Marknadens största urval
Snabb leverans

Böcker utgivna av E-Artnow

Filter
Filter
Sortera efterSortera Populära
  • - Illustrierte Kindergeschichten (Das Klapperstorch-M rchen + Der alte Koffer + Der kleine Mohr und die Goldprinzessin + Der verrostete Ritter + Der Wunschring + Die Traumbuche + und mehr)
    av Richard von Volkmann
    109,-

    Richard Volkmann, seit 1885 von Volkmann, (1830-1889) war ein deutscher Chirurg und Hochschullehrer. Berühmt wurde er für seine Träumereien an französischen Kaminen. Für seine literarischen Arbeiten verwendete er das Pseudonym Richard Leander. Inhalt: • Das Klapperstorch-Märchen • Der alte Koffer • Der kleine Mohr und die Goldprinzessin • Der verrostete Ritter • Der Wunschring • Die Alte-Weiber-Mühle • Die drei Schwestern mit den gläsernen Herzen • Die himmlische Musik • Die künstliche Orgel • Die Traumbuche • Eine Kindergeschichte • Goldtöchterchen • Heino im Sumpf • Pechvogel und Glückskind • Sepp auf der Freite • Vom unsichtbaren Königreiche • Von der Königin, die keine Pfeffernüsse... • Von Himmel und Hölle • Wie der Teufel ins Weihwasser fiel • Wie sich der Christoph und das Bärbel immer aneinander vorbeigewünscht haben

  • - R tselgedichte f r Kinder
    av Johann Meyer
    109,-

    Johann Meyer (1829-1904) war ein deutscher Schriftsteller. Bald nach seiner Geburt zog die Familie nach dem Dithmarscher Geestdorf Schaafstedt Schaafstedt und 1838 nach Jörl. Er arbeitete bis zum 21. Jahr als Zimmermann und Müller, ging dann auf das Gymnasium Meldorf, studierte von 1854 bis 1857 in Kiel und wurde danach Lehrer in Altona. 1859 wurde er Redakteur der Itzehoer Nachrichten. 1862 gründete er die psychiatrische Idioten-Anstalt in Kiel, die er als Direktor leitete. Neben seinem Beruf war Meyer schriftstellerisch tätig, vor allem in plattdeutscher Sprache. Zahlreiche Gedichte von Meyer wurden vertont, u.a. durch Emanuel Baldamus, Cornelius Gurlitt, Leon Jessel, Carl Reinecke, Claudius Serpenthien und L. Friedrich Witt. Aus dem Buch: "Ob du es magst, - gewiß! du bist Bei andern dann in Ehren, Wenn du es hast; doch wer es ist Trug nicht darnach Begehren; Dem Nächsten, dem man es gewährt, Erscheint''s wie eine Gabe, Und wer es ist für seinen Herd, Der schlummert schon im Grabe. Du selbst, mein Kind, du bist es oft Und sagst es oft, - doch siehe, Wenn du es bist, - kam''s unverhofft, Wenn du es hast - mit Mühe. Ich wünsch'' es für dies Rätsel mir, Ich seh mir''s gern bereiten, Doch wehe dir und wehe mir, Sind wir''s für alle Zeiten."

  • av Jenny Hirsch & John Stuart Mill
    109,-

    John Stuart Mill (1806-1873) war ein englischer Philosoph und Ökonom und einer der einflussreichsten liberalen Denker des 19. Jahrhunderts. Er war Anhänger des Utilitarismus, der von Jeremy Bentham, dem Lehrer und Freund seines Vaters James Mill, entwickelt wurde. Aus dem Buch: "Bei allen zarteren Verrichtungen der Natur - von welchen die der belebten Schöpfung die zartesten und von diesen wieder die des Nervensystems die allerzartesten sind - hängen die Verschiedenheiten der Wirkung ebensowohl von der Verschiedenheit der betreffenden Organe nach ihrer Qualität wie nach ihrer Quantität ab, und wenn die Qualität eines Instrumentes nach der Feinheit und Sauberkeit des Werkes, das es verrichten kann, zu beurteilen ist, so weist dieser Schluß auf eine durchschnittlich feinere Qualität des Gehirnes und Nervensystems der Frauen als der Männer hin. Sieht man indes von allen abstrakten Unterschieden der Qualität ab, die zu belegen immer eine schwierige Sache bleibt, so weiß man doch, daß die Wirksamkeit eines Organes nicht allein von seinem Umfange, sondern von seiner Tätigkeit abhängt, und von dieser haben wir ein annäherndes Maß in der Kraft, mit welcher das Blut durch dasselbe zirkuliert, da sowohl der Stimulus wie die ersetzende Kraft hauptsächlich von dieser Zirkulation abhängt."

