Marknadens största urval
Snabb leverans

Böcker utgivna av E-Artnow

Filter
Filter
Sortera efterSortera Populära
  • av Henryk Sienkiewicz
    185,-

    Sintflut thematisiert den Schwedisch-Polnischen Krieg zwischen 1655 und 1657. Im Jahr 1655 beginnt das schwedische Heer eine Invasion auf Polen und wird dabei von einem Teil des polnischen Adels unterstützt, der den König stürzen will. Zu denjenigen, die sich verzweifelt der Invasion entgegenstellen, zählt der leidenschaftliche Andrzej Kmicic, der auf dem Schlachtfeld bittere Erfahrungen sammeln muss, aber durch seine Liebe zu Olenka und zu seiner Heimat immer wieder neue Kraft gewinnt. Henryk Sienkiewicz (1846-1916) war ein polnischer Schriftsteller und Träger des Nobelpreises für Literatur.

  • - Historischer Roman
    av Henryk Sienkiewicz
    179,-

    Die Handlung des Historienepos spielt in den Jahren 1648 bis 1651 und thematisiert die Rebellion der Kosaken unter Hetman Bohdan Chmielnicki in der Ukraine, welche damals unter polnischer Herrschaft stand. Der Roman wurde im Jahr 1884 in Warschau veröffentlicht. Die Erzählung entstand zu Zeiten der Teilungen Polens und sollte der polnischen Leserschaft zur "Stärkung der Herzen" dienen. Die Hauptfigur des Buches ist Jan Skrzetuski. Henryk Sienkiewicz (1846-1916) war ein polnischer Schriftsteller und Träger des Nobelpreises für Literatur.

  • av Charles Baudelaire
    145,-

    Die Blumen des Bösen ist ein Gedichtband Charles Baudelaires, der von 1857 bis 1868 in drei Fassungen wachsenden Umfangs und unterschiedlicher Anordnung herausgegeben worden ist. Die Erstausgabe führte zu einem gerichtlichen Verfahren: Baudelaire wurde wegen Verletzung der öffentlichen Moral verurteilt und die weitere Veröffentlichung von sechs als anstößig bezeichneten Gedichten verboten. Das dichterische Hauptwerk Baudelaires handelt vom Großstadtmenschen und dessen Ennui, einer mit Widerwillen, Unlust und Verdruss verbundenen Entfremdung gegenüber dem Dasein. Es beeinflusste, nach einer Phase versiegender Wahrnehmung, später stark das Schaffen Arthur Rimbauds, Paul Verlaines und Stéphane Mallarmés und gilt in der Literaturgeschichte als Ausgangspunkt der modernen europäischen Lyrik. Charles Baudelaire (1821-1867) war ein französischer Schriftsteller. Er gilt heute als einer der bedeutendsten französischen Lyriker und als wichtiger Wegbereiter der literarischen Moderne in Europa.

  • - Historischer Roman
    av Wilhelm Raabe
    109,-

    Die Briefe sind auch Totenklage. Gedacht wird zweier Schillscher Reiter - Kämpfer gegen die napoleonischen Besatzer. Am 3. März 1810 wurde Severs Bruder Robert "auf dem Hochgericht" erschossen. Ein Jahr zuvor hatte sich Konrad Wolf auf Trautenstein versteckt. Der versprengte Schillsche Reiter war am 30. Mai 1809 von seinen Häschern entdeckt und durch ein Kriegsgericht zum Tode verurteilt worden.In Sachsenhagen sucht Fritz in seiner Freizeit gern den Schmied Martin Bart auf. In der Schmiede lernt der Lehrer den alten Leutnant Wolfgang Bart, das ist der Bruder des Schmieds, kennen. Der Leutnant, inzwischen Veteran geworden, war vom Kurfürsten von Kassel an die Engländer verschachert worden. In deren Deutscher Legion hatte Wolfgang Bart am 28. Juli 1809 vor Talavera gegen die Truppen des Königs Joseph Bonaparte gekämpft. Neben dem mit "aber tausend Toten" bedeckten Schlachtfeld hatte der Leutnant die 1797 geborene elternlose Anna aufgelesen und in seinem Soldatenmantel fortgetragen. Mit angesehenes Blut und Grauen hatte ihre süße Seele krankt gemacht. Fast alles hatte Anna vergessen. Es war beinahe so gewesen, als ob sie am 28. Juli 1809 geboren worden wäre. In den folgenden Jahren war die in Talavera anfangs noch Besinnungslose mit der Zeit sein "liebes Töchterlein" geworden. Nach England, Malta und Sizilien hatte der Leutnant das Mädchen mitgenommen. Am 20. April 1816 waren beide in die deutsche Heimat zurückgekehrt. Wilhelm Raabe (1831-1910) war ein deutscher Schriftsteller. Er war ein Vertreter des poetischen Realismus, bekannt für seine gesellschaftskritischen Erzählungen, Novellen und Romane.

