Marknadens största urval
Snabb leverans

Böcker utgivna av E-Artnow

Filter
Filter
Sortera efterSortera Populära
  • av Abraham A Sancta Clara
    99,-

    Abraham a Sancta Clara (1644/1709) war ein katholischer Geistlicher, Prediger und Schriftsteller. Er gilt mit rund 600 Einzelschriften als bedeutendster deutscher katholischer Prediger und Poet der Barockzeit mit ungewöhnlicher Sprachkraft und Sprachfantasie. Inhalt: • Ein einfältiger Narr. • Ein verliebter Narr. • Ein geitziger Narr. • Ein zorniger Narr. • Ein versoffener Narr. • Ein fauler Narr. • Ein verlogner Narr. • Ein forchtsamber Narr. • Ein hoffärtiger Narr. • Ein grober Narr. • Ein eifersüchtiger Narr. • Ein lobwürdiger Narr.

  • - Drama in drei Aufz gen
    av Arno Holz & Johannes Schlaf
    99,-

    Die Familie Selicke ist ein Drama von Arno Holz und Johannes Schlaf, das am 7. April 1890 an der Freien Bühne in Berlin uraufgeführt wurde. In konsequent naturalistischem Stil beschreibt das Stück ein Familiendesaster innerhalb eines kleinbürgerlich-proletarischen Milieus. Doppelte Autorenschaft: 1887 traf Arno Holz Johannes Schlaf. Beide waren junge Schriftsteller auf der Suche nach neuen Formen. In Niederschönhausen bei Berlin gründeten sie eine literarische Wohngemeinschaft unter ärmlichen Verhältnissen. Arno Holz (1863 - 1929) war ein deutscher Dichter und Dramatiker des Naturalismus und Impressionismus. Johannes Schlaf (1862 - 1941) war ein deutscher Dramatiker, Erzähler und Übersetzer und bedeutender Vertreter des deutschen Naturalismus. Als Übersetzer trug er entscheidend zur Verbreitung der Werke von Walt Whitman, Émile Verhaeren und Émile Zola im deutschsprachigen Raum bei. Er gilt damit als Begründer des Whitman-Kults in Deutschland. Seine literarischen Verdienste liegen vor allem in szenisch-dialogischen Neuerungen des "Konsequenten Naturalismus" und in der Ausbildung des literarischen Impressionismus. Ebenfalls wirkte er mit an der Entstehung des "Intimen Theaters".

  • - Drachen (Sage und Naturwissenschaft) + Eiszeit und Klimawechsel
    av Wilhelm Bolsche
    115,-

    Wilhelm B├╢lsche (1861/1939) war ein deutscher Schriftsteller. Obwohl die meisten Schriften B├╢lsches naturwissenschaftliche Themen behandeln, war er kein Naturwissenschaftler, sondern er hat als Schriftsteller naturwissenschaftliche Themen popularisiert: Als ein fachkundiger Laie schrieb B├╢lsche f├╝r Laien. Inhalt: ΓÇó Eiszeit und Klimawechsel (1919) ΓÇó Drachen: Sage und Naturwissenschaft (1929)

  • - Isabella von gypten, F rst Ganzgott und S nger Halbgott und mehr
    av Achim von Arnim
    119,-

    Achim von Arnim (1781/1831) war ein deutscher Schriftsteller. Neben Clemens Brentano und Joseph von Eichendorff gilt er als wichtigster Vertreter der Heidelberger Romantik. Inhalt: • Isabella von Ägypten (1812) • Die drei liebreichen Schwestern und der glückliche Färber (1812) • Der tolle Invalide auf dem Fort Ratonneau (1818) • Fürst Ganzgott und Sänger Halbgott (1818) • Die Majoratsherren (1820)

