Marknadens största urval
Snabb leverans

Böcker utgivna av E-Artnow

Filter
Filter
Sortera efterSortera Populära
  • - Das homosexuelle Leben um das Jahr 1900
    av Magnus Hirschfeld
    99,-

    Magnus Hirschfeld (1868-1935) war ein deutscher Arzt, Sexualforscher und Mitbegründer der ersten Homosexuellen-Bewegung. Aus dem Buch: "So galt ich noch mit 15 Jahren, und zwar mit Recht, unter meinen Kameraden für ›unschuldig‹; an den Klapperstorch glaubte ich ja nicht gerade mehr, aber ich hatte keine Ahnung von dem Wesen des Unterschiedes der Geschlechter und von irgendwelchen sexuellen Beziehungen. Natürlich verstand ich auch nichts von den bekannten Witzen, die über dieses Thema gemacht wurden, was am meisten dazu beitrug, den Ruf meiner ›Unschuld‹ zu verbreiten."

  • - Historischer Roman
    av Rudolf Stratz
    139,-

    Aus dem Buch: "Der Staatsrat und Kammerherr Morskoi neben ihm hatte den rechten Handschuh abgestreift. Kurzatmig und wohlbeleibt, eilte er doch, so rasch es die Pfützen gestatteten, quer über den Zarenplatz auf das Kleine Palais zu, wo ihm vom Fußsteig her ein hellblonder schlanker Mann in den Dreißigern lässig lächelnd mit der Rechten herüberwinkte. Es war eine fast gönnerhafte Gebärde." Rudolph Stratz (1864-1936) war ein erfolgreicher Romanschriftsteller.

  • av Paul Grabein
    119,-

    Aus dem Buch: "Ein tausendstimmiges Bravo; dann dröhnte droben von der Richtertribüne her, durch ein mächtiges Sprachrohr, der Name des Springers "Der Stauffer-Bueb!" und wieder "Bahn frei!"; und der nächste kam an die Reihe. Es waren zunächst lauter Einheimische, Jungmannen, darunter aber auch einige Senioren, ja, selbst ein paar Meisterspringer. Alle ohne Ausnahme machten ihre Sache ausgezeichnet, Riesensprünge bis zu fünfzig Metern wohl, manche sogar einen Doppelsprung - es war eine Freude, diese hervorragenden Leistungen zu sehen." Paul Grabein (1869-1945) war ein deutscher Journalist, Schriftsteller und Beamter.

  • av Johanna Schopenhauer
    115,-

    Aus dem Buch: "Welch einen Anblick gewährte damals diese nämliche Straße, wie rasselten die Räder der vier- und sechsspännigen prachtvollen Equipagen zwischen alle den vielen Tausenden hin, die, von unwiderstehlicher Schaulust gefesselt, in steter Gefahr, von den vorübereilenden Wagen zerschmettert zu werden, vom Morgen bis zum Abend hier standen und zu den jetzt so spärlich bewohnten Häusern hinaufschauten, in der Hoffnung, irgend ein gekröntes oder sonst hochberühmtes Haupt, oder wohl gar den damaligen unumschränkten Gebieter der Welt an den Fenstern derselben zu erblicken" Johanna Schopenhauer (1766-1838) war eine deutsche Schriftstellerin und Salonnière.

  • av Elisabeth Bürstenbinder
    109,-

    Aus dem Buch: "Der Fremde, der am Rande des Waldes auf den bemoosten Wurzeln einer Tanne Platz genommen hatte, mochte ungefähr in dem gleichen Alter sein, etwa sechs- bis siebenundzwanzig Jahre, sonst aber stand sein Äußeres im schärfsten Gegensatz zu der kraftvollen Erscheinung des Gebirgssohnes. Auf dem nicht eigentlich schönen, aber sehr anziehenden Gesicht, mit den weichen, beinahe zarten Linien, lag eine tiefe Blässe, und der Ausdruck von Müdigkeit und Abspannung darin entsprach nur zu sehr dieser krankhaften Farbe. Unter dem blonden Haar, das tief in die Stirn fiel, blickte ein Paar schöner, tiefdunkler Augen träumerisch hervor. Das Haar war feucht von den Tropfen, welche die Äste des Baumes noch zahlreich niedersandten, aber der junge Mann achtete nicht darauf, sondern zeichnete eifrig und schweigsam weiter." Elisabeth Bürstenbinder (1838-1918) war eine deutsche Schriftstellerin.