  • av Emilio Salgari
    115,-

    Emilio Salgari (1862-1911) war ein italienischer Schriftsteller, der Abenteuerromane und historische Romane verfasste. Aus dem Buch: ''''Am Strand stand ein junger Ägypter. Er mochte wohl neunzehn Jahre zählen, hatte breite Schultern und nervige Arme mit langen, schlanken Händen und schöne, regelmäßige Gesichtszüge. Ein schmaler Pelzrand umschloß die Stirn. Der Jüngling beachtete nicht, dass sich bereits die Schatten der Nacht herabsenkten und so den Aufenthalt am Ufer gefährlich machten. Seine dunklen Augen schienen ein in der Ferne entschwundenes Idol zu suchen. Er seufzte: Sie wird nie mehr wiederkehren! Sind es doch nur die Pharaonen, die von den Göttern begünstigt werden, wir Sterbliche nicht! Die Purpurröte am Himmel war im Nu verschwunden. Schon blitzten die Sterne auf. Als der Jüngling sich heimwandte, sah er zwischen dem Gras und den trockenen Blättern am Boden einen glänzenden Gegenstand liegen. Es war ein goldenes, bunt emailliertes Schmuckstück in Form einer kleinen, hochaufgerichteten Schlange mit Geierkopf. Erstaunt hob er das Kleinod auf. Ein Uräus? Das Symbol der Macht über Leben und Tod? murmelte er sinnend. Nur Pharaonen dürfen den Schmuck tragen. Sah ich ihn nicht auch an der Sphinx in unserer Felsenhöhle an der Stirn des göttlichen Osiris? Grübelnd, mit gesenktem Haupt, schritt er weiter. Seine Gedanken schweiften zu dem Tag zurück, an dem er Gelegenheit hatte, ein junges Mädchen aus dem Rachen eines Krokodils zu retten. Er hatte sie für eine Nilgöttin gehalten, die plötzlich aufgetaucht war. Nun kam ihm die Erinnerung, dass es ja gerade dieser Schmuck war, der in ihren Haaren geglänzt hatte...''''

  • - 20 M rchen: Der Weg in die Wildnis + Der Oberaffe + Peter Pl sch + Ambrosius Dauerspeck und Mariechen Knusperkorn + Die Eintagsfliege + Karlchen Krake und viel mehr
    av Manfred Kyber
    105,-

    Manfred Kyber (1880-1933) war ein deutscher Schriftsteller, Theaterkritiker, Dramatiker, Lyriker und Übersetzer deutschbaltischer Herkunft, der vor allem durch seine ungewöhnlichen Tiergeschichten bekannt geworden ist. Inhalt: • Ambrosius Dauerspeck und Mariechen Knusperkorn • Mutter • Die Eintagsfliege • Die Badekur • Welträtsel • Freundschaft • Karlchen Krake • Balduin Brummsel • Heldentum • Josua Kragenkropf und Jesaja Krallenbein • Der Oberaffe • Peter Plüsch • Nachruhm • Das Land der Verheißung • Der erste Bruder • Die Kette der Dinge • Die Bärin und ihr Kind • Die irdene und die kristallene Schale • Gottes Gäste • Das Land der Verheißung

  • - Historischer Kriminalroman (Zwischenkriegszeit)
    av Joseph Roth
    105,-

    Der Protagonist des Romans, Leutnant Theodor Lohse, hasst Sozialisten und Juden. Er beginnt nach dem Ersten Weltkrieg als Student der Rechte in Berlin und verdingt sich als Hauslehrer bei einem jüdischen Juwelier. Das Sich-Einfügen ins ungewohnte zivile Leben fällt ihm schwer. Er kündigt beim Juwelier und wird Mitglied der Münchner "Organisation S II". Lohse lernt den Detektiv Günther Klitsche kennen, der sich unter falschem Namen als Spion bei Sozialisten einschleicht, um sie anschließend an die Polizei zu verraten. Theodor tötet Klitsche, vertuscht den Totschlag und nimmt seine Stelle ein. Joseph Roth (1894-1939) war ein österreichischer Schriftsteller und Journalist.

  • - Ein Kom die in drei Akten nach dem gleichnamigen M rchen
    av Ludwig Tieck
    105,-

    Der gestiefelte Kater ist eine Komödie von Ludwig Tieck. In seinem Drama verzichtet Ludwig Tieck als einer der ersten Autoren im deutschsprachigen Raum auf den Versuch, seinem Publikum "vernünftige Illusionen" zu liefern. Im Illusionstheater gibt es eine einfache Trennung zwischen Fiktion und Realität: "Gespielt" wird auf der Bühne, und alles, was dort geschieht, während der Vorhang offen steht, ist zuvor eingeübt worden. Das Publikum soll möglichst vergessen, dass das Geschehen auf der Bühne "nur ein Spiel" ist. Im Parkett und auf den Rängen hingegen sitzen Zuschauer, die sich weitgehend ruhig und passiv-aufmerksam verhalten, gelegentlich aber auch spontan reagieren. Zur Inhalt: Die drei Söhne des verstorbenen Müllers teilen in der Bauernstube das Erbe unter sich auf. Gottlieb, der jüngste der drei Brüder, erhält dabei lediglich den Kater Hinze und ist angesichts seiner Situation verzweifelt. Als Hinze aber anfängt zu sprechen, wundert sich Gottlieb über den sprechenden Kater. Sogleich machen sich im Publikum Aufregung über die "unvernünftige Illusion" und Verwirrung breit. Der sprechende Kater wirkt clever und intelligent und gibt sich sehr um Gottlieb besorgt. Gottlieb und Hinze schließen Freundschaft, woraufhin Hinze den Willen äußert, dem unbeholfenen Gottlieb aus seiner Misere zu helfen, wenn dieser ihm ein Paar Stiefel anfertigen lasse. Um Hinzes Bitte nachzukommen, bittet Gottlieb den vorbeigehenden Schuhmacher herein, der, wie nach ihm alle Charaktere der Bühnenhandlung, nicht über Hinze erstaunt ist. Johann Ludwig Tieck (1773-1853) war ein deutscher Dichter, Schriftsteller, Herausgeber und Übersetzer der Romantik.