  • av Achim von Arnim
    95,-

    Achim von Arnim (1781/1831) war ein deutscher Schriftsteller. Neben Clemens Brentano und Joseph von Eichendorff gilt er als wichtigster Vertreter der Heidelberger Romantik. Aus dem Buch: "Chor der Jungfrauen Es grüßen sich die Hirten wieder Von Berg zu Berg in Freudensang, Die Herde steigt zum Tale nieder Und füllt mit hellem Glockenklang Des Widerhalles frohen Mund, Er macht das Fest des Frühlings kund. Beata Der Schäfer lockt mit seiner Flöte Die Schäflein auf das frische Grün, Wo in der hellen Morgenröte Des Jahres erste Blumen blühn. Die Lämmer scheinen wie verloren Im Glanz, der Erd'' und Himmel deckt, Es hat der Winter sie geboren, Der Frühling sie zur Freude weckt. O könnte ich den Gott erblicken, Der durch die Welt so freudig zieht, Er lockt mit irdischem Entzücken Und heimlich dann zum Himmel flieht."

  • av Eufemia von Adlersfeld-Ballestrem
    119,-

    Aus dem Buch: „...Doktor Windmüller kam eben von einer Reise zurück, die ihn für etwa vierzehn Tage nach England geführt hatte. Diese kurze Zeit hatte genügt, ihn ein Rätsel lösen zu lassen, das die höchsten Personen des Inselreiches geängstigt, bestürzt und in Aufregung versetzt hatte, und reich an Ehren, klingendem Lohn und mehreren nebenbei erworbenen Perlen" für seine Sammlungen, befand er sich auf dem Heimweg nach seinem römischen Tuskulum. Dort, in seiner Villa am Fuß des Janikulus, wollte er in Ruhe neue Aufgaben erwarten. Da er aber nur dann hastig zu reisen pflegte, wenn es nötig war, so hatte er in Berlin haltgemacht, um einige Konzerte und Opern zu hören. Heute, an diesem schönen Sommernachmittag, war er friedlich in die Bewunderung seiner letzten Erwerbung versunken, da ihn die Oper nicht vor Abend rief. Am folgenden Tag gedachte er nach Rom abzureisen. Die Kassette, die vor ihm auf dem Tische stand, hatte er in London aufgegabelt, mehr zufällig, als mit Spürsinn, so im Vorübergehen in einer durchaus nicht eleganten Stadtgegend. Wie sich dieser kostbare Gegenstand dorthin, in den Laden eines gewöhnlichen Trödlers, verirrt hatte, war ein Rätsel." Eufemia von Adlersfeld-Ballestrem (1854-1941) war eine deutsche Schriftstellerin. Ihre Liebes- und Kriminal-, gelegentlich sogar ihre humoristischen Romane bezogen dabei ihre Spannung oft aus geschickt eingesetzten phantastischen Motiven, die Beiwerk sein können, aber auch handlungsrelevant.

  • - Zwei fesselnde Bergromane
    av Rudolf Stratz
    139,-

    Aus dem Buch: „Vorwärts - vorwärts! Unter den Hufen gleitet der Boden mit seinem zischelnden Zwergpalmengestrüpp und den weißblumigen Dornenhecken im Fluge dahin, vor den Augen tanzen Turbane und Flintenläufe, flatternde Mäntel und bezopfte Kabylenschädel, um die Ohren brandet in Sturmstößen der Höhenwind Marokkos, wie er von den wildgezackten, wolkenumzogenen Bergklippen des Kleinen Atlas hernieder in die Täler fährt. Vorwärts im grauen Abenddämmern auf schaukelndem Sattel, unter sich die unermüdlich galoppierende weiße Berberstute, hinter sich die kleine Karawane mit ihrem Rossegetrampel und Maultiergeschnarch und dem stöhnenden Ärra - ärra! rrrschât! der treibenden Knechte, und da vorne die weite Welt ..." Rudolf Stratz (1864-1936) war ein erfolgreicher Romanschriftsteller, Theaterkritiker und Essayist.

