aus dem Buch: "Während der Landrat seinen Gedanken nachhing, wanderte der Forstschreiber Lindstedt rüstig die Pappelallee hinab, die vom Schlosse zum Walde führte. Hinter der schon beschriebenen Waldecke, die wie eine riesige Zunge in den Strom hinein sich erstreckte, lag eine große Partie aufgeklafterten Holzes, das am nächsten Tage verladen werden sollte, also noch an diesem Nachmittage nachgemessen und nummeriert werden musste, und es gehörte zu den Amtsfunktionen des Forstschreibers, dies Geschäft zu besorgen. Überhaupt war das Amt des Forstschreibers ein eigentümliches."

  • av Marie Madeleine
    109,-

    Aus dem Buch: "Der alten Fürstin war schon manchmal der Gedanke gekommen, es wäre vielleicht praktischer gewesen, Jelisaweta mit dem Grafen San Machoro - Graf von päpstlichen Gnaden und vielfacher Millionär natürlich - zu vermählen, welcher, als ihre älteste Tochter 17 Jahre gewesen, in Nizza um sie angehalten, und der die Ehre, in die hochfürstliche Familie der Glimmenburgs aufgenommen zu werden, sicherlich gerne mit schweren pekuniären Opfern erkauft haben würde."

  • - Historischer Roman
    av Lily Braun
    129,-

    Aus dem Buch: "Teuerste Frau Marquise. Im Augenblick, da ich den Boden Frankreichs wieder betrat und die Jahre zwischen damals und heute ausgewischt erschienen, war mir, als müßte ich Ihnen zuerst begegnen, als könne das neue Leben nur beginnen, wenn der Stern über ihm strahlte, der meiner ersten Jugend geleuchtet hat. Erst als der brave Gaillard, der Sie zwar nie mehr sah, aber trotzdem nie aus dem Auge verlor, mir von Ihnen und Ihrem Kinde erzählte, und als Sie im Schloß von Versailles zum ersten Male wieder vor mir standen und mich nicht anders begrüßten als jeden Fremden, fühlte ich, daß mehr als Jahre, daß Schicksale die Gegenwart von der Vergangenheit trennen."

  • av Lily Braun
    135

    Aus dem Buch: "Daraufhin begann er, die erste kleine Enttäuschung rasch abschüttelnd, sich auf eigene Faust ein Programm zu machen. Er belegte, ohne Warnung und Rat Wohlwollender irgend zu beachten, eine Menge verschiedener Vorlesungen: philosophische, nationalökonomische, literarische und kunsthistorische, ja naturwissenschaftliche sogar, für die er durch Warburgs Berichte Interesse gewann, und mit dem ganzen Hochgefühl eines Pilgers, der an der Schwelle des Heiligtums steht, von dem er das Wunder erwartet, betrat Konrad Hochseß das ehrwürdige Gebäude der Frideriziana Wilhelma."

  • av Frau Von W
    115,-

    Es währte lange, ehe die erschrockene Frinda das Vorgefallene in einigem Zusammenhange erfuhr, dann aber sagte sie begütigend: „Und warum bei dieser Möglichkeit, ihn immer zu sehen, die Furcht, daß es zum letzten Male war? Ich bitte Dich, Julie, nimm den Antrag an, verdirb nicht aus übertriebener Gewissenhaftigkeit Deine ganze Zukunft. Du hast ja zu bestimmen, einzurichten, Alles wie Du willst, und kannst das Verhältniß in einer Art gestalten, daß kein Vernünftiger Arg darin findet.

Gör som tusentals andra bokälskare

Prenumerera på vårt nyhetsbrev för att få fantastiska erbjudanden och inspiration för din nästa läsning.