  • av Daniel Defoe
    115,-

    Der Roman spielt in der Mitte des 17. Jahrhunderts. Der Ich-Erzähler Bob schildert sein Leben von seiner Kindheit an, seine Abenteuern als Seefahrer und Pirat und schließlich sein Leben als Handelsunternehmer in England. Bob Singleton wird als Kind wohlhabender Eltern von einer Diebin entführt, an eine Bettlerin weitergegeben und an eine Zigeunerin für 12 Shilling verkauft. Nach dem gewaltsamen Tod dieser Frau am Strang nimmt sich eine Pfarrgemeinde des Jungen an. Er besuchte eine Pfarrschule und beginnt danach sein Seefahrerleben mit dem Dienst an Bord einer Galione oder Karake auf der Indienroute nach Goa. Er wird Steuermann. Bob Singleton wird infolge einer Meuterei auf Madagaskar gemeinsam mit anderen Meuterern ausgesetzt. Mit einem Boot erreicht er das Festland. Danach durchquert er Afrika. Zunächst macht er sein Glück, erreicht die afrikanische Westküste und kehrt mit Reichtümern beladen nach England zurück. Daniel Defoe (1660-1731) war ein englischer Schriftsteller in der Frühzeit der Aufklärung, der durch seinen Roman Robinson Crusoe weltberühmt wurde. Defoe gilt damit als einer der Begründer des englischen Romans.

  • - Historischer Roman
    av Oskar Meding
    195,-

    Aus dem Buch: "Im Vorzimmer des Kaisers fand er den diensttuenden Adjutanten, General Favé, einen kleinen, beweglichen Mann mit leicht ergrauendem kurzen Haar und lebhaften Augen - und den Marquis de Moustier, welcher nach dem Rücktritt von Drouyn de Lhuys infolge der deutschen Katastrophe das Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten übernommen hatte." Oskar Meding (1828-1903) war ein deutscher Diplomat und Schriftsteller.

  • - Historischer Roman
    av Oskar Meding
    169

    Aus dem Buch: "Dieses junge Mädchen, welchem sein Herz sich einst unter dem Eindruck der Kindererinnerung und der großen, mit erschütternder Gewalt in sein Leben hereinbrechenden Katastrophe mit so stiller inniger Liebe zugewendet hatte, sah er vor sich wie ein verkörpertes Bild der Träume der Vergangenheit. Aber dies Bild, so süß und lieb es seinem Herzen war, war umhaucht vom Schimmer der Krankheit, und wie mit einem Nebelschleier bedeckt erschien es neben dem glühenden Farbenreiz der tausendgestaltigen Bilder des großen Weltlebens, welche die letztvergangene Zeit vor ihm aufgerollt hatte." Oskar Meding (1828-1903) war ein deutscher Diplomat und Schriftsteller.

  • - Historischer Roman
    av Oskar Meding
    175,-

    Aus dem Buch: "Obgleich die Züge seines länglichen, bleichen Gesichts noch die ganze Weichheit der Jugend besaßen, lag doch in demselben ein gewisser Ausdruck von sinnender, wehmütiger Trauer, gemischt mit einer fast starren und verschlossenen, eigenmütigen Willenskraft, - der feine, scharf gezeichnete Mund mit dem eben hervorkeimenden schwarzen Bart auf der Oberlippe schien sich nur selten zu heiterem Lächeln öffnen zu können; aus den tief dunklen Augen blickte es hervor wie verborgenes Feuer, wie geheimnisvoll zurückgezogenes inneres Leben, und die feinen Flügel der schlanken griechischen Nase öffneten sich zuweilen weit, als suche eine innere Glut in scharfem Atemzuge einen Ausgang." Oskar Meding (1828-1903) war ein deutscher Diplomat und Schriftsteller.

  • av Oskar Meding
    159,-

    Aus dem Buch: "In düsterem Schweigen, aber höflich, artig und bereitwillig fügten sich die Beamten des Barons Rothschild, - der seine Stellung als preußischer Generalkonsul niedergelegt und sogar seine deutsche Köchin entlassen hatte, um den Franzosen seinen Patriotismus zu beweisen, - den Anordnungen der Fouriere, und bald war das große, prachtvolle Schloß von all dem regen, waffenklirrenden Leben erfüllt, welches das Hauptquartier des königlichen Oberfeldherrn der deutschen Armeen umgab." Oskar Meding (1828-1903) war ein deutscher Diplomat und Schriftsteller.