  • av Wilhelm Raabe
    109,-

    Veit entfernt sich aus dem Säkulum, genauer gesagt, aus dem Kurhotel im Tal. Der junge Mann "aus der Zeitlichkeit", ein heiterer, mäßiger Charakter mit gesundem Körper und ausreichendem Vermögen, amüsiert sich auf seiner "Pläsierreise". Er steigt unbekümmert hinauf in das Bergdorf zu Prudens Hahnemeyer, seinem Kommilitonen aus den guten alten Zeiten in Halle. Der Gastgeber Prudens, vormals Studiosus Theologiae, ist inzwischen Pfarrherr oben im Wald geworden. Der Gast wird von Phöbe, der 20-jährigen Schwester des Pfarrers, bewirtet. Veit ist mit offenen Augen durch die sommerlichen Fluren gestiegen. Er spricht die Existenz der Quarantäne-Baracke für Flecktyphus-Kranke außerhalb des Dorfes an. Phöbe, vormals "Pflegerin und Lehrerin der kleinen Kinder in der Idiotenanstalt zu Halah", geht in der Baracke ein und aus. Sie berichtet ihrem Bruder eine Neuigkeit. Anna Fuchs sei dort an Typhus gestorben. Volkmar Fuchs, der Ehemann der Toten, verweigert ein christliches Begräbnis. Er will seine Frau im Wald beerdigen. Denn Anna soll nicht neben den Toten derer liegen, die das Ehepaar Fuchs samt Kindern in Quarantäne außerhalb des Dorfes abgeschoben haben. Wilhelm Raabe (1831-1910) war ein deutscher Schriftsteller. Er war ein Vertreter des poetischen Realismus, bekannt für seine gesellschaftskritischen Erzählungen, Novellen und Romane.

  • - Ihre Sterne, Wege und Schicksale
    av Wilhelm Raabe
    145,-

    Der kinderlose Pastor Tanne, Pflegevater des 16-jährigen Robert Wolf, stirbt um 1843 in Poppenhagen im Winzelwald. Robert muss zu seinem eigentlichen Vater, dem bettelarmen Forstaufseher Wolf, in die Forsthütte Eulenbruch zurück. Als der leibliche Vater, ein Trinker, stirbt, verlässt der inzwischen 18-jährige Robert um 1845 den Wald, geht in die nicht benannte große Stadt und schlägt dort Teile der Wohnungseinrichtung der 20-jährigen Eva Dornbluth aus Poppenhagen kurz und klein. Der verschmähte Liebhaber wird wegen Hausfriedensbruch im Zentralpolizeihaus festgehalten. Der alte Polizeischreiber Friedrich Fiebiger, ein 1788 in Poppenhagen geborener Junggeselle, will den Strolch unbedingt erziehen. Unter anderem auf Betreiben Fiebigers wird Robert entlassen. In der Freiheit rennt der Junge prompt gegen die Kutsche der um 1827 geborenen "bleichschüchternen" Bankierstochter Helene Wienand. Wilhelm Raabe (1831-1910) war ein deutscher Schriftsteller. Er war ein Vertreter des poetischen Realismus, bekannt für seine gesellschaftskritischen Erzählungen, Novellen und Romane.

  • av Wilhelm Raabe
    139,-

    Im Jahr 1850 ist Adelheid von Lauen die Herrin des Lauenhofes im Dorf Krodebeck nahe bei Quedlinburg. Herr von Lauen ist allzu früh verstorben. Er hat einen Stammhalter hinterlassen. Das ist ein Vorschulkind - der Junker Hennig von Lauen.Ein Schüdderump, der sich vom Wald her dem Dorf nähert, jagt der alten Hanne Allmann im Siechenhaus einen Schreck ein. Der Schüdderump ist eine hölzerne Totenbahre auf Rädern, von der noch im 17. Jahrhundert Pestleichen in die Grube gekippt und geschüttet wurden. Der Fuhrmann bringt auf dem Karren die sterbende, mit schleichendem Zehrfieber in ihren Geburtsort verwiesene Marie Häußler und deren Tochter Antonie. Im Siechenhaus kümmert sich Hanne Allmann um die zwei Häußlers. Nachdem Marie gestorben ist, pflegt Hanne die kleine Antonie. Das Kind hat einen Großvater. Wilhelm Raabe (1831-1910) war ein deutscher Schriftsteller. Er war ein Vertreter des poetischen Realismus, bekannt für seine gesellschaftskritischen Erzählungen, Novellen und Romane.