  • - Roman einer Kinderseele in dieser und jener Welt
    av Manfred Kyber
    109,-

    Manfred Kyber (1880-1933) war ein deutscher Schriftsteller, Theaterkritiker, Dramatiker, Lyriker und Übersetzer deutschbaltischer Herkunft, der vor allem durch seine ungewöhnlichen Tiergeschichten bekannt geworden ist. Aus dem Buch: "Es war ein Garten der Geister, in dem die kleine Veronika im Sande saß und spielte. Aber ihr müßt nicht denken, daß dieser Garten ein ganz besonderer Garten war. Das war er gar nicht. Es standen viele grüne Bäume darin, wie sie auch sonst überall zu sehen sind, Kartoffeln, Kohlpflanzen und Radieschen saßen ordentlich nebeneinander in langen Reihen, und Rosen und Lilien leuchteten rot und weiß in der Frühsommersonne. Es war ein großer Garten, und er war ganz umfriedet von einer hohen, halbverfallenen und mit Moos bewachsenen Mauer, eine stille Welt für sich, wie es alle alten Gärten sind. An dem einen Ende lag, unter blühenden Sträuchern verborgen, ein kleines Gartenhaus im Barockstil, in dem Onkel Johannes wohnte, und am anderen Ende stand ein großes graues Gebäude aus sehr alter Zeit, und in ihm war die kleine Veronika zu Hause. Es war dies das Haus der Schatten. Aber davon kann ich erst später erzählen, denn heute lebte die kleine Veronika noch gar nicht recht bewußt darin. Heute lebte die kleine Veronika noch ganz und gar im Garten der Geister, und wenn es auch nur ein ganz gewöhnlicher Garten war, wie ich euch sagte - die kleine Veronika sah ihn mit den inneren Augen, die sie noch aus dem Himmel mitgebracht hatte, und für solche Augen ist jeder Garten ein Garten der Geister, und die ganze Welt ist ein Meer von Leben und Licht."

  • - Mythen, Marchen und Magie: Illustrierte Sammlung der schoensten afrikanischen Volkserzahlungen und Sagen
    av Leo Frobenius
    155,-

    Leo Frobenius (1873-1938) war ein deutscher Ethnologe. Von 1904 bis 1935 unternahm er verschiedene Forschungsexpeditionen nach Afrika (Deutsche Inner-Afrikanische Forschungsexpedition), insbesondere nach Togo, Tunesien, Sambia sowie in den Sudan und den Kongo. Frobenius veröffentlichte zahlreiche Werke, darunter auch eine umfangreiche Sammlung von afrikanischen Volkserzählungen. Frobenius sah die afrikanische Kultur der europäischen als gleichwertig an, was für einen Gelehrten seiner Zeit ungewöhnlich war. Inhalt: • Sonnengötter • Das Reich Gana • Das Reich Mali • Songhai und Yatenga • Die Yoruba • Die Nupe • Haussa • Bassari, Tim und Tiwi • Die Kassaiden (Völker des Kongobeckens)

  • - Memoiren einer Favoritin: Ein historischer Roman uber Admiral Nelsons letzte Liebe
    av Alexandre Dumas & August Kretzschmar
    185,-

    Lady Hamilton: Memoiren einer Favoritin ist eine romanhafte Biografie über Emma Lyon. Emma, Lady Hamilton (1765-1815) war Mätresse des britischen Admirals Horatio Nelson. Aus einfachsten Verhältnissen stammend, gelang der schönen Emma der gesellschaftliche Aufstieg bis in die vornehmsten Kreise. Durch ihre von vielen Zeitgenossen als skandalös betrachteten Liebesbeziehungen, ihre Schönheit und als Künstlerin war sie am Ende des 18. und zu Beginn des 19. Jahrhunderts eine europaweit bekannte Berühmtheit. Emma begann mit der Darstellung antiker Statuen und Gemälde als lebende Bilder, womit sie sich vor präsentierte. Emma erreichte durch ihre vielbewunderten Auftritte, die sie als Attitüden bezeichnete, als Schönheit und als Künstlerin, aber auch als Sängerin eine fast europaweite Berühmtheit, die die Kunsthistorikerin Ulrike Ittershagen mit der Marilyn Monroes im 20. Jahrhundert vergleicht. Alexandre Dumas der Ältere (1802 -1870) war ein französischer Schriftsteller. Heute ist er vor allem durch seine zu Klassikern gewordenen Historienromane bekannt, etwa Die drei Musketiere und Der Graf von Monte Christo.

  • - Zehn Dialoge (Ein erotisches Schauspiel)
    av Arthur Schnitzler
    99,-

    Reigen ist ein Bühnenstück von Arthur Schnitzler. Die Uraufführung fand am 23. Dezember 1920 am Kleinen Schauspielhaus in Berlin statt und war einer der größten Theaterskandale des 20. Jahrhunderts. Zur Inhalt: Zehn Personen begegnen einander in Paaren, sie führen zehn Dialoge und jedes Mal findet das Paar dabei zu sexueller Vereinigung. Als Strukturprinzip verwendet Schnitzler die Tanzform des Reigens, indem eine Figur immer die Hand einer neuen Figur für die nächsten Szene reicht. Schnitzler beschreibt aber nur die Situationen vor und nach dem Koitus, der Geschlechtsverkehr selbst wird nicht gezeigt, er ist im Text mit Gedankenstrichen nur angedeutet. Nach jeder Szene wird ein Partner ausgetauscht und dabei die gesellschaftliche Leiter erstiegen, von Dirne, Soldat und Stubenmädchen über junger Herr, Ehefrau, Ehemann und süßes Mädel bis zum Dichter, der Schauspielerin und dem Grafen, der am Schluss wieder mit der Dirne zusammentrifft und so den "Reigen" schließt. Arthur Schnitzler (1862-1931) war ein österreichischer Erzähler und Dramatiker. Er gilt als einer der bedeutendsten Vertreter der Wiener Moderne und Kritiker der österreichisch-ungarischen K.u.k.-Gesellschaft und ihrer Entwicklung um die Jahrhundertwende.