  • av Oskar Meding
    155,-

    Aus dem Buch: "Ohne Herrn von Sarkow Zeit zu einer Einwendung zu lassen, hatte er bereits mit einer Schere den unteren Teil der Haare am Hinterkopf verkürzt, dann den Scheitel höher hinaufgerückt und noch einige Schnitte an den Schläfen getan; er hielt dem jungen Manne einen Spiegel vor, und in der Tat mußte derselbe mit einem leichten Anflug von selbstgefälliger Eitelkeit den von dem Haarkünstler vorgenommenen Aenderungen seinen Beifall ausdrücken." Oskar Meding (1828-1903) war ein deutscher Diplomat und Schriftsteller.

  • - Historischer Roman
    av Oskar Meding
    145,-

    Aus dem Buch: "Unter den Bauern von Muschina war seit mehreren Jahren der junge Pawjel Fjodorew der lebhafteste und unversöhnlichste Feind Theofil Leonews gewesen. Pawjel Fjodorew besaß nach Leonew den schönsten und reichsten Hof in Muschina; er hatte als einziger Sohn seinen Vater schon im Alter von zwanzig Jahren verloren und dessen Besitz angetreten. Sein Haus war geräumig und wohl eingerichtet; kräftige Pferde und Ochsen standen in seinen Ställen, seine Wiesen dehnten sich weit am Ufer des Flusses aus. Seine Stimme galt im Rat der Gemeinde, denn wenn man ihm auch vielleicht hier und da seinen Besitz beneiden mochte, so gewann er doch durch seine liebenswürdige Freundlichkeit und seine offene Heiterkeit alle Herzen, und wußte nötigenfalls auch mit kühner Entschlossenheit und gebieterischer Überlegenheit seinem Willen Nachdruck zu geben." Oskar Meding (1828-1903) war ein deutscher Diplomat und Schriftsteller.

  • av Hans Dominik
    105,-

    Aus dem Buch: "Als es nun glücklich so weit war, wollte Bigot die Verhandlungen als beendet betrachten, aber Dr. Bruck hatte das Empfinden, daß er von seiner Seite alles Wertvolle gegeben und so gut wie nichts dafür bekommen hätte. Irgendein Pfand wenigstens für jenen künftigen Reichtum, auf den er nun wieder hoffte, wollte er doch haben. Von neuem hub ein Verhandeln an, und schließlich fand sich Bigot bereit, etwas zu tun, was jeden anderen als den vom Millionenrausch verblendeten Bruck wohl stutzig gemacht hätte. Bigot schrieb Wechsel über eine Million Dollar aus und übergab sie dem Doktor als eine Bürgschaft für die ehrliche Auszahlung der zu erwartenden Gewinne." Hans Dominik (1872-1945) war ein deutscher Science-Fiction- und Sachbuchautor, Wissenschaftsjournalist und Ingenieur.

  • av Hans Dominik
    119,-

    Aus dem Buch: "Wo gestern abend Leben und Bewegung geherrscht hatte, da war es jetzt beinahe still. In den Mammutmaschinen kletterten einige Schlosser herum und putzten und schmierten die eisernen Glieder des Ungeheuers. Daneben saß der Maschinist Mister Gransea und rauchte behaglich seine kurze Shagpfeife" Hans Dominik (1872-1945) war ein deutscher Science-Fiction- und Sachbuchautor, Wissenschaftsjournalist und Ingenieur.

  • av Hans Dominik
    115,-

    Aus dem Buch: "Fritz folgte der Richtung des ausgestreckten Armes. Da, weit hinten auf der Wiese war ein großer gelber Sonnenschirm aufgestellt. Darunter stand ein Mann vor einem dreibeinigen Stativ, das eine Tischplatte und darüber eine Art von Fernrohr trug. Der Mann machte mit beiden Händen abwechselnd Zeichen." Hans Dominik (1872-1945) war ein deutscher Science-Fiction- und Sachbuchautor, Wissenschaftsjournalist und Ingenieur.