  • - Reisetagebuch aus Deutschland, Holland, England, Wales, Irland und Frankreich
    av Hermann von Puckler-Muskau
    269,-

    Hermann von Pückler-Muskau (1785-1871) war ein preußischer Standesherr, Generalleutnant, Landschaftsarchitekt, Schriftsteller und Weltreisender und seinerzeit ein bekanntes Mitglied der gehobenen Gesellschaft. Als Erzähler, Berichterstatter und Briefschreiber war er sehr fruchtbar. Sein literarischer Ruhm unter den Zeitgenossen gründet sich auf die anonym herausgegebenen Briefe eines Verstorbenen. Dabei handelte es sich ursprünglich tatsächlich um Briefe an seine Frau, und es war ihre Idee, die Briefe in gedruckter Form zu veröffentlichen. Sie wurden in kurzer Zeit in Deutschland, England und Frankreich zu Bestsellern. Dazu verhalf ihnen ihre stilistische Qualität - scharfäugiger Zugriff auf sprechende Situationen, uneinschüchterbare Scharfzüngigkeit zumal auch seinem eignen Stand gegenüber, fehlende Prüderie, unangestrengte Ironie. Das in der Reaktionszeit vor 1848 geduckte Bürgertum erhielt dadurch, dass er als Adeliger Zugang zu den führenden Häusern Europas hatte und seine Leser an diesen Erfahrungen teilhaben ließ, Einblick in die vor ihnen abgeschirmten Milieus des Adels. Aus dem Buch: "Alte Freunde. Die Hochzeit. Durchflüge. Die Ufer der Ruhr. Vaterländische Sandstriche. Lieblicher Garten Hollands. Exotisches Gepräge der Umgebung. Kultur. Utrecht. Der Dom zu Gouda. Schiefgebaute Häuser. Phantastische Windmühlen. Rotterdam. Der höfliche Banquier. Pappdächer. Die goldne Gondel. Der Ätna. Das reizende Mädchen. L''adieu de Voltaire."

  • av Oskar Panizza
    95,-

    Oskar Panizza (1853-1921) war ein deutscher Schriftsteller, Satiriker und Publizist. Panizzas Hauptwerk ist das 1894 erschienene satirische Drama Das Liebeskonzil - eine in der Literaturgeschichte beispiellose antikatholische Groteske. Aus dem Buch: „Unter Genie hat man zu verschiedenen Zeiten recht Verschiedenes verstanden. Im letzten Drittel des vorigen Jahrhunderts gab es eine Zeit der sog. Kraftgenialität, oder der Ur-Genies. Jeder, der mit einiger Keckheit die neuen Forderungen des damaligen Menschheits-Ideals sich zu eigen machte, und mit einer gewissen Verve vortrug, wurde Genie genannt. In Julian Schmidt''s Geschichte des geistigen Lebens in Deutschland findet sich u.a. auf die damalige Zeit angewendet, der Satz: Eine Reihe munterer Gesellen oder Genies schlossen sich in Frankfurt an den Dichter des Götz an ..... Aehnlich wie später zur Zeit Vogt''s und Büchner''s jeder junge Mann, der das Bedürfnis fühlte, sich über die Massen zu erheben, damit anfing, sich als Freigeist zu erklären, so war damals das emancipirende Wort für die Vorwärts-Strebenden: Genie. Und ich glaube es war Herder, der sich einmal diese bedenkliche Kameradschaft mit den Worten vom Leibe hielt: „Wer mich ein Genie nennt, dem gebe ich eine Ohrfeige."

  • av Georg Simmel
    105,-

    Die Großstädte und das Geistesleben ist ein 1903 erschienener Aufsatz des Soziologen Georg Simmel, mit dem dieser die Grundlagen der Stadtsoziologie schuf. Das tiefste Problem des modernen Lebens ist nach Georg Simmel der Anspruch des Individuums nach der Selbstständigkeit und Eigenart seines Daseins gegen die Übermächte der Gesellschaft, das geschichtlich Ererbte der äußerlichen Kultur und Technik des Lebens zu bewahren. Der Großstädter ist - im Gegensatz zum Kleinstädter - einer "Steigerung des Nervenlebens" ausgesetzt. Darin besteht die Basis für den Typus großstädtischer Individualität. Georg Simmel (1858-1918) war ein deutscher Philosoph und Soziologe. Er leistete wichtige Beiträge zur Kulturphilosophie, war Begründer der "formalen Soziologie" und der Konfliktsoziologie. Simmel stand in der Tradition der Lebensphilosophie, aber auch der des Neukantianismus.