  • - Die Hallbauerin + Ein tragisches Ende + In einer Brautnacht: Kriminalgeschichten von Jodocus Donatus Hubertus Temme
    av Hubertus Temme
    129,-

    Hubertus Temme (1798-1881) war ein deutscher Politiker, Jurist, Professor des Kriminalrechts und Schriftsteller. Er verfasste u. a. zahlreiche Kriminalerzählungen, die zum großen Teil in Ernst Keils Familienzeitschrift Die Gartenlaube veröffentlicht wurden und wichtige Anstöße für die Entwicklung der deutschsprachigen Kriminalliteratur gaben. Inhalt: • Die Hallbauerin • Ein tragisches Ende • In einer Brautnacht • Aus dem Buch "Die Hallbauerin": • "Die jungen Damen der Gesellschaft - in der Hauptstadt hießen sie damals schon Damen - behandelten ihn begreiflich mit großer Aufmerksamkeit. Unter ihnen zeichneten sich und zeichneten ihn besonders die Töchter eines reichen Bankiers aus, der zugleich den Titel eines hochfürstlichen Geheimrats führte. Thresette Lindemann war zwar nicht mehr ganz jung, sie zählte sechs-, siebenundzwanzig Jahre. Aber sie war eine Schönheit, und sie hatte ihre Schönheit sehr zu konservieren gewußt. "

  • - Der ratselhafte Feind + Die Faust + Der schwarze Stern + Der Mann im Monde + Der kleine Blaue + Die geheimnisvollen Zimmer + Die Zwei und die Dame und mehr: Kriminalromane und Detektivgeschichten: Der Gast, der m
    av Sven Elvestad, Marie Franzos & Julia Koppel
    329,-

    Sven Elvestad (1884-1934) war ein norwegischer Journalist und Schriftsteller, der fast 100 Kriminalromane veröffentlicht hat, bei denen der norwegische Ex-Polizist Asbjörn Krag als Privatdetektiv auftritt. Sven Elvestad ist Begründer des norwegischen Kriminalromans. Inhalt: • Der kleine Blaue • Der Mann im Monde • Der Gast, der mit der Fähre kam • Der rätselhafte Feind • Die Faust • Die geheimnisvollen Zimmer • Der schwarze Stern • Der vierte Mann • Die Zwei und die Dame • Montrose

  • - Parlamentarischer Kretenismus + Die Anarchisten + Tagebuch aus dem Gef ngnis + Appell an den Geist + Anarchie + Kulturfaschismus und mehr: Die Freiheit als gesellschaftliches Prinzip + Absage an die Rote Hilfe + Bismarxismus +
    av Erich Muhsam
    129,-

    Erich Mühsam (1878-1934) war ein anarchistischer deutscher Schriftsteller, Publizist und Antimilitarist. Als politischer Aktivist war er maßgeblich an der Ausrufung der Münchner Räterepublik beteiligt, wofür er zu 15 Jahren Festungshaft verurteilt wurde, aus der er nach fünf Jahren im Rahmen einer Amnestie freikam. In der Weimarer Republik setzte er sich in der Roten Hilfe für die Freilassung politischer Gefangener ein. In der Nacht des Reichstagsbrandes wurde er von den Nationalsozialisten verhaftet und am 10. Juli 1934 von der SS-Wachmannschaft des KZ Oranienburg ermordet. Inhalt: • Alle Macht den Räten! • Die Freiheit als gesellschaftliches Prinzip • Kulturfaschismus • Absage an die Rote Hilfe • Parlamentarismus • Bismarxismus • Die Anarchisten • Staat und Kirche • Staatsverneinung • Die proletarische Linke • Parlamentarischer Kretenismus • Im Geiste Bakunins • Wider die Zensur! • Das große Morden • Patrioten • Kultur und Frauenbewegung • Polizeidiktatur • Kindersegen • Parteitagsrede • Die Monarchie • Panama • Humbug der Wahlen • Vom politischen Kasperltheater • Anarchistisches Bekenntnis • Verbrecher und Gesellschaft • Anarchie • Justiz • Die Todesstrafe • Die Bergarbeiter • Menschlichkeit • Der fünfte Stand • Frauenrecht • Tagebuch aus dem Gefängnis • Zur Naturgeschichte des Wählers • Appell an den Geist • Aus Ascona • Betrachtungen über den Staat • Gustav Landauer

  • - Mit den Illustrationen der Erstausgabe von 1852
    av W E Drugulin, Hammatt Billings & Professor Harriet Beecher Stowe
    145,-

    Onkel Toms Hütte ist ein 1852 veröffentlichter Roman von Harriet Beecher Stowe, der das Schicksal einer Reihe afroamerikanischer Sklaven und ihrer Eigentümer in den vierziger Jahren des 19. Jahrhunderts in den Vereinigten Staaten von Amerika schildert. Die Titelfigur Onkel Tom ist ein Sklave in Kentucky. Sein Herr Mr. Shelby behandelt ihn gut. Tom ist als Verwalter der Farm tätig. Er ist bekennender Christ und leitet regelmäßig die Gottesdienste der Sklaven. Als Tom jedoch aus Geldmangel verkauft werden muss, wird er von seiner Frau und seinen Kindern getrennt. Sein neuer Eigentümer, Herr St. Claire, ist ein gutmütiger, nachsichtiger Lebemann. Seine Tochter Eva entwickelt eine innige Freundschaft zu Tom. Harriet Beecher Stowe war eine US-amerikanische Schriftstellerin und erklärte Gegnerin der Sklaverei. Der Roman Onkel Toms Hütte beeinflusste die politische Meinung in den USA zu diesem Thema wesentlich und wurde zu einer wichtigen Kampfschrift im Bürgerkrieg der Nordstaaten gegen die Südstaaten. Abraham Lincoln soll bei einem Zusammentreffen mit Harriet Beecher Stowe gesagt haben: "Sie sind also die kleine Frau, deren Buch diesen großen Krieg verursacht hat."