  • av Hans Dominik
    109,-

    Aus dem Buch: "So entstand um die Mitte des 19. Jahrhunderts der elektrische Telegraph. Bald überzog ein Netz von Drähten den europäischen Kontinent; bald streckten sich auch die Kabel durch die Ozeane, und der elektrische Strom erfüllte, was jene Männer, welche die Leitungen spannten, von ihm erwartet hatten. Tausend oder dreitausend Meilen entfernt tickte der Hebel des Empfängers im gleichen Moment ebenso, wie der Telegraphist auf der Geberstation die Taste bewegte. Die Ära der elektrischen Nachrichtenübermittlung brach damit an, wirkte umformend auf Handel und Wandel und gab Riesenstaaten, wie dem russischen und englischen Reich, die Möglichkeit einer straffen Organisation." Hans Dominik (1872-1945) war ein deutscher Science-Fiction- und Sachbuchautor, Wissenschaftsjournalist und Ingenieur.

  • av Hans Dominik
    105,-

    Aus dem Buch: "In einer Fensternische sitzen Nürnbergs berühmter Maler Albrecht Dürer und der Erzgießer Peter Vischer der Jüngere beisammen. Noch nicht allzulange ist es her, daß Meister Dürer aus dem Lande Italia, wo er zu alten Ehren neuen Lorbeer gewann, in seine Vaterstadt zurückkehrte. Mit begeisterten Worten erzählt er dem Tischgenossen von dem Wunderbaren, was er im sonnigen Südland gesehen. Von den göttlichen Gestalten des Michel Angelo und den farbenprächtigen Bildern des Raffaelo Santi spricht er mit leuchtenden Augen. " Hans Dominik (1872-1945) war ein deutscher Science-Fiction- und Sachbuchautor, Wissenschaftsjournalist und Ingenieur.

  • av Richard Vo
    135

    Aus dem Buch: "Dabei war ich ein so zärtliches, liebebedürftiges und liebesehnsüchtiges kleines Wesen, daß mich die Heftigkeit meiner Empfindungen oft krank machte. Bei solcher Anlage war es denn nicht verwunderlich, wenn ich mich nicht damit begnügte, mein Mütterchen "gräßlich" und Luise "schrecklich" lieb zu haben; sondern auch einen großen Teil meines Liebesreichtums auf Dinge warf, die entweder Ideen oder leblose Gegenstände waren. Zu der ersten Gattung dieser heiß Geliebten gehörten meine sämtlichen Märchengestalten, zur zweiten natürlich meine Puppen." Richard Voß (1851-1918) war ein deutscher Schriftsteller.

  • av Richard Vo
    135

    Aus dem Buch: "Auch die Jungfrauen von Piatra blieben nicht müßig, Spindel und Spule mußten sie freilich in Anbetracht ihrer Jugend und Unerfahrenheit den Müttern und älteren Mägden überlassen. Denn in Piatra ward der Schlüssel zur Flachskammer nur der Erfahrung anvertraut, und um mit genügender Würde am Webstuhl sitzen zu können, mußte man gar erst Bäuerin sein. Dagegen führten die blondhaarigen, braunäugigen Töchter der wilden Verrös in der Federkammer des Hauses die unbestrittene Herrschaft, bei der es gar lustig und bunt zuging." Richard Voß (1851-1918) war ein deutscher Schriftsteller.

  • av Rudolf Stratz
    109,-

    Aus dem Buch: "Und doch war es eine ganze Skala zweifelhafter Existenzen - von der in ihrer Art naiven Cilli und dem auf Pump lebenden kurischen Baron bis herab zu diesem unheimlichen Heinlein, der in rosigster Laune scherzend und lachend den Ton angab und gar nicht auf den Gedanken zu kommen schien, daß ihn einer der Anwesenden nach Grunäus'' Rezept schlecht behandeln könne." Rudolph Stratz (1864-1936) war ein erfolgreicher Romanschriftsteller.

  • av Rudolf Stratz
    115,-

    Aus dem Buch: "Dort nahm der Schnee sie auf. Er ballte sich um die rollenden Steinmassen, er häufte sich vor ihnen in stiebenden Hügeln, weithin begann die ganze weiße Decke zu rucken und zu zucken, sie geriet in gleitende Bewegung, sie vermischte sich mit dem niederstrebenden Gestein zu einer Wolke von krachendem Fels und klirrendem Eis und rieselndem Schnee, und unter weithin hallendem Donner fuhr die Lawine zu Tal." Rudolph Stratz (1864-1936) war ein erfolgreicher Romanschriftsteller.