  • - Rembrandts Versteigerung und mehr
    av Achim von Arnim
    105,-

    Achim von Arnim (1781/1831) war ein deutscher Schriftsteller. Neben Clemens Brentano und Joseph von Eichendorff gilt er als wichtigster Vertreter der Heidelberger Romantik. Inhalt: • Rembrandts Versteigerung • Hugh Schapler und sein Vetter Simon • Warnung gegen weibliche Jägerei • Die Schule der Erfahrung • Seltsames Begegnen und Wiedersehen • Die Einquartierung im Pfarrhause: Eine Erzählung aus den Freiheitskriegen • Letzter Brief eines Freiwilligen (1813) • Am Dankfeste der Schlacht bei Leipzig

  • - Die Rougon-Macquart Band 17)
    av Emile Zola & Alfred Ruhemann
    139,-

    Die Bestie im Menschen oder auch Das Tier im Menschen ist ein Roman von Émile Zola. Er bildet den siebzehnten Teil des Rougon-Macquart-Zyklus. Die Handlung trägt sich größtenteils auf der Eisenbahnstrecke zwischen Paris und Le Havre sowie im Bahnhofsbereich zu. Zola vollendete den Roman, inspiriert durch die Züge, die er von seinem Wohnhaus in Médan aus beobachten konnte, im Frühjahr 1890. Im Zentrum der Handlung stehen Roubaud, der Stationsvorsteher von Le Havre, seine Frau Séverine und der Eisenbahner Jacques Lantier. Der Lokführer Jacques Lantier spürt in sich das Bedürfnis, eine Frau mit einem Messer zu töten. Er fürchtet sich vor der Versuchung und führt ein isoliertes Leben. Er empfindet eine tiefe Zuneigung zu seiner Lokomotive La Lison. Zu Beginn des Romans entdeckt der Stationsvorsteher Roubaud, dass seine Frau Séverine in ihrer Kindheit eine Affäre mit Grandmorin, dem Präsidenten der Eisenbahngesellschaft, hatte. Infolgedessen werden er und seine Frau von der Gesellschaft protegiert. Auf einer Zugfahrt von Paris nach Le Havre töten Roubaud und Séverine Grandmorin und werfen ihn aus dem fahrenden Zug. Anschließend klettern sie, während sich der Zug in voller Fahrt befindet, in ein anderes Abteil. Émile Édouard Charles Antoine Zola (1840-1902) war ein französischer Schriftsteller und Journalist. Zola gilt als einer der großen französischen Romanciers des 19. Jahrhunderts und als Leitfigur und Begründer der gesamteuropäischen literarischen Strömung des Naturalismus. Zugleich war er ein sehr aktiver Journalist, der sich auf einer gemäßigt linken Position am politischen Leben beteiligte.

  • - Robert Musil kannte den Drill einer Kadettenanstalt, das fein verwobene Geflecht von Macht, Sexualit t und Sadismus
    av Robert Musil
    109,-

    Die Verwirrungen des Zöglings Törleß ist der erste Roman von Robert Musil. Die Erstausgabe erschien 1906 im Wiener Verlag. Mit Hilfe der psychologischen Darstellung der Pubertät von vier Schülern spiegelt der Roman modellhaft autoritäre Gesellschaftsstrukturen wider, indem er einen Zusammenhang zwischen psychischer Disposition und totalitärer Institution herstellt. Die Handlung spielt vor dem Hintergrund der Ichfindung des jungen Törleß im Spannungsfeld von Rationalität und Emotionalität einerseits sowie Intellektualismus und mystischer Welterfahrung andererseits.