  • - Historischer Roman: Die Chronik von Canongate
    av Sir Walter Scott
    159,-

    Aus dem Buch: "Das Volk hatte sich den ganzen Tag über beim Ballspiel ergötzt und ermüdet; die Ritter und Edeln hatten Hahnenkämpfe gehalten oder der üppigen Musik der Minstrels gelauscht, während die Bürger sich an Speckkuchen und fetter Brodsuppe gelabt hatten, - es war dies nämlich die Brühe, in welcher man gesalzenes Rindfleisch abgekocht, und worein man gerösteten Gries streute, ein Gericht, welches auch noch jetzt dem einfachen, altschottischer Sitte getreuen Gaumen nicht unangenehm ist." Walter Scott (1771-1832) war ein schottischer Dichter und Schriftsteller. Er war einer der meistgelesenen Autoren seiner Zeit und gilt traditionell als Begründer des Geschichtsromans. Viele seiner historischen Romane sind Klassiker geworden und haben als Vorlage für zahlreiche Schauspiele, Opern und Filme gedient.

  • - Historischer Roman: So war's vor sechzig Jahren
    av Sir Walter Scott
    155,-

    Edward Waverley stammt aus englischem Adel. Während sein Vater in London eine politische Karriere als Parteigänger der Whigs macht, damals die Unterstützer der Monarchen aus dem Haus Hannover, wird Waverley von seinem Onkel aufgezogen, der ihm die alten jakobitischen Werte vermittelt, also die der Anhänger des Hauses Stuart. Auf Wunsch seines Vaters beginnt Edward eine Laufbahn als Offizier beim britischen Militär. Wegen eines Missverständnisses und wegen falscher Anschuldigungen kann er von einem Urlaub in den schottischen Highlands nicht zurückkehren und schließt sich dem zu dieser Zeit (1745) in Schottland ausbrechenden zweiten Jakobitenaufstand an der Seite von Charles Edward Stuart an, der den britischen Thron mit Unterstützung insbesondere aus den schottischen Highlands von der 1714 durch den Hannoveraner Georg I. begründeten britischen Dynastie für die Stuarts zurückerobern möchte. Walter Scott (1771-1832) war ein schottischer Dichter und Schriftsteller.

  • - Geschichte aus dem 18. Jahrhundert
    av Sir Walter Scott
    159,-

    Aus dem Buch: "Es ward dunkel, doch war das für meinen Führer kein Hinderniß, der wie bisher mit gleicher Sicherheit des Schrittes einherging, so daß wir bald das Ende der Kluft erreichten, wo ich in meinem früheren Aufenthaltsort die Lichter flimmern sehen konnte. Aber nicht dahin ging unser Weg. Wir ließen die Wohnung des Lairds zur Linken liegen, folgten dem Laufe des Baches und erreichten bald einen kleinen Weiler, welcher an der Mündung des Flusses erbaut war." Walter Scott (1771-1832) war ein schottischer Dichter und Schriftsteller. Er war einer der meistgelesenen Autoren seiner Zeit und gilt traditionell als Begründer des Geschichtsromans. Viele seiner historischen Romane sind Klassiker geworden und haben als Vorlage für zahlreiche Schauspiele, Opern und Filme gedient.

  • - Historischer Roman
    av Sir Walter Scott
    135

    Die Geschichte thematisiert die Rivalitäten in England zwischen Angelsachsen und Normannen nach dem Sieg Wilhelms des Eroberers sowie die Spätfolgen der Kreuzzüge mit der Geiselnahme des englischen Königs Richard Löwenherz in Österreich. Der angelsächsische Ritter Ivanhoe kehrt aus dem Heiligen Land nach England zurück. Da er wegen seiner Gefolgschaft für Richard Löwenherz und seiner Liebe zu Rowena, dem Mündel seines Vaters Cedric des Sachsen, von dessen Hof verstoßen worden ist, schleicht er sich als Pilger verkleidet dort ein. Hierbei sieht er Rowena wieder und begegnet dem normannischen Tempelritter Brian de Bois-Guilbert, der kürzlich vom Kreuzzug aus Palästina zurückgekehrt ist. Dieser wird von einem Zisterziensermönch, dem Prior Aymer von Jorvaulx, begleitet. In der stürmischen Nacht findet auch ein jüdischer Geldverleiher namens Isaac von York in dem Anwesen Zuflucht. Cedric begibt sich anschließend wie all seine Gäste auf den Weg nach Ashby-de-la-Zouch, wo de Bois-Guilbert an einem Turnier teilnehmen will. Ivanhoe begleitet den Geldverleiher Isaac und schützt ihn so vor Überfällen. Zum Dank überlässt ihm der Jude eine Rüstung samt Pferd, womit auch Ivanhoe das Turnier besuchen kann, um den Sieg des Templers zu verhindern. Walter Scott (1771-1832) war ein schottischer Dichter und Schriftsteller.