  • - Liebe um Barbara
    av Rudolf Stratz
    115,-

    Aus dem Buch: "Ihre beiden anderen Töchter saßen am Tisch. Anna, die Frau des Rittmeisters, weniger hübsch als die Schwestern, etwas spitz und mager. Sie hatte sich ganz in die Welt ihres Regiments hineingefunden, sie lebte nur in der Armee und mit der Armee, sie ritt und fuhr und war Offiziersdame von Kopf bis zu Fuß. Lizzie von Hafner, die zweite, hatte mit ihrer rosigen, gedankenlosen Schönheit einen Stich in das Wiener Oberflächliche. Sie lachte fortwährend, auch wenn gar kein Grund dazu war, sie hörte nie recht zu, wenn man zu ihr sprach, sondern ließ die Augen im Zimmer herumwandern wie ein neugieriger Vogel und unterbrach einen plötzlich mit etwas ganz anderem." Rudolph Stratz (1864-1936) war ein erfolgreicher Romanschriftsteller.

  • av Rudolf Stratz
    129,-

    Aus dem Buch: "Georg Gisbert hörte längst nicht mehr auf das eilfertige Geplapper neben ihm. Er hatte zerstreut über den Tisch hingeblickt - es war da ein Gewirr - die vielen Gesichter - das Lachen - die Blumen und Lichter - die bloßen Schultern, die bunten Krägen, die weißen Frackhemden - wie ein flimmernder Nebel lag es über der Tafel. Und in dem Nebel sah er plötzlich eine Dame - schräg ihm gegenüber am anderen Ende - wohl zehn, zwölf Stühle von ihm entfernt - und sein Herz stand still." Rudolph Stratz (1864-1936) war ein erfolgreicher Romanschriftsteller.

  • av Rudolf Stratz
    125,-

    Aus dem Buch: "Karl Feddersen hatte inzwischen mit seinem Bruder im Hotel Adlon diniert. Alexandre Feddersen war blond und blauäugig, von unverkennbar teutonischem Typus wie er, aber kleiner und von schmächtiger Gestalt. Paris, sein langjähriger Aufenthaltsort, hatte auf ihn abgefärbt. Sein Gesicht war blaß und nervös, er gestikulierte im Sprechen viel mit den Händen. Mit seinem Spitzbart und dem Zwicker vor den Augen erinnerte er an einen französischen Advokaten." Rudolph Stratz (1864-1936) war ein erfolgreicher Romanschriftsteller.

  • av Rudolf Stratz
    125,-

    Aus dem Buch: "Leopold Winterhalter leerte finster am Frühstückstammtisch in der "Wolfschlucht" seinen Schoppen Hardtwein. Die Zornröte war dem dunkelbärtigen, heißblütigen Mann ins Gesicht gestiegen. Die Industriellen um ihn schwiegen mit still zwinkernden, vergnüglichen Pfälzer Augen. Eigentlich, da ja keine Gefahr vorlag, war es ein Hauptspaß: dies Versteckspiel zwischen Vater und Sohn." Rudolph Stratz (1864-1936) war ein erfolgreicher Romanschriftsteller.

  • av Rudolf Stratz
    129,-

    Aus dem Buch: "Die Wogenberge der Nordsee rauschten über ihrem Grab. Nacht und Grauen lag über der leeren Stelle in der Wasserwüste. Rings brüllte das Dunkel. Aber fern davon, an der belgischen Küste, stand in der Finsternis eine weit leuchtende, purpurdüstere Lohe. Dort brannte, wie das Wahrzeichen des flammenden Erdballs, eine große Stadt. Sie brannte nicht nur. Weite Feuerbogen senkten sich von drei Seiten in sie hinein, krachendes Feuer stürzte vom Himmel auf sie hernieder, an dem lange blaue Lichtbahnen fegten und sekundenlang hoch oben schwimmende, unbekannte fischähnliche Ungeheuer enthüllten, und die Stadt unten knatterte ihr Feuer dagegen und hinaus wider den Flackerkranz von Blitzen in der Nacht, und durch die Nacht jagten ihre drahtlosen Notschreie immer verzweifelter in die Weite und über den Kanal: England, hilf! Antwerpen in Not! England, hilf! Sonst ist es zu spät!" Rudolph Stratz (1864-1936) war ein erfolgreicher Romanschriftsteller.