  • - Curriculum Vitae, Reisetageb cher, Aufzeichnungen, Protokolle zu Drogenversuchen: Walter Benjamin war ein deutsch-j discher Philosoph, Gesellschaftstheoretiker, Literaturkritiker und unter anderem bersetzer Balzacs, Baudelaires und Marcel Prousts
    av Consultant Statistician Walter Benjamin
    129,-

    Selbstzeugnisse: Curriculum Vitae, Reisetageb├╝cher, Aufzeichnungen, Protokolle zu Drogenversuchen. Aus Walter Benjamins >Gesammelte Schriften

  • - Erste Gedichte + Gedichte eines Lebendigen + Aufsatze
    av Georg Herwegh
    195,-

    Inhalt: • Erste Gedichte • Gedichte eines Lebendigen • Aufsätze Georg Friedrich Rudolph Theodor Herwegh (1817-1875) war ein sozialistisch-revolutionärer deutscher Dichter des Vormärz und Übersetzer. Neben Georg Weerth gilt er als einer der bedeutendsten Dichter des deutschen Proletariats im 19. Jahrhundert. Herweghs teilweise bombastische, gelegentlich blutrünstige Lyrik aus dem sicheren Exil wie sein Versagen in tatsächlichen revolutionären Situationen wurde von Ulrich Enzensberger als eine "Mischung aus Verbitterung und Verbiestertheit, aus Großsprechertum und Gewaltbereitschaft" gedeutet, die ebenso als stilistische Vorwegnahme des Wilhelminismus gesehen werden kann.

  • - Mit psychologischem Feinsinn und gro er sprachlicher Suggestivkraft beschreibt Stefan Zweig eine unwahrscheinliche Liebesbeziehung
    av Stefan Zweig
    105,-

    Die Hauptperson der Erzählung ist der im Rivierahotel arbeitende Kellner François. Beim Bedienen der Gräfin Ostrowska wird er innerlich verzaubert und spürt tiefe Verehrung für ihre Person. Mit einer treuen, begehrungslosen Liebe dient er ihr unbemerkt und saugt jeden ihrer Befehle auf um in ihrer Nähe zu sein. Als er jedoch vernehmen muss, dass die Gräfin mit dem Zug abreist, bricht das mit einem mal an Farbe gewonnene Leben von François zusammen. Nach anfänglichen Gedanken ihr nachzureisen, nimmt er sein weniges Geld, um damit einen ganz besonderen, letzten Blumenstrauß für seine Angebetete zu erstehen. Hiernach treiben ihn Todesgedanken umher, die ihn schließlich zum Gleis führen, auf dem der Zug der Gräfin Ostrowska entlang fahren wird. Mit einem einsamen Stern im Blick legt sich François auf die Schienen und lässt sein Leben durch den Zug, in dem seine Angebetete sitzt, beenden.

  • - Autobiografie: Erinnerungen der Kaiserin Katharina II. Von ihr selbst verfasst
    av Katharina Die Grosse
    119,-

    (Auch als "Erinnerungen der Kaiserin Katharina II von ihr selbst geschrieben" bekannt). Katharina II., genannt Katharina die Große (1729 - 1796), war ab dem 9. Juli 1762 Kaiserin von Russland, Herzogin von Holstein-Gottorf und ab 1793 Herrin von Jever. Sie ist die einzige Herrscherin, welcher in der Geschichtsschreibung der Beiname die Große verliehen wurde. Katharina II. ist eine Repräsentantin des aufgeklärten Absolutismus.

  • - Deutsche Ausgabe
    av Victor Hugo
    165,-

    Dreiundneunzig (1793) ist ein Roman von Victor Hugo. Er handelt vom Aufstand der Vendée des Jahres 1793 in Frankreich. Der Begriff Aufstand der Vendée (frz. soulèvement de Vendée) bezeichnet den bewaffneten Kampf einer royalistisch-katholisch gesinnten Landbevölkerung der Vendée und benachbarter Départements gegen Repräsentanten und Truppen der Ersten Republik in den Jahren 1793 bis zum Anfang 1796. Victor-Marie Hugo (1802 - 1885) war ein französischer Schriftsteller. Er schrieb zahllose Gedichte sowie Romane und Dramen und betätigte sich als literarischer, aber auch politischer Publizist. Mehrfach war er, als Angehöriger der Pairskammer, Abgeordneter oder Senator, auch direkt politisch aktiv. Während er im deutschen Sprachraum weniger bekannt ist als etwa Molière, Voltaire oder Balzac, gilt er vielen Franzosen als ihr größter Autor überhaupt. Sein Schaffen kann teils der Romantik, teils dem Realismus zugeordnet werden.