  • - Beitrag zu einer Philosophie des Lebens
    av Oswald Spengler
    99,-

    Der Mensch und die Technik ist keine bloße Reflexion über die Stellung technischer Verfahren in der modernen Welt oder deren kulturbedingte Kritik. Spengler versucht vielmehr zu zeigen, dass die Technik der Gegenwart aus einem tief im abendländischen Denken verwurzelten, faustischen Lebensimpuls mit Notwendigkeit hervorgeht und zusammen mit ebendiesem Impuls untergehen wird. Spengler bezeichnet es als verfehlt, eine ''wahre Kultur'' aus Bildung, Tradition und humanistischen Werten streng von der Sphäre der Wirklichkeit, Staat, Wirtschaft und Politik abzuscheiden. Im Zeichen der Fortschrittsideologie gilt, so Spengler, Technik als Mittel zum Zweck des menschlichen Glücks. Für solche Zustände ist der Mensch jedoch nicht geschaffen; sie würden "bei auch nur teilweiser Verwirklichung zu massenhaftem Mord und Selbstmord führen". Das Wesen der Technik erschließt sich jedoch nicht in der Verengung auf die neuzeitliche Maschinenwelt. Technik ist vielmehr eine Lebenstaktik, die weit in die Menschengeschichte zurückreicht und sogar bei den Tieren anzutreffen ist. Die freie Beweglichkeit in der Natur forderte zur Entwicklung spezieller ''Instrumente'' der Bewältigung des Lebens heraus. Oswald Spengler (1880-1936) war ein deutscher Geschichtsphilosoph, Kulturhistoriker und antidemokratischer politischer Schriftsteller.

  • av Oswald Spengler
    115,-

    Jahre der Entscheidung. Deutschland und die weltgeschichtliche Entwicklung ist eine politisch-philosophische Schrift. Spengler plädiert, mit seinem Vorbild Friedrich Nietzsche, für einen Pessimismus der Stärke, der sich von dem der Feigen und Müden absetze. Das Leben sei beständiger Krieg, wenn auch nicht immer in den Formen der physischen Gewalt: "Der Mensch ist ein Raubtier", und "der Kampf ist die Urtatsache des Lebens, ist das Leben selbst". Die Verwandtschaft solcher Gedanken mit denen des traditionellen Sozialdarwinismus des 19. Jahrhunderts ist nicht zu leugnen. Oswald Spengler (1880-1936) war ein deutscher Geschichtsphilosoph, Kulturhistoriker und antidemokratischer politischer Schriftsteller.

  • - De ente et essentia
    av Thomas von Aquin
    95,-

    Aus dem Buch: "In der Vernunft nämlich hat eben die menschliche Natur ein von allem Individuierenden losgelöstes Sein. Und daher hat sie eine einförmige Beziehung auf alle Individuen, die außerhalb der Seele sind, insoweit die menschliche Natur in gleichem Maße eine Ähnlichkeit aller Individuen ist und zur Erkenntnis aller Individuen, insoweit sie Menschen sind, führt. Und aufgrund der Tatsache, daß die menschliche Natur ein solches Verhältnis zu allen Individuen hat, findet die Vernunft den Begriff der Art und teilt diesen der menschlichen Natur zu." Thomas von Aquin (1225-1274) war Dominikaner und einer der einflussreichsten Philosophen und Theologen der Geschichte. Er gehört zu den bedeutendsten Kirchenlehrern der römisch-katholischen Kirche und ist als solcher unter verschiedenen Beinamen wie etwa Doctor Angelicus bekannt. Seiner Wirkungsgeschichte in der Philosophie des hohen Mittelalters nach zählt er zu den Hauptvertretern der Scholastik. Er hinterließ ein sehr umfangreiches Werk, das etwa im Neuthomismus und der Neuscholastik bis in die heutige Zeit nachwirkt. In der römisch-katholischen Kirche wird er als Heiliger verehrt.