  • - Historischer Roman
    av Rudolf Stratz
    119,-

    Aus dem Buch: "Sie lachte laut auf über das Kompliment des Waldläufers und breitete, die Flinte über die Schulter werfend, die Arme weit hinaus in den dämmernden Frühlingsmorgen. "Jetzt bin ich wirklich froh, Wegmann!" sagte sie mit einem Siegerblick auf das schwarzgrüne, metallisch glänzende Gefieder des stolzen Vogels, dessen rotumränderte Augen nun ganz erloschen waren. "Das war doch einmal ein Schuß! Sie haben mich ausgezeichnet herangebracht! Ich will Ihnen auch eine Freude machen! Wünschen Sie sich etwas von mir! Es ist bewilligt!"" Rudolph Stratz (1864-1936) war ein erfolgreicher Romanschriftsteller.

  • - Historischer Roman
    av Rudolf Stratz
    125,-

    Aus dem Buch: "Der Märzabend dämmerte. Je mehr sich die beiden der Gedachtniskirche näherten, desto farbiger lockten, nach dem Grau des Alltags, die tausend Lichter der Nacht. Die grellen Augenpaare der Autos flitzten, die bunten Fronten der Kinos schrien, feurige Lettern huschten am schwarzen Himmel die Dachsimse entlang. Die zahllosen Läden leuchteten, lichtübergossen standen die Warenhäuser, schwarze Menschenmassen fluteten unten, im Geschrei der Zeitungsverkäufer, dem Blöken der Hupen, dem großen Jahrmarkt des Westens zu - der nächtlichen Amüsierstadt zwischen Joachimsthaler und Uhlandstraße, voll von Dielen und Bars, Kinos und Kabaretts, Café- und Likörstuben, Tanzsälen und Spielklubs, Weinkneipen und Bierstätten." Rudolph Stratz (1864-1936) war ein erfolgreicher Romanschriftsteller.

  • - Biographie
    av Leopold von Ranke
    99,-

    Aus dem Buch: "So gelangte Friedrich zur Regierung, 31. Mai 1740. Davon aber, daß Preußen Ursache habe, sich an Österreich zu rächen, sind seine ersten Beschlußnahmen nicht ausgegangen. Vorlängst hatte sich Friedrich die politische Lage des Landes, das ihm zufiel, überlegt; er hatte die Meinung, daß es so nicht bleiben könne, wie es war, daß er im Osten Westpreußen, das noch polnisch war, und im Westen das Gesamtgebiet von Jülich und Berg erwerben müsse, wenn sein Staat zu einer wirklichen Bedeutung gelangen solle; auch waren die ersten Handlungen seiner Regierung nach den westlichen Regionen gerichtet, wo er nur zeigen wollte, daß er ein kräftigeres Regiment nach außen hin führen werde, als sein Vater." Leopold von Ranke (1795-1886), war ein deutscher Historiker, Historiograph des preußischen Staates, Hochschullehrer und königlich preußischer Wirklicher Geheimer Rat.

  • av Ernst Wei
    115,-

    Erik forscht unausgesetzt fleißig. Seine Resultate werden von den Koryphäen unter den Wiener Physikern anerkannt. Erik darf an der Wiener Universität ein paar Wochenstunden vor einem überschaubaren Hörerkreis dozieren: Der talentierte Physiker schreibt die Wandtafel mit mathematischen Hieroglyphen voll - Ergebnisse seiner Forschungsarbeit. Der Lohn bleibt nicht aus. Erik wird außerordentlicher Professor. Der gestandene Physiker hat noch nie eine Frau berührt. Da lernt er während seiner Vorlesung die schöne junge Russin Dina Ossonskaja kennen. Erik muss dieses Rasseweib besitzen, denn die "Bestie des Geschlechts" peinigt ihn. Der Physiker verdirbt alles mit seinem dummen Gerede. Dabei wartet Dina nur auf ein einlenkendes Wort. Das kommt nicht und die Beziehung zerbricht. Zuvor hatte sich Erik bei dem jungen, kerngesunden slowakischen Stubenmädchen Bronislawa Novocek ähnlich unbeholfen angestellt. Bronislawa hatte ein klein bisschen Zärtlichkeit erwartet, aber der Tollpatsch war über die kräftige Bronislawa hergefallen. Das Mädchen vom Lande war dem Städter im nächtlichen Ringkampf überlegen gewesen. Ernst Weiß (1882-1940) war ein österreichischer Arzt und Schriftsteller.

Gör som tusentals andra bokälskare

Prenumerera på vårt nyhetsbrev för att få fantastiska erbjudanden och inspiration för din nästa läsning.