  • - Der erste Buch in der Orientzyklus (Durch Wuste und Harem + Durchs wilde Kurdistan + Von Bagdad nach Stambul + In den Schluchten des Balkan + Durch das Land der Skipetaren + Der Schutt)
    av Karl May
    155,-

    Der sogenannte Orientzyklus ist eine Serie von Romanen des Schriftstellers Karl May. Durch Wüste und Harem (1895 umbenannt in Durch die Wüste) ist der erste Buch in der Orientzyklus. Karl Friedrich May (1842 - 1912; eigentlich Carl Friedrich May) war ein deutscher Schriftsteller. Karl May war einer der produktivsten Autoren von Abenteuerromanen. Er ist einer der meistgelesenen Schriftsteller deutscher Sprache und laut UNESCO einer der am häufigsten übersetzten deutschen Schriftsteller. Die weltweite Auflage seiner Werke wird auf 200 Millionen geschätzt, davon 100 Millionen in Deutschland. Bekannt wurde er vor allem durch seine sogenannten Reiseerzählungen, die vorwiegend im Orient, in den Vereinigten Staaten und im Mexiko des 19. Jahrhunderts angesiedelt sind. Besondere Berühmtheit erlangten die in drei Bänden zusammengefassten Geschichten um den Indianer Winnetou. Viele seiner Werke wurden verfilmt, für die Bühne adaptiert, zu Hörspielen verarbeitet oder als Comics umgesetzt. Durch die Wüste Inhalt: • Ein Todesritt • Vor Gericht • Im Harem • Eine Entführung • Abu-Seïf • Wieder frei • In Mekka • Am Tigris • Auf Kundschaft • Der Sieg • Bei den Teufelsanbetern • Das große Fest

  • - Wundersch ne Kindergeschichten und Gute-Nacht-Geschichten
    av Heinrich Seidel
    109,-

    Heinrich Friedrich Wilhelm Karl Philipp Georg Eduard Seidel (1842 - 1906) war ein deutscher Ingenieur und Schriftsteller. Hoch geschätzt wurden Seidels Märchen und seine Autobiographie Von Perlin nach Berlin, vor allem von seinen Schriftstellerkollegen Stinde, Trojan, Stettenheim und anderen. Das bekannteste Werk Heinrich Seidels ist das Buch Leberecht Hühnchen, das aus mehreren Episoden besteht, die zwischen 1880 und 1893 entstanden. Inhalt: • Der Zwergenwald • Das Hünengrab • Erika • Der Schlangenkönig • Die drei Schwestern • Der Zwerg und die Gerstenähre • Prinzessin Zitrinchen • Dolpatsch • Die Drei Knaben • Die Wetterhexe • Der Venediger • Der Regulator • Die drei Brüder • Das Zauberklavier • Worterklärungen

  • av Hermann Bahr
    99,-

    Hermann Anastas Bahr (1863/1934) war ein ├╢sterreichischer Schriftsteller, Dramatiker sowie Theater- und Literaturkritiker. Er gilt als geistreicher Wortf├╝hrer b├╝rgerlich-literarischer Str├╢mungen vom Naturalismus, ├╝ber die Wiener Moderne bis hin zum Expressionismus. Inhalt: ΓÇó Trost in Goethe ΓÇó Geschmack ΓÇó Was emp├╢rt sich? ΓÇó Es gibt in der Kunst stets auch Schwindler ΓÇó Replik ΓÇó Dunkle Rede ΓÇó Beispiellos ΓÇó Sehen ΓÇó Wer ist Riegl? ΓÇó Das Auge des Geistes ΓÇó Augenmusik ΓÇó Zwischenrede ΓÇó Expressionismus ΓÇó Der ganze Goethe

  • - Die Abenteuer der Eingekerkerte und Ausbrecher
    av Heinrich Conrad
    115,-