  • - Eine Philosophie des Lebens
    av Christoph Eucken
    135

    Aus dem Buch: "Es hat aber solche Auseinandersetzung und Weiterbildung gegenüber drei Lebensstufen zu erfolgen, gegenüber der Natur, deren Gewebe weit auch in die Seele hineinreicht, gegenüber dem menschlichen Durchschnittsleben, gegenüber der Breite der Kultur; der Aufstieg wird dabei verschiedene Stufen durchlaufen, er durchbricht, wie sich zeigen wird, die Gebundenheit der Natur mit der Erweisung selbsttätigen Lebens, er vertreibt die Verworrenheit der Durchschnittslage mittels deutlicher Abhebung einer höheren Stufe, er bekämpft die übliche Zersplitterung der Kulturarbeit durch Anbahnung einer umfassenden Einheit." Christoph Eucken (1846-1926) war ein deutscher Philosoph. 1908 erhielt er den Nobelpreis für Literatur. In seinen Büchern Der Sinn und Wert des Lebens und Geistige Strömungen der Gegenwart setzte Eucken sich kritisch mit dem Monismus seines Jenaer Kollegen Ernst Haeckel auseinander, mit dem er persönlich aber befreundet war.

  • av Christoph Eucken
    109,-

    Aus dem Buch: "Wahrheit und Glück erscheinen unter menschlichen Verhältnissen oft als unversöhnliche Gegner. Im Streben nach Wahrheit findet der Mensch sein unmittelbares Dasein zu eng und zu klein, er möchte solcher Enge entrinnen und ein Leben mit der ganzen Weite der Unendlichkeit führen; hier scheint die größte aller Befreiungen zu winken: die Befreiung von allen Niederungen der Selbstsucht und von der Zufälligkeit einer besonderen Art; ein reineres, edleres, unendliches Leben steigt damit auf, ein Leben, das selbst ein so maßvoller Denker wie Aristoteles für mehr göttlich als menschlich erklären konnte." Christoph Eucken (1846-1926) war ein deutscher Philosoph. 1908 erhielt er den Nobelpreis für Literatur. Das Werk von Rudolf Eucken fand vor allem Anerkennung in Schweden. König Oscar II. befasste sich mit den religionsphilosophischen Schriften und Eucken wurde Mitglied der schwedischen Akademie der Wissenschaften.

  • av Captain Frederick Marryat
    159,-

    Aus dem Buch: "Alles dies war die Vorbereitung zu einem Ereigniß, das für mich von der größten Wichtigkeit war, und vielleicht bis auf diesen Augenblick einen unmerklichen Einfluß auf meinen Geist, wie auch auf meinen Charakter übte. Brandons Berufung erregte in unserem bescheidenen Kreise großes Aufsehen. Er hatte zwar Sorge dafür getragen, daß ich erfahren sollte, was ich unter Trunkenheit verstehe, und so dachte ich, daß er an dem Nachmittage seiner Erwählung betrunken gewesen sein müsse, obschon er seinen Zustand so gut zu verbergen verstand, daß es nicht den Anschein hatte." Frederick Marryat (1792-1848) war ein englischer Marineoffizier und Schriftsteller.

  • av Iwan Sergejewitsch Turgenew
    99,-

    Aus dem Buch: "Im Frühjahr 1878 lebte zu Moskau in einem kleinen hölzernen Häuschen in der Schabolowka-Vorstadt ein junger Mann von etwa fünfundzwanzig Jahren, namens Jakow Aratow. Mit ihm wohnte seine Tante, Platonida Iwanowna, die Schwester seines Vaters, eine alte Jungfer von einigen und fünfzig Jahren. Sie besorgte den Haushalt und verwaltete seine Kasse, wozu Aratow selbst nicht das geringste Talent besaß. Andere Verwandte hatte er nicht. " Iwan Turgenew (1818-1883) war ein russischer Schriftsteller. Turgenew war einer der Ersten in der russischen Literatur, die die alltäglichen Nöte und Ängste der russischen Gesellschaft thematisierten.

  • av Marcel Proust
    125,-

    Aus dem Buch: "Heute morgen hat sich die Sonne in den Tuilerien nach und nach auf allen Steinstufen zur Ruhe gelegt, gleich einem blonden Jüngling, dessen leichten Schlaf schon das Vorübergleiten eines Schatten weckt. Junge Sprossen grünen am alten Palastgemäuer. Ein zauberhaft beschwingter Wind mischt den Duft der Vergangenheit mit dem frischen Geruch des blühenden Flieders. Die Statuen, die sonst wie Irrsinnige auf unseren Plätzen Schaudern hervorrufen, träumen hier unter Hagebuchen, gleich Weisen, die das strahlende Grün wie ein Dach über ihren weißen Glanz gebreitet haben." Marcel Proust (1871-1922) war ein französischer Schriftsteller und Sozialkritiker. Sein Hauptwerk ist der siebenbändige Roman Auf der Suche nach der verlorenen Zeit.