  • - Hemmungslos + Bobbie oder die Liebe eines Knaben + Der Frauenmoerder: Die besten Krimis von Hugo Bettauer
    av Hugo Bettauer
    139,-

    Maximilian Hugo Bettauer (1872-1925), war ein österreichischer Schriftsteller und Drehbuchautor. Bettauer spezialisierte sich auf Kriminalromane mit sozialem Engagement. Populär wurden seine Romane auch dadurch, dass ihre Schauplätze nicht allein Wien, sondern auch New York und Berlin waren. Er gehörte damit nicht nur zu den umstrittensten, sondern auch erfolgreichsten Schriftstellern seiner Zeit. Inhalt: • Hemmungslos • Bobbie oder die Liebe eines Knaben • Der Frauenmörder

  • - Hemmungslos + Bobbie oder die Liebe eines Knaben + Der Frauenmoerder (3 Krimis) + Das blaue Mal + Die Stadt ohne Juden + Der Kampf um Wien + Die freudlose Gasse (4 Romane): Die besten Romane von Hugo Bettauer: Antisemitismus und Kriminalr
    av Hugo Bettauer
    289,-

    Maximilian Hugo Bettauer (1872-1925), war ein österreichischer Schriftsteller und Drehbuchautor. Bettauer spezialisierte sich auf Kriminalromane mit sozialem Engagement. Populär wurden seine Romane auch dadurch, dass ihre Schauplätze nicht allein Wien, sondern auch New York und Berlin waren. Er gehörte damit nicht nur zu den umstrittensten, sondern auch erfolgreichsten Schriftstellern seiner Zeit. Inhalt: • Hemmungslos • Bobbie oder die Liebe eines Knaben • Der Frauenmörder • Das blaue Mal • Die Stadt ohne Juden • Der Kampf um Wien • Die freudlose Gasse

  • av Sven Elvestad & Julia Koppel
    119,-

    Sven Elvestad (1884-1934) war ein norwegischer Journalist und Schriftsteller, der fast 100 Kriminalromane veröffentlicht hat, bei denen der norwegische Ex-Polizist Asbjörn Krag als Privatdetektiv auftritt. Sven Elvestad ist Begründer des norwegischen Kriminalromans. Aus dem Buch: "Doktor Ovesen war indessen das ganze Fest verdorben. Er konnte seine Gedanken nicht von Karl-Erich von Brakel losreißen. Er hatte das hellblaue Kuvert zu sich gesteckt und benutzte die erste Gelegenheit, um es näher zu betrachten. Es war ein viereckiges, hellblaues Kuvert von gewöhnlicher Größe. Die Aufschrift lautete: Herr von Brakel. Weiter nichts. Keine Adresse. Doktor Ovesen meinte, daß die Tinte mindestens zwei Stunden alt sein müsse. Die Schriftzüge waren steil und hart, ungewöhnlich hart, fand Doktor Ovesen. Die Buchstaben standen so steil und gezwungen, daß sie den Eindruck einer verstellten Handschrift machten."

  • - Nora: Schauspiel in drei Akten
    av Marie Von Borch & Henrik Ibsen
    109,-

    Ein Puppenheim oder Nora ist ein Theaterstück von Henrik Ibsen. Der Titel beschreibt die Starre und Eingeschlossenheit, aus der die Protagonistin Nora am Ende ausbricht. Sowohl ihr Vater als auch ihr Mann Torvald behandeln sie, den zeitgenössischen gesellschaftlichen Konventionen entsprechend, als einen Besitz, der ihnen zwar kostbar ist, dem sie aber kein Eigenleben zubilligen. Die Protagonistin des Stücks erfährt eine starke Wandlung. Von einer ursprünglich kapriziösen, kindlichen und allzeit vergnügten Person verändert sie sich in eine zunehmend nachdenkliche Frau mit einem Verlangen nach mehr Selbstbestimmung. Sie fühlte sich bereits durch ihren Vater eingeengt und erfährt selbiges seit einigen Jahren auch durch ihren Mann Torvald Helmer. Sie soll seine "Lerche", "kleine Nora" sein, immer froh gelaunt und um ihn tanzend. Er behandelt Nora wie ein Püppchen, mit dem er spielen kann, er nennt sie "Eichkätzchen" und "Singlerche" und nimmt sie genauso wenig ernst wie früher ihr Vater. Henrik Johan Ibsen (1828-1906) war ein norwegischer Schriftsteller und Dramatiker.

  • av Theodor Fontane
    129,-

    Effi Briest ist ein Roman von Theodor Fontane. Beschrieben wird das Schicksal Effi Briests, die als siebzehnjähriges Mädchen auf Zureden ihrer Mutter den mehr als doppelt so alten Baron von Innstetten heiratet. Dieser behandelt Effi nicht nur wie ein Kind, sondern vernachlässigt sie zugunsten seiner karrierefördernden Dienstreisen. Vereinsamt in dieser Ehe, geht Effi eine flüchtige Liebschaft mit einem Offizier ein. Als Innstetten Jahre später dessen Liebesbriefe entdeckt, ist er außerstande, Effi zu verzeihen. Zwanghaft einem überholten Ehrenkodex verhaftet, tötet er den verflossenen Liebhaber im Duell und lässt sich scheiden. Effi ist fortan gesellschaftlich geächtet und wird sogar von ihren Eltern verstoßen. Das Werk gilt als ein Höhe- und Wendepunkt des poetischen Realismus der deutschen Literatur: Höhepunkt, weil der Autor kritische Distanz mit großer schriftstellerischer Eleganz verbindet; Wendepunkt, weil Fontane damit zum bedeutendsten Geburtshelfer des deutschen Gesellschaftsromans wurde, der wenige Jahre später mit Thomas Manns Roman Buddenbrooks erstmals Weltgeltung erlangen sollte. Thomas Mann verdankt Fontanes Stil zahlreiche Anregungen. Auch der Familienname der Buddenbrooks aus Effi Briest. Heinrich Theodor Fontane (1819-1898) war ein deutscher Schriftsteller und approbierter Apotheker. Er gilt als bedeutendster deutscher Vertreter des deutschen Realismus.