    Die Abenteuer der Eingekerkerte und Ausbrecher: Freiherr Friedrich von der Trenck Fürst Peter Krapotkin Graf von Lavalette und seine Frau Masers de Latude Heinrich Conrad (1866 - 1919), auch Conradt, eigentlich Hugo Storm, war ein deutscher Schriftsteller, Verleger, Herausgeber und Übersetzer aus dem Italienischen und Französischen. Nach einem Bankrott, der ihn mit 100.000 Reichsmark verschuldete, verließ Conrad Anfang April 1898 Berlin mit unbekanntem Ziel, angeblich flüchtete er in die USA. Seit 1900 trat er auch als Übersetzer beispielsweise der Werke von Ralph Waldo Emerson und Henri Rochefort hervor. In Siena erschien im Selbstverlag und ohne Jahresangabe seine Übersetzung der Bilder aus dem Privatleben der römischen Cäsaren von Pierre-François Hugues d''Hancarville. Für den Stuttgarter Verlag Robert Lutz übertrug er Meisterwerke von Fritz Reuter ins Hochdeutsche. Hier und in anderen Verlagen erschien die gemeinsam mit Hanns Heinz Ewers betreute Reihe Rara. Eine Bibliothek des Absonderlichen. Bekannt wurde er unter dem Namen Heinrich Conrad auch in München. Er fand Arbeit als Lektor beim Verlag von Georg Müller, für den er weitere Reihen erotischer und kulturgeschichtlich interessanter Literatur konzipierte und den er auch in Fragen der Buchgestaltung beriet. Inhalt: • Vorwort • Freiherr Friedrich von der Trenck • Fürst Peter Krapotkin • Graf von Lavalette und seine Frau • Masers de Latude

  • - Hexenverfolgungen
    av Oskar Wachter
    105,-

  • - Die Generalprinzipien des Krieges und ihre Anwendung auf die Taktik und Disziplin der preu ischen Truppen: Friedrich der Gro e
    av Friedrich Der Große
    89,-

    Friedrich II., auch Friedrich der Große oder der Alte Fritz genannt (1712 - 1786), war ab 1740 König in und ab 1772 König von Preußen sowie Kurfürst von Brandenburg. Er entstammte dem Adelshaus Hohenzollern. Die von ihm gegen Österreich geführten drei Schlesischen Kriege um den Besitz Schlesiens führten zum deutschen Dualismus. Nach dem letzten dieser Kriege, dem Siebenjährigen Krieg von 1756 bis 1763, war Preußen als fünfte Großmacht neben Frankreich, Großbritannien, Österreich und Russland in der europäischen Pentarchie anerkannt. Friedrich gilt als ein Repräsentant des aufgeklärten Absolutismus. So bezeichnete er sich selbst als "ersten Diener des Staates". Inhalt: • Die Generalprinzipien des Krieges und ihre Anwendung auf die Taktik und Disziplin der preußischen Truppen • Vorzüge und Mängel der preußischen Truppen • Feldzugspläne • Das Augenmaß • Die Talente des Heerführers • Wie man den Feind bei ungleichen Kräften schlagen kann • Warum und wie man Schlachten liefern soll • Zufälle und unvermutete Ereignisse im Kriege • Soll ein Heerführer Kriegsrat halten? • Die neue Taktik der Armee • Schlußwort

  • av Karl May
    239,-

    Im Balkangebirge verfolgen sie die Spur der Verbrecher, die zum Schut wollen. Sie kämpfen mit einigen Helfern des Räubers, Kara Ben Nemsi wird in eine Falle gelockt, kann aber von Halef aus der Hütte des angeblichen Bettlers und Bandenmitglieds Saban befreit werden. In Melnik finden sie die Verfolgten sowie weitere Verbündete des Schut und entgehen einem neuerlichen Anschlag auf ihr Leben. In Ostromdscha lernen sie den angeblichen Heiligen Mübarek kennen, der jedoch unter seiner frommen Maske ein gefährlicher Verbrecher ist. Sie schöpfen Verdacht und beobachten ihn genau. Karl May (1842-1912) war ein deutscher Schriftsteller. Karl May war einer der produktivsten Autoren von Abenteuerromanen.