  • av Claire von Glumer & Lew Tolstoi
    105,-

    Ein Liebesroman von 1859 über die Ehe einer jungen Frau mit ihrem Vormund, auch unter dem Titel "Familienglück" bekannt. Tolstoj greift hier erstmals den für ihn so wichtigen Themenkomplex Liebe - Ehe - Familie auf. Seine Protagonistin Mascha ist eine Vorgängerin von Natascha Rostova (in Krieg und Frieden) und Anna Karenina.

  • - Der beliebteste Liebesroman der Weltliteratur
    av Jane Austen
    145,-

    Stolz und Vorurteil (Originaltitel: Pride and Prejudice) ist der bekannteste Roman der britischen Schriftstellerin Jane Austen. Er erschien 1813. Stolz und Vorurteil ist ein Entwicklungsroman, in dem die beiden Hauptfiguren Elizabeth Bennet und Fitzwilliam Darcy durch die Überwindung einiger Krisen reifen müssen, um sich in neuer Bescheidenheit und Einsicht in ihre Fehler für eine gemeinsame Zukunft zu finden. Allerdings ist dieses Werk der früh verstorbenen Schriftstellerin nicht nur als Liebesroman zu verstehen, sondern auch als zeitgenössische Gesellschaftsstudie. Karin von Schwab war eine Übersetzerin berühmter vorw. englischsprachigen Autoren; Schwerpunkt: Übersetzungen von Romanen mit Frauenthematik, bes. Werke von Jane Austen sowie Simone de Beauvoir. Die Rechtschreibung der Übersetzung wurde aktualisiert.

  • av Jules Verne
    115,-

    Der französische Erfinder Thomas Roch hat einen neuartigen Sprengstoff von riesiger Zerstörungskraft entwickelt, den er diversen Staaten vergeblich zum Kauf angeboten hat. Zerbrochen an dieser Entwicklung wird er in dem Nervensanatorium Healthful House in North Carolina untergebracht. Hier wird er durch den unter einer falschen Identität arbeitenden, ebenfalls französischen Ingenieur Simon Hart gepflegt. Da es sich um ein Vorzeigesanatorium handelt, wird es immer wieder von interessierten Personen besucht, so auch durch einen Grafen d''Artigas. Dieser nutzt den Besuch jedoch, um zusammen mit seinen Gehilfen die Entführung des Erfinders und seines Pflegers durchzuführen. Im weiteren Verlauf der Handlung werden die Entwicklungen aus der Sicht des Simon Hart wiedergegeben. Dieser hat zunächst für sich das Rätsel zu lösen, wie die Goélette des Grafen trotz nicht gesetzter Segel und nicht vorhandenem Motor bewegt wird. Die Lösung wird ihm erst am Ziel der Reise, der Insel Back Cup auf den Bermudas, klar, als er mit einem U-Boot in das Innere dieser Insel gebracht wird. Jules Verne (1828-1905) war ein französischer Schriftsteller.

  • - Seine Abschiedsvorstellung: Das Geheimnis der Villa Wisteria, Der rote Kreis, Die gestohlenen Zeichnungen, Der sterbende Sherlock Holmes, Das Verschwinden der Lady Frances Carfax, Das Abenteuer mit dem Teufelsfuss
    av Sir Arthur Conan Doyle
    115,-

    Sherlock Holmes ist eine vom britischen Schriftsteller Sir Arthur Conan Doyle geschaffene Kunstfigur, die in seinen im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert spielenden Romanen als Detektiv tätig ist. Besondere Bedeutung für die Kriminalliteratur erlangten Doyles Werke durch die beschriebene forensische Arbeitsmethode, die auf detailgenauer Beobachtung und nüchterner Schlussfolgerung beruht. Holmes gilt bis heute weithin als Symbol des erfolgreichen, analytisch-rationalen Denkers und als Stereotyp des Privatdetektivs. Arthur Conan Doyle (1859-1930) war ein britischer Arzt und Schriftsteller. Inhalt: • Das Geheimnis der Villa Wisteria • I. Die Erlebnisse des Herrn John Scott Eccles • II. Der Tiger von San Pedro • Der rote Kreis • Die gestohlenen Zeichnungen • Der sterbende Sherlock Holmes • Das Verschwinden der Lady Frances Carfax • Das Abenteuer mit dem Teufelsfuß