  • - Nach einer altm rkischen Chronik
    av Theodor Fontane
    105,-

    Die Novelle Grete Minde von Theodor Fontane handelt von einer jungen Frau, die aus Hass und Enttäuschung die altmärkische Stadt Tangermünde an der Elbe anzündet und viele Menschen mit sich in den Flammen und unter den Trümmern begräbt. Grete Minde spielt zu Beginn des 17. Jahrhunderts - die Novelle endet 1617 mit dem Brand der Stadt. Die Novelle beruht auf wahren Begebenheiten, die Fontane 1878 in Tangermünde recherchierte. Eine Grete Minde lebte dort tatsächlich, einen Erbschaftsprozess gab es auch, und 1617 kam es in der Stadt zu einem Großbrand. Dabei brannten auch große Teile der dortigen St.-Stephans-Kirche. Heinrich Theodor Fontane (1819-1898) war ein deutscher Schriftsteller und approbierter Apotheker. Er gilt als bedeutendster deutscher Vertreter des deutschen Realismus.

  • av William Butler Yeats & Friedrich Eckstein
    109,-

    William Butler Yeats (1865-1939) war ein irischer Dichter. Er gilt als einer der bedeutendsten englischsprachigen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts. 1923 erhielt er den Literaturnobelpreis. Yeats schrieb Prosa, Lyrik, Dramen und Essays. 1923 wurde ihm der Nobelpreis für Literatur verliehen "für seine stets von hoher Eingebung getragenen Dichtungen, die in vollendeter Gestalt das Wesen seines Volkes zum Ausdruck bringen." Seine Versdramen sind zunächst dem Stil Shakespeares verpflichtet, und seine frühe Lyrik wurde von Charles Baudelaire und Paul Verlaine beeinflusst. In romantischen Stimmungsbildern schilderte er die alten Kelten und ihre Mythen, wie er sie sah. Seine Werke dieser Zeit sind gekennzeichnet von verträumter Atmosphäre und irischer Folklore aus der Sammlung seiner Freundin und Vertrauten Lady Gregory. Inhalt: • Einleitung des Übersetzers • Die Gesetzestafeln • Die Anbetung der heiligen drei Könige • Der Glücklichste unter den Dichtern • Die Philosophie in den Dichtungen Shelleys • William Blake und die Phantasie • William Blake und seine Illustrationen zur Göttlichen Komödie • Das keltische Element in der Literatur • Zum Psalter sprechen • Der Leib des Vaters Christian Rosenkreuz

  • - Der Mann und das Werk (Autobiographie von Heinrich Zille): Mit 223 meist erstmalig veroeffentlichten Bildern
    av Heinrich Zille
    165,-

    Heinrich Rudolf Zille (1858-1929) war ein deutscher Grafiker, Maler und Fotograf. In seiner Kunst bevorzugte der "Pinselheinrich" genannte Zille Themen aus dem Berliner Volksleben, das er ebenso lokalpatriotisch wie sozialkritisch darstellte. Zille gehört zu den bekanntesten Berlinern der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts und zählt neben Claire Waldoff, mit der er befreundet war, zu den Berliner Originalen. Um die Wende zum 20. Jahrhundert begann Heinrich Zille immer bewusster, Szenen aus der proletarischen Unterschicht für sich als Sujet zu entdecken. Zille fand sein "Milljöh" in den Hinterhöfen der Mietskasernen, Seitengassen und Kaschemmen der Arbeiterviertel. Hans Ostwald (1873-1940) war ein deutscher Journalist, Erzähler und Kulturhistoriker. Hans Ostwald blieb seiner Absicht, unsere Kultur von unten zu beleuchten, in allen seinen folgenden Werken verpflichtet. So wurde er zu einem der produktivsten Chronisten der unteren sozialen Klassen und gesellschaftlichen Randgruppen der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, sowie zu einem der wichtigsten populärwissenschaftlichen Kulturhistoriker Berlins. Inhalt: Zille als Künstler, Zille in der Liebe des Volkes, Wenn man berühmt ist ..., Zille-Feste, Zille und seine Modelle, Zille-Studien und -Akte, Zille-Mächens, Die Männer der Mächens, Milljöh, Zille-Kneipen, Zille-Fräuleins, Zille-Kinder, Die Jugendlichen, Kleinbürger und Proletarier, Der fünfte Stand, Zille als Sozialkritiker, Aus Zilles Kindheit, Aus Zilles Lehrzeit, Aus der Gesellenzeit Heinrich Zilles, Heinrich Zille und die Soldaten, Zilles Lehrer und Kollegen, Zille-Witze, Zille-Weisheiten.