  • av Karl May
    155,-

    Aus dem Buch: "Afrika galt uns, wie ja auch einem jeden andern, als das Land großer, noch ungelöster Rätsel, welche uns genug des Interessanten und wohl auch Gefährlichen bieten würden; doch erfüllte uns besonders Eins mit erwartungsvoller Begeisterung: wie wir den Jaguar, den grauen Bären und den Büffel getötet hatten, so wollten wir unsere Büchsen auch an dem schwarzen Panther und dem Löwen versuchen. Emery Bothwell hatte mit einer Art von Eifersucht die Berichte über Gérard, den kühnen Löwenjäger, vernommen und war fest entschlossen, sich auf alle Fälle einige Mähnenhäute zu holen." Karl May (1842-1912) war ein deutscher Schriftsteller. Karl May war einer der produktivsten Autoren von Abenteuerromanen.

  • av Karl May
    155,-

    Aus dem Buch: "Von der Stadt selbst hatte man bisher wenig zu sehen bekommen, als am Ufer hin eine zahllose Menge von Bambushütten und auf dem Wasser jene verankerten Wohnungen, welche die Chinesen Sam-pan nennen. Der Fluß wimmelte förmlich von kleineren Fahrzeugen jeder Bauart. Von hervorragenden Gebäuden, wie sie ja sonst in größeren Städten zu finden sind, war kein einziges zu sehen, außer einer alten Pagode und einigen hinter der Stadt auf Hügeln gelegenen Baulichkeiten, die entweder Tempel oder Befestigungen zu sein schienen." Karl May (1842-1912) war ein deutscher Schriftsteller. Karl May war einer der produktivsten Autoren von Abenteuerromanen.

  • - Alle 3 Bande
    av Karl May
    309,-

    Aus dem Buch: "Als stets vorsichtiger Mann fragte ich mich dabei, ob ich der Gefahr, von welcher ich zu niemandem sprechen durfte und der ich mich also ganz allein entgegenzustellen hatte, auch gewachsen sei. Der Mut war da; aber wie stand es mit der Verantwortlichkeit? Wenn man mich unschädlich machte, waren diejenigen, denen ich doch helfen wollte, verloren. Es galt also, zunächst und vor allen Dingen auf meine eigene Sicherheit bedacht zu sein." Karl May (1842-1912) war ein deutscher Schriftsteller. Karl May war einer der produktivsten Autoren von Abenteuerromanen.

  • - Der Sohn des Barenjagers, Der Geist der Llano estakata, Der Oelprinz, Der schwarze Mustang
    av Karl May
    329,-

    Karl May (1842-1912) war ein deutscher Schriftsteller. Karl May war einer der produktivsten Autoren von Abenteuerromanen. Inhalt: • Der Sohn des Bärenjägers • Der Geist der Llano estakata • Der Oelprinz • Der schwarze Mustang

  • - Alle 3 Bande
    av Karl May
    405,-

    Kara Ben Nemsi hat in Kairo Abenteuer zu bestehen, die ihn in Verbindung mit Sklavenhändlern bringen. Er soll ermordet werden, entkommt aber dem Anschlag und rettet später auch noch Ben Nil. Bei der Weiterreise nilaufwärts lernt er den Reïs Effendina kennen. Dieser ist der oberste Sklavenjäger-Jäger Ägyptens und gemeinsam nehmen sie die Verantwortlichen einer Sklavenkarawane fest. Die Hauptschurken Abd el Asl und dessen Sohn Ibn Asl entkommen in den Sudan. Kara Ben Nemsi verspricht dem Höhlenführer Ben Wasak, seinen Bruder zu suchen, der nach einer Reise im Sudan vermisst wird. Karl May (1842-1912) war ein deutscher Schriftsteller. Karl May war einer der produktivsten Autoren von Abenteuerromanen.

Gör som tusentals andra bokälskare

Prenumerera på vårt nyhetsbrev för att få fantastiska erbjudanden och inspiration för din nästa läsning.