  • - Im leeren Hause, Der Baumeister von Norwood, Die tanzenden Mannchen, Die einsame Radfahrerin, Die Entfuhrung aus der Klosterschule, Der schwarze Peter Die sechs Napoleonbusten, Der goldene Klemmer
    av Sir Arthur Conan Doyle
    125,-

    Sherlock Holmes ist eine vom britischen Schriftsteller Sir Arthur Conan Doyle geschaffene Kunstfigur, die in seinen im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert spielenden Romanen als Detektiv tätig ist. Besondere Bedeutung für die Kriminalliteratur erlangten Doyles Werke durch die beschriebene forensische Arbeitsmethode, die auf detailgenauer Beobachtung und nüchterner Schlussfolgerung beruht. Holmes gilt bis heute weithin als Symbol des erfolgreichen, analytisch-rationalen Denkers und als Stereotyp des Privatdetektivs. Arthur Conan Doyle (1859-1930) war ein britischer Arzt und Schriftsteller. Inhalt: • Im leeren Hause • Der Baumeister von Norwood • Die tanzenden Männchen • Die einsame Radfahrerin • Die Entführung aus der Klosterschule • Der schwarze Peter • Die sechs Napoleonbüsten • Der goldene Klemmer • Der Mord in Abbey Grange • Der zweite Blutflecken

  • - Silberstrahl, Das gelbe Gesicht, Eine sonderbare Anstellung, Holmes' erstes Abenteuer, Der Katechismus der Familie Musgrave, Die Gutsherren von Reigate, Der Kr ppel, Der Doktor und sein Patient
    av Sir Arthur Conan Doyle
    125,-

    Sherlock Holmes ist eine vom britischen Schriftsteller Sir Arthur Conan Doyle geschaffene Kunstfigur, die in seinen im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert spielenden Romanen als Detektiv tätig ist. Besondere Bedeutung für die Kriminalliteratur erlangten Doyles Werke durch die beschriebene forensische Arbeitsmethode, die auf detailgenauer Beobachtung und nüchterner Schlussfolgerung beruht. Holmes gilt bis heute weithin als Symbol des erfolgreichen, analytisch-rationalen Denkers und als Stereotyp des Privatdetektivs. Arthur Conan Doyle (1859-1930) war ein britischer Arzt und Schriftsteller. Inhalt: • Silberstrahl • Das gelbe Gesicht • Eine sonderbare Anstellung • Holmes'' erstes Abenteuer • Der Katechismus der Familie Musgrave • Die Gutsherren von Reigate • Der Krüppel • Der Doktor und sein Patient • Der griechische Dolmetscher • Der Marinevertrag • Das letzte Problem

  • - Skandalgeschichte im F rstentum O..., Der Bund der Rothaarigen, Ein Fall geschickter T uschung, Der Mord im Tale von Bascombe, Der Mann mit der Schramme, Die Geschichte des blauen Karfunkels
    av Sir Arthur Conan Doyle
    125,-

    Sherlock Holmes ist eine vom britischen Schriftsteller Sir Arthur Conan Doyle geschaffene Kunstfigur, die in seinen im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert spielenden Romanen als Detektiv tätig ist. Besondere Bedeutung für die Kriminalliteratur erlangten Doyles Werke durch die beschriebene forensische Arbeitsmethode, die auf detailgenauer Beobachtung und nüchterner Schlussfolgerung beruht. Holmes gilt bis heute weithin als Symbol des erfolgreichen, analytisch-rationalen Denkers und als Stereotyp des Privatdetektivs. Arthur Conan Doyle (1859-1930) war ein britischer Arzt und Schriftsteller. Inhalt: • Skandalgeschichte im Fürstentum O... • Der Bund der Rothaarigen • Ein Fall geschickter Täuschung • Der Mord im Tale von Bascombe • Fünf Apfelsinenkerne • Der Mann mit der Schramme • Der Daumen des Ingenieurs • Die Geschichte des blauen Karfunkels • Die verschwundene Braut • Die Geschichte des Beryll-Kopfschmuckes • Das Landhaus in Hamshire

  • av Robert Louis Stevenson
    125,-

    Dieses eBook: "e;Die Schatzinsel"e; ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfaltig korrekturgelesen. Die Schatzinsel (engl. Originaltitel: Treasure Island) ist der bekannteste Roman des schottischen Autors Robert Louis Stevenson. Er erzhlt von der hindernisreichen Suche nach einem vergrabenen Piratenschatz - einem beliebten Thema solcher Abenteuerromane - und wurde vor allem als Jugendbuch, aber auch durch seine inzwischen ber zwanzig Verfilmungen populr. Der Roman war Stevensons erster finanzieller Erfolg. Seine Wirkung, auch bei den Kritikern, ist derjenigen von Defoes Robinson Crusoe, Mark Twains Tom Sawyer und Lewis Carrolls Alice im Wunderland vergleichbar. Diese eBuchausgabe ist mit Zeichnungen des franzsischen Grafikers Georges Roux versehen, der auch zahlreiche Romane von Jules Verne illustriert hat.