  • - Illustrierte Ausgabe: Die Nachtigall und die Rose + Der selbstsuchtige Riese + Der ergebene Freund + Die vornehme Rakete + Der junge Koenig + Der Geburtstag der Infantin + Der Fischer und seine Seele...
    av Oscar Wilde, Wilhelm Cremer & Lucian Zabel
    109,-

    Der glückliche Prinz und andere Märchen ist eine im Jahre 1888 erschienene Sammlung von Kunstmärchen des irischen Schriftstellers Oscar Wilde. Wildes erste Märchensammlung war zugleich sein erstes Prosawerk. Inhalt: • Der glückliche Prinz ist das Titelmärchen und erzählt von einer sehr kostbaren, mit Gold und Edelsteinen verzierten Denkmalfigur. Diese ist vom Elend der Stadt so gerührt, dass sie eine Schwalbe bittet, ihre Reichtümer unter den armen Menschen zu verteilen. • Die Nachtigall und die Rose handelt von einem Studenten, der für seine Angebetete die schönstmögliche Rose sucht und eine Nachtigall findet, die für ihn die Rose mit ihrem Herzblut erblühen lässt. Als der Student jedoch von der Liebe enttäuscht wird, wirft er die Rose achtlos fort. • Der selbstsüchtige Riese handelt von einem Riesen, der aus Selbstsucht allen Kindern verbietet, seinen Garten zu betreten. Gottes Zorn über die Tat des Riesen lässt im Garten einen ewigen Winter herrschen, bis einen Tages ein paar Kinder in den Garten schlüpfen und diesen und des Riesen Herz erblühen lassen. Ein Kind hat Wundmale an Händen und Füßen. • Der ergebene Freund ist die Geschichte des hilfsbereiten Hans, der sich für den selbstsüchtigen Müller sogar nachts ins Moor begibt. • Die vornehme Rakete erzählt von einem selbstverliebten Feuerwerkskörper, der zur Demonstration seiner Sensibilität in Tränen ausbricht, dabei aber so nass wird, dass er nicht mehr zündet und schließlich weggeworfen wird. • Der junge König • Der Geburtstag der Infantin • Der Fischer und seine Seele • Das Sternenkind

  • - Ausgew hlte Geschichten von Tolstoi, Dostojewski, Tschechow, Turgenjew und andere russische Meister)
    av Nikolai Leskow, Fjodor Michailowitsch Dostojewski & Fjodor Sologub
    115,-

    Inhalt: • Fjodor M. Dostojewski: Aus der Lebensgeschichte des in Gottverschiedenen Hieromonachen, des Starez Sossima, zusammengestellt nach seinen eigenen Worten von Alexej Fjodorowitsch Karamasow • A. Vom Jüngling, dem Bruder des Starez Sossima • Iwan S. Turgenjew: Die lebendige Reliquie • Leo Tolstoi: P. Ssergij • Nikolai S. Leskow: Figura • Anton Pavlovich Tschechow: In der Osternacht • Fjodor Sologub: Der Weg nach Emmaus • Fjodor Michailowitsch Dostojewski (1821-1881) gilt als einer der bedeutendsten russischen Schriftsteller. Seine Hauptwerke sind Der Idiot, Schuld und Sühne, Die Dämonen und Die Brüder Karamasow. • Iwan Sergejewitsch Turgenew (1818-1883) war ein russischer Schriftsteller. Turgenew war einer der Ersten in der russischen Literatur, die die alltäglichen Nöte und Ängste der russischen Gesellschaft thematisierten (Werke: Väter und Söhne, Erste Liebe). • Leo Tolstoi (1828-1910), war ein russischer Schriftsteller. Seine Hauptwerke Krieg und Frieden und Anna Karenina sind Klassiker des realistischen Romans. • Nikolai Semjonowitsch Leskow (1831-1895) war ein bedeutender russischer Schriftsteller. (Werke: Die Lady Macbeth von Mzensk, Der versiegelte Engel) • Anton Pawlowitsch Tschechow (1860-1904) war ein russischer Schriftsteller, Novellist und Dramatiker. Tschechow gilt als einer der bedeutendsten Autoren der russischen Literatur. • Fjodor Sologub (1863-1927) war ein russischer Schriftsteller. Sein bedeutendstes Werk ist der Roman Der kleine Dämon.

  • - Illustrierte Ausgabe - Eine Geschichte f r M dchen
    av Emmy Von Rhoden & August Mandlick
    119,-

    Der Trotzkopf ist der Titel eines 1885 erstmals erschienenen Mädchenbuches von Emmy von Rhoden. Hauptfigur ist die zu Beginn der Handlung 15-jährige Ilse Macket, die gemeinsam mit ihrem Vater und der Stiefmutter Anne auf dem Gut Moosdorf in Pommern lebt. Ilses Mutter ist kurz nach ihrer Geburt gestorben. Ilse wächst wild und ohne jede Erziehung auf, benimmt sich jungenhaft und tyrannisiert ihre Gouvernanten, bis die Stiefmutter das Haus betritt. "Frau Anne" und der Pfarrer Wollert wollen Ilse zur standesgemäßen Dame erziehen, doch das Mädchen widersetzt sich beiden. Gemeinsam überzeugen sie den Oberamtmann Macket, das Mädchen in ein Pensionat zu geben. Ilse kommt in das Pensionat von Fräulein Raimar. Hier gewinnt sie bald die Freundschaft der Lehrerin Charlotte Güssow und der englischen Schülerin Ellinor Grey, genannt Nellie. Nellie ist Waise und bereitet sich auf den Beruf der Gouvernante vor, wofür Ilse sie lebhaft bedauert. Emmy von Rhoden, eigentlich Emilie Auguste Karoline Henriette Friedrich geb. Kühne, (1829-1885) war eine deutsche Schriftstellerin.