  • av Sir Arthur Conan Doyle
    115,-

    Der Haupthandlungsstrang, welcher im ersten Teil beschrieben wird, spielt im Jahre 1888 in der englischen Grafschaft Sussex, während der zweite Teil aus einer Rückblende in das Jahr 1875 besteht. Im ersten Teil wendet Sherlock Holmes seine detektivischen Fähigkeiten Deduktion und Logik an, um den Mord an Mr. Douglas von Birlstone Manor House aufzuklären. Der Tote wurde in seinem Haus durch den Schuss einer abgesägten Schrotflinte in den Kopf getötet, wobei das Gesicht des Toten völlig entstellt wurde. Holmes findet schließlich heraus, dass es sich bei dem Toten gar nicht um Douglas handelt, sondern um einen gewissen Ted Baldwin, den im Handgemenge der tödliche Schuss getroffen hatte. Douglas selbst hatte sich danach im Einvernehmen mit seiner Ehefrau und seinem Freund Cecil Barker im Haus verborgen gehalten, um die Öffentlichkeit im Glauben zu lassen, er sei tot. Wie er selbst trug der Tote nämlich ein rätselhaftes Brandzeichen am Unterarm, das beide als Mitglieder eines Geheimbundes auswies. Nach der Identitätsfeststellung des Toten wendet sich der Handlungsstrang der Verbindung zwischen Opfer und Täter zu. Das Motiv der Bluttat wird mittels einer Rückblende in die Vergangenheit einer zunächst unbekannten Person offenbart. Arthur Conan Doyle (1859-1930) war ein britischer Arzt und Schriftsteller. Er veröffentlichte die Abenteuer von Sherlock Holmes und dessen Freund Dr. Watson.

  • av Edgar Wallace
    119,-

    Aus dem Buch: "Eigentlich wäre es meine Pflicht gewesen, auf die nächste Polizeiwache zu gehen und zu sagen, was ich gesehen hatte ... Ich überlegte stundenlang, um mir darüber schlüssig zu werden. Den Doktor sah ich und hätte ihn um ein Haar angesprochen - ich wünschte, ich hätte es getan -, und dann sah ich die Polizisten kommen und nachher Sie und Warden. Ich war verzweifelt. Ich wollte wissen, was da oben vor sich ging, was Sie besprachen, wen Sie im Verdacht hatten ... und, Idiot, der ich war, versteckte ich mich noch einmal in der Nähe der Feuerleiter." Edgar Wallace (1875-1932) war ein englischer Schriftsteller, Drehbuchautor, Regisseur, Journalist und Dramatiker. Er gehört zu den erfolgreichsten englischsprachigen Kriminalschriftstellern.

  • av Alexandre Dumas
    175,-

    Aus dem Buch: "Für Danton besonders war der Anblick dieser Versammlung charakteristisch. Im Bürgerstande geboren, hatte Danton, wie jeder in einer Mitte geborene Mensch, einen Instinct, der ihn aus dieser Mitte herauszog: - die Instincte des Einen ziehen ihn nach oben, die Instincte des Andern ziehen ihn nach unten; die Instincte von Danton zogen diesen zur Aristokratie hin. Ein sinnlicher Mensch, ein politischer Epicuräer, ein zukünftiger Staatsmann, sanguinisch, aber nicht sanguinär, liebte Danton die schöne Wäsche, die berauschenden Wohlgerüche; Danton liebte die Seide und den Sammet; Danton, er mit der noch harten, rauhen Haut, liebte die feine, weiße Haut, welche am 2. und am 3. September, an diesen Tagen entsetzlichen Andenkens, im Munde seiner Agenten ein Todesurtheil wurde." Alexandre Dumas (1802-1870) war ein französischer Schriftsteller. Heute ist er vor allem durch seine zu Klassikern gewordenen Historienromane bekannt, etwa Die drei Musketiere und Der Graf von Monte Christo.

Gör som tusentals andra bokälskare

Prenumerera på vårt nyhetsbrev för att få fantastiska erbjudanden och inspiration för din nästa läsning.