  • av Friedrich Gerstacker
    129,-

    Friedrich Gerstäcker (1816-1872) war ein deutscher freier Schriftsteller und Übersetzer. 1844 veröffentlichte er sein erstes Buch, Streif- und Jagdzüge durch die Vereinigten Staaten Nordamerikas (Grundlage war sein Tagebuch). Auch für die deutschen politischen Verhältnisse besaß er ein waches Auge und beobachtete die Ereignisse der Revolution von 1848 sehr genau. 1849 unternahm der junge Familienvater eine weitere Reise, die ihn diesmal nach Südamerika, Kalifornien, Tahiti und Australien führte. Aus dem Buch: ''''Es war überhaupt ein wunderliches Gefühl, mit dem ich in Australien an Land sprang. - Australien - Alles was verkehrt und sonderbar ist, gewöhnt man sich den vielen Beschreibungen nach die uns darüber von Kindheit an vorgekommen, gerade unter dem Namen Australien zu denken, und man möchte gleich beim ersten Ansprung schon über die Häuser, die ja ebenso aussehen wie in jeder andern civilisirten Stadt, hinweg schauen können, nur um die jedenfalls dahinter liegenden Sonderbarkeiten zu entdecken. Känguruh - schon der Name hat einen gewissen Zauber, besonders für einen Jäger - Schnabelthier - Kirschen mit den Kernen auswärts, Bäume die die Rinde abwerfen, für den gerade von Europa kommenden auch noch die verkehrten Jahreszeiten, das Alles sind Sachen, an die man gerade nicht bestimmt denkt in dem Augenblick, deren Bild uns aber doch in einer verworrenen Masse - Köpfe nach unten natürlich - vorschwebt, und die Farben, wie in einem Kaleidescop rasch wechseln und in einander fließen läßt. ''''

  • av Bettina Jacobson, Giosue Carducci & Fritz Sternberg
    129,-

    Giosuè Carducci (1835-1907) war ein italienischer Dichter, Redner und Literaturhistoriker. Schon früh war Carducci mit kleinen literarhistorischen Arbeiten in Zeitschriften hervorgetreten, desgleichen mit einer lyrischen Sammlung: Rime (1857). Kräftiger kam die Eigenart des Dichters in den weiteren Sammlungen: Levia gravia (1868) und I Decennali, zum Ausdruck. Hier verrät er sich als ein Poet von ungewöhnlicher Kühnheit und Originalität des Gedankens. Der verneinende Geist, die rebellione, die forza vindice della ragione, wird darin mit schlagender Gewalt der Sprache als die treibende Kraft des Menschenlebens und der Weltgeschichte, als der Genius geistiger Unabhängigkeit und Schrankenlosigkeit, als Prinzip allen Fortschritts gefeiert. Seine Vorliebe für die altrömische Vergangenheit regte ihn auch dazu an, die Horazischen Odenstrophen in seinen Odi barbare (1880) und Nuove odi barbare zu erneuern. 1906 erhielt Carducci den Nobelpreis für Literatur.

  • - Rheinmarchen + Italienische Marchen + Gockel, Hinkel und Gackeleia
    av Clemens Brentano
    269,-

    Clemens Wenzeslaus Brentano de La Roche (1778/1842) war ein deutscher Schriftsteller und neben Achim von Arnim der Hauptvertreter der sogenannten Heidelberger Romantik. Inhalt: • Rheinmärchen: • Das Märchen von dem Rhein und dem Müller Radlauf • Italienische Märchen: • Das Märchen von den Märchen oder Liebseelchen • Das Märchen von dem Myrtenfräulein • Das Märchen von dem Witzenspitzel • Das Märchen von Rosenblättchen • Das Märchen von dem Baron von Hüpfenstich • Das Märchen von dem Dilldapp oder Kinder und Toren haben das Glück bei den Ohren • Das Märchen von Fanferlieschen Schönefüßchen • Das Märchen von dem Schulmeister Klopfstock und seinen fünf Söhnen • Das Märchen von Gockel und Hinkel • Das Märchen von Komanditchen • Das Märchen von Schnürlieschen • Gockel, Hinkel und Gackeleia: • Herzliche Zueignung • Gockel, Hinkel und Gackeleia • Blätter aus dem Tagebuch der Ahnfrau.

  • - Ein Trauerspiel in Prosa und f nf Aufz gen
    av Joachim Wilhelm Von Brawe
    105,-

    Das Trauerspiel "Der Freigeist" ist ein Werk von Joachim Wilhelm von Brawe aus dem Jahre 1758. In dem Stück begehrt der Freigeist Henley die Miss Granville, die jedoch Clerdon liebt. Aus Neid auf den tugendhaften und erfolgreichen Clerdon spinnt Henley eine Intrige, die dazu führt, dass Clerdon den Bruder der Granville tötet, woraufhin Clerdon schließlich Henley und sich selbst erdolcht. Freigeist ist eine im 18. Jahrhundert vor allem in der deutschsprachigen Literatur und Publizistik verbreitete Bezeichnung für Vertreter einer Haltung, nach der das Denken nicht von den traditionellen Sitten oder von den durch die offizielle Religion begründeten Moralnormen und Denkverboten beschränkt werden dürfe. Joachim Wilhelm von Brawe (1738/1758) war ein deutscher Dramatiker. Aus dem Buch: "Henley. Welch ein unvermuteter Zufall! - Was habe ich erblickt! - Meine Anschläge - meine Rache - alles ist hin! ich Unglückseliger! - (Indem er sich umsieht.) Du folgst mir? Widston. Ja, mein Herr, Ihre heftige Bestürzung beunruhigt mich zu sehr. Werden Sie mir vergeben, wenn ich nach der Ursache dieser jählingen Veränderung mich erkundige? Henley. Kanntest du den Fremden, der eben itzt so schnell bei uns vorbeiging? Widston. Eine dunkle Erinnerung, daß ich ihn irgendeinmal gesehn - Henley. Du betrogst dich nicht, es war Granville, mit dem ich in London durch den Clerdon in eine kurze Bekanntschaft geriet. Widston. Und seine Gegenwart kann in Ihnen so heftige Bewegungen erregen?..."

Gör som tusentals andra bokälskare

Prenumerera på vårt nyhetsbrev för att få fantastiska erbjudanden och inspiration för din nästa läsning.